DE20313456U1 - Cabriolet-Fahrzeug - Google Patents

Cabriolet-Fahrzeug

Info

Publication number
DE20313456U1
DE20313456U1 DE20313456U DE20313456U DE20313456U1 DE 20313456 U1 DE20313456 U1 DE 20313456U1 DE 20313456 U DE20313456 U DE 20313456U DE 20313456 U DE20313456 U DE 20313456U DE 20313456 U1 DE20313456 U1 DE 20313456U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
central region
vehicle
cabriolet vehicle
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20313456U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Automotive Oy
Original Assignee
Wilhelm Karmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2002148348 external-priority patent/DE10248348A1/de
Priority claimed from DE2002148349 external-priority patent/DE10248349A1/de
Priority claimed from DE2002148350 external-priority patent/DE10248350A1/de
Priority to DE20313456U priority Critical patent/DE20313456U1/de
Application filed by Wilhelm Karmann GmbH filed Critical Wilhelm Karmann GmbH
Priority to AU2003281942A priority patent/AU2003281942A1/en
Priority to PCT/DE2003/003400 priority patent/WO2004037579A1/de
Priority to US10/531,678 priority patent/US7883138B2/en
Priority to PCT/DE2003/003399 priority patent/WO2004037587A1/de
Priority to EP03773517A priority patent/EP1554146B1/de
Priority to EP03773518A priority patent/EP1554143B1/de
Priority to AU2003281943A priority patent/AU2003281943A1/en
Priority to US10/531,679 priority patent/US20060290164A1/en
Publication of DE20313456U1 publication Critical patent/DE20313456U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1807Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top
    • B60J1/1823Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top adjustable relative to hard- or soft-top, e.g. pivotable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/026Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles
    • B60J7/028Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles the sliding movement being combined with a pivoting movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/145Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least two elements being folded in clamp-shell fashion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Wilhelm Karmann GmbH Kk/ GM-00779 DE
Karmannstraße 1 28.08.2003
D-49084 Osnabrück
Beschreibung
Cabriolet-Fahrzeug
5
Die Erfindung betrifft ein Cabriolet-Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein bewegliches Fahrzeugdach nach dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
Aus der DE 44 45 580 Cl ist ein Cabriolet-Fahrzeug bekannt, das gegeneinander einfaltbare feste Dachteile aufweist. Ein hinteres Dachteil umfaßt zwei seitlich aufragende Hauptsäulen und eine dazwischen liegendes Rückfenster. Dem Verlauf der Hauptsäulen folgend, sind pro Fahrzeugseite zwei Gestängeteile angeordnet, ein sog. Lenker und ein Hauptlenker, die sich zwischen einem unterhalb einer Fensterbrüstungslinie gelegenen Hauptlager und einem vorderen Dachteil, das in Schließstellung im wesentlichen horizontal über dem Insassenraum liegt, erstrecken. Lenker und Hauptlenker liegen in Seitenansicht im wesentlichen parallel zueinander und bilden Teile eines Schwenkparallelogramms aus, mit dem die Öffnungs- und Schließbewegung der Dachteile bewirkt werden kann. Der Hauptlenker kann auch durch die Hauptsäule des hinteren Dachteils selbst gebildet sein. In Ablagestellung liegen die Lenker und die Hauptsäulen im wesentlichen horizontal, so daß die Heckscheibe tief im Koff erraum„.lj,ggt „ und#tMmit ^i^hrer bei geschlossenem
Wilhelm Karmann GmbH Kk/ GM-O0779 DE
Karmannstraße 1 28.08.2003
D-49084 Osnabrück
Dach die Außenseite bildenden Seite nach unten weist. Durch die Wölbung der Heckscheibe ist der Kofferraum zusätzlich eingeschränkt.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, bei einem Cabriolet-Fahrzeug mit mehreren starren Dachteilen eine hinsichtlich des Kofferraums bei abgelegtem Dach optimierte und dennoch einfache Faltungskinematik zu schaffen.
Die Erfindung löst dieses Problem durch ein Cabriolet-Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein bewegliches Dach mit den Merkmalen des Anspruchs 13. Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die abhängigen Ansprüche 2 bis 12 verwiesen.
Erfindungsgemäß ist erreicht, daß der die Heckscheibe umfassende Mittelbereich in einer von den seitlichen Hauptsäulen getrennten Lage abgelegt werden kann, wodurch das Packmaß des abgelegten Daches vermindert werden kann. Auch ohne eine aufwendige Drehmechanik kann die Heckscheibe gegenüber den seitlichen Hauptsäulen erhöht im Kofferraum oder Verdeckkasten abgelegt werden, so daß unterhalb dieser weiterer Stauraum entsteht.
Gleichzeitig ist durch die zusätzliche Abstützung auch in einer sog. Totpunktlage, in der die Drehpunkte der Gelenke auf einer Linie übereinander Iiejgeji.» Qin.. H.e.run.te.rkipgen oder Überschla-' * :' " : : '''' ''
Wilhelm Karmann GmbH Karmannstraße 1 D-49084 Osnabrück
Kk/ GM-00779 DE 28.08.2003
gen des oder eines vorderen Dachteils nach hinten zwangsläufig verhindert.
Die zusätzliche Abstützung ist dabei zwingend nur in dieser Phase der Bewegung wirksam und kann daher mit großen Toleranzen versehen sein.
Vorteilhaft kann sie auch in weiteren. Bewegungsphasen des Dachöffnens oder -schließens wirksam sein, wobei auch die jeweils an der Bewegung stützend beteiligten Bauteile bei hinreichender Elastizität der Teile und/oder ihrer Anbindungen während der Bewegung mehrfach wechseln können. Dies vereinfacht die Anforderungen bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Fahrzeuge.
Das Freiluftgefühl auch bei geschlossenem Dach kann verbessert sein, wenn dem oberen Dachteil ein als Schiebedach wirkender Plattenkörper zugeordnet ist, der zu seiner Öffnung über den hinteren Dachteil verlagerbar ist. Insbesondere kann der Plattenkörper ebenfalls transparent sein.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen des Gegenstandes der Erfindung.
In der Zeichnung zeigt:
Wilhelm Karmann GmbH Karmannstraße 1 D-49084 Osnabrück
• t »e
Kk/ GM-00779 DE 28.08.2003
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Cabriolet-Fahrzeug in schematischer, unten und vorne abgebrochener Seitenansicht bei vollständig geschlossenem Dach,
Fig. 2 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1 bei beginnender Dachöffnung, in etwa entsprechend einer Totpunktlage .mit in einer Linie liegenden Gelenken,
Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2 bei weiter fortschreitender Dachöffnung,
Fig. 4 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 3 in vollständiger Öffnungsstellung des Da
ches ,
Fig. 5 bis
Fig. 9 den Bewegungsablauf der Dachöffnung in schematisierter und vereinfachter Dar
stellung des wirksamen Mehrgelenks mit eingezeichneten Wirklinien zwischen den Gelenken, darin
Fig. 5 das Dach in geschlossener Stellung,
Fig. 6 das Dach bei seiner beginnenden Öffnung,
Fig. 7 das Dach bei weiter fortschreitender Öffnung in einer Totpunktlage mit in ei
ner Linie liegenden Gelenken,
Wilhelm Karmann GmbH Karmannstraße 1 D-49084 Osnabrück
Kk/ GM-00779 DE 28.08.2003
Fig. 8 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 7 bei weiter fortschreitender Dachöffnung,
Fig. 9 die vollständige Öffnungsstellung des Daches.
Das dargestellte erfindungsgemäße Cabriolet-Fahrzeug 1 kann sowohl ein Zweisitzer als auch ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem größeren Innenraum und etwa zwei Sitzreihen hintereinander sein .
Das Fahrzeug 1 umfaßt ein bewegliches Dach, das insgesamt mit 2 bezeichnet ist und einen bezüglieh der Fahrtrichtung F rückwärtigen Dachteil 3 mit zwei seitlichen Hauptsäulen 4 und einem dazwischen befindlichen Mittelbereich 5 aufweist. Dieser umfaßt eine oder ist im wesentlichen gebildet aus einer flexiblen oder insbesondere starren Heckscheibe 6, die beispielsweise aus Kunststoff oder vorteilhaft Glas bestehen kann. Sowohl die Hauptsäulen 4 als auch der Mittelbereich 5 sind starr und können daher Drehmomente übertragen. Die Hauptsäulen 4 sowie ein eventueller Rahmen des Mittelteils 5 können beispielsweise aus Stahl, einem Leichtmetall, einem metallischen Schaumwerkstoff oder Kunststoff gebildet sein. Es ist auch möglich, daß auch die Hauptsäulen 4 transparent ausgebildet sind. Des weiteren können die Hauptsäulen 4 von Rahmenteilen unterstützt sein.
Wilhelm Karmann GmbH Karmannstraße 1 D-49084 Osnabrück
Kk/ GM-00779 DE 28.08.2003
Weiter umfaßt das Dach 2 zumindest ein gegenüber dem Dachteil 3 im geschlossenen Zustand in Fahrtrichtung F vorgeordnetes oberes Dachteil 7. Dieses ist im Ausführungsbeispiel mit einem zweisitzigen Fahrzeug 1 zusammenhängend und ohne durchgehende gebildet; es liegt im geschlossenen Zustand im wesentlichen horizontal und stützt sich unmittelbar oder mittelbar am Windschutzscheibenrahmen 8 ab. Das Dachteil 7 kann wie die Hauptsäulen 4 aus unterschiedlichen Materialien gebildet sein.
Die Hauptsäulen 4 erstrecken sich bei geschlossenem Dach 2 (Fig. 1) zumindest zwischen einer Fensterbrüstungslinie L - sie können auch weiter unten in der Karosserie 20 beginnen - und dem oberen und in Fahrtrichtung F vorgeordneten Dachteil 7, das oberhalb eines Insassenraums gelegen ist. Die Hauptsäulen 4 sind in ihrem unteren Bereich über Ausleger 9a gegenüber der Karosserie 20 an zumindest während des Verschwenkens karosseriefesten Schwenkgelenken 9 gehalten. Deren Gelenkachsen liegen horizontal und quer zum Fahrzeug 1. Im oberen Bereich sind die Hauptsäulen 4 an Schwenkgelenken 10, die ebenfalls horizontale und quer zum Fahrzeug 1 erstreckte Gelenkachsen aufweisen, mit dem Dachteil 7 verbunden. Um die Achse der Schwenkgelenke 10 falten die Dachteile 3 und 7 bei der Dachöffnung gegeneinander ein.
Wilhelm Karmann GmbH Kk/ GM-O0779 DE
Karmannstraße 1 28.08.2003
D-49084 Osnabrück
Der Mittelbereich 5 ist in seinem unteren Bereich über Ausleger 11a gegenüber der Karosserie 20 an einem oder mehreren zumindest während des Verschwenkens karosseriefesten Schwenkgelenk(en) 11 gehalten. Deren Achsen liegen horizontal und quer zum Fahrzeug 1. Im oberen Bereich ist der Mittelteil 5 an zumindest einem Schwenkgelenk 12, das ebenfalls eine horizontale und quer zum Fahrzeug 1 erstreckte Lagerachse aufweist, mit dem oberen Dachteil 7 verbunden. Im Ausführungsbeispiel sind jeweils zwei Schwenkgelenke 11, 12, die den beiden Fahrzeugseiten zugeordnet sind, vorgesehen.
Die unteren Schwenkgelenke 11 des Mittelteils B liegen jeweils in einer Ebene oberhalb der Ebene der Schwenkgelenke 9 der seitlichen Hauptsäulen 4; die oberen Schwenkgelenke 12 des Mittelteils 5 liegen jeweils in einer Ebene oberhalb der Ebene der Schwenkgelenke 10 der Hauptsäulen 4. Wie unten noch näher erläutert ist, können die Schwenklager 9 und 11 optional zwar während des Verschwenkens karosseriefest, jedoch zwischen einer geschlossenen Dachstellung und einer zum Schwenken geeigneten hinteren Extremais teilung horizontal oder nahezu horizontal verschieblich sein.
Die Gelenke 9, 10, 11, 12 bilden in Seitenansieht eine Mehrgelenkanordnung aus - im gezeichneten Ausführungsbeispiel pro Fahrzeugseite jeweils e.iii...V, ier,ge.J.e.nk . , S.p.f e.rn^di^e Verbindungsli -
Wilhelm Karmann GmbH Kk/ GM-00779 DE
Karmannstraße 1 28.08.2003
D-49084 Osnabrück
nien zwischen den Gelenken 9, 10 einerseits und 11, 12 andererseits jeweils gleichlang sind, ergibt sich daraus ein Schwenkparallelogramm - in den Figuren 5 bis 9 gestrichelt eingezeichnet mit den Eckpunkten 9, 10, 11, 12.
Zusätzlich zu dieser Mehrgelenkanordnung 9, 10, 11, 12 ist für das vordere Dachteil .7 eine gesonderte Abstützung 25 vorgesehen, die bei geschlossenem Dach optisch verdeckt in einer Schlitzführung des Daches 2 aufgenommen ist und das Dachteil 7 gegenüber der Karosserie 20 abstützen kann. Es kann hinreichend sein, nur an einer Fahrzeugseite eine solche Abstützung 25 vorzusehen. Auch aus Symmetriegründen kann jeder Fahrzeugseite eine Abstützung 25 zugeordnet werden. Diese Abstützung 25 ist zumindest in der sog. Totpunktstellung nach Fig. 7 wirksam, in der alle Gelenke 9, 10, 11, 12 der Mehrgelenkanordnung auf einer Linie liegen. Ohne die zusätzliche Abstützung 25 könnte aus dieser Stellung heraus das vordere Dachteil 7 entweder in Richtung des Pfeils 26 nach unten kippen und dabei den Mittelteil 5 um die Gelenke 11, 12 in Richtung der Pfeile 27, 28 bewegen, oder das vordere Dachteil 7 könnte in Richtung des Pfeils 29 nach oben bewegbar sein und dabei den Mittelteil 5 um die Gelenke 11, 12 in Richtung der Pfeile 30, 31 bewegen. Die Abstützung 25 erfüllt dabei für das vordere Dachteil 7 eine doppelte Haltefunktion: sowohl entgegen der Abwärtsrichtung des.. P.f.eil^ ..26... al.s ...auch^entgegen der Auf-
l^ ..26... al.s ...auch^entgegen
'.: · : ·* " ·* : · :·. :» : : ·
Wilhelm Karmann GmbH Karmannstraße 1 D-49084 Osnabrück
Kk/ GM-00779 DE 28.08.2003
wärtsrichtung des Pfeils 29. Im Ausführungsbeispiel ist daher die Abstützung 25 als starrer Lenker ausgebildet. Auch ein Zug-Druck-Bowdenzug käme beispielsweise in Betracht.
Alternativ wäre es möglich, etwa einen Seilzug mit einer Unlenkung vorzusehen, der das Abkippen des vorderen Dachteils 7 durch sein Eigengewicht verhindert. Die Stützwirkung entgegen dem Pfeil 29 ist dabei insofern weniger wichtig, als schon die Gewichtskraft des Dachteils 7 dieser Bewegung entgegenwirkt.
Der Lenker 25 kann in seinem oberen Gelenk 32 am Dachteil 7 oder in seinem unteren Gelenk 33 an der Karosserie 20 etwa mit Spiel gehalten sein, da er im Unterschied zu einer Führungsstange für die Schwenkbewegung des Daches 2 nicht (mit)führend sein muß, sondern lediglich eine Abstützfunktion in der besagten Totpunktstellung haben muß. So kann beispielsweise das obere Gelenk 32 für den Lenker 25 am Dachteil 7 in einer Langlochkulisse verschieblich sein. Ebenso kann auch in dem Lenker 25 selbst ein elastisches Spiel vorhanden sein.
In Fig. 7 ist in der Totpunktlage ein Viergelenk von den Gelenken 9, 10 der Hauptsäulen 4 einerseits und den Gelenken 32, 33 der Abstützung 25 andererseits gebildet.
