DE2032800B2 - Vorrichtung zum verlangsamen von einer bahn abgeschnittener teilstuecke - Google Patents

Vorrichtung zum verlangsamen von einer bahn abgeschnittener teilstuecke

Info

Publication number
DE2032800B2
DE2032800B2 DE19702032800 DE2032800A DE2032800B2 DE 2032800 B2 DE2032800 B2 DE 2032800B2 DE 19702032800 DE19702032800 DE 19702032800 DE 2032800 A DE2032800 A DE 2032800A DE 2032800 B2 DE2032800 B2 DE 2032800B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
cut
sections
cylinder
sector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702032800
Other languages
English (en)
Other versions
DE2032800C3 (de
DE2032800A1 (de
Inventor
Louis Jean Paris Chambon
Original Assignee
Societe d'Etudes de Machines Spe ciales, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe d'Etudes de Machines Spe ciales, Paris filed Critical Societe d'Etudes de Machines Spe ciales, Paris
Publication of DE2032800A1 publication Critical patent/DE2032800A1/de
Publication of DE2032800B2 publication Critical patent/DE2032800B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2032800C3 publication Critical patent/DE2032800C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6609Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream
    • B65H29/6618Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream upon transfer from a first conveyor to a second conveyor advancing at slower speed
    • B65H29/6627Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream upon transfer from a first conveyor to a second conveyor advancing at slower speed in combination with auxiliary means for overlapping articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

genden Teilstücken etwas unterhalb der Bewegungsbahn der Teilstücke liegt, in deren Ebene das nachfolgende ankommt, findet hier das Überlappen aufeinanderfolgender Teilstücke statt.
Die Ausbildung gemäß der Erfindung zeichnet sich durch hohe Verläßlichkeit und äußerst einfachen Aufbau aus. Ein freies Fallen aufeinanderfolgender Teilstücke von einem höher liegenden aut ein niedriger liegendes Förderband, das zu Störungen Anlaß geben könnte, wird vermieden. Auch gegenüber ebenfalls bekannten Vorrichtungen zum Schuppen abgeschnittener Teilstücke einer Bahn, die der Mitwirkung eines Saugförderers sowie eines mit entsprechend jedem Teilstück veränderlicher Drehzahl angetriebener Nocken bedürfen (USA.-Patentschrift 2 580 469), ergibt sich eine erhebliche Vereinfachung.
Die in der Technik bekannten Vorschläge zur Lösung der gestellten Aufgabe konnten dem Fachmann keinen Hinweis darauf geben, die bisher beschrittenen Wege zu verlassen und anstatt von einer bekannten Vorrichtung zum Schuppen von einer Vorrichtung auszugehen, deren Merkmale auf die Lösung einer ganz anderen Aufgabe, nämlich auf die des Stapeins abgeschnittener Teilstücke einer Bahn gerichtet sind.
Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist ein in der verlängerten Ebene der Transportbahn der abgeschnittenen Teilstücke jenseits der Zylinder angeordneter Transporttisch mit gegen den von den Zylindersektoren gebildeten Spalt hin geneigten Kammzähnen ausgestattet. Durch diese Maßnahme ist es möglich, den Transport der Teilstücke der Bahn vor und hinter den Zylindern in eine gemeinsame Ebene zu verlegen. Dies bedeutet bereits konstruktiv einen erheblichen Vorteil gegenüber Ausbildungen, bei denen das Zuführen und Abführen der abgeschnittenen Teilstücke in verschiedenen Horizontalebenen erfolgt.
