DE20220827U1 - Vorrichtung zum Ausgeben von eierförmigen Gebilden - Google Patents

Vorrichtung zum Ausgeben von eierförmigen Gebilden Download PDF

Info

Publication number
DE20220827U1
DE20220827U1 DE20220827U DE20220827U DE20220827U1 DE 20220827 U1 DE20220827 U1 DE 20220827U1 DE 20220827 U DE20220827 U DE 20220827U DE 20220827 U DE20220827 U DE 20220827U DE 20220827 U1 DE20220827 U1 DE 20220827U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
egg
dispenser according
eggs
ejection
dispensing opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20220827U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uwe Mueller & Co KG GmbH
Original Assignee
Uwe Mueller & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uwe Mueller & Co KG GmbH filed Critical Uwe Mueller & Co KG GmbH
Priority to DE20220827U priority Critical patent/DE20220827U1/de
Priority claimed from EP02000954A external-priority patent/EP1329179A1/de
Publication of DE20220827U1 publication Critical patent/DE20220827U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H13/00Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole
    • A63H13/02Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole imitating natural actions, e.g. catching a mouse by a cat, the kicking of an animal
    • A63H13/03Egg-laying toy animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • A47F1/10Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom having mechanical dispensing means, e.g. with buttons or handles

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Auftisch-Eierspender (1) zum Ausgaben von eiförmigen Gebilden (5) bestehend aus einem Gehäuse in Form eines eierlegenden Lebewesens mit
einem Hohlraum (4) zur Aufnahme der eiförmigen Gebilde (5),
einer verschließbaren Einführöffnung (6),
einer Ausgabeöffnung (7), gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (10) zum Ausstoßen der eiförmigen Gebilde (5) durch die Ausgabeöffnung (7),
einer Steuereinrichtung (17) sowie einem Schalter (21) zum Auslösen der Ausstoßeinrichtung (10), wobei die Ausstoßeinrichtung (10) eine Zahnstange (11) umfasst die über ein Getriebe (13) mittels eines Motors (12) in Richtung Ausgabeöffnung (7) bewegbar ist und an ihrem Ende eine Ausstoßhilfe (14) trägt.

Description

  • Es sind eiförmige -Verpackungen bekannt, die beispielsweise aus Schokolade bestehen und im Inneren Spielsachen enthalten. Genauso gibt es auch eiförmige Getränkeverpackungen, die beispielsweise Gegenstand der Deutschen Patentanmeldung 101 103 90.5 sind. Die allgemein bekannten Schokoladenpackungen werden üblicherweise einzeln in Behältern angeboten. Werden diese beispielsweise in Gaststätten oder anderen leicht zugänglichen Verkaufsstellen offen hingelegt, so kann es geschehen, dass seitens des Verkäufers nicht bemerkt wird, wenn ein Ei entnommen wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit der Ausgabe derartiger eiförmiger Gebilde vorzuschlagen, wobei zusätzlich noch die Möglichkeit besteht, dass bei Selbstbedienung der Verkäufer auf die Ausgabe aufmerksam gemacht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Auftisch-Eierspender mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den jeweiligen rückbezogenen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Gemäß der Erfindung wird ein besonders ausgestalteter Auftisch-Eierspender zum Ausgeben von eiförmigen Gebilden vorgesehen, der ein Gehäuse in Form eines eierlegenden Lebewesens aufweist. Hierbei kann es sich um ein Vogel oder auch andere eierlegende Tiere handeln. Bevorzugt geeignet hierfür ist jedoch auf Grund der Nähe zum Menschen ein Huhn oder ein entsprechendes vergleichbares Tier. Im inneren des Gehäuses ist ein Hohlraum zur Aufnahme der eiförmigen Gebilde vorgesehen, der eine verschließbare Einführöffnung aufweist. Des weiteren weist das Gehäuse eine Ausgabeöffnung und eine Einrichtung zum Ausstoßen des eiförmigen Gebildes durch die Ausgabeöffnung auf. Vorzugsweise befindet sich die Ausgabeöffnung in dem Bereich des Gehäuses, der dem Hinterteil des Lebewesens entspricht. Die Einrichtung zum Ausstoßen sowie der Hohlraum zur Aufnahme der eiförmigen Gebilde ist zweckmäßigerweise dem Teil des Gehäuses zugeordnet, der den Körper darstellen soll. Des weiteren befindet sich in dem Gehäuse eine Steuereinrichtung sowie ein Schalter zum Auslösen der Ausstoßvorrichtung.
  • Gemäß der Endung kann eine Selbstbedienung oder auch eine Bedienung durch den Käufer durch Betätigen eines Schalters zum Auslösen der Ausstoßeinrichtung erfolgen. Eine entsprechende Steuereinrichtung in dem Gehäuse sorgt für die ordnungsgemäße Ausgabe.
  • Vorteilhafter Weise ist außerdem in dem Gehäuse ein Lautsprecher angeordnet, über den zumindest während der Ausstoßbewegung der Ausstoßeinrichtung die Steuereinrichtung eine Tonausgabe, beispielsweise das Gackern eines Huhnes, veranlasst.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung besteht das Gehäuse aus einem Körperteil und einem Kopfteil, wobei der Hohlraum sowie die mit dem Ausstoßen zusammenhängenden Einrichtungen, wie Ausgabeöffnung, Einrichtung zum Ausstoßen des eiförmigen Gebildes in dem Körperteil angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist der Schalter zum Auslösen der Ausstoßeinrichtung im Kopfteil angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Ausgabeöffnung einen beweglichen Verschluss auf, der sich beim Ausstoßen des Gebildes öffnet. Der Verschluss ist dabei so ausgebildet, dass er das Herausfallen der eiförmigen Gebilde ohne Ausstoßbewegung verhindert, andererseits aber leicht bei der Ausstoßbewegung von dem auszustoßenden Gebilde geöffnet werden kann. Dies erfolgt zweckmäßigerweise derart, dass der Verschluss aus einzelnen an dem Öffnungsrand angeordneten flexiblen Verschlusslaschen besteht, die von dem durchgestoßenem Gebilde aufgeweitet werden und anschließend wieder in ihre Ausgangsposition zurück gelangen.
  • Die Ausstoßeinrichtung umfasst zweckmäßigerweise ein Zahnstange, die über ein Getriebe mittels eines Motors in Richtung Ausgabeöffnung bewegbar ist und an ihrem Ende eine Ausstoßhilfe trägt. Zweckmäßigerweise wird der Weg der Ausstoßbewegung durch zwei Endschalter begrenzt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es stellen dar:
  • 1 die schematische Schnittdarstellung eines Eispenders und
  • 2 die Rückansicht des Eispenders mit dem Verschluss der Ausgabeöffnung.
  • 1 zeigt den Auftisch-Eierspender 1 in der Form einer Ente mit einem Kopfteil 2 und einem Körperteil 3. Das Körperteil 3 weist einen Hohlraum 4 zur Aufnahme von eiförmigen Verpackungen 5 auf, die über eine mit eine Klappe verschließbaren Einführöftnung 6 in den Hohlraum 4 eingebracht werden können. Am unteren Ende befindet sich die Ausgabeöffnung 7 mit einem beweglichen Verschluss 8 aus einzelnen elastischen am Umfang der Ausgabeöffnung 7 angebrachten Verschlusslaschen 9 (2). Die Verschlusslaschen 9 werden bei dem Durchstoßen der Verpackung 5 aufgeweitet und gehen anschließend selbsttätig wieder in ihre Ausgangsposition zurück.
  • In dem Körperteil 3 befindet sich unterhalb des Hohlraumes 4 eine Ausstoßeinrichtung 10, die eine Zahnstange 11 sowie einen Motor 12 mit Getriebe 13 umfasst. Am Ende der Zahnstange 11 befindet sich eine tellerförmige Ausstoßhilfe 14 um die Angriffsfläche zu vergrößern. Die Bewegung der Zahnstange 11 wird mittels zweier Endschalter 15 und 16 begrenzt.
  • In diesem Bereich befindet sich auch eine Steuereinrichtung 17 sowie ein nicht dargestellter Lautsprecher. Am Kopfteil 2 befindet sich unterhalb des in der Figur dargestellten Hutes 19 ein Druckknopf, mit dem der Motor 12 in Betrieb versetzt wird. Gleichzeitig sorgt die Steuereinrichtung 17 für die Ausgabe eines dem Tier zugehörigen Geräusches. Die Zahnstange 11 schiebt dann das vor der Ausgabeöffnung 7 befindliche eiförmige Gebilde 5 durch die Verschlusslaschen 9 und fährt bei Erreichen des Endschalters durch den Anschlag 20 wieder zurück in die Ausgangsposition.
  • Die 2 zeigt in der Rückansicht die Ausgabeöffnung 7 mit den den Verschluss 8 bildenden flexiblen Verschlusslaschen 9. Diese sind von der Steifigkeit und Elastizität so ausgebildet, dass sie einerseits die Gebilde 5 zurückhalten und andererseits den Durchtritt ermöglichen und nach dem Ausstoßen wieder in die Ausgangsstellung zurückgehen.

Claims (9)

  1. Auftisch-Eierspender (1) zum Ausgaben von eiförmigen Gebilden (5) bestehend aus einem Gehäuse in Form eines eierlegenden Lebewesens mit einem Hohlraum (4) zur Aufnahme der eiförmigen Gebilde (5), einer verschließbaren Einführöffnung (6), einer Ausgabeöffnung (7), gekennzeichnet durch eine Einrichtung (10) zum Ausstoßen der eiförmigen Gebilde (5) durch die Ausgabeöffnung (7), einer Steuereinrichtung (17) sowie einem Schalter (21) zum Auslösen der Ausstoßeinrichtung (10), wobei die Ausstoßeinrichtung (10) eine Zahnstange (11) umfasst die über ein Getriebe (13) mittels eines Motors (12) in Richtung Ausgabeöffnung (7) bewegbar ist und an ihrem Ende eine Ausstoßhilfe (14) trägt.
  2. Auftisch-Eierspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lautsprecher in dem Gehäuse angeordnet ist.
  3. Auftisch-Eierspender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (17) zumindest während der Ausstoßbewegung der Ausstoßeinrichtung (10) über den Lautsprecher eine Tonausgabe veranlasst.
  4. Auftisch-Eierspender nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus einem Körperteil (3) und einem Kopfteil (2) besteht und der Hohlraum (4) sowie die mit dem Ausstoßen zusammenhängenden Einrichtungen (1117, 20) in dem Körperteil (3) angeordnet sind.
  5. Auftisch-Eierspender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (21) zum Auslösen der Ausstoßeinrichtung (10) im Kopfteil (2) angeordnet ist.
  6. Auftisch-Eierspender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeöffnung entsprechend der Form des Gehäuses an der Stelle angeordnet ist, bei der auch bei dem natürlichen Wesen die Ausgabe eines Eies erfolgt.
  7. Auftisch-Eierspender nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeöffnung (7) einen beweglichen Verschluss (8) aufweist, der sich beim Ausstoß des Gebildes (5) öffnet.
  8. Auftisch-Eierspender nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (8) aus einzelnen an dem Öffnungsrand angeordneten flexiblen Verschlusslaschen (9) besteht, die von dem durchstoßendem eiförmigen Gebilde (5) aufgeweitet werden.
  9. Auftisch-Eierspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Weg der Ausstoßbewegung durch zwei Endschalter (15, 16) begrenzt wird.
DE20220827U 2002-01-16 2002-01-16 Vorrichtung zum Ausgeben von eierförmigen Gebilden Expired - Lifetime DE20220827U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220827U DE20220827U1 (de) 2002-01-16 2002-01-16 Vorrichtung zum Ausgeben von eierförmigen Gebilden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220827U DE20220827U1 (de) 2002-01-16 2002-01-16 Vorrichtung zum Ausgeben von eierförmigen Gebilden
EP02000954A EP1329179A1 (de) 2002-01-16 2002-01-16 Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben von eiförmigen Gebilden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20220827U1 true DE20220827U1 (de) 2004-04-08

Family

ID=32109016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20220827U Expired - Lifetime DE20220827U1 (de) 2002-01-16 2002-01-16 Vorrichtung zum Ausgeben von eierförmigen Gebilden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20220827U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678342C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schaumballons
DE3642697A1 (de) Geraet zum schneiden von pilzen in scheiben
DE3013144A1 (de) Nahrungsmittelzubereitungsgeraet
EP0306800A2 (de) Besteckteil, insbesondere Löffel, für Einwegbenutzung
DE202009018007U1 (de) Falle zum Bekämpfen von Schadnagern
EP2127565B1 (de) Entnahmevorrichtung
DE20220827U1 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von eierförmigen Gebilden
EP1329179A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben von eiförmigen Gebilden
DE60022926T2 (de) Kühlschrank mit Abgabevorrichtung für Dosen oder Flaschen oder Getränke im allgemeinen
EP1925199B1 (de) Mobile Abgabevorrichtung für Futterstücke, insbesondere für Trockenfutterstücke bzw. für Hundefutter
WO2017102993A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern wenigstens eines stückes gefriergut
AT390204B (de) Kartenausteilvorrichtung
DE463014C (de) Zigarettenausgeber
DE2635578C2 (de) Vorrichtung zum Halbieren von Früchten
CH398450A (de) Behälter für Süsswaren
DE2055673A1 (de) Stopfvorrichtung für Zigarettenhülsen, insbesondere Zigarettenfilterhülsen
AT301229B (de) Vorrichtung zum Entnehmen des Ausgabegutes aus Dienstleistungsautomaten
DE19753027A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Speiseabschnitten
AT393254B (de) Behaelter fuer nahrungsmittelprodukte, insbesondere suessigkeiten
DE1803421A1 (de) Taschen-Suessmittel-Dosierer
DE1020164B (de) Behaelter fuer Rasierklingen
DE102014107135B3 (de) Entkernungsgerät
DE202007003869U1 (de) Mobile Abgabevorrichtung für Futterstücke, insbesondere für Trockenfutterstücke bzw. für Hundefutter
EP4354095A1 (de) Dosiervorrichtung
AT224370B (de) Münz-Automat

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040513

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050207

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080214

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100218

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right