DE2022576C3 - Vorrichtung zur Erzeugung eines in einen lebenden Körper einpflanzbaren Gewebeteiles - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung eines in einen lebenden Körper einpflanzbaren Gewebeteiles

Info

Publication number
DE2022576C3
DE2022576C3 DE2022576A DE2022576A DE2022576C3 DE 2022576 C3 DE2022576 C3 DE 2022576C3 DE 2022576 A DE2022576 A DE 2022576A DE 2022576 A DE2022576 A DE 2022576A DE 2022576 C3 DE2022576 C3 DE 2022576C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
tissue
tube
cross supports
connecting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2022576A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2022576B2 (de
DE2022576A1 (de
Inventor
Charles Howard Portland Oreg. Sparks (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2022576A1 publication Critical patent/DE2022576A1/de
Publication of DE2022576B2 publication Critical patent/DE2022576B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2022576C3 publication Critical patent/DE2022576C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/062Apparatus for the production of blood vessels made from natural tissue or with layers of living cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/18Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S623/00Prosthesis, i.e. artificial body members, parts thereof, or aids and accessories therefor
    • Y10S623/915Method or apparatus for preparing biological material
    • Y10S623/916Blood vessel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines in einen lebenden Körper einpflanzbaren, im eigenen Körper eines Patienten wachsenden Gewebeteiles.
Es ist bereits eine entsprechende Vorrichtung vorgeschlagen worden (deutsche Offenlegungsschrift 712), welche aus einem Hohlkörper besteht, der durch ein Paar ineinander und im Abstand voneinander angeordneter Wandungen (z. B. Rohr und Dorn) gebildet ist, wobei die äußere Wandung für das Einwachsen des neu zu bildenden Gewebes durchlocht ist. Die Vorrichtung ist durch ein im Hohlkörper angeordnetes Tuch von hoher Zugfestigkeit für die Verstärkung des im Hohlkörper gebildeten Transplantates gekennzeichnet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine derartige Vorrichtung so auszubilden, daß sie es ermöglicht, mehrere Gewebestücke gleichzeitig zu züchten, z. B. für den Fall, daß man ein rohrförmiges Gewebestück benötigt, dessen Länge größer ist als die mögliche Länge einer einzigen in den Körper eines Patienten einpflanzbaren Form. Ferner ist es mit der Vorrichtung möglich, Gewebestücke unterschiedlicher Größe und Art gleichzeitig zu züchten.
Die Vorrichtung ist demgemäß durch die gemeinsame Anordnung mehrerer nebeneinander hegender Hohlkörper bildender Rohneilc und eine die Rohrleile in bestimmtem Absland voneinander haltende Halteruno ^kennzeichnet, die aus Vcrb.ndungssianncn mit Öucrslülzen an den entgegengesetzten Enden zum Tracen der Rohrteile besteht. .
Zweckmäßig und vorteilhaft ist emc der Querstutzen von der Verbindungsstange abnehmbar ausgcbildel und hat die andere Ouerslüize drehbar gelagerte Endabschnitte.
Weiterhin kann eine Verbindungsstangc vorgesehen sein, die die mittleren Teile der Querstutzen mneinander verbindet.
Ferner können zusätzliche Stangen vorgesehen sein durch welche die Querstützen unterstutzt sind, sowie Dorne, von denen in jedem Rohr einer anccordnct ist, um im Rohr einen ringförmigen Hohlraum zu bilden, sowie Tragstückc auf der Vcrbmdunasstancc und den zusätzlichen Stangen wooc·. diese Tragstückc die Dorne und Rohre jeder Einzeianordnunii halten. . . .
Fig. 1 der Zeichnung zeigt perspektivisch eine erfinduncsgemiiße Vorrichtung,
Fic^ ist eine auscinandcrgczceenc perspektivische Darstellung der Vorrichtung nach Fig. 1 bei der bestimmte Teile fortgelassen und andere Teile weeeebrochen gezeichnet sind,
Fi g. 3 ist ein vergrößerter Schnitt längs der Linie
" F?g. 4 fst ein vergrößerter Tcilschnitt längs der Linie 4-4 in Fig. L
Nach Fi g 1 umfaßt die Vorrichtung 10 einen Satz von drei Rohrteilcn 11, der als Ganzes in einen Iebenden Körper einpflanzbar ist. Es ist somit möglich, gleichzeitig mehrere einpflanzbare Artcncnstücke u dgl zu züchten. Jede der einzelnen Formen 11 umfaßt im wesentlichen ein mit Perforationen 13 versehenes äußeres zylindrisches Metallrohr 12 und einen inneren zylindrischen Dorn 14 von kleinerem Durchmesser. Der Ringraum zwischen der Außenfläche des Doms 14 und der Innenfläche des Rohrs 12 bildet jeweils einen Hohlraum 15, in dem ein rohrförmiges Gewebestück gezüchtet werden kann. Das Rohr 12 und der Dorn 14 können gegebenenfalls aus einem Kunststoff hergestellt sein.
Jedes Rohr 14 ist zusammen mit dem zugehörigen Dorn 14 am vorderen Ende auf ein Tragstück 20 aus Kunststoff und am hinteren Ende auf einem weiteren Traestück 21 aus Kunststoff angeordnet. Bei der mittleren Form Il des Satzes 10 sind die beiden Traestücke auf einer Verankerungsstange 22 angeordnet, während die Tragstücke der beiden äußeren Formen auf herausnehmbaren Stangen 23 angeordnet sind. Die beiden Tragstücke 21 sind mit den zugehörigen Stangen 23 durch Querstifte 24 verbunden, während die anderen Tragstücke an den zugehörigen Tragstangen nicht befestigt sind. Jedes Traestück umfaßt an einem Ende einen abgestuften Flanschabschnitt 25 zum Unterstützen des zugehörigen Rohrs 12 und einen inneren Schulterabschnitt 26, der den zugehörigen Dorn 14 in dem Rohr konzentrisch mit diesem unterstützt. Der Flansch jedes Tragstücks 20 hat einen Durchmesser, der gleich dem Außendurchmesser des zugehörigen Rohrs 12 ist, während der Flansch 25 jedes der anderen Tragstücke 21 zu einem noch zu erläuternden Zweck einen größeren Durchmesser besitzt.
Auf dem hinteren Ende der Verankeiungssiange
22 ist ein Kopf 30 angeordnet, der mit Gelenkzapfcn
31 versehen ist, auf denen zwei Querstangen 32 drehbar gelagert sind. Das äußere Ende jeder Quersiange
32 weist eine Gewindebohrung 33 auf, und der mittlere Teil jeder Querstange ist mit einer glatten Bohrung 34 versehen. Die hinteren Enden der Stangen
23 werden von den Bohrungen 34 aufgenommen, während zwei Verbindungsstangen 35 mit ihren hinteren Enden in die Gewindebohrungen 33 einschraubbar sind.
Die beschriebene Baugruppe wird zu dem Satz von Formen durch eine vordere Querstange 40 zusammengehalten. Die Querstange 40 hat eine zentrale Öffnung 41 zum Aufnehmen der Verbindungsstange 22, an ihren Enden vorgesehene Öffnungen 42 zum Aufnehmen der Stangen 35 und mittlere Öffnungen 43 zum Aufnehmen der herausnehmbaren Stangen 23; alle diese Öffnungen haben g!;"te Wände. Die vorderen Enden der Stangen 22 und 35 sind bei 44 mi! Gewinde versehen, so daß sie Muttern 45 aufnehmen können. Die Muttern 45 halten alle genannten Teile in ihrer Lage, so daß sich die Querstangen 32 nicht auf ihren Lagerstiften 31 drehen können, damit die Baugruppe eine starre und relativ flache Gestalt erhält, um das Einpflanzen zu erleichtern. Die Quersnn»en V und -U) bilden zusammen mit der, Summen " un M5 inen Rahmen oder Fnrmkdu·,. durch d:n£FLu:n..inihrerl,gc^ha.enuerde,,
die parallel nebeneinander angeordnet sind
IJm ein Festhalten des g"üehte.en Oe^ ^ dem Dorn 14 /u verhindern, ist die AubenlU κ d^ Dons"/",SU eise mit einem Trennmittel uher/o- £n z. B. m.rPolyte.rafluorätlnlen oder einem geeigneten Harz. Um das uezüdueie Gewebe zu v.rsunien istin dem Formhohlraum 15 em Verstarkungstel 50 us Stoff angeordnet, das vorzugsweise aK nl.ios ewebter oder gewirkter Schlauch hergeste , ist und einen solchen Durchmesser hat. daß ls in Abstand von dem Dorn 14 im »^^»^
sich insofern als sehr vorteilhaft, als es das
von Leckstellen und das AufrcilJen des gc/uüi ,n Gewebes unter dem arteriellen Blutdruck verh mk
wenn es nahe der Außenfläche des schlauchform gu gezüchteten Gewebes und m einem rclam grolkn Abstand von dessen Innenfläche angeordnet ist.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Erzeugung eines in einen lebenden Körper cinpllanzbaren, im eigenen Körper eines Patienten wachsenden Gewebcteils. bestehend aus Hohlkörpern, die durch ein Paar ineinander und im Abstand voneinander angeordneter Wandungen, z. B. Rohr und Dorn, gebildet sind, wobei die äußere Wandung .für das Einwachsen des neu zu bildenden Gewebes durchlocht und im Hohlkörper ein Verstärkungstuch für das Gewebe angeordnet ist, gekennzeichnet durch die gemeinsame Anordnurc mehrerer nebeneinanderliegender Hohlkörper bildender Rohrteile (12, 14) und eine die Rohrteile in bestimmtem Abstand voneinander haltende Halterung, bestehend aus Verbindungsstangen (35) mit Querstützen (32, 40) an den entgegengesetzten Enden zum Trugen der Robrieile. ao
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Querstützen (40) von der Verbindungsstange abnehmbar ausgebildet ist und die andere Querstützc (32) drehbar gelagerte Endabschnitte hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindungsstange (22) die mittleren Teile der Querstützen (32, 40) miteinander verbindet.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch zusätzliche Stangen (23), durch die die Querstützen (32, 40) zwischen der Verbindungsstange (22) and den zusätzlichen abnehmbaren Stangen (35) unterstützt sind, ferner Dorne (14), von denen in jedem Rohr (12) einer angeordnet ist, um im Rohr einen ringförmigen Hohlraum (15) zu bilden, sowie Tragstücke (20, 21) auf der Verbindungssiange und den zusätzlichen Stangen, wobei diese Tragstücke die Dorne und Rohre jeder Einzclanordnung halten.
DE2022576A 1969-05-09 1970-05-08 Vorrichtung zur Erzeugung eines in einen lebenden Körper einpflanzbaren Gewebeteiles Expired DE2022576C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82328769A 1969-05-09 1969-05-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2022576A1 DE2022576A1 (de) 1970-12-23
DE2022576B2 DE2022576B2 (de) 1973-07-26
DE2022576C3 true DE2022576C3 (de) 1974-02-21

Family

ID=25238322

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2022576A Expired DE2022576C3 (de) 1969-05-09 1970-05-08 Vorrichtung zur Erzeugung eines in einen lebenden Körper einpflanzbaren Gewebeteiles
DE2065370*A Pending DE2065370A1 (de) 1969-05-09 1970-05-08 Material fuer eine vorrichtung zur erzeugung eines implantats

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2065370*A Pending DE2065370A1 (de) 1969-05-09 1970-05-08 Material fuer eine vorrichtung zur erzeugung eines implantats

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3625198A (de)
JP (1) JPS5137717B1 (de)
CA (1) CA973651A (de)
CH (1) CH530787A (de)
DE (2) DE2022576C3 (de)
FR (1) FR2047537A5 (de)
GB (2) GB1319642A (de)
SE (1) SE387533B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4061134A (en) * 1975-10-28 1977-12-06 Samuels Peter B Arterial graft device
US4301814A (en) * 1977-04-26 1981-11-24 Meer Sneer Cassette implant
US4546500A (en) * 1981-05-08 1985-10-15 Massachusetts Institute Of Technology Fabrication of living blood vessels and glandular tissues
US4629458A (en) * 1985-02-26 1986-12-16 Cordis Corporation Reinforcing structure for cardiovascular graft
US5282851A (en) * 1987-07-07 1994-02-01 Jacob Labarre Jean Intraocular prostheses
US4950276A (en) * 1988-02-25 1990-08-21 Vince Dennis J Prosthesis for banding of an artery capable of dilation by a balloon dilator
WO1991000119A1 (en) * 1989-06-30 1991-01-10 Baxter International Inc. Implantable device
US6001123A (en) * 1994-04-01 1999-12-14 Gore Enterprise Holdings Inc. Folding self-expandable intravascular stent-graft
US6165210A (en) * 1994-04-01 2000-12-26 Gore Enterprise Holdings, Inc. Self-expandable helical intravascular stent and stent-graft
US6331188B1 (en) 1994-08-31 2001-12-18 Gore Enterprise Holdings, Inc. Exterior supported self-expanding stent-graft
US6015429A (en) * 1994-09-08 2000-01-18 Gore Enterprise Holdings, Inc. Procedures for introducing stents and stent-grafts
AU696997B2 (en) 1994-09-15 1998-09-24 Howmedica Osteonics Corp. Conically-shaped anterior fusion cage and method of implantation
US5885299A (en) * 1994-09-15 1999-03-23 Surgical Dynamics, Inc. Apparatus and method for implant insertion
US5697932A (en) * 1994-11-09 1997-12-16 Osteonics Corp. Bone graft delivery system and method
US5472404A (en) * 1995-02-21 1995-12-05 Volgushev; Valentin E. Method for surgical correction of vascular occlusions
EP0950385A3 (de) 1995-12-14 1999-10-27 Prograft Medical, Inc. Entfaltungs-vorrichtung und -verfahren für ein Stent-Transplantat
US6042605A (en) 1995-12-14 2000-03-28 Gore Enterprose Holdings, Inc. Kink resistant stent-graft
US6352561B1 (en) 1996-12-23 2002-03-05 W. L. Gore & Associates Implant deployment apparatus
US6551350B1 (en) 1996-12-23 2003-04-22 Gore Enterprise Holdings, Inc. Kink resistant bifurcated prosthesis
US5925061A (en) * 1997-01-13 1999-07-20 Gore Enterprise Holdings, Inc. Low profile vascular stent
US20040126404A1 (en) * 1998-08-21 2004-07-01 University Of Queensland Of St. Lucia Implant material
US6626823B1 (en) * 1998-08-21 2003-09-30 The University Of Queeland Of St. Lucia Implant material
JP6875691B1 (ja) * 2020-02-20 2021-05-26 バイオチューブ株式会社 組織体形成装置、組織体形成方法、および結合組織体

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272204A (en) * 1965-09-22 1966-09-13 Ethicon Inc Absorbable collagen prosthetic implant with non-absorbable reinforcing strands
US3479670A (en) * 1966-10-19 1969-11-25 Ethicon Inc Tubular prosthetic implant having helical thermoplastic wrapping therearound

Also Published As

Publication number Publication date
FR2047537A5 (de) 1971-03-12
SE387533B (sv) 1976-09-13
CA973651A (en) 1975-09-02
DE2022576B2 (de) 1973-07-26
GB1319642A (en) 1973-06-06
CH530787A (fr) 1972-11-30
DE2065370A1 (de) 1973-05-10
US3625198A (en) 1971-12-07
GB1319641A (en) 1973-06-06
DE2022576A1 (de) 1970-12-23
JPS5137717B1 (de) 1976-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2022576C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines in einen lebenden Körper einpflanzbaren Gewebeteiles
DE1766712C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines in einen lebenden Körper einpflanzbaren Gewebeteiles
DE69725388T2 (de) Katheter mit provisorischem vena-cava-Filter
DE4234979A1 (de) Rohrfoermiges geflecht und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2248065B2 (de) Beregnungsvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1760535A1 (de) Flexibles schwimmfaehiges Seil sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE7200660U (de) Vorrichtung zum ausspuelen von glasampullen mittels druckgas
DE2206594C3 (de) Verfahren zur Spritzgußherstellung einer Nasen-Kanüle und Kernanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2705456C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Pferdebeinen
DE1916526A1 (de) Durchfuehrungshuelse fuer Sportschlaeger
DE257797C (de)
DE2341808A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermetauschern
DE440399C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Koerben und anderen Flechterzeugnissen
DE521021C (de) Vorrichtung zum Massnehmen
DE1014475B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern
AT215145B (de) Verfahren und Form zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern und nach dem Verfahren hergestellter Kunststoff-Hohlkörper
DE137084C (de)
DE2558952B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Befestigungselementen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2509234C3 (de) Vorrichtung zum Wenden eines innenbeschichteten Schlauches
DE2625487A1 (de) Maschengebilde
DE158711C (de)
DE64717C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Cellulold-Röhren
DE1485549C3 (de) Vorrichtung zum Beziehen von Rücken und Sitz eines Polstermöbels
DE1262856B (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern mit mindestens einem langgestreckten Hohlraum, insbesondere Rohren, aus erhaertender Masse
DE361618C (de) Verfahren zur Herstellung von Geflechtsgegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)