Bei Ausbildung der Transporteinrichtungen als Rollen- bzw. Walzenpaare ist es bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung vorteilhaft, wenn die vor und' oder nach den Zylindern angeordneten Rollenpaare mit einer Umfangsschwindigkeit angelrieben sind, die höher ist als die Umfangsgeschwindigkeit der Zylindersektoren; dadurch kann das gewünschte Maß der Überlappung hergestellt werden. Weilerhin ist es vorteilhaft, wenn die Umfangsgeschwindigkeit der Rollenpaarc geringfügig höher und die der Zylindersektoren niedriger ist als die Geschwindigkeit der ankommenden unzerschnittenen Bahn; dadurch wird erreicht, daß die einander benachbarten Schnittränder aufeinanderfolgender, von der Bahn abgeschnittener Teilslücke voneinander getrennt werden, so daß der hintere Rand jedes Teilstückes von den Zylindersektoren der Verlangsamungseinrichlung in die ticfergelegenc Ebene ausgelenkt weiden kann, ohne den vorderen Rand des nachfolgenden Teilslückcs mitzunehmen.
Die genannten Umfangsgeschwindigkeiten können vorteilhafterweise durch Koppelung der Rollenpaarc und Zylinder miteinander und mit einem gemeinsamen Antrieb durch Zahnradgetriebezüge festgelegt sein.
In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Schuppen von einer Bahn I, beispiels
weise einer Papierbahn, abgeschnittener Teilstücke ist einer bekannten umlaufenden Schneidvorrichtung 2 nachgeschaltet. Die Schneidvorrichtung besteht aus einem an einer Welle 4 montierten Mes-5 ser3, das mit einem an einer Welle 4 a montierten Gegenmesser 5 zusammenwirkt. Die Wellen 4, 4 a sind von einem Antriebszahnrad 7 über ein Zahnradgetriebe 9, 8, 6 mit einer von dem1 Format der abzuschneidenden Blätter abhängigen Drehzahl angetrielo ben.
Die in der Schneidvorrichtung 2 von der Bahn 1 abgeschnittenen Teilstücke werden von Transportrollen 11,12 erfaßt, mittels weiterer Transportrollen 18, 19 über einen Horizontaltisch 30 einem Verlangsamungszylinderpaar 14, 16 zugeführt und über einen Tisch 36 mittels weiterer Transportrollen 21, 22 von den Verlangsamungszylindern 14, 16 abgeführt und auf einen Endlosförderer 38 aufgelegt.
Der obere Verlangsamungszylinder 14 weist eine Mantelfläche 14 b vom Radius .R1 auf, die sich etwas oberhalb der Bewegungsbahn der abgeschnittenen Teilstücke 1 α befindet. Ein Zylindersektor AB ist als vorspringender Abschnitt 14a mit einem Radius/? ausgebildet und springt bis unter die Bewegungsbahn der abgeschnittenen Teilstücke 1 a vor.
Der untere Verlangsamungszylinder 16 weist eine Mantelfläche 16 b mit einem Radius R2 auf, die etwas unterhalb der Bewegungsbahn der abgeschnittenen Teilstücke 1 α liegt. Eine untere Stützfläche CD ist als zurückspringender Abschnitt 16 a der Mantelfläche 16 fc ausgebildet und hat den gleichen Radius R wie der vorspringende Abschnitt 14 α des oberen Verlangsamungszylinders. Die Verlangsamungszylinder 14, 16 sind drehfest an Wellen 15 bzw. 17 montiert, die von dem Antriebszahnrad 7 über ein Getriebe 35, 23, 24 mit gleicher Drehzahl angetrieben sind. Die Verlangsamungszylinder 14 und 16 befinden sich in einer solchen Relativstellung, daß die Abschnitte 14 a und 16 a die abgeschnittenen Teilstücke 1 α der Bahn 1 im wesentlichen gleichzeitig erreichen und fassen, jedoch ist der Abschnitt 14 a (AB) kürzer als der Abschnitt 16a (CD), so daß der erstere, in Umfangsrichtung gesehen, früher endet als der letztere.
Von den Transportrollen sind die unteren 12, 19, 33 drehfest an Wellen 31, 27 bzw. 34 montiert, die von dem Antriebszahnrad 7 über Zahnradgetriebezüge 35, 23. 25, 19, 28, 29 bzw. 35, 23, 32, 33 gemeinsam mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit angetrieben, die um ein geringfügiges Maß größer ist als die Geschwindigkeit der herangeführten Bahn 1. Die oberen Transportrolle!! U, 18, 21 sind antriebslos, und ihre Wellen sind in Schwenkarmen gelagert, die ihrerseits an rahmenfeslen Schwenkpunkten gelagert sind.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Die Materialbahn I wird mit einer gegebenen Geschwindigkeit an die Schneidvorrichtung 2 herangeführt und in gleich lange Teilstücke 1 α zerteilt. Diese Teilslücke 1 α werden mittels der Transportrollen 11, 12, 18, 19 der Verlangsamungseinrichtung 13 zugeführt und in gleichlange Teilstücke la zerteilt. Diese daß das ankommende Teilstück la zwischen die Mantelflächen 14 b, 16 ft der Zylinder 14 und 16 eintrill, die sich von der Bahn des Teilstückes in einem geringfügigen Abstand befinden und daher das Teilstück 1 α nicht erfassen. Erst in einem hinteren Teil des Teilstückcs la kommen die Abschnitte 14a, 16a
5 6
zum Angriff an dem Teilstück 1 a, und da die Um- ist die oben beschriebene bewegliche Lagerung der fallgeschwindigkeit dieser Abschnitte geringer als leerlaufenden oberen Transportrolle 21 vorteilhaft,
die! Bahngeschwindigkeit ist, wird die Geschwindig- Die geschuppte Folge von abgeschnittenen Teilkeit · des Teilstückes la gegenüber der Bahnge- stücken I α, die die Zylinder 14, 16 verläßt, wird schwindigkeit verringert. In dieser Phase springt je- 5 durch die gegen den Spalt zwischen den Zylindersekdoch das Teilstück Io mit seinem hinteren Rand loren 15a, 16« hin geneigten Kammzähne 37 des über die Hinterkante/? des Abschnittes 14ο hinaus Transporttisches 36 in die verlängerte Ebene der hervor, und das nächste Teilstück 1 a, das noch unter angeführten abgeschnittenen Teilstücke 1 α angehodem Antrieb durch die Transportwalze 19 mit höhe- ben und gelangt jenseits der diesen Zylindern nachrer Geschwindigkeit herangeführt wird, als das von io geordneten Transportwalzen auf das Ausförderband den Abschnitten 14« und 16 α erfaßte und gegenüber 38.
der Bahnebene nach unten ausgelenkte Teilstück Bei dem dargestellten Ausfühlungsbeispiel kann
transportiert wird, wird über das Ende dieses Teil- sich der obere Zylindersektor 14 a über etwa 30°
Stückes 1 α übergeschoben. Dabei gelangen die Vor- des Umfanges des oberen Zylinders 14 und der un-
derkanten/1, C mit den Teilstückcn 1 α jeweils etwa 15 tere Zylinder.sektor 16 α kann sich über etwa 75°
60 mm vor dem hinteren Rand desselben zum Ein- des Umfanges des unteren Zylinders 16 erstrecken,
griff, und die Umfangsgeschwindigkeiten der Trans- Die Umfangsgeschwindigkeit der Zylindersektoren
portrolle 19 und der Abschnitte 14 a, 16 ο kann ent- 14 a und 16 a kann beispielsweise 75 1Vo der Bewe-
sprechend der gewünschten Überlappung gewählt gungsgeschwindigkeit der abgeschnittenen Teilstücke
werden, die beispielsweise 10 mm betragen kann. 20 betragen, die ihrerseits gleich der Umfangsgeschwin-
Zum Zeitpunkt, in dem ein Teilstück 1 α in seinem digkeit der gleichlaufenden Transportrollcn 12, 19
hinteren Bereich zwischen den Abschnitten 14 α, 16 α und 22 ist.
erfaßt wird, wird seine Geschwindigkeit auch gegen- Die Vorrichtung gemäß der Erfindung eignet sich
über der Umfangsgeschwindigkeit der Transportrolle zur Anwendung innerhalb eines großen Bereiches
22 verlangsamt, und an der Angriffsstclle der Trans- 25 von Formalen der abgeschnittenen Teilstücke. Zur
portrolle 33 tritt ein Schlupf auf, so daß mit Sicher- Anpassung genügt es, im Drehantrieb der Zylinder
licit verhindert wird, daß die Schuppung der aufein- 14 und 16 ein stufenlos drehzahlrcgelbarcs Getriebe
andcrfolgenden Teilstücke I α durch dieses Trans- vorzusehen, das es ermöglicht, eine gewünschte Bc-
portrollcnpaar wieder gelöst wird. Ziehung zwischen der Umfangsgeschwindigkeit der
Damit ein Zusammenhängen oder eine Berührung 30 Zylindersektoren einerseits und der Geschwindigkeit
der benachbarten Schnittkanten a !einanderfolgen- der herangeführten abgeschnittenen Teilstückc unter
der Teilstückf 1 α mil Sicherheit verhindert wird, ist Berücksichtigung der Tcilslücklänge herzustellen
es vorteilhaft, die Transportrollen 12 und 19 derart bzw. aufrechtzuerhalten.
anzutreiben, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit um Obwohl die Zylinder 14 und 16 des dargestellten
ein geringfügiges Maß größer als die Bahngeschwin- 35 Ausführungsbeispieles mit nur je einem Zylindcrsek-
digkeit ist. Dies hat zur Folge, daß die Schnittkanten tor 14 a bzw. 16 a ausgestattet sind, können bei abgc-
aufcinandcrfolgender Teilstücke 1 α auseinanderge- wandelten Ausl'ührungsformen mehrere solche Zy-
zogcn werden, die Tcilstücke einander also in kleinen lindersektoren vorgesehen sein, und beispielsweise
Abständen folgen. kann ein Zylinder mit mehreren Zylindersektoren
Zur Erleichterung des Schlupfes zwischen der an- 40 entsprechend 14 a bzw. 16 a mit einem zweiten Zy-
getriebenen Rolle 22 und dem von der Verlangsa- linder mit nur einem entsprechenden Zylindersektor
mungseinrichtung 13 zurückgehaltenen Teilstück 1 α zusammenwirken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
gründe, eine Vorrichtung zum Schuppen zu.schaffen,
Patentansprüche: die sich durch einen einfachen Aufbau ohne Einbuße
an Verläßtlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten auszeichnet.
1. Vorrichtung zum Verlangsamen der von 5 Eine Vorrichtung zum Schuppen der mittels einer einer Bahn abgeschnittenen Teilstücke, bei der Schneideinrichtung abgeschnittenen Teilstücke einer hinter einem umlaufenden Schneidwerkzeug Materialbahn ist aus der schweizerischen Patent-Transporteinrichtungen zum Befördern der abge- schrift 450 895 bekannt. Bei dieser Vorrichtung werschnittenen Teilstücke mit einer konstanten Ge- den die Teilstücke mittels eines schneller laufenden schwindigkeit und ein mit quer zur Bewegungs- io Bandförderers herangeführt und fallen frei auf einen bahn liegender Achse angeordneter, im Zusam- auf einer tieferen Ebene gelegenen, langsamer laumenwirken mit einer unteren Stützfläche unter fenden Bremsbandförderer nieder, werden jeweils an synchronem Antrieb mit einer gegenüber der ihrem hinteren Ende von einem umlaufenden Seg-Transportgeschwindigkeit verminderten Um- ment erfaßt und gegen das Bremsband angedrückt fangsgeschwindigkeit im hinteren Bereich jedes 15 und von dem schneller herangeführten nächsten Teilankommenden, abgeschnittenen Teilstückes an- stück überlappt. Die Bandförderer bestehen je aus greifender oberer Zylindersektor vorgesehen sind, mehreren getrennten parallelen, um Walzen laufendadurch gekennzeichnet, daß der den Bändern.
obere Zylindersektor (AB) und die untere Stütz- Zur Lösung der gestellten Aufgabe geht die Erfin-
fläche (CD) als vor- bzw. zurückspringender Ab- 20 dung von einer Vorrichtung zum Verlangsamen der
schnitt (14 α, 16 a) je eines von zwei Zylindern von einer Bahn abgeschnittenen Teilstücke aus, bei
(14, 16) ausgebildet ist, deren Mantelflächen der hinter einem umlaufenden Schneidwerkzeug
(14 b bzw. 166) etwas oberhalb bzw. etwas un- Transporteinrichtungen zum Befördern der abge-
terhalb der Bewegungsbahn der abgeschnittenen schnittenen Teilstücke mit einer konstanten Ge-
Teilstücke (1 a) liegen und von denen der untere 25 schwindigkeit und ein mit quer zur Bewegungsbahn
Sektor (CD) in Umfangsrichtung gesehen später liegender Achse angeordneter, im Zusammenwirken
endet als der obere (AB). mit einer unteren Stützfläche unter synchronem An-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- trieb mit einer gegenüber der Transportgeschwindigkennzeichnet, daß ein in der verlängerten Ebene keit verminderten Umfangsgeschwindigkeit im hinteder Transportbahn der abgeschnittenen Teil- 30 ren Bereich jedes ankommenden, abgeschnittenen stücke (1 a) jenseits der Zylinder (14, 16) an- Teilstückes angreifender oberer Zylindersektor vorgeordneter Transporttisch mit gegen den von den gesehen sind. Eine solche Vorrichtung ist in der bri-Zylindersektoren (AB, CD) gebildeten Spalt hin titschen Patentschrift 329 759 beschrieben. Sie dient geneigten Kammzähnen (37) ausgestattet ist. zwar dem Verlangsamen der von einer Bahn abge-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei 35 schnittenen Teilstücke, jedoch mit dem Ziel, diese der die Transporteinrichtungen als Rollenpaare nicht zu schuppen, sondern trotz hoher Arbeitsgeausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß schwindigkeit störungsfrei in einem Sammelbehälter die vor und/oder nach den Zylindern (14, 16) an- zu stapeln. Ein Schuppen der Teilstücke tritt dabei geordneten Rollenpaare (11, 12, 18, 19 bzw. 21, nicht auf.
22) mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrie- 40 Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung ben sind, die höher ist als die Umfangsgeschwin- dadurch gelöst, daß der obere Zylindersektor und die digkeit der Zylindersektoren (14 a, 16 a). untere Stützfläche als vor- bzw. zurückspringender
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- Abschnitt je eines von zwei Zylindern ausgebildet ist. kennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit deren Mantelflächen etwas oberhalb bzw. etwas under Rollenpaare (11, 12, 18, 19, 21, 22) geringfü- 45 terhalb der Bewegungsbahn der abgeschnittenen gig höher und die der Zylindersektoren (14 a, Teilstücke liegen und von denen der untere Sektor in 16 a) niedriger ist als die Geschwindigkeit der an- Umfangsrichtung gesehen später endet als der obere, kommenden unzerschnittenen Bahn (1). Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß die im
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 4, da- wesentlichen mit Bahngeschwindigkeit ankommendurch gekennzeichnet, daß die Transportrollen- 50 den, von der Bahn abgeschnittenen Teilstücke, die in paare (18, 19, 21, 22) und die Zylinder (14, 16) dem Bereich zwischen den sie nicht erfassenden miteinander und mit einem gemeinsamen Antrieb Mantelflächen der beiden Zylinder eintreten, zudurch Zahnradgetriebezüge (7, 35, 23, 25, 26, 32, nächst an ihrem Transport nicht gehindert weiden, 33) verbunden sind, die eine Umfangsgeschwin- vielmehr erst in einem hinteren Bereich zwischen digkeit der Transporlrollenpaare (11, 12, 18, 19, 55 dem oberen Zylindersektor und der unteren Stütz-21, 22) und der Zylindersektoren (AB, CD) fest- fläche erfaßt und verzögert bzw. verlangsamt werlegen, die höher bzw. niedriger als die Geschwin- den, wobei schließlich ein der Hinterkante des Teildigkeit der unzerschnittenen Bahn (I) ist. Stückes benachbarter Bereich des nun mit langsamerer Geschwindigkeit transportierten Teilstückes in
60 den Bereich des in Umfangsrichtung gesehen später
endenden unteren Sektors, jenseits des Endes des
früher endenden oberen Sektors, zu liegen kommt, also in einem Bereich, in dem zwischen der Mantelfläche des oberen und dem Zylindersektor des unte-65 ren Zylinders Raum für den Eintritt des mit größerer
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Geschwindigkeit herangeführten nachfolgenden abzum Verlangsamen der von einer Bahn abgeschnitte- geschnittenen Teilstückes zur Verfugung steht. Da nen Teilstücke. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu- dabei das Ende des ersten von zwei aufeinanderfol-
DE19702032800 1969-07-11 1970-07-01 Vorrichtung zum verlangsamen von einer bahn abgeschnittener teilstuecke Granted DE2032800B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6923774A FR2052078A5 (de) 1969-07-11 1969-07-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2032800A1 DE2032800A1 (de) 1971-01-21
DE2032800B2 true DE2032800B2 (de) 1973-05-10
DE2032800C3 DE2032800C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=9037359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702032800 Granted DE2032800B2 (de) 1969-07-11 1970-07-01 Vorrichtung zum verlangsamen von einer bahn abgeschnittener teilstuecke

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3685823A (de)
BE (1) BE752669A (de)
CH (1) CH516465A (de)
DE (1) DE2032800B2 (de)
DK (1) DK134274B (de)
ES (1) ES381698A1 (de)
FR (1) FR2052078A5 (de)
GB (1) GB1296470A (de)
IE (1) IE34369B1 (de)
LU (1) LU61293A1 (de)
NL (1) NL7010089A (de)
NO (1) NO135312C (de)
SE (1) SE367609B (de)
ZA (1) ZA704660B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007435A1 (de) * 1980-02-28 1981-10-01 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Querschneider fuer warenbahnen mit nachgeordneter ablage fuer die geschnittenen bogen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5326708B2 (de) * 1973-09-18 1978-08-03
JPS5649685B2 (de) * 1975-02-17 1981-11-24
DE2750792C3 (de) * 1977-11-14 1981-09-03 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Falzapparat
DE2939277A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-09 E.C.H. Will (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum abbremsen und ueberlappen von papierbogen
SE455850B (sv) * 1983-02-21 1988-08-15 Wifag Maschf Sett och anordning for att minska anslagshastigheten av tryckprodukter i botten av ett utleggningsskovelhjul for rotationstryckmaskiner
DE3910333C1 (de) * 1989-03-30 1990-03-22 Maschinenfabrik Wifag, Bern, Ch
DE3940960A1 (de) * 1989-12-12 1991-07-11 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum abbremsen von auf einen stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen
US5197727A (en) * 1991-02-06 1993-03-30 Fmc Corporation Interleaving apparatus for rolled up segments
US5161793A (en) * 1991-02-06 1992-11-10 Fmc Corporation Interleaving apparatus for rolled up segments
FR2672544B1 (fr) * 1991-02-08 1995-10-06 Marinoni Harris Sa Plieuse de machine d'imprimerie a dispositif ralentisseur d'exemplaires envoyes dans un pli d'equerre de ladite plieuse.
DE4119511A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 Jagenberg Ag Vorrichtung zum abbremsen von auf einem stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen
US5222423A (en) * 1991-06-20 1993-06-29 Appleton Papers Inc. Overlap cam
US5377929A (en) * 1992-05-01 1995-01-03 Custom Machinery Design, Inc. Method and apparatus for interleaving plastic bags
US5390875A (en) * 1992-05-01 1995-02-21 Cmd Corporation Method and apparatus for interleaving plastic bags
US5249791A (en) * 1992-06-18 1993-10-05 Heidelberg Harris Gmbh Arrangement for braking printed products in a fan delivery of a folder
US5950510A (en) * 1995-06-29 1999-09-14 Scheffer, Inc. Decelerating mechanism for printed products
US6405850B1 (en) * 1999-03-31 2002-06-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus and method for advancing signatures using a retracting drive
US20090217833A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Goss International Americas, Inc. Conveyor and method for changing the pitch of printed products

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1752648A (en) * 1928-08-28 1930-04-01 Charles B Maxson Feeding and stacking machine
US2261972A (en) * 1940-04-27 1941-11-11 Maxson Automatic Mach Sheet feeding and stacking method and machine
US3034780A (en) * 1960-02-03 1962-05-15 Faustel Inc Machine and method for sheeting and interfolding material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007435A1 (de) * 1980-02-28 1981-10-01 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Querschneider fuer warenbahnen mit nachgeordneter ablage fuer die geschnittenen bogen

Also Published As

Publication number Publication date
IE34369L (en) 1971-01-11
ZA704660B (en) 1971-03-31
SE367609B (de) 1974-06-04
DE2032800C3 (de) 1973-11-22
FR2052078A5 (de) 1971-04-09
GB1296470A (de) 1972-11-15
DK134274B (da) 1976-10-11
CH516465A (fr) 1971-12-15
NO135312C (de) 1977-03-23
NO135312B (de) 1976-12-13
IE34369B1 (en) 1975-04-16
DE2032800A1 (de) 1971-01-21
ES381698A1 (es) 1972-12-01
NL7010089A (de) 1971-01-13
US3685823A (en) 1972-08-22
BE752669A (fr) 1970-12-01
LU61293A1 (de) 1970-09-10
DK134274C (de) 1977-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032800B2 (de) Vorrichtung zum verlangsamen von einer bahn abgeschnittener teilstuecke
EP0301205B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Ablegen von Signaturen
EP0330998B1 (de) Maschine zum Herstellen mit Tee gefüllter Doppelkammerbeutel
EP0189090A2 (de) Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen
DE2835416A1 (de) Vorrichtung zum uebergeben einer lage aus papier von einer sammelstation an einen abfoerderer
DE1761594C3 (de) Sammelvorrichtung fur blattförmiges Material
DE1611617A1 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Stanzresten
DE3905558C2 (de)
DE4013116A1 (de) Verfahren zum stapeln flacher zuschnitte aus karton oder dergleichen und entsprechende stapeleinrichtung
DE3009927C2 (de) Einrichtung zum Abziehen und insbesondere Vereinigen von biegsamen Flächengebilden, insbesondere Bogen oder Druckprodukten aus mindestens zwei Stapeln
DE2709567C2 (de) Falzvorrichtung zum fortlaufenden, zick-zack-förmigen Falzen einer Materialbahn
DE3302036A1 (de) Variabler falzapparat
EP0091582B1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von quer zur Transportrichtung gegeneinander versetzten Bogen von Falzprodukten
DE2643110A1 (de) Zuschnittsammelvorrichtung
DE8237311U1 (de) Papiervorschubeinrichtung für eine Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln
EP0078519A1 (de) Einrichtung zum Auflockern einer Schuppenformation von Druckprodukten
CH420826A (de) Vorrichtung zum intermittierenden Fördern von aus einer Stanze herauskommenden Bahnen oder Bahnteilen aus Papier, Karton oder dergleichen
DE1243966B (de) Bogenablegevorrichtung
DE431290C (de) Abreissvorrichtung fuer Cellulose- und andere Bahnen
DE627018C (de) Bogenableger fuer Querschneider u. dgl.
DE962020C (de) Anlage zur Herstellung von Furnieren
DE2009608C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Langsklebenaht schlauchformiger Zu schnitte aus Karton od dgl
DE3118308A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln eines stapels gefalteter oder gebundener, mehrblaettriger druckprodukte
DD126480B1 (de) Buchblockfoerdervorrichtung
DE1461212A1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines fortlaufenden Bandes aus flexiblem Material,insbesondere aus Papier,in einzelne Boegen und zum Stapeln der Boegen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee