DE20312691U1 - Transportvorrichtung für Flaschen o.dgl. - Google Patents

Transportvorrichtung für Flaschen o.dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE20312691U1
DE20312691U1 DE20312691U DE20312691U DE20312691U1 DE 20312691 U1 DE20312691 U1 DE 20312691U1 DE 20312691 U DE20312691 U DE 20312691U DE 20312691 U DE20312691 U DE 20312691U DE 20312691 U1 DE20312691 U1 DE 20312691U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
bottles
bottle
transport device
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20312691U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE20312691U priority Critical patent/DE20312691U1/de
Publication of DE20312691U1 publication Critical patent/DE20312691U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • B65G19/025Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers for suspended articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/71Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G2047/685Devices for preventing jamming in converging flows
    • B65G2047/686Lane boundaries which reciprocate or oscillate, e.g. vibrating boundaries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles
    • B65G2201/0247Suspended bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/42Soft elements to prevent damage to articles, e.g. bristles, foam

Abstract

Transportvorrichtung (1) für eine Verdickung (V) im Kopfbereich aufweisende Flaschen (2) oder dgl., mit einem mehrreihigen Zuförderer (3), einem mit Abstand dahinter angeordneten mehrbahnigen Abförderer (4) und einem die Lücke (9) zwischen Zuförderer und Abförderer überbrückenden Zwischenförderer (5), der mehrere unterhalb der Verdickung der Flaschen angreifende, die Flaschen über die Lücke (9) frei hängend hinweg hebende Tragschienen (6) sowie im Kopfbereich der Flaschen angreifende Förderelemente (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Tragschienen (6) gebildeten Transportkanäle (10) für jeweils eine Flaschenreihe in Transportrichtung fächerartig auseinanderlaufen, wobei der Mittenabstand (a) der Transportkanäle (10) im Anfangsbereich des Zwischenförderers (5) kleiner ist als der Flaschendurchmesser (d) und der Mittenabstand (b) der Transportkanäle im Endbereich des Zwischenförderers (5) mindestens so groß wie der Flaschendurchmesser (d) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung für Flaschen oder dgl. gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bereits eine derartige Transportvorrichtung im Auslauf einer Flaschenwaschmaschine bekannt, bei der die durch die Tragschienen gebildeten Transportkanäle parallel zueinander verlaufen und ihr Mittenabstand entsprechend dem durch die Flaschenabgabe der Flaschenwaschmaschine vorgegebenen Maß durchgehend größer ist als der Flaschendurchmesser (DE-PS 25 14 919). In der Lücke zwischen Zu- und Abförderer ist ein Sammelbehälter für Scherben, Bruchflaschen oder dgl. angeordnet, die so nicht auf den Abförderer gelangen und dort keine Störungen verursachen können. Diese bekannte Transportvorrichtung ist auf eine geordnete Zufuhr der Flaschen mit seitlichem Abstand angewiesen, wie dies beispielsweise im Auslauf einer Flaschenwaschmaschine der Fall ist. Für die Aufnahme einer dichten Flaschenformation ohne nennenswerten Seitenabstand dagegen, wie er z.B. im Einlauf einer Flaschenwaschmaschine vorliegt, ist sie nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Transportvorrichtung der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln derart weiterzubilden, dass sie auch eine dichte Flaschenformation aufnehmen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung können die dicht an dicht in Form einer sog. Kompaktformation oder Kugelpackung zulaufenden Flaschen mit ihrem Kopfbereich direkt zwischen die Tragschienen bzw. in die von diesen gebildeten Transportkanäle einlaufen, ohne dass es hierfür aufwändiger Einteilvorrichtungen bedarf. Durch das fächerartige Auseinanderlaufen der Transportkanäle werden zum einen die Flaschen auf den gewünschten Seitenabstand gebracht, wie er z.B. durch den Einlauf einer Flaschenwaschmaschine vorgegeben ist, und zum anderen wird ermöglicht, dass zwischen den Flaschen eingeklemmte Scherben, Bruchflaschen usw. im Bereich der Lücke problemlos nach unten abfallen können.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Im Nachstehenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 die schematische Draufsicht auf eine Transportvorrichtung für Flaschen,
  • 2 einen schematischen Längsschnitt durch die Transportvorrichtung nach 1,
  • 3 einen Schnitt A B nach 1 in vergrößerter Darstellung.
  • Die Transportvorrichtung 1 nach 1 bis 3 ist zum Zuführen von aufrecht stehenden Mehrwegflaschen aus Glas, im Nachstehenden kurz Flaschen 2 genannt, in eine nicht weiter gezeigte Flaschenwaschmaschine 17 üblicher Bauart eingerichtet. Sie umfasst einen Zuförderer 3, einen mit Abstand zu diesem unter Bildung einer Lücke 9 mit einer Länge von mehreren Flaschendurchmessern d angeordneten Abförderer 4 und einen die Lücke 9 überbrückenden Zwischenförderer 5. Die drei Förderer 3, 4, 5 sind horizontal angeordnet, nehmen jeweils sechs Flaschenreihen auf und fluchten im wesentlichen in der durch einen Pfeil 8 markierten Transportrichtung.
  • Die rotationssymmetrischen Flaschen 2 weisen im Kopfbereich einen Mündungswulst M für einen Kronenkorken und darunter eine Verdickung V, die sog. Eichel auf, an der die Flaschen 1 ähnlich wie Kunststoffflaschen mit einem Tragring frei hängend transportiert werden können (siehe 3).
  • Der Zuförderer 3 umfasst im wesentlichen mehrere parallele, endlose Scharnierbandketten 11, die in Transportrichtung 8 kontinuierlich antreibbar sind, sowie zwei seitliche Führungsgeländer 12, 13. Deren variabler Abstand ist derart eingestellt, dass sich auf dem Zuförderer 3 zwanglos eine sog. Kompaktformation oder Kugelpackung mit sechs gegeneinander in Transportrichtung um jeweils einen halben Flaschendurchmesser versetzten, sich untereinander berührenden Flaschenreihen bildet.
  • Der Abförderer 4 besitzt gleichfalls mehrere parallele Scharnierbandketten 18, die in Transportrichtung 8 kontinuierlich antreibbar sind. Auf ihm sind durch insgesamt sieben parallele Führungsschienen 19 sechs Gassen abgeteilt, die jeweils eine Flaschenreihe aufnehmen. Der Mittenabstand b der Gassen ist dementsprechend etwas größer als der Flaschendurchmesser d.
  • Der Zwischenförderer 5 weist sechs Paare von stationären Tragschienen 6a, 6b mit C-förmigem Querschnitt auf. Die horizontalen unteren Schenkel jedes Paares von Tragschienen 6a, 6b sind aufeinander zugerichtet und bilden einen Transportkanal 10, dessen Breite geringfügig größer ist als der Durchmesser der Flaschen 2 unterhalb der Verdickung V. Die Flaschen 2 können so frei hängend durch den Transportkanal geschoben werden, wobei der Mündungswulst M und die Verdickung V zwischen den zusammengehörigen Tragschienen 6a, 6b frei beweglich aufgenommen sind (siehe 3).
  • Der einlaufseitige Anfangsbereich der Tragschienen 6a, 6b ragt über den auslaufseitigen Endbereich des Zuförderers 3 und ist leicht nach unten hin geneigt (siehe 2) sowie abgeschrägt bzw. spitz zulaufend (siehe 1). Der Mittenabstand a der Transportkanäle 10 im Einlaufbereich entspricht ca. 0,87 mal dem Flaschendurchmesser d; die Mitten der Transportkanäle 10 sind auf die Mitten der versetzten Flaschenreihen auf dem Zuförderer 3 ausgerichtet. Die variable Höhenlage des Zwischenförderers 5 ist derart justiert, dass die Transportkanäle 10 die Flaschen 2 mit der ordnungsgemäßen Höhe in der vorbeschriebenen Weise aufnehmen können. Durch diese Anordnung ist sichergestellt, dass die auf dem Zuförderer 3 kontinuierlich in Kompaktformation zulaufenden Flaschen 2 sanft und stoßfrei in die parallelen Anfangsbereiche der Transportkanäle 10 einlaufen, bis sie vom Zuförderer 3 freigegeben werden und nur noch in den Tragschienen 6a, 6b hängen. Dies gilt für Flaschen 2 mit ordnungsgemäßer Höhe. Liegende Flaschen, Scherben, Flaschenbruchstücke und andere Fremdkörper dagegen werden nicht von den Tragschienen 6a, 6b erfasst und kippen über das Ende der Scharnierbandketten 11 des Zuförderers 3 ab, wo sie von einem Sammelbehälter 14 aufgenommen werden.
  • Falls die Gefahr besteht, dass vom vorgeschalteten, nicht gezeigten Flaschenauspacker zu hohe Flaschen angeliefert werden, ist es zweckmäßig, über dem Zuförderer 3 Höhenfühler 21 anzuordnen, die beim erfassen einer zu hohen Flasche den Zuförderer 3 stillsetzen. Die entsprechenden Flaschen können dann auf Grund des geringen Staudrucks problemlos durch das Bedienungspersonal entfernt werden. Auch ist es möglich, bei schwierigen Betriebsbedingungen im Endbereich des Zuförderers 3 einen oszillierenden, die Flaschen 2 leicht auflockernden Rechen 22 anzuordnen, vorzugsweise im Hals- und/oder Kopfbereich der Flaschen.
  • Der auslaufseitige Endbereich der Tragschienen 6a, 6b ragt über den einlaufseitigen Anfangsbereich des Abförderers 4, wobei die parallelen Endbereiche der Transportkanäle 10 einen Mittenabstand b entsprechend den Gassen auf dem Abförderer 4 aufweisen und mit diesen fluchten. Außerdem sind die auslaufseitigen Endbereiche der Tragschienen 6a, 6b leicht nach unten hin geneigt (siehe 2), so dass sie die Flaschen 2 sanft auf den Scharnierbandketten 18 des Abförderers 4 abstellen.
  • Im mittleren Bereich zwischen dem parallelen Anfangsbereich und dem parallelen Endbereich laufen die Tragschienen 6a, 6b und damit die von diesen gebildeten Transportkanäle 10 fächerartig auseinander, wobei sich ihr Mittenabstand vom Maß a auf das Maß b vergrößert. Dadurch werden die Flaschen 2 seitlich auseinander bewegt und evtl. eingeklemmte Scherben usw. können frei nach unten hin abfallen.
  • Der Vorschub der Flaschen 2 im Bereich des Zwischenförderers 5 wird durch im Kopfbereich der Flaschen 2 überhalb oder unterhalb der Tragschienen 6a, 6b angreifende Förderelemente bewirkt. Beim Transport leichtgewichtiger Kunststoffflaschen mit einem Tragring können dies z.B. Blasluftdüsen sein und/oder die Transportkanäle sind zur Bildung eines Gefälles in Transportrichtung nach unten geneigt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel, bei dem Flaschen 2 aus Glas transportiert werden, sind Förderelemente in Form von Bürstensegmenten 7 vorgesehen, die zwischen den Tragschienen 6a, 6b von oben am Mündungswulst M angreifen. Die Bürstensegmente 7 jedes Transportkanals 10 sind an einer eigenen kurvengängigen Rollenkette 23 befestigt, die über stationäre, horizontale Führungsschienen 24, ein Antriebsrad 25 und ein Umlenkrad 26 in einer senkrechten Ebene umläuft. Die sechs Antriebsräder 25 der sechs Transportkanäle 10 sind auf einer gemeinsamen horizontalen Antriebswelle 27 befestigt, die ihrerseits durch einen Elektromotor 28 kontinuierlich angetrieben wird. Die Drehzahl ist derart gewählt, dass die Lineargeschwindigkeit der Bürstensegmente 7 in etwa der Transportgeschwindigkeit der Scharnierbandketten 11 des Zuförderers 3 entspricht oder etwas größer ist, um die Flaschen auf Abstand zu bringen. Die Transportgeschwindigkeit der Scharnierbandketten 18 des Abförderers 4 entspricht in etwa der Lineargeschwindigkeit der Bürstensegmente 7, um einen störungsfreien Transfer zu ermöglichen.
  • Die zusammengehörigen Paare der Tragschienen 6a, 6b und die mit diesen zu einer Baueinheit verbundenen Führungsschienen 24 der zugehörigen Rollenkette 23 sind schwenkbar an einem Gestell 29 angeordnet, das seinerseits zur Anpassung an verschiedene Flaschenhöhen höhenverstellbar ist. Die Schwenkachsen 20 der Tragschienen 6a, 6b sind im auslaufseitigen Endbereich angeordnet, da dieser Bereich nicht verstellt werden muss im Hinblick auf die durch die Flaschenwaschmaschine 17 vorgegebenen Abstände. Die einlaufseitigen Anfangsbereiche der Tragschienen 6a, 6b dagegen können durch ein geeignetes Stellorgan, z.B. eine Gewindespindel 30 mit unterschiedlichen Gewindesteigungen exakt an den Durchmesser der Flaschen bzw. an die Konfiguration der Kompaktformation eingestellt werden.
  • Mit der vorbeschriebenen Transportvorrichtung ist ein störungsfreies Einteilen der in Kompaktformation zulaufenden Flaschen 2 in mehrere Gassen verbunden mit einer Ausscheidung von Scherben, Liegendflaschen und dgl. Fremdkörpern realisierbar, so dass der Flaschenwaschmaschine 17 nur einwandfreie, exakt eingeteilte Flaschen 2 zugeführt werden. Zusätzlich kann der Bereich des Zwischenförderers 5 zu einer Vorreinigung der Flaschen 2 herangezogen werden, in dem über oder zwischen den Tragschienen 6a, 6b Düsen 15 für Wasser oder Lauge und unterhalb der Düsen 15 eine Auffangwanne 16 angeordnet ist. Die Düsen 15 können mit Abwasser aus der Flaschenwaschmaschine 17 beschickt werden. Es ergibt sich so ein optimaler Einlaufbereich für eine Flaschenwaschmaschine.

Claims (9)

  1. Transportvorrichtung (1) für eine Verdickung (V) im Kopfbereich aufweisende Flaschen (2) oder dgl., mit einem mehrreihigen Zuförderer (3), einem mit Abstand dahinter angeordneten mehrbahnigen Abförderer (4) und einem die Lücke (9) zwischen Zuförderer und Abförderer überbrückenden Zwischenförderer (5), der mehrere unterhalb der Verdickung der Flaschen angreifende, die Flaschen über die Lücke (9) frei hängend hinweg hebende Tragschienen (6) sowie im Kopfbereich der Flaschen angreifende Förderelemente (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Tragschienen (6) gebildeten Transportkanäle (10) für jeweils eine Flaschenreihe in Transportrichtung fächerartig auseinanderlaufen, wobei der Mittenabstand (a) der Transportkanäle (10) im Anfangsbereich des Zwischenförderers (5) kleiner ist als der Flaschendurchmesser (d) und der Mittenabstand (b) der Transportkanäle im Endbereich des Zwischenförderers (5) mindestens so groß wie der Flaschendurchmesser (d) ist.
  2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuförderer (3) ein am Flaschenboden angreifendes Förderorgan (11) sowie zwei seitliche Führungsgeländer (12, 13) aufweist, deren Abstand einer mehrreihigen Kompaktformation (Kugelpackung) der Flaschen (2) entspricht und dass der Mittenabstand (a) der Transportkanäle (10) in dem den Zuförderer (3) überdeckenden Anfangsbereich des Zwischenförderers (5) ca. 0,87 mal dem Flaschendurchmesser (d) entspricht.
  3. Transportvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einlaufseitigen Enden der Tragschienen (6) spitz zulaufen und dicht unter den Verdickungen (V) im Kopfbereich der Flaschen (2) angeordnet sind.
  4. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschienen (6) zur Anpassung an unterschiedliche Flaschendurchmesser in einer horizontalen Ebene verstellbar sind.
  5. Transportvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einlaufseitigen Enden der Tragschienen (6) um im Bereich der auslaufseitigen Enden der Tragschienen (6) angeordnete senkrechte Achsen (20) verschwenkbar sind.
  6. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lücke (9) zwischen Zuförderer (3) und Abförderer (4) im Anschluss an den Zuförderer (3) ein Sammelbehälter (14) für Scherben oder dgl. angeordnet ist.
  7. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lücke (9) zwischen Zuförderer (3) und Abförderer (4) die Flaschen (2) im Bereich des Zwischenförderers (5) beaufschlagende Zuführorgane (15) für eine Reinigungsflüssigkeit angeordnet sind.
  8. Transportvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lücke (9) zwischen Zuförderer (3) und Abförderer (4) eine Auffangwanne (16) für die aus den Zuführorganen (15) austretende Reinigungsflüssigkeit angeordnet ist.
  9. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die einlaufseitigen und/oder auslaufseitigen Enden der Tragschienen (6) leicht nach unten hin geneigt sind.
DE20312691U 2003-08-18 2003-08-18 Transportvorrichtung für Flaschen o.dgl. Expired - Lifetime DE20312691U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312691U DE20312691U1 (de) 2003-08-18 2003-08-18 Transportvorrichtung für Flaschen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312691U DE20312691U1 (de) 2003-08-18 2003-08-18 Transportvorrichtung für Flaschen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20312691U1 true DE20312691U1 (de) 2004-04-01

Family

ID=32087516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20312691U Expired - Lifetime DE20312691U1 (de) 2003-08-18 2003-08-18 Transportvorrichtung für Flaschen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20312691U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20090060A1 (it) * 2009-03-19 2010-09-20 Sacmi Metodo e apparato di trasporto
CN102424139A (zh) * 2011-11-23 2012-04-25 河北养元智汇饮品股份有限公司 一种自动包装机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20090060A1 (it) * 2009-03-19 2010-09-20 Sacmi Metodo e apparato di trasporto
CN102424139A (zh) * 2011-11-23 2012-04-25 河北养元智汇饮品股份有限公司 一种自动包装机
CN102424139B (zh) * 2011-11-23 2015-07-29 河北养元智汇饮品股份有限公司 一种自动包装机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301525C2 (de)
EP1762513B1 (de) Überschubstation an Behälterbehandlungsmaschinen
EP0085184A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von in Reihen nebeneinander auf einem Zuförderer aufrecht ankommenden Flaschen in eine einzelne Flaschenreihe auf einem Abförderer
AT507740B1 (de) Sortiergerät
DE102009016245B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kunststoffbehältern
DE2855982C2 (de)
DE3340088C2 (de) Vorrichtung zum drucklosen Umformen eines breiten Flaschenstroms zu einem einspurigen Flaschenstrom
EP0531872B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Kunststoffflaschen in Flaschenwaschmaschinen
DE20312691U1 (de) Transportvorrichtung für Flaschen o.dgl.
EP0601449B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Fördern leerer, liegender Garnhülsen zu einer Abgabestelle
DE19513221A1 (de) Reinigungsmaschine für Gefäße
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
EP0518209A1 (de) Anlage zum Entfernen von Teilen einer kompaktförmigen Frucht
DE2720275A1 (de) Maschine zur behandlung von behaeltern und insbesondere glasflaschen, die auf einem foerderband kontinuierlich durchlaufen
EP2464468B1 (de) Reinigungsmaschine für flaschen oder dergleichen behälter
DE3935334A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von altglas, insbesondere flaschen
DE3609757C2 (de)
DE2730563C2 (de) Reinigungsvorrichtung zum Abtrennen von Erde, Steinen o.dgl. von Hackfrüchten
DE102004022745A1 (de) Verfahren zum Reinigen von insbesondere pharmazeutischen Behältnissen
WO2023089168A1 (de) Behälterabführvorrichtung zum abführen von behältern von einem massenstromförderer und zum vereinzeln der behälter und verfahren zum betreiben der behälterabführvorrichtung
EP3473563B1 (de) Kompaktoranordnung und verfahren
DE468748C (de) Vorrichtung zum Ordnen und Aussondern von Papphuelsen fuer Spinnmaschinen
DE4416671A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspacken von Kunststoffflaschen aus Flaschenkästen
DE202006000870U1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Gegenständen
DE1757702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Wenden von kastenfoermigen Behaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040506

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060810

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100302