DE2020371A1 - Schaltungsanordnung zur Erfassung des Istwertes der Drehzahl eines kollektorlosen Gleichstrommotors - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Erfassung des Istwertes der Drehzahl eines kollektorlosen Gleichstrommotors

Info

Publication number
DE2020371A1
DE2020371A1 DE19702020371 DE2020371A DE2020371A1 DE 2020371 A1 DE2020371 A1 DE 2020371A1 DE 19702020371 DE19702020371 DE 19702020371 DE 2020371 A DE2020371 A DE 2020371A DE 2020371 A1 DE2020371 A1 DE 2020371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
circuit arrangement
detecting
actual value
direct current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702020371
Other languages
English (en)
Other versions
DE2020371B2 (de
Inventor
Brunner Julius Dipl-Ing Dr Nat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702020371 priority Critical patent/DE2020371B2/de
Priority to NL7103422A priority patent/NL7103422A/xx
Priority to AT324371A priority patent/AT304709B/de
Priority to GB2685371A priority patent/GB1324977A/en
Priority to CH586071A priority patent/CH524922A/de
Priority to SE05236/71A priority patent/SE361795B/xx
Priority to FR7114467A priority patent/FR2086347B1/fr
Publication of DE2020371A1 publication Critical patent/DE2020371A1/de
Publication of DE2020371B2 publication Critical patent/DE2020371B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/14Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with speed sensing devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/46Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring amplitude of generated current or voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • G01R31/343Testing dynamo-electric machines in operation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P8/00Arrangements for controlling dynamo-electric motors rotating step by step
    • H02P8/14Arrangements for controlling speed or speed and torque

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zur Erfassung des Istwertes der.Drehzahl eines kollektorlosen Gleichstrommotors
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Erfassung des Istwertes der Drehzahl eines kollektorlosen Gleichstrommotors mit einem Permanentmagnetläufer und η Ständerteilwicklungen, die mit ihrem einen Wicklungsende direkt mit dem einen Pol und mit ihrem anderen Wicklungsende jeweils über eine elektronische Kommutierungseinrichtung mit dem anderen Pol einer Gleichspannungsquelle verbunden sind und bei der zwischen den Kommutierungseinrichtungen und den Wicklungsenden Auskoppeldioden mit ihrem einen Anschluß in Sperrichtung zur Spannung der .Gleichspannungsquelle angeschlossen und mit ihrem anderen Anschluß mit einem gemeinsamen Anschlußpunkt verbunden sind.
Eine solche Schaltungsanordnung ist durch die deutsche Auslegeschrift 1 238 998 bekanntgeworden. Da die ausgekoppelten Spannungen wegen der nicht genau gleichen, induzierten Spannung in den einzelnen Ständerteilwicklungen und der ungleichen Diodenspannungen in der Regel unterschiedliche Werte aufweisen und eine elektronische Drehzahlregeleinrichtung auf jeden einzelnen unterschiedlichen Spannungswert ansprechen würde, ist bei dieser bekannten Schaltungsanordnung zwischen dem gemeinsamen Anschlußpunkt der Auskoppeldioden und dem entsprechenden Pol der Gleichspannungsquelle ein RC-Glied vorgesehen, dessen Kondensator die unterschiedlichen Spannungen glättet. Wegen der niederen Frequenz der Spannungsunterschiede muß die Kapazität des Kondensators, entsprechend groß sein. Bei durch Belastungsstöße hervorgerufenen Drehzahländerungen kann eine an die bekannte Schaltungsanordnung angeschlossene elektronische Drehzahlregeleinrichtung er3t ver-
109846/08Λ6
VPA 70/3083 — Je?
zögert ansprechen, da eine der Drehzahländerung entsprechende Anpassung der Mittelwertspannung wegen der großen Kapazität des Kondensators nur verzögert erfolgen kann. Die durch eine elektronische Drehzahlregeleinrichtung gegebene Möglichkeit einer schnellen Ausregelung von Störgrößen kann somit nicht voll genutzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen sich den auftretenden Drehzahländerungen rasch anpassenden Mittelwertstrom liefert.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß die Auskoppeldioden jeweils über einen einstellbaren Reihenwiderstand mit dem Anschlußpunkt verbunden sind.
Anhand eines in der Zeichnung« dargestellten Ausführungsbeispiels wird der Gegenstand der Erfindung nachfolgend näher beschrieben.
Die Ständerteilwicklungen ¥1 bis W3 sind mit ihrem einen Wicklungsende direkt an dem positiven Pol und mit ihrem anderen Wicklungsende über Leistungstransistoren T1 bis 5?3 an dem negativen Pol einer Gleichspannungsqueile U angeschlossen. An den mit den Leistungstransistoren verbundenen Wicklungsenden der Ständerteilwicklungen sind ferner Auskoppeldioden D1 bis D3 mit ihrem einen Anschluß in Sperr!chtung zur Spannung der Gleichspannungsquelle angeschlossen. Mit ihrem anderen Anschluß sind die Auskoppeldioden D1 bis D3 jeweils über einen einstellbaren Reihenwiderstand R1 bis R3 mit einem gemeinsamen Anschlußpunkt A, dessen Potential annähernd gleich dem des gemeinsamen Wicklungssternpunkts ist, verbunden. An diesem Anschlußpunkt liegt der Eingang einer elektronischen Dreiizahlregeleinriciitung R, an deren Ausgängen die Basen der Leistungstrassistorea TI bis T3 angeschlossen sind.
Durch die Auskoppeldioden D1 bis D3 wird jeweils aus einer entsprechenden, nicht eingeschalteten Stämäertellwieklung ¥1
109846/0846 ~ 3 "
VPA 70/308.3
bis ¥3 die induzierte Spannung ausgekoppelt und ein entsprechender Strom über den zugehörigen einstellbaren Reihenwiderstand R1 bzw. R2 oder R3 dem gemeinsamen Anschlußpunkt A zugeführt, Durch entsprechendes Einstellen der Reihenwiderstände RI bis R3 können die einzelnen ausgekoppelten Ströme auf einen bestimmten gleichen Wert abgeglichen werden. Der im Anschlußpunkt A fließende Mittelwertstrom wird der elektronischen Drehzahlregeleinrichtung R zugeführt. Eine durch eine Drehzahländerung bedingte Anpassung des Mittelwerrtstromes wird durch die einstellbaren Reihenwiderstände nicht verzögert, so daß die elektronische Drehzahlregeleinrichtung unmittelbar nach dem Auftreten einer Drehzahländerung den Ausregelvorgang einleiten kann.
1 Patentanspruch
1 Figur
- 4 1098Λ6/08Α6

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Schaltungsanordnung zur Erfassung des Istwertes der Drehzahl eines kollektorlosen. Gleichstrommotors mit einem Permanentmagnetläufer und η Ständerteilwicklungen, die mit ihrem einen Wicklungsende direkt mit dem einen Pol und mit ihrem anderen Wicklungsende jeweils über eine elektronische Kommutierungseinrichtung mit dem anderen Pol einer Gleichspannungsquelle verbunden sind und bei der zwischen den Kommutierungseinrichtungen und den Wicklungsenden Auskoppeldioden mit ihrem einen Anschluß in Sperrichtung zur Spannung der Gleichspannungsquelle angeschlossen und mit ihrem anderen Anschluß mit einem gemein^- samen Anschlußpunkt verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskoppeldioden (Dl bis D3) jeweils über einen einstellbaren Reihenwiderstand (R1 bis R3) mit dem Anschlußpunkt (A) verbunden sind.
    109846/08/, 6
DE19702020371 1970-04-25 1970-04-25 Schaltungsanordnung zur erfassung des istwertes der drehzahl eines kollektorlosen gleichstrommotors Pending DE2020371B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020371 DE2020371B2 (de) 1970-04-25 1970-04-25 Schaltungsanordnung zur erfassung des istwertes der drehzahl eines kollektorlosen gleichstrommotors
NL7103422A NL7103422A (de) 1970-04-25 1971-03-15
AT324371A AT304709B (de) 1970-04-25 1971-04-16 Schaltungsanordnung zur Erfassung des Istwertes der Drehzahl eines kollektorlosen Gleichstrommotors
GB2685371A GB1324977A (en) 1970-04-25 1971-04-19 Electric motor control circuits
CH586071A CH524922A (de) 1970-04-25 1971-04-22 Schaltungsanordnung zur Erfassung des Ist-Wertes der Drehzahl eines kollektorlosen Gleichstrommotors
SE05236/71A SE361795B (de) 1970-04-25 1971-04-22
FR7114467A FR2086347B1 (de) 1970-04-25 1971-04-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020371 DE2020371B2 (de) 1970-04-25 1970-04-25 Schaltungsanordnung zur erfassung des istwertes der drehzahl eines kollektorlosen gleichstrommotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2020371A1 true DE2020371A1 (de) 1971-11-11
DE2020371B2 DE2020371B2 (de) 1972-09-28

Family

ID=5769425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702020371 Pending DE2020371B2 (de) 1970-04-25 1970-04-25 Schaltungsanordnung zur erfassung des istwertes der drehzahl eines kollektorlosen gleichstrommotors

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT304709B (de)
CH (1) CH524922A (de)
DE (1) DE2020371B2 (de)
FR (1) FR2086347B1 (de)
GB (1) GB1324977A (de)
NL (1) NL7103422A (de)
SE (1) SE361795B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251292A1 (de) * 1972-10-19 1974-05-02 Papst Motoren Kg Anordnung zur drehzahlregelung eines kollektorlosen gleichstrommotors
US4494058A (en) * 1981-12-31 1985-01-15 Burroughs Corporation Motor control for data disc rotating systems
DE3838579A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Hitachi Elevator Eng Steuervorrichtung fuer einen permanentmagnet-synchronmotor
US7142078B2 (en) 2002-08-02 2006-11-28 Commissariat A L'energie Atomique Magnetic levitation actuator
US11311155B2 (en) 2018-01-29 2022-04-26 Geberit International Ag Connection device for a toilet bowl

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251292A1 (de) * 1972-10-19 1974-05-02 Papst Motoren Kg Anordnung zur drehzahlregelung eines kollektorlosen gleichstrommotors
US4494058A (en) * 1981-12-31 1985-01-15 Burroughs Corporation Motor control for data disc rotating systems
DE3838579A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Hitachi Elevator Eng Steuervorrichtung fuer einen permanentmagnet-synchronmotor
US7142078B2 (en) 2002-08-02 2006-11-28 Commissariat A L'energie Atomique Magnetic levitation actuator
US11311155B2 (en) 2018-01-29 2022-04-26 Geberit International Ag Connection device for a toilet bowl

Also Published As

Publication number Publication date
FR2086347A1 (de) 1971-12-31
SE361795B (de) 1973-11-12
NL7103422A (de) 1971-10-27
GB1324977A (en) 1973-07-25
AT304709B (de) 1973-01-25
DE2020371B2 (de) 1972-09-28
CH524922A (de) 1972-06-30
FR2086347B1 (de) 1974-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311904C2 (de) Anordnung zur Drehzahlregelung eines mit einer elektronischen Kommutierungseinrichtung ausgestatteten Gleichstrommotors
DE3010435A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE3013550A1 (de) Ansteuersystem fuer einen kommutatorlosen gleichstrommotor
DE2333252B1 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor mit einem Permanentmagnetlaeufer und einer aus mehreren Teilwicklungen bestehenden Staenderwicklung
DE2363632A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE3715939C2 (de)
DE2807833A1 (de) Buerstenloses tachometer
DE2343506A1 (de) Gleichstrommotor mit hall-generatoren und antriebssystem
DE2556809C2 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines Reluktanzmotors
DE2539625A1 (de) Buerstenloser dreiphasen-gleichstrommotor
DE2659233A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE2642472A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor mit mehreren in stern geschalteten phasenwicklungen
DE2020371A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung des Istwertes der Drehzahl eines kollektorlosen Gleichstrommotors
DE3405942C2 (de)
DE3513167A1 (de) Ansteuerungsschaltung fuer kollektorlose gleichstrommotoren
DE1244283B (de) Buerstenloser Elektromotor mit Mitteln zur Drehzahlregelung und Drehzahlstabilisierung
WO1997048177A1 (de) Anordnung mit einem elektronisch kommutierten motor
DE4031709C2 (de) Differenzdruckregelung für ein Pumpsystem
DE2547764A1 (de) Buerstenloser dreiphasen-gleichstrommotor
DE2540156C3 (de) Anordnung zur getakteten Stromregelung eines elektronisch kommutierten Gleichstrommotors
DE4142274C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Mehrphasen-Synchronmotors an einem Gleichspannungsnetz
DE2140509C3 (de) Leseverstärker
DE3404523A1 (de) Anordnung zur elektronischen kommutierung eines buerstenlosen gleichstrommotors
DE592059C (de) Einrichtung zur Erzielung eines sanften Anlaufs von Drehstrommotoren
DE2259073C3 (de) Drehzahlabhängig betätigbare, elektronische Schalteinrichtung für eine elektrische Spannung für Kraftfahrzeuge