DE20216669U1 - Mobile Toilette - Google Patents

Mobile Toilette

Info

Publication number
DE20216669U1
DE20216669U1 DE20216669U DE20216669U DE20216669U1 DE 20216669 U1 DE20216669 U1 DE 20216669U1 DE 20216669 U DE20216669 U DE 20216669U DE 20216669 U DE20216669 U DE 20216669U DE 20216669 U1 DE20216669 U1 DE 20216669U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection
toilet according
mobile toilet
tank
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20216669U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOECK MELANIE
KESSLER DIANA
Original Assignee
GOECK MELANIE
KESSLER DIANA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOECK MELANIE, KESSLER DIANA filed Critical GOECK MELANIE
Priority to DE20216669U priority Critical patent/DE20216669U1/de
Publication of DE20216669U1 publication Critical patent/DE20216669U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • E04H1/1216Public W.C.s
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D7/00Wheeled lavatories

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (50)

1. Mobile Toilette, die eine Vorderwand (1), eine Rückwand (2), zwei Seitenwände (3), ein Dach (4), einen Boden (5) sowie eine Tankeinheit (6) bestehend aus zwei Tankseitenwänden (7), einem Tankdach (8), einer Tankrückwand (9) sowie einer Tanktüre (10) aufweisst, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Toilette für den Transport komprimiert werden kann, indem die Seitenwände (3) nach innen hinter den Türbereich eingeschoben und die flexiblen Dach- (17), und Bodenteile (18) nach oben geklappt werden
2. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die Vorderwand (1) aus einer zweiflügligen Schiebetür (11), zwei Kunststoffprofilen (12), sowie aus zwei zweiteiligen an die zweiflüglige Schiebetür (11) angrenzende Vorderwandelementen (13) besteht, die im zusammengeklappten Zustand in den Türbereich verschiebbar sind, wobei sich das schmale innere Element (14) nach innen in das Toilettengehäuse klappt.
3. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (3) unmittelbar in die zweiteiligen Vorderwandelemente (13) übergehen und durch ein Gelenk an der Rückwand (2) befestigt sind, das im zusammengeklappten Zustand die Seitenwände (3) nach innen schwenkt
4. Mobile Toilette nach Schutzanspruchl dadurch gekennzeichnet, dass alle klappbaren Teile, also die flexiblen Dach-(17), und Bodenteile (18), die Drehtüre (26) sowie die zweiteiligen Vorderwandelemente (13) durch Folienscharniere (62) oder ähnliche Klappmechanismen beweglich sind.
5. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass, der Boden (5) und das Dach (4) jeweils aus einem feststehenden Dach- (15) bzw. Bodenteil (16) bestehen an dessen Längskanten mit Hilfe eines Folienscharniers (62) jeweils ein flexibles Dach- (17), bzw. Bodenteil (18) befestigt ist, die im zusammengeklappten Zustand nach oben geklappt sind.
6. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das feststehende Bodenteil (16) als auch das feststehende Dachteil (15) trapezförmig ausgebildet sind und die daran angrenzenden flexiblen Dach- (17) bzw. Bodenteile (18) eine Dreiecksform aufweisen.
7. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die zweiteiligen Vorderwandelemente (13) zum feststehenden Dachteil (15) einen Abstand von 15 cm, die Seitenwände (3) an der vorderen Kante einen Abstand von 15 cm an der hinteren einen Abstand von 13 cm aufweisen.
8. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die flexiblen Dachteile (17) im aufgeklappten Zustand vom feststehenden Dachteil (15) mit einem Winkel von ca. 15 Grad abstehen und das feststehende Dachteil (15) ein Gefälle mit einem Winkel von 1 Grad nach hinten aufweisst.
9. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die zweiteiligen Vorderwandelemente (13) zu den flexiblen Bodenteilen (18) einen Abstand von 3 cm aufweisen, während die flexiblen Bodenteile (18) unten mit Folienscharnieren (62) an den Seitenwänden (3) befestigt sind und auf der Umkantung der Seitenwände (3) aufliegen.
10. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die zweiteiligen Vorderwandelemente jeweils aus einem inneren (14) und einem äusseren Element (63) bestehen, wobei das innere Element (14) mit Hilfe eines Folienscharniers (62) nach innen klappbar ist.
11. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass alle stumpf aufeinander treffenden Flächen mit Ausnahme der Verbindung der Kufen (23) mit der Rückwand mit einer Art Kunststoff-Druckknopfverbindern (57) oder ähnlichen Steckverbindungen verbunden werden.
12. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sich die zweiflüglige Schiebetür (11) von der Unterkante des feststehenden Dachteils (15) bis zur Unterkante des feststehenden Bodenteils (16) erstreckt und vor den Kunststoffprofilen (12)und dem feststehenden Bodenteil (16)sitzt.
13. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Flügel der zweiflügligen Schiebetür (11) Griffmulden (19) eingelassen sind, die eine Tiefe von 3,7 cm und eine Breite von 6 cm aufweisen.
14. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass beide Flügel zweiflüglige Schiebetür (11) über eine Synchronisationsrolle (73), wie sie bei Schiebetüren im allgemeinen einsetzt wird, miteinander verbunden sind, so dass beim Öffnen des einen Flügels der andere Flügel ebenfalls geöffnet wird.
15. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die zweiflüglige Schiebetür (11) an einer Seite unten mit einem Hebelverschluss (72) mit Dreikantdorn, der in das Kunststoffprofil (12)eingelassen ist, verriegelt werden kann.
16. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine Besetzanzeige wahlweise über eine mechanisches Drehscheibe, die innen an der zweiflügligen Schiebetür (11) angebracht und von aussen sichtbar ist, oder über rot leuchtende LED Leisten, die seitlich an den beiden Kunststoffprofilen (12) angebracht sind und über einen Bewegungsmelder anspringen, geschieht.
17. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass vor der zweiflügligen Schiebtür (11) ein höhenverstellbarer Aluminiumpressroststeg (20) dessen Oberkante auf gleicher Höhe mit der Oberkante des Bodens (5) liegt, angelegt und mit Hilfe eines Hebelarmes (71) arretiert ist.
18. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das feststehende Dachteil (15) in die Tankrückwand (9) übergeht und lediglich auf der Rückwand (2) sowie den zwei Kunststoffprofilen (12) im vorderen Bereich aufliegt
19. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Tankrückwand (9) seitlich über beide Tankseitenwände (7) um 5 cm übersteht, wodurch jeweils recht und links eine Griffleiste (21) ausgebildet wird.
20. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Griffleisten (21) unten L-förmig ausgebildet sind und an der horizontalen Achse jeweils eine Bockrolle (22) befestigt ist.
21. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass unter dem feststehenden Bodenteil (16) drei Kufen (23) verlaufen, die der trapezförmigen Ausbildung des feststehenden Bodenteils (16) folgen, wobei nur die Kufen (23) der Längskanten auf dem Erdreich aufliegen, die Kufe (23) der Querkante kürzer ausgebildet ist und somit nicht auf dem Erdreich aufliegt.
22. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass innen seitlich an den Kufen (23) der Längskanten Auflagerflächen (24) für den Fäkalientank (25) befestigt sind.
23. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Tankeinheit (6) durch eine Drehtüre (26) mit Hilfe eines Stangenschlosses verschliessbar ist und innen von oben nach unten geordnet eine Beleuchtungseinheit (27) aus batteriebetriebenen LED Leisten, zwei nebeneinander angeordnete Frischwassertanks (28), einen Lagerraum (29), einen Abwassertank (30), sowie einen Fäkalientank (25), der seitlich über das Tankdach (8) entlüftet wird und sich nach vorne unter das feststehende Bodenteil (16) erstreckt, enthält.
24. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit (27), die Frischwassertanks (28), der Lagerraum (29), der Abwassertank (30), sowie der Fäkalientank (25) jeweils durch Fachböden (31) voneinander getrennt sind.
25. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Fachböden (31) seitlich auf zwei vertikalen Tankelementen (32) aufliegen, die um 6 cm nach innen versetzt parallel zu den Tankseitenwänden (7) verlaufen, aber erst auf einer Höhe von 52 cm mit Oberkante des Fäkalientankes (25) beginnen und gleichzeitig die Lüftungsschlitze (33) zur Entlüftung des Fäkalientankes (25) ausbilden.
26. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit (27) aus LED Leisten besteht, die über einen Silizium Jonen Akku, der entweder manuell aufgeladen oder über die Photovoltaikanlage versorgt wird, besteht und sich automatisch über einen Dämmerungssensor bei mangelndem Tageslicht einschaltet.
27. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Dach (4) Photovoltaikzellen aufgebracht sind, die das Sonnenlicht speichern und mittels eines Invertes in Strom umwandeln, um damit eine autarken Beleuchtungskreislauf zu schaffen und die Beleuchtung bei Dunkelheit zu gewährleisten.
28. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Frischwassertanks (28) je 50 l aufnehmen und das Wasser des einen Frischwassertanks (28) durch das Waschbecken (34) als Handwaschwasser in den Abwassertank (30), der ebenfalls 50 l fasst, fliesst, während das Wasser des anderen Frischwassertanks (28) durch Toilette (35)und Urinal (36) als Spülwasser in den Fäkalientank (25), der insgesamt 220 Liter fasst, fliesst.
29. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Frischwassertanks (28) sowie der Abwassertank (30) jeweils eine verschliessbare Öffnung (37) mit einem Durchmesser von 5 cm aufweisen durch die Wasser nachgefüllt bzw. abgepumpt werden kann, während der Fäkalientank (25) über die Lüftungsschlitze (33) nachgefüllt oder abgepumpt wird.
30. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierung der Spül- bzw. Handwaschwassermenge über Portionstanks (38) dosiert wird die sich nach Betätigen eines mechanischen Druckknopfes (68) mit jeweils 200 ml Wasser füllen.
31. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstand der einzelnen Tanks wahlweise über eine mechanische Füllstandanzeige oder durch in den Tank angebrachte Funksender, die einer Zentrale den jeweiligen Füllstand automatisch mitteilen, erfolgt.
32. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum an der Rückwand (2) alle Installationen befestigt sind und dass alle dahin führenden Zu- und Abwasserleitungen (39) in der Tankeinheit (6) verlaufen und ein natürliches Gefälle aufweisen.
33. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Abwasserleitung der Toilette (40) in Form eines 5 cm hohen und 15 cm breiten Schlitzes ausgebildet ist und direkt in den Fäkalientank (25) führt.
34. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum an der Rückwand (2) ein Spiegel (41) angebracht und darüber auf der Höhe der Beleuchtungseinheit eine mattierte Kunststoffscheibe (42), hinter der die Beleuchtungseinheit (27) sitzt, angebracht ist.
35. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass durch das Anbringen aller wesentlichen Installationen an der Rückwand (2)eine gewisse Modularität entsteht, wodurch die mobile Toilette in verschiedenen Versionen beispielweise als Unisex, Herren oder Damentoilette ausgebildet werden kann, wobei auch zweckentfremdete Funktionen wie Umkleidekabinen Dusch- oder Servicemodule denkbar sind.
36. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass gemäss ihrer Funktion als entweder Unisex Toilette, Herren Toilette oder Damen Toilette im Innenraum an der Rückwand in der folgenden Reihenfolge von links nach rechts Urinal (36), Toilette (35) und, Waschbecken (34) (Unisex Toilette), Urinal (36) und Waschbecken (34) (Herren Toilette) oder Ablage (53), Toilette (35) und Waschbecken (34) (Damen Toilette) angebracht sind, wobei jeweils das Urinal (36) sowie das Waschbecken (34) nach innen der Aussenkante des feststehenden Bodenteils (16) folgend gedreht sind.
37. Mobile Toilette nach Schutzanspruchl dadurch gekennzeichnet, dass Urinal (36) und Waschbecken (34) betrachtet in eine Vorwandinstallation (43) eingelassen sind, die oben eine Tiefe von 15 cm und eine Breite 20 cm aufweist unten aber bündig mit der Rückwand (2) abschliesst und somit schräg nach unten verläuft.
38. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage (53) der Damentoilette die gleichen Masse wie die der Vorwandinstallation (43) aufweist und ebenfalls schräg nach unten verläuft.
39. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Urinal (36) eine konische um 50 Grad geneigte Form aufweist und durch einen seitlich angebrachten Spritzschutz (44), der in einen Zigarettenhalter (45) übergeht von den übrigen Installationen abgeschirmt wird.
40. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Toilette (35) im Innenraum auf einer Höhe von 52 cm an der Rückwand (2) angebracht ist und im Grundriss trapezförmig ausgebildet ist wobei der schmale Kante in den Innenraum ragt und die breitere Kante hinten an der Rückwand angebracht wird.
41. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Toilette im Innenraum an beiden Seiten um 15 Grad nach unten geneigte Oberschenkelstützen (46) aufweist.
42. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Waschbecken (34) im Grundriss trapezförmig ausgebildet ist wobei die schmalere Kante an der Rückwand (2) angrenzt, während die längere Kante in den Innenraum zeigt.
43. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass unter dem Waschbecken (34) in der Vorwandinstallation ein klappbarer Mülleimer (47) untergebracht ist.
44. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zum Abtrocknen der Hände Papierhandtücher vorhanden sind, die im Lagerraum (29) aufbewahrt werden, die aber über einen Schlitz (48) in der Rückwand (2) über dem Waschbecken (34) bezogen werden können.
45. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum an den Seitenwänden (3) bündig mit der oberen Abschlusskante Hakenleisten (49) zum Aufhängen von Jacken und mitgebrachten Utensilien angebracht sind.
46. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum an der Innenseite des äusseren Elementes (63) der zweiteiligen Vorderwandelemente (13) ein Toilettenpapierhalter (50) angebracht ist.
47. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass alle oben angeführten Elemente ausgenommen der Bockrollen (22), der Beleuchtungseinheit (27) sowie des Frischwasser- (28), Abwasser (30) und Fäkalientanks (25) aus Polypropylen im dreischichtigen Aufbau, also aus zwei Polypropylen Decklagen (51) von 1,5 mm mit einer Dichte mit 0,91 g/m3 von und einer Polypropylenschaummittelage, (52) deren Gewicht bei 60 kg/m3 liegt bestehen.
48. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass alle oben angeführten Elemente ausgenommen der Bockrollen (22), der Beleuchtungseinheit (27) sowie des Frischwasser- (28), Abwasser (30) und Fäkalientanks (25). eine Stärke von 1,5 cm aufweisen mit Ausnahme der Rückwand (2), des Bodens (5) und des Daches (4), die eine Stärke von 2 cm aufweisen.
49. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass alle angeführten Tanks sowie die Installationen im Innenraum (Toilette (35), Urinal (36), Waschbecken (34)) aus Polypropylen im einschichtigen Aufbau bestehen.
50. Mobile Toilette nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass alle Oberflächen der mobilen Toilette mit einer hydrophilen nanotechnologischen Beschichtung versehen sind, die die UV- und Alterungsbeständigkeit sowie die Abriebfestigkeit verbessert und dieser antibakterielle und geruchsbindende Eigenschaften zuweist.
DE20216669U 2002-10-29 2002-10-29 Mobile Toilette Expired - Lifetime DE20216669U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216669U DE20216669U1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Mobile Toilette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216669U DE20216669U1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Mobile Toilette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20216669U1 true DE20216669U1 (de) 2003-05-15

Family

ID=7976439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20216669U Expired - Lifetime DE20216669U1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Mobile Toilette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20216669U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107119924A (zh) * 2017-05-27 2017-09-01 戚云玉 一种伸缩式公厕
WO2022069599A1 (en) * 2020-09-30 2022-04-07 Ian Lyons Collapsible toilet structure
DE102021133721A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Toi Toi & Dixi Group Gmbh Sanitärkabine, insbesondere Toilettenkabine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107119924A (zh) * 2017-05-27 2017-09-01 戚云玉 一种伸缩式公厕
WO2022069599A1 (en) * 2020-09-30 2022-04-07 Ian Lyons Collapsible toilet structure
DE102021133721A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Toi Toi & Dixi Group Gmbh Sanitärkabine, insbesondere Toilettenkabine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0301070B1 (de) Sanitärzelle für öffentliche zwecke
DE102005055758B4 (de) Sanitärkabine in Modulbauweise
DE3742760A1 (de) Wc mit urinal
DE2423561A1 (de) Fahrzeugaufbau fuer wohnwagen, mobilheime od. dgl.
DE102010016200A1 (de) Sanitärmodul und Verfahren zur automatischen Reinigung von Sanitärbecken für Sanitärzellen
DE2019097A1 (de) Duschkabine
DE20216669U1 (de) Mobile Toilette
DE2851786C2 (de) Transportable Kabinentoilette
EP0891456B1 (de) Sanitärzelle für öffentliche zwecke
DE3600133C1 (en) Shower cubicle
DE2124101A1 (de) Wascheinrichtung mit Polsterung
DE3515906C2 (de) Transportables Raumelement
EP1955900B1 (de) Fahrzeug
DE3631748A1 (de) Urinal
DE419287C (de) Eisenbahnwagen fuer Durchgangszuege
DE2406478A1 (de) Beduerfnisanstalt, baukastensystem
DE2024557C3 (de) Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken
AT501289A4 (de) Modul
DE202009004088U1 (de) Tragbare Toilette mit Klobrille
DE19602919A1 (de) Duschkabine im Sanitärbereich einer Wohneinrichtung
DE10120896C2 (de) Sanitäranlage
DE3248198C2 (de) Raumspar-Möbeleinheit
CN210888591U (zh) 一种适用于推拉门的滑动机构
DE19609216C1 (de) Mobiler Waschtisch
DE3224378A1 (de) Raumsparende duschzelle

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20030618

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060503