DE20306978U1 - Gleiskörperformteil und aus Formteilen errichteter Gleiskörper - Google Patents

Gleiskörperformteil und aus Formteilen errichteter Gleiskörper

Info

Publication number
DE20306978U1
DE20306978U1 DE20306978U DE20306978U DE20306978U1 DE 20306978 U1 DE20306978 U1 DE 20306978U1 DE 20306978 U DE20306978 U DE 20306978U DE 20306978 U DE20306978 U DE 20306978U DE 20306978 U1 DE20306978 U1 DE 20306978U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track body
track
molding according
body molding
moldings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20306978U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDILON) (SEDRA GMBH, DE
Original Assignee
EDILON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDILON GmbH filed Critical EDILON GmbH
Priority to DE20306978U priority Critical patent/DE20306978U1/de
Publication of DE20306978U1 publication Critical patent/DE20306978U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/28Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from concrete or from natural or artificial stone
    • E01B3/38Longitudinal sleepers; Longitudinal sleepers integral or combined with tie-rods; Combined longitudinal and transverse sleepers; Layers of concrete supporting both rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/002Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/14Vegetation on or around railway-tracks

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Gleiskörperformteil (6), insbesondere für Straßenbahn­ gleiskörper, mit einem balkenartigen Körper (14), der eine fertig ausgeformte Oberseite (16) aufweist, die durch eine oder mehrere Flächen (21, 22) mit einer eingeformten längs­ verlaufenden nutartigen Schienenausnehmung (19) zur Auf­ nahme einer Schiene (46) gebildet ist und an sich zwei fertig ausgeformte Seitenflächen (17, 18) anschließen, wobei die Unterseite (15) des Körpers (14) als rohe un­ geglättete Fläche ausgebildet ist.
2. Gleiskörperformteil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass eine erste Seitenfläche (17) eine Höhe aufweist, die mit der Höhe des auszubildenden Gleiskör­ pers (1) übereinstimmt, sowie eine zweite Seitenfläche (18), die eine vergleichsweise geringere Höhe aufweist.
3. Gleiskörperformteil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Seitenflächen (17, 18) jeweils in einen ersten Abschnitt (17a, 18a), der mit der Oberseite (16) einen stumpfen Winkel einschließt und sich unmit­ telbar an diese anschließt, und einen zweiten Abschnitt (17b, 18b) unterteilt sind, der mit dem ersten Abschnitt (17a, 18a) wiederum einen stumpfen Winkel einschließt.
4. Gleiskörperformteil nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der erste Abschnitt (17a, 18a) mit der Oberseite (16) einen Winkel einschließt, der zwischen 125° und 145° beträgt.
5. Gleiskörperformteil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die an der Oberseite (16) zu beiden Sei­ ten der Schienenausnehmung (19) verbleibenden streifen­ förmigen Flächenbereiche (21, 22) zueinander höhenver­ setzt angeordnet sind.
6. Gleiskörperformteil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die an der Oberseite (16) zu beiden Sei­ ten der Schienenausnehmung (19) verbleibenden streifen­ förmigen Flächenbereiche (21, 22) jeweils eine Breite aufweisen, die geringer ist als die Breite der Schienen­ ausnehmung (19).
7. Gleiskörperformteil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die vertikal zu messende Dicke des Kör­ pers (14) im Bereich der Schienenausnehmung (19) etwa so tief ist, wie die Tiefe der Schienenausnehmung (19).
8. Gleiskörperformteil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Körper (14) in regelmäßigen Abständen angeordnete Rüttellöcher (33) aufweist.
9. Gleiskörperformteil nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Rüttellöcher (33) in der Schienen­ ausnehmung (19) angeordnet sind.
10. Gleiskörperformteil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Körper (14) mit einer Bewehrung (25) versehen ist, die an der Unterseite (15) aus dem Körper (14) heraus steht.
11. Gleiskörperformteil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Körper (14) eine Bewehrung (25) auf­ weist, zu der in Körperlängsrichtung angeordnete Stäbe (27) gehören.
12. Gleiskörperformteil nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die in Körperlängsrichtung angeordneten Stäbe (27) von dem Material des Körpers (14) vollständig umschlossen sind.
13. Gleiskörperformteil nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Körper (14) Stirnflächen (29) auf­ weist, die quer zu der Körperlängsrichtung und vertikal angeordnet sind und dass die Stäbe (27) Enden aufweisen, die einen Sicherheitsabstand zu den Stirnfläche (29) einhalten.
14. Gleiskörperformteileinheit mit zwei Gleiskörperformtei­ len nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleiskörperformteile (6, 7) durch wenigsten einen Dis­ tanzhalter (31, 32) temporär miteinander zu einer hand­ habbaren Einheit verbunden sind.
15. Gleiskörperformteileinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleiskörperformteile (6, 7) zueinander spiegelsymmetrisch ausgebildet sind.
16. Gleiskörperformteileinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass beide Gleiskörperformteile (6, 7) miteinander durch eine Baustahlmatte (38) verbunden sind.
17. Gleiskörper mit einem ersten Formteil (6) nach Anspruch 1 und mit einem zweiten, zu dem ersten Formteil (6) spiegelsymmetrischen Formteil (7) nach Anspruch 1, die im Abstand parallel zueinander angeordnet sind, wobei der zwischen ihnen vorhandene Zwischenraum durch eine an der Baustelle gegossene Betonplatte (11) wenigstens bis zu einer vorgegebenen Höhe ausgefüllt ist.
18. Gleiskörper nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Seite des Gleiskörpers (1) eine Folge mit­ einander fluchtend ausgerichteter Gleiskörperformteile (6, 8; 7, 9) angeordnet sind, die miteinander jeweils eine Fuge (12, 13) festlegen, während die Betonplatte (11) fugenlos gegossen ist.
19. Gleiskörper nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Fugen (12, 13) mit einer Vergussmasse versehen sind.
DE20306978U 2003-05-06 2003-05-06 Gleiskörperformteil und aus Formteilen errichteter Gleiskörper Expired - Lifetime DE20306978U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306978U DE20306978U1 (de) 2003-05-06 2003-05-06 Gleiskörperformteil und aus Formteilen errichteter Gleiskörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306978U DE20306978U1 (de) 2003-05-06 2003-05-06 Gleiskörperformteil und aus Formteilen errichteter Gleiskörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20306978U1 true DE20306978U1 (de) 2003-07-10

Family

ID=27588897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20306978U Expired - Lifetime DE20306978U1 (de) 2003-05-06 2003-05-06 Gleiskörperformteil und aus Formteilen errichteter Gleiskörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20306978U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046249A1 (de) 2007-09-26 2009-04-09 Edilon) (Sedra Gmbh Gleiskörper mit geklebten Trögen
EP2166149A2 (de) * 2008-09-22 2010-03-24 edilon)(sedra GmbH Gleiskörperformteileinheit
DE102008048357A1 (de) 2008-09-22 2010-05-20 Edilon) (Sedra Gmbh Entgleisungsschutz für Gleiskörper mit Fester Fahrbahn

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046249A1 (de) 2007-09-26 2009-04-09 Edilon) (Sedra Gmbh Gleiskörper mit geklebten Trögen
DE102007046249B4 (de) * 2007-09-26 2015-05-13 Edilon) (Sedra Gmbh Gleiskörper mit geklebten Trögen
EP2166149A2 (de) * 2008-09-22 2010-03-24 edilon)(sedra GmbH Gleiskörperformteileinheit
DE102008048358A1 (de) 2008-09-22 2010-03-25 Edilon) (Sedra Gmbh Gleiskörperformteileinheit
DE102008048357A1 (de) 2008-09-22 2010-05-20 Edilon) (Sedra Gmbh Entgleisungsschutz für Gleiskörper mit Fester Fahrbahn
EP2166149A3 (de) * 2008-09-22 2011-06-15 edilon)(sedra GmbH Gleiskörperformteileinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004208C2 (de) Schalldämmvorrichtung an Straßenbahnschienen
EP2468954A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer festen Fahrbahn für Schienenfahrzeuge mit einem Rettungsweg für Strassenfahrzeuge
DE4442497A1 (de) Schotterloses Oberbausystem für zumindest ein Eisenbahngleis
DE19837360A1 (de) Einbauverfahren für eine feste Schienenfahrbahn
AT505789B1 (de) Gleiskörper mit geklebten trögen
DE10325166B4 (de) Gleisaufbau für schienengebundene Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnen
DE20306978U1 (de) Gleiskörperformteil und aus Formteilen errichteter Gleiskörper
DE10066016B4 (de) Schalungsanordnung, insbesondere zur Fertigung einer Betonplatte für eine feste Schienenfahrbahn
DE7318067U (de) Fugendichtung fuer die dehnungsfugen von betonplatten-fahrbahnkonstruktionen
AT404742B (de) Gleis mit schienen für schienengebundene fahrzeuge
DE2307007C3 (de) Straßenkörper
EP1045069A3 (de) Schotterloser Oberbau mit vorgefertigten Betontragplatten sowie Verfahren zum Ersatz derselben
DE10261641A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Festen Fahrbahn und Fahrweg
DE69821881T2 (de) Schienengleis
AT262366B (de) Oberbau mit Gleisabdeckung für Straßenrolleranlagen, schienengleiche Eisenbahnkreuzungen u. dgl.
DE102008001438A1 (de) Feste Fahrbahn mit (Schein-)Fugen auf Erdkörper
DE10115009C2 (de) Aufbau eines befahrbaren Industriebodens oder einer Fahrbahn Verfahren zur Herstellung eines befahrbaren Industriebodens oder einer Fahrbahn
DE1459763A1 (de) Montierbare Strassen- und Wegeauflage
DE3004658A1 (de) Bauelemente, das dazugehoerige bauverfahren sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung der bauelemente als praefabrikations system
DE2746249A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrstrasse aus beton fuer radfahrzeuge mit seitenfuehrung
DE10227801B3 (de) Verfahren zur Errichtung eines Gleiskörpers
DE102005033834A1 (de) Holzständerwand
AT22325B (de) Straßenflasterung aus Kunststein, Granit- u. dgl. Steinen mit Kantenschutzeinlagen in den Fugen.
AT275579B (de) Gleisoberbau, insbesondere für schienengleiche Eisenbahnkreuzungen, Industriegleise u.dgl. unter Verwendung von Fahrbahnplatten aus Stahlbeton
AT257119B (de) Dachkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030814

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060619

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EDILON) (SEDRA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EDILON GMBH, 80689 MUENCHEN, DE

Effective date: 20080103

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090622

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20111112

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right