DE2026864B - 2-Äthyl- oder 2-Propylthioisonikotinsäureamid enthaltende Injektionslösungen - Google Patents
2-Äthyl- oder 2-Propylthioisonikotinsäureamid enthaltende InjektionslösungenInfo
- Publication number
- DE2026864B DE2026864B DE2026864B DE 2026864 B DE2026864 B DE 2026864B DE 2026864 B DE2026864 B DE 2026864B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- ethionamide
- infusion
- hydrochloride
- solutions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000243 solution Substances 0.000 title claims description 58
- VRDIULHPQTYCLN-UHFFFAOYSA-N Prothionamide Chemical compound CCCC1=CC(C(N)=S)=CC=N1 VRDIULHPQTYCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 15
- 229960000918 protionamide Drugs 0.000 title claims description 15
- AEOCXXJPGCBFJA-UHFFFAOYSA-N Ethionamide Chemical group CCC1=CC(C(N)=S)=CC=N1 AEOCXXJPGCBFJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 12
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 12
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 14
- 238000001802 infusion Methods 0.000 claims description 12
- 229940070378 Prothionamide Drugs 0.000 claims description 10
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N Salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 10
- DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N nicotinamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CN=C1 DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 235000005152 nicotinamide Nutrition 0.000 claims description 10
- 239000011570 nicotinamide Substances 0.000 claims description 10
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229940074076 glycerol formal Drugs 0.000 claims description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 8
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M buffer Substances [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 239000008365 aqueous carrier Substances 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 claims description 5
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 claims description 5
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 5
- 238000005189 flocculation Methods 0.000 claims description 4
- 230000016615 flocculation Effects 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 claims description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 claims description 3
- 210000004185 Liver Anatomy 0.000 claims description 2
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 claims description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 2
- 229960002001 ethionamide Drugs 0.000 claims 8
- 239000003708 ampul Substances 0.000 claims 4
- YNKSYHUKAKUZAR-UHFFFAOYSA-N 2-ethylpyridine-4-carbothioamide;hydrochloride Chemical compound Cl.CCC1=CC(C(N)=S)=CC=N1 YNKSYHUKAKUZAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 239000003978 infusion fluid Substances 0.000 claims 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 2
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 claims 2
- 231100000486 side effect Toxicity 0.000 claims 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 claims 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 2
- 229940072185 DRUGS FOR TREATMENT OF TUBERCULOSIS Drugs 0.000 claims 1
- 229940005581 Sodium Lactate Drugs 0.000 claims 1
- NGSFWBMYFKHRBD-UHFFFAOYSA-M Sodium lactate Chemical compound [Na+].CC(O)C([O-])=O NGSFWBMYFKHRBD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 210000002784 Stomach Anatomy 0.000 claims 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 230000000996 additive Effects 0.000 claims 1
- 230000003167 anti-vitamin Effects 0.000 claims 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 claims 1
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 claims 1
- 210000000653 nervous system Anatomy 0.000 claims 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 claims 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001540 sodium lactate Substances 0.000 claims 1
- 235000011088 sodium lactate Nutrition 0.000 claims 1
- 125000004149 thio group Chemical group *S* 0.000 claims 1
- 239000000814 tuberculostatic agent Substances 0.000 claims 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002585 base Substances 0.000 description 5
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 4
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 4
- MNQZXJOMYWMBOU-UHFFFAOYSA-N Glyceraldehyde Chemical compound OCC(O)C=O MNQZXJOMYWMBOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940116298 L- MALIC ACID Drugs 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 2
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 2
- VCKSNYNNVSOWEE-UHFFFAOYSA-N 1,3-dioxan-5-ol Chemical compound OC1COCOC1 VCKSNYNNVSOWEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BOHGAOWOIJMTPZ-UHFFFAOYSA-N 1,3-dioxolan-4-ylmethanol Chemical compound OCC1COCO1 BOHGAOWOIJMTPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NRWVFXJFKFFHDN-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxybutanedioic acid;2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C(O)CC(O)=O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O NRWVFXJFKFFHDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N D-Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 235000019749 Dry matter Nutrition 0.000 description 1
- 229940021013 Electrolyte solutions Drugs 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N Xylitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N 0.000 description 1
- 229960002675 Xylitol Drugs 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000003139 buffering Effects 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000008098 formaldehyde solution Substances 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic Effects 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 150000003873 salicylate salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising Effects 0.000 description 1
- 231100000730 tolerability Toxicity 0.000 description 1
- 230000001549 tubercolostatic Effects 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
- 239000000811 xylitol Substances 0.000 description 1
- 235000010447 xylitol Nutrition 0.000 description 1
Description
- Zur Vereinfachung dieses äußerst umständlichen Verabreichungsverfahrens ist es lediglich möglich, dem Arzt eine Trägerlösung zur Verfügung zu stellen, die die Puffersubstanz bereits enthält. Dies hat jedoch wiederum den Nachteil, daß die Art der Trägerlösung festliegt, so daß der Arzt nicht die freie Wahl' z. B. zwischen einer physiologischen Kochsalzlösung und einer Traubenzuckerlösung oder anderen geeigneten Lösungen hat. Insgesamt bleibt festzuhalten, daß die parenterale Verabreichung von Athion- oder Prothionamid äußerst umständlich ist, und es besteht deshalb seit langem ein großes Bedürfnis für stabile, d. h. unbegrenzt lagerfähige Injektionslösungen dieser Verbindungen, welche mit Wasser mischbar sind und denen darüber hinaus, wenn möglich, das gleichzeitig zu verabfolgende Nikontinsäureamid ohne Ausflokkungserscheinungen zugesetzt werden kann. Trotz des
- lange Jahre bestehenden Bedürfnisses sind jedoch alle in diese Richtung zielenden Versuche bislang erfolglos geblieben.
- Es wurde nun überraschend gefunden, daß sich die Sithion- und Prothionamidbasen glatt in Glycerinformal lösen und daß diese Lösungen unbegrenzt haltbar sind, auch wenn man ferner eine - bezogen auf das Amid - stöchiometrische Menge einer schwachen Säure zusetzt.
- Gegenstand der Erfindung sind demgemäß 2-Äthyl-oder 2-Propylthioisonikotinsäureamid enthaltende, stabile und mit wäßrigen Trägerlösungen mischbare Injektionslösungen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie Glycerinformal als Lösungsmittel oder Lösungsvermittler sowie eine schwache Säure in einem Molverhältnis von Amid zu Säure von etwa 1: 1 enthalten.
- Glycerinformal ist ein Gemisch von 4-Hydroxymethyl-1,3-dioxolan und 5-Hydroxy-1,3-dioxan (Kp760 192 bis 1950 C, n2o0 1,4513), das durch Umsetzung von wäßriger Formaldehydlösung mit Glycerin in Gegenwart von konzentrierter Mineralsäure erhalten werden kann, wenn man während der Umsetzung das Wasser durch aceotrope Destillation mit Benzol abtrennt und das zurückbleibende Produkt einer Vakuumdestill!ation unterwirft (vgl. österreichische Patentschrift 214 073). Glycerinformal hat sich als untoxisches, gut verträgliches Lösungsmittel und als Lösungsvermittler für bestimmte pharmazeutische Verbindungen bewährt. Bei der Unzahl der theoretisch in Frage kommenden Lösungsmittelsysteme konnte jedoch nicht vorhergesehen werden, daß Glycerinformal gerade für die Lösung des oben beschriebenen Problems in geradezu idealer Weise geeignet sein würde.
- Zur Gewährleistung der Löslichkeit auch nach Zugabe größerer Mengen wäßriger Medien, wird erfindungsgemäß eine schwache physiologisch verträgliche Säure, insbesondere eine organische Säure, zugesetzt. Besonders bewährt haben sich Milchsäure und Salicylsäure; da der letzteren eine gewisse tuberkulostatische Wirksamkeit zugeschrieben wird, ist sie erfindungsgemäß besonders bevorzugt. Andere geeignete Säuren sind Zitronensäure und L-Apfelsäure, wobei letztere zusätzlich einen wertvollen Leberschutzeffekt zeigt.
- Wesentlich für den Erfolg der Erfindung ist, daß das Salz des Amids auch dann noch in Lösung bleibt, wenn man die konzentrierte Glycerinformallösung zu der wäßrigen Trägerlösung zusetzt, die in großem tberschuß vorliegt. Das Glycerinformal dient dabei offensichtlich als ausgezeichneter Lösungsvermittler und macht die Base in Verbindung mit den genannten schwachen Säuren mit Wasser praktisch mischbar. Dies ist um so überraschender, als die Base aus anderen organischen Lösungsmitteln bereits bei Zusatz geringer Wassermengen auszufallen beginnt. Eine günstige Beeinflussung der Lösungsverhältnisse tritt durch die gleichzeitig vorhandene Säure ein, wobei sich die Salicylate besonders bewährt haben.
- Die erfindungsgemäßen Glycerinformallösungen, deren Konzentration an Amid vorzugsweise etwa 3 bis 10 Gewichtsprozent beträgt, haben sich auch bei längerer Lagerung als völlig stabil erwiesen, und es wurde weiter gefunden, daß die Amide in diesem System nach lstündigem Sterilisieren in Wasserdampf bei 1000 C unzersetzt bleiben.
- Es ist ein weiterer überraschender Vorteil der Erfindung, daß den Glycerinformallösungen der Amide das gleichzeitig zu verabreichende Nikotinsäureamid (bezogen auf das 22ithion- oder Prothionamid etwa 200/0) zugesetzt werden kann und daß dieses ebenfalls glatt in Lösung geht. Weder in diesem Stadium noch bei der Injektion der- Lösuxlg in die wäßrige Infusionsträgerlösung tritt irgendeine - Ausílockung auf.
- Durch die Erfindung wird es somit möglich, die Sithion- oder Prothionamidbase zusammen mit Nikotinsäureamid unter Zusatz von etwa molaren Mengen einer schwachen Säure, wie Milchsäure oder Salicylsäure, in Glycerinformal gelöst als fertige Injektionslösung herzustellen, in den Handel zu bringen und zu lagern. Da eine Pufferung wegen der nur schwach sauren Reaktion der Lösungen entfällt, kann die erfindungsgemäße Injektionslösung direkt zu jeder beliebigen geeigneten wäßrigen Trägerlösung zugesetzt werden, wobei die verschiedensten üblichen Lösungen, z. B. Traubenzuckerlösungen, Laevulose-Lösungen, Sorbitlösungen, Xylitlösungen oder geeignete Elektrolytlösungen einschließlich physiologischer Kochsalzlösung Verwendung finden können. Der Arzt kann die für den jeweiligen Patienten am besten geeignete Trägerlösung auswählen, diese mit der vorrätigen stabilen Injektionslösung des Äthion- oder Prothionamids mit Nikotinsäureamid in Glycerinformal versetzen und sofort mit der Infusion beginnen. Selbst bei Verdünnungen bis zu 100 Teile wäßrige Infusionsträgerlösung auf 1 Teil Glycerinformallösung bleiben die Aktivsubstanzen überraschenderweise vollständig gelöst, so daß die Glycerinformalmenge je Infusion sehr niedrig gehalten werden kann.
- Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß es nicht mehr erforderlich ist, das Hydrochlorid des Athion- oder Prothionamids in Trockensubstanz herzustellen, da nunmehr die Base direkt zusammen mit der geeigneten Säure zur Herstellung der Injektionslösung gelöst werden kann. Bei der Gewinnung der Hydrochloride treten wegen der damit verbundenen Umkristallisierungsvorgänge erhebliche Verluste an Aktivsubstanz ein, da wegen der Oxydationsempfindlichkeit der Verbindungen gewisse Zersetzungserscheinungen unvermeidlich sind und die unbrauchbar gewordenen Mutterlaugen verworfen werden müssen.
- Zur näheren Erläuterung der Erfindung sollen die folgenden Beispiele dienen.
- Beispiel 1 500 mg 2-Athylthioisonikotinsäureamid in Form der freien Base wurden in 7,2 ml Glycerinformal gelöst, worauf 420 mg Salicylsäure zugeführt wurden.
- Es wurde eine klare Lösung erhalten, der zur Verbesserung der Verträglichkeit 100 mg Nikotinsäureamid zugesetzt wurden. Auch diese Verbindung löste sich klar auf, ohne daß irgendeine Ausflockung stattfand. Die Verbindungen lösen sich bereits bei Raumtemperatur, doch kann die Auflösung durch Erwärmen beschleunigt werden. Nach dem Filtrieren wurde die Lösung in Glasampullen abgepackt und bei 1000 C 1 Stunde lang sterilisiert. Die Lösung zeigte auch nach längerer Lagerung keinerlei Veränderung.
- Die Lösung ließ sich mit 500 ml einer 0,90/oigen physiologischen Kochsalz- oder einer 5-, 10- bzw.
- 200/oigen Traubenzuckerlösung ohne irgendwelche Ausfällungs- oder Ausflockungserscheinungen glatt vermischen.
- Beispiel 2 Das Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch an Stelle von 2-Athyl- nunmehr 2-Propylthioisonikotinsäureamid in einer Menge von 500 mg Verwendung fand. Die Eigenschaften der erhaltenen Lösung entsprachen vollkommen der gemäß Beispiel 1 hergestellten.
- Beispiel 3 Die Beispiele 1 und 2 wurden wiederholt, wobei jedoch 610mg Milchsäure verwendet wurden. Die erhaltenen Lösungen zeigten die gleichen Eigenschaften.
- An Stelle von Salicylsäure oder Milchsäure können mit dem gleichen Erfolg auch 350 mg Zitronensäure oder 320 mg L-Apfelsäure eingesetzt werden.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. 2-Sithylthioisonikotinsäureamid oder 2-Propylthioisonikotinsäureamid enthaltende, stabile und mit wäßrigen Trägerlösungen mischbare Injektionslösungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie Glycerinformal als Lösungsmittel oder Lösungsvermittler sowie eine schwache Säure in einem Molverhältnis von Amid zu Säure von etwa 1:1 enthalten.
- 2. Tniektionslösungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als schwache Säure Salicylsäure oder Milchsäure enthalten.
- 3. Injektionslösungen gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner Nikotinsäureamid enthalten.Die Erfindung betrifft stabile, mit wäßrigen Trägerlösungen mischbare Injektionslösungen, die 2-Äthylthioisonikotinsäureamid (Äthionamid) oder 2-Propylthioisonikotinsäureamid (Prothionamid) enthalten.Äthionamid ist ein wirksames Tuberkulostatikum, das seit etwa 7 Jahren im Handel ist und in der Praxis zunehmend Eingang gefunden hat. In jüngerer Zeit nimmt auch die Verwendung von Prothionamid zu, da es gegenüber Äthionamid bei fast gleich guter Wirksamkeit verträglicher sein soll. Die Verbindungen werden sowohl oral als auch parenteral verabreicht.Bei oraler Verabfolgung stehen der guten Wirksamkeit von Athion- und Prothionamid gewisse Nebenwirkungen gegenüber, wobei vor allem die Leber und das Nervensystem angegriffen werden. Subjektiv stehen Störungen im Magen- und Dannkanal für den Patienten im Vordergrund.Von Beginn an wurde die parenterale Verabreichung von Äthionamid in Form von intravenösen Infusionen empfohlen, da klinische Untersuchungen zeigten, daß die Äthionamidinfusion deutlich besser vertragen wird als peroral verabreichte Athiontabletten. Bei der klinischen Verabreichung der Verbindungen ist deshalb die Behandlung mit Infusionslösungen eindeutig vorzuziehen, doch stehen dem große praktische Schwierigkeiten im Wege, weil es bislang nicht gelungen ist, stabile Injektionslösungen herzustellen.Die Sithionamid- und Prothionamidbasen sind in Wasser praktisch unlöslich. In einigen organischen Lösungsmitteln lösen sich die Basen zwar, doch eignen sich diese Lösungsmittel nicht zur parenteralen Verabreichung, wobei hinzukommt, daß die Basen bereits durch Zugabe geringer Wassermengen aus dem organischen Medium ausgefällt werden. Lediglich die entsprechenden Hydrochloride sind in Wasser recht gut löslich, doch sind diese Lösungen instabil, weil durch Oxydation der Thio-Gruppe Zersetzungen des Wirkstoffes eintreten. Die Salze schwächerer Säuren haben dagegen die nachteilige Eigenschaft, in rein wäßriger Lösung unter Abscheidung der freien Basen hydrolytisch gespalten zu werden.Seit Beginn des klinischen Einsatzes sind deshalb lediglich die Hydrochloride als steril abgefüllte Trokkensubstanz im Handel. Das Hydrochlorid muß vom Arzt unmittelbar vor dem Einsatz in Wasser gelöst und einer Infusionsträgerlösung zugefügt werden. Da die Hydrochloride in Wasser stark sauer reagieren, weist die Infusionslösung nach Hinzufügen des Äthion-oder Prothionamidhydrochlorids zur neutralen Trägerlösung einen pH-Wert von 2 bis 3 auf, was für eine intravenöse Infusion nicht zulässig ist. Es ist deshalb weiter erforderlich, die Infusionsträgerlösung für den Zusatz der Hydrochloride eigens abzupuffern, was durch Zufügen von Natriumcarbonat oder Natriumlactat geschehen kann.Die Nebenwirkungen des Äthionamids sind zum Teil aufgeklärt und als eine Antivitamin-Wirkung gegenüber dem Nikotinsäureamid identifiziert worden.Die Verträglichkeit des Äthionamids kann deshalb erheblich verbessert werden, wenn gleichzeitig Nikotinsäureamid verabreicht wird. Während dies bei der oralen Anwendung in Form von Tabletten ohne weiteres möglich ist, bereitet die Herstellung entsprechender Lösungen große Schwierigkeiten, weil das Nikotinsäureamid in Gegenwart von Äthionamidhydrochlorid sofort zu einer Ausflockung führt, die ein Infundieren unmöglich macht.Äthionamid für lnfusionszwecke kommt deshalb in Packungen mit folgendem Inhalt auf den Markt: 1. eine Flasche mit steril abgefülltem Äthionamidhydrochlorid als Trockensubstanz, 2. eine Ampulle mit Aqua pro injectione zur Auflösung des Hydrochlorids, 3. eine Ampulle mit Natriumbicarbonatlösung als Pufferverbindung, 4. eine Ampulle mit Nikotinsäureamidlösung.Zur Verabreichung der Infusion ist es erforderlich, zunächst das Äthionamidhydrochlorid in dem destillierten Wasser zu lösen, wozu einige Minuten lang geschüttelt werden muß, worauf die fertige Lösung mit einer Spritze aufgezogen werden kann. Weiterhin muß eine Infusionsträgerlösung (z. B. physiologische Kochsalzlösung) unter sterilen Bedingungen mit der Natriumbicarbonatlösung versetzt werden. In die so abgepufferte Trägerlösung kann nun die Sithionamidhydrochloridlösung eingespritzt werden. Vor Anlegen der Infusion muß noch das Nikotinsäureamid, das in einer getrennten Ampulle mitgeliefert wird, dem Patienten separat injiziert werden, da es sich der Infusionslösung nicht beimischen läßt.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0136470B1 (de) | Injizierbare Lösung zur Behandlung von Entzündungen | |
DE3240177C2 (de) | ||
DE1617576C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Injektionspräparates auf Basis einer wäßrigen Lösung eines Oxytetracyclin-Magnesium-Komplexes | |
EP0093999B1 (de) | Arzneimittelzubereitungen von Oxicam-Derivaten und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE60025627T2 (de) | Pharmazeutische lösung von levosimendan | |
DD238329A5 (de) | Verfahren zur verbesserung der chemischen stabilitaet von loesungen von piroxicam | |
EP2547344B9 (de) | Veresterte polysaccharid-osmotika | |
EP1206281A1 (de) | Moxifloxacin kochsalzformulierung | |
DE69003906T2 (de) | Triacetin enthaltende, langwirkende injizierbare Zusammensetzungen. | |
EP0806955B1 (de) | Enrofloxacin-injektions- oder infusionslösungen | |
DE10018783A1 (de) | Lagerstabile Infusionslösung des Ciprofloxacins mit verringertem Säuregehalt | |
CH642261A5 (de) | Arzneipraeparat auf der basis eines salzes der acetylsalicylsaeure und einer basischen aminosaeure und verfahren zu seiner herstellung. | |
WO2000056325A2 (de) | Ibuprofen-lösung | |
WO1999018973A2 (de) | Flüssige darreichungsformen oxazaphosphorinhaltiger pharmazeutischer produkte | |
DE2026864C (de) | 2-Äthyl- oder 2-Propylthioisonikotinsäureamid enthaltende InjektionsJösungen | |
DE2026864B (de) | 2-Äthyl- oder 2-Propylthioisonikotinsäureamid enthaltende Injektionslösungen | |
DE2546474A1 (de) | Injizierbares pharmazeutisches thyroxinpraeparat und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0626171A1 (de) | Injektionslösung für die intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung an Tiere | |
DE2556001C3 (de) | Spritzfertige injizierbare Lösungen mit einem Gehalt an Alkalicanrenoat | |
DE2314387C3 (de) | Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen | |
DE3237284C2 (de) | ||
EP1458389B1 (de) | Wässrige lösungen von moxaverin zur behandlung der erektilen dysfunktion | |
DE2721034C2 (de) | ||
DE1668562C3 (de) | Cergluconat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE1617433C (de) | Verfahren zur Herstellung von 5,5 Diphenyl hydantoin Natrium Losungen fur Injektionszwecke |