DE20307692U1 - Schuh - Google Patents

Schuh Download PDF

Info

Publication number
DE20307692U1
DE20307692U1 DE20307692U DE20307692U DE20307692U1 DE 20307692 U1 DE20307692 U1 DE 20307692U1 DE 20307692 U DE20307692 U DE 20307692U DE 20307692 U DE20307692 U DE 20307692U DE 20307692 U1 DE20307692 U1 DE 20307692U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
insert
shoe
shoe according
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20307692U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Puma SE
Original Assignee
Puma AG Rudolf Dassler Sport
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Puma AG Rudolf Dassler Sport filed Critical Puma AG Rudolf Dassler Sport
Priority to DE20307692U priority Critical patent/DE20307692U1/de
Publication of DE20307692U1 publication Critical patent/DE20307692U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1425Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the ball of the foot, i.e. the joint between the first metatarsal and first phalange
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • A43B13/125Soles with several layers of different materials characterised by the midsole or middle layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/187Resiliency achieved by the features of the material, e.g. foam, non liquid materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1435Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the joint between the fifth phalange and the fifth metatarsal bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1445Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the midfoot, i.e. the second, third or fourth metatarsal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/145Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the toes, i.e. the phalanges

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Schuh (1), insbesondere Skateboardschuh, mit einer Sohle (2a, 2b, 2c) und einem mit dieser verbundenen Schuhoberteil (3), wobei die Sohle (2a, 2b, 2c) eine Laufsohle (2a) und eine Zwischensohle (2c) aufweist, die miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Laufsohle (2a) und der Zwischensohle (2c) eine im wesentlichen flächig ausgebildete, federelastische Einlage (2b) angeordnet ist, die sich maximal von der Mitte (M) zwischen dem Fersenbereich (4) und dem Gelenkbereich (5) bis zum Auftrittsbereich der Zehen (6) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schuh, insbesondere einen Skateboardschuh, mit einer Sohle und einem mit dieser verbundenen Schuhoberteil, wobei die Sohle eine Laufsohle und eine Zwischensohle aufweist, die miteinander verbunden sind.
  • Schuhe, insbesondere für sportliche Zwecke, sind im Stand der Technik hinlänglich bekannt. Dabei ist es in manchen Fällen wünschenswert, dass der Schuh, insbesondere die Schuhsohle, keine allzu starken Federeigenschaften aufweist, sondern eher dämpfenden Charakter hat. Für andere Zwecke kann es erwünscht sein, dass die Schuhsohle stark federnd ausgebildet ist, was insbesondere für Skateboardschuhe zutrifft. Beim Skateboarden ist es für das Ausführen von Sprüngen mit dem Skateboard mitunter wünschenswert, dass der Schuh in der Lage ist, durch Biegung um eine Achse quer zur Längsrichtung des Schuhs potentielle Energie aufzunehmen, um diese bei einer sich anschließenden Sprungphase in kinetische Energie wieder umzusetzen.
  • Dabei hat es sich bei Skateboardschuhen gezeigt, dass diese häufig in der ersten Benutzungsphase (etwa in den ersten zwei bis drei Wochen der Benutzung) relativ gute Federeigenschaften aufweisen, die allerdings im Laufe der Zeit stark nachlassen, so dass der Schuh nach und nach weniger geeignet für das Skateboarden ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schuh der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass er sich in besonderer Weise für das Skateboarden eignet. Er soll insbesondere über beliebig lange Gebrauchszeiten gute Federungseigenschaften aufweisen, so dass er für die Ausführung von Sprüngen beim Skateboarden optimal geeignet ist. Darüber hinaus soll er verschleißarm und atmungsaktiv sein.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Laufsohle und der Zwischensohle eine im wesentlichen flächig ausgebildete, federelastische Einlage angeordnet ist, die sich maximal von der Mitte zwischen dem Fersenbereich und dem Gelenkbereich bis zum Auftrittsbereich der Zehen erstreckt.
  • Mit dieser Ausgestaltung wird erreicht, dass der Schuh in besonderer Weise für das Skateboarden geeignet ist, bei dem es darauf ankommt, Federenergie im Schuh für Sprünge zu speichern, wobei dies insbesondere im Sohlenbereich zwischen Gelenk und Zehen zu erfolgen hat.
  • Eine erste Weiterbildung sieht vor, dass sich die federelastische Einlage lediglich zwischen dem Gelenkbereich und dem Auftrittsbereich der Zehen erstreckt. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Sohle außerhalb der Erstreckung der federelastischen Einlage keine im Verhältnis zu dieser relevanten Federeigenschaften aufweist. Hierunter ist zu verstehen, dass der wesentliche Anteil an Federeigenschaft der Sohle ausschließlich durch die federelastische Einlage aufgebracht werden soll.
  • Mit Vorteil ist die Einlage als Platte mit konstanter Dicke ausgebildet. Sie kann eine Dicke zwischen 0,5 mm und 3,0 mm, vorzugsweise von 1,0 mm, aufweisen.
  • Um durch die federelastische Einlage keine Störung in der Sohle zu haben, die als unangenehm empfunden werden könnte, sieht eine weitere Ausgestaltung vor, dass die Laufsohle und/oder die Zwischensohle eine flächig ausgebildete Vertiefung gemäß der Kontur der Einlage für deren zumindest teilweise Aufnahme aufweist. Hierbei kann namentlich nur die Zwischensohle die Vertiefung zur Aufnahme der Einlage aufweisen; die Tiefe der Vertiefung kann dann der Dicke der Einlage entsprechen.
  • Fertigungstechnische Vorteile ergeben sich, wenn die Laufsohle und/oder die Zwischensohle mittels eines Spritzgießvorgangs, eines Pressvorganges und/oder eines Vulkanisationsvorgangs hergestellt werden, durch den die Einlage in situ mit der Laufsohle und/oder der Zwischensohle verbunden ist.
  • Bevorzugt ist die Einlage ergonomisch ausgeformt und der Form des Auftrittsbereichs des Fußes angepasst.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn vorgesehen wird, dass die Fläche der Einlage maximal 60 % der Gesamtfläche der Sohle beträgt. Im Zusammenwirken mit der oben genannten Erstreckung der federelastischen Einlage wird dann ein für das Skateboarden optimaler Kompromiss zwischen Federeigenschaften, Herstellkosten, Gewicht und Atmungsaktivität erreicht.
  • Die Einlage kann aus Kunststoffmaterial und/oder Gummimaterial, insbesondere aus Epoxydharz und/oder thermoplastischem Polyurethan, bestehen, in das Verstärkungsfasern, insbesondere Fiberglasfasern oder Kohlenstofffasern, integriert sind. Die Verstärkungsfasern können dabei die Form eines Netzes aufweisen.
  • Die Federeigenschaften der Einlage können dadurch aktiv beeinflusst werden, dass vorgesehen wird, dass sie zumindest eine länglich ausgebildete Ausnehmung aufweist. Hierdurch kann die Federcharakteristik an die speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
  • Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird die oben formulierte Aufgabe vollumfänglich gelöst
  • Durch die vorgesehene federelastische Einlage zwischen Laufsohle und Zwischensohle wird sichergestellt, dass der Schuh und insbesondere seine Sohle eine gute Federeigenschaft aufweist, wenn er um eine Achse senkrecht zur Längsachse gebogen wird, wie es bei der Vorbereitung eines Sprungs beim Skateboarden typisch ist. Durch die Materialwahl für die federelastische Einlage ist sichergestellt, dass die Federeigenschaft keiner Ermüdung unterliegt.
  • Durch die erläuterte Erstreckung der federelastischen Einlage wird auf der einen Seite die für das Skateboarden erforderliche Funktionalität sichergestellt (Einleitung der Biegung in die Schuhsohle im wesentlichen zwischen dem Gelenk und dem Zehenbereich); gleichzeitig wird jedoch auch eine gute Atmungsaktivität der Schuhsohle erreicht, da sich die federelastische Einlage nicht bis in den Fersenbereich erstreckt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 einen Skateboardschuh in Explosionsdarstellung und
  • 2 die Draufsicht auf die Sohle mit eingezeichneter federelastischer Einlage.
  • In 1 sind die wesentlichen Bestandteile eines Skateboardschuhs 1 in Explosionsdarstellung skizziert. Die Sohle 2 des Schuhs 1 besteht aus der Laufsohle 2a und einer sich über dieser befindlichen Zwischensohle 2c. Zwischen Laufsohle 2a und Zwischensohle 2c ist eine federelastische Einlage 2b angeordnet. Die sich damit ergebende Sohle 2 ist mit einem Schuhoberteil 3 in üblicher Weise verbunden.
  • Während die Laufsohle 2a und die Zwischensohle 2c aus den üblichen Kunststoffmaterialien besteht, ist die federelastische Einlage 2b aus Epoxydharz und thermoplastischem Polyurethan hergestellt, in das Verstärkungsfasern in Form von Fiberglasfasern integriert sind. Hierdurch erreicht die federelastische Einlage 2b eine gute Federungseigenschaft ohne wesentliche Ermüdungserscheinungen.
  • Bei der Herstellung kann die gesamte Sohle 2 in einem gemeinsamen Spritzgießprozess, Pressprozess und/oder Vulkanisationsprozess hergestellt werden. Dabei kann beispielsweise die vorgefertigte federelastische Einlage 2b und auch die Zwischensohle 2c in ein Spritzgießwerkzeug eingelegt werden, in dem dann die Laufsohle 2a angespritzt wird.
  • Damit die in die Sohle 2 integrierte federelastische Einlage 2b nicht als störend empfunden wird, kann beispielsweise die Zwischensohle 2c eine – nicht dargestellte – Vertiefung zur Aufnahme der federelastischen Einlage 2b haben, die der Flächenkontur der Einlage 2b entspricht. Die sich ergebende Sohle 2 stellt dann insgesamt einen flächigen ungestörten Aufbau dar.
  • Wie aus 1 in der Zusammenschau mit 2 entnommen werden kann, erstreckt sich die federelastische Einlage lediglich über einen Teilbereich der Sohle 2. In 2 ist die Fläche der federelastischen Einlage 2b mit AE angegeben (doppelt schraffierter Bereich), während die Gesamtfläche der Sohle 2 mit AG bezeichnet ist. Wie insbesondere aus 2 zu sehen ist, erstreckt sich die federelastische Einlage 2b nicht über die Mitte M zwischen dem Fersenbereich 4 und dem Gelenkbereich 5 der Sohle 2 hinaus. Damit wird erreicht, dass die Federenergie, die für Sprünge beim Skateboarden benötigt wird, im wesentlichen lediglich zwischen dem Gelenkbereich 5 und dem Auftrittsbereich 6 der Zehen gespeichert ist, wie es der typischen Funktionalität eines Skateboardschuhs entspricht.
  • Die Dicke D der federelastischen Einlage 2b wird so gewählt, wie es der gewünschten Federeigenschaft entspricht.
  • Alternativ zum Epoxydharz/thermoplastischen Polyurethan, in das Verstärkungsfasern integriert sind, kann auch vorgesehen werden, dass die federelastische Einalge 2b aus anderen Materialien gefertigt wird, die eine hohe Zugspannung und einen hohen Elastizitätsmodul aufweisen. Hierzu geeignete Materialien sind Kunststoffe mit hohem Modul (z. B. Polycarbonatmaterialien mit einem Modul von ca. 21 104 N/cm2), ABS-Spritzgießkunststoff, Glasfaser- bzw. Graphitverbundmaterial mit einem Modul von ca. 20 bis 60 105 N/cm2 und Metall (z. B. Stahl mit einem Modul von ca. 21 106 N/cm2).
  • Entscheidend ist lediglich, dass für die federelastische Einlage 2b ein Material verwendet wird, das dauerhaft eine Federeigenschaft aufweist, wobei erfindungsgemäß für diese Einlage nur eine solche Erstreckung vorgesehen wird, wie es den Anforderungen beim Skateboarden entspricht, namentlich besonders hohe Federungseigenschaften im Vorderfußbereich (zwischen Gelenkbereich und Zehenbereich).
  • Typischerweise wird der Fuß und damit der Schuh in Vorbereitung eines Sprungs beim Skateboarden einer Biegung um eine Achse quer zur Längsrichtung des Schuhs unterzogen, um die hierdurch gespeicherte Federenergie für den Sprung als kinetische Energie zu nutzen.
  • 1
    Schuh (Skateboardschuh)
    2
    Sohle
    2a
    Laufsohle
    2b
    federelastische Einlage
    2c
    Zwischensohle
    3
    Schuhoberteil
    4
    Fersenbereich
    5
    Gelenkbereich
    6
    Auftrittsbereich der Zehen
    D
    Dicke
    AE
    Fläche der Einlage
    AG
    Gesamtfläche der Sohle
    M
    Mitte zwischen dem Fersenbereich und dem Gelenkbereich

