DE2024050B2 - Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolmonoestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolmonoestern

Info

Publication number
DE2024050B2
DE2024050B2 DE2024050A DE2024050A DE2024050B2 DE 2024050 B2 DE2024050 B2 DE 2024050B2 DE 2024050 A DE2024050 A DE 2024050A DE 2024050 A DE2024050 A DE 2024050A DE 2024050 B2 DE2024050 B2 DE 2024050B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalysts
alkylene glycol
carboxylic acids
acid
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2024050A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2024050A1 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. Dr. 5672 Leichlingen Baumann
Eric Dipl.-Chem. Dr. 4000 Duesseldorf Sung
Wilfried Dipl.-Chem. Dr. 4018 Langenfeld Umbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2024050A priority Critical patent/DE2024050B2/de
Priority to NL7105163A priority patent/NL7105163A/xx
Priority to GB1349471*[A priority patent/GB1319377A/en
Priority to FR7117487A priority patent/FR2097781A5/fr
Priority to ZA713155A priority patent/ZA713155B/xx
Priority to BE767214A priority patent/BE767214A/xx
Priority to CH712671A priority patent/CH559715A5/xx
Publication of DE2024050A1 publication Critical patent/DE2024050A1/de
Priority to US399812A priority patent/US3884946A/en
Publication of DE2024050B2 publication Critical patent/DE2024050B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2642Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds characterised by the catalyst used
    • C08G65/2669Non-metals or compounds thereof
    • C08G65/2672Nitrogen or compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2603Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen
    • C08G65/2615Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen the other compounds containing carboxylic acid, ester or anhydride groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

15
20
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolmonoestern durch Umsetzung von ein- und mehrwertigen Carbonsäuren mit Alkylenoxiden.
Sterisch gehinderte Carbonsäuren, d. h. Carbonsäuren, die in «-Stellung zur Carboxylgruppe Alkylverzweigungen besitzen, lassen sich gemäß GB-PS 11 19 897 mit Alkylenoxiden in Gegenwart stark basischer Katalyse- jo toren zu Monoestern von Alkylenglykolen umsetzen. Demgegenüber ist bekannt, daß die üblichen in Gegenwart stark basischer Katalysatoren durchgeführten Alkoxylierungen von in α-Stellung zur Carboxylgruppe unverzweigten Carbonsäuren zur Herstellung der Monoester von Alkylenglykolen im allgemeinen nicht geeignet sind, da hierbei die Diesterbildung sowohl aus dem Alkylenglykolcarbonsäuremonoester und nicht umgesetzter Carbonsäure als durch Disproportionierung von gebildetem Alkylenglykolcarbonsäuremonoester zu Diester und Alkylenglykol begünstigt wird. Es ist daher bereits beschrieben worden, andere Katalysatoren bei der Alkoxylierung von Carbonsäuren einzusetzen. Die US-PS 29 10 490 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolcarbonsäuremonoestern durch Umsetzung von Carbonsäuren mit Alkylenoxiden unter Verwendung von Ammoniumhalogeniden als Katalysatoren. In der DE-AS 12 48 660 werden für denselben Zweck Thioäther als Katalysatoren beschrieben. Ai s der holländischen Offenlegungsschrift 66 14 650 ist die Verwendung von Sulfoxiden und aus den DE-ASen 11 54 479 und 11 57 623 die Verwendung von wäßrigen Carbonsäureamiden als Katalysatoren für die genannte Umsetzung bekannt.
Insbesondere im Hinblick auf die Verwendung der Alkylengiykolcarbonsäuremonoester als Ausgangsstoffe für die Herstellung von Tensiden vom Sulfattyp weisen die genannten Katalysatoren Nachteile auf, die ihre Abtrennung erforderlich machen. Thioäther und Sulfoxide führen bei der Alkoxylierung zu Produkten, die einen unangenehmen Geruch besitzen können. Darüber hinaus sind Thioäther und auch die meisten Sulfoxide relativ schwer zugänglich. Ammoniumhalogenide, insbesondere solche mit längeren Alkylresten, bilden im Gemisch mit anionaktiven Tensiden wegen ihrer Schwerlöslichkeit unerwünschte Neutralsalze. Carbonsäureamide schließlich können bereits bei Durchführung der Alkoxylierung zu unerwünschten Nebenreaktionen führen, da sie bei erhöhter Temperatur zu hydrolysieren beginnen.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß sich Alkylenglykolmonoesier von Carbonsäuren und insbesondere auch solchen Carbonsäuren, die keine Verzweigung in ee-Stellung zur Carboxylgruppe haben, weitestgehend frei von Nebenprodukten und ohne die genannten Nachteile herstellen lassen, wenn man als Katalysatoren für die Alkoxylierung von Carbonsäuren aliphatische Mono-, Di- und/oder Polyamine einsetzt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolmonoestern ein- und mehrwertiger acyclischer Carbonsäuren mit 4—26 Kohlenstoffatomen durch Umsetzung der Carbonsäuren mit Alkylenoxiden mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bei erhöhter Temperatur und gegebenenfalls erhöhtem Druck in Gegenwart eines Amins als Katalysator, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man aliphatische Mono-, Di-, und/oder Polyamine als Katalysatoren einsetzt.
Brauchbare Katalysatoren sind Amine der allgemeinen Formel
R1-N
in der Ri und R2 Wasserstoff bzw. aliphatische Reste mit insbesondere 1—24 Kohlenstoffatomen und R 3 einen aliphatischen Rest mit 1 —24 Kohlenstoffatomen bedeuten, sowie entsprechende di- und polyfunktionelle Amine, in denen die Amingruppierungen über zweiwertige aliphatische Reste mit vorzugsweise 1 —24 C-Atomen verknüpft sind.
Als Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Amine sind zu nennen:
Mono-, Di- und Trimethylamin,
Mono-, Di- und Triäthylamin,
Mono-, Di- und Tri-n-butylamin,
tert-Butylamin,
Mono-, Di- und Tri-n-propylamin,
Di-isopropylamin, n-Hexylamin,
n-Dodecylamin, Ν,Ν-Dimethyl-n-dodecylamin,
Ν,Ν-Dimethyloctadecylamin, Docosylamin,
Hexamethylendiamin,
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethylhexamethylendiamin,
Tetraäthylenpentamin, Triethylendiamin,
Hexamethylentetramin und Diäthylentriamin.
Bevorzugt als Katalysatoren in dem erfindungsgemäßen Verfahren sind diejenigen der beschriebenen Amine, die unter Normalbedingungen in flüssiger oder fester Form vorliegen.
Die beschriebenen Aminkatalysatoren können dem Reaktionsgemisch in Mengen von vorzugsweise 1 —5, insbesondere 2—4 Gew.-°/o, bezogen auf die umzusetzende Carbonsäure, zugesetzt werden. Die Katalysatoren können nach erfolgter Umsetzung im Reaktionsgemisch verbleiben. Die aminhaltigen Reaktionsprodukte sind auch nach längerem Aufbewahren noch wasserhell und lassen sich ohne Schwierigkeiten, beispielsweise durch Sulfatierung, weiterverarbeiten. Den oberflächen-
aktiven Folgeprodukten der gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbaren Alkylenglykolmonoester verleihen die in ihnen enthaltenden stickstoffhaltigen Substanzen zusätzlich wertvolle Eigenschaften im Hinblick auf mikrobistatische und teilweise mikrobicide Wirkung, die den Zusatz üblicher Konservierungsmittel zu den diese Stoffe enthaltenden Wasch- und Reinigungsmitteln überflüssig machen 'kann. Weiterhin bewirken diese stickstoffhaltigen Substanzen textilweichmachende und korrosionsinhibierende Eigenschaften in den oberflächenaktiven Folgeprodukten der erfindungsgemäß herstellbaren Alkylenglykoimonoester.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist anwendbar auf ein- und mehrwertige Carbonsäuren, die gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte aliphatische Reste mit 4—26 Kohlenstoffatomen enthalten können. Als Beispiele für die Ausgangsstoffe sind zu nennen: Buttersäure, Glutarsäure, Adipinsäure sowie 8—24 C-Atome enthaltende Fettsäuren und/oder Fettsäuregemische, wie sie aus den natürlichen Fetten und Ölen durch Verseifung erhalten werden können, durch Oxidation von Kohlenwasserstoffen erhaltene Carbonsäuren und Carbonsäuregemische, durch Carbonylierung von Olefin- bzw. Acetylenkohlenwasserstoffen nach bekannten Verfahren herstellbare Carbonsäuregemische oder die durch Polymerisation ungesättigter Fettsäuren herstellbaren di-, oligo- und polymeren Fettsäuren.
Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Umsetzung kommenden Alkylenoxide sind die gegebenenfalls substituierten Epoxide mit 2—4 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Äthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Epichlorhydrin und/oder Glycid.
Die Alkylenoxide werden in etwa stöchiometrischen Mengen eingesetzt, d. h. pro Mol n-wertiger Carbonsäure kommen η-Mol Epoxid zur Anwendung. Ein geringfügiger Überschuß an Epoxid kann von Vorteil sein.
Die Umsetzung der Carbonsäuren mit den Enoxiden kann unter den für Alkoxylierungsverfahren üblichen Bedingungen durchgeführt werden. Es kommen demgemäß Temperaturen zwischen 20 und 2000C, vorzugsweise zwischen 50 und 1000C, in Betracht; die Umsetzung kann sowohl bei Normaldruck als auch unter erhöhtem Druck erfolgen.
Die Verwendung eines Lösungsmittels bei der Durchführung der Umsetzung ist im allgemeinen entbehrlich. In manchen Fällen, z. B. bei der Umsetzung hochschmelzender Carbonsäuren, kann jedoch die Verwendung eines für Alkoxylierungsreaktionen üblichen Lösungsmittels, z. B. Diglykoldimethyläther oder Dioxan, von Vorteil sein.
Zur Durchführung der Umsetzung wird die Carbonsäure bzw. gegebenenfalls das Carbonsäure/Lösungsmittel-Gemisch mit der erforderlichen Menge Katalysator versetzt, das Gemisch auf die gewünschte Reaktionstemperatur erwärmt und nach Verdrängen der Luft aus dem Reaktionsgefäß die berechnete Menge Alkylenoxid flüssig oder gasförmig zugegeben. Die Anwesenheit von geringen Mengen Wasser, die in den Ausgangsstoffen oder den Katalysatoren vorhanden sein können, beeinträchtigt die Umsetzung beim Arbeiten im bevorzugten Temperaturbereich nicht; eine Trocknung der genannten Substanzen ist daher nicht erforderlich.
Die anfallenden Reaktionsprodukte sind wasserhell und weisen Monoestergehalte auf, die bei 90% und höher liegen. Der Rest zu 100% besteht aus etwas nicht umgesetzter Carbonsäure und Diester. Polyglykol ist in den Produkten praktisch nicht enthalten. Eine Aufarbeitung der Verfahrensprodukte ist aufgrund der hohen Monoestergehalte und aufgrund der Tatsache, daß die als Katalysatoren verwendeten Amine im Reaktionsgemisch verbleiben können, im allgemeinen nicht notwendig.
Die Tatsache, daß nach dem erfindungsgemäßen
ίο Verfahren Produkte erhalten werden können, die praktisch vollständig aus Alkylenglykolmonoestern bestehen, ist um so überraschender, als aus der Literatur bekannt ist, daß Amine wie 2-Methylchinolin ebenso wie Alkalihydroxide als Katalysatoren nicht geeignet sind, da sie einmal zu einem Produktgemisch aus Monoester, Diester und nicht umgesetzter Carbonsäure führen, das erst durch Destillation aufgetrennt werden muß, und andererseits alle basischen Katalysatoren eine Polymerisation des Epoxids unter Bildung von Polyglykolen
begünstigen. Es bedurfte daher der Überwindung eines erheblichen Vorurteils, um das erfindungsgemäße Verfahren zu entwickeln.
Beispiele
jo Die in den folgenden Beispielen gemachten Angaben über die Zusammensetzung der Verfahrensprodukte sind sind nach der von Malkemus und Swan in »The Journal of the American Oil Chemist's Society«, 34 (1957), S. 342 ff., angegebenen Analysenmethode ermit-
ϊ> telt worden. Bei der Angabe für die Produktzusammensetzung wurde der Gehalt an Katalysator rechnerisch eliminiert.
Beispiel 1
In einen Autoklav von 0,41 Fassungsvermögen wurden 100 g (0,5 Mol) Laurinsäure und 3,7 g (3 Gew.-%) Dimethyldodecylamin, bezogen auf Endprodukt, gegeben. Die Luft im Autoklaven wurde durch Spülen mit Stickstoff verdrängt. Nachdem der Autoklavinhalt auf 800C erwärmt worden war, wurden aus einer Vorratsflasche 22 g (0,5 Mol) Äthylenoxid bei Drücken zwischen 0,7 und 6 atü unter Zuhilfenahme von Stickstoff übergedrückt. Die Temperatur lag während der Umsetzung zwischen 80 und 83°C. Die Äthylenoxidmenge wurde im Verlauf von 5 Stunden aufgenommen. Das wasserhelle Produkt bestand aus: 98,5 Gew.-% Monoester, 0,3 Gew.-% Diester und 1,2 Gew.-% nicht umgesetzter Laurinsäure, Polyäthylenglykol war nicht vorhanden.
Beispiel 2-11
Die Versuche, die den in der folgenden Tabelle zusammengefaßten Beispielen zugrunde liegen, wurden analog Beispiel 1 durchgeführt. Es wurde jeweils 0,5 Mol Carbonsäure eingesetzt.
Bei- Carbonsäure Katalysator
spiel
Reaktionsbedingungen
Temp. Druck Zeit oxid
Angelag. Zusammensetzung d. Produktes Alkylen-
Säure Mono- Di- Alkylenester ester bzw. PoIyalkylenglykol
(Gew.-% im Endprodukt) ( C) (atü)
(h) (Mol)
80-83 0,7-8,8 5,5 0,9 PO
80-83 0,9-9,0 4,5 1,0PO
80-88 0,8-7,0 6,5 1ÄO
2 Liuirinsäure 3% Dimethyldodecyl-
amin
3 Laurinsäure 3% Dimethyldodecyl-
amin
3% H2O
4 Stearinsäure 3% Hexamethylen
diamin
5 Myristin- 3% Dimethyloctadecyl- 80-82 0,6-9,0 6,5 1 ÄO säure amin
6 Laurinsäure 3% Dimethyldodecyl- SO-83 0,6-8,2 6,5 IBuO
amin
7 Laurinsäure 3% n-Hexylamin 80-82 0,8-8,0 7 1 ÄO
8 Laurinsäure 3% Dibutylamin 77-80 0,6-8,0 6,5 1 ÄO
9 Ölsäure 3% Dimethyloctadecyl- 79-81 1,0-9,0 5,5 1 ÄO
amin
10 Laurinsäure 3% Tetraäthylen- 75-80 0,6-8,6 5 1 ÄO
pentamin
11 Laurinsäure 2% Dimethyldodecyl- 75-82 0,5-9,4 5 1 ÄO
amin
12 Glutarsäure 3% Dimethyldodecyl- 80-90 0,5-9,5 6 2 ÄO
amin
*) Monoester] bezogen auf Glykol (Analyse durch NMR)
6,7 93,1 0 0,2
6.4 93,6 0 0
3.5 94,2 2,3 0 0,3 98,6 1,1 0
10 89,3 0 0,7
6,9 89,8 0 3,3
0,3 96,8 2,2 0,7
5,4 94,6 0 0
8,7 88,0 0 3,3
5.6 93,9 0,5 0 1,0 89,0*) 9,0*) 1,0
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen neben der Möglichkeit, Alkylenglykolmonoester von Carbonsäuren in hohen Ausbeuten zu erhalten, vor allem darin, daß eine Abtrennung des Katalysators und damit in den meisten Fällen überhaupt eine Aufarbeitung des Reaktionsgemisches unterbleiben kann. Weitere Vorteile sind darin zu sehen, daß die Katalysatoren leicht zugänglich sind und nicht durch relativ aufwendige Maßnahmen hergestellt werden müssen, sowie darin, daß die im Verfahrensprodukt verbleibenden Katalysatoren diesem zusätzlich wertvolle Eigenschaften verleihen, wie z. B. eine korrosionsinhibierende und mikrobistatische bzw. mikrobicide Wirkung. Bei einer Weiterverarbeitung der Verfahrensprodukte zu Tensidrohstoffen, z. B. durch Sulfatierung, bleibt die geschilderte Wirkungsweise der Katalysatorreste voll erhalten, wobei bei diesem Verwendungszweck noch zusätzlich die textilweichmachende Wirkung der enthaltenden Katalysatorreste in Betracht zu ziehen ist. Ein weiterer positiver Effekt besteht darin, daß die im Verfahrens-
4j produkt verbleibenden Katalysatoren bei einer anschließenden Sulfatierung infolge Adduktbildung mit dem Sulfatierungsmittel einen schonenderen Reaktionsverlauf bewirken können, der zu einer verbesserten Produktqualität führt.
50

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolmonoestern ein- oder mehrwertiger acycüscher Carbonsäuren mit 4 bis 26 Kohlenstoffatomen durch Umsetzung der Carbonsäuren mit Alkylenoxiden mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bei erhöhter Temperatur und gegebenenfalls erhöhtem Druck in Gegenwart eines Amins als Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß man aliphatische Mono-, Di- und/oder Polyamine als Katalysatoren einsetzt
DE2024050A 1970-05-16 1970-05-16 Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolmonoestern Withdrawn DE2024050B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2024050A DE2024050B2 (de) 1970-05-16 1970-05-16 Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolmonoestern
NL7105163A NL7105163A (de) 1970-05-16 1971-04-16
GB1349471*[A GB1319377A (en) 1970-05-16 1971-05-06 Process for the preparation of alkylene glycol esters
FR7117487A FR2097781A5 (de) 1970-05-16 1971-05-14
ZA713155A ZA713155B (en) 1970-05-16 1971-05-14 Process or the preparation of alkylene glycol esters
BE767214A BE767214A (fr) 1970-05-16 1971-05-14 Procede de preparation d'esters d'alkyleneglycol
CH712671A CH559715A5 (de) 1970-05-16 1971-05-14
US399812A US3884946A (en) 1970-05-16 1973-09-24 Process for the production of alkylene glycol monoesters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2024050A DE2024050B2 (de) 1970-05-16 1970-05-16 Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolmonoestern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2024050A1 DE2024050A1 (de) 1971-12-09
DE2024050B2 true DE2024050B2 (de) 1979-03-29

Family

ID=5771304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2024050A Withdrawn DE2024050B2 (de) 1970-05-16 1970-05-16 Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolmonoestern

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE767214A (de)
CH (1) CH559715A5 (de)
DE (1) DE2024050B2 (de)
FR (1) FR2097781A5 (de)
GB (1) GB1319377A (de)
NL (1) NL7105163A (de)
ZA (1) ZA713155B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6197242A (ja) * 1984-10-15 1986-05-15 エクソン リサーチ アンド エンヂニアリング コムパニー グリコールモノエステルの改良製造法
DE19736906A1 (de) 1997-08-25 1999-03-04 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von sulfatierten Fettsäurealkylenglykolestern
AU8807698A (en) * 1997-07-30 1999-02-22 Henkel Kommaditgesellschaft Auf Aktien Thickened aqueous tenside solutions
ES2186229T3 (es) 1997-08-25 2003-05-01 Cognis Deutschland Gmbh Procedimiento para la obtencion de alquilenglicolesteres con distribucion limitada de los homologos.
DE19755559A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolmonoestern von Dimerfettsäuren
WO2007038025A2 (en) * 2005-09-23 2007-04-05 Stepan Company High purity polyol monoester compositions and methods for producing the same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1319377A (en) 1973-06-06
CH559715A5 (de) 1975-03-14
ZA713155B (en) 1972-01-26
NL7105163A (de) 1971-11-18
BE767214A (fr) 1971-11-16
DE2024050A1 (de) 1971-12-09
FR2097781A5 (de) 1972-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0523089B1 (de) Verwendung von hydrophobierten hydrotalciten als katalysatoren für die ethoxylierung bzw. propoxylierung
EP0242729B1 (de) Entschäumergemisch
EP0018482A1 (de) Biologisch abbaubare und schwachschäumende Tenside, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Reinigungsmitteln
EP0335295A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern von Alkylenglykolethern und deren Verwendung
DE913773C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylenglykolthioaethern
DE2024050B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolmonoestern
EP0946489B1 (de) Verfahren zur herstellung von fettsäurepolyethylenglycolestern
EP0617732B1 (de) Verfahren zur herstellung hydrophilisierter triglyceride
DE1211152B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylaethern und Vinylsulfiden
WO1995013260A1 (de) Verfahren zur herstellung von gemischen schaumarmer nicht-ionischer tenside mit acetalstruktur
EP0516017B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxylaten mit enger Homologenverteilung unter Verwendung von Antimonpentahalogenid-Komplexen als Katalysator
DE4242017A1 (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger, lagerstabiler nichtionischer Tenside
DE1618512C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ä'ther- und Polyätheralkoholen
DE1901535A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolestern
DE974767C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyglykolaethern hoeherer Alkohole
DE1518625A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Transadditionsprodukten von Olefinen
DE2434754C3 (de) Diskontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Mono- und Difettsäurepolyglykolestern
DE4021478A1 (de) Ungesaettigte polyalkylenglycolether
DE1240062B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyglykolaethern hoeherer sekundaerer Alkohole
EP0453967A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxylaten mit enger Homologenverteilung
DE2853064A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxalkylierungsprodukten
DE639330C (de) Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven aliphatischen Oxyaminen
AT263744B (de) Verfahren zur Herstellung kapillaraktiver Sulfate
DE1058500B (de) Verfahren zur Herstellung von esterartigen anionischen oberflaechenaktiven Stoffen
DE1954890A1 (de) Polyalkylenglykolaether von Acyl-aminoguanaminen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
BHJ Nonpayment of the annual fee