DE1675377C3 - Stopfbuchse - Google Patents

Stopfbuchse

Info

Publication number
DE1675377C3
DE1675377C3 DE1675377A DER0047705A DE1675377C3 DE 1675377 C3 DE1675377 C3 DE 1675377C3 DE 1675377 A DE1675377 A DE 1675377A DE R0047705 A DER0047705 A DE R0047705A DE 1675377 C3 DE1675377 C3 DE 1675377C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stuffing box
ring
pressure ring
sealing
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1675377A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1675377B2 (de
DE1675377A1 (de
Inventor
John Hyde Fowler
David Paul Herd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smith International Inc
Original Assignee
McEvoy Oilfield Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by McEvoy Oilfield Equipment Co filed Critical McEvoy Oilfield Equipment Co
Publication of DE1675377A1 publication Critical patent/DE1675377A1/de
Publication of DE1675377B2 publication Critical patent/DE1675377B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1675377C3 publication Critical patent/DE1675377C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/02Surface sealing or packing
    • E21B33/03Well heads; Setting-up thereof
    • E21B33/04Casing heads; Suspending casings or tubings in well heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/028Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing the packing being mechanically expanded against the sealing surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B2200/00Special features related to earth drilling for obtaining oil, gas or water
    • E21B2200/01Sealings characterised by their shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stopfbuchse gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Stopfbuchse dieser Art (US-PS 28 917) findet beim Ari/iern.-ri der Stopfbuchse durch axiales Zuschrauben des Niederhalters zwischen dem Niederhalter und dem Druckring und/oder zwischen dem Druckring und dem daran anschließenden Dichtungsring eine gleitende Relativbewegung an Stirnflächen statt. Wegen der relativ hohen Axialkräfte an diesen Stirnflächen erreichen diese Reibungskräfte erhebliche Größenordnungen, so daß das Festziehen der Stopfbuchse erschwert ist Außerdem sind der Niederhalter und der Druckring lose aufeinanderliegende Teile, so daß das Einbringen der Stopfbuchse in den abzudichtenden Ringkanal aufwendig ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stopfbuchse zu schaffen, die sich auf einfachere Weise in die Arbeitsstellung bringen läßt
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Stopfbuchse erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gekennzeichnet
Die bei der erfindungsgemäßen Stopfbuchse in der Teleskopverbindung zwischen dem Niederhalter und dem Druckring vorgesehenen Wälzkörper vermindern die Reibung an dieser Stellung entscheidend, so daß die Stopfbuchse einfacher und mit genauer definierter Zusammenpreßkraft auf den Dichtungsring bzw. die Dichtungsringe festgezogen werden kann. Die Verbindung zwischen dem Niederhalter und dem Druckring ermöglicht es, diese beiden Teile auf einfache Weise gemeinsam in den abzudichtenden Ringkanal einzubringen.
Die erfindungsgemäße Stopfbuchse findet bevorzugt Anwendung zur Abdichtung gegen den Durchtritt von Flüssigkeiten, insbesondere im Bereich der Petroleum- und Ölindustrie, namentlich bei Unterwasserbohrungen, wo das Eindringen fremder Flüssigkeiten in das Bohrloch oder der Austritt von Flüssigkeiten aus dem Bohrloch verhindert werden soll. Insbesondere kann sich der abzudichtende Ringkanal zwischen einem Gehäuse und einem Gehäusekopf oder zwischen zwei Hängeköpfen in einem Unterwai-serbohrlochkopf befinden. Im allgemeinen ist der i'vingkanal von zwei konzentrischen Zylinderflächen gebildet.
Der Dichtungsring bzw. die Dichtungsringe können sich zwischen zwei Druckringen befinden. In Weiterbildung der Erfindung kann der axiale Minimalabstand zwischen dem Niederhalter und dem weiteren Druckring an der anderen Seite des Dichtungsringes bzw. der Dichtungsringe durch Anschläge festgelegt sein, um ein zu starkes Zusammenpressen des Dichtungsringes bzw. der Dichtungsringe zuverlässig zu vermeiden.
Vorzugsweise ist am Übergang vom Dichtungsring bzw. von den Dichtungsringen zum jeweiligen Druckring mindestens an einer Axialseite der Stopfbuchse am Dichtungsring eine Rinne mit im Querschnitt teilweise konvex gekrümmten Seiten und am Druckring ein Ringvorsprung mit konkav gekrümmten Seiten vorgesehen. Auf diese Weise kann mit relativ geringen Anpreßkräften eine hohe Dichtwirkung und Dichtsicherheit erreicht werden. Außerdem können die Dichtringe mit mehr Spiel zu den Wänden des Ringkanals ausgebildet werden, was das reibungsarme Einbringen in den abzudichtenden Ringkanal erleichtert. Die konvex gekrümmten Seiten der Rinne und/oder die konkav gekrümmten Seiten des Druckrings können im Querschnitt kreisbogeiiförmig gekrümmt sein. Ferner können zwischen den konvex gekrümmten Seitenbereichen der Rinne im Querschnitt axial verlaufende Rinnenbegrcn/ungen vorgesehen sein. Dichtungsringe mit einer stirnseitigen Rinne mit konvex gekrümmten Seiten und Drtickringc mit konkav gekrümmten Stirnseiten sind an sich aus der US PS
29 34 363 bekannt Die in der Zeichnung dieser Druckschrift dargestellten Krümmungen sind nicht exakt beschrieben, erscheinen jedoch zumindest bereichsweise kreisbogenähnlich. Stirnseitige Rinnen an Dichtringen mit zwischen den konvex gekrümmten Seitenbereichen axial verlaufenden Rinnenbegrenzungen sind an sich aus der US-PS 24 91 598 bekannt
Zur weiteren Förderung des leichten Einbringens der Stopfbuchse an die Dichtstelle kann der Dichtungsring mindestens an einem Axialende an seiner Außenseite und/oder an seiner Innenseite kegelstumpfförmig verjüngt sein. Ein leichtes Einbringen der Stopfbuchse kann in Weiterbildung der Erfindung weiterhin dadurch gefördert sein, daß der Druckring und der weitere Druckring durch Schrauben zusammengehalten sind, wobei zwischen den Schrauben und den Schraubenöffnungen im weiteren Druckring sowie denjenigen im Dichtungsring ein Spiel besteht. Die dem Dichtungsring zugewandte Axialseite des jeweiligen Druckrings kann um die Schraubenoffnungen konische Änsenkungen aufweisen, die mit Ringvorsprüngen des Dicntungsrings um die Schraubenöffnungen zusammenwirken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden an Hand schematischer Darstellungen noch näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Axialschnitt durch eine zwischen zwei Hängeköpfen angebrachte Stopfbuchse;
F i g. 2 eine Einzelheit der Stopfbuchse /or ihrem Anziehen; und
Fig. 3 die Einzelheit gemäß Fig. 2 nach dem Anziehen der Stopfbuchse. Die in Fig. 1 dargestellte Stopfbuchse 10 mit einer ringförmigen Dichteinheit 40 ist in einem Ringraum zwischen ineinander gesteckten Hängerköpfen 2 und 4 in einem Unterwasserbohrlochkopf angeordnet. Der Hängerkopf 4 kann sich mit Knaggen 6 auf einer Schulter 8 an der Innenseite des Hängerkopfes 2 abstützen. Es kann auch eine andere Stützeinrichtung angewendet werden, die den Durchlaß von Flüssigkeit zu Zementierungszwecken zuläßt. Mit jedem der Hängerköpfe 2 und 4 kann ein nicht -»o gezeichnetes Rohr verbunden werden.
Außer der Dichteinheit 40 weist die Stopfbuchse 10 einen Niederhalter 20 auf, der als Hohlzylinder mit abwechselnden Zahnsegmenten 22 und Wandlängsnuten an seiner Außenseite ausgebildet ist, um mit ■*'> entsprechenden Reihen von Zahnsegmenten 5 und Wandlängsnuten an der !nnenseite des Hängerkopfes 2 zusammenzuwirken. Derartige Zahnsegmente 14 und Wandlängsnuten 16 sind auch an der Innenseite des Hängerkopfes 4 vorgesehen. Das Innere des Niederhai- "><> ters 20 ist mit Werkzeugnuten 23 und Umfangswerkzeugnuten 24 zur Herstellung einer /-Nut- oder Schlitzverbindunf mit einem Einsetzwerkzeug versehen. Mit dem Werkzeug verbunden kann die Stopfbuchse 10 in den Ringraum zwischen Hängerkopf 2 und 4 mit den Zahnsegmenten 22 in die Längsnuten des Hängekopfes 2 eingeführt werden. Der Niederhalter 20 wird dann gedreht, bis die Zahnsegmente 22 vollständig hinter die Zahnsegmente 5 an der Innenseite des Hängerkopfes 2 greifen. Eine derartige Verriegelung ' hai man auch bei Artilleriegeschützverschlüssen.
Der Niederhalter 20 ist mit der Dichteinheit 40 durch cmc Teleskopverbindung und ein Kugellager 12 verbunden, das in je einer halbkreisförmigen Nut irr. fN'ii.'tlerhaher 20 und in der Dichteinheil 40 untergebracht ist. Dadurch kan<i die Dichteinheit 40 stillstehen bleiben, wenn der Niederhalter 20 gedreht wird. Statt dieser Verbindung können auch andere gleichwirkende Verbindungen zwischen dem Niederhalter 20 und der Dichteinheit 40 zur Anwendung kommen. Da die Zahnsegmente 5 und eine Schulter 3 an der Innenseite des Hängerkopfes 2 einen vorbestimmten Abstand voneinander aufweisen, sind die auf die Dichteinheit 40 ausgeübten Dichtungskräfte ebenfalls vorbestimmt So können die erforderlichen Dichtungskräfte ohne Gefahr, daß sie übermäßig sind, ausgeübt werden, da übermäßige Dichtungskräfte Einengungen verursachen würden.
Die Dichteinheit 40 weist einen oberen Druckring 32, einen unteren Druckring 34, einen dazwischen liegenden elastischen Dichtungsring 38 und Verbindungsmittel in Form einer Mehrzahl von Deckelschrauben 36 auf, deren Köpfe in der Unterseite des unteren Druckringes 34 versenkt sind. Die zusammenwirkenden, gegenüberliegenden Oberflächen der Druckringe 32 bzw. 34 und des Dichtungsringes 38 werden weiter unten noch detaillierter erläutert. Jetzt sei ber-v'is beschrieben, daß beim Einsetzen der Stopfbuchse '0 der untere Druckring 34 sich auf die obere Fläche der Schulter 3 an der Innenseite des Hängerkopfes 2 legt Bei weiterer Abwärtsbewegung des oberen Druckringes 32 überträgt r'ieser Deformationskräfte auf den Dichtungsring 40, der sich fest und dichtend gegen die [nnenseite des Hängerkopfes 2 und gegen die Außenseite des Hängerkopfes 4 legt.
Die Gestaltung der Druckringe 32 and 34 sowie des Dichtungsringes 38 wird nunmehr im Zusammenhang mit F i g. 2 und 3 genauer beschrieben. Der Dichtungsring 38 befindet sich zwischen dem oberen Druckring 32 und dem unteren Druckring 34. Die Schraube 36 ist mit dem oberen Druckring 32 durch Gewinde 39 verbunden. Der Dichtungsring 38 und der untere Druckring 34 können auf der Schraube 36 gleiten. Manche Ausführungen erfordern keine Befestigungsmittel, so daß der Dichtungsring 38 einfach lose zwischen den D.Tickringen 32 und 34 liegen kann.
