DE202021103083U1 - Kabelführungsaufbau für ein kabelloses Ladegerät - Google Patents

Kabelführungsaufbau für ein kabelloses Ladegerät Download PDF

Info

Publication number
DE202021103083U1
DE202021103083U1 DE202021103083.6U DE202021103083U DE202021103083U1 DE 202021103083 U1 DE202021103083 U1 DE 202021103083U1 DE 202021103083 U DE202021103083 U DE 202021103083U DE 202021103083 U1 DE202021103083 U1 DE 202021103083U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
seat
cable guide
receiving
wireless charger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021103083.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EAGLE FAN, CHU-PEI, TW
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021103083.6U priority Critical patent/DE202021103083U1/de
Publication of DE202021103083U1 publication Critical patent/DE202021103083U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau (2) für ein drahtloses Ladegerät (1) folgendes aufweisend: einen Aufnahmesitz (21), eine Kabelführungsscheibe (22) und einen Ringsitz (23); wobei der Aufnahmesitz (21) eine offene Aufnahmeausnehmung (211) aufweist, die sich im mittleren Bereich befindet, wobei eine Seitenwand (213) der Aufnahmeausnehmung (211) eine Kerbe (212) aufweist; wobei die Kabelführungsscheibe (22) auf einer der Aufnahmeausnehmung (211) gegenüberliegenden Endfläche des Aufnahmesitzes (21) angeordnet ist, wobei die Kabelführungsscheibe (22) drehbar ist, einen Kragen (221) am Umfang und eine quadratische Nut (222) in der Mitte aufweist; wobei der Ringsitz (23) schwenkbar mit dem Umfang des Aufnahmesitzes (21) verbunden ist und der Winkel zwischen dem Ringsitz (23) und dem Aufnahmesitz (21) einstellbar ist, und wobei der Ringsitz (23), wenn er sich im zusammengeklappten Zustand befindet, eng an dem Aufnahmesitz (21) anliegt und es ermöglicht, dass die Kabelführungsscheibe (22) im zentralen Bereich des Ringsitzes (23) angeordnet ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau für ein kabelloses bzw. schnurloses Ladegerät, und insbesondere einen Aufbau sowohl für die Halterung als auch für die Kabelführung.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Drahtloses Laden für Mobiltelefone ist der neueste Trend. Das Mobiltelefon wird direkt auf ein kabelloses Ladegerät gelegt und mittels elektromagnetischer Wellen und Induktion wird das Mobiltelefon geladen. Einige Mobiltelefone sind mit hochfunktionalen kabellosen Ladegeräten ausgestattet. Diese Art von kabellosen Ladegeräten hat eine starke magnetische Kraft. Wenn sich das kabellose Ladegerät in der Nähe des Telefons befindet, wird das kabellose Ladegerät automatisch bewegt und am Telefon befestigt, um sicherzustellen, dass es sich in der richtigen Ladeposition befindet und nicht leicht durch Berührung gelöst werden kann; daher ist es bei den Verbrauchern beliebt.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen drahtlosen Ladegeräts. Das drahtlose Ladegerät 1 weist ein Lademodul 11, einen Steckverbinder 12 und ein Kabel 13 auf. Beide Enden des Kabels 13 sind jeweils mit dem Lademodul 11 und dem Verbinder 12 verbunden und der Steckverbinder 12 wird in einen Stromversorgungsanschluss oder eine mobile Stromquelle eingesteckt. Das Lademodul 11 ist mit einem Magneten und einer drahtlosen Ladeschaltung ausgestattet, die für die Befestigung am Mobiltelefon und die Durchführung des Ladevorgangs zuständig sind. Das drahtlose Ladegerät 1 wird jedoch normalerweise in einer Tasche untergebracht, und das Kabel 13 kann sich leicht mit anderen Gegenständen in der Tasche verfangen. Manchmal kann das Kabel brechen oder Schäden an anderen Komponenten verursachen. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, eine Kabelhalterung bzw. eine Kabelführung für das drahtlose Ladegerät zu entwickeln.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau für drahtlose Ladegeräte bereitzustellen, der für drahtlose Ladegeräte verwendet wird, um Kabel zu ordnen und zu verstauen und auch um die magnetische Anziehungskraft des drahtlosen Ladegeräts zu nutzen, um das Mobiltelefon zu befestigen, so dass das Mobiltelefon aufrecht stehen oder gekippt gehalten werden kann, um für Benutzer zum Ansehen von Videos oder für andere Langzeitnutzung einen ausreichenden Komfort zur Verfügung zu stellen.
  • Zur Lösung der voranstehenden Aufgaben stellt die vorliegende Erfindung einen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau für ein drahtloses Ladegerät zur Verfügung, der folgendes aufweist: einen Aufnahmesitz, eine Kabelführungsscheibe und einen Ringsitz; wobei der Aufnahmesitz eine offene Aufnahmeausnehmung aufweist, die sich im mittleren Bereich befindet, wobei eine Seitenwand bzw. Außenwand der Aufnahmeausnehmung eine Kerbe aufweist; wobei die Kabelführungsscheibe auf einer der Aufnahmeausnehmung gegenüberliegenden Endfläche des Aufnahmesitzes angeordnet ist, wobei die Kabelführungsscheibe drehbar ist, einen Kragen am Umfang und eine quadratische Nut in der Mitte aufweist; wobei der Ringsitz schwenkbar mit dem Umfang des Aufnahmesitzes verbunden ist und der Winkel zwischen dem Ringsitz und dem Aufnahmesitz einstellbar ist, und wobei der Ringsitz, wenn er sich im zusammengeklappten Zustand befindet, eng an dem Aufnahmesitz anliegt und es ermöglicht, dass die Kabelführungsscheibe im zentralen Bereich des Ringsitzes angeordnet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform nimmt der Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau ein drahtloses Ladegerät auf. Das drahtlose Ladegerät weist ein Lademodul, einen Steckverbinder und ein Kabel auf, wobei die beiden Enden des Kabels jeweils mit dem Lademodul bzw. dem Steckverbinder verbunden sind. Bei der Lagerung befindet sich das Lademodul in der Aufnahmeausnehmung, das Kabel erstreckt sich durch die Kerbe und ist um den Kragen gewickelt, wobei sich der Steckverbinder in der quadratischen Nut befindet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Kabelführungsscheibe weiterhin einen Kanal auf, der die quadratische Nut und den Umfangsbereich des Kragens verbindet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist in der Mitte des Aufnahmesitzes ein Loch vorgesehen, wobei das Loch mit der quadratische Nut verbunden ist und wobei die Größe und Form des Lochs kleiner als die quadratische Nut sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Umfang des Aufnahmesitzes ferner eine Außenwand auf, wobei sich die Außenwand an der anderen Endfläche des Aufnahmesitzes relativ zur Aufnahmeausnehmung befindet, wobei die Größe der Außenwand dem Ringsitz entspricht, wobei wenn der Ringsitz eingeklappt ist, liegt dieser eng an der Außenwand an.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die vorliegende Erfindung ferner eine Zubehörplatte auf, wobei die Zubehörplatte mit einem U-förmigen Anschlag versehen ist, wobei zwei gegenüberliegende Enden des Anschlags jeweils mit einem elastischen Clip versehen sind; wobei wenn der Ringsitz auf der Zubehörplatte platziert wird, dann ist der Ringsitz durch die zwei elastische Clips festgeklemmt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Umfang des Aufnahmesitzes ferner eine Außenwand auf, wobei an zwei gegenüberliegende Positionen der Außenwand jeweils eine Öffnung ausgebildet ist, wobei die Positionen der beiden Öffnungen den Positionen des elastischen Clips entsprechen.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik hat die vorliegende Erfindung die folgenden speziellen Effekte bzw. Vorteile:
    1. 1. Das kabellose Ladegerät kann bei Nichtgebrauch in dem Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau aufbewahrt werden und ist daher leicht zu tragen.
    2. 2. Das kabellose Ladegerät, das in dem Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau verwendet wird, kann magnetisch am Mobiltelefon befestigt werden, was bequem ist, um das Mobiltelefon in einer geneigten oder aufrechten Position zu halten, was bequem zum Ansehen von Filmen ist.
