DE202023001832U1 - Transportables Schlägerspiel - Google Patents

Transportables Schlägerspiel Download PDF

Info

Publication number
DE202023001832U1
DE202023001832U1 DE202023001832.3U DE202023001832U DE202023001832U1 DE 202023001832 U1 DE202023001832 U1 DE 202023001832U1 DE 202023001832 U DE202023001832 U DE 202023001832U DE 202023001832 U1 DE202023001832 U1 DE 202023001832U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tripod stand
table top
foldable
flat
semicircular plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023001832.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Attinger Kilian Philipp De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023001832.3U priority Critical patent/DE202023001832U1/de
Publication of DE202023001832U1 publication Critical patent/DE202023001832U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/10Travelling or trunk tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B25/00Card tables; Tables for other games
    • A47B25/003Card tables; Tables for other games for table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/002Folding or stowable tables with foldable underframe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/06Folding or stowable tables with separable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/12Stowable tables with detachable top leaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes
    • A47B37/04Tables specially adapted for use in the garden or otherwise in the open air, e.g. with means for holding umbrellas or umbrella-like sunshades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/002Folding or stowable tables with foldable underframe
    • A47B2003/006Folding or stowable tables with foldable underframe having X/Y-crossed legs rotating around a central vertical axis

Landscapes

  • Accessories Of Cameras (AREA)

Abstract

System mit einer klappbaren Tischplatte und einem klappbaren Dreifußständer für ein Outdoor-Spielsystem im Bereich des Schlägersport,
dadurch gekennzeichnet, dass
die klappbare Tischplatte zwei Halbkreisförmigen Platten (1) aufweist, die über einen Klappmechanismus (2) miteinander verbunden sind und somit eine plane, kreisförmige Ebene mittels der zwei Halbkreisförmigen Platten (1) ausbildbar ist,
der klappbare Dreifußständer (8) einen ausgeklappten und einen eingeklappten Zustand aufweisen kann, und
die Halbkreisförmige Platten (1) eine plane, kreisförmige Ebene ausbildend mit dem klappbaren Dreifußständer (8) im ausgeklappten Zustand miteinander verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System mit einer klappbaren Tischplatte und einem klappbaren Dreifußständer für ein Outdoor-Spielsystem im Bereich des Schlägersport.
  • Das System kann als Sport- und Freizeitgerät eingesetzt werden. Bei der Verwendung des Systems als Sport- und Freizeitgerät kann beispielsweise ein Schlägerspiel wie Tischtennis oder eine Fusion aus den beiden Sportarten Tischtennis und Spikeball gespielt werden.
  • Bisherige Systeme vergleichbarer Schlägerspiele werden meist auf großen Tischplatten gespielt. Diese sind entweder im Boden meist auf öffentlichen Spielplätzen fest verankert oder stehen auf Rollen. Solche Systeme sind jedoch gar nicht oder nur sehr umständlich zu transportieren und folglich unhandlich. Daher liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem zugrunde einen handlichen und leicht zu transportierenden Tisch bereitzustellen, der insbesondere als Sport- und Freizeitgerät eingesetzt werden kann, der zudem robust und leicht platzsparend verstaubar ist.
  • Die Lösung dieses Problems ist ein System nach Schutzanspruch 1.
  • Die klappbare Tischplatte weist zwei Halbkreisförmigen Platten auf, die über einen Klappmechanismus miteinander verbunden sind. Somit ist eine plane, kreisförmige Ebene mittels der zwei Halbkreisförmigen Platten ausbildbar.
  • Der klappbare Dreifußständer weist einen ausgeklappten und einen eingeklappten Zustand auf. Im ausgeklappten Zustand bilden die Halbkreisförmigen Platten eine plane, kreisförmige Ebene aus und sind mit dem klappbaren Dreifußständer verbindbar. Hierbei kann die Tischplatte auf den ausgeklappten Dreifußständer platziert werden. Um die Verbindung zwischen der Tischplatte und dem Dreifußständer robuster auszugestalten, kann der Dreifußständer Verbindungselemente wie Noppen aus Gummi und/oder Plastik aufweisen, auf die Platten aufgesetzt werden können. Die Tischplatte kann alternativ oder zusätzlich an ihrer Unterseite Vertiefungen aufweisen, die den Dreifußständer bzw. die Verbindungselemente des Dreifußständers aufnehmen können. Vorzugsweise weist der Dreifußständer an den Tischbeinen Gumminoppen, Plastiknoppen oder Noppen aus Verbundwerkstoff auf, besonders bevorzugt jedoch Gumminoppen. Vorzugsweise weisen alle Tischbeine, an den Enden die Tischplatte abgelegt wird und somit verbunden wird, Gumminoppen auf. Im eingeklappten Zustand ist der Dreifußständer platzsparend und einfach zu transportieren.
  • Das System ist somit handlich, leicht zu transportieren und kann platzsparend verstaut werden. Es ist variabel an vielerlei Orten einsetzbar.
  • Als Klappmechanismus können hierbei gängige Klappmechanismen verwendet werden wie Scharniere aus Metall oder Plastik. Über den Klappmechanismus können die beiden Halbkreisförmigen Platten zusammengeklappt und so einfach transportiert werden.
  • Vorzugsweise weist die plane, kreisförmige Ebene der Tischplatte einen Radius zwischen 20 cm und 60 cm auf, noch bevorzugter zwischen 30 cm und 50 cm, am bevorzugtesten von 40 cm auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der klappbare Drefiußständer im ausgeklappten Zustand eine Höhe zwischen 45 cm und 60 cm auf, noch bevorzugter zwischen 50 cm und 55 cm. Der Dreifußständer sorgt für Stabilität selbst auf unebenem Untergrund.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist das Material, aus dem die zwei Halbkreisförmigen Platten und der Dreifußständer gefertigt sind, unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Holz, Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff.
  • Die Erfindung gewährleistet die Portabilität von Outdoor-Tischtennis-/Schlagspielen und den Einsatz in verschiedenen Umgebungen wie Parks, Campingplätzen, Turnhallen, auf Wiesen wie auch auf Asphalt bis hin zum Wohnzimmer. Der Gegenstand der Erfindung kann jedoch auch als Tisch zum Einnehmen von Speisen und Getränken sowie zum Handwerken benutzt werden.
  • Zur besseren Veranschaulichung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel anhand der Figuren beschrieben.
    • 1 Die Tischplatte aus der Oberansicht mit den zwei Halbkreisförmigen Platten 1 eine plane Kreisförmige Ebene ausbildend.
    • 2 Die Tischplatte aus der Unteransicht mit zwei Klappmechanismen 2 eine plane Kreisförmige Ebene ausbildend.
    • 3 Die Tischplatte im zusammengeklappten Zustand aus der Frontalansicht mit dem Klappmechanismus 2.
    • 4 Die Tischplatte im zusammengeklappten Zustand aus der Seitenansicht mit dem Klappmechanismus 2.
    • 5 Der Dreifußständer 8 im ausgeklappten Zustand mit einer Gumminoppe 3, einer Spezialschraube 4 und einem Seil 5.
    • 6 Der Dreifußständer 8 im eingeklappten Zustand.
    • 7 Die verwendete Spezialschraube 4.
    • 8 Die Tischplatte eine runde, plane Ebene ausbildend und mit dem Dreifußständer 8 verbunden.
  • Die 1 zeigt schematisch die klappbare Tischplatte und wie sie eine runde, plane Ebene ausbildet. In der 2 sieht man schematisch aus der Unteransicht der klappbaren Tischplatte eine runde, plane Ebene ausbildend samt den zwei Klappmechanismen 2, in diesem Fall zwei Scharniere die an den beiden Platten 1 angebracht wurde, um diese miteinander zu verbinden und klappbar auszugestalten. Die Scharniere 2 sind mittels Schrauben an den beiden Halbkreisförmigen Platten 1 befestigt. Die 3 zeigt schematisch die Tischplatte mit den Halbkreisförmigen Platten 1 im zusammengeklappten Zustand. Es ist lediglich ein Scharnier 2 zu sehen, da das zweite Scharnier von dem sichtbaren Scharnier 2 verdeckt ist. Die 4 zeigt schematisch die klappbare Tischplatte in der Seitenansicht. Sie bildet keine plane, runde Ebene aus und ist zusammengeklappt. So kann die klappbare Tischplatte transportiert und verstaut werden. Die zweite Halbkreisförmige Platte befindet sich hinter der sichtbaren Halbkreisförmigen Tischplatte 1 und wird von dieser verdeckt. Die 5 zeigt den Dreifußständer 8 im ausgeklappten Zustand. Erkennbar ist die Montage einer Gumminoppen 3 für zusätzlichen Halt der Tischplatte auf dem Dreifußständer 8. Vorzugsweise werden drei Gumminoppen, jeweils eine an einem Tischbein 6 verwendet. Zusätzlich erkennbar ist die Position der Spezialschraube 4 für den Klappmechanismus des Ständers 8 sowie die Position des Seiles 5 zur Begrenzung des Aufklappmechanismus. Mit der Länge des Seils 5 ist auch die Höhe des Dreifußständers 8 einstellbar. Die 6 zeigt schematisch den Dreifußständer 8 im eingeklappten Zustand mit dem Seil 5, der Spezialschraube 4 und den Gumminoppen 3. So lässt sich der Dreifußständer 8 transportieren und platzschonend verstauen. Die 7 zeigt schematisch die verwendete Spezialschraube 4, welche aus einem Schraubenelement besteht und jeweils am Ende mit einer Mutter 7, hier sind es drei Muttern 7, an den Tischbeinen 6 fixiert wird. Dadurch sind die drei Tischbeine 6 miteinander verbunden und so ist der Dreifußständer 8 zusammenklappbar. Die Spezialschraube 4 wird durch Löcher, die in den drei Tischbeinen 6 vorhanden sind, geführt und mit den Muttern 7 verbunden und fixiert. 8 zeigt das System, wie es erfindungsgemäß verwendet werden kann.

Claims (6)

  1. System mit einer klappbaren Tischplatte und einem klappbaren Dreifußständer für ein Outdoor-Spielsystem im Bereich des Schlägersport, dadurch gekennzeichnet, dass die klappbare Tischplatte zwei Halbkreisförmigen Platten (1) aufweist, die über einen Klappmechanismus (2) miteinander verbunden sind und somit eine plane, kreisförmige Ebene mittels der zwei Halbkreisförmigen Platten (1) ausbildbar ist, der klappbare Dreifußständer (8) einen ausgeklappten und einen eingeklappten Zustand aufweisen kann, und die Halbkreisförmige Platten (1) eine plane, kreisförmige Ebene ausbildend mit dem klappbaren Dreifußständer (8) im ausgeklappten Zustand miteinander verbindbar sind.
  2. System nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die plane, kreisförmige Ebene der klappbaren Tischplatte einen Radius zwischen 20 cm und 60 cm aufweist, vorzugsweise zwischen 30 cm und 50 cm.
  3. System nach Schutzanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die plane, kreisförmige Ebene der klappbaren Tischplatte einen Radius von 40 cm aufweist.
  4. System nach Schutzanspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der klappbare Dreifußständer (8) im ausgeklappten Zustand eine Höhe zwischen 45 cm und 60 cm aufweist, vorzugsweise zwischen 50 cm und 55 cm.
  5. System nach einem der Schutzansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dreifußständer (8) Verbindungselemente aufweist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Noppen aus Gummi, aus Plastik oder einem Verbundwerkstoff.
  6. System nach einem der Schutzansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material, aus dem die zwei Halbkreisförmigen Platten 1 und der Dreifußständer 8 gefertigt sind, unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Holz, Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff.
DE202023001832.3U 2023-08-30 2023-08-30 Transportables Schlägerspiel Active DE202023001832U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023001832.3U DE202023001832U1 (de) 2023-08-30 2023-08-30 Transportables Schlägerspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023001832.3U DE202023001832U1 (de) 2023-08-30 2023-08-30 Transportables Schlägerspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023001832U1 true DE202023001832U1 (de) 2024-01-03

Family

ID=89575647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023001832.3U Active DE202023001832U1 (de) 2023-08-30 2023-08-30 Transportables Schlägerspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023001832U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0174667B1 (de) Sportgerät bzw. Spielvorrichtung
DE202023001832U1 (de) Transportables Schlägerspiel
EP2885057B1 (de) TRAMPOLINBAHN FÜR DEN AUßENBEREICH
DE3644199A1 (de) Vorrichtung zum reflektieren eines spielballes, insbesondere eines tennis - oder tischtennisballes
DE202009015494U1 (de) Fingerboard
WO2015024040A1 (de) Artistikgerät
DE202010009005U1 (de) Trommelkit-Ständersystem
DE102009009137B4 (de) Werbebandenelement
DE102007045788B4 (de) Multifunktionales Podest
DE2641345A1 (de) Bausatz zur erstellung unterschiedlicher gymnastischer geraete bzw. turngeraete
DE202013101418U1 (de) Mobile, zerlegbare Eisstockbahn
DE202005010245U1 (de) Vorrichtung zur temporären Abgrenzung von Raumabschnitten
DE102019101726B4 (de) Verbindungselement für Tischtennistisch
AT514790B1 (de) Artistikgerät
AT266659B (de) Mehrzweckspielbahn
EP3231686A1 (de) Transporthilfe
DE41641C (de) Tragbare, auch als Tisch zu verwendende Kegelbahn
DE202023002397U1 (de) Neues variables Tisch-Mini-Golf-Spiel
DE202020100224U1 (de) Trainingsgerät
AT505867A1 (de) Vorrichtung zur durchfuhrung von ballspielen
CH428527A (de) Mehrzweckspielbahn
DE102018118455A1 (de) Startvorrichtung für Schwimmer
DE102021104630A1 (de) Vorrichtung für Ballspiele
DE202011052494U1 (de) Fitnessgerät mit Mehrfachfunktion
DE102007022308A1 (de) Sportgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ATTINGER, KILIAN PHILIPP, DE

Free format text: FORMER OWNER: ATTINGER, KILIAN, 36037 FULDA, DE

R207 Utility model specification