DE2026145A1 - Anzeigeeinrichtung fur eine halbauto matische Verdrahtungsvorrichtung - Google Patents

Anzeigeeinrichtung fur eine halbauto matische Verdrahtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2026145A1
DE2026145A1 DE19702026145 DE2026145A DE2026145A1 DE 2026145 A1 DE2026145 A1 DE 2026145A1 DE 19702026145 DE19702026145 DE 19702026145 DE 2026145 A DE2026145 A DE 2026145A DE 2026145 A1 DE2026145 A1 DE 2026145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
wiring
frame
adapter
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702026145
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried χ 8010 Dresden Weckend
Original Assignee
VEB Steremat, Hermann Schlimme, Berlin, χ 1055 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Steremat, Hermann Schlimme, Berlin, χ 1055 Berlin filed Critical VEB Steremat, Hermann Schlimme, Berlin, χ 1055 Berlin
Publication of DE2026145A1 publication Critical patent/DE2026145A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/06Wiring by machine
    • H05K13/065Accessories therefor, e.g. light spots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • "Anzeigeeinrichtung für eine halbautomatische Verdrahtungsvorrichtung" Die Erfindung betrifft eine halbautomatische Verdrahtungs vorrichtung mit einer visuellen programmgesteuerten Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen jeweils eines mit mehreren Kontaktstiften versehenen Steckverbinders aus einem in einem Verdrahtungsrahmen angeordneten Steckverbinderfeld.
  • Eo ist eine halbautomatische Verdrahtungsvorrichtung mit einer visuellen Anzeigeeinrichtung zum Anzeige jeweils eines Steckverbinders aus einem Verdrahtungsrahmen bekannt. Die Verdrahtungsvorrichtung besteht aus einem Aufnahmegestell für den Verdrahtungsrahmen und ist mit einem Programmgeber gekoppelt. Im Verdrahtungsrahmen sind die Steckverbinder größtenteils in Zeilen nebeneinander und Reihen übereinander angeordnet d.h., sie sind in x- und y- Koordinatenaschen festgelegt. Jeder Steckverbinder ist mit mehreren Kontaktstiften ausgerüstet. Die Iniormation, wie die Verdrahtung zu erfolgen hat, also welcher Kontaktstift eines Steckverbinders mit welchem anderen Kontaktstift eines anderen Steckverbinders durch einen Draht zu verbinden ist, wird durch Aufleuchten von Anzeigelämpchen der verdrahtenden Person angezeigt. Zu diesem Zweck sind am Aufnahmegestell horizontal über und vertikal neben dem aufgenommenen Verdrahtungerahmen Anzeigelämpchen vorgesehen. Zur Anæeige des jeweils zu verdrahtenden Steckverbinders leuchtet gleichzeitig ein horizontal angeordnetes Anzeigelämpchen für die Anzeige der Reihe und ein vertikal angeordnetes Anzeigelämpchen für die Anzeige der Zeile auf und zeigen somit im Schnittpunkt dieser beiden Koordinatenachsen den zu verdrahtenden Steckverbinder an. Für die Anzeige eines Kontaktstiftes aus dem angezeigten Steckverbinder ist das Aufnahmegestell noch mit einer Gruppe von Anzeigelämpchen ausgerüstet, die der Anzahl und Anordnungsform der Kontaktstifte auf den Steckverbindern entsprechen. Hier leuchtet gleichfalls ein Anzeigelämpchen für den vorgesehenen Kontaktstift auf. Verdrahtet wird manuell mit Hilfe eines Anschlußwerkzeuges, welches nur dann einschaltbar ist, wenn es mit dem angezeigten Kontaktstift in Berührung gebracht wird. Dazu wird der Jeweils zu verdrahtende Kontaktstift unter Spannung gesetzt. Hierzu werden an der Rückseite der Steckverbinder, d,h. an der gegenüberliegenden Seite von den Kontaktstiften Adapterkabel angesteckt.
  • Beim Aufsuchen des angezeigten Steckverbinders treten häufig Schwierigkeiten auf, da jedesmal erst der Schnittpunkt der beiden Koordinatenachsen von den aufleuchtenden Anzeigelämpchen ermittelt werden muß. Dieser Nachteil der Anzeigeeinrichtung macht sich besonders bei großen Verdrahtungsrahmen bemerkbar. Bei Verdrahtungsrahmen mit geringen und unterschiedlichen Abständen der Steckverbinder innerhalb einer Zeile ist keine Übersicht mehr vorhanden und ein Auffinden des angezeigten Steckverbinders fast unmöglich.
  • Zweck der Erfindung ist es, ein zeitaufwendiges Aufsuchen des Steckverbinders zu vermeiden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine halbautomatische Verdrahtungsvorrichtung mit einer visuellen programmgesteuerten Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen jeweils eines Steckverbinders aus einem in einem Verdrahtungsrahmen angeordneten Steckverbinderfeld zu schaffen, deren Anzeigeeinrichtung so gestaltet ist, daß eine eindeutige und übersichtlicho Anzeige des jeweils zu verdrahtenden Steckverbinders erfolgt.
  • erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Anzeigelämpchen hinter den Steckverbindern im Verdrahtungsrahmen angeordnet sind. Vorzugweise sind die Anzeigelämpchen auf den an der Rückseite der Steckverbinder ansteckbaren Adapterkabel bzw, auf die in die Verdrahtungsrahmen einschiebbaren Leiterplatten (Adapterplatten) angeordnet.
  • Hierdurch ist eine eindeutige und übersichtliche Anzeige des jeweils zu verdrahtenden Steckverbinders gegeben und somit ein sofortiges Auffinden des angezeigten Steckverbinders für die den Verdrahtungsvorgang ausführende Person auch dann ermöglicht, wenn die Steckverbinder innerhalb einer Zeile unterschiedliche Abstände aufweisen.
  • Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Aufnahme gestells für einen mit einem Steckverbinderfeld versehenen Verdrahtungsrahmen, Fig. 2 einen Schnitt A-A nach Figur 1, Fig. 3 einen Steckverbinder mit Adapterplatte in der Perspektive dargestellt.
  • In einem Aufnahmegestell 1 ist ein Verdrahtungsrahmen 2 fixiert. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist die Vorderfront des Verdrahtungsrahmens 2 mehrere Steckverbinder 3 auf, die ein sogenanntes Steckverbinderfeld bilden. Jeder Steckverbinder 3 ist mit mehreren Kontakstiften 4 ausgerüstet.
  • Über den aufgenommenen Verdrahtungsrahmen 2 ist eine Gruppe von Anzeigelämpchen 5 am Aufnahmegestell 1 angeordnet, Diese Anzeigelämpchen 5 entsprechen der Anzahl und Anordnungsform der Kontaktstifte 4 aui den Steckverbindern 3. Jeweils ein weiteres Anzeigelämpchen 5t ist mittels einer Fassung 8 aui einer Leiterplatte 6 tAdapterplatte) befestigt. Die Leiterplatten 6 werden in den Verdrahtungsrahmen 2 eingeschoben und stoßen jeweils an die Rückseiten der Steckverbinder 3, d.h. an der gegenüberliegenden Seite von den Kontaktstiften 4, an.
  • An den Rückseiten der Leiterplatten 6 ist jeweils ein Adapterkabel 7 angebracht, welche eine Verbindung mit einem nicht dargestellten Programmgeber herstellen. Anstelle der jeweiligen Leiterplatte 6 kann das Adapterkabel 7 (Adapterstecker) auch unmittelbar an die Rückseite des Jeweiligen Steckverbinders 3 angeschlossen werden. Hierbei muß ein solches Anzeigelämpchen 5' Jeweils aui das Adapterkabel 7 (Adapterstecker) angeordnet werden. Ob eine Leiterplatte 6 als Zwischenglied verwendet wird oder ob das Adapterkabel 7 (Adapterstecker) direkt an die Rückseite des Steckverbinders 3 angeschlossen wird, ist von der konstruktiven Gestaltung des Verdrahtungsrahmens 2 abhängig.
  • Die Funktion der Anzeigeeinrichtung ist folgende: Die Anzeigeeinrichtung ist programmgesteuert und arbeitet vollautomatische Zur Anzeige des Jeweils zu verdrahtenden Steckverbinders 3 leuchtet ein Anzeigelämpchen 5' auf.
  • Gleichzeitig leuchtet ein Anzeigelämpchen 5 aus der Lampengruppe am Aufnahmegestell 1 auf und zeigt den zu verdrahtenden Kontaktstift 4 aus dem angezeigten Steckverbinder 3 an. Durch das Anschließen eines Drahtes an den angezeigten Kontaktstift 4, welcher auch durch den Programmgeber Jeweils unter Spannung gesetzt wird, schaltet das Programm weiter und zeigt der den Verdrahtungsprozeß ausführenden Person auf gleiche Weise einen zweiten Steckverbinder 3 und daraus wiederum einen dazugehörigen Kontaktstift 4 an, an welchem das freie Ende des angeschlossenen Drahtes anzuschließen ist.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, die erfindungsgemäße Anzeige einrichtung zum Anzeigen von Steckverbindern zu verwenden, welche anstelle der Kontaktstifte 4 mit Lötfahnen, Winkelbalken o.ä. ausgerüstet sind.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Halbautomatische Verdrahtungsvorrichtung mit einer visuellen programmgesteuerten Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen jeweils eines mit mehreren Kontaktstiften versehenen Steckverbinders aus einem in einen Verdrahtungsrahmen angeordneten Steckverbinderfeld, bestehend aus einem mit mehreren Anzeigelämpchen und Adapterkabeln zum Anstecken an die Rückseite der Steckverbinder ausgerüsteten Aufnahmegestell für wenigstens einen solchen Verdrahtungsrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigelämpchen hinter den Steckverbindern im Verdrahtungsrahmen angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigelämpchen auf den Adapterkabeln (Adapterstecker) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigelämpchen auf in die Verdrahtungsrahmen einschiebbaren Leiterplatten (Adapterplatten) angeordnet sind.
DE19702026145 1969-07-15 1970-05-29 Anzeigeeinrichtung fur eine halbauto matische Verdrahtungsvorrichtung Pending DE2026145A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14122069 1969-07-15
NL7008260A NL7008260A (de) 1969-07-15 1970-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2026145A1 true DE2026145A1 (de) 1971-01-28

Family

ID=25747260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702026145 Pending DE2026145A1 (de) 1969-07-15 1970-05-29 Anzeigeeinrichtung fur eine halbauto matische Verdrahtungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2026145A1 (de)
NL (1) NL7008260A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512840A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-10 Eisenmann Foerdertech Verfahren und Einrichtung für die Montage und Verdrahtung eines Schaltschrankes
DE102016205169A1 (de) 2016-03-30 2017-10-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen einer Schaltung (Elektronik), System und elektrischer Verbinder dazu

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512840A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-10 Eisenmann Foerdertech Verfahren und Einrichtung für die Montage und Verdrahtung eines Schaltschrankes
DE102016205169A1 (de) 2016-03-30 2017-10-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen einer Schaltung (Elektronik), System und elektrischer Verbinder dazu

Also Published As

Publication number Publication date
NL7008260A (de) 1971-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19901962B4 (de) Verfahren zum Montieren elektrischer Steckverbindungen sowie Montagehilfe zur Verfahrensdurchführung
CH535498A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Codierung von Verbindungen und Anwendung des Verfahrens
DE2026145A1 (de) Anzeigeeinrichtung fur eine halbauto matische Verdrahtungsvorrichtung
DE2722736C2 (de) Mehrpolige Anschlußleiste
DE2643724A1 (de) Steckverbindungssystem fuer eine gestelleinbauartige einrichtung
DE1129193B (de) Gestell fuer Bauelemente tragende Einschuebe fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE102007011986A1 (de) Anzeigevorrichtung mit Halteelement
DE2647837A1 (de) Anordnung zum codieren von einschueben oder flachbaugruppen
DE2417285C2 (de) Gestell zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
DE19518220B4 (de) Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen
DE102007036831A1 (de) Prüfstecker
AT200639B (de) Aus Mosaikbausteinen zusammengesetzte Schalterüberwachungstafel
DE2632644C3 (de) Steckelement für Wrap-Verteiler
DE877787C (de) Kreuzschienenverteiler mit mechanischer Verriegelung des Kontakt-stoepsels bei unterSpannung stehenden Kreuzschienen
DE837718C (de) Schalttafelabzweigklemme
DE1114877B (de) Anschluss fuer Koaxialleitungen
DE1779899U (de) Vorrichtung zur programmierung elektrischer fernsteuerungen, insbesondere verkehrssignalanlagen.
CH378967A (de) Löt- und schraubfreie Steckverbindung mit zwei als Steckelemente ausgebildeten elektrischen Leitern
DE10054258A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen digitaler Daten zwischen einem Server und Endgeräten eines Netzwerks
DE2026152A1 (de) Halbautomatische Verdrahtungsvorrichtung
DE2613704A1 (de) Kodierzusatz fuer steckerleisten
EP0229969A2 (de) Steckbares Relais
CH398734A (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung einer Vielzahl von in Gestellen angeordneten, plattenförmigen elektrischen Baueinheiten
DE2417260A1 (de) Visuelles anzeigesystem
DE2631133C2 (de) Leiterplatte mit Kontaktgehäuse zum Einschub in einen Baugruppenträger