DE2027545B2 - Schaltungsanordnung zur erfassung einer temperaturaenderung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur erfassung einer temperaturaenderung

Info

Publication number
DE2027545B2
DE2027545B2 DE19702027545 DE2027545A DE2027545B2 DE 2027545 B2 DE2027545 B2 DE 2027545B2 DE 19702027545 DE19702027545 DE 19702027545 DE 2027545 A DE2027545 A DE 2027545A DE 2027545 B2 DE2027545 B2 DE 2027545B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
bridge
circuit
fire
dependent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702027545
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027545A1 (de
Inventor
Gustav 2061 Nienwold Reinsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preussag AG Feuerschutz
Original Assignee
Preussag AG Feuerschutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preussag AG Feuerschutz filed Critical Preussag AG Feuerschutz
Priority to DE19702027545 priority Critical patent/DE2027545B2/de
Priority to ES391503A priority patent/ES391503A1/es
Priority to GB1880971A priority patent/GB1349304A/en
Priority to BE768048A priority patent/BE768048A/xx
Priority to FR7120165A priority patent/FR2099748A5/fr
Priority to AT483071A priority patent/AT313755B/de
Publication of DE2027545A1 publication Critical patent/DE2027545A1/de
Publication of DE2027545B2 publication Critical patent/DE2027545B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/06Electric actuation of the alarm, e.g. using a thermally-operated switch
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K3/00Thermometers giving results other than momentary value of temperature
    • G01K3/005Circuits arrangements for indicating a predetermined temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K3/00Thermometers giving results other than momentary value of temperature
    • G01K3/08Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving differences of values; giving differentiated values
    • G01K3/10Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving differences of values; giving differentiated values in respect of time, e.g. reacting only to a quick change of temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/01Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using semiconducting elements having PN junctions

Description

3 ' 4
stehende Potential ist abhängig von der zeitlichen aus einem temperaturabhängigen Widerstand und
Änderung der Temperatur am Ort der Wideistände. einem Festwiderstand sein, und ein zwischen den
Die bisher aufgeführten bekannten Feuermelder Widerständen liegender Punkt kann hierbei über arbeiten nach einem der beiden vorhergenannten eine den Strom zu diesem Punkt sperrende Diode Verfahren. Es ist jedoch auch eine Schaltungsanord- 5 an die Brückenschaltung angeschlossen sein. Erst nung bekanntgeworden» mit der sowohl eine Höchst- wenn das Potential an dem zwischen den Widertemperatur als auch eine zeitliche Temperaturände- ständen Hegenden Punkt einen vorgegebenen Wert rung gemessen -werden kann. Hierzu werden ein überschreitet, erfolgt eine Beeinflussung des Gleichtemperaturabhängiger Widerstand, ein hochwertiger gewichts der Brückenschaltung, so daß auf diesem Kondensator und eine hochwertige Diode verwendeL io Wege die Erfassung der vorgegebenen absoluten Hochwertig bedeutet für den Kondensator ein ge- Temperaturänderung durchgeführt wird,
nau definierter Leckstrom und für die Diode eine Als Ansprechglied kann ein Operationsverstärker für einen bestimmten Kennwert ausgesuchte Diode vorgesehen sein, dessen zwei Eingänge in der Brükbezüglich der Abhängigkeit von einer Temperatur- kendiagonalen liegen, oder es kann als Ansprechänderung mit einer Maximaltemperatur. Neben dem 15 glied ein Thyristor vorgesehen sein, von dem ein hohen Aufwand für die hochwertigen Bauteile ist Pol und die Zündelektrode in der Brückendiagonanachteilig, daß sich die Wirksamkeit dieses Feuer- len liegen. Im letzten Fall ist ein Einsatz bei vermeiders durch natürliche Alterung verschlechtert. hältnismäßig hohen Temperaturen möglich, d. h. bis Dies gilt vor allem für den Kondensator. Daneben zu 250° C.
ist ferner von Nachteil, daß eine Speisespannung ao Nachfolgend sollen Ausiührungsbeispiele der Er-
von verhältnismäßig großer Konstanz vorhanden findung an Hand von Zeichnungen näher erläutert
sein muß. werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schal- Fig. 1 zeigt eine Schaltungsanordnung mit einem
tungsanordnung zur Erfassung einer Temperatur- Verstärker als Ansprechglied,
änderung zu schaffen, die sowohl nach dem Ver- 35 Fig. 2 zeigt eine Schaltungsanordnung mit einem
fahren der Höchstwertmessung als auch nach dem Thyristor als Ansprechglied.
der Messung der zeitlichen Temperaturänderung Fig. 3 zeigt eine Schaltungsanordnung mit einem
arbeitet und die jedoch einen geringen Bauaufwand Thyristor als Ansprechglied und mit temperaturab-
erfordert hängigen Widerständen mit positiven Temperatur-
Bei einer Schaltungsanordnung der eingangs ge- 30 koeffizienten.
nannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß F i g. 4 zeigt den räumlichen Aufbau der Schalein an eine Spannungsquelle angeschlossener tem- tungsanordnung nach den Fig. 1 bis 3.
peraturabhängiger Spannungsteiler vorgesehen ist, Die Schaltungsanordnung nach Fig. 1 weist eine dessen Abgriff an einem Punkt der Brückenschal- Brückenschaltung auf, die zwei temperaturabhängige tung so angeschlossen ist, daß bei Auftreten einer 35 Widerstände Al, R 2 mit negativem Temperaturvorgegebenen absoluten Temperaturänderung das koeffizienten und zwei Festwertwiderstände R 3, R 4 dieser Änderung entsprechende Potential am Ab- in ihren Zweigen enthält. Die Widerstände sind so griff auf den Punkt der Brückenschaltung geschaltet dimensioniert, daß sie durch den durch sie fließenwird, den Strom nicht aufgeheizt werden. In der einen
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung, die 40 Brückendiagonalen sind die Eingänge eines Versich vor allem zum Zwecke der Feuermeldung eignet, stärkers V geschaltet. An die andere Brückenschaldie jedoch auch zur Erfassung einer negativen Tem- tung ist eine nicht näher bezeichnete Spannungsperaturänderung herangezogen werden kann, weist quelle angeschlossen. An die Spannungsquelle ist mehrere Vorteile auf. Für die Schaltungsanordnung ferner ein Spannungsteiler angeschlossen, der aus können alterungsunabhängige Bauteile, z. B. Wider- 45 einem temperaturabhängigen Widerstand R 5 und stände, verwendet werden. Eine Stabilisierung der einem Festwertwiderstand R 6 hiestehenden Reihen-Speisespannung ist nicht erforderlich. Der Betrieb schaltung zusammengesetzt ist. Ein zwischen den ist daher äußerst zuverlässig, auch bei Einsatz in festen Widerständen R 3, R 4 liegender Punkt B und Räumen mit aggressiver Atmosphäre, wie sie in be- ein zwischen dem temperaturabhängigen Widerstimmten Industriezweigen auftritt. Außerdem ist so stand R 5 und dem festen Widerstand R 6 des Spander erforderliche Bauaufwand sehr gering. nungsteilers liegender Punkt A sind über eine
Die Schaltungsanordnung kann vorteilhaft derart Diode D miteinander verbunden. Die Diode D sperrt ausgeführt sein, daß in zwei Zweigen der Brücken- einen Strom von Punkt B nach Punkt A. Eine der schaltung je ein temperaturabhängiges Element ge- beiden temperaturabhängigen Widerstände R1 oder schaltet ist, von denen das eine von einem wärme- 55 R 2 der Brückenschaltung ist von einem wärmedämmenden Material umgeben ist. Das nicht mit dämmenden Material umgeben,
einem wärmedämmenden Material umgebene tem- Bei einer Temperaturänderung am Ort der Schalperaturabhängige Element der Brückenschaltung und tungsanordnung folgt einer der beiden temperaturein temperaturabhängiger Widerstand des Span- abhängigen Widerstände R 1 oder R 2 dieser Ändenungsteilers sind zweckmäßigerweise so angeordnet, 60 rung gegen die wärmeisolierende Umhüllung nur daß sie in gleichem Maße Temperaturänderungen zögernd. Die daraus resultierende Verstimmung der ausgesetzt sind. Brückenschaltung ist ein Maß für den zeitlichen
Vorzugsweise ist der Spannungsteiler parallel zu Temperaturanstieg, der mittels des Verstärkers V
der an der Spannungsquelle liegenden Brückendiago- erfaßt wird. Der Verstärker kann im übrigen als
nale geschaltet, so daß die Spannungsquelle sowohl 65 herkömmlich aufgebaute Schaltung oder auch als
die Brückendiagonale als auch den Spannungsteiler integrierter Baustein vorgesehen sein. Überschreitet
speist. der gemessene Temperaturanstieg einen vorgegebe-
Der Spannungsteiler kann eine Reihenschaltung nen Wert, dann erfolgt eine Alarmauslösung.
Mit einer Temperaturänderung am Ort der Schaltungsanordnung ändert sich auch der Widerstandswert des temperaturabhängigen Widerstandes RS. Damit ändert sich auch das Potential am Punkt ,4. Bei einer langsam vor sich gehenden Temperaturänderung tritt in der Diagonalen, in der der Verstärker V liegt, möglicherweise nur eine geringe oder überhaupt keine Potentialdifferenz auf. Übersteigt nun das Potential am Punkt/4 das Potential am Punkt B der Brückenschaltung, zuzüglich der Durchlaß-Spannung an der Diode D, dann erfolgt vom Spannungsteiler her eine Verstimmung der Brückerischaltung, die wiederum über den Verstärker V zu einer Alarmgabe führt.
Durch die Wahl der Widerstände R 3, R 4 und R 6 können die Schwellwerte für den zeitlichen Temperaturanstieg und die Maximaltemneratur beliebig festgelegt werden.
Durch entsprechende Wahl der Bauelemente kann die Stromaufnahme der Schaltungsanordnung so klein gehalten werden, daß ihr Einsatz in explosionsgefährdeten Räumen möglich ist. Auch werden keine Induktivitäten oder Kapazitäten verwendet, die bei einem möglicherweise auftretenden Kurzschluß einen Zündfunken hervorrufen könnten.
Die Schaltungsanordnung nach Fig. 2 ist im. wesentlichen genauso aufgebaut wie die nach Fig. 1. An die Stelle des Verstärkers tritt hier ein Thyristor Th, dessen Zündelektrode und dessen einer Pol in der einen Brückendiagonalen liegen. Erreicht die Verstimmung der Brückenschaltung in der Diagonalen die Zündspannung für den Thyristor, dann wird dieser durchgeschaltet. Die in dem mit dem Thyristor in Reihe geschalteten Widerstand R 7 erfolgende Stromerhöhung kann zur Aiarmgebung ausgenutzt werden.
In der Schaltungsanordnung nach Fig. 3 sind lediglich andere temperaturabhängige Widerstände verwendet, nämlich Silizium-Widerstände mit positivem Temperaturkoeffizienten. Der Vorteil dieser
ίο Schaltung liegt in der höheren maximal zulässigen Umgebungstemperatur für die Bauelemente. Hierdurch läßt sich eine Schaltungsanordnung erstellen, die noch bei einer Umgebungstemperatur von 250° C funktionsfähig ist.
Bei der Anordnung nach Fig. 4 sind die Festwiderstände R 3, R 4, R 6 auf einer Platine angeordnet, auf der auch ein temperaturabhängiger Widerstand Rl angeordnet ist, der von einem wärmedämmenden Material umgeben ist. Die Platine ist von einem halbkugelförmigen Wärmekollektor W umgeben, der mit der Platine luftdicht verbunden ist, so daß das Innere des Wärmekollektors weitgehend gegen die äußere Atmosphäre abgeschirmt ist. Die temperaturabhängigen Widerstände JR 2 der Brückenschaltung undÄ5 des Spannungsteilers sind im Gipfel des Wärmekollektors W angeordnet, so daß sie einer Änderung der Umgebungstemperatur nahezu verzögerungsfrei folgen können. Der dritte temperaturabhängige Widerstand R1, der wärmeisoliert ist, sitzt im Mittelpunkt der Kuppel auf der Platine. An KlemmenKl und Kl sind Versorgungsleitungen angeschlossen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

ι 2 Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungs-Patentansprüche: anordnung zur Erfassung einer Temperaturände-
1. Schaltungsanordnung zur Erfassung einer rung, bei" der in mindestens zwei Zweigen einer Temperaturänderung, bei der in mindestens elektrischen Bruckenschaltung, deren eine Diagonale zwei Zweigen einer elektrischen Brückenschal- 5 an einer Spannungsquelle hegt, temperaturabhängige tung, deren eine Diagonale an einer Spannungs- Elemente mit unterschiedlichem Zeitansprechverhalquelle liegt, temperatarabhangige Elemente mit ten geschaltet sind, die bei einer vorgegebenen zeitunterschiedlichem Zeitansprechverhalten ge- liehen Temperaturänderung erne Verstimmung der schaltet sind, die bei einer vorgegebenen zeit- Brückenschaltung bewirken, die mittels eines Anlichen Temperaturänderung eine Verstimmung io sprechgiiedes in der anderen Bruckendiagonalen erder Brückenschaltung bewirken, die mittels eines faßt wird. , . - ,. , η .
Ansprechgliedes in der anderen Brückendiago- Zu den wichtigsten Kriterien, die den Beginn oder nalen erfaßt wird, dadurch gekennzeich- das Vorhandensein eines Brandes in einem zu ubernet, daß ein an eine Spannungsquelle ange- wachenden Raum kennzeichnen, zahlt die Wanneschlossener temperaturabhängiger Spannungs- 15 entwicklung, die mit dem Auftreten von Flammen teiler (R 5, R€) vorgesehen ist, dessen Ab- oder Rauchgasen einhergehL Die Temperaturandegriff (A) an einem Punkt (B) der Brückenschal- rung in einem Raum ist daher ein Maß für die Emtung so angeschlossen ist, daß bei Auftreten stehung oder das Vorhandensem eines Brandes. Es einer vorgegebenen absoluten Temperaturände- ist nun allgemein bekannt, durch Temperaturmesrung das dieser Änderung entsprechende Poten- »o sung eine Feueriiberwachung vorzunehmen. Grundtial am Abgriff (Λ) auf den Punkt (B) der sätzlich bieten sich hierfür zwei Möglichkeiten an:
Brückenschaltung geschaltet wird. ελ Messung der Temperatur an einem oder meh-
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- reren Raumtmnkten; bei Überschreiten eines durch gekennzeichnet, daß in zwei Zweigen der vorgegebenen Höchstwertes erfolgt eine Feuer-Brückenschaltung je ein temperaturabhängiges 35 meldung.
Element (Al, RZ) geschaltet ist, von denen das b. Messung des zeitlichen Temperaturgradienten
eine von einem wärmedämmenden Material um- m emem oder mehreren Raumpunkten; bei
geben ist. Überschreiten einer vorgegebenen Änderungs-
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 geschwindigkeit der Temperatur erfolgt eine oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Span- 30 Feuermeldung.
nungsteiler parallel zu der an der Spannungsquelle liegenden Brückendiagonalen geschaltet Beide Überwachungsmethoden bringen Nachteile ist. mit sich. Bei der Methode der Höchstwertmessung
4. Schaltungsanordnung nach einem der An- ist die Zeit die bis zum Erreichen des vorgegebenen spräche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß 35 Höchstwertes am Meßort verstreicht, abhängig von der Spannungsteiler eine Reihenschaltung aus der Umgebungstemperatur und von der Intensität einem temperaturabhängigen Widerstand (R S) des Feuers. Dadurch können möglicherweise eine und einem Festwiderstand (R 6) ist, und daß ein Brandentstehung gar nicht und das Vorhandensein zwischen den Widerständen liegender Punkt (A) eines Brandes unter Umständen zu spät erfaßt werüber eine den Strom zu diesem Punkt sperrende 40 den. Ferner muß bei diesem Verfahren eine verDiode (D) an die Brückenschaltung angeschlos- hältnismäßig hohe Ansprechtemperatur eingestellt sen ist. werden, um Fehlalarme zu vermeiden. Die An-
5. Schaltungsanordnung nach einem der An- Sprechtemperatur muß auf jeden Fall höher gelegt sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als werden als eine irgendwann einmal auftretende Ansprechglied ein Operationsverstärker vorge- 45 Raumtemperatur, die noch nicht die Folge eines sehen ist, dessen zwei Eingänge in der Brücken- Feuers ist.
diagonalen liegen. Diese Nachteile treten bei dem Verfahren der
6. Schaltungsanordnung nach einem der An- Messung des zeitlichen Temperaturanstiegs nicht sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als auf. Dennoch besitzt auch dieses Verfahren einen Ansprechglied ein Thyristor (Th) vorgesehen ist. 50 schwerwiegenden Nachteil. Wenn die Feuerentwickvon dem ein Pol und die Zündelektrode in der lung so langsam vonstatten geht, daß der hervor-Brückendiagonalen liegen. gerufene zeitliche Temperaturanstieg unterhalb des
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 vorgegebenen Wertes bleibt, erfolgt in diesem Fall oder nach Anspruch 2 und einem der An- überhaupt keine Feuermeldung.
sprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß 55 Die meisten die Temperatur erfassenden Feuersämtliche Schaltelemente auf einer Platine ange- meider arbeiten nach dem einen oder dem anderen ordnet sind, die von einer luftundurchlässigen, Verfahren. So ist z. B. ein Feuermelder bekannt, bei gut wärmeleitenden Kuppel (W) überdeckt ist, dem die Eigenschaft eines temperaturabhängigen daß ein temperaturabhängiges Element (R 2) der Widerstands ausgenutzt wird. Über- oder unter-Brückenschaltung und ein temperaturabhängiges 60 schreitet die an dem Widerstand abfallende Span-Element (R S) des Spannungsteilers (R 5, i?6) nung einen vorgegebenen Wert, so erfolgt über ein im oberen Bereich in der Nähe der Kuppelwand Auslösglied eine Alarmauslösung,
angeordnet sind, und daß das von wärmedäm- Bei einem anderen Feuerdetektor sind zwei temmendem Material umgebene Element (R 1) etwa peraturabhängige Widerstände mit unterschiedlichem in der Kuppelmitte auf der Platine angeordnet 65 zeitlichen Temperaturverhalten in die Zweige einer ist. elektrischen Brückenschaltung geschaltet. Die Verstimmung der Brücke und damit das in einem in der Diagonalen der Brücke liegenden Meldeglied an-
DE19702027545 1970-06-04 1970-06-04 Schaltungsanordnung zur erfassung einer temperaturaenderung Withdrawn DE2027545B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027545 DE2027545B2 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Schaltungsanordnung zur erfassung einer temperaturaenderung
ES391503A ES391503A1 (es) 1970-06-04 1971-05-24 Circuito para detectar una variacion de temperatura, en es-pecial para sistemas avisadores de incendios.
GB1880971A GB1349304A (en) 1970-06-04 1971-06-03 Heat detector
BE768048A BE768048A (fr) 1970-06-04 1971-06-03 Montage permettant de detecter une variation de temperature
FR7120165A FR2099748A5 (de) 1970-06-04 1971-06-03
AT483071A AT313755B (de) 1970-06-04 1971-06-03 Schaltungsanordnung zur Erfassung einer Temperaturänderung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027545 DE2027545B2 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Schaltungsanordnung zur erfassung einer temperaturaenderung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2027545A1 DE2027545A1 (de) 1971-12-09
DE2027545B2 true DE2027545B2 (de) 1972-11-23

Family

ID=5773065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027545 Withdrawn DE2027545B2 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Schaltungsanordnung zur erfassung einer temperaturaenderung

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT313755B (de)
BE (1) BE768048A (de)
DE (1) DE2027545B2 (de)
ES (1) ES391503A1 (de)
FR (1) FR2099748A5 (de)
GB (1) GB1349304A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627357A1 (de) * 1976-06-18 1977-12-22 Preussag Ag Feuerschutz Temperaturmelder
DE3922234A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-10 Kloeckner Becorit Gmbh Temperaturueberwachung, insbesondere fuer das kuehlsystem eines verbrennungsmotors im untertaegigen grubenbetrieb
DE4009011A1 (de) * 1990-03-21 1991-10-24 Trippe Industrieelectronic Gmb Temperaturfuehler

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933874C2 (de) * 1978-08-24 1986-07-17 Hochiki Corp., Tokio/Tokyo Fühlvorrichtung zur Wahrnehmung von Temperaturunterschieden zwischen zwei Punkten
FR3083307B1 (fr) * 2018-06-29 2021-09-24 Sc2N Sa Capteur de temperature

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627357A1 (de) * 1976-06-18 1977-12-22 Preussag Ag Feuerschutz Temperaturmelder
DE3922234A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-10 Kloeckner Becorit Gmbh Temperaturueberwachung, insbesondere fuer das kuehlsystem eines verbrennungsmotors im untertaegigen grubenbetrieb
DE4009011A1 (de) * 1990-03-21 1991-10-24 Trippe Industrieelectronic Gmb Temperaturfuehler

Also Published As

Publication number Publication date
GB1349304A (en) 1974-04-03
DE2027545A1 (de) 1971-12-09
BE768048A (fr) 1971-12-03
FR2099748A5 (de) 1972-03-17
AT313755B (de) 1974-03-11
ES391503A1 (es) 1974-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0447514A1 (de) Temperaturmessschaltung.
DE2027545B2 (de) Schaltungsanordnung zur erfassung einer temperaturaenderung
DE2618349A1 (de) Waermeuebergangsmessgeraet
DE858777C (de) Vorrichtung zur Gasanalyse durch Messung des Waermeleitvermoegens
DE2108287C3 (de) Vorrichtung zur Thermostatierung eines Bauelements, insbesondere einer Feldsonde zur Messung der Magnetfeldstärke in SektorfeM-Massenspektrometern
DE2629051C2 (de) Wärmeübergangsmeßgerät
DE871966C (de) Messgeraet zum Messen der Trockenzeit von Trocknern und Trockenanlagen
DE442294C (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Waermedurchgangs- und Waermeleitzahlen, bestehend aus einer unterteilten, mit Isolierschicht versehenen Messplatte
DE3540031A1 (de) Anordnung zum ueberwachen eines veraenderlichen elektrischen widerstandes
DE7020983U (de) Anordnung zur erfassung einer temperaturaenderung
AT46303B (de) Wechselstrom-Meßgerät.
DE907802C (de) Einrichtung und Verfahren zur Vorausbestimmung der Kurzschlussstromstaerke
DE706207C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Temperaturkompensation der Anzeige von elektrometrischen Messanordnungen
DE3613024C2 (de)
AT231747B (de) Gerät zum Messen der bei Zentralheizungsanlagen verbrauchten Wärmemengen
DE858028C (de) Verfahren zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen auf magnetischem Wege
DE580735C (de) Optisches Pyrometer mit zwei durch dieselbe Stromquelle elektrisch geheizten Gluehfaeden
DE568154C (de) Brueckenschaltung mit mindestens zwei elektrisch geheizten Zweigwiderstaenden und einem Kreuzspuleninstrument
DE858023C (de) Verfahren zur temperaturkompensierten Messung von PH -Werten od. dgl.
AT118521B (de) Verfahren zum Schutz von Transformatoren, Schaltern, Motoren, Generatoren u. dgl.
EP0437657B1 (de) Schutzeinrichtung für elektrische Maschinen
DE636173C (de) Waermemengenmesser
DE507147C (de) Einrichtung zur Bestimmung von kleinen Widerstandsaenderungen mit einer Wheatstoneschen Brueckenschaltung und einem Kreuzspuleninstrument
AT210524B (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung eines konstanten Zustandes von gemessenen (physikalischen) Größen
CH615996A5 (en) Instrument for indicating carbon monoxide.

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal