DE2025202C3 - Einstellbare Spulenbremse an Spulenträgern für Schnellflechtmaschinen - Google Patents

Einstellbare Spulenbremse an Spulenträgern für Schnellflechtmaschinen

Info

Publication number
DE2025202C3
DE2025202C3 DE19702025202 DE2025202A DE2025202C3 DE 2025202 C3 DE2025202 C3 DE 2025202C3 DE 19702025202 DE19702025202 DE 19702025202 DE 2025202 A DE2025202 A DE 2025202A DE 2025202 C3 DE2025202 C3 DE 2025202C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spool
adjustable
tension
carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702025202
Other languages
English (en)
Other versions
DE2025202A1 (en
DE2025202B2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl -Ing 3221 Limmer Kinne
Original Assignee
Maschinen- u Vorrichtungsbau Th Spirka KG, 3220 Alfeld
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinen- u Vorrichtungsbau Th Spirka KG, 3220 Alfeld filed Critical Maschinen- u Vorrichtungsbau Th Spirka KG, 3220 Alfeld
Priority to DE19702025202 priority Critical patent/DE2025202C3/de
Publication of DE2025202A1 publication Critical patent/DE2025202A1/de
Publication of DE2025202B2 publication Critical patent/DE2025202B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2025202C3 publication Critical patent/DE2025202C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

26) steuert.
2. Einstellbare Spulenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastarm (44) schwenkbat gelagert ist und an seinem freien Ende '5 eine Rolle (46) trägt, die gegen das auf der Spule (8) befindliche Wickelgut liegt und daß der Tastarm über eine einstellbare Zugfeder (34) mit einem Hebel (32) der Bremse verbunden ist.
3. Einstellbare Spulenbremse nach Anspruch 1 *o und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der Zugfeder (34) über eine Schraube (36, 48) veränderbar ist.
4. Spulenträger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtasthebel (44) über seine axiale Länge verteilt mehrere Löcher (50) aufweist, die zur Verankerung eines Endes der Zugfeder (34) dienen.
30
γ ^„r^rnft vorgespannter geschlitzter einstellbarer Friert«« vorg^ ^ ^^ ^
Klemmring /^«^ die Abzugsspannung des Abhängigkeit von>der ° . seiner Spannun
Flechtgutes bedingten Sie' «ng ^ β
verstellbaren■ ederbelstet n RoHe^ ^ ^ ^ Steuerung der AbzugsK a ^ Steu js{
S sie Se sehr feinfühlige Steuerung die Fadenspannung von vie.en
tvoSenden Erfindung ist es daher, eine er ™" | schaffen, die mit einfachen
^gleichmäßige Fadenspannung zu
Sung smd in
Die Erfindung bezieht sich auf eine einstellbare Spulenbremse an Spulenträgern fü; Schneliflechtmaschinen gemäß dem Gattungsbegriff des Hauptanspruchs.
Zum Umflechten von langgestreckten Gegenständen, insbesondere von Schläuchen für Druckmittel, werden Flechtmaschinen mit kreisringförmig gestalteten Köpfen verwandt, die eine Anzahl von Spulenträgern, beispielsweise sechs, acht oder zwölf aufweisen, die sich um das zu umflechtende Gut mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit herumbewegen. Das Problem bei solchen Spulenträgern besteht darin, daß das fadenförmige Flechtgut, welches Metalldraht, aber auch ein Textilfaden sein kann, während des gesamten Flechtvorganges immer mit möglichst konstanter Spannung auf das zu umflechtende Gut aufgewickelt wird. Diese gleichmäßige Spannung hat sich aber trotz verschiedener Spulenträgerkonstruktionen bisher nicht ganz verwirklichen lassen, sondern mit abnehmendem Wikkeldurchmesser der das Flechtgut tragenden Spule nimmt die Spannung regelmäßig zu. Es ist jedoch wichtig, daß die Fadenspannung immer einen konstanten Wert besitzt. Nimmt die Spannung im Laufe des Flechtvorganges stetig zu mit abnehmendem Spulendurchmesser, dann wird entweder der Durchmesser des Schlauches durch das übermäßig gespannte Flechtgut eingeschnürt, also verringert, oder das Flechtgut schneidet in das Material des Schlauches ein und schwächt ihn an dieser Stelle. Ein so hergestellter Schlauch weist über seine Länge unterschiedliche Druckfestigkeiten auf, so daß es zur Zerstörung an jenen Stellen kommen kann, die nicht dem vorgesehenen Sicherheitsdruck standzuhalten vermögen, weil die Fadenspannung von dem gewünschten Wert an dieser Stelle abweicht.
Bei bekannten, einstellbaren Bremsen der eingangs Benannten Art (DDR-PS 69 422) ist ein mittels de^Bremsrnomlnts, derart, daß sich das Bremsmoment d" „„ändert daß die Fadenspannung wahrend des resamten Abwickelvorganges der Spule nicht verändert wird und im wesentlichen konstant bleibt wobei die
wird una Reeinn auf einen bestimmten
Fadenspannung zu Beginn a ^ ^
gewiinscl :en ^e t ems e, Λ Veränderung der
SiÄAbtt-h.b.1 und dem den Auslenkung . Bremshebel sowie durch das
Bremsbacken tragend Abtaslhebe|s und des
fZ ebe"s \ η dem Angriffspunkt der den Bremshebd beaufschlagenden Feder am Abtasthebel. Darüber u ,c kinn durch Austausch der Feder gegen eine ndere Feder andrer Federkraft und durch wählbare Vorspannung der Feder ein bestimmtes Bremsmoment
iiledn
,!-eEiindungwird nun anhand der Zeichnung die Au^uhrungsbeifpie.e zeigt, näher erläutert. In der ^..endar
^na erfindungsgemäßen
Snulenträeers, teilweise im Schnitt,
Fig.2 eine Draufsicht auf den Spulenträger nach
F Der' Spulenträger weist ein beispielsweise aus Blech n. Traoteil 2 auf das eine im wesentlichen Äge GeSt1 hat. An dem einen Schenke, trägt es ein[ Bajinettlager 4 und an dem anderen Schenkel ein !6
Die mit dem Flechtgut bespulte Spule 8 wird mit ihrem entsprechend gestalteten Kern 10 zwischen diesen Lagern so eingesetzt, daß der Mitnehmer 12 in einen Schlitz des Spulenkerns einfaßt und das Bajonettlager mit einem kugelförmigen Ansatz 5 in das andere Ende des Spulenkerns 10 eingreift. Das Flechtgut, beispielsweise ein Metall- oder Kunststofffaden 14, läuft von der Spule über eine Stützrolle 16 durch die Fadenbruchüberwachungsvorrichtung 18 und schließlich durch eine Fangöse 20 ab. Die Stützrolle 16 ist in seitlichen Lagern 15 und 17 auf einem zweiten Tragteil 22, welches mit dem ersten Tragteil 2 in geeigneter Weise verbunden ist und das ebenfalls aus Blech hergestellt sein kann, gelagert.
Auf der von der Spule 8 über die Mitnehmer 12 mitgenommene Achse des Bremslagers 6 ist eine Bremsscheibe 24 befestigt (F i g. 2), mii der ein Bremsklotz 26 zusammenwirkt, der aus Grauguß bestehen kann und auf einen in geeigneter Weise auf die Bremsscheibe 24 geklebten Bremsbelag drückt. Die
Anordnung kann aber auch so getroffen sein, daß der anderen auf dem Bremsklotz befestigt ist und die Bremsscheibe aus Grauguß besteht. Der Bremsklotz 26, der auf einem bei 30 schwenkbar gelagerten Hebel 32 angeordnet ist, wird vermittels einer Zugfeder 34, die einmal an einer axial verstellbaren Schraube 36 und zum anderen an einem verschwenkbaren Arm 38 aufgehängt ist, gegen die Bremsscheibe gedrückt. Dieser Arm 38 ist auf einer Achse 40 befestigt, auf der die Stützrolle 16 frei rotiert. An einer anderen Stelle der Achse 40, '° beispielsweise bei 42, ist ein Tastarm 44 befestigt, der an seinem freien Ende eine Rolle 46 trägt, die gegen das Flechtgut der Spule 8 drückt.
Bei voller Spule hat dieser Tastarm etwa die in F i g. 1 gezeigte Stellung, wodurch die Zugfeder 34 gespannt ist '5 und dadurch den Bremsklotz 26 gegen die Bremsscheibe 34 drückt. Die Rolle 46 liegt also auf dem Außendurchmesser des aufgespulten Flechtgutes, und bei Abnahme des Außendurchmessers wandert die Rolle 46 in Richtung auf den Spulenkern 10 zu, wodurch sich das Ausmaß der Auslenkung der Zugfeder 34 verändert, ßei kleinerem Flechtgutdurchmesser wird also die Auslenkung geringer und damii auch die Kraft am Hebel 32 kleiner, der den Bremsklotz 26 gegen die Bremsscheibe drückt. Diese Kraft am Hebel 32 wird im Hebelverhältnis auf den Bremsklotz 26 übertragen, wodurch die Spannung des Fadens 14 in Abhängigkeit vom Flechtgutdurchmesser verschieden ist.
Werden andere Fadenspannungen gewünscht, so ist es möglich, diese durch Drehen an einer Rändehnutter 48 in Feineinstellung zu erreichen. Eine Grobeinstellung der Fadenspannung kann durch Umsetzen des anderen Endes der Zugfeder 34 in Löchern 50 des Armes 38 oder einfach durch Austauschen der Zugfeder 34 erreicht werden.
Hierzu 2 Blatt !Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Einstellbare Spulenbremse an Spulenträgern für Schneliflechtmaschinen, die einen gleichmäßigen 5 Abzug des Flechtgutes durch Steuerung der Bremskraft einer Bremse erzielt, deren Bremsscheibe mit der Spule verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Spulenträger ein Tastarm (44) angeordnet ist, der den Wickeldurch- 'c messer der Spule abtastet und dabei eine Bremse (24,
DE19702025202 1970-05-23 Einstellbare Spulenbremse an Spulenträgern für Schnellflechtmaschinen Expired DE2025202C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025202 DE2025202C3 (de) 1970-05-23 Einstellbare Spulenbremse an Spulenträgern für Schnellflechtmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025202 DE2025202C3 (de) 1970-05-23 Einstellbare Spulenbremse an Spulenträgern für Schnellflechtmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2025202A1 DE2025202A1 (en) 1971-12-02
DE2025202B2 DE2025202B2 (de) 1977-03-10
DE2025202C3 true DE2025202C3 (de) 1977-10-27

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324412C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Fadenspannung
DE2854194A1 (de) Selbstspannende spule, insbesondere kabeltrommel
DE708732C (de) Spulvorrichtung fuer kuenstliche endlose Faeden u. dgl. insbesondere solche aus Glas
EP2284304B1 (de) Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette
DE2449267C3 (de) Abspulvorrichtung
DE1435219B2 (de) Klöppel für Flechtmaschinen, insbesondere Schlauchumflechtungsmaschinen
DE2025202C3 (de) Einstellbare Spulenbremse an Spulenträgern für Schnellflechtmaschinen
DE2711439A1 (de) Faden-zubringer fuer eine fadenverarbeitungsmaschine o.dgl.
CH382617A (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung des Wickelgutes bei veränderlicher Abzugsgeschwindigkeit für Wickel- und Spulmaschinen
EP0599930A1 (de) Messfournisseur.
DE2846920C3 (de) Vorrichtung zum Abbremsen der zwischen drehbar gelagerten Aufnahmeeinrichtungen eingespannten Schußspule in einem Webschützen von Randwebmaschinen
DE917479C (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve fuer Spulmaschinen
EP0217373B1 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE2129318C2 (de) Bildstöreinrichtung an einer Kreuzspulmaschine
EP0904436B1 (de) Wickelvorrichtung für fäden von spulengattern
DE2025202B2 (de) Einstellbare spulenbremse an spulentraegern fuer schnellflechtmaschinen
DE2737048A1 (de) Fadenspulmaschine zum automatischen verankern, verdrillen und aufwickeln eines fadens oder eines aehnlichen gegenstandes auf eine spule
DE886783C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung eines zulaessigen Drahtzuges an Spulenwickelmaschinen
DE813679C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Scheren von Webketten
DE3122385C2 (de) Vorrichtung zum Aufwinden von Garn
DE486539C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE2362259C3 (de) Abstellvorrichtung bei Fadenbruch an Fadenverarbeitungsmaschinen
DE348133C (de) Kreuzschussspulmaschine
CH638158A5 (en) Bobbin creel
DE604624C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kettenbaumes in Kreuzwicklung