DE20204430U1 - Rückschlagventil - Google Patents

Rückschlagventil

Info

Publication number
DE20204430U1
DE20204430U1 DE20204430U DE20204430U DE20204430U1 DE 20204430 U1 DE20204430 U1 DE 20204430U1 DE 20204430 U DE20204430 U DE 20204430U DE 20204430 U DE20204430 U DE 20204430U DE 20204430 U1 DE20204430 U1 DE 20204430U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
check valve
valve according
channel section
housing part
valve plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20204430U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20204430U priority Critical patent/DE20204430U1/de
Publication of DE20204430U1 publication Critical patent/DE20204430U1/de
Priority to DE20216210U priority patent/DE20216210U1/de
Priority to EP20020027007 priority patent/EP1319878B1/de
Priority to DE50201510T priority patent/DE50201510D1/de
Priority to AT02027007T priority patent/ATE282168T1/de
Priority to US10/318,186 priority patent/US6823893B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/021Check valves with guided rigid valve members the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open
    • F16K15/023Check valves with guided rigid valve members the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open the valve member consisting only of a predominantly disc-shaped flat element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (28)

1. Rückschlagventil mit einem Ventilgehäuse (2), in dem ein Durchflußkanal (11) ausgebildet ist, der einen vertikalen Kanalabschnitt (12) mit einer zur Gehäu­ seunterseite weisenden Einlaßöffnung (13) und einer zur Gehäuseoberseite weisenden Auslaßöffnung be­ sitzt, und mit einer Sperreinrichtung zum Schließen des Durchflußkanals (11), die einen die Auslaßöff­ nung (14) des vertikalen Kanalabschnitts (12) umge­ benden Ventilsitz (20) und einen Ventilteller (18), der in dem Ventilgehäuse (2) in vertikaler Richtung zwischen einer oberen Öffnungsstellung und einer un­ teren Schließstellung, in der Dichtungsflächen (19A, 19B) am Ventilteller (18) und Ventilsitz (20) dich­ tend in Anlage kommen, bewegbar ist, aufweist, da­ durch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (18) über wenigstens eine an seinem Außenumfang vorgesehene Führungsfläche (21) in dem Ventilgehäuse (2) beweg­ bar geführt ist, allein durch die Schwerkraft in seine Schließstellung beaufschlagt wird, und radial außerhalb seiner Dichtungsfläche (19 A) Durchflußöff­ nungen (22) aufweist.
2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungsfläche (21) am oberen Randbereich des Ventiltellers (18) ausgebildet ist.
3. Rückschlagventil nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilteller (18) ausgehend von seiner Führungsfläche (21) unter Bildung einer ge­ neigten Mantelfläche (18A) einen nach unten hin kleiner werdenden Durchmesser besitzt.
4. Rückschlagventil nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilteller (18) ausgehend von der Führungsfläche (21) nach unten hin konisch zu­ läuft.
5. Rückschlagventil nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Winkel der konusförmigen Mantel­ fläche (18A) zur Horizontalen etwa 45° beträgt.
6. Rückschlagventil nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilteller (18) ausgehend von seiner Führungsfläche (21) nach unten hin unter Bil­ dung einer konvexen Mantelfläche (18A) zuläuft.
7. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußöffnungen (22) in dem Ventilteller (18) von der geneigten Man­ telfläche (18A) ausgehen und nach oben hin schräg aufeinander zu laufen.
8. Rückschlagventil nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Durchflußöffnungen (22) unter ei­ nem Winkel von 30 bis 60°, insbesondere von 45° zur Achse des Ventiltellers (18) geneigt sind.
9. Rückschlagventil nach einem der vorherigen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußöff­ nungen (22) gleichmäßig über den Umfang des Ventil­ tellers (18) verteilt angeordnet sind.
10. Rückschlagventil nach einem der vorherigen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußöff­ nungen (22) als Bohrungen ausgebildet sind.
11. Rückschlagventil nach einem der vorherigen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Dichtungs­ flächen (19A) an einem elastischen Dichtungsring (24) ausgebildet ist.
12. Rückschlagventil nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilteller (18) an seiner Unter­ seite eine Ringnut (23) aufweist, in die der Dich­ tungsring (24) eingesetzt ist.
13. Rückschlagventil nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (24) aus Gummi mit einer Shore-Härte 80 besteht.
14. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (24) sich zur Dichtfläche (19A) hin verjüngt und insbe­ sondere einen trapezförmigen Querschnitt besitzt, an dessen kurzer Seite die Dichtfläche (19A) ausgebil­ det ist.
15. Rückschlagventil nach einem der vorherigen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (18) und/oder das Ventilgehäuse (2) aus Edelstahl besteht.
16. Rückschlagventil nach einem der vorherigen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Ventiltellers (18) poliert, insbesondere elektropo­ liert ist.
17. Rückschlagventil nach einem der vorherigen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (2) ein Gehäuseunterteil (2a) mit dem vertikalen Ka­ nalabschnitt (12) und dem Ventilsitz (20) und ein Gehäuseoberteil (2b) mit einer zur Unterseite hin offenen Durchflußkammer (15), in welcher der Ventil­ teller (18) bewegbar geführt ist, aufweist.
18. Rückschlagventil nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuseunterteil (2a) und das Ge­ häuseoberteil (2b) miteinander lösbar verbunden und zu einander zentriert sind.
19. Rückschlagventil nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuseunterteil (2a) und das Ge­ häuseoberteil (2b) Verbindungsflansche mit zueinan­ der korrespondierenden Durchgangsbohrungen (6, 7) aufweisen und miteinander verschraubt sind.
20. Rückschlagventil nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Durchflußkammer (15) nach oben hin ein Kanalabschnitt (16) mit einem ge­ ringeren Durchmesser anschließt und dazwischen ein konisch zulaufender Übergangsbereich (17) vorgesehen ist.
21. Rückschlagventil nach Anspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Winkel des Übergangsbereichs (17) zur Horizontalen 30 bis 60° beträgt.
22. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Durchfluß­ kammer (15) ausgehend von der Wandung, an welcher der Ventilteller (18) geführt ist, zum Ventilsitz (20) hin mit einem Neigungswinkel von 1, 5 bis 4°, insbesondere von 2° abfällt.
23. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuseunterteil (2a) ein insbesondere horizontaler Einlaßkanalab­ schnitt (11a) ausgebildet ist, der mit der Durchflußkammer (15) über den vertikalen Kanalabschnitt (12) verbunden ist.
24. Rückschlagventil nach Anspruch 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Gehäuseunterteil (2a) ein ins­ besondere horizontaler Auslaßkanalabschnitt (11b) ausgebildet ist, der mit dem Einlaßkanalabschnitt (11a) über die Durchflußkammer (15) verbunden ist.
25. Rückschlagventil nach Anspruch 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Einlaßkanalabschnitt (11a) und der Auslaßkanalabschnitt (11b) durch eine Gehäusezwi­ schenwand (2a) voneinander getrennt sind, an deren Oberseite zumindest teilweise der Ventilsitz (20) ausgebildet ist.
26. Rückschlagventil nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuseunterteil (2a) und dem Gehäuseoberteil (2b) ein den Ventilsitz (20) umgebender und zum Auslaßkanalabschnitt (11b) offener Abflußkanal (25) ausgebildet ist.
27. Rückschlagventil nach Anspruch 26, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abflußkanal (25) im Gehäuseunter­ teil (2a) ausgebildet und an seiner zur Durchfluß­ kammer (15) weisenden Oberseite offen ist.
28. Rückschlagventil nach Anspruch 27, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abflußkanal (25) eine von der Ven­ tileinlaßseite her zum Auslaßkanalabschnitt (11b) zunehmende Tiefe besitzt, so daß Fluid in dem Ab­ flußkanal (25) in den Auslaßkanalabschnitt (11b) au­ tomatisch abfließt.
DE20204430U 2001-12-13 2002-03-20 Rückschlagventil Expired - Lifetime DE20204430U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204430U DE20204430U1 (de) 2001-12-13 2002-03-20 Rückschlagventil
DE20216210U DE20216210U1 (de) 2001-12-13 2002-10-21 Rückschlagventil
EP20020027007 EP1319878B1 (de) 2001-12-13 2002-12-03 Rückschlagventil
DE50201510T DE50201510D1 (de) 2001-12-13 2002-12-03 Rückschlagventil
AT02027007T ATE282168T1 (de) 2001-12-13 2002-12-03 Rückschlagventil
US10/318,186 US6823893B2 (en) 2001-12-13 2002-12-13 Non-return valve

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10161462A DE10161462A1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Rückschlagventil
DE20204430U DE20204430U1 (de) 2001-12-13 2002-03-20 Rückschlagventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20204430U1 true DE20204430U1 (de) 2002-07-11

Family

ID=7709193

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10161462A Withdrawn DE10161462A1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Rückschlagventil
DE20204430U Expired - Lifetime DE20204430U1 (de) 2001-12-13 2002-03-20 Rückschlagventil
DE50201510T Expired - Lifetime DE50201510D1 (de) 2001-12-13 2002-12-03 Rückschlagventil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10161462A Withdrawn DE10161462A1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Rückschlagventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50201510T Expired - Lifetime DE50201510D1 (de) 2001-12-13 2002-12-03 Rückschlagventil

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE10161462A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014312A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-07 Linde Aktiengesellschaft Strömungsoptimiertes Rückschlagventil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149643A (en) * 1961-08-14 1964-09-22 Racine Hydraulics & Machinery Relief valve
DE1450483A1 (de) * 1964-10-10 1968-12-19 Boehler & Co Ag Geb Rueckschlagventil fuer hohe Druecke
CH436892A (de) * 1965-06-22 1967-05-31 Fischer Ag Georg Hochdruck-Rückschlagventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE50201510D1 (de) 2004-12-16
DE10161462A1 (de) 2003-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203031T2 (de) Membranventil
DE3640497A1 (de) Austrittsduese fuer das austrittsventil einer whirlpool-wanne
DE10161560A1 (de) Spülventilanordnung mit einem flexiblen Schlauch
DE2149406A1 (de) Kreuzverbindungsventil
DE20209048U1 (de) Verbessertes Homogenisiermischer-Gerät
DE20203515U1 (de) Kombiniertes Rückschlag- und Überdruckventil
DE20204430U1 (de) Rückschlagventil
DE2658742A1 (de) Strahlregler
DE20216210U1 (de) Rückschlagventil
DE102004016443B3 (de) Ventil
EP1319878A2 (de) Rückschlagventil
CH660953A5 (de) Vorrichtung zur abgabe von fluessigen oder pastoesen produkten.
EP1267005A3 (de) Ablaufgarnitur für ein Becken oder eine Wanne
DE3708774A1 (de) Ventil fuer einen von einer anschlussleitung trennbaren fluessigkeitsbehaelter
CH705794A2 (de) Bodenablauf, insbesondere im Boden einer Wanne oder eines Beckens.
DE20213675U1 (de) Aufblasbares Polster
DE102008000107A1 (de) Kartusche für eine Sanitärarmatur
DE6601302U (de) Abschlusseinrichtung an fussbodenbecken oder anderen abzugsbecken
DE20303350U1 (de) Ablaufventil
DE20115636U1 (de) Strahlregler
CH225113A (de) Selbsttränkebecken mit Doppelventil.
EP2735661A1 (de) Sanitärwanne
DE8204732U1 (de) Brausekopf
DE20020464U1 (de) Trägerkörper für eine Duschtasse
DE20121708U1 (de) Vorrichtung zum oberflächennahen Wasserabzug, insbesondere bei der Abwassertechnik

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020814

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050224

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080318

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100419

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right