DE20219688U1 - Mobiler Bidetaufsatz - Google Patents

Mobiler Bidetaufsatz Download PDF

Info

Publication number
DE20219688U1
DE20219688U1 DE20219688U DE20219688U DE20219688U1 DE 20219688 U1 DE20219688 U1 DE 20219688U1 DE 20219688 U DE20219688 U DE 20219688U DE 20219688 U DE20219688 U DE 20219688U DE 20219688 U1 DE20219688 U1 DE 20219688U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bidet attachment
bidet
seat
bathtub
attachment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20219688U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20219688U priority Critical patent/DE20219688U1/de
Publication of DE20219688U1 publication Critical patent/DE20219688U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/26Bidets without upward spraying means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H35/00Baths for specific parts of the body
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C2001/1213Constructional features of bidet bowls; adapters for using other sanitary appliances as bidet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Mobiler Bidetaufsatz (16) für Badewannen (10) zur Durchführung einer Wäsche des Intimbereichs mit einer auf dem oberen Rand (15) einer Badewanne (10) aufzulagernden Sitzfläche (17) die einen den Zugang zum Intimbereich der auf der Sitzfläche (17) sitzenden Person ermöglichenden Freiraum (18, 22) aufweist.

Description

  • Viele Wohnungen weisen heutzutage aus Platzmangel in den Badezimmern kein Bidet auf, obwohl in der Bevölkerung ein Bedürfnis nach einer Wäsche des Intimbereichs besteht, ohne sich vollständig entkleiden zu müssen. Diesem Bedürfnis tragen die in besonderer Weise ausgestalteten Bidets als gesonderte Einrichtungsteile von Badezimmern Rechnung. Darüber hinaus sind durch Benutzung Bidet-Einsätze für Toiletten bekannt, die jedoch einen besonderen Warmwasser-Anschluß am WC bzw. im unmittelbaren Umfeld von dessen Aufstellung voraussetzen, so daß die Installation einer derartigen WC-Bidet-Kombination entsprechend aufwendig ist. Es kommt hinzu, daß wegen der wechselweisen WC-Benutzung die Gefahr einer Keimübertragung besteht, und daß auch ein herkömmliches WC von seinen üblichen Abmessungen her zu wenig Platz bietet, um einen Zugang zum Intimbereich einer auf dem WC sitzenden Person einschließlich der Handhabung eines Brause- oder Duschkopfes für die Warmwasserzufuhr zu ermöglichen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen mobilen Bidetaufsatz für den Badezimmerbereich zur Verfügung zu stellen, dessen Handhabung einfach und dessen Benutzung bequem ist und für dessen Einsatz zusätzliche Maßnahmen für eine Warmwasserversorgung nicht erforderlich sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Schutzansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
  • Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken einen mobilen Bidetaufsatz vor, der für das Aufsetzen auf den oberen Rand einer Badewanne eingerichtet ist und eine Sitzfläche umfaßt, die einen Zugang zum Intimbereich der auf der Sitzfläche sitzenden Person ermöglichenden Freiraum aufweist. Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, daß bestehende Installationen in einem Badezimmer genutzt werden können, indem der Bidetaufsatz auf der Badewanne aufgesetzt und ein in der Regel vorhandener und mittels eines entsprechenden Schlauches an eine Badewannenarmatur angeschlossener Dusch- oder Brausekopf für die Wäsche des Intimbereiches benutzbar ist. Da üblicherweise der obere Rand von Badewannen in einer angenehmen Sitzhöhe verläuft, kann die Benutzerperson auf der auf dem Badewannenrand aufgelegten Sitzfläche Platz nehmen, ohne sich für die Intimwäsche vollständig entkleiden zu müssen. Die übliche Breite von Badewannen gibt dabei ausreichend Platz, den in der Sitzfläche ausgebildeten Freiraum unter Einsatz des Brause- oder Duschkopfes in bequemer Weise für die Durchführung der Intimwäsche zu benutzen.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß der Bidetaufsatz aus einer die Sitzfläche ausbildenden Sitzschale besteht und der Freiraum als zum vorderen Rand der Sitzschale offene mittige Ausnehmung ausgebildet ist.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, daß die Sitzfläche durch zwei über Querführungen miteinander verbundene, mit ihren Enden jeweils auf den gegenüberliegenden Rändern der Badewanne auflagerbaren Halbschalen gebildet ist und der Freiraum durch einen zwischen den Halbschalen einstellbaren Abstand gebildet ist. Hiermit ist der Vorteil einer besonders platzsparenden Aufbewahrungsmöglichkeit verbunden, weil die Breite des Bidetaufsatzes durch die gegeneinander verschiebbaren Halbschalen bei Nichtbenutzung verringert werden kann, wobei gleichzeitig der zur Durchführung der Intimwäsche notwendige Freiraum von der Benutzerperson auf die persönlichen Verhältnisse abgestimmt werden kann, indem die Halbschalen mit entsprechendem Abstand eingestellt werden. Hierzu kann vorgesehen sein, daß die Querführungen zur Einstellung des Abstandes zwischen den Halbschalen Rasten zur Fixierung des Abstandes aufweist.
  • Zur sicheren Festlegung des Bidetaufsatzes auf dem Badewannenrand kann vorgesehen sein, daß an seinem auf dem Rand der Badewanne auflagernden Bereich rutschhemmende Gestaltungen ausgebildet sind, wobei beispielsweise die rutschhemmenden Gestaltungen aus Saugnäpfen bestehen können. Es ist aber auch ausreichend, die Unterseite der auf dem Badewannenrand auflagernden Bereiche des Bidetaufsatzes mit einer rutschhemmenden Beschichtung zu versehen. Alternativ kann vorgesehen sein, daß als rutschhemmende Gestaltungen sich an dem Badewannenrand abstützende Klemmen vorgesehen sind. Derartige Klemmen können den oberen Rand der Badewanne erfassen oder sich zwischen den sich vom oberen Rand der Badewanne abwärts erstreckenden Badewannenwänden verspannen, wobei vorgesehen sein kann, daß die Klemmen durch das Gewicht der auf der Sitzfläche Platz nehmenden Benutzerperson aktiviert bzw. betätigt werden.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß an seinem auf dem an eine Gehäusewand anschließenden Rand der Badewanne auflagernden Ende eine Befestigung zum Anschluß des Bidetaufsatzes an der Gehäusewand eingerichtet ist, wobei zusätzlich vorgesehen sein kann, daß die Befestigung ein Scharnier zum Hochklappen und Anstellen des Bidetaufsatzes gegen die Gehäusewand und einen Feststeller zum Halten des Bidetaufsatzes in der hochgeklappten Stellung umfaßt. Hiermit ist der Vorteil verbunden, daß eine platzsparende Aufbewahrung des Bidetaufsatzes gegeben ist.
  • Im Hinblick auf eine bequeme Durchführung der Intimwäsche ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß in dem den Freiraum des Bidetaufsatzes umgebenden Bereich wenigstens eine Halterung zur Aufnahme eines an einen Badewannenschlauch angeschlossenen Brause- oder Duschkopfes angeordnet ist; es versteht sich, daß die entsprechende Halterung in verschiedenen Stellungen des Brause- oder Duschkopfes einstellbar ausgeführt sein kann. Die Erfindung schließt weiterhin den Gedanken ein, auch mehrere, verschiedene Positionen des zu halternden Brause- bzw. Duschkopfes festlegende Halterungen vorzusehen.
  • Es kann vorgesehen sein, daß der Bidetaufsatz eine an ihm festlegbare Abdeckung für den in der Sitzfläche ausgebildeten Freiraum umfaßt; hierbei ist der Bidetaufsatz als zusätzliche Ablagefläche im Badezimmerbereich nutzbar, beispielsweise insbesondere als Babywickelauflage.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind. Es zeigen:
  • 1 eine Badewanne mit Bidetaufsatz,
  • 2 den Gegenstand der 1 in einer anderen Ausführungsform.
  • Aus 1 ist eine Badewanne 10 ersichtlich, die gegen eine Gebäudewand 11 gestellt ist, die insoweit eine mindestens einseitige Begrenzung für die Badewanne 10 bildet. An der Gebäudewand 11 ist eine Badewannenarmatur 12 angebracht, an die ein Brausekopf 13 über einen Wasserschlauch 14 angeschlossen ist.
  • Soweit die Badewanne 10 einen umlaufenden oberen Rand 15 aufweist, ist ein Bidetaufsatz 16 auf dem oberen Rand 15 der Badewanne 10 aufgelagert, wobei in einer nicht dargestellten Weise für eine sichere Festlegung über Saugnäpfe oder eine alternativ ausgebildete rutschhemmende Gestaltung Sorge getragen ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Bidetaufsatz 16 aus einer eine Sitzfläche 17 ausbildenden Sitzschale, wobei der nötige Freiraum zur Durchführung der Intimwäsche durch eine zum vorderen Rand der Sitzschale bzw. der Sitzfläche 17 offene Ausnehmung 18 gebildet ist. An der Unterseite der Sitzfläche 17 ist eine Halterung 19 zur Halterung und Fixierung des Brausekopfes 13 angedeutet.
  • Das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, daß der Bidetaufsatz 16 aus zwei getrennten Halbschalen 20 zur Ausbildung der Sitzfläche besteht, die über zwei Querführungen 21 miteinander verbunden und längs der Querführungen 21 gegeneinander verschiebbar angeordnet sind, so daß in der in 2 dargestellten Benutzungsposition ein zwischen den Halbschalen 20 eingestellter Abstand 22 für den erforderlichen Freiraum zur Durchführung der Intimwäsche sorgt. Das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel des Bidetaufsatzes 16 wird durch eine an einer Halbschale 20 wiederrum vorgesehene Halterung 19 für den Brausekopf 13 vervollständigt.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (11)

  1. Mobiler Bidetaufsatz (16) für Badewannen (10) zur Durchführung einer Wäsche des Intimbereichs mit einer auf dem oberen Rand (15) einer Badewanne (10) aufzulagernden Sitzfläche (17) die einen den Zugang zum Intimbereich der auf der Sitzfläche (17) sitzenden Person ermöglichenden Freiraum (18, 22) aufweist.
  2. Bidetaufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bidetaufsatz (16) aus einer die Sitzfläche (17) ausbildenden Sitzschale besteht und der Freiraum als zum vorderen Rand der Sitzschale offene mittige Ausnehmung (18) ausgebildet ist.
  3. Bidetaufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche durch zwei über Querführungen (21) miteinander verbundene, mit ihren Enden jeweils auf den gegenüberliegenden Rändern der Badewanne (10) auflagerbaren Halbschalen (20) gebildet ist und der Freiraum durch einen zwischen den Halbschalen (20) einstellbaren Abstand (22) gebildet ist.
  4. Bidetaufsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querführungen (21) zur Einstellung des Abstandes (22) zwischen den Halbschalen (20) Rasten zur Fixierung des Abstandes (22) aufweisen.
  5. Bidetaufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an seinem auf dem Rand (15) der Badewanne (10) auflagernden Bereich rutschhemmende Gestaltungen ausgebildet sind.
  6. Bidetaufsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die rutschhemmenden Gestaltungen aus Saugnäpfen bestehen.
  7. Bidetaufsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als rutschhemmende Gestaltungen sich an dem Badewannenrand abstützende Klemmen vorgesehen sind.
  8. Bidetaufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an seinem auf dem an eine Gehäusewand (11) anschließenden Rand (15) der Badewanne (10) auflagernden Ende eine Befestigung zum Anschluß des Bidetaufsatzes (16) an der Gehäusewand (11) eingerichtet ist.
  9. Bidetaufsatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung ein Scharnier zum Hochklappen und Anstellen des Bidetaufsatzes (16) gegen die Gehäusewand (11) und einen Feststeller zum Halten des Bidetaufsatzes (16) in der hochgeklappten Stellung umfaßt.
  10. Bidetaufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem den Freiraum (18, 22) des Bidetaufsatzes (16) umgebenden Bereich wenigstens eine Halterung (19) zur Aufnahme eines an einen Badewannenschlauch (14) angeschlossenen Brause- oder Duschkopfes (13) angeordnet ist.
  11. Bidetaufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bidetaufsatz (16) eine an ihm festlegbare Abdeckung für den in der Sitzfläche (17) ausgebildeten Freiraum umfaßt.
DE20219688U 2002-12-19 2002-12-19 Mobiler Bidetaufsatz Expired - Lifetime DE20219688U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20219688U DE20219688U1 (de) 2002-12-19 2002-12-19 Mobiler Bidetaufsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20219688U DE20219688U1 (de) 2002-12-19 2002-12-19 Mobiler Bidetaufsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20219688U1 true DE20219688U1 (de) 2004-04-29

Family

ID=32240644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20219688U Expired - Lifetime DE20219688U1 (de) 2002-12-19 2002-12-19 Mobiler Bidetaufsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20219688U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6906911U (de) Reinigungsvorrichtung
US2243794A (en) Supporting device for bathtubs
CA1083754A (en) Restroom, especially for disabled persons
DE20219688U1 (de) Mobiler Bidetaufsatz
DE2124101A1 (de) Wascheinrichtung mit Polsterung
DE19650000C2 (de) Anordnung zur Anbringung von Hilfsgeräten oder Hilfsarmaturen in einem Dusch- oder Wannenraum
DE3518127C2 (de) Griffbefestigungssystem
DE6600967U (de) Vorgefertigte dusch- und waschanlage
DE19522315C2 (de) Bade- und/oder Duschsitz
DE19848923C2 (de) Einsatz für Badewannen
EP1541076A1 (de) Raumsparende Sanitäreinrichtung
DE19921793C2 (de) Hygienische Toilette
DE3501080A1 (de) Badewanne oder dergleichen
EP0490130A1 (de) Hängender Badestuhl
DE102011121801B4 (de) Badewanne
CN207136807U (zh) 一种便于使用的多功能蹲便器
DE3713906A1 (de) Duschen-bidet-klappsitz
DE19520273C2 (de) Badewanne
DE19963432C2 (de) Badewanne mit Körperstütze im Bodenbereich
DE19720963B4 (de) Rückenstütze für Badewannen
DE2417177A1 (de) Platzsparendes wannen-bidet
DE2734052A1 (de) Kombinierter bidet-dusche-fusswasch- sitz fuer badewannen
DE857432C (de) Badewanne
DE202020003432U1 (de) Badewannenaufsatz
DE3332683A1 (de) Dusche

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040603

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051121

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090701