DE202023100065U1 - Ballwagen für Tennisbälle - Google Patents

Ballwagen für Tennisbälle Download PDF

Info

Publication number
DE202023100065U1
DE202023100065U1 DE202023100065.7U DE202023100065U DE202023100065U1 DE 202023100065 U1 DE202023100065 U1 DE 202023100065U1 DE 202023100065 U DE202023100065 U DE 202023100065U DE 202023100065 U1 DE202023100065 U1 DE 202023100065U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
container
ball
trolley
ball trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023100065.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023100065.7U priority Critical patent/DE202023100065U1/de
Publication of DE202023100065U1 publication Critical patent/DE202023100065U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B47/00Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/02Tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • A63B2225/093Height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/68Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with article holders
    • A63B2225/687Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with article holders for others, e.g. keys, wallets, books

Abstract

Ballwagen für Tennisbälle, mit einem auf Rädern oder Rollen angeordneten Gestell (10) und einem Behälter (20, 21), dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (10) einen als Fahrgestell (101) dienenden Grundrahmen sowie einen Auflagerahmen (105) für den Behälter (20, 21) aufweist, die durch eine Vertikalverbindung (104) miteinander verbunden sind, und dass der Auflagerahmen (105) und der Behälter (20, 21) mittels mindestens eines Fixierungselementes (107, 108) lösbar miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ballwagen für Tennisbälle, mit einem auf Rädern oder Rollen angeordneten Gestell und mit einem Behälter.
  • Bereits in der DE 1 220 264 B wird ein fahrbarer Behälter zum Transport beliebiger Güter beschrieben, der einen sich zu seinem vorderen Ende hin etwa pyramidenstumpfförmig verjüngenden Ladekasten mit zu öffnender Rückwand aufweist und der sich auf einem sich nach vorne verjüngenden, mit Laufrollen versehenen Rahmen abstützt, so dass mehrere leere Behälter dieser Art raumsparend ineinandergeschoben werden können. Derartige Behälter sind jedoch vornehmlich zum Transport auf Lastkraftwagen, Eisenbahnwagen oder dergleichen bestimmt und dementsprechend großvolumig aufgebaut.
  • Bekannt sind auch Einkaufswagen mit einem sich in Schieberichtung verjüngenden, mit vier Fahrrollen ausgestatteten Fahrgestellt, das einen Bodenrost trägt und über dem Bodenrost ein mit dem Fahrgestell ortsfest verbundener Korb vorgesehen ist, der eine in das Korbinnere verschwenkbare Rückwand aufweist. Das Fahrgestell, der Bodenrost sowie der Korb sind so gestaltet, dass sich gleiche Einkaufswagen platzsparend ineinanderschieben lassen und bei denen die vorderen Fahrrollen an zwei im vorderen Bereich des Fahrgestells angeordneten und mit der Stirnseite oder den Längsseiten des Fahrgestells verbundenen Tragteilen mit Hilfe von Sicherungsmitteln lösbar befestigt sind. Diese Einkaufswagen finden insbesondere Einsatz in Selbstbedienungsläden. Der Nachteil solcher Einkaufswagen liegt in ihrer dem Einsatzzweck geschuldeten Bauweise, die glatte, zumeist ebene Böden, über welche der Einkaufswagen gerollt werden kann, ebenso voraussetzt wie einen möglichst großvolumigen, starren Einkaufskorb. Abgesehen vom recht teuren Preis solcher Einkaufswagen benötigen diese Wagen auch einen relativ großen Abstellraum.
  • Auch die in der DE 20 2015 002 673 U1 beschriebene Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Sportgeräten, insbesondere Sportbällen erweist sich in der Praxis als nur bedingt geeignet. Prinzipiell besteht dieser Behälter aus einer auf Rädern gelagerten Gitterbox, die ebenso wie der in der DE 10 2019 124 608 B3 beschriebene Transportwagen für Sportutensilien relativ inflexibel und zudem aufwendig aufgebaut ist.
  • Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Ballwagen als Arbeitsgerät eingangs genannten Art zu schaffen, der einfach aufgebaut, leicht handhabbar und dem Bedarfszweck variabel anpassbar ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wurde der im Anspruch 1 beschriebene Ballwagen entwickelt.
  • Der erfindungsgemäße Ballwagen mit Behälter ist ein Arbeitsgerät für Trainer während des Trainings auf dem Platz welches sich im Gegensatz zu anderen Ballwagen, welche häufig über den Platz getragen werden müssen, durch die vier breiten Lenkrollen auf allem Tennisplätzen Sand-, Hart- oder Rasenplatz ohne Kippgefahr sehr leicht und schnell in alle Richtungen bewegt lässt.
  • Beim Tennistraining werden unterschiedliche Ballqualitäten und Mengen benötigt. Von Soft bis Hart für Bambino-, Hobby- oder Turnierspielertraining. Im Gegensatz zu anderen Ballwagen, wo für jede Ballausführung ein Wagen verwendet wird, kann der Trainer hier, mit einem Wagen und mehreren Behältern in unterschiedlichen Behältergrößen arbeiten. Bei den Behältern handelt es sich um bekannten Industriestandard. Diese Behälter müssen jedoch bearbeitet werden, um die Voraussetzung für die notwendige Fixierung auf dem Auflagerahmen zu schaffen.
  • Ein Trainer benötigt also nur einen Ballwagen mit einer Lagerfläche von 60 cm x 40 cm. Nur eine weitere Lagerfläche gleicher Größe für die Behälter. Bei einer Stapelhöhe von 1,6 m können bis zu zehn Behälter verschiedener Größe übereinandergestapelt werden. Dies bedeutet eine erhebliche Platzeinsparung bei der Lagerung von Bällen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • So sind vorzugsweise die Fixierungselemente Steck- oder Rastverbindungen. In einer konkreten Ausführungsform besteht die Steckverbindung auf einem an einem Vertikalstück angeordneten verschiebbaren Bolzen, der in einer Ausnehmung des Behälters im Kopplungszustand eingreift. Bei dieser Konstruktion können die Steckverbindungen als seitliche Begrenzungen dienen, welche den Behälter gegen ein Verschieben auf der Auflagefläche absichern. Im praktischen Gebrauch wird der mit Bällen bestückte Behälter auf den Auflagerahmen aufgesetzt, wonach die Steck- oder Rastverbindung betätigt wird, im einfachsten Fall ein Bolzen jeweils an zwei Seiten des Behälters in dort angeordnete Aufnahmeöffnungen eingeschoben wird.
  • Um den Ballwagen möglichst gewichtsarm zu gestalten, wurde bei der Konstruktion des Gestells besonders auf eine möglichst einfache Ausführung geachtet. Vorzugsweise bestehen alle Teile, nämlich der Grundrahmen, der Auflagerahmen und die Vertikalverbindung aus Rohrprofilen, insbesondere Vierkantprofilen. Solche Profile können aus Stahl oder auch aus Kunststoff bestehen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Vertikalverbindung längenverstellbar, insbesondere mittels einer Teleskopverbindung. Diese Ausführungsvariante ermöglicht die Höhenverstellbarkeit des Behälters, wobei die Einstellhöhe der Größe der Bedienungsperson angepasst werden kann.
  • In einer konkreten Ausführungsform sind die Fixierungselemente am Auffangrahmen für die auswechselbaren Behälter angebracht.
  • Weitere Details der Erfindung sowie konkrete Ausführungsformen sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
    • 1, 2 Seitenansichten des erfindungsgemäßen Ballwagens mit unterschiedlichen Behältern und
    • 3 einen Ballwagen ohne Behälter.
  • Das in 3 dargestellte Gestell 10 besteht aus einem Fahrgestell 101, an dem vier Räder befestigt sind. Bei diesen Rädern handelt es sich um schwenkbare Räder 102.
  • Das Fahrgestell besitzt ein I-Profil, an deren Verbindungstrebe 103 die Vertikalverbindung 104 angeschweißt ist.
  • Diese Vertikalverbindung 104 ist ebenso an der Verbindungsstrebe 106 des Auflagerahmens 105 angeschweißt, der ebenfalls aus einem I-Profil besteht. Dieser Auflagerahmen 105 besitzt an dem Querprofil Laschen 107 zur Aufnahme von Bolzen 108, die in entsprechende Ausnehmungen der Behälter 20, 21 (siehe 1, 2) eingreifen. Die Behälter 20, 21 besitzen dieselben Grundflächen, aber unterschiedlich hohe Seitenwände. Die Behälter 20, 21 sind als stapelbare Behälter ausgestattet. Die Behälter besitzen in einem konkreten Ausführungsbeispiel eine Grundfläche von 40 cm x 60 cm.
  • Das Fahrgestell, der Auflagerahmen sowie die Vertikalverbindung bestehen aus Vierkantprofilen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gestell
    101
    Fahrgestell
    102
    Räder
    103
    Verbindungsstrebe
    104
    Vertikalverbindung
    105
    Auflagerahmen
    106
    Verbindungsstrebe
    107
    Lasche
    108
    Bolzen
    20, 21
    Behälter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1220264 B [0002]
    • DE 202015002673 U1 [0004]
    • DE 102019124608 B3 [0004]

Claims (6)

  1. Ballwagen für Tennisbälle, mit einem auf Rädern oder Rollen angeordneten Gestell (10) und einem Behälter (20, 21), dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (10) einen als Fahrgestell (101) dienenden Grundrahmen sowie einen Auflagerahmen (105) für den Behälter (20, 21) aufweist, die durch eine Vertikalverbindung (104) miteinander verbunden sind, und dass der Auflagerahmen (105) und der Behälter (20, 21) mittels mindestens eines Fixierungselementes (107, 108) lösbar miteinander verbunden sind.
  2. Ballwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierelemente Steck- oder Rastverbindungen (108) sind.
  3. Ballwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung aus einem an einem Vertikalstück angeordneten verschiebbaren Bolzen (108) besteht, der in eine Ausnehmung des Behälters (20, 21) im Kopplungszustand eingreift.
  4. Ballwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Gestells (10), vorzugsweise alle Teile, nämlich der Grundrahmen (101), der Auflagerahmen (105) und die Vertikalverbindung (104) aus Rohrprofilen, insbesondere Vierkantprofilen besteht.
  5. Ballwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikalverbindung (104) längenverstellbar sein kann, insbesondere mittels einer Teleskopverbindung.
  6. Ballwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente für die auswechselbaren Behälter (20, 21) an einer aus dem Auflagerahmen (105) abstehenden Lasche (107) angeordnet sind.
DE202023100065.7U 2023-01-09 2023-01-09 Ballwagen für Tennisbälle Active DE202023100065U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100065.7U DE202023100065U1 (de) 2023-01-09 2023-01-09 Ballwagen für Tennisbälle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100065.7U DE202023100065U1 (de) 2023-01-09 2023-01-09 Ballwagen für Tennisbälle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023100065U1 true DE202023100065U1 (de) 2023-01-31

Family

ID=85226905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023100065.7U Active DE202023100065U1 (de) 2023-01-09 2023-01-09 Ballwagen für Tennisbälle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023100065U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220264B (de) 1961-03-24 1966-06-30 Karl Dahmen Fahrbarer Behaelter
DE202015002673U1 (de) 2015-04-09 2015-06-16 Sport-Thieme Gmbh Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Sportgeräten
DE102019124608B3 (de) 2019-09-12 2021-02-11 Elias Stihl Transportwagen für Sportutensilien

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220264B (de) 1961-03-24 1966-06-30 Karl Dahmen Fahrbarer Behaelter
DE202015002673U1 (de) 2015-04-09 2015-06-16 Sport-Thieme Gmbh Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Sportgeräten
DE102019124608B3 (de) 2019-09-12 2021-02-11 Elias Stihl Transportwagen für Sportutensilien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1505838A1 (de) Warentransportwagen,insbesondere fuer Kaufhaeuser mit Selbsbedienung
CH617133A5 (de)
DE2722494A1 (de) Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten
DE3231323A1 (de) Einkaufswagen zur verwendung in verbindung mit kraftfahrzeugen
DE4131469C1 (en) Transport and storage frame for scaffolding - has transport floor with side sections for flat components on both sides of central section for uprights
DE202023100065U1 (de) Ballwagen für Tennisbälle
DE102008056591A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut
DE102009017925A1 (de) Fahrradanhänger mit verlängerbarer Ladefläche
DE10307394A1 (de) Transportwagensystem zum manuellen Ein-, Um- und Auslagern
DE10053759A1 (de) System zum Be- und Entladen von Fahrzeugen
DE202007001304U1 (de) Vorrichtung zur Festlegung und/oder Positionierung von Gegenständen auf einer Ladefläche
EP1093988A1 (de) Transportwagen
DE3138542C2 (de)
DE102020108026B3 (de) Transportvorrichtung für eine Rüttelplatte
DE202011104859U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Transport einer Vielzahl von Sportbällen
DE7917706U1 (de) Transportwagen
DE2816664A1 (de) Behaelter fuer schuettgut, insbesondere stapelbarer muellbehaelter
DE202008002172U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Ballspieltors
DE2011593C3 (de) Fahrgestell für Lastkraftwagenanhänger zum Transport auswechselbarer Ladeaufbauten
DE2739291A1 (de) Transportkarren oder -wagen
DE2212724C3 (de) Karre für langgestreckte Lasten
AT11141U1 (de) Hubeinheiten zum heben und senken von wechselaufbauten von lastfahrzeugen sowie aufbewahrungsbox für derartige einheiten
DE7533385U (de) Einkaufswagen mit plattenablage
DE4030330A1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen, insbesondere einkaufswagen
DE1605493C3 (de) Einachsiges Transportfahrzeug für Gartenbaubetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: RGTH PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE