DE20300464U1 - Be- und Entlüftungsanlage für ein Gebäude - Google Patents

Be- und Entlüftungsanlage für ein Gebäude

Info

Publication number
DE20300464U1
DE20300464U1 DE20300464U DE20300464U DE20300464U1 DE 20300464 U1 DE20300464 U1 DE 20300464U1 DE 20300464 U DE20300464 U DE 20300464U DE 20300464 U DE20300464 U DE 20300464U DE 20300464 U1 DE20300464 U1 DE 20300464U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
pipe
fan device
fresh air
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20300464U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlus AG
Original Assignee
Erlus Baustoffwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erlus Baustoffwerke AG filed Critical Erlus Baustoffwerke AG
Priority to DE20300464U priority Critical patent/DE20300464U1/de
Publication of DE20300464U1 publication Critical patent/DE20300464U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • F04D29/664Sound attenuation by means of sound absorbing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Be- und Entlüftungsanlage für ein Gebäude,
mit einem vertikalen Schacht (18) mit in dem Schacht ausgebildeter Abluftführung von unten nach oben oder Frischluftführung von oben nach unten und einer vorzugsweise am oberen Ende des vertikalen Schachtes (18) angeordneten Ventilatoreinrichtung (24) mit einem Anschlussstutzen (26) zum Anschluss an die Abluft- oder Frischluftführung,
dadurch gekennzeichnet,
  • a) dass die Ventilatoreinrichtung (24) an dem Schacht (18) über eine zwischengeschaltete Auflagevorrichtung (58) aus Schalldämmmaterial abgestützt ist und/oder
  • b) dass der Anschlussstutzen (26) dei Ventilatoreinrichtung (24) einen Rohrabschnitt (62) mit über seinen Umfang und seine axiale Erstreckung verteilt angeordneten Löchern (64) aufweist, wobei der die Löcher (64) aufweisende Rohrabschnitt (62) in den Schacht (18) und/oder zumindest in die Schachtwand eintaucht und von Schalldämmmaterial (66) umgeben ist und/oder
  • c) dass ein mit dem Anschlussstutzen (26) der Ventilatoreinrichtung (24) gekop­ peltes, in dem Schacht (18) angeordnetes vertikales Abluftrohr bzw. Frischluftrohr (22) an seinem unteren Ende über eine Auflagevorrichtung (50) aus Schall­ dämmmaterial bodenseitig abgestützt ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schacht (18) aus übereinander angeordneten Mantelsteinen (20) und/oder als geschosshohes Element vorgefertigt ausgebildet ist.
3. Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abluftführung bzw. Frischluftführung in dem Schacht (18) ein aus Rohr­ abschnitten (42), vorzugsweise Muffenrohren, insbesondere Keramikmuffenroh­ ren zusammengesetztes vertikales Abluftrohr bzw. Frischluftrohr (22) angeordnet ist.
4. Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des vertikalen Abluftrohres bzw. Frischluftrohres (22) ein wannenförmiges Fußteil (48), vorzugsweise aus Keramikmaterial angeordnet ist.
5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das am unteren Ende des vertikalen Abluftrohres bzw. Frischluftrohres (22) angeordnete wannenförmige Fußteil (48) auf der Auflagevorrichtung (50) aus Schalldämmmaterial (Merkmal c des Anspruchs 1) aufliegt.
6. Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Außenwandung des vertikalen Abluftrohres bzw. Frischluftroh­ res (22) und der Innenwandung des Schachtes (18) Schalldämmmaterial (54) an­ geordnet ist.
7. Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Ventilatoreinrichtung (24) abstützende Auflagevorrichtung (58) aus Schalldämmmaterial (Merkmal a des Anspruchs 1) am oberen Ende des Schachtes (18), vorzugsweise auf dem oberen Mantelstein angeordnet ist.
8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilatoreinrichtung (24), vorzugsweise im Bereich des Anschlussstut­ zens (26) eine Auflageplatte (56) aufweist, die auf der Auflagevorrichtung (58) aus Schalldämmmaterial (Merkmal a des Anspruchs 1) aufliegt und durch Befesti­ gungselemente (60) mit dem oberen Mantelstein verbunden ist.
9. Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (26) vertikal ausgerichtet in den Schacht (18), vor­ zugsweise bis in das obere Ende des vertikalen Abluftrohres bzw. Frischluftroh­ res (22) eintaucht.
10. Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalldämmmaterial (54) aus Steinwolle oder dergleichen ausgebildet ist.
11. Ventilatoreinrichtung zum Einsatz in einer Be- und Entlüftungsanlage für ein Ge­ bäude,
mit einem Ventilator (28) mit Ansaugöffnung bzw. Austrittsöffnung (30) und Aus­ trittsöffnung bzw. Ansaugöffnung (32) und einem Anschlussstutzen (26) im Be­ reich der Ansaugöffnung oder der Austrittsöffnung,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Anschlussstutzen (26) einen Rohrabschnitt (62) mit einem über seinen Umfang und seine Axialerstreckung verteilt angeordneten radialen Löchern (64) aufweist, wobei um den die radialen Löcher (64) aufweisenden Rohrabschnitt (62) Schalldämmmaterial (66) angeordnet ist.
12. Ventilatoreinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung des Anschlussstutzens (26) in Art eines Lochblechs ausgebil­ det ist.
13. Ventilatoreinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das den die Löcher aufweisenden Rohrabschnitt (62) umgebende Schall­ dämmmaterial (66) aus Steinwolle oder dergleichen, vorzugsweise als Matte, Schale, Beschichtung oder loses Dämmmaterial ausgebildet ist.
14. Ventilatoreinrichtung nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das den die Löcher aufweisenden Rohrabschnitt (62) umgebende Schall­ dämmmaterial (66) die radialen Löcher (64) überdeckt.
15. Ventilatoreinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das den die Löcher aufweisenden Rohrabschnitt (62) umgebende Schall­ dämmmaterial (66) mit dem Rohrabschnitt (62) fest verbunden oder lose ausge­ bildet ist.
DE20300464U 2003-01-10 2003-01-10 Be- und Entlüftungsanlage für ein Gebäude Expired - Lifetime DE20300464U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300464U DE20300464U1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Be- und Entlüftungsanlage für ein Gebäude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300464U DE20300464U1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Be- und Entlüftungsanlage für ein Gebäude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20300464U1 true DE20300464U1 (de) 2003-04-10

