DE20208176U1 - Differentialauszug - Google Patents

Differentialauszug

Info

Publication number
DE20208176U1
DE20208176U1 DE20208176U DE20208176U DE20208176U1 DE 20208176 U1 DE20208176 U1 DE 20208176U1 DE 20208176 U DE20208176 U DE 20208176U DE 20208176 U DE20208176 U DE 20208176U DE 20208176 U1 DE20208176 U1 DE 20208176U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rail
differential
window opening
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20208176U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fulterer GmbH
Original Assignee
Fulterer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fulterer GmbH filed Critical Fulterer GmbH
Publication of DE20208176U1 publication Critical patent/DE20208176U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0037Rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Differentialauszug umfassend
  • - eine an einem Möbelkorpus befestigbare Korpusschiene (1) mit einem Basissteg (2), an dem ein seitlich abstehender oberer und ein seitlich abstehender unterer Flansch (3, 4) vorgesehen sind, wobei diese Flansche (3, 4) auf ihren einander zu­ gewandten Seiten Rollenlaufbahnen (7, 8) ausbilden,
  • - eine an einem ausziehbaren Möbelteil befestigbare Ausziehschiene (9) mit einem Basissteg (10), der mit einem seitlich abstehenden Flansch (11) versehen ist, welcher auf seiner Ober- und seiner Unterseite Rollenlaufbahnen (13, 14) ausbildet, und
  • - eine als einteilige Profilschiene ausgebildete Mittelschiene, die einen oberen und ei­ nen unteren seitlich abstehenden Fortsatz (16, 17) aufweist und an der eine über die Oberkante der Mittelschiene vorstehende rückseitige Laufrolle (23) zum Zusammen­ wirken mit der Rollenlaufbahn (7) am oberen Flansch (3) der Korpusschiene (1), eine vordere Laufrolle (24) zum Zusammenwirken mit der Rollenlaufbahn (13) an der Un­ terseite des Flansches (11) der Ausziehschiene (9) und in Längsrichtung der Mittel­ schiene gesehen in einem Bereich zwischen der rückseitigen Laufrolle (23) und der vorderen Laufrolle (24) liegende Laufrollen aufweist, die zumindest eine durch eine Ausnehmung im unteren seitlich abstehenden Fortsatz (17) tretende und über die Un­ terkante der Mittelschiene vorstehende Differentialrolle (25) zum Zusammenwirken einerseits mit der Rollenlaufbahn (8) am unteren Flansch (4) der Korpusschiene (1) und andererseits mit der Rollenlaufbahn (13) an der Unterseite des Flansches (11) - der Ausziehschiene (9) sowie eine Widerlagerrolle (26) zum Zusammenwirken mit der Rollenlaufbahn (14) an der Oberseite des Flansches (11) der Ausziehschiene (9) um­ fassen,
dadurch gekennzeichnet, daß der obere und der untere seitlich abstehende Fortsatz (16, 17) der Mittelschiene sich ausgehend von einem oberen und einem unteren Abschnitt (18, 19) der Mittelschiene jeweils in Richtung zum Basissteg (2) der Korpusschiene (1) erstrecken, wobei der obere Abschnitt (18) auf der von der Korpusschiene (1) abge­ wandten Seite der rückseitigen Laufrolle (23) und der Widerlagerrolle (26) liegt und der untere Abschnitt (19) auf der von der Korpusschiene (1) abgewandten Seite der vorde­ ren Laufrolle (24) und der Differentialrolle (25) liegt, und daß der obere Abschnitt (18) über einen oberen Verbindungssteg (20), in dem eine Ausnehmung zum Durchtritt der rückseitigen Laufrolle (23) und eine als Fensteröffnung ausgebildete Ausnehmung zum Durchtritt der Widerlagerrolle (26) vorgesehen sind, und der untere Abschnitt (19) über einen unteren Verbindungssteg (21), in dem eine Ausnehmung zum Durchtritt der vor­ deren Laufrolle (24) und eine als Fensteröffnung ausgebildete Ausnehmung zum Durch­ tritt der Differentialrolle (25) vorgesehen sind, mit einem mittleren Abschnitt (22) verbun­ den sind, der auf der der Korpusschiene (1) zugewandten Seite der Laufrollen (23, 24, 25, 26) liegt.
2. Differentialauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und der untere Abschnitt (18, 19) der Mittelschiene (15) im wesentlichen vertikal ausgerichtet sind.
3. Differentialauszug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und der untere Abschnitt (18, 19) der Mittelschiene (15) vertikal übereinander liegen.
4. Differentialauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Abschnitt der Mittelschiene (15) im wesentlichen vertikal ausgerichtet ist.
5. Differentialauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und/oder der untere Verbindungssteg (20, 21) im wesentlichen horizontal ausge­ richtet sind.
6. Differentialauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelschiene einstückig ausgebildet ist und von einem entsprechend abgewinkelten Pro­ fil gebildet wird.
7. Differentialauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlagerrolle (26) durch eine als Fensteröffnung ausgebildete Ausnehmung im obe­ ren seitlich abstehenden Fortsatz (16) tritt.
8. Differentialauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Differentialrolle (25) durch eine als Fensteröffnung ausgebildete Ausnehmung im unte­ ren seitlich abstehenden Fortsatz (17) tritt.
9. Differentialauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die rückseitige und/oder die vordere Laufrolle (23, 24) durch eine als Fensteröffnung ausge­ bildete Ausnehmung im Verbindungssteg (20, 21) tritt.
10. Differentialauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß rückseitig der Differentialrolle und dieser benachbart eine durch eine, vorzugsweise als Fensteröffnung ausgebildete, Ausnehmung im unteren seitlich abstehenden Fortsatz (17) tretende Laufrolle (27) und durch eine Fensteröffnung im Verbindungssteg (21) tre­ tende Laufrolle zum Zusammenwirken mit der Rollenlaufbahn (8) am unteren Flansch (4) der Korpusschiene (1) vorgesehen ist.
11. Differentialauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung der Mittelschiene (15) gesehen im Bereich zwischen der Differentialrolle (25) und der rückseitigen Laufrolle (23) eine durch eine, vorzugsweise als Fensteröff­ nung ausgebildete, Ausnehmung im unteren seitlich abstehenden Fortsatz (17) und durch eine Fensteröffnung im Verbindungssteg (21) tretende Hilfsrolle (28) einerseits zum Zusammenwirken mit der Rollenlaufbahn (8) am unteren Flansch (4) der Korpus­ schiene (1) andererseits zum Abstützen der Ausziehschiene (9) gegen ein Verkippen im eingefahrenen Zustand des Auszugs vorgesehen ist.
DE20208176U 2001-06-27 2002-05-29 Differentialauszug Expired - Lifetime DE20208176U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9952001 2001-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20208176U1 true DE20208176U1 (de) 2002-10-02

Family

ID=3683887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20208176U Expired - Lifetime DE20208176U1 (de) 2001-06-27 2002-05-29 Differentialauszug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20208176U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413255B (de) * 2003-02-21 2006-01-15 Fulterer Gmbh Ausziehvorrichtung für ausziehbare möbelteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413255B (de) * 2003-02-21 2006-01-15 Fulterer Gmbh Ausziehvorrichtung für ausziehbare möbelteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0650339A1 (de) Auszugführung für einen schubkasten.
DE4436166A1 (de) Untergestell für Tischplatten für Einzel- und Reihentische
EP0888737B1 (de) Schubladenzarge
AT406006B (de) Ausziehvorrichtung für hochschränke
AT392883B (de) Schubkastenauszug
EP2157898B1 (de) Schiebetür und duschabtrennung mit schiebetür
DE8018747U1 (de) Auszugführung für einen Schubkasten
DE4019124C2 (de) Vollauszug
DE60222350T2 (de) Kernstück für Gummiraupenkette und Gummiraupenkette
DE20208176U1 (de) Differentialauszug
DE2601669C3 (de) Führungseinrichtung für Schubkästen
EP0846428A1 (de) Schubladenführung
DE3544944A1 (de) Faltrolladen
DE102014219866B4 (de) Schienenpaar für einen Fahrzeugsitz, Längseinsteller und Fahrzeugsitz mit Längseinsteller
DE2258179A1 (de) Bodenseitige fuehrung fuer eine duschkabinenschiebetuer
DE19804239C1 (de) Bettgestell
DE3010089A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE3343900C2 (de)
DE3838301C1 (de)
DE3239127A1 (de) Dusch- oder badewannenabtrennung
DE2600753A1 (de) Ausziehtisch, insbesondere hoehenverstellbarer ausziehtisch
EP4166038A1 (de) Vorrichtung zur führung eines beweglichen möbelteils
DE8332821U1 (de) Moebel mit mindestens einem schubkasten
DE102019117389A1 (de) Höhenverstellbare Schaltfahne
DE7619759U1 (de) Beschlag zum fuehren einer platte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021107

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050616

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080627

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20101201