Claims (14)

  1. Schuh (1), insbesondere Skateboardschuh, mit einer Sohle (2a, 2b, 2c) und einem mit dieser verbundenen Schuhoberteil (3), wobei die Sohle (2a, 2b, 2c) eine Laufsohle (2a) und eine Zwischensohle (2c) aufweist, die miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Laufsohle (2a) und der Zwischensohle (2c) eine im wesentlichen flächig ausgebildete, federelastische Einlage (2b) angeordnet ist, die sich maximal von der Mitte (M) zwischen dem Fersenbereich (4) und dem Gelenkbereich (5) bis zum Auftrittsbereich der Zehen (6) erstreckt.
  2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die federelastische Einlage (2b) zwischen dem Gelenkbereich (5) und dem Auftrittsbereich der Zehen (6) erstreckt.
  3. Schuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (2a, 2b, 2c) außerhalb der Erstreckung der federelastischen Einlage (2b) keine im Verhältnis zu dieser relevanten Federeigenschaften aufweist.
  4. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (2b) als Platte mit konstanter Dicke (D) ausgebildet ist.
  5. Schuh nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (2b) eine Dicke (D) zwischen 0,5 mm und 3,0 mm, vorzugsweise von 1,0 mm, aufweist.
  6. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufsohle (2a) und/oder die Zwischensohle (2c) eine flächig ausgebildete Vertiefung gemäß der Kontur der Einlage (2b) für deren zumindest teilweise Aufnahme aufweist.
  7. Schuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass nur die Zwischensohle (2c) die Vertiefung zur Aufnahme der Einlage (2b) aufweist.
  8. Schuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Vertiefung der Dicke (D) der Einlage (2b) entspricht.
  9. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufsohle (2a) und/oder die Zwischensohle (2c) mittels eines Spritzgießvorgangs, eines Pressvorganges und/oder eines Vulkanisationsvorgangs hergestellt ist, durch den die Einlage (2b) in situ mit der Laufsohle (2a) und/oder der Zwischensohle (2c) verbunden ist.
  10. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (2b) ergonomisch ausgeformt ist und der Form des Auftrittsbereichs des Fußes angepasst ist.
  11. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (AE) der Einlage (2b) maximal 60 % der Gesamtfläche (AG) der Sohle (2a, 2c) beträgt.
  12. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (2b) aus Kunststoffmaterial und/oder Gummimaterial, insbesondere aus Epoxydharz und/oder thermoplastischem Polyurethan, besteht, in das Verstärkungsfasern, insbesondere Fiberglasfasern oder Kohlenstofffasern, integriert sind.
  13. Schuh nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfasern die Form eines Netzes aufweisen.
  14. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die federelastische Einlage (2b) zumindest eine länglich ausgebildete Ausnehmung aufweist.
DE20307692U 2003-05-16 2003-05-16 Schuh Expired - Lifetime DE20307692U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307692U DE20307692U1 (de) 2003-05-16 2003-05-16 Schuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307692U DE20307692U1 (de) 2003-05-16 2003-05-16 Schuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20307692U1 true DE20307692U1 (de) 2004-09-16

Family

ID=33016551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20307692U Expired - Lifetime DE20307692U1 (de) 2003-05-16 2003-05-16 Schuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20307692U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3781121T2 (de) * 1986-12-15 1992-12-24 Daniel T Barry Schuh mit federnder sohle.
DE19914472C2 (de) * 1998-04-03 2000-07-06 Adidas Int Bv Sohleneinheit mit dualem Energiemanagement-System
DE19904744A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Adidas Int Bv Schuh
DE20107343U1 (de) * 2001-04-27 2001-07-19 Giambalvo Salvatore Laufschuh

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3781121T2 (de) * 1986-12-15 1992-12-24 Daniel T Barry Schuh mit federnder sohle.
DE19914472C2 (de) * 1998-04-03 2000-07-06 Adidas Int Bv Sohleneinheit mit dualem Energiemanagement-System
DE19904744A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Adidas Int Bv Schuh
DE20107343U1 (de) * 2001-04-27 2001-07-19 Giambalvo Salvatore Laufschuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19904744B4 (de) Schuh
DE10037728C1 (de) Schuh, insbesondere Laufschuh und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202011110458U1 (de) Schuh mit verbessertem Sohlenaufbau
DE4129941A1 (de) Fahrradschuhsohle und verfahren zu deren herstellung
EP1294247A1 (de) Als zwischensohle, innensohle oder einlegesohle ausgebildete sohle für einen schuh und schuh mit einer derartigen sohle
DE3706270A1 (de) Innensohle fuer einen schuh
DE8423344U1 (de) Schuhsole mit einer aus mehreren Schichten bestehenden Zwischensohle
DE3036491A1 (de) Sohle
EP1602294B1 (de) Polyurethan-Schaum-Einlegesohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2012084137A1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh, und verfahren zum herstellen eines schuhs
DE4229039C2 (de) Sportschuh, insbesondere Langlaufskischuh mit Torsionsversteifungs- und Biegegeschmeidigmachungseinrichtungen
DE202009006111U1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
WO2021093920A1 (de) BARFUßSCHUH, SCHUHSOHLE FÜR EINEN BARFUßSCHUH SOWIE VERFAHREN ZUM HERSTELLEN
DE4214802A1 (de) Schuhsohle, insbesondere für Sportschuhe und Sicherheitsschuhe
DE202016101153U1 (de) Schuh mit BSW-Dämpfungselement
EP0044549A1 (de) Formsohle mit durchtrittssicherer Einlage
DE20307692U1 (de) Schuh
EP2654483A1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh, und verfahren zum herstellen eines schuhs
DE102019214944A1 (de) Sohlenelement
CH677064A5 (de)
AT513141B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kombinierten Brandsohle
DE102009022910B3 (de) Neue Sohle für Schuhe und Sandalen
EP0036408A1 (de) Sohle für Schuhe
DE202015103062U1 (de) Oberseitig offener Schuh mit freiem Fersenbereich
DE60007142T2 (de) Verfahren zur herstellung von produkten in welchen steife und weiche teile kombiniert werden

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20041021

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20061201