DE20308497U1 - Plissierte Schutzfolie für eine Verschattungseinrichtung - Google Patents

Plissierte Schutzfolie für eine Verschattungseinrichtung

Info

Publication number
DE20308497U1
DE20308497U1 DE20308497U DE20308497U DE20308497U1 DE 20308497 U1 DE20308497 U1 DE 20308497U1 DE 20308497 U DE20308497 U DE 20308497U DE 20308497 U DE20308497 U DE 20308497U DE 20308497 U1 DE20308497 U1 DE 20308497U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective film
sections
film
folds
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20308497U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAVERKAMP GmbH
Original Assignee
HAVERKAMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAVERKAMP GmbH filed Critical HAVERKAMP GmbH
Priority to DE20308497U priority Critical patent/DE20308497U1/de
Publication of DE20308497U1 publication Critical patent/DE20308497U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/34Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable roller-type; Roller shutters with adjustable lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Plissierte Schutzfolie (10; 10', 20; 20'; 20"; 20'''; 30) für eine Verschattungseinrichtung, die ei­ ne Vielzahl von sich über deren gesamte Breite erstreckende, durch vorgeformte Falten (3, 4, 5; 3', 4', 5'; 23, 24, 25; 33, 34, 35) gebildete Versteifun­ gen aufweist, wobei die Schutzfolie (10, 10'; 20; 20'; 20"; 20'''; 30) aus abwechselnd in wenigstens einem Faltungswinkel (a1, α2; β1, β2; γ1, γ2) zueinan­ der geneigten und im Bereich jeweils einer Falte an­ einander grenzenden ebenen Folienabschnitten (1, 2; 2'; 21, 22; 22'; 31, 32) besteht, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass jeweils wenigstens zwei an einer ersten Falte (5; 25; 35) miteinander verbundene erste Folienab­ schnitte (1; 21; 31) eine erste Länge aufweisen und im entrollten Zustand einen ersten Faltungswinkel (α1; β1; γ1) einschließen und
  • - dass jeweils wenigstens zwei an einer zweiten Falte (4; 24; 34) miteinander verbundene zweite Folienab­ schnitte (2; 2'; 22; 32) eine zweite Länge aufwei­ sen, die von der von der ersten Länge unterschied­ lich ist, und im entrollten Zustand einen zweiten Faltungswinkel (α2; β2; γ2) einschließen, wobei sich nach einer Anzahl von n ersten Folienab­ schnitten (1; 21; 31) eine Anzahl von m zweiten Fo­ lienabschnitten (2; 2'; 22; 32) über eine dritte Falte (3; 3'; 23; 33) anschließt und
  • - dass die Folie eine solche Steifigkeit aufweist, dass der auf einen Wickelkern (30) aufgerollten Schutzfolie keine Faltungswinkel vorhanden sind.
2. Schutzfolie (10; 10', 20; 20'; 20"; 20''', 30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutz­ folie mit einer Metallbeschichtung aus einer Memory- Metall-Legierung versehen ist, durch die sich bei ei­ ner glatt auf einen Wickelkern aufgerollten Schutzfo­ lie beim Abrollen die Falten (3, 4, 5; 3', 4', 5'; 23, 24, 25; 33, 34, 35) mit einem bestimmten Fal­ tungswinkel (α1, α2; β1, β2; γ1, γ2) selbsttätig aus­ bilden.
3. Schutzfolie (10; 10', 20; 20'; 20"; 20''', 30) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Folienabschnitte (1, 2; 2'; 21, 22; 22'; 31, 32) eine erste Länge von 15 bis 20 mm aufweisen und die zweiten Folienabschnitte (2; 2'; 22; 32) eine Länge entsprechend dem 0,4 bis 0,8fachen der ersten Länge aufweisen.
4. Schutzfolie (10; 20; 20"; 30) nach einem der Ansprü­ che 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass n = 2 und m = 2 ist.
5. Schutzfolie (10'; 20'; 20'''; 30) nach einem der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass n = 1 und m = 2 ist.
6. Schutzfolie (10; 10') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass α1 = α2 ist.
7. Schutzfolie (20; 20') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass β1 das 1, 1 bis 1,6fache von β2 beträgt.
8. Schutzfolie (20"; 20''') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass β2 das 1, 1 bis 1,6fache von β1 beträgt.
9. Schutzfolie (10; 10'; 20; 20'; 20"; 20''') nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im entrollten Zustand der Schutzfolie die ersten und dritten Falten (3, 5; 3', 5'; 23, 25) in äußeren Ebenen (E1, E3) angeordnet sind und zwischen diesen die Falten (4; 4'; 24) an der Verbindung der kürzeren zweiten Folienabschnitte (2; 2'; 22) in einer mittle­ ren Ebene (E2) angeordnet sind.
10. Schutzfolie (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im entrollten Zustand der Schutzfolie die Falten (33, 34, 35) in äußeren Ebenen (F1; F2) angeordnet sind.
11. Schutzfolie (30) nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass γ1 das 1,1 bis 1,6fache von γ2 beträgt.
DE20308497U 2003-02-05 2003-05-30 Plissierte Schutzfolie für eine Verschattungseinrichtung Expired - Lifetime DE20308497U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308497U DE20308497U1 (de) 2003-02-05 2003-05-30 Plissierte Schutzfolie für eine Verschattungseinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20301814U DE20301814U1 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Plissierte Schutzfolie für eine Verschattungseinrichtung
DE20308497U DE20308497U1 (de) 2003-02-05 2003-05-30 Plissierte Schutzfolie für eine Verschattungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20308497U1 true DE20308497U1 (de) 2003-08-14

Family

ID=27588752

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20301814U Expired - Lifetime DE20301814U1 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Plissierte Schutzfolie für eine Verschattungseinrichtung
DE20308497U Expired - Lifetime DE20308497U1 (de) 2003-02-05 2003-05-30 Plissierte Schutzfolie für eine Verschattungseinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20301814U Expired - Lifetime DE20301814U1 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Plissierte Schutzfolie für eine Verschattungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20301814U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031082A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Albert Weiss Rolloeinrichtung
WO2013106402A1 (en) * 2012-01-12 2013-07-18 Ren Judkins Method for making roller shades

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115986605B (zh) * 2022-12-28 2023-08-25 国网山东省电力公司宁津县供电公司 一种配电线路绝缘遮蔽装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031082A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Albert Weiss Rolloeinrichtung
WO2013106402A1 (en) * 2012-01-12 2013-07-18 Ren Judkins Method for making roller shades

Also Published As

Publication number Publication date
DE20301814U1 (de) 2003-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027217T2 (de) Doppellaminiertes Honigwabenmaterial und Herstellungsverfahren
DE2851649A1 (de) Sitzabdeckung
EP0950561A2 (de) Sitzbezug zum Schutz eines Kraftfahrzeug-Sitzes aus einem doppellagigen Teil aus Kunststoffolie
EP1888417B1 (de) Schutzverpackung für einen gegenstand
DE3439318C2 (de)
DE3117137C2 (de) Vorgeformtes, selbsttragendes Fahrzeugteil, insbesondere Fahrzeughimmel
DE2039482A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE2458941C2 (de) Schichtkörper zur Herstellung von Schaumkunststoffplatten mit einer Beschichtung aus Metallfolie und Schaumkunststoffplatte
DE20308497U1 (de) Plissierte Schutzfolie für eine Verschattungseinrichtung
DE19821083A1 (de) Balg eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen
DE102008052785A1 (de) Flachrohr und Herstellungsverfahren
DE102006021039B4 (de) Verkleidungsteil mit einer aufklappbaren Airbagabdeckung
DE2903828A1 (de) Solar-strahlungssammler
DE3334800C2 (de) Abdeckplane
EP0080195A2 (de) Aus einer kontinuierlichen, schraubenwendelförmig gewickelten Bahn aus Papier, Pappe oder ähnlichem Material hergestellter Rohrstrang sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE929726C (de) Sternfoermiger Papierfilterkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1002168B1 (de) First- und/oder gratbelüftungselement
DE3417375C2 (de) Wandelement für lüftungstechnische oder schalldämmende Umkleidungen
DE202018006501U1 (de) Dichtungskragen zur Verwendung beim Einbauen eines Fensterrahmens in einer geneigten Dachstruktur
DE2749818A1 (de) Versteifungseinlage fuer das aufmachen von hemden o.dgl.
DE4239427A1 (de) Abdeckung für Laderäume von Kraftwagen
DE2242310A1 (de) Schallplattenhuelle
DE102008000556A1 (de) First- und Gratband mit geschweißter Verbindung
DE2644822C3 (de) Hängetasche aus Kunststoff
DE7812352U1 (de) Einlage aus verschweissbarem kunststoff fuer mehrschichtige identifikationskarten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030918

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060426

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20091012

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20111025

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right