DE7222364U - Absperrvorrichtung fur ruckflutendes Kanalisationswasser - Google Patents
Absperrvorrichtung fur ruckflutendes KanalisationswasserInfo
- Publication number
- DE7222364U DE7222364U DE7222364U DE7222364DU DE7222364U DE 7222364 U DE7222364 U DE 7222364U DE 7222364 U DE7222364 U DE 7222364U DE 7222364D U DE7222364D U DE 7222364DU DE 7222364 U DE7222364 U DE 7222364U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shut
- hydraulic
- plate
- sack
- control device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 30
- 239000010865 sewage Substances 0.000 title description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 8
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 5
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 2
- 206010011469 Crying Diseases 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 210000002445 Nipples Anatomy 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 1
- 230000023298 conjugation with cellular fusion Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 230000021037 unidirectional conjugation Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Check Valves (AREA)
Description
Hans Schröder
Abs-perrvorricnburg für rückflutendes Kanalisationswasser
Die Erfindung betrifft eine Absperrvorrichtung für rückflutendös
Kanalisationswasser, die in ein Abflußrohr eingebaut ist und den Rückfluß des Kanalisationswassers in tief gelegene Gebäuderäume,
wie Kellerräume, bei Überschwemmung durch starken Regen oder Hochwasser verhindert. Es hat sich gezeigt, daß in solchen Fällen
die Kanalisation die plötzlichen Wassermassen nicht ableiten kann und dadurch das Wasser aus dem Kanalnetz dur-eh das Abflußrohr äulück
in den Keller fließt und sich aus Sinkkasten oder sonstigen Abflußvorrichtungen in die Kellerräumje ergiVßt.
^. J
ViV*
Derartige Absperrvorrichtungen, die die K^.ler vor Wassereinbrüchen
schützen sollen, sind bekannt und arbeiten nach d»r Art von Schiebeventilen oder Rückschlagventilen; die Schieberventile
bedürfen einer regelmäßigen Wartung, um nooii nach längerem Nichtgebrauch
einwandfrei schließen zu können. Außerdem müßten sie im Bedarfsfall von Hand betätigt werden, falls man auf eine teure
elektronische Steuerautomatik verzichten will, deren Wert in jedem Falle fragwürdig ist, da bei Gewitterregen häufig der elektrische
Strom ausfällt, so daß die Anlage gerade dann, wenn sie gebracht wird, funktionsuntüchtig ist. Sowohl die Sehieberventile
als auch die Rückschlagventile sind mit dem schwerwiegenden Nachteil behaftet, daß sie nicht dicht abschließen,
wenr Schmutzteile,wie Holzstücke, die beim Rückstau fast immer zurückfließen,
in die Absperrvorrichtung gelangen, τ daß sich mit
den bekannten Absperrvorrichtungen Überschwemmungen in Keilerräumen
nicht mit Sicherheit vermeiden lassenä
DEr Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Absperrvorrichtung
für rückflutendes Kanalisationswasser zu schaffen, die praktisch wartungsfrei arbeitet, für ihre Fufttion ohne Stromquelle
auskommt und bei einem Wasserrückstau das Abflußrohr vollkommen dicht abschließt. Außerdem soll die Absperrvorrichtung einfach in
ihrer Herstellung und frei von einer Vielzahl komplizierter Einzelteile
sein·
Ec?findungsgemäß wird dies dadu~ ι erreicht, daß in einem in ein
Abflußrohr eingebauten Gehäuse ein Hydrauliksack angeordnet ist, der über eine Steuervorrichtung mit eiiier Wasserversorgungsleitung
in Verbindung stehtii und mit einer den Querschnitt der Abflußöffnung
abdeckenden Absperrplatte ausgerüstet ist, die durch Aufweiten des Hydrauliksacks gegen die Abflußöffnung zur Anlage bringbar ist,
wobei das Gehäuse, der Hydrauliksack, die Absperrplatte und die Steuervorrichtung aus verrottungsfreiem Material bestehen. Die
Kraft, die erforderlich ist, um die Absperrplatte gegen die Abflußöffnung
zu drücken und kleine Fremdkörper wegzudrücken wird hierbei durch den in der Wasserversorgungsleitung stets vorhandenen
Druck erzeugt, so daß keine fremde Energiequelle erforderlich ist. Diese Kraft reicht auch in jedem Falle aus, die Absperrplatte dicht
gegen die Abflußöffnung zu drücken. Die Vorrichtung weist nur wenige unempfindliche Einzelteile auf, die, da sie aus verrottungsfreiem
Material bestehen, praktisch wartungsfrei und außerdem einfach herzustellen sind.
In besonders einfacher und daher vorteilhafter Ausrestaltunn; der
Erfindung besteht der Hydrauliksack aus einem synthetischen, aufweitbaren
Schlauchstück, das an beiden Enden reschloRsen ir--i.. Sip
Ϊ Absperrplätte besteht Swcc]-rmr!."i.~or'.='eii:e ^s R^tbeti Rch.pm sli. it/scho-(Elastomer)
Material, wodurch eine besonders innire Anpressun^ an die Abflußöffnung erreicht wird. Die Steuervorrichtung bestpht in
einer bevorzugten Ausführung aus einem von eir^m Schwimmer bet?'t.i.urbaren Zweikaremerventil, von dpssen beiden Ventilkammern jeweils
eine durch eine Membran geschlossen ist, während die andere ^eöffnet
ist.
Aus Platzgründen ist der Hydrauliksa.ck zweck"iäß.i.p-prweir>e. oberhalb
der Abflvißöffr.unir scharnierarti": befestigt, ϊη besordern einfacher
Ausführung ist der Hydrauliksack an seinem βιτιρτι Ende oberhalb π er
Abflußöffnung an einer ortsfester. Platte befestigt und wenig unterhalb
dieser Befestigung an einer die Absrprrplatte tra.fpnöpn Urtorplatte
äHKEh befestigt, v/ährerd an seinem anderer >!nde d? e !"rterplatte
durch eine Rückholfeder den Hydrauliksack rer^ fljo Platte
drückt. Hierbei ist es von Vorteil, die Abfln.ßö^fr·^^ "1Ir ^efpstigungsstelle
des Hj^raiiliksacks hin abzusr>rrä-«n, 'veil dadurch do--Hub
bzw. das DehnungsvenEÖSÄHolurnen d^s Hydrauliksacks ^inerseit.p
begrenzt und andererseits der im Hydrauliksack herrschende "Druck am besten ausgenutzt werden kann.
Um zur Erhöhung der V/'arbunrsfreiheit der Absperrvorrichtung das
Eindringen von größeren Fremdkörpern oder von Ratten und anderem
Getier zu verhindern, ist die A.usflußöffnung des ausganfssei-M ge-p
AbflußrohranschltisseH mit einem Gitter versehen, das auch bei
anderen Absperrvorrichtungen von Nutzen ist. Das Ritter besteht
722236411.10.73
vorteilhafterweise ans mind enters drei Reiher auf Lücke angeordneter
Stäbe, die die an einem auf-und abbeweglichen Träger befestigt
und in eirer Führungsplatte ?-r Längsrichtung beweglich gführt
^"nd, damit d.i.,· Stäbe angehoben und Fremdkörper bzw. Schmutzteilohen, die sich im Laufe der Zeit dort angesetzt haben können, an der Führungsplatte abgestreift werden können. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist sum Anheben des Gitters zwischen einer Leiste des Trägers und einer ortsfesten Gegenleiste ein weiterer Hydrauliksack angeordnet, der über ein AnSchlußstück mit einer
v/'asserversorprmgsleitung in Verbindung steht und derart aufweitbar irt, daß das fritter durch die Führungsplatte gleitet. Um das Heinigen des G-itters zu Intensivieren, ist vorteilhaft das An schlußstück mit ein^m Leitungsansatz versehen, der eine dem Gitter zugewandte Sprühdüse aufweist, die Gleichzeitig mit dem Aufweiten
d°s Hydrauliksacks in Tätigkeit setzbar ist.
^"nd, damit d.i.,· Stäbe angehoben und Fremdkörper bzw. Schmutzteilohen, die sich im Laufe der Zeit dort angesetzt haben können, an der Führungsplatte abgestreift werden können. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist sum Anheben des Gitters zwischen einer Leiste des Trägers und einer ortsfesten Gegenleiste ein weiterer Hydrauliksack angeordnet, der über ein AnSchlußstück mit einer
v/'asserversorprmgsleitung in Verbindung steht und derart aufweitbar irt, daß das fritter durch die Führungsplatte gleitet. Um das Heinigen des G-itters zu Intensivieren, ist vorteilhaft das An schlußstück mit ein^m Leitungsansatz versehen, der eine dem Gitter zugewandte Sprühdüse aufweist, die Gleichzeitig mit dem Aufweiten
d°s Hydrauliksacks in Tätigkeit setzbar ist.
Die Rrfjndurg ist im folgenden anhand der Zeichnung, in der ein
Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläxitert. In der
Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläxitert. In der
Fi^. 1-2 die Absner-rvorrichtun0" im Schnitt in verschiedenen
4rb°i tsstr Hunden,
!t'i<~. ? dp? Gitter in angehobener Stellung,
Fir, 4 einen Schnitt durch die Steuervorrichtung und
Vi.-. ρ nine Or-1'frί cht in üi.e Steuervorrichtung
Fir, 4 einen Schnitt durch die Steuervorrichtung und
Vi.-. ρ nine Or-1'frί cht in üi.e Steuervorrichtung
Oip Abspprrvorri chtun."1 i r.t in einem Gehäune untergebracht, das
mit r.ti T-nsei ti "«η Annchlünson ?, ?' in ^i η Wasserabflußrohr ein- -opnt7,t ist. 'Durch pinen Deckel 3 wird die Absperrvorrichtung
mitteln Schrauben und niner Dichtung (rieht dargestellt) wasser-
mit r.ti T-nsei ti "«η Annchlünson ?, ?' in ^i η Wasserabflußrohr ein- -opnt7,t ist. 'Durch pinen Deckel 3 wird die Absperrvorrichtung
mitteln Schrauben und niner Dichtung (rieht dargestellt) wasser-
f*fljjnrtanormplerv/pi.se in Richtung
des Pfeils a durch die Vorrichtung. Den wesentlichen Bestandteil der Absperrvorrichtung bildet ein Hydrauliksack 4, der aus einem
synthetischen aufweitbaren Schlauchstück, beispielsweise einem Feuerwehrschlauchstück, besteht. DEr Hydrauliksack 4 liegt zwischen
einer mit einer Wandung des Gehäuses 1 fest verbundenen Platte 5 und einer darunter angeordneten Platte 6. An seinem einen Ende
ist der Hydrauliksack 4 mittels einer die beiden Schlauchwandungen des Hydrauliksacks 4 erfassenden Klemmeinrichtung 7 verschlossen,
während sein anderes Ende in einer Ecke des Gehäuses 1 in der Nähe des Deckels 3 durch eine weitere Klemmeinrichtung 8 verschlossen
und mit der Platte 5 verschraubt ist. Etwas unterhalb c.sr Klemmeinrichtung
8 ist der Hydrauliksack 4 über ein Klemmstück 9 mit
der unteren Platte 6 verbunden. An der unteren Platte 6 ist ein gummielastisches oder ein Gummielement 12 befestigt, das an seinem
anderen Ende eine Grundplatte 10 für die damit fest verbundene Absperrplatte 11 trägt, die aus synthetischem elastischem Matarial
besteht. An ihrem der Klemmeinrichtung 7 benachbarten Ende wird die untere Platte 6 mit dem Hydrauliksack 4 durch eine Rückholfeder
gegen die Platte 5 gezogen. Die Rückholfeder 13 ist an ihrem einen Ende an der Platte 6 und an ihrem anderen Ende an einem Bolzen 14
einer Gehäusewandung befestigt. Auf der Platte 5 ist ferner eine Steuervorrichtung 15 mit Schwimmer i6 angeordnet.
Die Steuervorrichtung 15 besteht aus einem Zweikammerventil, dessen
beide Ventilkammern 17 und 18 in eine Ventilgrundplatte 20 eingelassen sind. Von der Ventilkammer 18 ist ein Kanal 21 zur einen
Seite aus der Grundplatte 20 herausgeführt und an seinem Ende mit einer Anschlußerweiterung 22 zur Verbindung mit einer WasserversoB-gungsleitung
(nicht dargestellt) versehen. Zur anderen Seite ist
722236411J0.73
ein Kanal 23 von der Ventilkammer 18 aus der GrungpDatte 20 heraus
geführt, der an seinem Ende eine Anschlußerweiterung 24 zur
Verbindung der Ventilkammer 18 über eine Verbindungsleitung (nicht dargestellt) mit dem Hydrauliks„ck 4 aufweist, der zu diesem
Zweck einen ebenfalls nicht gezeigten Anschlußnippel besitzt. Vom Kanal 23 geht ein Querkanal 25 zur Ventilkammer 17, von der
außerdem ein Kanal 26 aus der Grundplatte 20 herausgeführt ist.
Auf der Ventilgrundplatte 20 liegt eine Membran 27 und darüber ein Ventildeckel 28, der mit den Ventilkamraern 17 und 18 S
gleichachsigen Führungsöffnungen versehen ist, in die Stöpsel 29 und 30 hin- und hergleitbar eingesetzt sind. An den Stöpseln
29 unc 30 ist je eine Schraube 31 bzw. 32 zur Anlage gebracht,
33
die durch einen irm des Schwimmers 16 hindurchgeschraubt sind. Der Schwimmerarm 33 ist mittels einer angesetzten Hülse 34 um einen sich durch die hochgezogenen Seitenwandun^en 38, 39 des Ventildeckels 28 erstreckenden, durch Muttern 35 und 36 gesicherten Gewindestift 37 schwenkbar. Mit der Ventilgrundplatte 20 ist der Ventildeckel 28 mittels Schrauben 40 verschraubt.
die durch einen irm des Schwimmers 16 hindurchgeschraubt sind. Der Schwimmerarm 33 ist mittels einer angesetzten Hülse 34 um einen sich durch die hochgezogenen Seitenwandun^en 38, 39 des Ventildeckels 28 erstreckenden, durch Muttern 35 und 36 gesicherten Gewindestift 37 schwenkbar. Mit der Ventilgrundplatte 20 ist der Ventildeckel 28 mittels Schrauben 40 verschraubt.
Normalerweise hält der dann oberhalb des Abwasserspiegels liegende
Schwimmer 16 über die Membran 27 aufgrund des von der Schraube 31 über den Stöpsel 29 ausgeübten Druckes die Ventilkammer 18 geschlossen,
wobei gleichzeitig die Membran 27 über der Ventilkammer infolg© des Umstände, daß dann der Stöpsel 30 vom Druck
durch die Schraube 32 entlastet ist, entspannt ist, so daß die Ventilkammer 17 geöffnet ist.
Hebt aus dem Kanalnetz zurückflutendes Wasser den Schwimmer 16 an, so wird der Stöpsel 29 von dem Über die Schraube 31 ausge-
722236411,10.73
übten Druck entlastet, v/odurch sich die Kembr^r. 27 n'n diesem Bereich
entspannt und den Stöpsel 29 anhört, so daß die Ver.tilkammer
18 frei wird. Gleichzeitig- wird durch der v.vv. vor ft^v
Schraube 32 auf den Stöpsel 30 ausgeübter Druck dip Ventilkammer
17 geschlossen. Das V/asser aus der bei 2? mit der Steuervorrichtung
15 verbundenen Wasserversorgungsleitung strört somit durnh
den Kanal 21, Ventilkammer 18 und Kanal 23 über die nicht dargestellte , bei 24 an die Steuervorrichtung angeschlossene Verbindungsleitung
in den Hydrauliksack 4 und weitet diesen ir-it d.e~
er in der Wasserversorgvngsleitung vorhandenen Druck auf, so daß die
in Fig. 2 dargestellte Stellung einnimmt. Hierbei wird die Absperrplatte
11 gegen die Abflußöffnung 41 des Anschlußstückes 2 gedrückt und verhindert so das Rückströmen des Kanalisationswpssers
durch das Abflußrohr entgegen der Pf einrichtung a. Hierbei
wirkt sich vorteilhaft aus, daß der in der oberen linken Ecke gemäß den Figuren 1 und 2 befestigte und zwischen der Klemmeinricht
ung 8 und dem Klemmstück 9 scharnierartig bewegixliche Hydrauliksack
4 aufgrund der Tatsache, daß die Abflußöffnung 41 abgeschrägt ist, wie auch die eine Wandung 44 des Gehäuses 1 entsprechend
schräg verlaufen kann, einerseits bezüglich seines Hubes bzw. DehnungsvoIumens begrenzt werden kann, und andererseits der
im Hydrauliksack 4 herrwehende Druck am besten ausgenutzt werden
kann, so daß im Verein mit der Elastizität der Absperrplatte 11 selbst kleinere, im Wasser befindliche Fremdkörper den dichten
Versoiiluß der Abflußöffnung 41 nicht Mi beeinträchtigen vermögen.
Wenn das KanaHlnetz nach dem Abklingen des den Rückstau verursachenden
Ereignisses wieder normal arbeitet und die Abwässer wieder aufnehmen und abführen ka.nn, läßt das zurückfließende
Wasser den Schwimmer 16 sinken. Hierdurch wird die Ventilkammer 18 geschlossen und dien\fe»1s4aJaEüpier .17 geöffnet. Durch die zuvor
η te | Vüokho]fed | er 1 | - | 8 - | sodann das | V/asser aus dem Hydraulik- | ?5, Ventilkammer 17, und | |
Λ Lb | er di e b".i | ?4 | w.i rd | Steuervorrichtung 15 angeschlossene | ||||
R?..ck | "■sipi tunp, | Kan | an | die | Querkanal | |||
al | ||||||||
t+.. wnfliirpii snTni i_pßi j_r»h wIpiIpt1 λA ρ Normal β tpiiiiri
der Steuervorrichtung 15 prreioht vird,
Obwoh] alle TeU ρ dpr Abpnprrvorriwhtung nach der Erfindung aus
verrottuno-nfreiem Material bestehen, um eine lange Lebensdauer
der Vorrichtung zu gewährleisten und sie wartungsunabhängig zu
machen, emO.fiehlt es sich, sie vor dem "Eindringen von größeren
Fremdkörpern, Ratten und ähnlichen? xsl G-etier zu schützen.
r'M diesem Zweck ist vor- der Ausgangs öffnung 42 des Anschlusses
?' ein 'fitter Αϊ vorfesehen. DasGitter 45 besteht aus 3 Reihen
PTif Lücke angeordneter Stäbe 45, die an einem Träger 46 befestigt
ννδ in einer an der 'Vandung 47 des Π-ehäuses 1 befestigten
Führungsplatte 4R in Längsrichtung beweglich geführt sind.
T)iir ^räi er Λ6 liegt in Ruhestellung lose auf der Führungsplatte
AB auf und weist einen sich parallel zur Gehäusewandung 47 erstreckenden
Steg 4P auf, der an seinem freien Ende eine rechtv/inklig
nach innem ragende Leiste 50 aufweist:- Mit Abstand unterhalbder
leiste 50 ist eine Gegenleiste 51 ortsfest im Gehäuse
angeordnet. Zwischen der Leiste 50und der Gegenleiste 51 liegt ein Hydrauliksack 52, der wie der Hydrauliksack 4 ausgebildet
sein kann. Der Hydrauliksack 52 wird normalerweise durch eine Rückholfeder 53 zusammengedrückt, die einerseits an der Leiste
50 und andererseits an der Führungsplatte 48 befestigt ist. Der r-vdrauliksack 52 ist über ein in geeigneter Weise aus dem
Gehäuse 1 herausgeführtes Anschlußstück 54 mit einer nicht dar-
722236 k ii.io.73
gestellten Wasserversorgungsleitung verbunden. Das Anschlußstück 54 weist einen nach unten gerichteten Ansatz 55 auf, der in eine
dem Gitter 43 zugewandte Sprühdüse 56 ausläuft.
Zum Reinigen des Gitters 43 wird bei Öffnen eines außerhalb des Gehäuses 1 der Absperrvorrichtung liegenden Ventils der über das
Anschlußstück 54 mit dem Hydrauliksack 52 verbundenen Wasserversorgungsleitung der Hydrauliksack 52 mit Wasser gefüllt und aufgeweitet,
wodurch entgegen der Kraft der Rückholfeder 53 der mit seainer Leiste 50 auf dem Hydrauliksack 52 aufliegende Träger
46 angehoben wird, so daß die Stäbe 45 des Gitters 43 durch die Führungsplatte 48 gleiten und dabei etwaige Schmutzteile abstreifen.
Gleichzeitig entströmt durch die Sprühdüse 56 ein star ker Wasserstrahl, der dazu beiträgt, das Gitter 43 zu säubern
und Schmutz fortzuspülen (vergl. Fig. 3). Es ist also möglich,
das Gitter 43 von Zeit zu Zeit zu reinigen, ohne das Gehäuse 1 öffnen zu müssen. Bei Schließen des Ventils in der Wasserversorg
ungsleitung wird der Hydrauliksack 52 durch die Rückholfeder 53 wieder zusammengedrückt, wobei das entweichende Wasser durch
die Sprühdüse 56 abfließt, so daß sick das Gitter 43 wieder vor die Ausgangsöffnung 42 senkt.
Die Grundplatte 20 der Steuervorrichtung 15 besteht aus einem thermoplastischem Kunststoff, wie Kochdruck-polyäthylen oder
Hart-PVO, der leicht zu bearbeiten ist. Der Ventildeckel 28 besteht vorzugsweise aus nichtrostendem Stahl, wie auch die Stöpsel
29, 30 aus nichtrostendem Stahl bestehen. Hierfür eignet
sich jedoch auch ein thermoplastischer Kunststoff. Die Membran 27 besteht aus Silikonkautschuk, der auch nach längerer Zeit
nicht zum Ankleben neigt, so daß die Beweglichkeit der Membran
- 10 - | ist | auch | unabhängig | von | der | Ab- |
27 stets gewährleistet ist. | ||||||
Der Hydrauliksack 4 bzw. 52 | ||||||
sperrvorrichtung nach der SrfinaunR überall uör-t als hydraulische
Arbeitseinheit mit Vorteil zu verwenden, wo die bekannten hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheiten wegen ihrer Störanfälligkeit
aufgrund der durch die gleitenden Teile bedingten Schmutzanfälligkeit nicht oder nur bei ständiger Wartung oder
unter Verwendung besonderer Schutzeinrichtungen, die dxe Einheit
komplizieren und verteuern verwendet werden können. Demgegenüber ist die durch den beschriebenen Hydrauliksack geschaffene
hydraulische Arbeitseinheit nicht nur äußerst billig ■ in der Herstellung, da eine aufwendige mechanische Herstellung
~~ und Bearbeitung entfällt, sondern luch völlköniüieri schnnitsunsn—
fällig und daher wartungsfrei und besitzt außerdem eine hohe Lebensdauer, da das synthetische Material verrottungsfrei ist·
72223S4 ηιβ,73
Claims (11)
1. At»sperrvorrichtung für rückflutendes Kaaalisationswasser, dadurch
gekennzeichnet, daß in einem für einen Einbau in ein Abflußrohr ausgebildetem Gehäuse (i) ein Hydrauliksack (4)angeordnet
ist , der über eine Steuervorrichtung (15) für einen Anschluß an eine Wasserversorgungsleitung ausgebildet, und mit
einer Absperrplatte (11) zum Abdecken des Querschnitt~der Abflußöffnung
(4-1) des eingangsseitigen Abflußrohanschlusses (2) ausgerüstet ist. die durch Aufweiten des Hydrauliksacks(4)
gegen dis Abflußöffnung (41) zur Anlage bringbar ist, wobei das Gehäuse (1) , der Hydrauliksack (4) , die Absperrplatte (11)
und die Steuervorrichtung (15) aus Verrottungsfreiem Material
bestehen , und daß die Abflußöffnung (42) des pusgangsseitigen
Abflußrohr?nschlusses (2) mit einem gitter versehen ist.
2. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrauliksack (4) aus einem synthetischen Schlauchstück
besteht , ag,s an beiden Enden geschlossen ist.
3. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
daß die Absperrplatte (11) aus synthetischem Material besteht.
4. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (15) aus einem voneinem Schwimmer
(16) betätigbaren Zweikammerventil besteht ,von dessen beiden Ventilkammern (17 und 18) jeweils durch eine Membran (27) geschlossen
ist , während die andere geöffnet ist.
5. Absperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 b ; 4 dadurch
gekennzeichnet , daß der Hydrauliksack (4) oberhalb der Abflußöffnung·
scharnier ar tig befestigt int,
6« Absperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch
gekennzeichnet, daß der Hydrauliksack (4) an seinem ein^n Rnde
oberhalb der Abflußöffnung (41) an einer ortsfesten Platte (5)
befestigt und unterhalb dieser Befestigung (S) an einer dje
Absperrplatte (11) tragenden ünterplatte (6) befestigt ist, während an seinem anderen Ende die Unterplatte (6) durch eine
Rückholfeder (15) den Hydrauliksack (4) gegen die Platte drückt.
7. Absperrvorrichtung nach einem der Ansprücne 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Abflußöffnung (41) zur Befestigungsstelle (8) des Hydrauliksacks (4) hin abgeschrägt ist.
8. Absperrvorrichtung nach einem der Ansprücne 1 bis 7 dadurch
gekennzeichnet t daß das Gitter (43) aus mindestens 3 Reihen
auf Lücke angeordneter Stäbe (45) besteht, die an einem auf- und abbeweglichen Träger (46) befestigt sind, und in einer
Führungsplatte (48) in Längsrichtung beweglich geführt sind.
9. Absperrvorrichtung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Leiste (50) des Trägers (46) und einer
ortsfesten Gegenleiste 4es (51) ein weiterer Hydrauliksack (52)
angeordnet ist, der über ein Anschlußstück (54) für einen Anschluß an eine Wasserversorgungsleitung ausgebildet und derart
aufweitbar ist, daß das Gitter (43) durch die 'Führungsplatte(Δ.8)
gleiH.bar ist.
722236Aii.io.73
10. Absrerrvorriohtunr nach Ansnruch 9 dadurch gekennzeichnet,
daß dar. Anpchlußstiick (5/1 ) mit oinom Leitunpsansat? (55) versehen
ist, rip-r· <~>ir>e dpm ftittpr (43) sugrewandte Sprühdüst (56)
aufweint, di.p rleichzei tiprni t dem Aufweiten des Hydrauliksacks
(5?) in T^tiVkeit setzbar ist.
11. Absperrvorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet,
daß 'lie Steuervorrichttinp (15) aus einer Grundplatte (2D) aus
thermoplastischam Kunststoff , z."R4 Hart-PVC oder Hochdruck-PE,
jn der· die Ventilkammem (17, 18) und die Kanäle (21, 23,25, 26)
eingearbeitet sind und einem Deckel (28) aus nichtrostendem Stahl mit einresetzten Stöpseln (29, 3C) aus nichtrostendem
Stahl oder Kunststoff beisteht und daß die zwischen der Grundplatte
(20) und dem Oeckel (28) angeordnete Membran (2?)
ans Si^ ikonkpijtschuk: besteht»
722236411.19.73
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7222364U true DE7222364U (de) | 1973-10-11 |
Family
ID=1281927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7222364U Expired DE7222364U (de) | Absperrvorrichtung fur ruckflutendes Kanalisationswasser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7222364U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0047489A1 (de) * | 1980-09-03 | 1982-03-17 | Passavant-Werke Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von wasserführenden Leitungen gegen Rückstau |
DE9102844U1 (de) * | 1991-03-09 | 1991-05-29 | Brombach, Hansjörg, Dr., 6990 Bad Mergentheim | Rückstauklappe |
-
0
- DE DE7222364U patent/DE7222364U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0047489A1 (de) * | 1980-09-03 | 1982-03-17 | Passavant-Werke Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von wasserführenden Leitungen gegen Rückstau |
DE9102844U1 (de) * | 1991-03-09 | 1991-05-29 | Brombach, Hansjörg, Dr., 6990 Bad Mergentheim | Rückstauklappe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68910518T2 (de) | Nagetierbarriere. | |
EP2025827A1 (de) | Abschlussprofilanordnung für Balkone, Terrassen und dergleichen | |
DE602005000886T2 (de) | Siphon mit Rücklaufverhinderer | |
EP1632619B1 (de) | Wasseranlage mit einer Vorrichtung Steuerung des Überlaufs | |
DE29614817U1 (de) | Verteilervorrichtung für Regenwasser | |
DE7222364U (de) | Absperrvorrichtung fur ruckflutendes Kanalisationswasser | |
DE9014950U1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Objekten gegen ein Eindringen von Wasser | |
EP1528187B1 (de) | Hochwasserschutz | |
DE3447098C1 (de) | Unterputz-Siphon | |
DE2229121A1 (de) | Absperrvorrichtung fuer rueckflutendes kanalisationswasser | |
DE202008011255U1 (de) | Systemtrenner II | |
DE8906228U1 (de) | Einbaugeruchsverschluß | |
DE102013102379A1 (de) | Ablaufanordnung | |
DE2337853C2 (de) | Rückstau- und Geruchsverschluß für Flüssigkelten, Insbesondere Abwässer | |
EP0943741A2 (de) | Ablaufgarnitur für Sanitärausstattungsgegenstände, insbesondere Bade- und Duschwannen | |
DE2227419C3 (de) | Rückstauverschluß für Abwässer | |
DE29508533U1 (de) | Störfallbarriere zum flüssigkeitsdichten Verschließen von Tor- und Gebäudeöffnungen | |
DE8900529U1 (de) | Vorrichtung zur Bildung eines Wehrs | |
EP3578723B1 (de) | Geruchsverschluss für einen wasserablauf sowie wasserablauf mit geruchsverschluss | |
DE3901380C2 (de) | ||
DE29723263U1 (de) | Sammelanlage für Wasser | |
DE8613877U1 (de) | Spülkasten für Klosetts | |
DE10308802B4 (de) | Vorrichtung zum wasserdichten Verschließen einer Maueröffnung in einem Gebäude | |
DE202013100171U1 (de) | Wandrinne und entsprechend ausgestattete Sanitärinstallation | |
DE2254630A1 (de) | Abwasseranlage mit mitteln zur anzeige einer verstopfung |