    3. 3. Mit der Verwendung eines Aufnahmesitzes kann der Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau in verschiedenen Positionen installiert werden, was für das Halten des Mobiltelefons bequem ist.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird für den Fachmann im Stand der Technik durch Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen verständlich. Diese zeigt in
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines bekannten drahtlosen Ladegeräts;
    • 2 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbaus in einer perspektivischen Ansicht;
    • 3A die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbaus für das kabellose Ladegerät in einer perspektivischen Ansicht;
    • 3B die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbaus für das kabellose Ladegerät im gedrehten Zustand in einer perspektivischen Ansicht;
    • 4 die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbaus für das kabellose Ladegerät mit aufgenommenem Ladegerät in einer perspektivischen Ansicht;
    • 5 die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbaus für das kabellose Ladegerät in einem Gebrauchszustand in einer perspektivischen Ansicht;
    • 6 eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbaus für das kabellose Ladegerät in einer perspektivischen Explosionsdarstellung; und
    • 7 die weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbaus für das kabellose Ladegerät in einem Gebrauchszustand in einer perspektivischen Explosionsdarstellung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die beigefügten Zeichnungen dienen dem weiteren Verständnis der Erfindung und sind Bestandteil dieser Beschreibung und werden in diese aufgenommen. Die Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung der Prinzipien bzw. Grundsätze der Erfindung.
  • 2, 3A und 3B zeigen schematische bzw. perspektivische Ansichten des erfindungsgemäßen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbaus für ein drahtloses Ladegerät. Der Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau 2 weist einen Aufnahmesitz 21, eine Kabelführungsscheibe 22 und einen Ringsitz 23 auf. Der Aufnahmesitz 21 hat eine offene Aufnahmeausnehmung 211, wobei eine Wand der Aufnahmeausnehmung 211 eine Kerbe 212 aufweist; wobei die Kabelführungsscheibe 22 auf dem Aufnahmesitz 21 montiert ist und sich an einer anderen Endfläche des Aufnahmesitzes 21 als die Aufnahmeausnehmung 211 befindet. Die Kabelführungsscheibe 22 kann gedreht werden. Die Kabelführungsscheibe 22 weist einen Kragen 221 mit einem kleineren Außendurchmesser am Umfang und eine quadratische Nut 222 in der Mitte auf; wobei der Ringsitz 23 schwenkbar mit dem Umfang des Aufnahmesitzes 21 verbunden ist. Der Winkel zwischen dem Ringsitz 23 und dem Aufnahmesitzes 21 kann für verschiedene Zwecke verändert werden. Nach dem Zusammenklappen liegt der Ringsitz 23 eng am Aufnahmesitzes 21 an, so dass die Kabelführungsscheibe 22 im mittleren Bereich des Ringsitzes 23 angeordnet ist, um eine flache Form für eine bequeme Lagerung und einen bequemen Transport auszubilden.
  • Der Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau 2 dient zur Organisation und Aufbewahrung eines drahtlosen Ladegeräts 1. Wie in 1 dargestellt, weist das drahtlose Ladegerät 1 ein Lademodul 11, einen Steckverbinder 12 und ein Kabel 13 auf. Die beiden Enden des Kabels 13 sind jeweils mit dem Lademodul 11 und dem Steckverbinder 12 verbunden. In der vorliegenden Ausführungsform weist das Lademodul 11 zusätzlich zu den zugehörigen Schaltungen und Komponenten für das drahtlose Laden einen Magneten auf, so dass das Lademodul 11 eine magnetische Anziehungskraft erzeugt. Ein Beispiel für ein derartiges Ladegerät ist das Ladegerät für das iPhone12, das von Apple Computer hergestellt wird.
  • Nachfolgend wird der Aufbau der einzelnen Komponenten detailliert beschrieben:
    • Der Aufnahmesitz 21 weist im mittleren Bereich die offene Aufnahmeausnehmung 211 auf, wobei die Kerbe 212 an der Wandung der Aufnahmeausnehmung 211 ausgebildet ist. Die Größe der Aufnahmeausnehmung 211 entspricht der Größe des Lademoduls 11, so dass das Lademodul 11 bei der Lagerung in die Aufnahmenut 211 eingesetzt werden kann. Die Kerbe 212 dient zum Durchführen des Kabels 13. Eine andere, der Aufnahmeausnehmung 211 gegenüberliegende Endfläche des Aufnahmesitzes 21 ist für die darauf zu montierende Kabelführungsscheibe 22 vorgesehen. Am Umfang befindet sich eine Außenwand 213, wobei die Außenwand 213 an zwei gegenüberliegenden Positionen jeweils eine Öffnung 214 aufweist. Die Öffnungen 214 werden für andere Komponenten verwendet, die später beschrieben werden.
  • Wie in 3A und 3B dargestellt, ist die Kabelführungsscheibe 22 auf dem Aufnahmesitz 21 drehbar angeordnet, um die Kabel 13 aufzunehmen. Der Kragen 221 befindet sich in einem Bereich mit kleinerem Außendurchmesser um die Kabelführungsscheibe 22 herum. Die quadratische Nut 222 befindet sich im mittleren Bereich der Kabelführungsscheibe 22. Ein Kanal 223 verbindet den Kragen 221 und die quadratische Nut 222 miteinander. Die Größe der quadratischen Nut 222 entspricht der des Steckverbinders 12 und ist zu dessen Platzierung vorgesehen, wobei das Kabel 13 durch den Kanal 223 geführt ist und um den Kragen 221 gewickelt werden kann. Bei der tatsächlichen Verwendung wird der Steckverbinder 12 zuerst in die quadratische Nut 222 eingesetzt und dann wird die Kabelführungsscheibe 22 gedreht, so dass die Kabel 13 allmählich um den Kragen 221 gewickelt werden, so dass die Kabel aufgenommen werden. Zwischen der Kabelführungsscheibe 22 und der Außenwand 213 befindet sich ein Spalt, um den Durchgang der Kabel 13 und das Einfädeln am Kragen 221 zu erleichtern.
  • Der Ringsitz 23 ist schwenkbar mit dem Umfang des Aufnahmesitzes 21 verbunden und der Winkel zwischen dem Ringsitz 23 und dem Aufnahmesitz 21 ist einstellbar. Die Größe des Ringsitzes 23 entspricht der Außenwand 213, und der Innendurchmesser des Ringsitzes 23 entspricht der Kabelführungsscheibe 22. Im eingeklappten Zustand liegt der Ringsitz 23 dicht an der Außenwand 213 an und die Kabelführungsscheibe 22 ist im mittleren Bereich des Ringsitzes 23 angeordnet. Zusätzlich zur Verhinderung des Eindringens von Fremdkörpern in den Kragen 221 kann der Ringsitz 23 auch als Ring verwendet werden, um den Benutzer beim Halten des Mobiltelefons zu unterstützen, oder der Ringsitz 23 und der Aufnahmesitz 21 können zur Einstellung des Winkels verwendet werden, um eine Halterung auszubilden.
  • Darüber hinaus ist die Mitte des Aufnahmesitzes 21 zusätzlich mit einem Loch 215 versehen, das Loch 215 ist mit der quadratischen Nut 222 verbunden und die Größe und Form des Lochs 215 sind kleiner als die quadratische Nut 222. Die Funktion des Lochs 15 besteht darin, dass der Benutzer mit den Fingern hineingreifen kann, um den Stecker 12 aus der quadratischen Nut 221 herauszudrücken, so dass der Stecker 12 leicht herausgezogen und in einen Stromversorgungsanschluss oder eine mobile Stromquelle eingesetzt werden kann.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des drahtlosen Ladegeräts 1, das in dem Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau 2 aufbewahrt wird. Das Lademodul 11 des drahtlosen Ladegeräts 1 wird in die Aufnahmeausnehmung 211 gelegt, das Kabel 13 wird durch die Kerbe 212 geführt, der andere Teil des Kabels 13 wird um den Kragen 221 gewickelt und der Steckverbinder 12 wird in die quadratische Nut 222 gelegt. Der Ringsitz 23 liegt an der Außenwand 213 an, um den Aufbewahrungszweck zu realisieren. Wie in 5 dargestellt, welche einen anderen Verwendungszustand für die vorliegende Erfindung veranschaulicht, wird der Ringsitz 23 derart eingestellt, dass er einen Winkel mit dem Aufnahmesitz 21 ausbildet, wenn das Mobiltelefon auf dem Tisch gekippt werden soll, wobei das Mobiltelefon 4 am Lademodul 11 befestigt ist, wobei die vorliegende Erfindung das Telefon in einer geneigten Position hält. Natürlich kann der Benutzer zum Laden an dieser Stelle den Stecker 12 herausziehen und in den Stromversorgungsanschluß oder das mobile Netzteil einstecken. Darüber hinaus kann die Ringaufnahme 23 auch als Ring zum Halten des Mobiltelefons mit mehreren Fingern verwendet werden.
  • In 6 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. In dieser weiteren Ausführungsform ist eine Zubehörplatte 3 vorgesehen und die Zubehörplatte 3 kann den Ringsitz 23 klemmen oder tragen, so dass der Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau 2 in verschiedenen Positionen platziert werden kann. Die Zubehörplatte 3 ist eine runde Platte und ist mit einem U-förmigen sich erhebenden Anschlag bzw. Stopper 31 versehen. Die beiden Enden des Anschlags 31 sind jeweils mit einem elastischen Clip 32 ausgebildet, die einander gegenüberliegen. Der Abstand ist gerade so groß, dass der Ringsitz 23 eingesetzt werden kann. Beim Aufsetzen des Ringsitzes 23 auf die Zubehörplatte 3 wird der Ringsitz 23 durch die beiden elastischen Clips 32 geklemmt. Die Positionen von zwei weiteren Öffnungen 24 an der Außenwand 213 des Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbaus 2 entsprechen den elastischen Clips 32, um zu verhindern, dass der Ringsitz 23 mit den elastischen Clips 32 kollidiert, wenn der Ringsitz 23 auf dem Aufnahmesitz 21 befestigt wird.
  • 7 ist eine Ansicht des Gebrauchszustandes der Zubehörplatte 3 der obigen weiteren Ausführungsform gemäß 6. Der Aufnahmesitz 21 ist immer noch durch das Lademodul 11 am Mobiltelefon 4 befestigt und die Zubehörplatte 3 kann je nach Bedarf an der Wand oder anderen Oberflächen befestigt werden, so dass der Ringsitz 23 zwischen den beiden elastischen Clips 32 eingefügt ist. Auf diese Weise kann das Mobiltelefon 4 an der Wand gehalten werden, so dass der Benutzer das Mobiltelefon betrachten oder für andere Zwecke verwenden kann.
  • Basierend auf den obigen Ausführungen kann der Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau bzw. die Kabelmanagementhalterung 2 das drahtlose Ladegerät 1 aufnehmen, um die Kabel 13 abzuschirmen bzw. mechanisch zu schützen. Darüber hinaus wird das Lademodul 11 verwendet, um magnetisch am Mobiltelefon 4 befestigt zu werden, und der Ringsitz 23 und der Aufnahmesitz 21 können auf verschiedene Winkel zueinander zum entsprechenden Halten des Mobiltelefons 4 eingestellt werden, wodurch sich eine bequeme verwenden ergibt und die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass eine Vielzahl von Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, die durch die beigefügten Ansprüche definiert werden soll.
  • Zusammenfassend betrifft die vorlegende Erfindung einen Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau 2 für ein drahtloses Ladegerät 1, folgendes umfassend: einen Aufnahmesitz 21, eine Kabelführungsscheibe 22 und einen Ringsitz 23. Der Aufnahmesitz 21 weist eine offene Aufnahmeausnehmung 211 auf, die sich in einem zentralen Bereich befindet, wobei eine Außenwand 213 der Aufnahmeausnehmung 211 eine Kerbe 212 aufweist. Die Kabelführungsscheibe 22 ist auf dem Aufnahmesitz 21 angeordnet und befindet sich an der anderen Endfläche gegenüber der Aufnahmeausnehmung 211, wobei die Kabelführungsscheibe 22 drehbar ist, einen Kragen 221 am Umfang und eine quadratische Nut 222 in der Mitte aufweist; wobei der Ringsitz 23 schwenkbar mit dem Umfang des Aufnahmesitz 21 verbunden ist und der Winkel zwischen dem Ringsitz 23 und dem Aufnahmesitz 21 einstellbar ist, und wobei der Ringsitz 23 im eingeklappten Zustand eng an dem Aufnahmesitz 21 anliegt und es ermöglicht, dass die Kabelführungsscheibe 22 im zentralen Bereich des Ringsitzes 23 angeordnet ist.

Claims (7)

  1. Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau (2) für ein drahtloses Ladegerät (1) folgendes aufweisend: einen Aufnahmesitz (21), eine Kabelführungsscheibe (22) und einen Ringsitz (23); wobei der Aufnahmesitz (21) eine offene Aufnahmeausnehmung (211) aufweist, die sich im mittleren Bereich befindet, wobei eine Seitenwand (213) der Aufnahmeausnehmung (211) eine Kerbe (212) aufweist; wobei die Kabelführungsscheibe (22) auf einer der Aufnahmeausnehmung (211) gegenüberliegenden Endfläche des Aufnahmesitzes (21) angeordnet ist, wobei die Kabelführungsscheibe (22) drehbar ist, einen Kragen (221) am Umfang und eine quadratische Nut (222) in der Mitte aufweist; wobei der Ringsitz (23) schwenkbar mit dem Umfang des Aufnahmesitzes (21) verbunden ist und der Winkel zwischen dem Ringsitz (23) und dem Aufnahmesitz (21) einstellbar ist, und wobei der Ringsitz (23), wenn er sich im zusammengeklappten Zustand befindet, eng an dem Aufnahmesitz (21) anliegt und es ermöglicht, dass die Kabelführungsscheibe (22) im zentralen Bereich des Ringsitzes (23) angeordnet ist.
  2. Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau (2) für ein drahtloses Ladegerät (1) nach Anspruch 1, wobei der Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau (2) ein drahtloses Ladegerät (1) aufnimmt, wobei das drahtlose Ladegerät (1) ein Lademodul (11), einen Steckverbinder (12) und ein Kabel (13) aufweist, wobei die beiden Enden des Kabels (13) jeweils mit dem Lademodul (11) bzw. dem Steckverbinder (12) verbunden sind, wobei sich bei der Lagerung das Lademodul (11) in der Aufnahmeausnehmung (211) befindet, wobei sich das Kabel (13) durch die Kerbe (212) erstreckt und um den Kragen (221) gewickelt ist, wobei sich der Steckverbinder (12) in der quadratischen Nut (222) befindet.
  3. Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau (2) für ein drahtloses Ladegerät (1) nach Anspruch 1, wobei die Kabelführungsscheibe (22) weiterhin einen Kanal (223) aufweist, der die quadratische Nut (222) und den Umfangsbereich des Kragens (221) miteinander verbindet.
  4. Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau (2) für ein drahtloses Ladegerät (1) nach Anspruch 1, wobei in der Mitte des Aufnahmesitzes (21) ein Loch (215) vorgesehen ist, wobei das Loch (215) mit der quadratische Nut (222) verbunden ist und wobei die Größe und Form des Lochs (215) kleiner als die quadratische Nut (222) sind.
  5. Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau (2) für ein drahtloses Ladegerät (1) nach Anspruch 1, wobei der Umfang des Aufnahmesitzes (21) ferner eine Außenwand (213) aufweist, wobei sich die Außenwand (213) an der anderen Endfläche des Aufnahmesitzes (21) relativ zur Aufnahmeausnehmung (211) befindet, wobei die Größe der Außenwand (213) dem Ringsitz (23) entspricht, wobei wenn der Ringsitz (23) eingeklappt ist, liegt dieser eng an der Außenwand (213) an.
