DE20321080U1 - Tisch mit einer teilbar ausgebildeten Tischplatte - Google Patents

Tisch mit einer teilbar ausgebildeten Tischplatte Download PDF

Info

Publication number
DE20321080U1
DE20321080U1 DE20321080U DE20321080U DE20321080U1 DE 20321080 U1 DE20321080 U1 DE 20321080U1 DE 20321080 U DE20321080 U DE 20321080U DE 20321080 U DE20321080 U DE 20321080U DE 20321080 U1 DE20321080 U1 DE 20321080U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
tabletop
table according
table top
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20321080U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19803003572 external-priority patent/DE3003572A1/de
Priority claimed from DE20202518U external-priority patent/DE20202518U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20321080U priority Critical patent/DE20321080U1/de
Publication of DE20321080U1 publication Critical patent/DE20321080U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/08Extensible tables with extensible frames or with additional legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • A47B13/10Tops characterised by shape, other than circular or rectangular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes
    • A47B37/04Tables specially adapted for use in the garden or otherwise in the open air, e.g. with means for holding umbrellas or umbrella-like sunshades

Abstract

Tisch mit einer in Tischplattenteile (18, 18a) teilbar ausgebildeten Tischplatte (14, 14a) und diese tragenden Standbeinen (12, 12a), wobei die Tischplatte in Abstand (z) zu ihrem Plattenrand (16) mit einer Ausnehmung (30, 30a, 30b) als Durchlass für einen Stamm (B1) versehen und diese wenigstens einer Trennlinie (20) der Tischplatte zugeordnete Ausnehmung seitlich zugänglich ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplattenteile (18, 18a) durch an der Unterfläche (15) angeordnete Schienen und/oder Profile als Tragelemente (38, 40; 46, 48) relativ zueinander gehalten sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tisch nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruches.
  • Tische mit einer teilbar ausgebildeten Tischplatte und diese tragenden Standbeinen sind beispielsweise als Esstische bekannt mit – die Tischbeine enthaltenden – Endplatten und zwischen diesen verlaufenden längenveränderlichen Trägern, auf denen geschlossene Einlegeplatten zur Verlängerung des Esstisches angeordnet werden können. Auch sind Tischplatten mit Randausnehmungen für Behinderte im Handel.
  • Die US-A-5 027 718 beschreibt einen Gartentisch mit in Draufsicht oktogonaler Tischplatte und zentrischem – ebenfalls oktogonalem – Durchbruch für einen Baum oder ein entsprechendes säulenartiges Objekt. Von den äußeren Ecken der Tischplatte verlaufen zu den entsprechenden Ecken des Durchbruchs Kantenlinien. Jeder der von einem Paar dieser Kantenlinien begrenzten Tischplattenteile ist mit vier Standbeinen ausgestattet, die gleichzeitig als Träger horizontaler Kragprofile (outriggers) dienen; die beiden Kragprofile eines – lösbar an ein anderes grenzenden – Tischplattenteils tragen in Abstand zu letzterem Querbretter und bilden so eine Art von Sitzbank, und zwei benachbarte Kragprofile dienen mit sie verbindenden Schrauben als Bindeglieder zweier Tischplattenteile. Dieser Gartentisch umfasst also die – aus mehreren jener Tischplattenteile lösbar zusammengesetzte – mehrkantige Tischplatte sowie einen deren Außenkontur angepassten Sitzring.
  • In Kenntnis dieses Standes der Technik hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, einen Tisch zu konzipieren, der insbesondere in einer natürlichen Umgebung – diese einbeziehend – eingesetzt werden kann; es sollen Bäume und Sträucher Teile einer vom erfindungsgemäßen Tisch gebildeten Tafel werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre des unabhängigen Anspruches; die Unteransprüche geben günstige Weiterbildungen an. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale.
  • Erfindungsgemäß werden die Tischplattenteile samt Einsätzen bzw. Einsatzbrettern durch an der Unterseite angeordnete Tragelemente zusammengehalten, die beispielsweise Teleskopschienen sind. Die Tischplatte ist bevorzugt mit einer Ausnehmung als Durchlass für den Stamm bzw. ein Gewächs versehen und diese seitlich zugänglich ausgebildet. Die Tischplatte wird an der Trennlinie auseinandergezogen, der entsprechende Baum in die eine Hälfte der Ausnehmung eingefügt, dann wird die andere Tischhälfte angesetzt.
  • Zur bessern Anpassung der Ausnehmung an die Art und den Wuchs des von ihr aufgenommenen Gewächses soll die Ausnehmung in der Tischplatte größenveränderlich gestaltet sein.
  • Als einfachste Form hat sich eine kreisförmige Ausnehmung in der Tischplatte erwiesen, die naheliegender Weise so groß ist, dass ein mittelstarker Stamm erfasst werden kann, der Durchmesser sollte also etwa 300 mm betragen. Werden die Tischplattenteile auseinander gezogen, können sie durch distanzierende Einsatzstücke, welche die Ausnehmung teilweise begrenzen, ergänzt werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung begrenzen sowohl Teile der Innenkanten der Ausnehmung als auch die Innenkante der Einsätze die neu formierte und vergrößerte Ausnehmung.
  • Im Rahmen der Erfindung können sowohl zwei – dann einander gegenüberliegende – Einsätze eingesetzt werden als auch – bei einer anderen Ausführungsform – zwei Einsatzbretter, welche beide gemeinsam die gesamte Ausnehmung begrenzen.
  • In diesem Falle werden die Tischbeine gesondert an der Tischplattenunterseite festgelegt.
  • Jedoch hat es sich auch als günstig erwiesen, jeweils ein Tischbein mit einem Abschnitt eines Tragelementes als Winkelstück zusammenzufügen, was die Montage erheblich vereinfacht. Zwei derartige Winkelstücke können dann ineinandergeschoben bzw. auseinandergezogen werden und tragen die Tischplatte in deren unterschiedlichen Konfigurationen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • 1: eine Schrägsicht auf einen Tisch;
  • 2: die der 1 entsprechende Schrägsicht auf andere Ausführungen eines solchen Tisches;
  • 3, 4: jeweils eine teilweise Untersicht zu anderen Ausführungsformen.
  • Ein Tisch 10 weist gemäß 1 auf vertikalen Stand- oder Tischbeinen 12 eine etwa horizontal ausgerichtete, in Draufsicht ovale Tischplatte 14 der Länge a auf, in deren Zentrum eine kreisförmige Ausnehmung 30 zu erkennen ist; der Durchmesser d von hier 400 mm dieser Ausnehmung 30 entspricht hier etwa dem halben Maße des Abstandes z zwischen den Plattenkanten 16 bzw. der Breite b der Tischplatte 14, welche in zwei Hälften 18 der jeweiligen Länge a1 unterteilt ist. Die beiden Plattenhälften 18 stoßen an einer durch das Zentrum der Tischplatte 14 gelegten Diametrallinie 20 des Tisches 10 bzw. der Tischplatte 14 aneinander; diese Diametrallinie 20 wird in der Ausführung nach 1 von einer Durchmesserlinie D der Ausnehmung 30 bestimmt. Die Länge dieses Stoßbereiches entspricht dem Abstand z der Ausnehmung 30 von der Plattenkante 16.
  • Der Tisch 10 ist so um einen Baum B angeordnet, dass dessen Stamm B1 die Ausnehmung 30 durchgreift. Durch die Teilung der Tischplatte 14 kann diese dem Baum B in beliebigem Wachstumsstand zugeordnet werden.
  • Zudem kann die Größe der Ausnehmung 30 der Dicke i des Stammes B1 angepasst werden. Der Tisch 10 der 2 enthält zwischen den beiden Platten- oder Tischhälften 18 bzw. zwischen deren Diametrallinien 20 zwei Einsätze 24 der Länge n, welche die in Draufsicht gekrümmte Form des Ausnehmungsrandes 32 mit ihrerseits teilkreisförmig gebogenen Innenkanten 26 fortsetzen und sowohl die Länge a des Tisches 10 als auch die dazu parallele Länge e der Ausnehmung 30 vergrößert. Letztere ist nun nicht mehr von runder Gestalt, sondern etwa oval.
  • Die Form der Kontur sowohl der Tischplatte 18 als auch der Ausnehmung 30 vermag den Gegebenheiten beliebig angepasst zu werden; so bietet 3 einen rechteckigen Tisch 10a mit rechteckiger Tischplatte 14a und ebenfalls rechteckiger Ausnehmung 30a an. Diese wird zum einen von linearen Innenkanten 19 der Plattenhälften 18a begrenzt, zum anderen von – ebenfalls linearen – Innenkanten 26 zweier in Draufsicht rechteckiger Einsätze 24a , deren horizontaler Abstand voneinander mit f bezeichnet ist.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Tischplatte 14a – sowohl in der dargestellten als auch in der gekürzten Ausgestaltung nach Herausnahme der Einsätze 24a – von zwei gesonderten Gestellen 34 getragen. Die Tischbeine 12a sind hier Rechteckrohre, von denen erkennbar zwei als Winkelstück 36 ausgebildet sind; ein an der Unterfläche 15 der Tischplatte 14a festgelegter hohler Winkelarm 38 nimmt einen koaxial stehenden Winkelarm 40 – geringeren Querschnittsdurchmessers – des innerhalb des Gestells 34 zugeordneten Tischbeins 12a auf; beide Winkelarme 38, 40 bilden eine durch Raststifte 42 od.dgl. festlegbare Teleskopverbindung 44 zwischen den beiden Tischbeinen 12a des Gestells 34. Dank dieser Teleskopverbindung 44 kann der Beinabstand q eingestellt werden und mit ihm auch die Länge e der Einsätze 24a , also die Weite der Ausnehmung 30a . So kann etwa durch das zusätzliche Einlegen zweier weiterer Einsätze 24a die Ausnehmung 30a breiter angelegt werden.
  • Beim Rechtecktisch 10a der 4 sind die hier teleskopartig verlängerbar gestalteten Tischbeine 12a – ebenfalls rechteckigen Querschnitts – unmittelbar an der Unterfläche 15 festgelegt sowie neben diesen rinnenartige Führungsschienen 46, denen jeweils koaxial ein Einschubprofil 48 der anderen Tischhälfte zugeordnet ist, das ein der Tischbreite b angepasstes Einsatzbrett 25 untergreift; dieses enthält eine halbe Ausnehmung 30b ovaler Formgebung, die – nicht erkennbar – durch eine entsprechende Ausnehmung eines zweiten Einsatzbrettes 25 ergänzt wird; die beiden Einsatzbretter 25 stoßen mit ihren einander zugekehrten Innenkanten 27 aneinander.

Claims (15)

  1. Tisch mit einer in Tischplattenteile (18, 18a) teilbar ausgebildeten Tischplatte (14, 14a ) und diese tragenden Standbeinen (12, 12a ), wobei die Tischplatte in Abstand (z) zu ihrem Plattenrand (16) mit einer Ausnehmung (30, 30a , 30b ) als Durchlass für einen Stamm (B1) versehen und diese wenigstens einer Trennlinie (20) der Tischplatte zugeordnete Ausnehmung seitlich zugänglich ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplattenteile (18, 18a ) durch an der Unterfläche (15) angeordnete Schienen und/oder Profile als Tragelemente (38, 40; 46, 48) relativ zueinander gehalten sind.
  2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (38, 40; 46, 48) teleskopartig längenveränderlich ausgebildet sind.
  3. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Tragelemente (38, 40) mit einem Tischbein (12a ) verbunden ist.
  4. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (14a ) von zwei gesonderten Gestellen (34) getragen wird.
  5. Tisch nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch ein Rechteckrohr als Tischbein (12a ).
  6. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Winkelelemente (36) aus jeweils einem Tischbein (12a ) und einem Tragelement (38), wobei bevorzugt eine Paarung aus zwei Winkelstücken (36) vor gesehen ist, deren Winkelarme (38, 40) teleskopartig ineinander einfügbar sind.
  7. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rechteckrohr des an einem Tischplattenteil (18a ) angebrachten einen Tischbeins (12a ) als Winkelstück (36) ausgebildet ist und einen Winkelarm (40) des anderen Tischbeins aufnimmt, der seinerseits an der Unterfläche (15) eines anderen Tischplattenteils (18a ) der Tischplatte (14a ) festgelegt ist. (3)
  8. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischbeine (12a ) unmittelbar an der Unterfläche (15) der Tischplatte (14a ) festgelegt sind sowie an der Unterfläche rinnenartige Führungsschienen (46) neben den Tischbeinen verlaufen, denen jeweils koaxial ein Einschubprofil (48) des anderen Tischplattenteils (18a ) zugeordnet ist.
  9. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (30, 30a , 30b ) in der Tischplatte (14, 14a ) größenveränderlich gestaltet ist.
  10. Tisch nach Anspruch 1 oder 9, gekennzeichnet durch eine kreisförmige Ausnehmung (30) der Tischplatte (14), wobei eine Durchmesserlinie (D) der Ausnehmung die Lage der Trennlinie (20) bestimmt.
  11. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an die von der Trennlinie (20) bestimmten Innenkanten der Tischplatte (14, 14a ) wenigstens teilweise Einsätze (24, 24a , 25) anfügbar sind.
  12. Tisch nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenkante (26, 26a ) des Einsatzes (24, 24a ) die Ausnehmung (30, 30a ) begrenzt.
  13. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (30) sowohl von Teilen des Ausnehmungsrandes (32) als auch von den Innenkanten (26) der Einsätze (24) begrenzt ist.
  14. Tisch nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (30) von Innenkanten (26a ) des Einsatzes (24a ) sowie von Innenkanten der Tischplattenteile (18a ) begrenzt ist.
  15. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (30b ) teilweise in einem Einsatzbrett (25) des Tisches (10a ) vorgesehen ist und zumindest zwei solcher Einsatzbretter zwischen den Tischplattenteilen (18, 18a ) verlaufen sowie die Ausnehmung begrenzen (4).
DE20321080U 1980-02-01 2003-02-17 Tisch mit einer teilbar ausgebildeten Tischplatte Expired - Lifetime DE20321080U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20321080U DE20321080U1 (de) 1980-02-01 2003-02-17 Tisch mit einer teilbar ausgebildeten Tischplatte

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003572 DE3003572A1 (de) 1979-02-14 1980-02-01 Werbemitteltraeger
DE20202518.7 2002-02-18
DE20202518U DE20202518U1 (de) 2002-02-18 2002-02-18 Tisch mit einer teilbar ausgebildeten Tischplatte
DE20321080U DE20321080U1 (de) 1980-02-01 2003-02-17 Tisch mit einer teilbar ausgebildeten Tischplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20321080U1 true DE20321080U1 (de) 2006-01-19

Family

ID=35721845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20321080U Expired - Lifetime DE20321080U1 (de) 1980-02-01 2003-02-17 Tisch mit einer teilbar ausgebildeten Tischplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20321080U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105962661A (zh) * 2016-06-24 2016-09-28 张�林 一种植树式可拼接的多功能室内工作台

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105962661A (zh) * 2016-06-24 2016-09-28 张�林 一种植树式可拼接的多功能室内工作台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015105827A1 (de) Tischgestell für einen Tisch
DE1529729A1 (de) Zusammenlegbares Moebel aus einem Tisch und zwei Baenken
DE2633388A1 (de) Klappbarer stuetzfuss fuer tische o.dgl.
DE4124954C2 (de) Arbeits- oder Bürotisch
DE1901685C3 (de) Aufhängevorrichtung für einen Wandschrank
EP1336354B1 (de) Tisch mit einer teilbar ausgebildeten Tischplatte
DE20321080U1 (de) Tisch mit einer teilbar ausgebildeten Tischplatte
EP0017222A1 (de) Schreibtisch
DE1429237A1 (de) Garderobenstaender
DE202012104001U1 (de) Tisch, insbesondere Schreib- oder Arbeitstisch
EP1199008A1 (de) Tisch
DE888758C (de) Auseinandernehmbarer Tisch mit einem Gestell aus zwei gekreuzten Beinpaaren
DE4018733C1 (en) Office desk with height adjustable desk top - has U=shaped frame, whose shanks are vertically and laterally guided
EP2241217A2 (de) Rahmengestell eines Schubkastens
EP4000467A1 (de) Lernturm
DE102021120610A1 (de) Lernturm
DE1289634B (de) Tragbarer Klapptisch mit zwei uebereinander angeordneten Tischplatten unterschiedlicher Groesse
DE1809753C3 (de) Schrank mit teleskopartig ausziehbaren Schubfächern
DE848410C (de) Bueroschrank, insbesondere Unterschrank fuer Schreibtische
DE826790C (de) Tischplattenfuehrung fuer runde, ovale oder eckige Ausziehtische mit klappbarem Mittelstueck
DE19805731C2 (de) Arbeitsplatzanordnung
DE6913478U (de) Moebelkonstruktion
CH352803A (de) Verwandelbarer Tisch
DE1775598U (de) Fussgestell fuer tragbare und zerlegbare werkboecke.
DE1264706B (de) Schreibtisch mit rechtwinklig fest angebautem Schreibmaschinentisch od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060223

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060516

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090430

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110901