DE20213219U1 - Vorrichtung zum Abdichten von Gebäuden, insbesondere Gebäudeöffnungen wie Fenster, Türen und Gebäudewänden gegen Hochwasser - Google Patents

Vorrichtung zum Abdichten von Gebäuden, insbesondere Gebäudeöffnungen wie Fenster, Türen und Gebäudewänden gegen Hochwasser

Info

Publication number
DE20213219U1
DE20213219U1 DE20213219U DE20213219U DE20213219U1 DE 20213219 U1 DE20213219 U1 DE 20213219U1 DE 20213219 U DE20213219 U DE 20213219U DE 20213219 U DE20213219 U DE 20213219U DE 20213219 U1 DE20213219 U1 DE 20213219U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floating
building
roller
bulkhead
building wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20213219U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOENNEBRINK ECKHARDT
GAIDA ROMUALD
Original Assignee
DOENNEBRINK ECKHARDT
GAIDA ROMUALD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOENNEBRINK ECKHARDT, GAIDA ROMUALD filed Critical DOENNEBRINK ECKHARDT
Priority to DE20213219U priority Critical patent/DE20213219U1/de
Publication of DE20213219U1 publication Critical patent/DE20213219U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B2009/007Flood panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Vorrichtung (10) zum Abdichten von Gebäuden (16), insbesondere Gebäudeöffnungen (12) und/oder Gebäudewänden (14) zum Schutz gegen Hochwasser (17) mit einem auf­ rollbaren Schließkörper (29) wie Rollschott, der in vertikaler Richtung entlang von Führungsschienen (26, 28) parallel zu der Gebäudeöffnung(12) und/oder Gebäudewand (14) ab- und/oder aufrollbar ist und im aufgerolltem Zustand über ein Dichtelement 30 gegenüber der Gebäudewand (14) abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (20) selbst als Schwimmkörper (64, 66) ausgebildet ist oder diese aufweist oder mit einem schwimmfähigen Hebeelement (18) gekoppelt ist und dass der Schließkörper (20) durch den Auftrieb des Schwimmkörpers (64, 66) oder des schwimmfähigen Hebelelementes (18) beim Anstieg des Hochwassers (17) abrollbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das der Schließkörper (20) als schwimmfähiges Rollschott in einer unterhalb der Gebäudeöffnung (12) und/oder Gebäudewand (14) angeordneten Aufnahme (34) ange­ ordnet ist, wobei ein erstes Ende (44) des Rollschotts (20) fest mit der Gebäudewand (14) verbunden ist und ein zweites Ende mit einer schwimmfähigen Rolle (66) verbun­ den ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das schwimmfähige Hebeelement (18) als quaderförmige oder rohrförmige Schwimmkammer (18) ausgebildet ist, in der das Rollschott (20) auf einer Welle (42) auf und/oder abrollbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwimmkammer (18) in eine Aufnahme (34) wie Rinne vorzugsweise aus Beton in Erdreich untergebracht ist.
5. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende (44) des Rollschotts (20) fest und dicht mit der Rinne (34) und/oder der Gebäudewand (14) verbunden ist, und dass ein zweites Ende (48) des Rollschutzes mit der Rolle (42) innerhalb der Schwimmkammer (18) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement eine erste an der Gebäudewand (14) befestigte Dichtlippe (32) und eine zweite an dem Rollschott gefestigte Dichtlippe (34) umfasst, wobei durch Einwirkung der Wasserkraft beim Abrollen des Rollschotts (20) eine dichte Verbin­ dung gebildet wird.
7. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der zu schützenden Gebäudeöffnung (12) und/oder Gebäudewand (14) im We­ sentlichen parallel zueinander und vertikal verlaufende Führungsschienen (26, 28) an­ geordnet sind, durch die die Schwimmkammer (18) bei ihrer vertikalen Bewegung ge­ führt wird.
8. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich von der Schwimmkammer (18) in die Führungsschiene (26, 28) eingreifende Führungsstege (22, 24) erstrecken.
9. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite der Schwimmkammer (18) als Abdeckung (38) für die rinnenför­ mige Aufnahme (34) ausgebildet ist, wobei die Abdeckung (38) vorzugsweise als Git­ ter ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (34) bzw. Rinne über einen Ablauf (40) mit einem Kanal verbun­ den ist.
11. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollschott (20) aus zwei mit Abstand zueinander angeordneten, vorzugsweise gummiähnlichen, hochreißfesten Folien (54, 46) besteht, wobei zwischen den Folien 54, 56 parallel zu der Rollachse verlaufende Verstärkungselemente (58) vorgesehen sind.
12. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (58) doppel-T-förmigen Querschnitt aufweisen, dessen Längsseiten (58, 56) jeweils mit den Folien (54, 56) verbunden wie verschweißt, ver­ klebt und/oder einvulkanisiert sind.
13. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (58) eine Steghöhe H im Bereich von 5-15 mm, vor­ zugsweise H = 10 mm aufweist.
14. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (58) in einem Abstand A im Bereich von 3 bis 8 cm vorzugsweise A = 5 cm angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sich zwischen den Folien (54, 56) sowie den Verstärkungselementen (58) bil­ denden Hohlräume (64) stirnseitig verschlossen sind und schwimmfähige Schwimm­ körper bilden.
16. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollschott (20) aus einzelnen, beispielsweise über Folien verbundene Schwimmelemente wie Schaumstoff besteht, wobei die einzelnen Elemente aufrollbar und/oder zusammenfaltbar ausgebildet sind.
DE20213219U 2002-08-29 2002-08-29 Vorrichtung zum Abdichten von Gebäuden, insbesondere Gebäudeöffnungen wie Fenster, Türen und Gebäudewänden gegen Hochwasser Expired - Lifetime DE20213219U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20213219U DE20213219U1 (de) 2002-08-29 2002-08-29 Vorrichtung zum Abdichten von Gebäuden, insbesondere Gebäudeöffnungen wie Fenster, Türen und Gebäudewänden gegen Hochwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20213219U DE20213219U1 (de) 2002-08-29 2002-08-29 Vorrichtung zum Abdichten von Gebäuden, insbesondere Gebäudeöffnungen wie Fenster, Türen und Gebäudewänden gegen Hochwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20213219U1 true DE20213219U1 (de) 2002-12-12

Family

ID=7974505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20213219U Expired - Lifetime DE20213219U1 (de) 2002-08-29 2002-08-29 Vorrichtung zum Abdichten von Gebäuden, insbesondere Gebäudeöffnungen wie Fenster, Türen und Gebäudewänden gegen Hochwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20213219U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010261A1 (de) * 2006-10-16 2008-04-17 Kienle Josef Vertrieb Von Zaun- Und Balkonsystemen Gmbh Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen eines Fensterkippflügels zum Schutz vor eindringendem Wasser
WO2009109735A1 (en) * 2008-03-01 2009-09-11 Simon John Higginson Flotation structure for buoyant flood protection barrier and barrier incorporating such a structure
DE202009012075U1 (de) 2009-09-03 2010-02-25 Asel, Klaus Vorsatzschutzscheibe mit Montagerahmen
DE202009012088U1 (de) 2009-09-03 2010-03-25 Asel, Klaus Schutzhaube für erdnahe Fenster
WO2014001582A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-03 John Mcgurk Self-extending flood barrier for an opening in a building
GB2592950A (en) * 2020-03-11 2021-09-15 Toumazis Antonios Barrier for preventing liquid entry to an area

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010261A1 (de) * 2006-10-16 2008-04-17 Kienle Josef Vertrieb Von Zaun- Und Balkonsystemen Gmbh Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen eines Fensterkippflügels zum Schutz vor eindringendem Wasser
EP1916375A1 (de) 2006-10-16 2008-04-30 Kienle Josef Vertrieb von Zaun- und Balkonsystemen GmbH Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen eines Fensterkippflügels zum Schutz vor eindringendem Wasser
DE102007010261B4 (de) * 2006-10-16 2008-08-28 Kienle Josef Vertrieb Von Zaun- Und Balkonsystemen Gmbh Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen eines Fensterkippflügels zum Schutz vor eindringendem Wasser
WO2009109735A1 (en) * 2008-03-01 2009-09-11 Simon John Higginson Flotation structure for buoyant flood protection barrier and barrier incorporating such a structure
US8523485B2 (en) 2008-03-01 2013-09-03 Simon John Higginson Flotation structure for buoyant flood protection barrier and barrier incorporating, such a structure
DE202009012075U1 (de) 2009-09-03 2010-02-25 Asel, Klaus Vorsatzschutzscheibe mit Montagerahmen
DE202009012088U1 (de) 2009-09-03 2010-03-25 Asel, Klaus Schutzhaube für erdnahe Fenster
WO2014001582A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-03 John Mcgurk Self-extending flood barrier for an opening in a building
GB2592950A (en) * 2020-03-11 2021-09-15 Toumazis Antonios Barrier for preventing liquid entry to an area

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811937T2 (de) Überflutungsschutzvorrichtung
DE102008009519B3 (de) Wasserabsperrung, insbesondere Hochwasserschutzwand
DE19807640A1 (de) Überlaufschutz
EP3663497B1 (de) Abdichtungsvorrichtung zur abdichtung eines fensterrahmens im unteren bereich einer wandöffnung
DE20213219U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Gebäuden, insbesondere Gebäudeöffnungen wie Fenster, Türen und Gebäudewänden gegen Hochwasser
DE202018102880U1 (de) Schott für den Hochwasserschutz und Durchgang mit einem solchen Schott
DE102006039194A1 (de) Hochwasser- und Überflutungsschutzsystem für Gebäude, Stadtteile und Dämme
DE102008036752A1 (de) Hochwasserbarriere zum Schutz vor Überschwemmungen
DE202008010500U1 (de) Hochwasserbarriere zum Schutz vor Überschwemmungen
DE102013013795B4 (de) Flexibles Hochwasserschutzsystem für ein Gebäude
EP1241299A2 (de) Hochwasser-Abwehrsystem für temporären Einsatz
DE60009107T2 (de) Plattenförmiges bauelement
DE3537301A1 (de) Rolladen
DE10243498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wasserdichten Verschließen von Öffnungen an Gebäuden
DE19931810A1 (de) Trittboden für Balkone, Dachgärten oder dergleichen
DE10201882A1 (de) Hochwasserschutzeinrichtung
DE10057179B4 (de) Carport
WO2004044334A1 (de) Hochwasser-schutzsystem
DE3216857C2 (de)
DE7240114U (de) Doppelwandplatte aus Stahlbeton
DE10326802A1 (de) Einrichtung zum Hochwasserschutz
AT517030B1 (de) Schwimmbecken
DE3733279A1 (de) Lagerhalle
DE7222364U (de) Absperrvorrichtung fur ruckflutendes Kanalisationswasser
DE202020000383U1 (de) Fensterbankanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030123

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060301