DE2027325C3 - Arzneimittel mit verzögerter Wirkung auf der Basis von Chloramphenicolpalmitat - Google Patents

Arzneimittel mit verzögerter Wirkung auf der Basis von Chloramphenicolpalmitat

Info

Publication number
DE2027325C3
DE2027325C3 DE2027325A DE2027325A DE2027325C3 DE 2027325 C3 DE2027325 C3 DE 2027325C3 DE 2027325 A DE2027325 A DE 2027325A DE 2027325 A DE2027325 A DE 2027325A DE 2027325 C3 DE2027325 C3 DE 2027325C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloramphenicol
palmitate
chloramphenicol palmitate
effect
absorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2027325A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027325A1 (de
DE2027325B2 (de
Inventor
Tadao Maeda
Toshio Nakamura
Hiroshi Ibaraki Takenaka
Yoshiya Takatsuki Yamahira (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2027325A1 publication Critical patent/DE2027325A1/de
Publication of DE2027325B2 publication Critical patent/DE2027325B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027325C3 publication Critical patent/DE2027325C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • A61K31/525Isoalloxazines, e.g. riboflavins, vitamin B2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/26Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/44Oils, fats or waxes according to two or more groups of A61K47/02-A61K47/42; Natural or modified natural oils, fats or waxes, e.g. castor oil, polyethoxylated castor oil, montan wax, lignite, shellac, rosin, beeswax or lanolin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4841Filling excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/4858Organic compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Freigabe verzögernden Material beschichtet werden näher erläutert, (siehe z. B. USA.-Patentschriften 2 738 303, 2 963 402, 40 B e i s ρ i e 1 1
3 383 283 usw.). Jedoch soll in jedem Falle mittels
folcLer bekannter Arbeitsweisen eine Zusammen- 150 mg Chloramphenicolpalmitat wurden in 3 g
letzung erhalten werden, die bei Normaltemperatur N-*-Methylbenzyl-linolylamid bei 50 bis 60 C auffest ist und die daher verschtedene Mangel aufweist. gelöst, um eine die Freigabe verzögernde Präparation Beispielsweise ist die Durchführung kompliziert und 45 von Chloramphenicolpalmitat zu erhalten. Die kumuerfordert spezie'le Apparaturen, so daß die Produk- lative Ausscheidungsmenge der Urinausscheidung mit tionskosten hoch sind. Zusätzlich ist nicht nur eine ablaufender Zeit bei oraler Applikation der Zusamgut ausgebildete Arbeitstechnik erforderlich, um eine mensetzung dieses Beispieles bei einem Menschen ist zufriedenstellende Freigabegeschwindigkeit für das in der Tabelle wiedergegeben, wobei 150 mg eines Arzneimittel zu erhalten, sondern hinzu kommt noch, 50 Pulvers von Chloramptenicolpalmitat als Kontrolle daß infolge solcher Erscheinungen, wie der Dehnungs- verwendet wurden, entspannung oder des Polymorphisms des festen, die B e i s ρ i e 1 2
Freigabe verzögernden Materials sich die Freigabegeschwindigkeit für das Arzneimittel zum Zeitpunkt 150 mg Chloramphenicolpalmitat wurden injOü mg der Herstellung der Zusammensetzung wahrscheinlich 55 N-«-Methylbenzyl-lioolylamid bei 50 bis 60 C aufmit dem Zeitablauf ändern wird. Darüber hinaus ist gelöst, und die Lösung wurde in eine Gelatinekapsel die erhaltene Zusammensetzung so groß, daß es eingefüllt, um eine Dauerfreigabe-Präparation von schwierig oder ungeeignet ist, sie kleinen Tieren zu Chloramphenicolpalmitat zu erhalten. Die kumulative applizseren, um die Absorption des aktiven Medika- Ausscheidungsmenge der Urinauggcheidung mit abmentes zu untersuchen. 60 laufender Zeit bei der oralen Applikation der Zu-Weiterhin ist aus der deutschen Patentschrift 863 118 sammensetzung dieses Beispieles bei einem Menschen ein Verfahren zur Herstellung von öllösungen von ist in der Tabelle wiedergegeben, worin 150 mg eines Strychninoxid bekannt, wodurch die Wirkungsdauer Pulvers von Chloramphenicolpalmitat als Kontrolle von Strychnin in einer solchen Präparation verlängert verwendet wurden, wird. Aus der deutschen Patentschrift 849169 ist es 65 B e i s ρ i e I 3 bekannt, Rhizinusöl oder Rhizinolsäure als Lösungsvermittler für Alkaloide bzw. deren Salze mit orga- 150 mg Chloramphenicolpalmitat wurden in 3 g nischen Säuren zu verwenden, um die Wirkungsdauer einer Mischung von Erdnußöl und N-«-Methyibenzyi-
linolylamid in einem Verhältnis von 1:2 bei 50 bis 6O0C aufgelöst, um eine die Freisetzung verzögernde Präparation von Chloramphenicolpalmitat im Zustand einer Flüssigkeit zu erhalten. Die kumulative Xussuheidungsmengs der Uriftmiiesdtgidusig mit ablaufender ZeH bei der oralen Applikation der Zusammensetzung dieses Beispieles bei einem Menschen ist in der Tabelle gezeigt, wobei 150 mg eines Pulvers von Chloramphenicolpalmitat als Kontrolle verwendet wurden.
Beispiel 4
150 mg Chloramphenicolpalmitat wurden in 3 g einer aus Propylenglykol und N-a-Methylbenzyl-Hnolylamid in etaem Verhältnis von 1:1 bestehenden Mischung bei 5d bis 60°C aufgelöst, um eine die Freigabe verzögernde Präparation von Chloramphenicolpalmitat in Form einer Flüssigkeit zu erhalten. Die kumulative Ausscheidungsmenge der Urinausscheidung mit ablaufender Zeit bei der oralen Applikation der Zusammensetzung dieses Beispieleo an einem Menschen ist in der Tabelle gezeigt, wobei 150 mg Chloramphenicolpalmitat als Kontrolle 1 und des Beispiel 1 als Kontrolle 2 verwendet wurde. 5
Beispiel 5
150 mg Chlorunphenicolpalmitat wurden in 3 g einer aus Propylenglykol und N-«-Methylbenzyl-
>o Ijnolylamid in einem Verhältnis von 1:3 bestehenden Mischung bei 50 bit 6O0C aufgelöst, um eine die Freigabe verzögernde Präparation von Chloramphenicolpalmitat in Form einer Flüssigkeit zu erhalten. Die kumulative Ausjcheidungemenge der Urinausschei-
dung mit ablaufender Zeit bei der oralen Applikation der Zusammensetzung dieses Beispieles an einem Menschen ist in der Tabelle wiedergegeben, wobei 150 mg eines Pulvers von Chloramphenicolpalmitat bei der Kontrolle 1 und das Beispiel 1 als Kontrolle 2
ao verv/endet wurden.
Beispiel Therapeutisches Mitte! Kumulative AuMchektoifsinenge der Urinatuicheidung
(V.)
Stunden 6 Stunde» 9 Stunden 12 Stunden
(Kontrolle)
2
3
4
5
(Kontrolle)
Chloramphenicolpalmitat
Chloramphenicolpahnitat
Chlorampheoicolpalmitat
Chloramphenicolpalmitat
Chloramphenicolpahnitat
Chloramphenicolpalmitat
Chloramphenicol
57
13
38
15
20
75 13 28 25 55 27 28
85 17 35 43 65 37 34

Claims (1)

  1. df ι dc Präparaten enthaltenen aktiven Bestand-
    ρπ. _,-___„.·,. teile zu venw igera. Id J. Amer. pharmac. Assoc. prat.
    Patentanspruch: Ujtezu venjgc^^^ g ^34 bjs m md ^93 bjs
    Arzneimittel mit verzögerter Wirkung auf der 395, ist em Üterbück über ^ brannten Möglich-
    Basis von Chloramphenicolpalmitat, dadurch 5 teilen zur Verlängerung der Wirkung eines Medika-
    ge kennzeichnet, daß es neben dem Chlor- mentes gegeben, «.runden daß riii»
    Smphenicolpalmitat wenigstens die gleiche Ge- Obd«l*n'1?^^
    wicLmenge N-.Methylbenzy.-linoly.amid ent- g;"
    hält· J0 linolyJamid, welch« in gleicher oder größever Menge
    in dem Arzneimittel vorliegt, gesteuert werden kann.
    Die Erfindung betrifft daher ein Arzneimittel mit
    verzögerter Wirkung auf der Basis von Chloramphenicolpalmitat, das sich dadurch auszeichnet, daß es
    - Die Erfindung betrifft ein Arzneimittel mit ver- 15 neben dem Chloramphenicolpalmitat wwiiytew die zögerter Wirkung auf der Basis von Chloramphenicol- gleiche Gewichtsmenge N-Ä-Methylbenzyl-linolylamid palmitat. Mit einem solchen Arzneimittel kann eine enthält. „„„„»„„
    long anhaltende Wirkung durch Steuerung der gastro- Gegebenenfalls können dem obengenannten die iatestinalen Absorption von Chloramphenicolpalmitat Absorption herabsetzenden N-«-MethyIbenzyl-hnolylerzielt werden. amid weitere die Absorption steuernde Materialien
    Manchmal ist es erwünscht, die Wirkung eines zugesetzt werden, wie oberflächenaktive Mittel, z. B. therapeutisch aktiven Mitteis sanfter zu gestalten oder Polyoxyäthylenderivate von Sorbitannyanaen, die zu verlängern. Hierzu wurden verschiedene Vorschläge teilweise mit Fettsäure verestert sind, oder mcmgemacht, um die therapeutische Wirkung für eine ver- ionogene Tenside in Form der Ester aus ^Fettsäuren lingerie Zeitspanne aufrechtzuerhalten. So ist ein ·5 und Sorbitan, Saccharosefettsaureester und Cellulose-Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen fettsäureester oder Glykole, z. B. Polyathylenglykol, Zusammensetzung mit lang andauernder Wirkung Propylenglykoi und Glycerin. . ... .
    bekannt, bei welchem ein therapeutisch aktives Mittel Das erfindungsgemäße Arzneimittel ist einiacn und
    mit einem die Freigabe verzögernden Material ver- schnell herzustellen, wobei der die hreigabe ver-•chmolzen oder vermischt wird, z. B. einer natürlichen 30 zögernde Effekt um so größer ist, je groUer die Menge oder synthetischen, wasserunlösüchen Verbindung, des N-«-MethylbenzyHinolyIamids ist. Harz oder Wachs, und Überführung der Mischung in Das Arzneimittel kann in Form einer Losung oder
    Granulat, Tabletten od. dgl. (siehe z. B. USA.-Patent- Suspension gegeben werden, oder es kann in einer •chriften 3 065 143, 3 074 852, 3 279 998, 3 330 729, Kapsel unter Zusatz von geeigneten bolubiüsierungs-3 332633, 3 336200, 3 362 881, 3 388 041 usw.). 35 mitteln, färbenden Mitteln, Korrekturmitteln, m-EbenfaUs ist eine Methode bekannt, bei welcher aktiven Zusätzen oder Stabiüsatoren, je nach den Granulate oder Tabletten, welche ein aktives, thera- Erfordernissen, verwendet werden, peutisches Mittel enthalten, mit einem solchen die Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele
DE2027325A 1969-06-03 1970-06-03 Arzneimittel mit verzögerter Wirkung auf der Basis von Chloramphenicolpalmitat Expired DE2027325C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4389569 1969-06-03
JP861970 1970-01-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027325A1 DE2027325A1 (de) 1970-12-17
DE2027325B2 DE2027325B2 (de) 1974-03-28
DE2027325C3 true DE2027325C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=26343178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2027325A Expired DE2027325C3 (de) 1969-06-03 1970-06-03 Arzneimittel mit verzögerter Wirkung auf der Basis von Chloramphenicolpalmitat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3849558A (de)
BE (1) BE751414A (de)
CA (1) CA930306A (de)
DE (1) DE2027325C3 (de)
FR (1) FR2052926B1 (de)
GB (1) GB1317600A (de)
NL (1) NL7007963A (de)
PH (1) PH9714A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931413A (en) * 1972-06-15 1976-01-06 National Research Development Corporation Control of fungi
IT1090703B (it) * 1976-12-03 1985-06-26 Scherer Ltd R P Perfezionamento nelle composizioni utili quali veicolo per farmaci
FR2500302B1 (fr) * 1981-02-25 1985-11-15 Negma Laboratoires Nouvelles compositions pharmaceutiques d'indometacine
US4735967A (en) * 1985-05-28 1988-04-05 Neesby Torben E Method for desensitizing the gastrointestinal tract from food allergies
US5188840A (en) * 1985-09-26 1993-02-23 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Slow-release pharmaceutical agent

Also Published As

Publication number Publication date
CA930306A (en) 1973-07-17
FR2052926A1 (de) 1971-04-16
DE2027325A1 (de) 1970-12-17
DE2027325B2 (de) 1974-03-28
GB1317600A (en) 1973-05-23
PH9714A (en) 1976-02-27
BE751414A (fr) 1970-11-16
US3849558A (en) 1974-11-19
FR2052926B1 (de) 1974-05-24
NL7007963A (de) 1970-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535737T2 (de) Pflaster zur externen anwendung
AT390372B (de) Verwendung von solarfiltern zur stabilisierung und verbesserung der hautvertraeglichkeit von benzoylperoxyd enthaltenden zubereitungen zur lokalen aknebehandlung
DE3224619C2 (de)
DE4002532C2 (de)
EP0934058B1 (de) Stabile arzneiform mit benzimidazolderivaten als wirkstoff zur oralen verabreichung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2614841C2 (de)
DD238529A5 (de) Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen zubereitung mit einem gehalt an ibuprofen
DE2414868A1 (de) Arzneimittel und verfahren zu seiner herstellung
DE2721603C3 (de) Beschichtete Körnchen aus Alkalimetallsalzen der Polyacrylsäure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2827018A1 (de) Entzuendungshemmende, analgetische, gelierte salbe
CH672598A5 (de)
DE2415101A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen
EP0185210B1 (de) Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten
DE2741755A1 (de) Ueberzugsmassen auf polymerbasis fuer biologisch aktive praeparate und verfahren zur herstellung der ersteren sowie biologisch aktive praeparate und verfahren zur herstellung der letzteren
DE2027325C3 (de) Arzneimittel mit verzögerter Wirkung auf der Basis von Chloramphenicolpalmitat
DE1617657A1 (de) Depottablette
DE2310770A1 (de) Penicillinverbindungen enthaltende pharmazeutische zubereitungen
EP0263493A2 (de) Pharmazeutische Präparate zur verbesserten gastrointestinalen Resorption
DE69736985T2 (de) Biologisch aktive zusammensetzung
DE2425764A1 (de) Tabletten
DD265328A5 (de) Verfahren zur herstellung eines antihypertensiven kombinatspraeparates
DE3421644C2 (de)
DE1944694C3 (de) Pharmazeutische Zubereitung
DE1492045A1 (de) Verfahren zur Herstellung von oral zu verabreichenden therapeutisch aktiven Praeparationen mit langer Wirkungsdauer
CH667013A5 (de) Pharmazeutisches mittel zur lokalen therapie der psoriasis.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee