DE20203829U1 - Ausgleichskeil für Caravans, Wohnmobile und Wohnanhänger - Google Patents

Ausgleichskeil für Caravans, Wohnmobile und Wohnanhänger

Info

Publication number
DE20203829U1
DE20203829U1 DE20203829U DE20203829U DE20203829U1 DE 20203829 U1 DE20203829 U1 DE 20203829U1 DE 20203829 U DE20203829 U DE 20203829U DE 20203829 U DE20203829 U DE 20203829U DE 20203829 U1 DE20203829 U1 DE 20203829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
wedge according
base plate
compensation
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20203829U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG
Original Assignee
Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG filed Critical Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme OHG
Priority to DE20203829U priority Critical patent/DE20203829U1/de
Publication of DE20203829U1 publication Critical patent/DE20203829U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/35Inflatable flexible elements, e.g. bellows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/24Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts for raising or lowering vehicles by their own power
    • B66F7/243Ramps

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Ausgleichskeil zum waagrechten Ausrichten abgestellter Caravans, Wohnwagen oder Wohnwagen-Anhänger mit einer auf dem Untergrund aufstellbaren Basis und einer mit der Basis verbundenen Auffahr­ rampe, wobei zumindest die Auffahrrampe aus Kunststoff herge­ stellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Basisplatte (11, 21) und eine Auffahrrampe (15; 25) nahe einer der Schmalseiten (10.1; 20.1) so aneinander gelenkt sind, dass die Auffahrrampe (15; 25) gegenüber der Basisplatte (11; 21) um den zum Ausgleich notwendigen Winkel verschwenkbar ist, wobei für das Verschwenken sowie auch für das Arretieren der Auffahrrampe in gewünschter Winkelstellung Mittel vorgesehen sind, die zwischen Basisplatte (11; 21) und Auffahrrampe (15; 25) angeordnet sind.
2. Ausgleichskeil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffahrrampe (15; 25; 35 : 45) unmittelbar am flachen Ende (10.1; 20.1; 30.1; 40.1) der Basisplatte (11; 21; 31; 41) an diese ange­ lenkt ist.
3. Ausgleichskeil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffahrrampe (15; 25; 35; 45) im Abstand von dem flachen Ende (10.1; 20.1; 30.1; 40.1) der Basisplatte (11; 21; 31; 41) an diese angelenkt ist, wobei dieser Abstand höchstens 25% der Länge der Basisplatte beträgt.
4. Ausgleichskeil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Unterseite der Basisplatte (11; 21) zumindest teilweise mit einer Gitterstruktur (11.1; 21.1) versehen ist.
5. Ausgleichskeil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Unterseite der Auffahrrampe (15; 25) zumindest teilweise eine die Belastbarkeit vergrößernde Gitterstruktur (15.2; 25.2) aufweist.
6. Ausgleichskeil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass als Mittel zum Verschwenken der Auffahrrampe (15; 25; 35; 45) gegenüber der Basisplatte (11; 21; 31; 41) mechani­ sche Mittel vorgesehen sind, die auf der Basisplatte (11; 21; 31; 41) abgestützt, gegen die angelenkte Auffahrrampe (15; 25; 35; 45) so wirken, dass deren Winkelanstellung einstellbar ist.
7. Ausgleichskeil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Verschwenken der Auffahrrampe (15; 25; 35; 45) ein Scherengetriebe (17) vorgesehen ist.
8. Ausgleichskeil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Verschwenken der Auffahrrampe (15; 25; 35; 45) ein Keilgetriebe mit mindestens einem Keilpaar vorgesehen ist, wobei die Keile gegeneinander verschieb- oder verdrehbar sind.
9. Ausgleichskeil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Verschwenken der Auffahrrampe (15; 25; 35; 45) ein Schwenkhebel (37) vorgesehen ist.
10. Ausgleichskeil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (37) mit einen Schraubentrieb (38) zusammenwirkt.
11. Ausgleichskeil nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass Mittel zum Arretieren der eingestellten Schwenk­ stellung der Auffahrrampe (15; 25) vorgesehen sind.
12. Ausgleichskeil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Arretieren als Feststeller ausgebildet sind.
13. Ausgleichskeil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Arretieren durch selbstsperrende Schraubantriebe ge­ bildet sind.
14. Ausgleichskeil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Arretieren als Rastmittel ausgebildet sind.
15. Ausgleichskeil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass als Mittel zum Verschwenken pneumatische/hydrau­ lische Mittel vorgesehen sind, die auf der Basisplatte abge­ stützt, gegen die angelenkte Auffahrrampe wirken und so deren Winkelanstellung einzustellen gestatten.
16. Ausgleichskeil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Verschwenken der Auffahrrampe (15; 25; 35; 45) ein mit Druckluft oder Druckflüssigkeit auffüllbares Hubkissen (27) vor­ gesehen ist.
17. Ausgleichskeil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubkissen (27) über ein Ventil (29) mit Anschlussstutzen (29.1) mit einer Druckmittelversorgung wie Druckluftpumpe, Druckluft­ flasche oder Druckwassernetz verbindbar ist.
18. Ausgleichskeil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Ventil (29) ein Rückschlagventil als Mittel zum Arretieren der eingestellten Schwenkstellung vorgesehen ist.
19. Ausgleichskeil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Verschwenken der Auffahrrampe (15; 25; 35; 45) ein mit einer vorzugsweise fußbetätigbaren Hydraulikpumpe verbindbarer Hydraulikzylinder vorgesehen ist.
20. Ausgleichskeil nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch ge­ kennzeichnet, dass Basisplatte (11; 21) und/oder Auffahrrampe (15; 25) eine Höhlung zur Aufnahme der Mittel zum Aufstellen der Auffahrrampe (15; 25) aufweisen.
21. Ausgleichskeil nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch ge­ kennzeichnet, dass Basisplatte (11; 21) und/oder Auffahrrampe (15; 25) U-förmig ausgebildet sind, wobei das eine oder zumindest eines der "U"s die Basisplatte oder die Auffahrrampe bzw. das eine "U" das andere "U" übergreift.
22. Ausgleichskeil nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch ge­ kennzeichnet, dass Basisplatte (11; 21; 31; 41) und/oder Auf­ fahrrampe (15; 25; 35; 45) Kunststoff-Spritzgussteile sind.
DE20203829U 2002-03-09 2002-03-09 Ausgleichskeil für Caravans, Wohnmobile und Wohnanhänger Expired - Lifetime DE20203829U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203829U DE20203829U1 (de) 2002-03-09 2002-03-09 Ausgleichskeil für Caravans, Wohnmobile und Wohnanhänger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203829U DE20203829U1 (de) 2002-03-09 2002-03-09 Ausgleichskeil für Caravans, Wohnmobile und Wohnanhänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20203829U1 true DE20203829U1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7968788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20203829U Expired - Lifetime DE20203829U1 (de) 2002-03-09 2002-03-09 Ausgleichskeil für Caravans, Wohnmobile und Wohnanhänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20203829U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004030932A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-19 Thomas Kaulitz Reifenschonvorrichtung für abgestellte Kraftfahrzeuge
GB2465153A (en) * 2008-11-05 2010-05-12 Milenco Ltd A leveling ramp
DE202013103296U1 (de) 2013-07-23 2014-07-25 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme, Inh. Margret Fromme-Ruthmann E.Kfr. Auffahrkeil für ein Fahrzeug
CN109335367A (zh) * 2018-09-30 2019-02-15 天津市维之丰科技有限公司 一种电炉用货仓支架

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004030932A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-19 Thomas Kaulitz Reifenschonvorrichtung für abgestellte Kraftfahrzeuge
DE102004030932B4 (de) * 2004-06-25 2007-05-16 Thomas Kaulitz Reifenschonvorrichtung für abgestellte Kraftfahrzeuge
GB2465153A (en) * 2008-11-05 2010-05-12 Milenco Ltd A leveling ramp
GB2465065A (en) * 2008-11-05 2010-05-12 Milenco Ltd Caravan levelling ramp
GB2483999A (en) * 2008-11-05 2012-03-28 Milenco Ltd Caravan leveling ramp
GB2483999B (en) * 2008-11-05 2012-08-08 Milenco Ltd A levelling device
DE202013103296U1 (de) 2013-07-23 2014-07-25 Froli Kunststoffwerk Heinrich Fromme, Inh. Margret Fromme-Ruthmann E.Kfr. Auffahrkeil für ein Fahrzeug
CN109335367A (zh) * 2018-09-30 2019-02-15 天津市维之丰科技有限公司 一种电炉用货仓支架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009040200A1 (de) Transportvorrichtung für ein längliches Objekt
EP2640911A1 (de) Mobiles arbeitsgerät mit abstützkonstruktion
WO2004033822A1 (de) Fahrbare betonpumpe sowie aufbaurahmen hierfür
EP0768120B1 (de) Aufbereitungsvorrichtung für Heissschmelzkleber
EP1407912B2 (de) Fahrzeugaufbau für Nutzfahrzeuge
DE20203829U1 (de) Ausgleichskeil für Caravans, Wohnmobile und Wohnanhänger
EP0123022A1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Behälter, z.B. Kabinen, Container, Shelter oder dergleichen
DE2512595A1 (de) Sitzhebevorrichtung fuer badewannen
DE7806499U1 (de) Fahrzeug, insbesondere wohnwagen
DE202017103179U1 (de) Oberteil eines Straßenablaufs
EP3287663B1 (de) Schubkettenzahnstange
DE3004218A1 (de) Hoehenverstellbare sattelkupplung
DE102015115924A1 (de) Vorrichtung für das Anheben und Absenken eines Daches eines Nutzfahrzeuges
DE29918805U1 (de) Krankenhauspflegebett
DE20003811U1 (de) Zusatzvorrichtung für eine Kugelkopf-Anhängerkupplung
DE20218912U1 (de) Klettergerüst
DE10014767A1 (de) Wagenheber
DE19812373A1 (de) Abzieheinrichtung zur Herstellung eines Planums
DE8429688U1 (de) Eckstück für den Zusammenbau von Profilschienen zu einem Schrankgestell
DE202018006676U1 (de) Matratzenrahmen
DE2200212A1 (de) Lastkraftfahrzeug zum transport von baukoerpern
DE520996C (de) Hebevorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3722751A1 (de) Mechanischer heber fuer automobile
DE4340519A1 (de) Kippschalung zum Herstellen von Stahlbeton-Fertigteilen
DE20117079U1 (de) Mischraum eines Futtermischwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030528

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050315

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080331

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20101001