DE2028826A1 - Ausfahreinrichtung fur mehrstufigen Aus leger - Google Patents

Ausfahreinrichtung fur mehrstufigen Aus leger

Info

Publication number
DE2028826A1
DE2028826A1 DE19702028826 DE2028826A DE2028826A1 DE 2028826 A1 DE2028826 A1 DE 2028826A1 DE 19702028826 DE19702028826 DE 19702028826 DE 2028826 A DE2028826 A DE 2028826A DE 2028826 A1 DE2028826 A1 DE 2028826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
piston
boom
cylinder
cylinder device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702028826
Other languages
English (en)
Other versions
DE2028826C2 (de
Inventor
Shinitsu Takamatsu Shinohara (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tadano Ltd
Original Assignee
Tadano Iron Works Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tadano Iron Works Co Ltd filed Critical Tadano Iron Works Co Ltd
Publication of DE2028826A1 publication Critical patent/DE2028826A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2028826C2 publication Critical patent/DE2028826C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/705Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic telescoped by hydraulic jacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g zu der Patentanmeldung Ausfahreinrichtung für mehrstufigen Ausleger Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausfahreinrichtung für einen, mehrstufigen, drei oder mehr telskopartig verschiebbare Auslegerteile aufweisenden Ausleger.
  • Bei des in Fig 1 dargestellten bekannten dreifstufigen Ausleger ist in einem zylindrischen ersten Auslegerteil 1 ein zweites Auslegerteil 2 teleskopartig verschiebbar angeordnet und ein dritte Auslegerteil 3 in entsprechender Weise in dem zweiten Auslegerteil 2 angeordnet. Hierbei genügt es, eine hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtuns 11 zwischen den ersten Auslegerteil 1 und dem zweiten Auslegerteil 2 und eine zweite hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtung 12 zwischen dem zweiten Auslegerteil und dem dritten Auslegerteil anzuordnen. Bei derartigen bekannten Auslegern wird die Druckmittelzufuhr zu jeder Kolben- und Zylindereinrichtung 11, 12 vorgenommen, indem das Druckmittel der ersten hydrauliachen Kolben- und Zylindereinrichtung 11 über die Druckmittelverbindungsleitungen 21 und 22 und der zweiton ich zuammen mit der Ausfahrbewegung des zweiten Auslegerteiles 2 bewegenden Kolben- und Zylindereinrichtung 12 über die Verbindungsleitungen 25 und 26 zugeführt wird, wobei die Verbindungsleitungen 25 und 26 elastische Schlauchabschnitte aufweisen, die auf Trommeln 23, 24 aufwickelbar sind und wobei jede Kolben- und Zylindereinrichtung 11 bzw. 12 entweder für sich durch eine eigene Speisung gesteuert wird oder diese beiden Kolben- und Zylindereinrichtungen zusammen gesteuert werden, indem die den der Verbindungs leitungen 25, 26 der zweiten Kolben- und Zylindereinrichtung 12 mit mit den Enden der Verbindungsleitungen 21, 22 der ersten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 11 verbunden sind.
  • Bei diesen bekannten Ausfahreinrichtungen für ausfahrbare Ausleger, bei denen eine Vielzahl von hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 11, 12 gleichzeitig steuerbar sind, indem, wie in Fig. 1 gezeigt, die Druckmittelleitungen 1 und 22 der eraten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 11 und die Druckmittelleitungen 25 und 2j der zweiten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 12 parallel zueinander angeordnet und beide mit dem Druckmittelsteuerventil 27 verbunden sind, ist die Ausfahrreihenfolge der Aualogerteile nicht stabil.
  • Wenn man jedoch, um jede hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtung 11, 12 einer Vielzahl von hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung für sich separat steuerbar zu machen, bei diesen bekannten Ausfahz'einrichtungen ein separates Druckmittelsteuerventil sowohl in die Druckmittelverbindungsleitungen bzw. Druckmittelkresie 21, 22 der ersten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 11 als auch in die Druckmittelverbindungsleitungen 25, 26 der zweiten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 12 einschaltet, wird der ausfahrbare Ausleger verteuert, insbesondere wenn die Hochdruck-Druckmittelverbindungsleitungen in ihrer Anzahl zunehmen. Auch tritt bei diesen bekannten mehrstufigen bzw. mehrteiligen Auslegern eine Verteuerung ein, wenn die Auslegerteil¢ in ihrer Länge zunehmen und damit längere aufwickelbare Verbindungsleitungen.fUr die Druckmittelzufuhr und -abfuhr zu den Xolben-und Zylindereinrichtungen und größere Wickeltrommeln notwendig sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Ausfahreinrichtung ftlr einen mehrstufigen ausfahrbaren Ausleger, die die oben erwähnten Nachteile der bekannten Ausfahreinrichtungen mehrstufiger ausfahrbarer Ausleger vermeidet und die durch eine einfach zu betätigende Steuerung der Ausfahrreihenfolge des mehrstufigen ausfahrbaren Auslegers besonders gute Ausfahreigenschaften aufweist, indem z.B. der mehrteilige ausfahrbare Ausleger beim Ausfahren derart betätigbar ist, daß er bei Jeder beliebigen Gesamtlänge mit der dieser Länge entsprechenden Maximallast belastbar ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen neuartigen ausfahrbaren Ausleger und ein Verfahren zur Steuerung desselben zu schaffen, bei dem die Verbindungsleitungen zur Zufuhr und Abfuhr von Druckmittel zu Jeder sich beim Ausfahren und beim Einfahren des Auslegers verschiebenden hydraulisohen Kolben- und Zyllndereinrichtung so angeordnet sind, daß die gesamte Ausfahreinrichtung viel kompakter und billiger ist als die bekannte Ausfahreinrichtung, bei der Verbindungesleitungen zur Zufuhr und Abfuhr von Druckmittel zu den Kolben- und Zylindereinrichtungen ausfahrbare Einrichtungen, wie z.B.
  • auf Trommeln gewickelte Schläuche, umfassen.
  • Die vorstehend beschriebene Aufgabe wird erfindungs gemäß dadurch gelöst, daß der ausfahrbare Ausleger drei oder mehr teleskopartig ausfahrbare, miteinander verbundene Auslegerteile aufweist und daß zwischen den Auslegerteilen vom unteren Ende des Auslegers bis zu dessen oberen Ende jeweils hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtungen vorgesehen sind, und da;3 die beim Ausfahren beaufschlagten Druckmittelkammern bz; die beim Einfahren beaursehlagten Druckmittelkammern der Kolben- und Zylindereinrichtung jeweils in Reihe miteinander verbunden sind, und daß die unterste Kolben- und Zylindereinrichtung mit Verbindungsleitungen zur Zufuhr und Aufuhr von Druckmittel verbunden ist, und daß ein elektromagnetisch oder druckmittelbetätigbare ferngesteuertes Ventil in die die Kolben- und Zylindereinrichtungen miteinander verbindenden Druckmittelzufuhr- und -abführleitungen eingescheltet ist.
  • Vorteilhaftwerweise besitzen die Druckmittelfernsteuerkreise bzw. elektrischen Fernsteuerkreise fUr die Betätigung der in die die Kolben- und Zylindereinrichtungen miteinander verbindenden DruckmittelzufUhr- und -abführleitungen eingeschalteten ferngesteuerten Ventile ein gemeinsames Druckmittelsteuerventil bzw. einen gemeinsamen elektrischen Schalter, mittels dem die ferngesteuerten Ventile betätigt werden.
  • Als ferngesteuertes Ventil kann ein vier Anschlüsse sowie drei Stellungen aufweisendes, durch eine Feder vorgespanntes, doppelt gesteuertes Umsteuerventil oder ein mittels eines Solenoides steuerbares Umsteuerventil dienen, wobei dieses Umsteuerventil so ausgebildet ist, daß es durch den Druckmitteldruck der beim Ausfahren beaufschlagten Druckmittelkammer der Kolben- und Zylindereinriohtung der vorhergehenden Stufe sowie durch die Fernsteuerkreise gesteuert wird. Hierdurch wird, eie nachstehend noch erläutert, eine Reihe von Nachteilen der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Einrichtung vermieden.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung können den AnsprUchen und der Beschreibung entnommen werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung' anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Längsschnitt durch einen bekannten dreiteiligen ausfahrbaren Ausleger mit seinem zugehörigen DruckUlkreis; Fig. 2 in einer Seitenansicht einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen zweiteiligen ausrahrbaren Ausleger; Fig. 3 eine schematische Darstellung des Druckmittelkreises der Ausfahreinrichtung des Auslegers nach Fig. 2; Fig. 4 einen Längsschnitt durch einen vierteiligen austahrbaren Ausleger, wobei Teile weggebrochen sind; Fig. 5 eine schematische Darstellung des Druckmittelkreises der zugehdrigen Ausfahreinrichtung; Fig. 6 in einer schematischen Darstellung eine andere Ausführungsform des Druckmittelkreises einer Ausrahreinrlohtung, die ähnlich der Ausfahreinrichtung gemäß Fig. 5 ist; Fig. 7 in einer schematischen Darstellung eine weitere Ausführungsform eines Druckmittelkreises einer Ausfahreinrichtug, ähnlich der in Fig. 5 gezeigten; Fig. 8 in schematischer Darstellung eine Ausfahreinrichtung, ähnlich der Ausfahreinrichtung gemäß Fig. 5, in teilweise ausgefahrenem Zustand; Fig. 9 eine andere Ausführungsform des ferngesteuerten Ventils.
  • In den Fig. 2 und 3 ist ein AusfUhrungsbeispiel eines erfindungsgemäßen dreiteiligen ausfahrbaren Auslegers gezeigt. Der gezeigte dreiteilige ausfahrbare Ausleger umfaßt zylindrische Auslegerteile 1, 2 und 5, die in regelmäßiger Folge teleskopartig gleitend ineinandergefügt sind, wobei eine erste hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtung 11 zwischen dem ersten Auslegerteil 1 und dem zweiten Auslegerteil 2 angeordnet i6t. Das äußere Ende der Kolbenstange lib der ersten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 11 ist bei 28 schwenkbar mit dem unteren Endabschnitt des ersten Auslegerteils 1 verbunden und ein Ende des Zylinders lla ist schwenkbar bei 29 mit dem unteren Endabschnitt des zweiten Auslegerteila 2 verbunden. Zwischen dem zweiten Auslegerteil 2 und dem dritten Auslegerteil 3 ist eine zweite Kolben- und Zylindereinrichtung 12 angeordnet, die mit dem äußeren Endabschnitt ihrer Kolbenstange 12b bei 30 mit dem unteren Lldabschnitt des zweiten Auslegerteiles 2 und mit eine Ende ihres Zylinders 12a bei 31 schwenkbar mit dem oberen Endabschnitt des dritten Ausiegerteiles 3 verbunden ist.
  • Im folagenden wird der Druckmittelzuführ- und abführkreis sowohl für die erste hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtung 11 wie auch fllr die zweite hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtung 12 unter Bezugnahme auf Fig. 3 beschreiben. Eine Druckmittelkammer 11c an der in Ausfahrrichtung zeigenden Leiste der ersten hydraulischen Kolben-und Zylindereinrichtung 11 und eine Druckmittelkammer 12c aur der in Ausfahrrichtung zeigenden Seite der zweiten Kolben- und Zylindereinrichtung 12 stehen Uber eine Verbindungsleitung 32 und das Innere der hohlen Kolbenstange 12b in Verbindung miteinander. Eine Druckmittelkammer 11d an Aer in Einfahrrichtung zeigenden Seite, d.h. der Beite des Kolbens. die beim Einziehen der Ausfahreinrichtung mit Druckmittel beuaufschlagt wird und die Druckmittelkammer 12d auf der in Einfahrrichtung zeigenden seite der zweiten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 12 sind Uber eine Verbindungsleitung 33 und eine in er Kolbenstange 12b angeordnete Druckmitteleitung miteinander verbunden.
  • Dabei eisen diene beiden Verbindungsleitungen 32 und 33 ein Umsteuerventil )4 aur, das vier Anschlüsse und zwei Stellungen aufweist, und mittels einer Feder vorgespannt und durch Druckmittel gesteuert ist. Die Stellung des Umsteuerventils 34 wird von Hand mit hilfe des Druckmittels in einer Druckmittelzuhführ- und -abführleitung 36 für den Steuerdruckmitteldruck elngestellt, die mit einem drei Anschlüsse und zwei Stellungen aufweisenden Vorsteuerventil 35 verbunden ist. Diese Steuerleitung 36 umfaßt einen aurgewickelten Bohl-uch 36a, von dem ein Teil automatisch aufgewickelt und abgewickelt wird.
  • In Verbindungsleitungen 37 bzw. 38, von denen die Leitung 37 durch die hohle Kolbenstange lib mit der Druckmittelkammer 110 auf der in Ausfahrrichtung zeigenden Seite der ersten Kolben- und Zylindereinrichtung 11 in Verbindung steht und die Leitung 38 mit der Druckmittelkammer lid auf der in Einfahrrichtung zeigenden Seite der ersten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 11 durch die in der Kolbenstange lib angeordnete Druckmitteleitung Ile verbunden ist, ist ein Hauptsteuerventil 39 vorgesehen, das vier Anschlüsse und drei Stellungen aurweist.
  • Die beiden Druckmittelleitungen bzw. -kreise 32 und 33 sind fest zwischen der Kolbenstange 12b der zweiten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 12, die sich während der Ausfahr- und der Einfahrbewegung des ausfahr baren Auslegers zusammen mit dem zweiten Auslegerteil 2 des ausfahrbaren Auslegers bewegt, und dem Zylinder lla der ersten Kolben- und Zylindereinrichtung 11 angeordnet, wobei die untere bzw. erste Kolben- und Zylindereinrichtung 11 bei der erfindungsgemäßen Sinrichtung , wie vorstehend bereits beschrieben, umgekehrt angeordnet ist, d.h. so, daß die Kolbenstange lib mit dem unteren Ausleger teil 1 und der Zylinder lla mit dem oberen Auslegerteil 2 verbunden ist. In diesem Fall ist der in Fig. 1 gezeigte flexible Druckmittelkreis (der autgewickelte Schlauch) zur die Druckmittelzuführ- und -ab£Uhrleitungen jeder Kolben-und Zylindereinrichtung, insbesondere der oberen hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung die sich während der Ausfahrbewegung des Auslegers bewegt, nicht notwendig.
  • Im folgenden ist die Funktion des oben beschriebenen dreiteiligen bzw. dreistufigen ausfahrbaren Auslegers beschrieben.
  • In der zusammengezogenen bzw. nicht ausgefahrenen Stellung Jeder Kolben- und Zylindereinrichtung 11 bz. 12 wird jede dieser Kolben- und Zylindereinrichtungen 11, 12 in dieser zusammengezogenen Stellung gehalten, indem wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, das Hauptsteuerventil 39 in ein neutralen Stellung I steht, während das Vorsteuerventil 35 die Steuerleitung 36 mit dem Druckmitteltankkreis verbindet und das Umsteuerventil 34 in seiner Stellung I gehalten wird.
  • Wenn jetzt das Vorsteuerventil 35 so eingestellt wird, daß es die Steuerleitung 36 mit dem das Druckmittel liefernden Kreis bzw. der Pumpe verbindet, wodurch das federbelastete Umsteuerventil 34 in seine Stellung II gebracht wird, und wenn das Hauptsteuerventil >9 in seine Stellung II bewegt wird, in der es die Druckmittelkammer 11c auf der in Ausfahrrichtung zeigenden Seite der ersten Kolben- und Zylindereinrichtung 11 sowie über dieser Kammer und das Umsteuerventil 34 ebenfalls die Druckmittelkammer 12d aut der in Einfahrrichtung zeigenden Seite der zweiten hydraulishcen Kolben- und Zylindereinrichtung 12 mit dem Pumpenkreis verbindet, wird die erste hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtung 11 aufgefahren und die zweite hydraulische Kolben- und Zylindereinriclitung 12 im elngezogenen Zustand gehalten.
  • Wenn, nachdem die erste hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtung 11 ihre Ausfahrbewegung beendet, hat, das Vorsteuerventil 35 so verschoben wird, daß die Steuerleitung 36 mit dem Druckmitteltankkreis verbunden ist und das Umsteuerventil 34 in seine Stellung I bewegt wird, steht die Druckmittelkammer 12c auv der in Ausfahrrichtung zeigenden Seite der zweiten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 12 über die Verbindungsleitung 32 und das Umsteuerventil 34 sowie die Druckmittelkammer ile auf der in Ausfahrrichtung zeigenden Seite der ersten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 11 mit der Pumpe in Verbindung. Gleichzeitig steht die Druckmittelkammer 12d aur der in Eintahrrichtung zeigenden Seite der zweiten Kolben- und Zylindereinrichtung 12 über die Verbindungsleitung 53 und das Umsteuerventil 34 mit der Druckmittelkammer lid auf der in Einfahrrichtung zeigenden Seite ser ersten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 11 in Verbindung, die ihrerseits mit dem Tankkreis verbunden ist.
  • Hierdurch wird dir zweite hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtung 1 ebenfalls ausgefahren und der ausfahrbare Ausleger wird in seine voll ausgefahrene bzw längste Stellung gebracht.
  • Wenn dan das Vorsteuerventil 35 betätigt und aus seiner Stellung I in seine Stellung II gedreht wird, in der es die Steuerleitung 36 mit dem Pumpenkreis verbindet, so daß das Umsteuerventil 34 wieder in seine Stellung II gebracht wird, wird das Druckmittel der Druckmittelkammer 12d auf der in Einfahrrichtung zeigenden Seite der zweiten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 12 zugeführt, woduch, da die Druckmittelkammer 12c auf der in Ausfahrrichtung zeigenden Seite mit dem Tankkreis verbunden ist, nur die zweite hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtung 12 eingezogen wird, während die ernte hydraullsche Kolben- und Zylindereinrichtung 11 in ihrem ausgerahrenen Zustand gehalten wird.
  • Wenn dann das Hauptsteuertventil 39 zuerst einmal in seine neutrale Stellung 1 gebracht wird und das Vorateuerventil 35 so eingestellt wird, daß es die Steuerleitung 36 mit dem Tankkreis verbindet, wodurch das Umsteuerventil 34 in seine Stellung I gebracht wird und danach das Hauptsteuerventil in seine Stellung III gebracht wird wodurch, die Druckmittelkammern 11d und 12d auf der in Einfahrrichtung zeigenden Seite jeder Kolben- und Zylindereinrichtung 11 bzw. 12 mit dem Pumpenkreis verbunden wedern, wird auch die erste Kolben- und Zylinderrinrichtung 11 zusammengezogen, wonach sowohl die erste Kolben- und Zylindereinrichtung 11 als auch die zweite bzw. obere hydrauliche Kolben- und Zylindereinrichtung 12 ganz in ihren eingefahrenen Zustand gebracht sind.
  • Die oben beschriebenen Ausfahr- und Einfahrvorgänge zeigen z.B., wie die erfindungsgemäße Ausfahreinrichtung betätigt wird, um 11l besonders vorteilhafter Reihenfolge ausgefahren und eingezogen zu weden, wobei beim Ausfahren zuerst der zweite Auslegerteil 2 ond dann der dritte Auslegerteil 3 des ausfahrbaren Auslegers ausgefahren wird und beim Einfahren zuerst der dritte Auslegerteil 3 und.
  • dann der zweite Auslegerteil 2 eingefahren wird. Auf diese Weise ist dieser Ausleger in seinem jeweiligen ausgefahrenen Zustand becnders stark, <l.h. er kann init einer größeren zu hebenden Last ausgefahren werden als wenn er in umgekehrter Reihenfolge als oben beschrieben oder in beliebiger Reihenfolge ausgefahren oder eingefahren wUrde.
  • In Fig. 4 ist gezeigt, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. der erfindungsgemäße Ausleger nicht auf einen dreistufigen ausfahrbaren Ausleger beschränkt ist, sondern auch als ausfahrbarer Ausleger mit vier odet; mehr Ausleger teilen ausgefUhrt werden kann. Der in Fig. 4 gezeigte vier stufige ausfahrbare Ausleger umfaßt ein erstes, zweites, dritte und viertes Auslegerteil 1, 2, 3 und 4, die in dieser Reihenfolge telskopartig inenandergleitend geführt sind, wobei in diesem ausfahrbaren Ausleger in dem dritten Auslegerteil 3 eine in Längsrichtung verlaufende Trennwand 3a ausgebildet ist, wodurch der Innenraum deselben in zwei Teile, einen oberen und einen unteren Raum, getrennt wird. Die erste Kolben- und Zylindereinrichtung 11 ist dann in dem oberen durch die Trennungswand 3 abgeteilten Raum des dritten Auslegerteils 3 angeordnet und mit dem ersten Auslegerteil 1 und dem zweiten Auslegerteil 2 verbunden, indem das äußere Ende ihrer Kolbenstange lib schwenkbar bei 28 mit dem unteren Endabschnitt des ersten Auslegerteils 1 verbunden ist und ein Ende ihres Zylinders 11a bei 29 mit dem unteren bzw. hinteren Endabschnitt des zweiten Auslegerteiles 2 schwenkbar verbunden ist. D1* das zweite Auslegerteil 2 mit dem dritten Auslegerteil 3 verbindende zweite Kolben- und Zylindereinrichtung 12 ist mit dei äußeren Ende ihrer Kolbenstange 12b bei 30 mit dem unteren Endabschnitt des zweiten Auslegerteils 2 verbunden und mit einem Ende ihres Zylinders 12a bei 31 schwenkbar mit dem unteren Endabschnitt des dritten Auslegerteils 3 verbunden. Die das dritte Auslegerteil 3 mit dem vierten Auslegerteil 4 verbindende Kolben- und Zylindereinrichtung 13 ist mit dem äußeren Ende ihrer Kolbenstange 13b bei 40 schzNenkbar mit dem unteren Endabschnitt deL:: dritten Auslegerteiis 9 und mit einem Ende ihreE Zylinders 13a bei 43 schwenkbar mit dem oberen Endabschnitt des vierten Auslegertzeiles 4 verbunden.
  • In Fig. 5 ist ein Beispiel eines Kreises zum Zuführen und Abführen von Drukmittel zun bwz. von der Ausfahreinrichtung dieses vierstufigen ausfahrbaren Auslegers dargestellt.
  • Die Verbindungsleitungen bzw. die Kreise zur Zufuhr und Abfuhr von Druckmittel zu bzw. von er ersten und der ztteiten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 11, 12 sind genau die gleichen wie diejenigen des dreistufigen aus fahrbaren Auslegers des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispieles. Xhnliehe Teile der Konstruktion der Kreise bzw. Verbindungsleitungen sind mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet und hier nicht noch einmal bebeschrieben, da sie bereits im Zusammenhang mit dem dreistufigen ausfahrbaren Ausleger beschrieben worden sind.
  • Die Druckmittelzufuhr- und -abfuhrverbindungsleitungen zu der dritten Kolben- und Zylindereinrichtung 13 sind mit der zweiten Kolben- und Zylindereinrichtung 12 verbunden, weisen jedoch genau die.,eibe Konstruktion auf ie die Verbindungsleitungen zur Zufuhr- und Abfuhr von Druckmittel, die die zweite Kolben- und Zylindereinrichtung 12 des oben beschriebenen dreiteiligen ausfahrbaren Auslegers mit der ersten Kolben- und Zylindereinrichtung 11 verbinden, wobei die Druckmitelkammer 13c auf der in Ausfahrrichtung zeigenden Seite der dritten Kolben- und Zylindereinrichtung 13 Uber das Innere der hohlen Kolbenstange 13b und die Verbindungsleitung 42 mit der Drruckmittelkammer 12c auf der in Ausfahrrichtung zeigenden Seite der zweiten Kolben-und Zylindereinrichtung 12 verbunden ist und die Druckmlttelkammer 13d auf der in Einfahrrichtung zeigenden Seite der dritten Kolben- und Zylindereinrichtung 13 über die in der Kolbenstange 13b angeordnete Druckmitteleitung 13e und die Verbindungsleitung 43 mit der Druckmittelkammer 12d auf der in Einfahrrichtung zeigenden Seite der zweiten Kolben- und Zylindereinrichtung 12 verbunden ist. Die beiden Verbindungsloitungen 32 und 43 führen ilber das Umsteuerventil 44, das vier Anschlüsse und zwei Stellungen besitzt und durch eine Feder vorgospannt und durch Druckmittel gesteuert ist.
  • Dieses Umsteuerventil 44 kann von Hand mittels des Druckmitteldruckes der mit einem Vorsteuerventil 45 verbundenen Steuerleitung bzw. Leitung 46 zur Zufuhr und zur Abfuhr von Steuerdruckmittel gesteuert werden. Ein Teil dieser Verbindungsleitung 46 besteht aus einem aufgewickelten Schlauch 46a, der automatisch abwickel- und aufwickelbar ausgeführt sein kann. Das Steuerdruckmittel kann dem Umsteuerventil 44, das fest mit dem Zylinder 12a der zweiten Kolben- und Zylindereinrichtung 12 verbunden ist, die sich bei dem Ausfahrvorgang des ausfahrbaren Auslegers mitbewegt, vom unteren Ende des ersten Auslegerteils aus zugeführt werden.
  • Die Ausfahrmittel dieser vierstufigen ausfahrbaren Auslegers können, wie bereits im Zusammenhang mit dem dreistufigen ausfahrbaren Ausleger beschrieben, nur so ausgefahren werden, daß die Auslegerteile in der erwünschten Reihenfolge ausgefahren werden, indem die Vorsteuerventile 35 und 45 und das Hauptsteuerventil 39 in geeigneter Weise betätigt werden. Dabei werden während der Ausfahrbewegung nacheinander erst der zweite Auslegerteil X, dann der dritte Auslegerteil 3 und daraufhin der vierte Auslegorteil 4 ausgefahren wid bei der Einfahrbewegung zuerst der vierte Auslegerteil 4 und dann der dritte Auslegerteil 3 und. sodann der zweite Auslegerteil 4 eingefahren.
  • Es ist selbstverständlich, daß verschiedene im Zusammenhang mit dem dreistufigen ausfahrbaren Ausleger beschriebene Vorteile selbst dann erreicht werden können, wenn die Erfindung in Form einer ausfahrbaren Auslegers mit mehr als vier Auslegerteilen ausgeführt wird.
  • Fig. 6 zeigt ein Beispiel eines weiteren Druckmittelkreises für einen erfindungsgemäßen vierstufigen ausfahrbaren Ausleger. In diesem Audführungsbeispiel ist auch in die Verbindungsleitungen 37 und 38 zur Zufuhr bzw. Abfuhr von Druckmittel zu bzw. von der ersten Kolben- und Zylindereinrichtung 11 ein druckmittelgesteuertes, vier Anschlüsse und zwei Stellungen aufweisendes, durch eine Feder vorgespanntes Umsteuerventil 47 eingeschaltet. Eine Verbindungsleitung 48 für Druckmittel zur Steuerung dieses Umsteuerventils 47 sowie die Verbindungsleitungen 36 und 46 tUr Druckmittel zur Steuerung der Umsteuerventile s4 und 44, die in die Verblndungsleitungen für die Druckmittelzufuhr bzw. -abfuhr der zweiten und dritten Kolben- und Zylindereinrichtung 12 und 13 zwischengeschaltet sind, sind zur Steuerung der Umsteuerventile 47, 34 und 44 mit einem einzigen Vorsteuerventil 49 verbunden. Mit diesem Vorsteuerventil 49 kann jede der Verbindungsleitungen 48, 36 unci 46 mit dem Druckmittel-Pumpenkreis verbunden werden, wobei dieses Vorsteuerventil 49 drei Stellungen besitzt, in denen jeweils die beiden anderen Verbindungsleitungen mit dem Tankreis verbunden sind. Das Vrorsteuerventil weist also vier Stellungen I, II, III, IV auf, da es noch eine weitere Stellung IV besitzt, in der alle oben gennannten Verbindungsleitungen mit dem Druckmittel-Takkreis verbunden sind.
  • In diesem Fall sind, wenn das Vorsteuerventil 49 in seiner ersten Stellung I steht und Druckmittel-Täkkreis verersten Kolben- und Zylinderinrichtung 11 zugeführt wird, alle Kolben- und Zylindereinrichtung in eingefahrener Stellung. Jedoch wird, wenn das Vorsteuerventil 49 nacheinander in die Stellung II, III, und IV gebracht wird, jeder der Auslegerteile 2, 3 und 4 ausgefahren und, wenn das Vorsteuervetnil 49 aus seiner Stellung IV nacheinander in die Stellungen III, II und I gebracht bzw. gedreht wird, jeder der Auslegerteile sehr leicht und bequem betätigbar ist und keine Gefahr besteht, daß die Auslegerteile in einer falschen Reihenfolge ausgefaahren oder eingefahren werden.
  • Alle verstehend beschriebenen Ausfüghrungsbeispiele der Erfindung werden mit Hilfe von Druckmittel formgesteuert, mit dem die Umsteuerventile 34, 44 und 47, die in die Verbindungsletungen 32, 33, die Verbindungsleitungen 42, 43 und die Verbindungsleitungen 37, 38 zwischengeschaltet sind, gesteuert werden. Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung können anstelle der druckmittelbetätigten Ventile hier nicht gezeigte Solenoid--gesteuerte Ventile verwendet werden, die über elektrische Schalkreise ferngesteuert werden, wobei die oben erwähnten auch als Steuerleitungen bezeichneten Verbindungsleitungen 36, 46 und 48 usw. durch elektrische Schaltkreise ersetzt werden können und anstelle der Vorsteuerventile 35, 45 bzw.
  • 49 usw. geeignete Schalter vorgesehen werden.
  • Die Verbindungsleitungen 36 und 46 der druckmittel-oder solenoidbetätigten Umsteuerventile 34 und 44 benötigen, ob sie nun Druckmitteleitungen oder elektrische Leitungen sind, in den vorliegenden Ausführungsbeispielen flexible Abschnitte. Da der Druck des Druckmittels zur Steuerung der Ventile niedrig ist und die benötigten Druckmittelmengen gering sind, können die oben erwähnten Verbindungsleitungen 36 und 46 zur Betätigung der Umsteuerventile mit den aufgewickelten Schläuchen 36a und 46a sowie weitere in den Verbindungsleitungen 36 und 46 enthaltene Teile kleiner und billiger ausgeführt werden als bei der bekannten Konstruktion nach Fig. 1, bei der die aufgewickelten Schläuche Teil der unter hohem Druckmitteldruck arbeitenden Zufuhr- und Abfuhrverbindungleitungen 25 und 26 zur Betätigung der Kolben- und Zylindereinrichtungen sind, obwohl die Druckmittelzufuhr- und abfuhrleitungen für die bewegten Teile ähnlich sind. Es ist selbstverständlich, daß, wenn die Fernsteuerung in Form von elektrischer Schaltkreise ausgebildet wird, diese kompakt ausgeführt werden kann.
  • Die vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßem Ausführungsbeispiele weisen jedoch auch einige Nachteile auf. Zwar treten keinerlei Schwierigkeiten auf, enn die Kolben- und Zylindereinrichtung jeder Auslegerstufe für sich in ihre voll ausgefahrene oder voll eingezogene Stellung gebracht wird und so betätigt wird, daß sie mit einer Geschwindigkeit ausgefahren oder eingefahren wird, die über einer bestimmten Geschwindigkeit liegt. Wenn jedoch die untere zweiter Kolben- und Zylindereinrichtungen voll ausgefahren und die obere nur etwa halb ausgefahren ist und die Druckmittelzufuhr gestoppt wird oder die Ausfahr- bzw. Einfahrgeschwindigkeit herabgesetzt wird, kann die nachfolgend beschriebene Schwierigkeit auftreten.
  • Wenn z.B. in dem dreiteiligen ausfahrbaren Ausleger gem. den Fig. 2 und 3 die erste Kolben- und Zylindereinrichtung 11 voll ausgefahren und die zweite Kolben-und Zylindereinrichtung 12 etwa halb ausgefahren ist und das Hauptsteuerventil 39 in seine neutrale Stellung oder in eine Stellung gebracht wird, in der die Ausfahrgeschwindigkeit gering ist, treten in den in Ausfahhrrichtung zeigenden Druckkammern Drücke auf, die mit P1 bzw. P2 bezeichnet sind. Wenn, weiter, die in Ausfahrrichtung zeigenden Druckaufnahmeflächen der Kolben der beiden Kolben-und Zylindereinrichtungen 11 bzw. 12 mit S1 bzw.
  • bezeichnet werden, kann Men schreiben: Dabei ist W die durch die angehobene last in die Aus.
  • fahr- oder die Einfahrrichtung des Auslegers ausgeübte Kraft; W2 das Gewicht des zweiten Auslegerteils 2 einschließlich des Gewichtes des Zylinders 11a der ersten hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtung 11 W3 das Gewicht des dritten Auslegerteiles 3 einschließlich des Gewichtes des Zylinders 12a.
  • Solan..
  • P1 < P2 ist, brauchen kein Schwierigkeiten aufzutreten, wenn jedoch F1 > F2 ist, dann fließt das Druckmittel aus der Druckmittelkammer lle in die Druckmittelkammer 12c, so daß die erste Kolben-und Zylindereinrichtung 11 eingefahren und die zweite Kolben-und Zylindereinrichtung 12 ausgefahren wird.
  • Anderseits ist jedoch zu beschten, daß in dieser Einrichtung Reibungswiderstände zwischen dem zweiten Auslegerteil 2 und dem dritten Auslegerteil 3 und zwischen dem ersten Auslegerteil 1 und dem zweiten Auslegerteil 2 auftreten, die dazu beitragen solche Bewegungen zu verhindern. Für die Druckdifferenz F1 - F2 gilt die Gleichung: wobei der Unterschied zwischen S1 und S2 klein ist. Wenn s1 > S2 ist, so gilt W W - < 0 S1 S2 W3 W3 - < 0 S1 S2 Es jedoch der Untersehied zwischen S1 und S2 klein ist und in der Formel für P1 - P2 der Wert vernachlässigt werden kann, ergibt sich Daher tritt bei dieser Einrichtung, wenn die gehobene Last verhältnismäßig groß und P1 - P2 < 0 ist, keine Schwierigkeit auf, jedoch ist gewöhnlich da S1A S2 ist, bei nicht so großer gehobener tast Pl - P2 > O und der dritte Auslegerteil 3 fährt dann natürlich trotz des Reibungswiderstandes aus und der zweite Auslegerteil 2 fährt ein. Diese Tendenz ist besonders zü beachten, wenn der Höhenwinkel d.h. Neigung des Auslegers gegen die Horizontale groß und dieser Reibungswiderstand gering ist.
