DE20312392U1 - Hygiene-Tampon mit Rückholbändchen - Google Patents

Hygiene-Tampon mit Rückholbändchen Download PDF

Info

Publication number
DE20312392U1
DE20312392U1 DE20312392U DE20312392U DE20312392U1 DE 20312392 U1 DE20312392 U1 DE 20312392U1 DE 20312392 U DE20312392 U DE 20312392U DE 20312392 U DE20312392 U DE 20312392U DE 20312392 U1 DE20312392 U1 DE 20312392U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
tampon
return
return ribbon
hygiene tampon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20312392U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20312392U priority Critical patent/DE20312392U1/de
Publication of DE20312392U1 publication Critical patent/DE20312392U1/de
Priority to PCT/DE2004/001795 priority patent/WO2005013875A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/2051Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the material or the structure of the inner absorbing core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/34Means for withdrawing tampons, e.g. withdrawal strings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Hygiene-Tampon mit Rückholbändchen zur Aufnahme des Menstruationsblutes, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückholbändchen aus einem körperfreundlichen Kunstfasermaterial besteht.

Description

  • Zum Auffangen des Menstruationsblutes verwenden Frauen einen Tampon, der zu diesem Zweck in die Scheide eingeführt und nach gewisser Zeit wieder entfernt wird.
  • Der Tampon ist bekannterweise mit einem Bändchen versehen, mit Hilfe dessen er aus der Scheide entfernt werden kann.
  • Das Rückholbändchen besteht bei den bekannten und im Handel erhältlichen Tampons aus Baumwolle.
  • Die Baumwollfaser besitzt in dem relativ lockeren Faserverband des Bändchens eine große Saug- und Transportfähigkeit für Flüssigkeiten. Dadurch kann es dazu kommen, dass, wenn die Trägerin des Tampons sich in das Wasser eines Swimmingpools begibt, das mit Chlor oder anderen Chemikalien versetzt ist, diese Chemikalien über den Baumwollfaden in die Scheide und damit in den Blukreislauf transportiert werden, so dass eine Blutvergiftung oder Infektion die Folge sein kann.
  • Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, diesen Übertragungsweg zu beseitigen und durch die Verwendung des Tampons bedingte gesundheitliche Risiken zu minimieren.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt entsprechend den Merkmalen der Schutzansprüche.
  • Erfindungsgemäß besteht das Rückholbändchen aus einem körperfreundlichen Kunstfasermaterial.
  • Da Kunstfasern im Gegensatz zu Naturfasern eine glatte Oberfläche aufweisen und somit als solche keine Flüssigkeit aufnehmen und weiterleiten, wird von dem erfindungsgemäß gestatteten Rückholbändchen das Risiko der Weiterleitung schädlicher Substanzen von außen in die Scheide beim Aufenthalt in Badegewässern, und damit das Risiko einer auf diesem Wege erfolgenden Blutvergiftung oder Infektion beseitigt.
  • Außerdem wird verhindert, dass Menstruationsblut zu der Unterkleidung übertragen wird.
  • Als zusätzliche gesundheitserhaltende Maßnahme kann der Tampon vor dessen Einführung mit medizinisch wirksamen oder körperpflegenden Substanzen versehen werden.
  • Damit es durch das Kunstfasermaterial des Rückholbändchens selbst nicht zu gesundheitliche Beeinträchtigungen kommt, wird hierfür ein körperfreundliches Material, z.B. Polyamid, gewählt.

Claims (3)

  1. Hygiene-Tampon mit Rückholbändchen zur Aufnahme des Menstruationsblutes, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückholbändchen aus einem körperfreundlichen Kunstfasermaterial besteht.
  2. Hygiene-Tampon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunstfasermaterial Polyamid Verwendung findet.
  3. Hygiene-Tampon nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er mit medizinisch wirksamen oder körperpflegenden Substanzen versehen ist.
DE20312392U 2003-08-07 2003-08-07 Hygiene-Tampon mit Rückholbändchen Expired - Lifetime DE20312392U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312392U DE20312392U1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Hygiene-Tampon mit Rückholbändchen
PCT/DE2004/001795 WO2005013875A1 (de) 2003-08-07 2004-08-06 Hygiene-tampon mit rückholbändchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312392U DE20312392U1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Hygiene-Tampon mit Rückholbändchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20312392U1 true DE20312392U1 (de) 2004-01-08

Family

ID=30128967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20312392U Expired - Lifetime DE20312392U1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Hygiene-Tampon mit Rückholbändchen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20312392U1 (de)
WO (1) WO2005013875A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1210254A (en) * 1967-07-19 1970-10-28 Sponcel Ltd Improvements in catamenial or similar tampons
FR2245344B1 (de) * 1973-06-26 1977-08-19 Fabre Sa Pierre
DE2423790C3 (de) * 1974-05-16 1979-03-29 Vereinigte Papierwerke Schickedanz & Co, 8500 Nuernberg Tampon für die Frauenhygiene sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US6142984A (en) * 1997-12-30 2000-11-07 Playtex Products, Inc. Removal string for tampon pledget
BR9901167A (pt) * 1999-03-17 2000-10-10 Johnson & Johnson Ind Com Tampão, cordel de tampão e método de fabricação de tampão

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005013875A1 (de) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10213411B4 (de) Katheter-Set
DE847475C (de) Vorrichtung zur Drainage von Wunden
DE3042891A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lagerung und abgabe von jod
EP1711144A1 (de) Personenkühlelement, insbesondere für patienten
DE3048211A1 (de) Natriumnitroprussid-natriumthiosulfat-perfusor-kit
DE19860759C2 (de) Injektionspflaster
DE20312392U1 (de) Hygiene-Tampon mit Rückholbändchen
DE202008005533U1 (de) Orthopädisches Hilfsmittel mit Wirkeinlage
DE102008020606B4 (de) Hygieneartikel
DE102019101081B4 (de) Femoraler Hüftgelenkspacer mit Spülvorrichtung
DE202009000983U1 (de) Tampon
DE102019101098B4 (de) Siebkorb
DE202017000266U1 (de) Debridement - Vorrichtung zur Wundheilung
DE2357686A1 (de) Anordnung zum sterilhalten eines bereiches
DE202012011814U1 (de) Antibakteriell wirksamer Fingerling
CH113453A (de) Hygienischer Beutel zum Auffangen infektiöser Absonderungen aus der männlichen Harnröhre, sowie unwillkürlich ausfliessender Harntropfen.
DE102011054239A1 (de) Vorrichtung zum hygienischen Reinigen von Instrumenten, insbesondere im medizinischen Bereich
EP3811915B1 (de) Verbundkörper, verwendung eines verbundkörpers und set mit komponenten einer mehrzahl von verbundkörpern
DE202008000667U1 (de) Vorrichtung zur externen Urinableitung
DE602004008878T2 (de) Sterilisierbarer Beutel für Irrigationslösung
DE102019130577A1 (de) Stomaplattenwechseladapter
DE102005032359A1 (de) Einlage für Kleidungsstücke
DE3628636C2 (de)
DE102019128226A1 (de) Verbundkörper und set mit komponenten einer mehrzahl von verbundkörpern
WO2024105124A1 (de) Einmalhandschuh

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040212

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070301