IfM ·· ·« ·· f· t«
Wilhelm Karmann GmbH Kk/ GM-O0779 DE
Karmannstraße 1 28.08.2003
D-49084 Osnabrück
Bei einer toleranzarmen Montage der Abstützung 25 kann diese auch zumindest phasenweise in der weiteren Dachöffnungs- oder -schließbewegung als Teil einer Mehrgelenkanordnung oder eines Schwenkparallelogramms dienen. So kann beispielsweise auch in Fig. 8 eine Wirklinie der Mehrgelenkanordnung zwischen den Gelenken 9, 10 der Hauptsäule 4 und eine weitere Wirklinie zwischen den Gelenken 32 und 33 der Abstützung 25 liegen. Ebenso kann auch die erste Wirklinie zwischen den Gelenken 9, 10 der Hauptsäule 4 und eine weitere Wirklinie zwischen den Gelenken 11, 12 des Mittelteils 5 liegen.
Die Wirksamkeit der Abstützung 25 kann daher während der Bewegung variieren und ist lediglich in der Totpunktlage (Fig. 7), in der das Schwenkparallelogramm aus den Gelenken 9, 10, 11, 12 durchgeschwenkt wird und daher alle Achsen dieser Gelenke parallel in einer gemeinsamen Ebene liegen, zwingend vorgegeben. Während der gesamten sonstigen Bewegung und Endstellung des Daches 2 kann die Abstützung 25 daher entbehrlich sein, da die zwei weiteren Gelenke 32, 33 für eine Überbestimmung des Getriebes für die Dachbewegung sorgen.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Kinematik zeigt sich darin, daß sowohl bei geschlossenem Dach (Fig. 5) als auch bei vollständig geöffnetem Dach (Fig. 9) das Schwenkparallelogramm
mit den Achsen der Gelenke 9, 10, 11, 12 als .. · ·· ·· ·· ·· ...
♦ 9 %* ·* 9*. *· «99 9
• •99 9··· 99 ·
• · 9 9 · 99 9 9 9
• 99999 99 99· 9 &psgr;
9 9 9999 99··
99·9 *9 99 99 »· 99
Wilhelm Karmann GmbH Kk/ GM-O0779 DE
Karmannstraße 1 28.08.2003
D-49084 Osnabrück
Eckpunkte weit geöffnet ist, wodurch die Kraft zum Bewegen des Daches aus diesen Endlagen, insbesondere aus der geöffneten Stellung, minimiert ist und sich günstige Hebelarme zum Angreifen des Antriebsorgans 24 ergeben.
Als mögliche, jedoch nicht zwingende Option kann das vordere Dachteil 7 zusätzlich einen verschiebbaren Plattenkörper 13 umfassen, der nach Art eines Schiebedachs zu öffnen und hierbei über den rückwärtigen Dachteil 3 zu verlagern ist (in Fig. 1 in geschlossener Stellung dargestellt, in Fig. 2 und weiteren Figuren in geöffneter, über die Heckscheibe 8 parallel verlagerter und zumindest teilweise von den seitlichen Hauptsäulen 4 verdeckter Stellung gezeichnet). Der Plattenkörper 13 ist aus einem transparenten Kunststoff oder Glas gebildet, so daß er auch bei Verlagerung über die Heckscheibe 6 die Sicht nach hinten nicht gefährdet. Er weist seitliche Ausleger auf, die über Achsstummel oder dergleichen Führungselemente in seitlichen Führungsbahnen des oberen Dachteils 7 eingreifen. Des weiteren sind am Mittelteil 5 des hinteren Dachteils 3 Führungsschienen vorgesehen, die den Plattenkörper 13 in eine Parallellage zur Heckscheibe 6 führen und dort halten können. In geschlossener Stellung greift der Plattenkörper 13 sowohl über die im vorderen Bereich angeordneten Ausleger in die Führungsbahnen als auch über weitere Ausleger (nicht eingezeichnet) in die hinteren Führungsschienen ein. Ein Öffnen des
Wilhelm Karmann GmbH Kk/ GM-O0779 DE
Karmannstraße 1 28.08.2003
D-49084 Osnabrück
Daches' 2 ist daher erst bei geöffnetem Schiebedach 13 möglich.
Auch in maximal nach hinten verlagerter Öffnungsstellung des als Schiebedachs wirkenden Plattenkörpers 13 ist dieser in den Führungsschienen des hinteren Dachteils 3 und über seine Ausleger auch noch in den Führungsbahnen des oberen Dachteils 7 gehalten. Der Endpunkt der Führungsbahnen liegt in der Schwenkachse des oberen Schwenkgelenks 12, mit dem das Mittelteil 5 an dem oberen Dachteil 7 angreift, wodurch das Dach 2 mit geöffnetem Schiebedach 13 geöffnet und geschlossen werden kann.
Alternativ wäre es auch möglich, daß der Plattenkörper 13 im geschlossenem Zustand nur an dem oberen Dachteil 7 gehalten ist und im geöffneten Zustand vollständig an den hinteren Dachteil 3 übergeben ist. Dann wäre eine Dachöffnung sowohl bei vollständig geöffnetem als auch bei vollständig geschlossenem Schiebedach 13 möglich.
Der Mittelbereich 5 kann durch einen Tragrahmen und ein darauf befestigtes transparentes Plattenteil, das als Heckscheibe 6 dient, gebildet sein. Dieses kann ggf. die Führungsschienen für das Schiebedach 13 tragen. Auch viele andere Konstruktionen - etwa auch mit einem Rahmen, in dessen Mitte die Heckscheibe gelegen ist, oder mit direkt an eine Heckscheibe angeschweißten Ausleger^ -..sin.d .möglich...
Wilhelm Karmann GmbH Kk/ GM-00779 DE
Karmannstraße 1 28.08.2003
D-49084 Osnabrück
Zur Festlegung des vorderen Dachteils 7 am Windschutzscheibenrahmen 8 sind dem Dachteil 7 in etwa in dessen Erstreckungsebene gelegene und im geschlossenen Zustand in Fahrtrichtung F weisende Zapfen 18 zugeordnet, die in komplementäre Ausnehmungen 19 des Windschutzscheibenrahmens 8 eingreifen können. Die Zapfen 18 können ebenso wie die Ausnehmungen 19 konisch ausgebildet sein, um dadurch eine Zentrierung des schließenden Daches 2 zu erleichtern. Eine zusätzliche Sicherung ist bei Vorsehen einer Sicherung des im nächsten Absatz erläuterten verschiebbaren Hauptlagers nicht zwingend erforderlich.
Die karosseriefesten Schwenklager 9, 11 für die Teile 4, 5 sind in der oben erwähnten optionalen Ausbildung insgesamt in einem gegenüber der Karosserie 20 horizontal oder nahezu horizontal in Fahrzeuglängsrichtung verschieblichen seitlichen Hauptlager angeordnet. Jedem dieser Hauptlager 21 ist ein Antrieb zugeordnet, etwa ein Hydraulikzylinder, eine Spindel, ein Elektromotor oder ähnliches. Über diesen ist das jeweilige Hauptlager - und damit das an diesem gehaltene Dach 2 - horizontal beweglich zwischen einer vorderen Extremaisteilung bei vollständig geschlossenem Dach und einer hinteren Extremais teilung, in der das Dach 2 so weit entgegen der Fahrtrichtung verlagert ist, daß die Zapfen 18 außer Eingriff mit den Ausnehmungen 19 des Windschutzscheibenrahmens .8 .^elarigf. #s.in4...Jn. d.i.es.er .Stellung ist
• ·
• ·
&idigr; » » · 9 9 &psgr; 9 ·« *
Wilhelm Karmann GmbH Kk/ GM-O0779 DE
Karmannstraße 1 28.08.2003
D-49084 Osnabrück
das Dach 2 frei um die Lager 9, 11 des Hauptlagers schwenkbar, ohne daß Kollisionsgefahr der Dachspitze mit dem Windschutzscheibenrahmen 8 bestünde.
5
Der Weg zwischen der vorderen und hinteren Extremalstellung des Antriebs 22 ist dabei über einen eventuell einstellbaren hinteren Anschlag derart auf wenige Zentimeter begrenzt, daß in der hinteren Extremais teilung des Daches 2 die Zapfen 18 gerade so weit außer Eingriff mit dem Windschutzscheibenrahmen 8 gelangt sind, daß das Schwenken stattfinden kann. Ein zu weites rückwärtiges Verlagern würde hingegen den Öffnungs- oder Schließvorgang unnötig verzögern.
Es genügt für die Schwenkbewegung des Daches 2 ein Antrieb 24 pro Fahrzeugseite, um eine gleichmäßige Schwenkbewegung um die Lager 9 und 11 zu bewirken.
Zur Öffnung des Daches 2 aus der geschlossenen Stellung (Fig. 1) in eine vollständig geöffnete Stellung (Fig. 4) werden - ohne die Option des insgesamt verschieblichen Daches 2 - zunächst durch Kraft des Antriebs 24 die Ausleger 9a um die jeweiligen karosseriefesten Lager 9 heckwärts verschwenkt (Fig. 2, Fig. 3) . Im hier gezeigten Beispiel wird vor Dachöffnung zunächst das Schiebedach 13 über Führung der Ausleger in den Führungsbahnen und Weiterführung des Plattenkörpers ##1#3 in .de,n. Füh.r.ungss.£hi.ene.n. d^s hinte-
Wilhelm Karmann GmbH Karmannstraße 1 D-49084 Osnabrück
Kk/ GM-00779 DE 28.08.2003
ren Dachteils 3 derart geöffnet, daß in seiner vollständig geöffneten Stellung die Achsstummel koaxial mit der Schwenkachse des Schwenkgelenks 12 liegen. Dabei sind die Achsstummel weiter in den Führungsbahnen gehalten, sie müssen somit beim Aufschieben des Schiebedachs 13 weder eine Stiife noch einen Versatz überwinden. Da der Mittelbereich 5 und das Dachteil 7 am Gelenk 12 gegeneinander einschwenken, kann während dieses Einschwenkens der Plattenkörper 13 unbewegt parallel zu der dem Mittelbereich 5 zugehörigen Heckscheibe 6 gehalten sein und dennoch mit den Auslegern in den Führungsbahnen des vorderen Dachteils 7 verbleiben.
Während des Aufschwenkens der Dachteile 3 und 7 durchläuft aufgrund des Höhenversatzes der Ebenen der Gelenke 9 und 10 einerseits und 11 und 12 andererseits der Mittelbereich 5 die Erstrekkungsebene der Hauptsäulen 4. Die Langseiten des Gelenkparallelogramms, gebildet aus den Hauptsäulen 4 und dem Mittelbereich 5, falten gegeneinander durch, so daß am Ende die Parallelogrammorientierung gewechselt hat. Dadurch gelangt der Mittelbereich 5 in eine oberhalb der Hauptsäulen 4 liegende Ablagestellung in der Karosserie 20 (Fig. 4, Fig. 9). Dies ist sehr vorteilhaft, weil dadurch unter dem Mittelbereich 5 mit; der Heckscheibe 6 zusätzlicher Stauraum entsteht.
Wilhelm Karmann GmbH Karmannstraße 1 D-49084 Osnabrück
Kk/ GM-00779 DE 28.08.2003
Mit der Option einer Horizontalverlagerung des gesamten Daches 2 würde zunächst dieses vor Einleitung der Aufschwenkbewegung nach hinten verschoben und nach vollständiger Dachöffnung wieder nach vorne verschoben werden können.
Die Erfindung ist sowohl bei Fahrzeugen mit manuell zu bewegenden Dächern auch bei voll- oder teilautomatischer Beweglichkeit des Daches 2 anwendbar .