Family

ID=7979049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20300464U Expired - Lifetime DE20300464U1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Be- und Entlüftungsanlage für ein Gebäude

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20300464U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004008792U1 (de) Zentrales Lüftungssystem zur Lüftung eines Wohngebäudes
DE20300465U1 (de) Be- und Entlüftungsanlage mit Gegenstrombetrieb
DE20300464U1 (de) Be- und Entlüftungsanlage für ein Gebäude
US3930347A (en) Structural unit body having a pipe incorporated therein
EP0533629B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Zufuhr von erwärmter Frischluft
EP1065449B1 (de) Ventilationseinheit
EP1130332B1 (de) Einrichtung zur Wärmerückgewinnung
DE102006048103A1 (de) Wärmepumpe
AT502710A2 (de) Wärmepumpe
EP3715556A1 (de) Deckendurchführungsvorrichtung, installationsanordnung und installationsverfahren
EP0862020B1 (de) Deckendurchführung für eine Abgasleitung einer Heizungsanlage
DE102010052294A1 (de) Verfahren zur Entfeuchtung von Mauerwerk in Gebäuden
DE102005001095A1 (de) Luftverteilsystem
JP3071626U (ja) 床下換気装置
US3167601A (en) Humidifier
LU88303A1 (de) Warmluftheizung fuer einen kirchenraum
JP2505718B2 (ja) 建築物の床構造
DE29919947U1 (de) Abluftfilter für Kanalschächte der Abwasserkanalisation
KR101355403B1 (ko) 조립식 환풍기 설치장치
US306859A (en) Cellar drain and ventilator
US968854A (en) Ventilating system.
EP1065430A1 (de) Schachtsystem
SU985228A1 (ru) Многоэтажное здание
JP2001311543A (ja) 床下の排気装置
DE202005015464U1 (de) Gebäudewand mit Kamin

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030515

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ERLUS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERLUS BAUSTOFFWERKE AG, 84088 NEUFAHRN, DE

Effective date: 20050217

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051007

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090801