  6. Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau (2) für ein drahtloses Ladegerät (1) nach Anspruch 1, wobei eine Zubehörplatte (3) vorgesehen ist, wobei die Zubehörplatte (3) mit einem U-förmigen Anschlag (31) versehen ist, wobei zwei gegenüberliegende Enden des Anschlags (31) jeweils mit einem elastischen Clip (32) versehen sind; wobei wenn der Ringsitz (23) auf der Zubehörplatte (3) platziert wird, dann ist der Ringsitz (23) durch die zwei elastische Clips (32) festgeklemmt.
  7. Kabelhalterungs- bzw. Kabelführungsaufbau (2) für ein drahtloses Ladegerät (1) nach Anspruch 6, wobei der Umfang des Aufnahmesitzes (21) ferner eine Außenwand (213) aufweist, wobei an zwei gegenüberliegende Positionen der Außenwand jeweils eine Öffnung (214; 24) ausgebildet ist, wobei die Positionen der beiden Öffnungen (214; 24) den Positionen des elastischen Clips (32) entsprechen.
DE202021103083.6U 2021-06-08 2021-06-08 Kabelführungsaufbau für ein kabelloses Ladegerät Active DE202021103083U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103083.6U DE202021103083U1 (de) 2021-06-08 2021-06-08 Kabelführungsaufbau für ein kabelloses Ladegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103083.6U DE202021103083U1 (de) 2021-06-08 2021-06-08 Kabelführungsaufbau für ein kabelloses Ladegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021103083U1 true DE202021103083U1 (de) 2021-06-21

Family

ID=76754170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021103083.6U Active DE202021103083U1 (de) 2021-06-08 2021-06-08 Kabelführungsaufbau für ein kabelloses Ladegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021103083U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015008678U1 (de) Andockstation für eine tragbare elektronische Vorrichtung
DE102007030974A1 (de) Universalladegerät
DE102009007359A1 (de) Ladestation
DE69815555T2 (de) Kabelaufnahmevorrichtung
DE102007047329A1 (de) Drahtloses Batterieladegerät
DE212017000169U1 (de) Kabel mit mehreren elektrischen Steckverbindern
DE602004002999T2 (de) Elektrischer Apparat mit Deckel zur ausziehbaren Unterbringung eines elektrischen Kabels
EP2772067B1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung eines kopf- oder ohrhörers
DE202005002847U1 (de) Kabelaufwickler für Ohrhörer, insbesondere Sprechgarnituren für Mobiltelefone
AT509028B1 (de) Ladestation für ein elektronisches gerät
DE202016007010U1 (de) Ladestecker
DE19523178A1 (de) Tragbarer Aufnahmebehälter für ein Telefon-Anschlußkabel
DE602006000271T2 (de) Batteriendeckenbefestigungsmittel für tragbares Terminal
DE112021000502T5 (de) Drahtlosladeübertragungs-Vorrichtung und -Verfahren
DE202021103083U1 (de) Kabelführungsaufbau für ein kabelloses Ladegerät
DE102016102736A1 (de) Mittelkonsole mit einem schwenkbaren Deckelelement
DE102015212566A1 (de) Gehäuse für ein steckernetzteil
DE10323623A1 (de) Speichervorrichtung für Verbindungsleitungen für eine Computer-Maus
DE202018004079U1 (de) Mobiles Ladegerät
DE202018002253U1 (de) Anordnung aus Kabelaufwickelvorrichtung, Steckernetzteil und Steckdose und Kabelaufwickelvorrichtung
CH704933B1 (de) Haltevorrichtung für elektronische Geräte, insbesondere während des Ladevorgangs.
DE202013005246U1 (de) Vorrichtung zum drahtlosen Aufladen
DE2849047A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines fernsprechapparatekabels
DE202013104632U1 (de) Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Geräte
DE102016207418A1 (de) Schutzhülle zum Aufladen mobiler Endgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EAGLE FAN, CHU-PEI, TW

Free format text: FORMER OWNER: EAGLE, FAN, CHU-PEI CITY, HSINCHU, TW

R082 Change of representative

Representative=s name: ZEITLER VOLPERT KANDLBINDER PATENTANWAELTE PAR, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE