DE20206088U1 - Parkabrechnungssystem - Google Patents

Parkabrechnungssystem

Info

Publication number
DE20206088U1
DE20206088U1 DE20206088U DE20206088U DE20206088U1 DE 20206088 U1 DE20206088 U1 DE 20206088U1 DE 20206088 U DE20206088 U DE 20206088U DE 20206088 U DE20206088 U DE 20206088U DE 20206088 U1 DE20206088 U1 DE 20206088U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic unit
parking
accounting system
mobile
mobile electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20206088U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20106843U external-priority patent/DE20106843U1/de
Priority claimed from DE10119311A external-priority patent/DE10119311C1/de
Priority claimed from DE10129158A external-priority patent/DE10129158A1/de
Priority claimed from DE10129157A external-priority patent/DE10129157A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20206088U priority Critical patent/DE20206088U1/de
Publication of DE20206088U1 publication Critical patent/DE20206088U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/02Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/12Payment architectures specially adapted for electronic shopping systems
    • G06Q20/127Shopping or accessing services according to a time-limitation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/322Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
    • G06Q20/3223Realising banking transactions through M-devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/343Cards including a counter
    • G06Q20/3437Cards including a counter the counter having non-monetary units, e.g. trips
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/30Parking meters
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0014Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for vending, access and use of specific services not covered anywhere else in G07F17/00
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/24Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for parking meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Parkabrechnungssystem, bestehend aus wenigstens einer ersten, mobilen, elekt­ ronischen Einheit mit Sende- und Empfangsfunktion, die in oder an einem Kraft­ fahrzeug anzuordnen ist, sowie wenigstens einer zweiten, stationären elektroni­ schen Einheit mit Sende- und Empfangsfunktion,
wobei parkraumbezogene Daten von der ersten, mobilen elektronischen Einheit erfasst und an die zweite, stationäre elektronische Einheit gesendet werden,
und wobei die zweite, stationäre elektronische Einheit aus den empfangenen Da­ ten die Parkgebühren errechnet und eine Verrechnung der Kosten zwischen dem Parkraumbenutzer und dem Parkraumbereitsteller herbeiführt,
und wobei die erste, mobile elektronische Einheit Mittel zum Anzeigen der Be­ triebsfunktion aufweist,
und wobei schließlich die erste, mobile Einheit ein Tastenfeld für die Eingabe von Daten besitzt und eine Zeitmessereinheit aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass von dem Parkraumbenutzer parkraumspezifische Daten in die erste, mobile elektronische Einheit (11) eingegeben werden,
dass die erste, mobile elektronische Einheit (11) von dem Parkraumbenutzer bei Parkbeginn aktiviert und bei Parkende deaktiviert wird,
dass die parkraumspezifischen Daten und die Parkzeit zu der zweiten, stationären elektronischen Einheit gesendet werden,
und dass die zweite, stationäre elektronische Einheit entsprechend gespeicherter parkraumspezifischer Daten in Abgleich mit den empfangenen parkraumspezifi­ schen Daten die Parkgebühren errechnet.
2. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, mobile elektronische Einheit (11) über einen aufladbaren Karten­ chip für das ferngesteuerte Abbuchen von Gebühren verfügt und die Abrechnung der Parkgebühren über die Abbuchung von dem aufladbaren Kartenchip durch die zweite, stationäre, elektronische Einheit erfolgt.
3. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, mobile elektronische Einheit (11) wenigstens ein Display (17) zur Anzeige der eingegebenen parkraumspezifischen Daten aufweist.
4. Parkabrechnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die erste, mobile elektronische Einheit über eine Mobilfunkfrequenz anwähl­ bar ist,
und dass dieser Daten per Anruf eingegeben oder von dieser abgerufen werden können.
5. Parkabrechnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte, mobile, elektronische Einheit (11) mit Sende- und Empfangsfunk­ tion vorhanden ist, die mit der ersten und/oder der zweiten elektronischen Einheit kommunizieren kann.
6. Parkabrechnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine vierte, stationäre elektronische Einheit mit Sende- und Emp­ fangsfunktion vorhanden ist, wobei die vierte, stationäre elektronische Einheit das Öffnen und Sperren von Zufahrts- oder Ausfahrtssperren von Parkräumen steuert und die Zufahrts- oder Ausfahrtssperren in Kommunikation mit der ersten, mobi­ len, elektronischen Einheit öffnet oder sperrt.
7. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte, stationäre, elektronische Einheit parkspezifische Daten an die zweite, stationäre elektronische Einheit übermittelt oder mit dieser austauscht.
8. Parkabrechnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, mobile elektronische Einheit (11) als Diebstahlsicherung für das Kraftfahrzeug ausgebildet ist.
10. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Diebstahlsicherung in dem Auslösen eines optischen und/oder akusti­ schen Alarms in ggf. zeitverzögerter Reaktion auf ein Signal eines Bewegungs­ melders, Erschütterungssensors (2) oder dergleichen besteht.
11. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass Meldungen über unbefugte Eingriffe in das Kraftfahrzeug von der ersten, mobilen elektronischen Einheit aus einer Mobilfunkfrequenz abgesetzt werden.
12. Parkabrechnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der Funktionen der ersten, mobilen elektronischen Einheit nur durch die Eingabe einer PIN-Nummer aktivierbar oder deaktivierbar sind.
13. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die aktivierte erste, mobile elektronische Einheit nur manuell in Verbindung mit der Eingabe der PIN-Nummer abschaltbar ist.
14. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mobilfunkfunktionen und/oder GPS-Funktionen oder dergleichen in das Parkabrechnungssystem integriert sind.
15. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Standort der ersten, mobilen elektronischen Einheit über Satellitenfunk bestimmt wird und die Daten der zweiten, stationären elektronischen Einheit ü­ bermittelt werden.
16. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, mobile elektronische Einheit als Telefon im Mobilfunknetz ein­ setzbar ist.
17. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, mobile elektronische Einheit mit einer Freisprecheinrichtung ver­ bunden ist.
18. Parkabrechnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Notfalltaste zur drahtlosen Verbindung mit der genannten oder einer anderen stationären elektronischen Einheit vorhanden ist.
19. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halterung für die erste, mobile elektronische Einheit im Fahrzeug integ­ riert ist.
20. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, mobile elektronische Einheit mit einer in der Innenverkleidung oder dem Armaturenbrett des Fahrzeugs ein- und ausfahrbar angeordneten Halterung verbindbar ist.
21. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Aus- oder Einfahren durch Tastendruck oder ferngesteuert durch Funk, Telefon oder dergleichen betätigbar ist oder bei bestimmten Schaltvorgängen, wie dem Aktivieren oder Deaktivieren von Funktionen selbsttätig erfolgt.
22. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, mobile elektronische Einheit mit einer handelsüblichen Mobiltele­ fonhalterung im Fahrzeug verbindbar ist.
23. Parkabrechnungssystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, mobile elektronische Einheit als Mobiltelefon nutzbar ist.
DE20206088U 2001-04-19 2002-04-17 Parkabrechnungssystem Expired - Lifetime DE20206088U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206088U DE20206088U1 (de) 2001-04-19 2002-04-17 Parkabrechnungssystem

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106843U DE20106843U1 (de) 2001-04-19 2001-04-19 Parkabrechnungssystem
DE10119311A DE10119311C1 (de) 2001-04-26 2001-04-26 Parkabrechnungssystem
DE10129158A DE10129158A1 (de) 2001-04-26 2001-06-16 Parkabrechnungssystem
DE10129157A DE10129157A1 (de) 2001-04-26 2001-06-16 Parkabrechnungssystem
DE20206088U DE20206088U1 (de) 2001-04-19 2002-04-17 Parkabrechnungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20206088U1 true DE20206088U1 (de) 2002-09-12

Family

ID=27437962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20206088U Expired - Lifetime DE20206088U1 (de) 2001-04-19 2002-04-17 Parkabrechnungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20206088U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017549A1 (de) * 2008-04-07 2009-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung gebührenpflichtiger Parkvorgänge
WO2011017731A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Amir Hossein Shishehbor Parkuhr

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017549A1 (de) * 2008-04-07 2009-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung gebührenpflichtiger Parkvorgänge
WO2011017731A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Amir Hossein Shishehbor Parkuhr
AT508619B1 (de) * 2009-08-13 2013-02-15 Shishehbor Amir Hossein Parkuhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0929953B1 (de) Telematikgerät für ein kraftfahrzeug mit autoradio, ortungssystem und funktelefon
DE102013205198B4 (de) Verfahren zum bereitstellen einer erinnerung, um eine mobile elektronische einrichtung aus einem fahrzeug zu entfernen
DE60029005T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen von personen, tiere oder objekten
DE19528967A1 (de) Funkfrequenzkommunikationsvorrichtung, die eine verspiegelte Oberfläche umfaßt
DE60026315T2 (de) Notmeldevorrichtung für fahrzeuge
DE10101043B4 (de) Funkvorrichtung zur Verwendung bei einem in ein Fahrzeug eingebauten Telefon
DE19939631A1 (de) Multimediaeinheit
DE602004002669T2 (de) Notrufverfahren
WO2007107029A1 (de) Verfahren und gerät zur kommunikation zwischen einer vielzahl von mobilstationen und einem stationären netzwerk unter tage
EP0955219A2 (de) Einrichtung zum Fernübertragen von Zustandsdaten eines Objektes
DE20206088U1 (de) Parkabrechnungssystem
DE19629535C2 (de) Handy-Telefon
DE10237831A1 (de) Zugangskontroll- und Datenerfassungsystem für gemeinschaftlich genutzte Kraftfahrzeuge
EP0854584A2 (de) Zusatzgerät für ein portables Funktelefon
EP1969821B1 (de) Elektronisches gerät für den einbau in ein kraftfahrzeug zur unterstützung des wiederauffindens des geräts nach einem diebstahl
WO1998006210A1 (de) Mobiltelefon mit zusätzlichen funktionen
EP0925700B1 (de) Grossraumreisefahrzeug mit einer nachrichtentechnischen verbindungseinrichtung sowie verbindungseinrichtung und teilnehmerstation
DE19749371A1 (de) Notrufeinrichtung
DE10119311C1 (de) Parkabrechnungssystem
DE10240830B3 (de) Vorrichtung zur Versendung eines Notrufs und Aufnahme für einen Sender zur Versendung eines Notrufs
DE10004041B4 (de) Personen-Notruf-System
DE10018082B4 (de) Einrichtung zum Kommunizieren mit einer Zentralstelle und Orten
DE20106843U1 (de) Parkabrechnungssystem
EP1884794A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der geographischen Position einer Person
EP0985273B1 (de) Kraftfahrzeug-einbauvorrichtung für ein mobiltelefon

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021017

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20051101