Claims (13)

1. Cabriolet-Fahrzeug (1) mit einem zumindest zwei starre Dachteile (3; 7) umfassenden beweglichen Dach (2), wobei sich ein hinterer Dachteil (3) zumindest zwischen einer Fensterbrüstungslinie (L) und einem in Fahrtrichtung (F) vorgeordneten und oberhalb eines Insassenraums liegenden Dachteil (7) erstreckt und einen im geschlossenen Dachzustand zwischen seitlichen Hauptsäulen (4) liegenden, eine Heckscheibe (6) umfassenden Mittelbereich (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptsäulen (4) einerseits und der Mittelbereich (5) andererseits jeweils für sich sowohl mit der Fahrzeugkarosserie (20) als auch mit dem oberen Dachteil (7) schwenkbeweglich über Gelenke (9, 10; 11, 12) verbunden sind, die in Seitenansicht eine Mehrgelenkanordnung bilden und deren Drehachsen in zumindest einer Bewegungsstellung des Daches (2) in einer gemeinsamen Ebene (E) liegen, wobei zumindest eine zusätzliche Abstützung (25) des oder eines vor dem hinteren Dachteil (3) liegenden Dachteils (7) gegenüber der Karosserie (20) vorgesehen ist, die in zumindest dieser Bewegungsstellung wirksam ist.
2. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrgelenkanordnung (9, 10; 11, 12) ein Viergelenk bildet.
3. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptsäulen (4) einerseits und der Mittelbereich (5) andererseits Teile eines Schwenkparallelogramms bilden.
4. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß während eines Teils der Dachöffnungs- oder -schließbewegung die Hauptsäulen (4) einerseits und der Mittelbereich (5) andererseits eine Mehrgelenkkette (9, 10; 11, 12) und während eines Teils der Bewegung die Hauptsäulen (4) und die zusätzliche Abstützung (25) eine Mehrgelenkkette (9, 10; 32, 33) bilden.
5. Cabriolet-Fahrzeug (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß während eines Teils der Dachöffnungs- oder -schließbewegung die Hauptsäulen (4) einerseits und der Mittelbereich (5) andererseits ein Schwenkparallelogramm und während eines Teils der Bewegung die Hauptsäulen (4) und die zusätzliche Abstützung (25) ein Schwenkparallelogramm bilden.
6. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Abstützung (25) ein oder das vordere Dachteil (7) gegenüber der Fahrzeugkarosserie (20) abstützt.
7. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß pro Fahrzeugseite genau eine zusätzliche Abstützung (25) angeordnet ist.
8. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die oder jede Abstützung (25) als in sich oder in zumindest einer ihrer Anbindungen (32; 33) elastischer Lenker ausgebildet ist.
9. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkung (11) des Mittelbereichs (5) an der Karosserie (20) und die Anlenkung (12) des Mittelbereichs (5) an dem oberen Dachteil (7) jeweils oberhalb der Ebenen der jeweiligen Anlenkung (9; 10) der Hauptsäule (4) gelegen sind.
10. Cabriolet-Fahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im geöffneten Zustand die Heckscheibe (6) oberhalb der Hauptsäulen (4) gehalten ist.
11. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelbereich (5) im wesentlichen über seine ganze Höhe als Heckscheibe (6) ausgebildet ist.
12. Cabriolet-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem oberen Dachteil (7) ein Plattenkörper (13) zugeordnet ist, der in seitlichen Führungen längsverschieblich gehalten ist.
13. Bewegliches Fahrzeugdach (2) für ein Cabriolet-Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
DE20313456U 2002-10-17 2003-08-28 Cabriolet-Fahrzeug Expired - Lifetime DE20313456U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313456U DE20313456U1 (de) 2002-10-17 2003-08-28 Cabriolet-Fahrzeug
US10/531,679 US20060290164A1 (en) 2002-10-17 2003-10-13 Cabriolet vehicle
AU2003281943A AU2003281943A1 (en) 2002-10-17 2003-10-13 Cabriolet vehicle
AU2003281942A AU2003281942A1 (en) 2002-10-17 2003-10-13 Cabriolet vehicle
EP03773518A EP1554143B1 (de) 2002-10-17 2003-10-13 Cabriolet-fahrzeug
PCT/DE2003/003400 WO2004037579A1 (de) 2002-10-17 2003-10-13 Cabriolet-fahrzeug
US10/531,678 US7883138B2 (en) 2002-10-17 2003-10-13 Cabriolet vehicle
PCT/DE2003/003399 WO2004037587A1 (de) 2002-10-17 2003-10-13 Cabriolet-fahrzeug
EP03773517A EP1554146B1 (de) 2002-10-17 2003-10-13 Cabriolet-fahrzeug

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148348 DE10248348A1 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Cabriolet-Fahrzeug
DE2002148350 DE10248350A1 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Cabriolet-Fahrzeug
DE2002148349 DE10248349A1 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Cabriolet-Fahrzeug
DE20313456U DE20313456U1 (de) 2002-10-17 2003-08-28 Cabriolet-Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20313456U1 true DE20313456U1 (de) 2003-11-13

Family

ID=29587314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20313456U Expired - Lifetime DE20313456U1 (de) 2002-10-17 2003-08-28 Cabriolet-Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7134708B2 (de)
EP (2) EP1554145B1 (de)
AU (2) AU2003283189A1 (de)
DE (1) DE20313456U1 (de)
WO (2) WO2004037586A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020008A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-10 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
DE102004039134A1 (de) * 2004-08-12 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Hardtop-Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102004040889A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest zwei Lenkern zur Dachbewegung
DE102004029148B3 (de) * 2004-06-17 2006-03-02 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei Dachteilen
EP1798085A1 (de) 2005-12-16 2007-06-20 Wilhelm Karmann GmbH Fahrzeugdachsystem für ein Cabriolet
WO2007147384A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Webasto Ag Ablegbares fahrzeugdach
EP1914098A2 (de) * 2006-10-19 2008-04-23 Wilhelm Karmann GmbH Cabriolet-Fahrzeug mit einem abwärts verlagerbaren hinteren Dachteil
US7758101B2 (en) 2004-04-16 2010-07-20 Wilhelm Karmann Gmbh Roof structure for a rigid, openable vehicle roof
CN110239319A (zh) * 2016-03-18 2019-09-17 伟巴斯特日本股份公司 汽车的顶棚构造

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2857626A1 (fr) * 2003-07-16 2005-01-21 France Design Vehicule a module de toit ouvrant integre
DE102004017240B4 (de) * 2004-04-05 2007-02-01 Webasto Ag Fahrzeugdach eines Cabriolets mit bewegbarer Heckscheibe
DE102004028467A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
FR2872456B1 (fr) * 2004-07-02 2008-09-19 France Design Sa Toit rigide pliable
DE102004040728B3 (de) 2004-08-20 2006-03-30 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Klappverdeck für ein Fahrzeug
FR2878471B1 (fr) * 2004-12-01 2010-04-23 France Design Toit escamotable pour vehicule
DE102005051647B3 (de) * 2005-10-26 2007-05-24 Magna Car Top Systems Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen
DE102005051648B3 (de) * 2005-10-26 2007-05-16 Magna Car Sys Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen
JP2007238074A (ja) * 2006-02-10 2007-09-20 Aisin Seiki Co Ltd 車両用ルーフ自動開閉装置
US7896423B2 (en) * 2007-10-19 2011-03-01 Magna Car Top Systems Gmbh Retractable hardtop with two-piece rear section and removable front roof panels
US8382190B2 (en) * 2009-05-28 2013-02-26 Magna Car Top Systems Gmbh Three-section retractable hardtop with telescoping section
KR101033878B1 (ko) 2009-08-27 2011-05-13 국민대학교산학협력단 컨버터블 차량의 슬라이딩 가이드 레일
US20110095575A1 (en) * 2009-10-22 2011-04-28 Mazda Motor Corporation Movable roof structure of vehicle
US9090149B1 (en) 2014-03-13 2015-07-28 Honda Motor Co., Ltd. Convertible system for a vehicle
DE102018117865A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-30 Eberhard Schulz Automobilfenster

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768025A (en) 1952-11-26 1956-10-23 Ford Motor Co Retractible rigid automobile top
FR2080283A5 (de) 1970-02-07 1971-11-12 Major Spa
DE3616017A1 (de) * 1986-05-13 1987-11-19 Fiener Josef Schiebeverdeck
US5078447A (en) * 1990-01-12 1992-01-07 C&C Incorporated Multi-position retractable vehicle roof
DE4038074C1 (en) * 1990-11-29 1991-10-31 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports
DE4203228C2 (de) 1992-02-05 1994-06-30 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach
US5803534A (en) * 1993-10-15 1998-09-08 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Passenger car with a transparent top assembly
DE4445580C1 (de) 1994-12-20 1995-12-21 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
DE19737349C2 (de) 1997-08-27 1999-07-01 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Hardtop-Fahrzeug
DE10001526A1 (de) * 2000-01-15 2001-07-26 Wagon Automotive Gmbh Kraftfahrzeug mit einer an dem Dachrahmen des Fahrzeuges schwenkbar angelenkten Heckklappe
FR2805218B1 (fr) 2000-02-21 2002-07-19 France Design Toit escamotable dans le coffre arriere d'un vehicule, ce toit comportant une lunette arriere pivotante
DE10025051C1 (de) * 2000-05-23 2001-11-15 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeug mit einem zu öffnenden Fahrzeugdach
DE10043703B4 (de) * 2000-09-04 2009-07-30 Webasto Ag Absenkbares Fahrzeugdach
DE10116709C2 (de) * 2001-04-04 2003-03-27 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Klappverdeck mit Heckscheibensteuerung
DE20201411U1 (de) * 2002-01-30 2002-04-25 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Kraftfahrzeug mit zumindest einem beweglichen Dachteil
US6866324B2 (en) * 2002-02-25 2005-03-15 Ssr Roofing Systems, L.L.C. Folding hardtop with rear window articulation
DE10212575B4 (de) * 2002-03-12 2004-02-19 Perakis, Petros, Dipl.-Ing. Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen
DE20204110U1 (de) * 2002-03-14 2002-09-12 Inalfa Industries B.V., Venray Fahrzeug mit einer Dachanordnung; und eine solche Dachanordnung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7758101B2 (en) 2004-04-16 2010-07-20 Wilhelm Karmann Gmbh Roof structure for a rigid, openable vehicle roof
DE102004020008A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-10 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
DE102004029148B3 (de) * 2004-06-17 2006-03-02 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei Dachteilen
DE102004039134B4 (de) * 2004-08-12 2006-07-13 Daimlerchrysler Ag Hardtop-Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102004039134A1 (de) * 2004-08-12 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Hardtop-Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102004040889A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest zwei Lenkern zur Dachbewegung
DE102004040889B4 (de) * 2004-08-24 2011-06-09 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest zwei Lenkern zur Dachbewegung
EP1798085A1 (de) 2005-12-16 2007-06-20 Wilhelm Karmann GmbH Fahrzeugdachsystem für ein Cabriolet
WO2007147384A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Webasto Ag Ablegbares fahrzeugdach
EP1914098A2 (de) * 2006-10-19 2008-04-23 Wilhelm Karmann GmbH Cabriolet-Fahrzeug mit einem abwärts verlagerbaren hinteren Dachteil
DE102006049356A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem abwärts verlagerbaren hinteren Dachteil
EP1914098A3 (de) * 2006-10-19 2011-02-16 Wilhelm Karmann GmbH Cabriolet-Fahrzeug mit einem abwärts verlagerbaren hinteren Dachteil
CN110239319A (zh) * 2016-03-18 2019-09-17 伟巴斯特日本股份公司 汽车的顶棚构造

Also Published As

Publication number Publication date
US20050280281A1 (en) 2005-12-22
EP1554145B1 (de) 2012-06-06
AU2003281940A1 (en) 2004-05-13
WO2004037586A1 (de) 2004-05-06
EP1554149B1 (de) 2011-08-24
EP1554149A1 (de) 2005-07-20
AU2003283189A1 (en) 2004-05-13
WO2004037585A1 (de) 2004-05-06
EP1554145A1 (de) 2005-07-20
US7134708B2 (en) 2006-11-14
US7735900B2 (en) 2010-06-15
US20060131923A1 (en) 2006-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20313456U1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
EP0826537B1 (de) Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE10050286A1 (de) Mehrteilige Abdeckung für Fahrzeuge
DE10212573B4 (de) Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für zwei- und mehrsitzige Cabriolets, Roadster o. dgl.
DE4438190C1 (de) Dachaufbau für Fahrzeuge mit versenkbarem Klappdach
EP1826048B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einer Hauptsäule
EP1900562B1 (de) Cabriolet -Fahrzeug mit einem mehrere Dachteile umfassenden Dach
EP1554146B1 (de) Cabriolet-fahrzeug
DE10316027A1 (de) Hardtop-Fahrzeugdach mit drei starren Dachteilen
DE102005028802A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem hinteren Dachteil
DE10326981A1 (de) Fahrzeug, das von einem Pick-up in ein Cabrio umwandelbar ist
DE10258052A1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach für Cabriolet-Fahrzeuge
EP2004432A1 (de) Hardtop-klappverdeck für einen offenen kraftwagen
WO2005120875A1 (de) Cabriolet-fahrzeug
DE102007054469B4 (de) Fahrzeugverdeck
DE10248350A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE102013108730B4 (de) Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel
DE102007020329B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem mehrteiligen Dach und ein bewegliches Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102007020331B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem einfaltbaren vorgeordneten Dachteil und ein bewegliches Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102004063781B4 (de) Mehrteiliges Dach für Fahrzeuge mit offenem Aufbau
DE10248348A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE10304931A1 (de) Variables Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen in Van- oder Kombibauweise
DE102007060363B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer eine Heckscheibe umfassenden Baueinheit
DE10338552B3 (de) Formfeste Dachabdeckung für Fahrzeuge mit offenem Aufbau
WO2007025627A1 (de) Klappverdeck für einen offenen kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031218

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070126

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20091029

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20111027

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALMET AUTOMOTIVE OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: WILHELM KARMANN GMBH, 49084 OSNABRUECK, DE

Effective date: 20131128

R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

Effective date: 20131128