  • Solche freien, unkontrollierten Ausfahr- und Einfahrbewegungen des ausfahrbaren Auslegers bewirken keine großen Xnderungen in der Gesamtlänge, die der ausfahrbare Ausleger im jeweiligen Moment besitzt, jedoch bewirken sie große Unterschiede in der Stärke bzw. Festigkeit des Auslegers, und die Stärke bzw. Festigkeit des Auslegers in einer solchen unkontrollierten ausgefahrenen Länge ist geringer als die bei normalem Ausfahren. Da die Leistungsfähigkeit des Auslegers auf diese Weise geringer als die angegebene Leistungsfähigkeit wird, ist es gefährlich Lasten zu handhaben, wenn man diese Eigenschaften des Auslegers nicht beachtet.
  • Diese Nachteile können dadurch vermieden werden, daß die Umsteuerventile in den alle Kolben- und Zylindereinrichtungen verbindenden DruckmittelzuSuhr- und abfuhrleitungen durch doppelt gesteuerte, federvorbelastete Umsteuerventile mit drei Stellungen und vier Anschlüssen ersetzt werden und daß diese Umsteuerventile von dem Druckmitteldruck der in der in Ausfahrrichtung zeigenden Druckmittelkammer der Kolben- und Zylindereinrichtung der vorhergehenden Stufe herrscht und außerdem von dem handgesteuerten Druckmittelkreis gesteuert werden.
  • Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist in Fig. 7 dargestellt. Im folgenden ist unter Bezugnahme auf die Zeichnung (Fig. 7 ) die Schaltung zur Steuerung dieser Umsteuerventile beschriebens Anstelle des Ventiles 34 (Fig. 3, 5 und 6) ist ein vier Anschlüse und drei Schaltstellungen aufweisendes, durch eine Feder vorgespanntes, doppelt gesteuertes Umsteuerventil 50 in die Verbindunaleitungen 32, 33 zwischengeschaltet, die die erste Kolbens und Zylindereinrichtung 11 und die zweite Kolben- und Zylindereinrichtung 12 verbinden, und anstelle des Umsteuerventiles 44 (Fig. 5 und 6) ist ein vier Anschlüsse und drei Schaltstellungen aufweisendes, durch eineFeder vorgespanntes, doppelt gesteuertes Umsteuerventil 51 in die Verbindungsleitungen 42 und 43 zwischengeschaltet, die die zweite Kolben-und Zylindereinrichtung 12 und die dritte Kolben-und Zylindereinrichtung 13 miteinander verbinden. Das Umsteuerventil 50 ist mittels der Feder in seiner neutralen Stellung gehalten und wird durch den Öldruck der mit dem Vorsteuerventil 52 in Verbindung stehenden Steuerleitung sowie durch den Druckmittelgegendruck gesteuert, der über die Steuerleitung 32a wirkt, die mit der Druckmittelkammer llc auf der in Ausfahrrihtung zeigenden Seite der ersten Kolben- und Zylindereinrichtung 11 in Verbindung steht. In ähnlicher Weise wird das Umsteuerventil 51 durch eine Feder in seiner neutralen Stellung gehalten,und wird einmal mittels des Druckmitteldruckes der Steuerleitung 46, die mit dem Vorsteuerventil 52 in Verbindung steht und zum anderen mittels des Druckmittelgegendruckes der über die Steuerleitung 42a wirkt, gesteuert, wobei letztere Steuerleitung 42a mitder Druckmittelkammer 12c auf der in Ausfahrrichtung zeigenden Seite der zweiten Kolben- und Zylindereinrichtung 12 in Verbindung steht.
  • Im folgenden wird die Funktionsweise dieses ausfahr~ baren Auslegers anhand von Fig. 7 beschrieben. Solange al,ie Kolben- und Zylindereinrichtungen 11, 12 und 13 in ihren eingefahrenen Stellungen sind und alle Ventile 49, 52, 50 und 51 in ihren neutralen Stellungen 1 stehen, verbleiben alle hydraulischen Kolben- und Zylindereinrichtungen 11, 12 und 13 in eingefahrenen bzw. zusammengezogenen Stellungen.
  • Wenn jetzt das Vorsteuerventil 52 in seine Stellung II gebracht bzw gedreht wird, und das Hauptsteuerventil 4g in seine Stellung II, so wird das Umsteuerventil 50 mittels des Steueröldruckes gegen den in der Druckmittelkammer llc wirkenden Druck und den Druck der Vorspannfeder aus seiner Stellung 1 in seine Stellung III gebracht bzw.
  • gedreht, Der Druckmittelkammer 11c auf der in Ausfahrrichtung zeigenden Seite der ersten Kolben- und Zylindereinrichtung 11 sowie den Druckmittelkammern 12d, 13d auf den in Einfahrrichtung zeigenden Seiten der zweiten und dritten Kolben und Zylindereinrichtung 12 und 13 wird dann Druckmittel zugeführt, so daß nur die erste Kolben- und Zylindereinrichtung ausgefahren wird und die zweite und dritte Wolbenm und Zylindereinrichtung 12 und 13 in ihren einen fahrenen Stellungen gehalten werden. Während dieser Zeit ist die durch den Steueröldruck aus der Leitung 36 auf das Umsteuerventil 50 einwirkende Kraft, die das Umsteuerventil 50 in die Richtung seiner Stellung III hält, größer als die anderen auf das Ventil einwirkenden Kräfte.
  • Sobald das Vorsteuerventil 52 in seine Stellung III gedreht wird, wird das Umsteuerventil 50 durch den Steuerdruck auf der mit der Leitung 32a verbundenen Seite in die Stellung II gebracht, während das Umsteuerventil 51 in die Stellung fll (Fig. 8) gebracht wird. Dementsprechend wird die zweite hydraulische Kolben- und Zylindereinrichtung 12 deren in Aus'fahrrichtung zeigender Druckmittelkammer 12c dann über die Leitung 32 Druckmittel zugeführt wird, ausgefahren, während die dritte Kolben- und Zylindereinrichtung 13 Uber das Umsteuerventil und die Verbindungsleitungen 42 und 43 in Einfahrrichtung mit Druckmittel versorgt und in ihrem eingefahrenen Zustand gehalten wird.
