DE2028314A1 - Vorrichtung zum Applizieren von modizinischen Präparaten - Google Patents

Vorrichtung zum Applizieren von modizinischen Präparaten

Info

Publication number
DE2028314A1
DE2028314A1 DE19702028314 DE2028314A DE2028314A1 DE 2028314 A1 DE2028314 A1 DE 2028314A1 DE 19702028314 DE19702028314 DE 19702028314 DE 2028314 A DE2028314 A DE 2028314A DE 2028314 A1 DE2028314 A1 DE 2028314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
cap
cylindrical body
preparation
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702028314
Other languages
English (en)
Other versions
DE2028314B2 (de
DE2028314C3 (de
Inventor
Michel Lyon GaIy (Frankreich)
Original Assignee
Institut Merieux, Lyon, Rhone 6frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Merieux, Lyon, Rhone 6frankreich) filed Critical Institut Merieux, Lyon, Rhone 6frankreich)
Publication of DE2028314A1 publication Critical patent/DE2028314A1/de
Publication of DE2028314B2 publication Critical patent/DE2028314B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2028314C3 publication Critical patent/DE2028314C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M31/00Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/30Syringes for injection by jet action, without needle, e.g. for use with replaceable ampoules or carpules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3202Devices for protection of the needle before use, e.g. caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/18Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages for discharging drops; Droppers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3103Leak prevention means for distal end of syringes, i.e. syringe end for mounting a needle
    • A61M2005/3104Caps for syringes without needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3117Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe
    • A61M2005/3118Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe via the distal end of a syringe, i.e. syringe end for mounting a needle cannula
    • A61M2005/312Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe via the distal end of a syringe, i.e. syringe end for mounting a needle cannula comprising sealing means, e.g. severable caps, to be removed prior to injection by, e.g. tearing or twisting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Or, Th« Berendt 9. Juni 1970
Patentanwalt 703-PG
3 !ilünchen ?0
Kellerstr. 9
Anmelder ϊ
INSTITUO? MERIEÜX
171 rue Bourgelat
Lyon 2 (Rhone)
Frankreich
Vorrichtung zum Applizieren von medizinischen Präparaten
Es ist bekannt, dass bestimmte Präparate oder Substanzen, wie Vaccine oder Medikamente, insbesondere dem Menschen entweder transkutan oder durch Einträufeln oder besonders zur Schleimhautbehandlung durch ZerstäuDen, verabreicht werden können.· Insbesondere, können bestimmte Vaccine, wie die Vaccine gegen Röteln, entweder durch Einspritzung oder durch Naseneinträufelung verabreicht werden0 '
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung von einfacher und wirtschaftlicher Bauart, welche es dem Arzt ermöglicht, eine Substanz in einer einzigen Applikationsform auf dem Wege, den er im Moment der Verabreichung der Substanz für den geeignetsten hält, zu verabreichen<> Die Vorrichtung gemäss der Erfindung liefert also dem Benutzer eine solche Applikationsform eines Präparats, wie sie auf verschiedenen Wegen verabreicht werden kann.
009851 / 1871
20283U
Di· trfindungagemäese Vorrichtung zum Applizieren von medizinischen Präparaten« wie eines Medikament oder einer Vaccine, transkutan oder durch Einträufeln oder Zerstäuben ist gekennzeichnet durch die Kombination von einem zylindrischen Körper, vorzugsweise aue Glas» mit einer Hohlnadel zur tranekutenant Injektion an einem Bnde^ deren. Mündung nach innen offen ist? und einem Kolben für das Auspressen des Präparats aus dem Nadelende sowie einer auf die Nadel aufsetzbarem und abnehmbaren Schutzhülle zur sterilen Aufbewahrung des Präparats und einer Kappe, die auf dem zylindrischen Körper derart befestigt werden kann, dass sie die Nadel umgibt und am Ende wenigstens eine für das in dem zylindrischen Körper enthaltene Präparat, Z0B. eine Flüssigkeit, durchlässige Öffnung aufweistο
Gremäss der Erfindung kam Sie Kappe beispielsweise aus verschiedenen Stoffen, wie Kautschuk,, Kunststoff, Metall oder auch aus Glas hergestellt sein.
In einer Abänderung d®r Erfindung wirf die Kappe durch- eine Schutzhülle gebildet, die die Nadel umgibt» un die' Sterilität der Substanz während der Lagerung zu gewährleisten,» Dies© Hülle wird zur Zeit der Benutzung entweder an ihrem Ende abgeschnitten (wenn sie beispielsweise aus einem Stoff wie Kautschuk besteht, der mit einer Schere geschnitten werden kann) oder abgebrochen. (wenn sie z.B. aus Kunststoff besteht) oder in anderer Weise in verschiedene Abschnitte geteilt» um eine Öffnung zu schaffen.
In dieser Ausführungsform wird vorzugsweise da, wo der Schnitt oder der Bruch vollzogen wird, eine Abgeschwächte Zone vorgesehen, die die Beseitigung des Hüllenendes-c-erleiehtern und lokalisieren hilft.
Durch die erfindungsgemäaee Vorrichtung ist es also dem Benutzer möglich, in dem Augenblick, ftö er die in dem sylindrischen Körper enthaltene Substanz 2u* verabreichen wünscht» zu wählen, ob die Verabreichung auf pslkutanem Wege durchgeführt werden soll, in welchem Fall er* die Kappe der Hülle
0 0 9 8 51/18 7 1
20283U
abhebt und die Injektion der Flüssigkeit über die Nadel vornimmt, oder ob er vorzieht, das Präparat durch Einträufeln zu verabreichen (beispielsweise durch die Nase), in «reichem Falle die Kappe (die erforderlichenfalls zuvor geöffnet ist) auf die Nadel gesetzt oder dort belassen wird.
In einer «eiteren Ausführungsform kann aan die erfindungsgemäeee Vorrichtung ebenfalls zum Zerstäuben benutzen, in welchem Fall die am Ende der Kappe befindliche öffnung mit einem geeigneten Ventil versehen sein muss.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen durch ' mehrere Ausftihrungeformen als Beispiele näher erläutert, die nicht als Beschränkung gelten sollen.
Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt einer selbst-injizierbaren
Ampulle bekannter Art, Fig. 2 einen Schnitt des rechten Teile der Ampulle von Fig. 1,
der mit einer Kappe gemäss der Erfindung versehen ist, Fig. 3 eine AusfUhrungaform gemäss welcher die Kappe durch
eine Schutzhülle für die Nadel gebildet wird, Fig. 4 eine andere Ausfiihrungsfora von Fig. 3 und Fig. 5 eine weitere AusfUhrungsform von Fig. 2. "
In Fig. 1 ist eine selbet-injizierbare Ampulle bekannten Typs dargestellt, die aus einem zylindrischen Körper aus Glan 1, an dessen Ende eine Nadel 2 befestigt ist, besteht. Ein Kolben 3, im allgemeinen aus Kautschuk oder ähnlichem Material, im Innern des zylindrischen Körpers 1 gewährleistet bei Lagerung die Abdichtung gegenüber einem flüssigen Medikament 4, das sich im Innern des Glasbehälters befindet. Ein Kolbenschaft 5 kann auf dem Kolben 3 befestigt sein, um diesen nach rechts zu verlagern und die Injektion der Flüssigkeit durch die Nadel 2 zu veranlassen, nachdem mit der Nadel die Haut durchstochen worden ist.
009851/1871
20283H
Ebenfalle ist auf dem rechten Teil von Fig. 1 eine Hülle 6 dargestellt, beispielsweise aus Kautschuk, die sich bei der Lagerung der Vorrichtung auf der Nadel 2 befindet, wobei sie wasserdicht auf das rechte Ende des zylindrischen Körpers passt. Diese Hülle soll die sterile Aufbewahrung des flüssigen Wirkstoffs 4 ermöglichen.
Auf Fig. 2 ist der rechte Teil der Vorrichtung von Fig. 1 dargestellt, auf welchem gemäsa der Erfindung eine Kappe 7 aufgesetzt ist, die aus einem länglichen hohlen Körper besteht, der die Nadel 2 umgibt, wobei er eich flüssigkeitsdicht an das verjüngte Ende des zylindrischen Körpers anpasst. Sas Ende der Kappe 7 ist mit einer Öffnung 8 derart versehen, dass die Flüssigkeit 4 tropfenweise ausgedrückt werden kann, wenn man den Kolben 3 verstellt. Die Kappe 7 kann beispielsweise aus Kunststoff, Kautschuk oder aus einer Metallröhre gefertigt sein.
Wie ersichtlich gibt die Erfindung dem Benutzer die Möglichkeit, zu wählen, ob die Verabreichung des Medikaments 4 transkutan vollzogen werden soll, in welchem Fall er die Nadel 2 benutzt ohne sie mit der Kappe 7 wieder zu bedecken, oder ob eine Einträufelung, beispielsweise nasal, vorzuziehen ist, in welchem Fall die Kappe 7 auf die Nadel gesetzt wird, was eine leichte Eintraufelung gestattet.
In der Aueführungefonn gemüse Fig. 3 wird ein einziges Teil 9 benutzt, das gleichzeitig die Rolle der Schutzhülle 6 und der Kappe 7, die die Einträufelung ermöglicht, spielt. Zu diesem Zweck wird eine Hülle 9 aus einer Substanz, wie Kautschuk, hergestellt, deren Spitze abgeschnitten werden kann und die ausreichend lang ist, um über das Ende der Nadelspitze 2 hinauszugehen .
Bei Lagerung wird die Hülle, die an ihrem Ende nicht durchlocht ist, auf das verjüngte Ende des zylindrischen Körpers gesetzt. Sie gewährleistet die Sterilität der Flüssigkeit 4.
009851/187 1
20283U
Wenn dae Medikament oder Präparat durch Einträufeln verabreicht werden woll, genügt es, das Ende der Hülle 9 im Moment der Benutzung abzuschneiden, um diese Verwendung zu gestatten·
Sie Hülle 9 kann andernfalls einfach abgehoben werden.
In der auf Fig. 3 dargestellten AusfUhrungsfoim besitzt das Ende der Hülle 9 eine kreisförmige verjüngte Zone 10, die gleichzeitig den Schnitt, den man beispielsweise mittels einer Schere durchführen kann, erleichtert und lokalisiert. Jedoch ist die Einkerbung 10 nicht unbedingt erforderlich.
Xn der auf Fig. 4 dargestellten AusfUhrungsform wird ebenfalls ein einziges Teil 11 verwendet, um die Rolle der Hülle 6 und der Kappe 7 gemäss Fig. 1 und 2 zu spielen. In dieser Ausführungsform besitzt das Teil 11, das z.B. aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein kann, jenseits des Nadelendes 2 eine abgeschwächte Zone 10, während es sich darüber hinaus ausreichend weit über eine Länge 12 erstreckt, mit der es ergriffen werden kann. . ■
Auch in diesem Fall gewährleistet daß Teil 11 die Aufbewahrung des medizinischen Präparats unter allen gewUnsohten Sterilitätsbedingungen·
Wenn das Präparat in der Form einer Einträufelung verwendet werden soll, genügt es, das Teil 11 an seinem Platz .'.zu belassen und einen Bruch bei 10 hervorzurufen, wobei eine Biegung auf das Teil 12 ausgeübt wird« So wird eine Öffnung geschaffen, die' den Abfluss des flüssigen Präparats ermöglicht.
Sohliesslioh ist in Fig. 5 eine Abänderung' der Aueführungsform von Fig. 2 dargestellt, auf welcher sich die Kappe 7 wiederfindet, welche im dargestellten Fall in Höhe ihrer Öffnung mit einer Zerstäuberdüse 13 versehen ist, die das Zerstäuben der Flüssigkeit 4 unter Druck entöglioht·
009851/1871
20283U
Die hier beschriebenen AusfUhrungsfonien stellen keine Einschränkung dar. Sie können in jeder gewünschten Weise modifiziert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu Überschreiten.
Insbesondere ist deutlich, dass die Verwendung der Vorrichtung gemäße der Erfindung nicht auf nasale Einträufelung beschränkt ist, sondern dass sie verwendbar ist, wenn das medizinische Präparat auf subkutanem Wege oder durch Einträufeln und Absorption durch die Schleimhäute verabreicht werden kann. Das bedeutet, dass d&e medizinische Präparat beispielsweise zerstäubt oder an den Gaumenwänden unter der Zunge abgelagert werden kann. Die erfindungsgemasse Vorrichtung kann auch zur rektalen Verabreichung von Medikamenten verwendet werden.
Ebenso versteht sich von selbst, dass di© erfindungsgemasse Vorrichtung dem Benutzer in Form von getrennten Teilen geliefert werden kann. Ebenso können beispielsweise der zylindrische Körper versehen mit seinem Kolben, der das medizinische Präparat enthält, die Nadel, die auf dem zylindrischen Körper befestigt werden soll, und die Kappe, die das Abdecken der Nadel erfindungsgemä8B ermöglicht, getrennt geliefert werden.
0 09851/10?t

Claims (6)

  1. 20283H
    - 7 -Patentansprüche
    1J Vorrichtung zum Applizieren von medizinischen Präparaten transkutan oder durch Einträufeln oder Zerstäuben, gekennzeichnet durch die Kombination von einem zylindrischen Körper (1), vorzugsweise aus Glas, mit einer Hohlnadel (2) zur transkutanen Injektion an einem Ende, deren Mündung nach innen offen ist, und einem Kolben (3) für das Auspressen des Präparats (4) aus dem Nadelende sowie einer auf die Nadel aufsetzbaren und abnehmbaren Schutzhülle zur sterilen Aufbewahrung des Präparats und einer Kappe (7)ι die auf dem zylindrischen Körper (1) < derart befestigt werden kann, dass sie die Nadel (2) umgibt und am Ende wenigstens eine für das in dem zylindrischen Körper enthaltene Präparat durchlässige Öffnung (8) aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Kappe (7) aus Kautschuk, einem Kunststoffmaterial, einem Metall oder aus Glas gefertigt ist.
  3. 3« Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Kappe (9t 11) durch die Schutzhülle gebildet wird, deren Ende so geformt ist, dass es in beliebiger Weise unter Bildung einer Öffnung abgeschnitten, abgebrochen oder abgetrennt werden kann. I
  4. 4· Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass die Hülle (11) eine abgeschwächte Zone (10) jenseits des Nadelendes besitzt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , dass die am Ende der Kappe (7) befindliche Öffnung mit einer Zerstäuberdüse (13) versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch g e k e η η -ze i ohne t , dass sie aus drei getrennten Teilen besteht, nämlich dem zylindrischen Körper (1), der mit dem Kolben (3)
    00985171871
    20-283U
    versehen ist und das medizinische Präparat (4) enthält, der Hohlnadel (2) und der Kappe (7 bzw. 9 bzw. 11).
    η ti <) a κ 1 / ι U 71
DE2028314A 1969-06-10 1970-06-09 Vorrichtung zum Apphzieren von medizinischen Präparaten Expired DE2028314C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6919162A FR2045159A5 (de) 1969-06-10 1969-06-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2028314A1 true DE2028314A1 (de) 1970-12-17
DE2028314B2 DE2028314B2 (de) 1979-09-27
DE2028314C3 DE2028314C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=9035472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2028314A Expired DE2028314C3 (de) 1969-06-10 1970-06-09 Vorrichtung zum Apphzieren von medizinischen Präparaten

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE751700A (de)
DE (1) DE2028314C3 (de)
ES (1) ES380548A1 (de)
FR (1) FR2045159A5 (de)
GB (1) GB1284154A (de)
LU (1) LU61092A1 (de)
NL (1) NL7008317A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021123A1 (de) * 1979-06-08 1981-01-07 Hoechst Aktiengesellschaft Sprühapplikator
DE3229469A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Terumo K.K., Tokyo Medizinische spritze

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5121856A (en) * 1990-11-30 1992-06-16 Automatic Liquid Packaging, Inc. Sleeved dispensing vial
FR2684557B1 (fr) * 1991-12-10 1999-02-12 Annette Heuillon Conditionnement pour une aiguille et un porte-aiguille d'injection anesthesique dentaire.
GB2359754B (en) 2000-03-03 2004-04-28 Nmt Group Plc Needle sheath
DE10340613A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-24 Primojex Gmbh Vorrichtung zur Injektion eines injizierbaren Produktes
DE102006041499A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-20 Primojex Gmbh Injektionseinrichtung
US20090105664A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-23 Remedios Dato Syringe Adapter
CN116832277B (zh) * 2023-08-30 2023-11-17 上海埃立孚医疗科技有限公司 一种一次性雾化注射给药器

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021123A1 (de) * 1979-06-08 1981-01-07 Hoechst Aktiengesellschaft Sprühapplikator
DE3229469A1 (de) * 1981-08-06 1983-02-24 Terumo K.K., Tokyo Medizinische spritze

Also Published As

Publication number Publication date
ES380548A1 (es) 1973-04-01
LU61092A1 (de) 1970-08-10
GB1284154A (en) 1972-08-02
DE2028314B2 (de) 1979-09-27
BE751700A (fr) 1970-11-16
DE2028314C3 (de) 1980-06-12
FR2045159A5 (de) 1971-02-26
NL7008317A (de) 1970-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037531T2 (de) Medikamentenkartusche und injektionsvorrichtung
DE2546285C2 (de) Augentropfenapplikator
DD141109A5 (de) Injektionsspritze
EP0648510A1 (de) Spritzenvorrichtung zur Aufbewahrung und Applikation eines Mehrkomponentenmaterials sowie Betätigungsvorrichtung hierfür
DE29825212U1 (de) Nadelanordnung für ein Injektionsgerät
DE860688C (de) Phiole fuer zunaechst getrennt zu haltende, spaeter miteinander zu mischende Stoffe
DE7340215U (de) Inhalator fuer fluessige medikamente mit einer zerstaeubungskammer und dafuer bestimmte fuellphiole
DE1882100U (de) Vorrichtung mit kanuele oder sonde zur behandlung von insbesondere erkrankungen der scheide mit aerosolen.
EP0103664A1 (de) Vorrichtung für die Einspritzung unter Unterdruckwirkung auf die Haut
EP1883387A1 (de) Behälter mit hohlnadel
DE6918563U (de) Einweg-injektionsspritze fuer sehschwache und/oder blinde
DE2028314A1 (de) Vorrichtung zum Applizieren von modizinischen Präparaten
DE2724871A1 (de) Spritze
DE19927201A1 (de) Spritze für medizinische Zwecke
EP0139855A1 (de) Vorrichtung zur intra-analen Applikation von flüssigen oder pastösen Wirkstoffzubereitungen
DE2617083A1 (de) Spritzampulle und verfahren zu deren fuellung
DE806702C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von festen Medikamenten in den menschlichen Koerper bzw. unter die Haut desselben
DE4314090A1 (de) Medizinisches Besteck zur Herstellung einer Medikamentenlösung
DE2715093A1 (de) Kompakte injektionsspritze
EP0531257A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur stabilen Lagerung von Peptid-haltigen Dispersionen
DE2705163A1 (de) Pharmazeutische medikament-ausgabevorrichtung
DE1074827B (de) Spritzampulle
DE2218394B2 (de) Aerosol-Sprühvorrichtung für die intrakutane oder epikutane Verabreichung eines Arzneimittels, Desinfektionsmittels, kosmetischen Präparates o.dgl
DE2329390A1 (de) Injektionsspritze
DE1083506B (de) Injektionseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)