DE2028287A1 - Lösbarer Verschluß für Druckbehälter - Google Patents
Lösbarer Verschluß für DruckbehälterInfo
- Publication number
- DE2028287A1 DE2028287A1 DE19702028287 DE2028287A DE2028287A1 DE 2028287 A1 DE2028287 A1 DE 2028287A1 DE 19702028287 DE19702028287 DE 19702028287 DE 2028287 A DE2028287 A DE 2028287A DE 2028287 A1 DE2028287 A1 DE 2028287A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing ring
- ring
- container jacket
- pressure vessels
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J13/00—Covers or similar closure members for pressure vessels in general
- F16J13/02—Detachable closure members; Means for tightening closures
- F16J13/10—Detachable closure members; Means for tightening closures attached by means of a divided ring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Lösbarer Verschluß für Druckbehälter Die Erfindung betrifft einen lösbaren Verschluß für Druckbehälter.
- Bei derartigen Verschlüssen ist ihre Lösbarkeit vom Druckbehälter deshalb erforderlich, weil das Behälterinnere für z.B. Wartungsarbeiten kurzfristig und öfters zugänglich sein muß.
- Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse nach außen oder nach innen gekrempte Flanschverbindungen an Druckbehälteröffnungen vorzusehen. Dabei ist es allerdings nötig, die durch die ungünstige träfte- und Biegemomentenanordnung hervorgerufenen Spannungen mit entaprechend hohem Materialaufwand abzusichern.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bei den bekannten lösbaren Verschlüssen erforderlichen Bearbeitunge- und Materialaufwand zu verringern und außerdem die räumliche Ausdehnung des Verschlusses so auszugestalten, daß eie eioh nicht außerhalb der Behältermantelaußenfläche erstreckt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für die Kraftübertragung eines Deckels auf einen Behältermantel eine oder mehrere Ringnuten im Behältermantel zur Aufnahme von Federn an Einlegestücken vorhanden sind, die über einen Druckring und Schrauben mit dem Deckel kraftschlüssig verbunden sind, wobei ein Dichtring von dem Behältermantel, den Einlegestücken und dem Deckel eingeschlossen ist.
- Um eine stufenweise Einstellung der Vorspannung des Dichtringes zu ersöglichen, ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung mit Hilfe verschieden starker Distanzringe der Abstand zwischen den Einlegestücken und dem Deckel verstellbar.
- Soll allein oder zusätzlich zu der stufenweisen Einstellung der Vorspannung des Dichtringes eine Einstellung dieser Vorspannung stufenlos erfolgen, sind nach einer ferneren Aus gestaltung der Erfindung in den Einlegestücken Stellschrauben vorhanden, die mit ihren Enden gegen einen Deckring auf dem Dichtring weisen, wodurch die axiale Ausdehnung des Dichtringes veränderbar ist.
- Ausführungebeispiele der Brfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen lösbaren Verschluß mit stufenweiser Einstellung der Dichtringvorspannung nach der Linie I - I in Fig. 2, Fig. 2 eine Ansicht in Richtung II der Fig. 1, Fig. 3 einen Längeschnitt durch einen lösbaren Verschluß mit stufenweiser und stufenloser Einstellung der Dichtringvorspannung nach der Linie III - III in Fig. 4 und Fig. 4 eine Ansicht in Richtung IV der Fig. 3.
- Der Behältermantel 1 zeigt die Ringnuten Ia, in die die Federn 2a der vier Einlegestücke 2 eingreifen, wobei die innen konischen Einlegestücke 2 von einem einteiligen, außen konischen Druckring 3 mit Hilfe der durch den Druckring 3 geateckten Sohrauben 4 und dem mit Gewindelöchern für die Schrauben 4 versehenen Deckel 5 nach außen gegen den Behältermantel gedrückt werden. Zwecks Abdichtung des Deckels 5 gegen den Behältermantel 1 ist der Dichtring 6 vorgesehen, der gegen die Einlegestücke 2 den Deckring 7 zeigt. Um den Abstand zwischen den Einlegestücken 2 und dem Deckel 5 und damit die Vorspannung des Dichtringes 6 stufenweise verändern zu können, befinden eich die Distanzringe 8 und 9 in starrer Verbindung zwischen den'Einlegestükken und dem Deckel. Für die Ermöglichung einer alleinigen oder zusätzlichen stufenlosen Veränderung der Vorspannung des Dichtrings 6 dienen die in den Einlegestücken 2 eingedrehten Stellschrauben io, die mit ihren Enden gegen den Deckring 7 drücken.
- Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine besonders schnell lösbareVerbindung des Deckels mit dem Behältermantel erreicht ist und daß statt einer in den Behältermantel hohe Biegemomente einleitenden, einer üblichen Flanschverbindung ähnlichen Verbindung eine in der Wirkungsweise einem Schraubverschluß ähnliche Verbindung zul Behältermantel geschaffen ist, wodurch die in den Behältermantel geleitete Kraft statt auf eine einzige radiale breite Ringfläche auf mehrere kleine, in axialer Richtung hintereinander liegende Ringflächen verteilt werden kann. Wegen der bedeutend kleineren Hebelarme, an denen die wirksamen Längikräfte angreifen, kann die Wand stärke des Behältermanteis am lUsbaren Verschluß erheblich kleiner dimensioniert sein als bei den bekannten Ausführungen.
Claims (3)
1. Lösbarer Verschluß für Druckbehälter, d a d u r c h g e k e n
n z G i c h n e t , daß für die Kraftübertragung eines Deckels (5) auf einen Behiiltermantel
(1) eine oder mehrere Ringnuten (la) im Behältermantel (1) zur Aufnahme von Federn
(2a) an Einlegestücken (2) vorhanden sind, die über einen Druckring (3) und Schrauben
(4) mit den Deckel (5) kraftschlüssig verbunden sind, wobei ein Dichtring (6) von
den Behältermantel (1), den Einlegestücken (2) und dem Deckel (5) eingeschlossen
ist.
2. Lösbarer Verschluß für Druckbehälter nach Anspruch 1, d a d u
r c h g B k e n n z e i o h n e t , daß mit Hilfe verschieden starker Distanzringe
(8;9) der Abstand zwischen den Einlegestücken (2) und dem Deckel (5) vorstellbar
ist.
3. Lösbarer Verschluß für Druckbehälter nach Anspruch 1 und 2, d
a d u r o h g e k e n n z e i O h n e t, daß in den Einlegestücken (2) Stellschrauben
(io) vorhanden sind, die mit ihren Enden gegen einen Deckring (7) auf den Dichtring
(6) weisen, wodurch die axiale Ausdehnung des Dichtringes (6) veränderbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702028287 DE2028287A1 (de) | 1970-06-04 | 1970-06-04 | Lösbarer Verschluß für Druckbehälter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702028287 DE2028287A1 (de) | 1970-06-04 | 1970-06-04 | Lösbarer Verschluß für Druckbehälter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2028287A1 true DE2028287A1 (de) | 1971-12-09 |
Family
ID=5773450
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702028287 Pending DE2028287A1 (de) | 1970-06-04 | 1970-06-04 | Lösbarer Verschluß für Druckbehälter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2028287A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0366786A4 (en) * | 1988-05-04 | 1992-08-19 | United States Government, As Represented By The National Aeronautics And Space Administration | Quick actuating closure |
AT397420B (de) * | 1991-03-01 | 1994-04-25 | Schoeller Bleckmann Stahlwerke | Verriegelungseinrichtung |
-
1970
- 1970-06-04 DE DE19702028287 patent/DE2028287A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0366786A4 (en) * | 1988-05-04 | 1992-08-19 | United States Government, As Represented By The National Aeronautics And Space Administration | Quick actuating closure |
AT397420B (de) * | 1991-03-01 | 1994-04-25 | Schoeller Bleckmann Stahlwerke | Verriegelungseinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1775867B1 (de) | Absperrschiebergehaeuse | |
DE2635269A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden der enden zweier rohre | |
DE2335342A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung zum begrenzen des druckes eines fluids | |
DE1912905C3 (de) | Korrosionsbeständiger Kegelhahn | |
DE2009487C3 (de) | Druckbehälter | |
DE2326848A1 (de) | Dichter verschluss eines zylindrischen behaelters | |
DE2028287A1 (de) | Lösbarer Verschluß für Druckbehälter | |
DE1142257B (de) | Vorrichtung zum elastischen Verbinden zweier gegeneinander beweglicher Bauteile | |
DE3910113A1 (de) | Vorrichtung zum verhindern einer gegenseitigen axialbewegung von konzentrisch ineinander angeordneten teilen | |
DE1297425B (de) | Dichtung fuer Kernreaktor-Druckbehaelter | |
DE4317483A1 (de) | Kolben, insbesondere für den Servozylinder einer Hilfskraftlenkanlage | |
DE3413792C1 (de) | Verbindung für miteinander verschraubbare Rohre | |
DE202010004059U1 (de) | Verschluss- und Entnahmevorrichtung zum Verschließen von Filtergehäusen | |
DE2209937C3 (de) | Faltenbalgabdichtung für die steigende Spindel eines Stellventiles gegenüber dem Ventilgehäuse | |
DE951941C (de) | Explosions- oder schlagwettergeschuetztes Gehaeuse fuer elektrische Geraete | |
DE102016107880C5 (de) | Schraubverbindung | |
DE102014001722B4 (de) | Filtergehäuse und Fluidfilter | |
DE1600581B1 (de) | Entlastete Dehnungsmuffe in Druckleitungen hydraulischer Maschinen | |
DE1600581C (de) | Entlastete Dehnungsmuffe in Drucklei tungen hydraulischer Maschinen | |
DE1067648B (de) | Dichtungsanordnung fuer einen Druckbehaelterdeckel | |
AT228893B (de) | Dichte verformbare Verbindung zwischen zwei Umhüllungen eines Kernreaktors | |
DE3431497C2 (de) | ||
DE1675377C3 (de) | Stopfbuchse | |
DE930396C (de) | Antriebswelle fuer Geraete in explosionsgeschuetzten Gehaeusen | |
AT139292B (de) | Schraubensicherung. |