  • Wenn jetzt das Vorsteuerventil 52 in seine Stellung I gestellt wird und demzufolge das Umsteuerventil 51 durch den Steueröldruck auf der, mit der Leitung 42a verbundenen Seite in die Stellung II gebracht wird, wird auch die dritte Kolben- und Zylindereinrichtung 13 ausgefahrein.
  • Wenn dagegen das Vorsteuerventil 52 in der Reihenfolge I, III, II, I betätigt wird, die entgegengesetzt der oben erwähnten Reihenfolge ist und das Hauptsteuerventil 49 in seine Stellung III gestellt wird, wird eine Einfahrbewegung herbeigeführt, bei der nacheinander zuerst die dritte, danndie zweite und dann die erste Kolben- und Zylindereinrichtung eingefahren werden. Demzufolge kann mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ein vorbestimmtes Ausleger teil in einer gewünschten Reihenfolge aus-. und eingefahren werden indem das Vorsteuerventil 52 und das Hauptsteuerventil 49 in geeigneter Weise betätigt werden, und Kolben-und Zylindereinrichtung 11, 12 und 13 frei ausfahren bzw.
  • einfahren. Da jedoch bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Umsteuerventile 50, 51 wie oben erwähnt durch Federn vorgespannte, doppelt gesteuerte Ventile sind, fährt die Ausfahreinrichtung bei geeigneter Bemessung des Federdruckes in diesen Ventilen wie oben beschrieben aus und ein, während sie gleichzeitig wie im folgenden beschrieben automatisch.
  • gesteuert werden kann.
  • Bei dieser Ausfahreinrichtung wird, wenn die.
  • Druckölkammer llc mit Drucköl beaufschlagt und gleichzeitig der Steueröldruck der Leitung 35 null gemacht wird, das Umsteuerventil 50 automatisch in seine Stellung II gebracht und vor und hinter dem in die Verbindungsleitung 32 eingeschalteten Umsteuerventils 50 muß zwischen der Druckmittelkammer llc und der Druckmitteikanimer 12c eine Druckdifferenz hergestellt werden, die dem eingestellten Druck der Feder entspricht. Außerdem muß dieses Umsteuerventil 50 mittels des Federdruckes automatisch in die Stellung I zurück gebracht werden, wenn der Steuerdruck in der Steuerleitung 32a geringer als ein vorbestimmter Druckoc ist und bei die Ausfahreinrichtung kann das Umsteuerventil 50 auoh dann nicht gegen den Federdruck in der Stellung IX gehalten werden, wenn z,B. eine Druckdifferenz P1 - P2 0 zwischen P, und P2 erzeugt wird, außer wenn der Steuerdruck der der Differenz P1 - P2 entspricht höher als der vorbestimmte Druck α ist und die Feder des Umsteuerventils 50 so eingestalt ist, daß dieses nicht in die Stellung II verschoben werden kann, außer daß ein Steuerdruck der der maximalen Druckdifferenz Pl - P2 entspricht, wie vorstehend beschrieben wirksam wird, wenn die Ausfahrbewegung der Ausfahreinrichtung gestoppt wird, während wie in Fig. 8 gezeigt, die Kolben-und Zylindereinrichtung 12 halb ausgefahren ist, und die Ausfahreinrichtung so betätigt wird, daß sie mit geringer Geschwindigkeit ausfährt und Druckmittel aus der Druckmittelkammer llc in die Druckmittelkammer 12c fließt und die Schwierigkeit, daß die erste Kolben- und Zylindereinrichtung 11 automatisch einfährt, so daß die zweite Kolben-und Zylindereinrichtung 12 ausfährt um diese Einfahrbewegung auszugleichen, überhaupt nicht auftritt. In diesem oben beschriebenen Ausführungsbeipiel verhält sich das Umsteuerventil 51 zwischen der zweiten und der dritten Kolben- und Zylindereinrichtung 12 und 13, ebeSalls wie oben beschrieben.
  • Ferner wird bei den Ventilen 49, 50 und 51 und dergleichen in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel in der neutralen Stellung I eine der Verbindungsleitungen geöffnet gehalten, d.h. nicht abgesperrt. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann jedoch auch eine Ventilkonstruktion vorgesehen sein, bei der beide Verbindungsleitungen gesperrt werden. Wenn die Ausf&nreinrichtung des mehrstufigen ausfahrbaren Auslegers dieses Ausführungsbeispeles wie oben beschrieben konstruiert ist, besteht nicht die geringste Gefahr, daß irgend welche Schwierigkeiten auftreten und die ausfahrbaren Auslegerteile werden immer in der richtigen Reihenfolge ausgefahren und eingefahren, so daß der ausfahrbare Ausleger dieser Bauart eine ausgezeichnete Arbeitsweise mit hoher Zuverlässigkeit aufweist. Die ferngesteuerten Ventile 50 und 51 gemäß dem letztgenannten Ausführungsbeispiel, können natürlich durch fernbetätigte, solenoid-gesteuerte Ventile 50a ersetzt werden die, wie in Fig, 9 gezeigt, vier Anschlüsse sowie drei Stellungen aufweisen und durch eine Feder vorgespannt sind0 Alle in den Unterlagen offenbarte Merkmale, insbesondere die offenbarte räumliche Ausgestaltung, werden, sobald sie elnzeln oder in lfombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind, als erfindungswesentlich beansprucht.
  • Ansprüche

Claims (4)

  1. A n s p r ü c h e 1. Ausfahreinrichtung für einen mehrstufigen ausfahr baren Ausleger, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der ausfahrbare Ausleger drei oder mehr teleskopartig aus fahrbare, miteinander verbundene Auslegerteile (1, 2, 3, 4) aufweist und daß zwischen den Auslegerteilen (1, 2, 3, 4) vom unteren Ende d*s Auslegers bis zu dessen oberen Ende jeweils hydraulische Kolben-und Zylindereinrichtungen (11, 12, 13) vorgesehen sind, und daß die beim Ausfahren beaurschlagten Druckmittelkammern (Ilc, 12c, 13c) bzw. die beim Einfahren beaufschlagten Druckmittelkammern (11d, 12d, 13d) der Kolben- und Zylindereinrichtung (11, 12, 13) jeweils in Reihe miteinander verbunden sind, und daß die unterste Kolben- und Zylindereinrichtung (11) mit Verbindungsleitungen (37, 38) zur Zufuhr und Abfuhr von Druckmittel verbunden ist, und daß ein elektromagnetisch oder druckmittelbetätigbares ferngesteuertes Ventil (34, 44; 50, 51) in die die Kolben-und Zylindereinrichtungen (11, 12, 13) miteinander verbindenden Druckmittelzuführ- und -abführleitungen (32, 33, 42, 43) eingeschaltet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Druckmittelfernsteuerkreise (36, 46) bzw. elektrischen Fernsteuerkreise für die Betätigung der in die die Kolben-und Zylindereinrichtungen (11, 12 13) miteinander verbindenden Druckmittelzuführ-und -abführleitungen (32, 33, 42, 43) eingeschalteten ferngesteuerten Ventile (34, 44; 50, 51) ein gemeinsames Druckmittelsteuerventil (4g; 52) bzw. einen gemeinsamen elektrischer Schalter aufweisen.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurchg k e n n z e i c h n e t , daß als ferngesteuertes ventil ein vier Anschlüse sowie drei Stellungen aufweisendes, durch eine Feder vorgespanntes, doppelt gesteuertes Umsteuerventil (50, 51) oder ein mittels eines Solenoides steuerbares Umsteuerventil (50a) dient, wobei dieses Umsteuerventil (50, 51s 50a) so ausgebildet ist9 daß es, durch den Druckmitteldruck der beim Ausfahren beaufschlagten Druckmittelkammer (11c, 12c) der Kolben-und Zylindereinrichtung (11, 12) der vorhergehenden Stufe sowie durch die Fernsteuerkreise (36, 46) gesteuert wird.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , das das ferngesteuerte Ventil (34, 44; 50, 51) fest am Zylinder (11a, 12a) der umgekehrt mit dem Ausleger verbundenen Kolben- und Zylindereinrichtung (11, 12) der vorhergehenden Stufe oder an einem die Kolben-und Zylindereinrichtungen (11, 12, 13) verbindenden Auslegerteil (2, 3) befestigt ist.
DE19702028826 1970-01-14 1970-06-11 Teleskopausleger mit einem Grundausleger und mindestens zwei aus- und einfahrbaren Teleskopteilen Expired DE2028826C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP412470A JPS5028593B1 (de) 1970-01-14 1970-01-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2028826A1 true DE2028826A1 (de) 1971-07-15
DE2028826C2 DE2028826C2 (de) 1983-02-10

Family

ID=11576021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028826 Expired DE2028826C2 (de) 1970-01-14 1970-06-11 Teleskopausleger mit einem Grundausleger und mindestens zwei aus- und einfahrbaren Teleskopteilen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5028593B1 (de)
DE (1) DE2028826C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310550A1 (de) * 1972-03-02 1973-09-06 Kayaba Industry Co Ltd Hydraulische zylinderanordnung fuer einen teleskopischen ladebaum
EP0139054A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-02 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Verfahren zum Steuern des Aus- und Einfahrens von mehrstufigen Teleskopauslegern
US6182995B1 (en) * 1998-10-26 2001-02-06 George B. Wall Extendable semi-trailer
US9302708B2 (en) 2013-09-20 2016-04-05 Bull Moose Heavy Haul, Inc. Support member for a trailer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH045811U (de) * 1990-04-30 1992-01-20

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274291B (de) * 1967-02-17 1968-08-01 Krupp Gmbh Mehrstufig teleskopierbarer Ausleger
DE1282268B (de) * 1966-10-18 1968-11-07 Demag Baggerfabrik G M B H Teleskopausleger mit mehreren ineinander bewegbaren Auslegerteilen
DE6912556U (de) * 1969-03-27 1969-11-20 H P Gilberg Doppeltwirkender hydraulikzylinder fuer teleskopartig ausschiebbare kranausleger
AT279104B (de) * 1968-03-19 1970-02-25 Palfinger Hydraulik Kg Steuerung eines vollhydraulischen Autokranes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282268B (de) * 1966-10-18 1968-11-07 Demag Baggerfabrik G M B H Teleskopausleger mit mehreren ineinander bewegbaren Auslegerteilen
DE1274291B (de) * 1967-02-17 1968-08-01 Krupp Gmbh Mehrstufig teleskopierbarer Ausleger
AT279104B (de) * 1968-03-19 1970-02-25 Palfinger Hydraulik Kg Steuerung eines vollhydraulischen Autokranes
DE6912556U (de) * 1969-03-27 1969-11-20 H P Gilberg Doppeltwirkender hydraulikzylinder fuer teleskopartig ausschiebbare kranausleger

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
De-Z.: Ölhydraulik und Pneumatik, 1967, H. 3, S. 90 *
DE-Z.: Ölhydraulik und Pneumatik, 1967, H. 5, S. 91 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310550A1 (de) * 1972-03-02 1973-09-06 Kayaba Industry Co Ltd Hydraulische zylinderanordnung fuer einen teleskopischen ladebaum
EP0139054A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-02 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Verfahren zum Steuern des Aus- und Einfahrens von mehrstufigen Teleskopauslegern
US6182995B1 (en) * 1998-10-26 2001-02-06 George B. Wall Extendable semi-trailer
US9302708B2 (en) 2013-09-20 2016-04-05 Bull Moose Heavy Haul, Inc. Support member for a trailer
US9505440B2 (en) 2013-09-20 2016-11-29 Bull Moose Heavy Haul, Inc. Support member for a trailer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5028593B1 (de) 1975-09-17
DE2028826C2 (de) 1983-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306638T2 (de) Hydraulischer Kreislauf mit mindestens zwei doppelwirkenden Kolben-Zylinder-Anordnungen
DE2758268A1 (de) Vorrichtung zum antrieb mehrerer druckmittelbetaetigter motoren
EP1749789A1 (de) Teleskopierbarer Schiebeholm
EP0273955B1 (de) Zweistufiger hydraulischer teleskopzylinder
DE2346005A1 (de) Hydraulikzylinder, insbesondere fuer teleskopausleger bei kraenen
DE2031415C2 (de) Mechanisch-hydraulische Vorrichtung zur Folgesteuerung der Bewegungen eines ein Federbein und dessen Abdecktüre aufweisenden Fahrwerkes
AT401510B (de) Ladekran
DE4234064C2 (de) Rampenfläche zum Be- und Entladen einer insbesondere durch Seitenwände begrenzten Ladefläche eines Transportfahrzeuges
DE19935854C2 (de) Hydraulische Betätigungsanordnung
DE2028826A1 (de) Ausfahreinrichtung fur mehrstufigen Aus leger
DE102016123503B4 (de) Hydraulikventilverband
DE102012002122B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Teleskopausleger
DE3003689A1 (de) Teleskopausleger fuer krane
DE2737962A1 (de) Hydraulik-steuerungssystem fuer selbstfahrende montagebuehnen
DE102019124173B3 (de) Teleskopausleger mit Seilausschub sowie Arbeitsgerät mit einem solchen
DE1634804C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für die Antriebsmotoren eines Löffelbaggers
EP0733585A2 (de) Ladekran
DE2339204C3 (de) Steuervorrichtung für motorhydraulische Greifer
DE3011869A1 (de) Teleskopausleger fuer krane
DE2849704A1 (de) Hydraulisches steuergeraet
DE2310550B2 (de) Hydrauliksteuerung zum Ausfahren eines dreiteiligen Teleskopkranauslegers
EP0924158A1 (de) Arbeitsgerät
DE4029579C2 (de)
DE3911729A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum teleskopieren der auslegerschuesse eines mehrfachteleskopauslegerkranes
DE2660266C2 (de) Abstützung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: B66C 23/56

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B66C 23/04

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SHINOHARA, SHINITSU, TAKAMATSU, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee