DE20304220U1 - Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm - Google Patents
Vorrichtung zum Trocknen von SchlammInfo
- Publication number
- DE20304220U1 DE20304220U1 DE20304220U DE20304220U DE20304220U1 DE 20304220 U1 DE20304220 U1 DE 20304220U1 DE 20304220 U DE20304220 U DE 20304220U DE 20304220 U DE20304220 U DE 20304220U DE 20304220 U1 DE20304220 U1 DE 20304220U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sludge
- bridge
- drying
- bed
- drying bed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims abstract description 60
- 239000010865 sewage Substances 0.000 title abstract description 9
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims abstract description 36
- 239000010801 sewage sludge Substances 0.000 claims abstract description 34
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 7
- 241000272470 Circus Species 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 abstract 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 4
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010169 landfilling Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011178 precast concrete Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B9/00—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
- F26B9/10—Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in the open air; in pans or tables in rooms; Drying stacks of loose material on floors which may be covered, e.g. by a roof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/006—Water distributors either inside a treatment tank or directing the water to several treatment tanks; Water treatment plants incorporating these distributors, with or without chemical or biological tanks
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/12—Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/12—Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
- C02F11/13—Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating
- C02F11/131—Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating using electromagnetic or ultrasonic waves
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L5/00—Solid fuels
- C10L5/02—Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
- C10L5/34—Other details of the shaped fuels, e.g. briquettes
- C10L5/36—Shape
- C10L5/366—Powders
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L5/00—Solid fuels
- C10L5/40—Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
- C10L5/46—Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on sewage, house, or town refuse
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B25/00—Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
- F26B25/04—Agitating, stirring, or scraping devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B2200/00—Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
- F26B2200/18—Sludges, e.g. sewage, waste, industrial processes, cooling towers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/10—Biofuels, e.g. bio-diesel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/30—Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/30—Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
- Y02W10/37—Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using solar energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZLEI Alte Ulmer Straße 2
LORENZ & KOLLEGEN D-89522 Heidenheim
14.03.2003 LO/EL
Akte: GR 6003GM/DE
Akte: GR 6003GM/DE
Anmelder:
Willi Grimm
Dresdener Straße 8
73479 Ellwangen
Dresdener Straße 8
73479 Ellwangen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm, insbesondere von Klärschlamm, der bei der Abwasserreinigung anfällt, wobei der zu trocknende Schlamm auf einem Trocknungsbeet zur solaren Trocknung ausgebreitet ist.
Bei der Abwasserreinigung fällt als Reststoff flüssiger und zum Teil auch nur unvollständig stabilisierter Klärschlamm an, der möglichst umweltschonend entsorgt werden sollte.
k VVM
Zu einem Teil wird dieser Klärschlamm von der Landwirtschaft abgenommen oder deponiert. Bekannt ist es auch den Klärschlamm zu verbrennen, was jedoch aufgrund des hohen Wassergehaltes im Klärschlamm ein sehr teures Verfahren ist.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist in Zukunft eine landwirtschaftliche Verwertung und die Deponierung von Klärschlamm nur noch relativ eingeschränkt möglich. Aus diesem Grunde wird es in Zukunft zunehmend erforderlich werden, den Klärschlamm zu verbrennen.
Da der hohe Wassergehalt des Klärschlammes mit ca. 95 % erhebliche Kosten für die Entwässerung, den Transport und auch beim Verbrennen verursacht, ist bereits vorgeschlagen worden, das Volumen bzw. das Gewicht des Klärschlamms zu reduzieren, wobei gleichzeitig auch die Schlammeigenschaften verbessert werden. Eine Möglichkeit hierfür besteht darin, den Klärschlamm mechanisch zu entwässern, was jedoch nur bedingt möglich ist bzw. mit vertretbarem Aufwand nur bis ca. 70 % Wassergehalt. Nachteilig dabei ist je-
doch, dass bei diesem Entwässerungsverfahren weder eine Stabilisierung noch eine Hygienisierung stattfindet. Außerdem sind die Investitionskosten für eine Entwässerungsanlage, insbesondere bei kleineren Kläranlagen, sehr hoch.
Bekannt ist es auch, den Klärschlamm durch solare Energie zu trocknen, was insbesondere für Kläranlagen mittlerer Größe (bis ca. 100 000 EW) eine relativ kostengünstige Möglichkeit darstellt, bei der auf natürlichem Wege der Wassergehalt des Klärschlammes auf ein verbleibendes Restminimum von ca. 10 % verringert werden kann. Gleichzeitig wird dabei auch die Schlammqualität besser.
In der Praxis erfolgt diese vorbekannte Klärschlammtrocknung meistens vor Ort, d.h. bei oder in der Nähe der Kläranlage, wobei der Klärschlamm in flüssiger oder mechanisch vorentwässerter Form auf einer befestigten Fläche, einem sogenannten Trocknungsbeet, ausgebreitet wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art derart zu verbessern, dass ohne große Kosten und ohne hohen Aufwand der Wirkungsgrad erhöht werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst durch eine über das Trocknungsbeet verfahrbare Gerätebrücke, auf der eine Vielzahl von Schlammbearbeitungswerkzeugen zur Schlammwendung und zur Verkrümelung angeordnet ist.
Durch die erfindungsgemäßen Schlammbearbeitungswerkzeuge, die zentral bzw. gemeinsam an der erfindungsgemäßen Gerätebrücke angeordnet sind, lässt sich eine deutlich schnellere und wirkungsvollere Trocknung erreichen. Dies wird durch ein kontinuierliches oder auch diskontinuierliches fortlaufendes Wenden des Schlammes, verbunden mit einer Verkrümelung, erreicht. Durch diese Behandlungsmethode kann die Sonnenenergie wesentlich besser wirksam werden. Durch die Verkrümelung des Klärschlammes entsteht eine möglichst große
spezifische Oberfläche, was sich ebenfalls positiv auf die solare Trocknung auswirkt.
In einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass an der Gerätebrücke zusätzlich eine Gebläseeinrichtung vorgesehen ist mit einer Vielzahl von zum Trocknungsbeet gerichteten Luftströmen.
Durch diese erfindungsgemäße Weiterbildung wird neben einer häufigen Durchmischung und intensiven Belüftung gleichzeitig auch die Wasserverdunstung durch eine Wasserabfuhr aufgrund der Beblasung verbessert.
Neben der Besonnung, die den Klärschlamm erwärmt, wird durch die erhöhte Beblasung aufgrund der zusätzlichen Wasserverdunstung eine schnelle und wirksame Trocknung erreicht.
In einer vorteilhaften Ausbildung der Gebläseeinrichtung kann diese aus einer zentralen Gebläseeinheit bestehen, wobei die Luftverteilung über eine Vielzahl
-6- 17 1V;!!/
von Austrittsdüsen erfolgen kann, die in einem oder mehreren entlang der Gerätebrücke verlaufenden Rohren angeordnet sind.
Zur Durchmischung des Klärschlammes können in vorteilhafter Weise als Schlammbearbeitungswerkzeuge eine Vielzahl von Fräsen, ähnlich den bekannten Bodenfräsen zu dessen Auflockerung, vorgesehen werden, wobei hier die Vielzahl von Fräsen nebeneinander auf Abstand voneinander an der Gerätebrücke angeordnet sein können.
In vorteilhafter Weise wird man dabei die Schlammbearbeitungswerkzeuge, z.B. Fräseinrichtung in der Höhe verstellbar ausbilden.
Die Gerätebrücke kann an seitlichen, am Trocknungsbeet verlaufenden Laufbahnen, z.B. auf einer halbhohen Seitenwand, geführt werden.
Gegebenenfalls kann die Gerätebrücke auch noch mit weiteren Geräten oder Werkzeugen zur Klärschlammbehandlung versehen werden. Um eine weitgehend gleichmä-
ßige Höhe des Trocknungsbeetes einzustellen, kann z.B. ein Räumschild an der Gerätebrücke vorgesehen sein, das den vorentwässerten Schlamm gleichmäßig auf dem Beet ausbreitet und auch den getrockneten Schlamm aus dem Beet ausschieben kann.
Ebenso kann ein sogenanntes Krählwerk eingesetzt werden, welches die Flockenbildung des relativ flüssigen Klärschlamms unterstützt und auch die Dränage des freien Schlammwassers beschleunigen kann.
Der gesamte Trocknungsvorgang kann voll automatisiert und mittels Mikroprozessoren gesteuert werden, z.B. von einer handelsüblichen SPS-Steuerung._ Auf diese Weise wird eine optimale Trocknungsleistung bei minimalen Personal- und Betriebskosten erreicht.
Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Gebläseeinrichtung, welche gegebenenfalls auch mit einer Heizeinrichtung kombiniert werden kann, lässt sich auch dann eine Klärschlammtrocknung erreichen, wenn z.B.
die Sonne nicht scheint oder wenn im Winter tiefe Temperaturen herrschen.
Die erfindungsgemäße Gerätebrücke mit den Schlammbearbeitungswerkzeugen und mit der Gebläseeinrichtung lässt sich somit sehr flexibel einsetzen, wobei auch bei schlechten Witterungsbedingungen ein hoher Trocknungsgrad erreicht wird. Dies lässt sich insbesondere dann erreichen, wenn das Trocknungsbeet in einem Gewächshaus mit Glas- oder Folienverkleidung angeordnet ist.
Erfindungsgemäß wirken nunmehr drei Komponenten in optimaler Weise für eine Klärschlammtrocknung zusammen, nämlich solare Energie durch die Sonne, eine Schlammbehandlungseinrichtung bzw. Schlammbearbeitungswerkzeuge, wie z.B. Fräsen, und eine Gebläseeinrichtung.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lässt sich insbesondere mit relativ geringem Kostenaufwand eine dezentrale Trocknung, d.h. eine Trocknung direkt am Anfallsort des Klärschlamms, erreichen. Hierfür sind
t* ·♦·♦ t·
insbesondere kleinere bis mittlere Kläranlagen geeignet .
Das Folien- oder Glashaus, in welchem sich das Trocknungsbeet befindet, kann eine Rechteckform oder auch eine Kreisform, vergleichbar einem Zirkuszelt, aufweisen. Im letzteren Falle wird die Gerätebrücke in einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung im Kreis über das Trocknungsbeet geführt. Die Führung und Lagerung der Gerätebrücke kann dabei in vorteilhafter Weise durch ein zentrales Drehgelenk erfolgen.
Wenn die Gerätebrücke in einer sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nicht auf_ der äußeren Wand des Trocknungsbeetes abgestützt ist, kann bei einer kreisförmigen Ausgestaltung die Außenwand des Trocknungsbeetes an einer beliebigen Stelle zur Einfahrt in das Trocknungsbeet geöffnet werden.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich auch Industrieschlämme und andere Schlämme in gleicher Weise trocknen.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen und aus dem nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispiel:
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Glashauses mit einem Trocknungsbeet und der erfindungsgemäßen Vorrichtung in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 eine_ Queransicht des Glashauses nach der Fig. 1 mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 3 eine Längsansicht des Glashauses nach der Fig. 1 in Prinzipdarstellung;
Fig. 4 ausschnittsweise eine perspektivische Darstellung der Gerätebrücke (ohne seitliche Laufrollen);
Fig. 5. einen Schnitt nach der Linie V-V nach Fig. 6 mit einem kreisförmigen Trocknungsbeet und einem Gewächshaus in Zirkuszeltform; und
Fig. 6 einen Grundriss der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach der Fig. 5.
In einem Glas- oder Folienhaus 1 gemäß Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4, das z.B. wie ein herkömmliches Gewächshaus aufgebaut sein kann, ist auf einem befestigten Boden ein Trocknungsbeet 2 aus noch relativ flüssigem Klärschlamm ausgebreitet. Das Gewächshaus 1 ist an beiden Seiten mit halbhohen Seitenwänden 3 und 4 versehen. Auf den beiden Seitenwänden 3 und 4 stützt sich mit nicht näher dargestellten Laufrollen (siehe Fig. 2) eine Gerätebrücke 5 ab. Die Gerätebrücke 5 erstreckt sich somit über die gesamte Breite des Trocknungsbeetes 2. Über eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung lässt sich die
&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr; &phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr; &phgr; &phgr;&phgr; &phgr;&phgr; &phgr;&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
• · &phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr;
&phgr; &phgr; &phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;· &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr; &phgr;&phgr;&phgr; ;&idiagr;!
• · · &phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; · &phgr;&phgr;&phgr; &phgr; &phgr; ·
&phgr;&phgr;&phgr; «&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;&phgr;&phgr; «&phgr;&phgr;
&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; &phgr;· ·· ·· · ···· ···· ·· ·· ··
triebseinrichtung lässt sich die Gerätebrücke 5 über die Laufrollen auf den Seitenwänden 3 und 4 in Längsrichtung über die gesamte Länge des Trocknungsbeetes 2 verfahren.
An der Gerätebrücke 5 sind über ein nach unten ragendes Gestell 6 Schlammbearbeitungswerkzeuge in Form eines Fräswerkes mit einer Vielzahl von auf einer Welle 7 hintereinander auf Abstand voneinander angeordnete Fräsen 8 vorgesehen (siehe insbesondere Fig.4). Die Welle 7 kann durch einen nicht näher dargestellten Antriebsmotor in Rotation versetzt werden. Zur Höhenverstellung des Gestelles 6 und damit der Fräsen 8 kann z.B. ein Spindelgetriebe 9 vorgesehen werden, damit stets ein optimaler Abstand zum Klärschlamm einstellbar ist. Gleichzeitig kann das Spindelgetriebe 9 auch zum kompletten Anheben und Absenken der Fräseinrichtung mit den Fräsen 8 dienen. An der Gerätebrücke 5 ist weiterhin eine in der Zeichnung nicht näher dargestellte Gebläseeinrichtung 10 angeordnet, die mit ein oder mehreren quer zur Längsrichtung des Trocknungsbeetes 2 verlaufenden Rohren 11 versehen ist. Das oder
die Rohre 11 besitzen eine Vielzahl von nach unten gerichteten Austrittsöffnungen bzw. Austrittsdüsen 12, welche somit auf das Trocknungsbeet 2 gerichtet sind.
Durch die nicht näher dargestellte Gebläseeinrichtung 10 lässt sich gegebenenfalls auch über eine ebenfalls nicht dargestellte Heizeinrichtung warme Luft zuführen. Durch die Gebläseeinrichtung 10 erfolgt eine zielgerichtete Beblasung und Belüftung des Klärschlammes aus kurzer Entfernung und bewirkt durch eine entsprechend hohe Geschwindigkeit der Trocknungsluft an der Schlammoberfläche einen hohen Trocknungseffekt.
Die Fräseinrichtung mit_den auf der Welle 7 angeordneten Fräsen 8 kann synchron mit der jeweiligen Fahrtrichtung der Gerätebrücke rotieren. In diesem Falle kann z.B. sowohl für die Verschiebung der Gerätebrücke 5 als auch für die Welle 7 eine einzige Antriebseinrichtung verwendet werden. Ebenso kann jedoch auch eine Drehung der Welle 7 mit den Fräsen 8 alleine durch den Vorschub der Gerätebrücke 5 vorgenommen werden. Anstelle nur einer querlaufenden Welle 7 können
selbstverständlich im Bedarfsfall auch mehrere Wellen 7 mit Fräsen 8 vorgesehen werden, die hintereinander oder parallel zueinander angeordnet sind.
In vorteilhafter Weise wird man die Vorrichtung so ausbilden, dass sich die Fräsen 8 und die Gebläseeinrichtung 10 unabhängig voneinander betreiben lassen, so dass eine optimale Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse, insbesondere klimatische Verhältnisse, möglich ist. Die Höhe des Klärschlammes auf dem Trocknungsbeet 2 kann ca. 200 bis 500 mm betragen. Bei kleineren Kläranlagen kann gegebenenfalls auf eine Vorentwässerung verzichtet werden, wodurch erhebliche Kosten eingespart werden können. Über_ eine im Boden des Trocknungsbeetes 2 integrierte Dränage (nicht dargestellt) lässt sich das nicht gebundene Schlammwasser abscheiden und gegebenenfalls zeitverzögert in die Kläranlage zurückführen.
Wenn dem Flüssigschlamm bei der Befüllung eine geringe Dosis polymeres Flockungsmittel zugesetzt wird, lässt sich die Entwässerungswirkung deutlich verbessern.
Durch Querwände 13, die mobil bzw. versetzbar ausgestaltet sind, kann das Trocknungsbeet 2 entsprechend den Erfordernissen in seiner Größe angepasst werden. Als Querwände 13 können z.B. stabile Holzbohlen verwendet werden. Um in dem Glashaus 1 eine gute Luftzirkulation und Entfernung der feuchten Luft zu erreichen, kann das Glashaus 1 mit einer Zuluftöffnung 14 und einer auf der, der Zuluftöffnung 14 gegenüberliegenden Seite angeordneten Abluftöffnung 15, versehen sein. Hierzu kann die Zuluftöffnung 14 auch mit einer Absperrklappe 16 und die Abluftöffnung 15 mit einem Ventilator 17 für einen besseren Wirkungsgrad bzw. einer Regelung versehen sein.
Aufgrund der permanenten Durchmischung des Klärschlammes und der intensiven Beblasung und Belüftung werden die organischen Substanzen in dem Klärschlamm stärker abgebaut, wobei sich der Schlamm entsprechend selbst erwärmt. Auf diese Weise können zum Teil Temperaturen von über 500C erreicht werden. Dies bedeutet, durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird der Klärschlamm
• ·
darüber hinaus aerob-thermophil stabilisiert und bei entsprechender Temperatur auch hygienisiert.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in vielen Fällen, z.B. bei einer anstehenden Erweiterung einer Kläranlage mit aerober Schlammstabilisierung, häufig auf eine teuere Vergrößerung des Belebungsbeckens verzichtet werden.
In den Fig. 5 und 6 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt mit einer kreisförmigen Trocknungsanlage, wobei ein kreisförmiges Trocknungsbeet 2' in einem kreisförmigen Glashaus in Form eines Zirkuszeltes 1' angeordnet ist. Grundsätzlich ist die Vorrichtung nach den Figuren 5 und 6 von gleichem Aufbau bzw. von gleicher Wirkungsweise, weshalb für gleiche bzw. ähnliche Teile die gleichen Bezugszeichen oder mit einem Apostroph versehenen Zusatz verwendet worden sind. Die Gerätebrücke 5' ist im Mittelpunkt des Trocknungsbeetes 2' drehbar an einem Drehgelenk 18 gelagert und wird am anderen Ende, d.h. am Außenumfang auf einer, das Trocknungsbeet
2'umlaufenden Fahrbahn 19 geführt. Da somit die Gerätebrücke 5' nicht auf der äußeren Wand 4' des Trocknungsbeetes 2' abgestützt wird, kann die äußere Wand 4' , wenn diese aus mehreren Teilsegmenten zusammengesetzt ist, an beliebiger Stelle für eine Einfahrt 20 in das Trocknungsbeet 2' geöffnet werden.
Die Gerätebrücke 5' kann einarmig oder mehrarmig, z.B. zweiarmig ausgebildet sein. Auf diese Weise kann die Durchmischung und Belüftung des Schlammes intensiviert werden. Bei gleichgroßer Trocknungsbeetfläche kann damit die Trocknungszeit noch stärker reduziert bzw. kann die Trocknungskapazität entsprechend erhöht werden. Alternativ dazu kann auch bei gleicher Schlammmenge die Beetgröße verkleinert und damit Investitionskosten eingespart werden.
Als Untergrund für das Trocknungsbeet 2 bzw. 2' kann Beton, Asphalt, Betonpflaster oder dergleichen verwendet werden. Bei Bedarf kann der Entwässerungsboden auch mit einer Drainage ausgebildet werden.
Als Wände 3, 4 bzw. 3', 41 lassen sich Betonfertigteile oder auch Holzbohlen oder ähnliches verwenden.
Claims (20)
1. Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm, insbesondere von Klärschlamm, der bei der Abwasserreinigung anfällt, wobei der zu trocknende Schlamm auf einem Trocknungsbeet zur solaren Trocknung ausgebreitet ist, gekennzeichnet durch eine über das Trocknungsbeet (2) verfahrbare Gerätebrücke (5), an der eine Vielzahl von Schlammbearbeitungswerkzeugen (8) zur Schlammwendung und zur Verkrümelung angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlammbearbeitungswerkzeuge als Bodenbearbeitungsfräsen (8) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gerätebrücke (5) eine Gebläseeinrichtung (10) mit einer Vielzahl von in Richtung zum Klärschlamm gerichteter Luftströmen vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebläseeinrichtung (10) eine zentrale Gebläseeinheit aufweist, wobei zur Luftverteilung eine Vielzahl von Austrittsdüsen (12) vorgesehen sind, die an einem oder mehreren entlang der Gerätebrücke (5) verlaufenden Rohren (11) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätebrücke (5) auf seitlichen neben dem Trocknungsbeet (2) verlaufenden Laufbahnen (3, 4) geführt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätebrücke (5) auf seitlichen, parallel zur Längsrichtung des Trocknungsbeetes (2) verlaufenden Laufbahnen (3, 4) geführt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätebrücke (5') bei einem wenigstens annähernd kreisförmigen Trocknungsbeet (2) im Kreis über das Trocknungsbeet (2) geführt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätebrücke (5') einarmig oder mehrarmig ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätebrücke in einem zentralen Drehgelenk (18) drehbar gelagert ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätebrücke (5') am äußeren Ende auf einer, das Trocknungsbeet (2) umlaufenden Fahrbahn () geführt ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlammbearbeitungswerkzeuge (8) höhenverstellbar an der Gerätebrücke (5) angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätebrücke (5) mit einem Räumschild versehen ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätebrücke (5) mit einer Vielzahl von Rührwerken zur Flockenbildung in dem Klärschlamm versehen ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknungsbeet (2) und die Gerätebrücke (5) in einem Glas- oder Folienhaus (1) angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas- oder Folienhaus (1) wenigstens annähernd eine Rechteckform aufweist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas- oder Folienhaus (1') wenigstens annähernd eine Kreisform in Zirkuszeltform aufweist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas- oder Folienhaus (1) mit mobilen Querwänden (13) versehen ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die mobilen Querwände (13) durch Holzbohlenwände gebildet sind.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas- oder Folienhaus (1) mit Zuluft- und Abluftöffnungen (14, 15) versehen ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Trocknungsvorgang durch Mikroprozessoren gesteuert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20304220U DE20304220U1 (de) | 2003-03-17 | 2003-03-17 | Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20304220U DE20304220U1 (de) | 2003-03-17 | 2003-03-17 | Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20304220U1 true DE20304220U1 (de) | 2003-05-28 |
Family
ID=7980862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20304220U Expired - Lifetime DE20304220U1 (de) | 2003-03-17 | 2003-03-17 | Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20304220U1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1564515A2 (de) * | 2004-02-17 | 2005-08-17 | Vapo Oy | Verfahren zur Trocknung von nassen Abfallstoffen. |
DE102004037209A1 (de) * | 2004-07-30 | 2006-03-23 | Hans Huber Ag Maschinen- Und Anlagenbau | Vorrichtung zum Wenden und Rückvermischen von Feuchtgut |
US7553423B2 (en) * | 2003-07-22 | 2009-06-30 | Stockhausen Gmbh & Co. Kg | Method for treating aqueous sludge, material so produced and the use thereof |
DE102009001024A1 (de) | 2009-02-19 | 2010-08-26 | Huber Se | Verfahren und Anlage zum Trocknen von Feuchtgut |
CN101149211B (zh) * | 2006-09-22 | 2010-09-29 | 黄金伦 | 太阳能高效简易干燥器 |
DE102009056709A1 (de) * | 2009-11-25 | 2011-05-26 | Karl Kraus | Klärschlammfräse, Verfahren zur Niedertemperaturtrocknung von Klärschlamm und Niedertemperaturklärschlammtrocknungsanlage |
CN102603148A (zh) * | 2012-03-21 | 2012-07-25 | 江苏大学 | 一体化太阳能污泥干燥系统 |
CN102617010A (zh) * | 2012-04-01 | 2012-08-01 | 健雄职业技术学院 | 整体式污泥布料、破切、翻抛及收料一体机 |
WO2012113601A1 (de) | 2011-02-25 | 2012-08-30 | Huber Se | Anlage und verfahren zum trocknen von feuchtgut |
CN103508647A (zh) * | 2012-06-28 | 2014-01-15 | 中国科学院理化技术研究所 | 太阳能污泥干化系统装置 |
CN104129898A (zh) * | 2014-06-28 | 2014-11-05 | 浙江绿治污泥处理技术有限公司 | 太阳能污泥恒温干化无害化处理装置及方法 |
US9751813B2 (en) | 2014-06-06 | 2017-09-05 | Merrell Brothers, Inc. | Systems, methods, and apparatus for converting biosolids to class A fertilizer |
EP4403860A1 (de) * | 2023-01-23 | 2024-07-24 | Huber SE | Anlage zum trocknen von schlamm sowie schlammwender |
-
2003
- 2003-03-17 DE DE20304220U patent/DE20304220U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7553423B2 (en) * | 2003-07-22 | 2009-06-30 | Stockhausen Gmbh & Co. Kg | Method for treating aqueous sludge, material so produced and the use thereof |
US7811458B2 (en) | 2003-07-22 | 2010-10-12 | Stockhausen Gmbh & Co. Kg | Method for treating aqueous sludge, material so produced and the use thereof |
EP1564515A3 (de) * | 2004-02-17 | 2011-04-27 | Vapo Oy | Verfahren zur Trocknung von nassen Abfallstoffen. |
EP1564515A2 (de) * | 2004-02-17 | 2005-08-17 | Vapo Oy | Verfahren zur Trocknung von nassen Abfallstoffen. |
DE102004037209A1 (de) * | 2004-07-30 | 2006-03-23 | Hans Huber Ag Maschinen- Und Anlagenbau | Vorrichtung zum Wenden und Rückvermischen von Feuchtgut |
US7429124B2 (en) | 2004-07-30 | 2008-09-30 | Hans Huber Ag Maschinen-Und Anlagenbau | Device for turning over and back-mixing moist material |
CN101149211B (zh) * | 2006-09-22 | 2010-09-29 | 黄金伦 | 太阳能高效简易干燥器 |
DE102009001024A1 (de) | 2009-02-19 | 2010-08-26 | Huber Se | Verfahren und Anlage zum Trocknen von Feuchtgut |
DE102009056709A1 (de) * | 2009-11-25 | 2011-05-26 | Karl Kraus | Klärschlammfräse, Verfahren zur Niedertemperaturtrocknung von Klärschlamm und Niedertemperaturklärschlammtrocknungsanlage |
DE102011004788A1 (de) | 2011-02-25 | 2012-08-30 | Huber Se | Anlage und Verfahren zum Trocknen von Feuchtgut |
CN103384803A (zh) * | 2011-02-25 | 2013-11-06 | 汉斯琥珀欧洲公司 | 用于干燥潮湿物的设备和方法 |
WO2012113601A1 (de) | 2011-02-25 | 2012-08-30 | Huber Se | Anlage und verfahren zum trocknen von feuchtgut |
CN102603148B (zh) * | 2012-03-21 | 2014-05-28 | 江苏大学 | 一体化太阳能污泥干燥系统 |
CN102603148A (zh) * | 2012-03-21 | 2012-07-25 | 江苏大学 | 一体化太阳能污泥干燥系统 |
CN102617010A (zh) * | 2012-04-01 | 2012-08-01 | 健雄职业技术学院 | 整体式污泥布料、破切、翻抛及收料一体机 |
CN103508647A (zh) * | 2012-06-28 | 2014-01-15 | 中国科学院理化技术研究所 | 太阳能污泥干化系统装置 |
US9751813B2 (en) | 2014-06-06 | 2017-09-05 | Merrell Brothers, Inc. | Systems, methods, and apparatus for converting biosolids to class A fertilizer |
CN104129898A (zh) * | 2014-06-28 | 2014-11-05 | 浙江绿治污泥处理技术有限公司 | 太阳能污泥恒温干化无害化处理装置及方法 |
CN104129898B (zh) * | 2014-06-28 | 2016-06-08 | 浙江绿治污泥处理技术有限公司 | 太阳能污泥恒温干化无害化处理装置及方法 |
EP4403860A1 (de) * | 2023-01-23 | 2024-07-24 | Huber SE | Anlage zum trocknen von schlamm sowie schlammwender |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0899529B1 (de) | Wendevorrichtung für Schlämme und Dispersionen und Solartrockner mit Wendevorrichtung | |
EP1464628B1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Klärschlamm | |
DE1557955A1 (de) | Kompostwender und Reihen-Ablegemaschine | |
DE20304220U1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm | |
DE3020011C2 (de) | ||
EP1150083B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Feuchtgut | |
DE3720833A1 (de) | Verfahren und anlage zur biologischen rekultivierungsbehandlung von mit xenobiotica kontaminiertem erdreich | |
EP0104622A2 (de) | Vorrichtung zum Ausstreuen von Stallmist, Handelsdünger u. dergl. | |
DE2114792A1 (de) | Kompostierungsverfahren und Einrichtung zum Durchfuhren des Verfahrens | |
EP2013148B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum trocknen von klärschlamm | |
DE69733021T2 (de) | Anlage zur behandlung biologischer abfälle | |
DE2415695C2 (de) | Kompostierungsanlage für Abfallmaterial | |
DE3605258C2 (de) | ||
DE3634377A1 (de) | Gaszufuehrungs- und verteilvorrichtung | |
DE60103574T2 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Verunreinigungen im Boden | |
EP0891305B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verfestigung von grossen mengen pastöser massen | |
EP1461577B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum trocknen von trockengut | |
EP1053372B1 (de) | Maschine zum umsetzen von mieten | |
DE29723757U1 (de) | Wendevorrichtung für Schlämme und Dispersionen und Solartrockner mit Wendevorrichtung | |
DE4405303C1 (de) | Bodenbearbeitungsgerät | |
DE102020130299B4 (de) | Vorrichtung und Kompaktanlage zum Trocknen, insbesondere von Biomasse | |
DE4415230C1 (de) | Bodendekontaminationsanlage | |
DE4109474A1 (de) | Rottetrommel mit steuereinrichtung fuer aussetzbetrieb | |
AT386821B (de) | Einrichtung zum umsetzen von muell auf einem kompostierfeld | |
DE202020106583U1 (de) | Vorrichtung und Kompaktanlage zum Trocknen, insbesondere von Biomasse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030703 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: IST ENERGIETECHNIK GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: GRIMM, WILLI, 73479 ELLWANGEN, DE Effective date: 20041202 Owner name: GRIMM, WILLI, DE Free format text: FORMER OWNER: GRIMM, WILLI, 73479 ELLWANGEN, DE Effective date: 20041202 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20060411 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20091001 |