Vor der Deformation des Dichtungsringes 38 e; acheint der Dichtungsring 38 wie in F i g. 2 dargestellt. Die Oberflächen des Dichtungsringes 38 werden durch einen kreisbogenförmigen inneren Flanschteil 42 und einen kreisbogenförmigen äußeren Flanschteil 44 gebildet, die durch den dazwischen liegenden Körperoder Schaftteil 60 verbunden sind, der eine nach oben gerichtete und eine nach unten gerichtete kreisförmige Stirnfläche 62 bzw. 64 aufweist, die nur durch vorstehende innere Ringstege 66 bzw. 68 um die Schrauben 36 herum unterbrochen sind. Wenn keine Verbindungsmittel in Form der Schrauben 36 verwendet werden, können die Ringstege 66 bzw. 68 und die Lörher für die Schrauben 36 entfallen.
Die Oberfläche des äußeren Flanschteiles 44 hat zylindrische Forir. Die Oberfläche des inneren Flanschteiles 42 ist allgemein zylindrisch mit Ausnahme seiner oberen und unteren Ränder, an denen Kegelstumpfflächen 41 und 43 vorgesehen sind. Diese verhindern, ei:.' Bremsen oder 1 estklemmen des Dichtungsringes 38, wenn dieser zwischen die Hängerköpfe 2 und 4 eingesetzt wird oder herausgenommen werden soll. Dies ist besonders wichtig, wenn alle Komponenten des Bohrloches nicht vollkommen konzentrisch sind. Die inneren Lippenflächen der Flansche 42 und 44 verlaufen als Rotationsflächen um aie Mittellinie des Dichtungsringes 38 mit viertelkreisförmiger Querschnittsform, urn kreisförmige Rotationsflächen 50, 52, 54, 56 zu bilden, die durch zylindrische Flächenstiicke 51, 53, 55, 57 mit dem Körper 60 verbunden sind.
16 75 Ml
Die unteren Ränder des oberen Druekringcs 32 und die oberen Ränder des unteren Druckringes 34 sind mil Rotationsflächen 70, 72, 74, 76 in Viertelkreis-Querschnittsform versehen, die mi· den Rotationsflächen 50, 52, 54, 56 am Dichtungsring 38 korrespondieren. Die r> Rotationsflächen 50, 52, 54, 56 sind durch ebene Stirnflächen 84, 86 verbunden, die nur durch kegelstumpfförmige Löcher für die Ringstege 66, 68 des Dichtungsringes 38 unterbrochen werden. Zwischen den ebenen Flächen 84, 86 der Druckringe 32, 34 und dem ι ο Dichtungsring 38 sind Ringhohlräume 61 und 63 freigelassen.
Beim Einbau der Stopfbuchse 10 wird diese in den Ringraum zwischen den Hängerköpfen 2 und 4 eingesetzt, die mit Rohrsträngen und einem Einstell- ι> werkzeug verbunden sind. Aufgrund der kegelstumpfringilanschc 42 und 44 aufgrund der Zusamrncnsvirkung der gegenüberliegenden ' )berflächen der Druckringe 32 und 34 und des Dichtungsringes 38 zuerst nach außen, wie durch die Pfeile V in \"\ g. 3 angedeutet. Dies bewirkt eine schnelle erste Abdichtung. Hei der weiteren Abwärtsbewegung des oberen Druckringes 32 wird der Dichtungsring 38 in den leeren Hohlraum zwischen dem Dichtungsring 38 und den Hängerköpfen 2 und 4 gepreßt, wodurch er an seinen beiden Oberflächen eine wirksame Abclichtung herstellt. Die Ringstege 66 und 68 werden in die Hohlräume der Senklöcher für die Schrauben 36 gepreßt und stellen auch hier eine Abdichtung her. Die Abwärtsbewegung des Druckringes 32 wird durch die untere Flanke des untersten Gewindeganges 7 (Fig. 1), die eine standige Begrenzungsschulter im Hängerkopf 2 bildet, auf ein
JO WIIU
das Einsetzen der Stopfbuchse 10 nur durch minimale Reibungshemmung geringfügig behindert. Die Stopfbuchse 10 wird soweit abwärts bewegt, bis der untere Druckring 34 sich auf die Schulter 3 des Hängerkopfes 2 legt.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, bleibt der untere Druckring 34 auf der Schulter 3 unbeweglich liegen, während der obere Druckring 32 durch das Gewicht des r> oben befesiigten Rohrstranges nach unten gedrückt wird, so daß er sich nach unten in Richtung des Pfeiles X bewegt. Dabei bewegen sich die Lippen der DichtungsuSuüit-ii v'uf i/csüiMttlio ividü ucgicitz-t. Uic ."siOptüüCnSc 10 wird so ohne das Auftreten übermäßiger Kräfte gesichert oder verriegelt. Durchgeführte Versuche haben ergeben, daß die Stopfbuchse etwa nur ein Viertel der bei üblichen Dichtungen vom Schulterabdichtungs typ erforderlichen Kompressionskraft benötigt.
Zur Abnahme der Stopfbuchse IO wird diese zuerst entriegelt. Der Dichtungsring 38 kehrt in seine undeformierte Lage zurück, wenn die Deformations kräfte r. üuziert werden. Die Stopfbuchse 10 kann dann mit einem Minimum an Reibungshemmkräften entfernt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichinincen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Stopfbuchse für die Abdichtung eines Ringkanals, bei der ein von einem axial festlegbaren, drehbaren Niederhalter beaufschlagter Druckring vorgesehen ist, über den mindestens ein Dichtungsring gegen eine Anlagefläche preßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckring (32) mit dem Niederhalter (20) über eine Teleskopverbindung mit Wälzkörpern (12), die einerseits in einer Ringnut des Niederhalters (20) und andererseits in einer Ringnut des Druckringes (32) laufen, verbunden ist
2. Stopfbuchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Minimalabstand zwischen dem Niederhalter (20) und der von einem weiteren Druckring (34) gebildeten Anlagefläche durch Anschläge (3,7) festgelegt ist.
3. Stopfbuchse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dich- zu tungsring (38) mindestens an einer Axialseite in an sich bekannter Weise eine Rinne mit im Querschnitt teilweise konvex gekrümmten Seiten (50,52, 54,56) aufweist und daß die mit der Rinne des Dichtungsringes (38) zusammenwirkende Axialseite des jeweiligen Druckrings (32, 34) in an sich bekannter Weise im Querschnitt konkav gekrümmte Seiten (70,72,74, 76) aufweist.
4. Stopfbuchsen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, .dadurch gekennzeichnet, daß die konvex gekrümmten Seiten (50, 5°, 54, 56) der Rinne und/oder die konkav gekrümmten Seiten (70, 72, 74, 76) des Druckrings (J2, ^1) im Querschnitt kreisbogenförmig gekrümmt sind.
5. Stopfbuchsen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den konvex gekrümm ten Seitenbereichen (50,52,54, 56) der Rinne im Querschnitt axial verlaufende, an sich bekannte Rinnenbegren.zungen (5!, 53, 55, 57) vorgesehen sind.
6. Stopfbuchse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Dichtungsring (38) mindestens an einem Axialende an seiner Außenseite und/oder an seiner Innenseite kegelstumpffömiig (41,43) verjüngt.
7. Stopfbuchse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckring (32) und der weitere Druckring (34) durch Schrauben (36) zusammengehalten sind, wobei zwischen den Schrauben (36) und den Schraubenöffnungen im weiteren Druckring (34) sowie denjenigen im Dichtungsring (38) ein Spiel besteht.
8. Stopfbuchse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Dichtungsring (38) zugewandte Axialseite des jeweiligen Druckrings (32, 34) um v> die Schraubenöffnungen konische Ansenkungen aufweist, die mit Ringvorsprüngen (66, 68) des Dichtungsrings (38) um die Schraubenöffnungen zusammenwirken,
DE1675377A 1967-01-03 1968-01-02 Stopfbuchse Expired DE1675377C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60677867A 1967-01-03 1967-01-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1675377A1 DE1675377A1 (de) 1971-01-21
DE1675377B2 DE1675377B2 (de) 1979-02-01
DE1675377C3 true DE1675377C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=24429414

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1725044A Expired DE1725044C2 (de) 1967-01-03 1968-01-02 Stopfbuchse
DE1675377A Expired DE1675377C3 (de) 1967-01-03 1968-01-02 Stopfbuchse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1725044A Expired DE1725044C2 (de) 1967-01-03 1968-01-02 Stopfbuchse

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE1725044C2 (de)
GB (1) GB1183644A (de)
NL (1) NL6800049A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2117943C (en) * 1993-11-04 2005-03-15 John Lindley Baugh High-pressure, tubing-to-liner annulus seal for a well

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2491598A (en) * 1947-03-24 1949-12-20 Cameron Iron Works Inc Packing
US2824757A (en) 1955-04-04 1958-02-25 George A Butler Pipe suspension and sealing means with means to limit compression of the seal
US2934363A (en) * 1958-04-14 1960-04-26 Hydril Co Packing seal
US3028917A (en) * 1955-08-04 1962-04-10 Mcevoy Co Well completion apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2491598A (en) * 1947-03-24 1949-12-20 Cameron Iron Works Inc Packing
US2824757A (en) 1955-04-04 1958-02-25 George A Butler Pipe suspension and sealing means with means to limit compression of the seal
US3028917A (en) * 1955-08-04 1962-04-10 Mcevoy Co Well completion apparatus
US2934363A (en) * 1958-04-14 1960-04-26 Hydril Co Packing seal

Also Published As

Publication number Publication date
DE1725044C2 (de) 1982-11-18
GB1183644A (en) 1970-03-11
DE1675377B2 (de) 1979-02-01
NL6800049A (de) 1968-07-04
DE1675377A1 (de) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531540C2 (de) Eine die Trennung verhindernde Rohrverbindung
DE3121899C2 (de)
DE2438387C3 (de) Gewindeverbindung für Ölfeldrohre
DE2358325A1 (de) Vorrichtung fuer rohrverbindungen
DE3418978A1 (de) Kabelverschraubung
DE2317666A1 (de) Verschlusskappe fuer hydraulikzylinder oder dergleichen
DE1675005A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer Schraubverbindungen
DE1640968A1 (de) Kabelverschraubung
DE1942140B2 (de) Kegelhahn
DE3317736A1 (de) T-foermiges rohrverbindungsstueck
DE2610878A1 (de) Rohrverbindung mit einer schraubmuffe
DE1675377C3 (de) Stopfbuchse
EP0073050B1 (de) Klemmverbindung für glatte Rundkörper, insbesondere Rohre und Stangen
DE2547914A1 (de) Kabelverschraubung mit zugentlastung
DE2360095A1 (de) Absperrhahn mit lagerkammer
EP2497994A2 (de) Schmiernippel-Anordnung
AT391538B (de) Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen
DE8432321U1 (de) Abdichtungsvorrichtung für Rohrleitungen, die in einem Futterrohr geführt sind
AT226481B (de) Drehverbindung zwischen einem inneren und einem äußeren Zylinderteil
DE8704943U1 (de) Flachdichtung
DE828093C (de) Zweiteiliger eiserner Grubenstempel
DE2031629A1 (de) Verbindungselement für Rohre, Wellen oder dergleichen
DE2550517A1 (de) Verbindungsvorrichtungen fuer rohrleitungen
DE3707432C2 (de)
DE3832602C2 (de) Stopfen zum Abdichten von Versorgungsleitungen und Werkzeug zu seinem Einsetzen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 1725044

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMITH INTERNATIONAL, INC., NEWPORT BEACH, CALIF.,

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING.,PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN