DE20320660U1 - Lotterieterminal - Google Patents

Lotterieterminal Download PDF

Info

Publication number
DE20320660U1
DE20320660U1 DE20320660U DE20320660U DE20320660U1 DE 20320660 U1 DE20320660 U1 DE 20320660U1 DE 20320660 U DE20320660 U DE 20320660U DE 20320660 U DE20320660 U DE 20320660U DE 20320660 U1 DE20320660 U1 DE 20320660U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lottery
processing
lottery terminal
carried out
software
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20320660U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE20320660U priority Critical patent/DE20320660U1/de
Priority claimed from DE2003103166 external-priority patent/DE10303166A1/de
Publication of DE20320660U1 publication Critical patent/DE20320660U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/04Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by paper currency
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/12Cash registers electronically operated
    • G07G1/14Systems including one or more distant stations co-operating with a central processing unit
    • G07G1/145PLU-management

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

Lotterieterminal für die Verarbeitung von Lotteriespielscheinen und die Abwicklung eines Bezahlvorgangs, ausgestattet mit einem Scanner, einem Drucker, einem Bildschirm zur Anzeige des eingescannten Spielscheins, einer Datenverarbeitungseinrichtung und einer Kassenlade zur Abwicklung des Bezahlvorgangs, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingabeeinrichtung zur manuellen Eingabe von Daten vorgesehen ist und daß die Datenverarbeitungseinrichtung mit einer Software betrieben wird, mit der die eingescannten Lotteriescheine verarbeitet werden und Kassenanwendungen für beliebige Produkte durchführbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lotterieterminal zur Verarbeitung von Spielscheinen.
  • Es ist allgemein bekannt, daß bei Lotteriespielen wie Lotto Spielscheine ausgefüllt werden. Beim Lottospiel werden 6 Zahlen vorausgesagt und auf einem Spielschein angekreuzt, die aus 49 Zahlen ausgelost werden. Dieser Spielschein wird mit dem Scanner eines Lotterieterminals eingescannt und dem Kunden wird eine mit einem Drucker erstellte Quittung übergeben, auf der die vorausgesagten Zahlen und der zu zahlende Betrag vermerkt sind. Der Kunde zahlt diesen Betrag entweder direkt am Lottoterminal, falls das Terminal mit einer Kassenlade ausgestattet ist oder er zahlt den Betrag an einer separaten Kasse, wobei die Bedienperson den Betrag manuell in die Kasse eingeben muß. In heutigen Lotterieverkaufsstellen werden jedoch nicht nur Lotteriespiele verkauft, sondern vor allem auch Tabakwaren und Zeitschriften, die über das separate Kassensystem abgerechnet werden. Dies bedeutet, daß in den ohnehin oft sehr kleinen Verkaufsräumen zwei Systeme untergebracht werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lotterieterminal zu entwickeln, mit dem auch Kassenfunktionen ausgeführt werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Lotterieterminal der eingangs genannten Art gelöst, wobei das Lottoterminal um eine Eingabeeinrichtung erweitert und mit einer Kassenanwendungssoftware ausgestattet wird. Der Lotterieschein wird eingescannt und der Kunde kann den Betrag für das Spiel zusammen mit dem Kaufpreis für sonstige Produkte wie ein Päckchen Zigaretten und eine Zeitschrift entrichten, wobei die Be dienperson den Betrag für das Spiel nicht nochmals separat erfassen muß.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der erfindungsgemäßen Lösung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Darin zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Lotterieterminals gemäß der Erfindung.
  • Das in der 1 schematisch dargestellte Lotterieterminal besteht aus einem Scanner 1 zum Einscannen der Spielscheine, einem Drucker 2 zum Ausdrucken der Quittung für den Kunden, einem Bildschirm 3 zum Anzeigen des eingescannten Lotteriescheins, des zu zahlenden Betrages oder Hinweisen auf Fehlerhaftigkeiten beim Ausfüllen des Lottoscheins sowie üblichen Kassenanwendungen. Des weiteren ist eine Tastatur 4 vorgesehen für manuelle Eingaben wie Preise und dergleichen und eine Kassenlade 5 zur Aufbewahrung des Geldes. Außerdem ist das Lotterieterminal mit einer Datenverarbeitungseinrichtung ausgestattet. Vorteilhafterweise weist das Lottoterminal zusätzlich noch einen Barcodeleser und ein Kartenlesegerät für bargeldlose Transaktionen auf. Weiterhin ist das Lotterieterminal mit der Lotteriegesellschaft per Datenleitung verbunden, so daß alle getätigten Transaktionen online übermittelt werden können. Die Datenverarbeitungseinrichtung des Lotterieterminals ist mit einer Software für Lotterieanwendungen und für Kassenanwendungen wie die Durchführung von Bezahlvorgängen für Produkte wie z.B. Zigaretten und Zeitschriften ausgestattet, so daß beide Anwendungen mit einem einzigen Terminal ausgeführt werden können. Durch die Kombination beider Anwendungen kann auf ein zusätzliches Kassensystem in den Lotterieannahmestellen verzichtet werden, so daß sich eine einfachere Handhabung ergibt und ein geringerer Platzbedarf erforderlich ist. Insbesondere gegenüber Lottoterminals, an denen nur der Spielbeitrag abgerechnet wurde, besteht für den Kunden der Vorteil, daß beim Kauf von zusätzlichen Artikeln in dem Laden nur ein einziger Bezahlvorgang erforderlich ist. Durch die Integration einer zusätzlichen Eingabeeinrichtung vorzugsweise in Form einer Tastatur können beliebige Kassenfunktionalitäten wie die Eingabe von Preisen durchgeführt werden. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, die Eingabeeinrichtung als Touchscreen auszubilden.

Claims (5)

  1. Lotterieterminal für die Verarbeitung von Lotteriespielscheinen und die Abwicklung eines Bezahlvorgangs, ausgestattet mit einem Scanner, einem Drucker, einem Bildschirm zur Anzeige des eingescannten Spielscheins, einer Datenverarbeitungseinrichtung und einer Kassenlade zur Abwicklung des Bezahlvorgangs, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingabeeinrichtung zur manuellen Eingabe von Daten vorgesehen ist und daß die Datenverarbeitungseinrichtung mit einer Software betrieben wird, mit der die eingescannten Lotteriescheine verarbeitet werden und Kassenanwendungen für beliebige Produkte durchführbar sind.
  2. Lotterieterminal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Barcodeleser vorgesehen ist.
  3. Lotterieterminal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kartenlesegerät für Magnetstreifen- und/oder Chipkarten vorgesehen ist.
  4. Lotterieterminal nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinrichtung als Tastatur (4) ausgebildet ist.
  5. Lotterieterminal nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinrichtung als Touchscreen ausgebildet ist.
DE20320660U 2003-01-27 2003-01-27 Lotterieterminal Expired - Lifetime DE20320660U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320660U DE20320660U1 (de) 2003-01-27 2003-01-27 Lotterieterminal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003103166 DE10303166A1 (de) 2003-01-27 2003-01-27 Lotterieterminal
DE20320660U DE20320660U1 (de) 2003-01-27 2003-01-27 Lotterieterminal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20320660U1 true DE20320660U1 (de) 2004-12-09

Family

ID=33542120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20320660U Expired - Lifetime DE20320660U1 (de) 2003-01-27 2003-01-27 Lotterieterminal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20320660U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308098T2 (de) POS-System, Netzwerk-System, Verfahren zum Erzeugen von Druckdaten für ein POS-System, und Verfahren zum Verwalten von Verkaufs- und Werbeinformationen in einem Netzwerk-System
DE3239681A1 (de) Verkaufsanlage fuer waren
DE60300888T2 (de) System zum verkauf von verbrauchsgütern
DE3620755A1 (de) Verkaufsautomat fuer waren
EP0531942A2 (de) Verkaufssystem mit einer vorgegebenen Anzahl von Fächern
DE10303166A1 (de) Lotterieterminal
WO1993016447A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von tickets, fahrausweisen, berechtigungskarten oder dergleichen
DE202007019058U1 (de) Kassenautomat
DE20320660U1 (de) Lotterieterminal
DE3412695A1 (de) Geraet zur entgegennahme und ausgabe von wertscheinen
DE3044394A1 (de) Waege- und kassiervorrichtung
DE3425524A1 (de) Fahrkarten-verkaufsautomat mit rabattkarte
DE2551893A1 (de) Dienstleistungsautomat
DE19824883C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines Verkaufsgeschäfts
DE202015009186U1 (de) Registrierkasse und Zufallsgenerator
AT391218B (de) Einrichtung mit spielautomaten
DE4103415A1 (de) Analog-operator und verfahren in verbindung mit einem analog-operator
EP1519296A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung zu Karten unterschiedlichen Typs
WO2016058716A1 (de) Einkaufsterminal und system aus mehreren einkaufsterminals
DE3512567C2 (de)
DE19923365A1 (de) Verfahren und Gerätesystem zur Selbstbedienung beim Erwerb von Mobiltelefonen
DE102014119304B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsspielgerätes
DE69724769T2 (de) Ausgabeautomat für Stückgut
DE19720298B4 (de) Verbund von Spielautomaten
DE102020108082A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Erwerben unterschiedlicher Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050113

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060220

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090427

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110802