DE202021001626U1 - Lautsprecher mit integriertem Luftführung-Gehäuse für die Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen - Google Patents

Lautsprecher mit integriertem Luftführung-Gehäuse für die Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE202021001626U1
DE202021001626U1 DE202021001626.0U DE202021001626U DE202021001626U1 DE 202021001626 U1 DE202021001626 U1 DE 202021001626U1 DE 202021001626 U DE202021001626 U DE 202021001626U DE 202021001626 U1 DE202021001626 U1 DE 202021001626U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
see
room
air duct
duct housing
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021001626.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tulip Multimedia GmbH
Original Assignee
Tulip Multimedia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tulip Multimedia GmbH filed Critical Tulip Multimedia GmbH
Priority to DE202021001626.0U priority Critical patent/DE202021001626U1/de
Publication of DE202021001626U1 publication Critical patent/DE202021001626U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/025Arrangements for fixing loudspeaker transducers, e.g. in a box, furniture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/028Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein associated with devices performing functions other than acoustics, e.g. electric candles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/34Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means
    • H04R1/345Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means for loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/02Details casings, cabinets or mounting therein for transducers covered by H04R1/02 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/021Transducers or their casings adapted for mounting in or to a wall or ceiling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Abstract

Deckenlautsprecher zur Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftführungsgehäuse (siehe Abbildung 1, Nr. 1) Lautsprecher- und Tontechnik im Inneren umschließt.

Description

  • 1. Stand der Technik
  • Bei der Erfindung handelt es sich um einen Lautsprecher zum Einbau in Raumdecken mit integriertem Luftführungsgehäuse, welches als Luftdurchlass fungiert. Die Erfindung ermöglicht es, Lautsprecher und Luftdurchlass für Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen in besonders platzsparender und effizienter Weise als zusammenhängendes Gerät in Raumdecken zu integrieren.
  • 2. Beschreibung
  • Die Erfindung besteht unter anderem aus einem durchsichtigen, geschwungentulpenförmigen und nach unten hin konkav breiter werdenden Luftführungsgehäuse (siehe , Nr. 1). Das Luftführungsgehäuse besteht unter anderem aus einer Außen- (siehe , Nr. 2) und einer Innenwand (siehe , Nr. 3), die parallel zueinander verlaufen. Zwischen Außen- und Innenwand befindet sich ein Hohlraum, durch den Luftströme geleitet werden können (siehe , Nr. 1). Ein zylinderförmiges Bauteil (siehe , Nr. 4) wird von der Innenwand des Luftführungsgehäuses umschlossen und liegt somit im inneren der Erfindung; es enthält einen Teil der Lautsprecher- und Tontechnik.
  • Am oberen, schmaleren Ende des Luftführungsgehäuses befindet sich ein zylinderförmiger seitlich abstehender Lufteinlass mit einer Nennweite von 120 mm (siehe , Nr. 5). Er dient dem Anschluss an die Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlage, wenn die Erfindung bestimmungsgemäß in eine Raumdecke integriert wird. Bei Räumen mit Zwischendecken kann die Erfindung so in die Decke integriert werden, dass der obere, 140 mm hohe Teil der Erfindung mitsamt dem Lufteinlass (siehe , Nr. 6) hinter einer Zwischendecke verborgen bleibt.
  • An der Unterseite der Erfindung, an der nach unten zeigenden Außenseite des Luftführungsgehäuses (siehe Nr. 7), befindet sich mittig der runde Lautsprecher (siehe Nr. 8). In dessen Mittelpunkt findet sich ein aus sternförmig angeordneten Lamellen bestehender, halbkugelförmiger Schallwandler (siehe Nr. 9), der auf einer kreisförmigen Plattform angebracht ist (siehe Nr. 10). Um den Lautsprecher herum weist die Unterseite des Luftführungsgehäuses vier abgerundete, punktsymmetrisch zueinander angeordnete, bohnenförmig gekrümmte Öffnungen auf (siehe Nr. 11). Sie dienen als Luftdurchlässe und ermöglichen ein gleichmäßiges Ein- und Austreten der Luft in den Raum.
  • Aus dem Zusammenspiel der Öffnungen an der Unterseite der Erfindung, des sich zwischen Innen- und Außenwand des Luftführungsgehäuses befindlichen Zwischenraums und des Lufteinlasses am oberen Rand des Luftführungsgehäuses ergibt sich, dass ein Luftstrom durch den Lufteinlass in das Luftführungsgehäuse und anschließend durch die Öffnungen in den Raum geleitet oder in umgekehrter Richtung aus dem Raum abgeführt werden kann.
  • Die Erfindung hat eine Gesamthöhe von 631 mm. Das Luftführungsgehäuse hat eine Höhe von 557,49 mm. An ihrem unteren, weiteren Rand weist die Erfindung einen Durchmesser von 585,54 mm auf. Am oberen, schmaleren Rand des Luftführungsgehäuses beträgt der Durchmesser der Erfindung unter Einbeziehung des Lufteinlasses 424,62 mm. Lässt man den Lufteinlass außen vor, so weist das Luftführungsgehäuse an seinem oberen, schmaleren Rand einen Durchmesser von 354,32 mm auf. Diese Abmessungen sind in veranschaulicht.
  • 3. Zugrundeliegendes Problem und vorteilhafte Wirkung der Erfindung
  • Die Integration von Lautsprechern und Luftdurchlässen in Decken erfordert bei der Renovierung oder dem Neubau von Gebäuden immer entsprechende Deckenöffnungen oder Zwischendecken, in welche Lautsprecher oder Luftdurchlässe eingebaut werden können. Der aktuelle Markt bietet zwar entweder Lautsprecher oder Luftdurchlässe zum Einbau in Raumdecken an; eine Lösung zur Kombination beider Einbauten (Lautsprecher und Luftdurchlässe) in einem Bauteil existiert bislang nicht. Das bedeutet, dass derzeit zum Einbau von Lautsprechern und Luftdurchlässen für jeden Lautsprecher oder Luftdurchlass eine eigene Öffnung in der Raumdecke (vorzugsweise eine Zwischendecke) geschaffen werden muss. Dies ist mit enormem Aufwand verbunden. Durch die Erfindung bräuchte für den Einbau beider Komponenten nur noch eine Öffnung in der Raumdecke geschaffen werden, da Lautsprecher und Luftdurchlass in einem zusammenhängenden Bauteil vereint sind. Dadurch können Planung und Einbau von Lüftungs- und Audioanlagen vereinfacht werden. Dieser Vorteil wird besonders deutlich, wenn ein Raum, der bereits an eine Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlage angeschlossen ist, mit Deckenlautsprechern nachgerüstet werden soll. Anstatt neue Deckenöffnungen für die Lautsprecher zu schaffen, können die herkömmlichen Luftdurchlässe durch die Erfindung ersetzt werden. Dies spart auch Deckenraum, sodass dieser anderweitig (etwa für Geräte wie Beamer etc.) genutzt werden kann.
  • 4. Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die Erfindung wird als Kombination von Deckenlautsprecher und Luftdurchlass zur Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen unter anderem öffentlichen und privaten Bauherrn angeboten.
  • 5. Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der folgenden Darstellung verdeutlicht:
    • Es wird der Neubau eines Schulgebäudes geplant. Das Gebäude soll mit einer zentralen Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlage ausgestattet werden. Diese Anlage transportiert von einer zentralen Einheit aus über Lüftungskanäle gefilterte Luft zu den jeweiligen Klassenräumen. Damit die Luft in den Raum ausströmen kann, soll in die Decke des Raums ein Luftdurchlass eingebaut werden. Ebenfalls sollen in der Decke bestimmter Klassenräume Lautsprecher integriert werden. Würden herkömmliche Luftdurchlässe in die Räume eingebaut werden, müsste für jeden herkömmlichen Deckenlautsprecher eine neue Deckenöffnung zum Einbau geschaffen werden. Dies erzeugt Planungs- sowie Ausführungsaufwand und verursacht Kosten. Die Erfindung ermöglicht es, diesen Aufwand einzusparen, indem Luftdurchlässe und Lautsprecher in einer gemeinsamen Deckenöffnung untergebracht werden.

Claims (6)

  1. Deckenlautsprecher zur Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftführungsgehäuse (siehe , Nr. 1) Lautsprecher- und Tontechnik im Inneren umschließt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Luftführungsgehäuse aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Luftführungsgehäuse (siehe , Nr. 1) zwischen Innen- (siehe , Nr. 3) und Außenwand (siehe , Nr. 2) des Luftführungsgehäuses einen Hohlraum aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass sich am oberen Ende des Luftführungsgehäuses ein runder, abstehender Luftanschlussstutzen mit einer Nennweite von 120 mm (siehe , Nr. 5) befindet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass sich an der Unterseite der Vorrichtung, an der nach unten zeigenden Außenseite des Luftführungsgehäuses, mittig der runde Lautsprecher sowie ein aus sternförmig angeordneten Lamellen bestehender, hervorstehender Diffusor (siehe Nr. 9) befinden.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Unterseite des Luftführungsgehäuses (siehe , Nr. 1) vier abgerundete, punktsymmetrisch zueinander angeordnete, bohnenförmig gekrümmte Öffnungen auf (siehe Nr. 11) aufweist.
DE202021001626.0U 2021-05-11 2021-05-11 Lautsprecher mit integriertem Luftführung-Gehäuse für die Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen Active DE202021001626U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001626.0U DE202021001626U1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Lautsprecher mit integriertem Luftführung-Gehäuse für die Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001626.0U DE202021001626U1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Lautsprecher mit integriertem Luftführung-Gehäuse für die Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021001626U1 true DE202021001626U1 (de) 2021-10-12

Family

ID=78280958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021001626.0U Active DE202021001626U1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Lautsprecher mit integriertem Luftführung-Gehäuse für die Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021001626U1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05133582A (ja) 1991-11-08 1993-05-28 Mitsubishi Electric Corp 換気装置
JPH05141760A (ja) 1991-11-25 1993-06-08 Mitsubishi Electric Corp 換気装置
US6215885B1 (en) 1997-06-26 2001-04-10 George R. Geiger Audio speaker
US20050078837A1 (en) 2003-10-11 2005-04-14 Charles Hornback Wireless speaker system for use with ceiling fans
US20120171942A1 (en) 2010-12-28 2012-07-05 GM Global Technology Operations LLC Ventilation nozzle for a motor vehicle
US20130084793A1 (en) 2011-09-29 2013-04-04 Panasonic Corporation Ceiling mounted ventilation fan
US20140254857A1 (en) 2012-12-22 2014-09-11 Homewerks Worldwide, LLC Audio equipped fan
CN104168522A (zh) 2014-07-11 2014-11-26 建纶电器工业(中山)有限公司 一种音乐浴室扇
US20160029109A1 (en) 2014-07-28 2016-01-28 Delta Electronics, Inc. Ventilation fan with speaker
US9414142B1 (en) 2013-09-06 2016-08-09 Chien Luen Industries Co., Ltd., Inc. Wireless bath fan speaker

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05133582A (ja) 1991-11-08 1993-05-28 Mitsubishi Electric Corp 換気装置
JPH05141760A (ja) 1991-11-25 1993-06-08 Mitsubishi Electric Corp 換気装置
US6215885B1 (en) 1997-06-26 2001-04-10 George R. Geiger Audio speaker
US20050078837A1 (en) 2003-10-11 2005-04-14 Charles Hornback Wireless speaker system for use with ceiling fans
US20120171942A1 (en) 2010-12-28 2012-07-05 GM Global Technology Operations LLC Ventilation nozzle for a motor vehicle
US20130084793A1 (en) 2011-09-29 2013-04-04 Panasonic Corporation Ceiling mounted ventilation fan
US20140254857A1 (en) 2012-12-22 2014-09-11 Homewerks Worldwide, LLC Audio equipped fan
US9414142B1 (en) 2013-09-06 2016-08-09 Chien Luen Industries Co., Ltd., Inc. Wireless bath fan speaker
CN104168522A (zh) 2014-07-11 2014-11-26 建纶电器工业(中山)有限公司 一种音乐浴室扇
US20160029109A1 (en) 2014-07-28 2016-01-28 Delta Electronics, Inc. Ventilation fan with speaker

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kalottenlautsprecher. In: Onlinebibliothek WIKIPEDIA. S. 1-3. 29.04.2020. URL=https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kalottenlautsprecher&oldid=199420764

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008019B4 (de) Luftauslass
DE202015008802U1 (de) Sanitäre Auslaufeinheit
DE2509385C2 (de) Baueinheit, die als Lufteinlaß oder -auslaß einer Klimaanlage verwendbar ist
CH453629A (de) Einrichtung zur Belüftung von Gebäuderäumen
DE202021001626U1 (de) Lautsprecher mit integriertem Luftführung-Gehäuse für die Integration in Raumluft-Reinigungs- und/oder Raum-Belüftungsanlagen
DE1148725B (de) Klimaanlage
DE1604310A1 (de) Klima- und Lueftungsanlage
EP2286153A2 (de) Umluftweiche sowie verfahren zum montieren einer umluftweiche
AT511366B1 (de) Lüftungskasten
DE202006017606U1 (de) Türanordnung
DE202021103169U1 (de) Wasserblockierende und wasseraufnehmende Schalldämpfervorrichtung eines Aromadiffusors
DE102011001616A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung eines Raumes
DE560821C (de) Duese
DE2809620C2 (de) Radialer Luftauslaß
CH691825A5 (de) Vorrichtung für die Luftzufuhr zu einem Gebäuderaum.
DE202016102068U1 (de) Luftleitblende und Deckenkassette mit Luftleitblende
DE115825C (de)
AT135249B (de) Gebäude.
DE509189C (de) Luftzufuehrungs- und Verteilungsvorrichtung
DE6907511U (de) Kaeltemittelverdampfer fuer wandbefestigung
CH398014A (de) Einrichtung zum Befeuchten der durch einen Luftkanal strömenden Luft
DE409526C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Grubengasen durch eine sich je nach der Zusammensetzungder Grubenluft aendernde messbare Flamme
DE2165638B2 (de) Lueftungsgeraet
EP3511642A1 (de) Einbaugehäuse zum ab- oder einleiten von luft
DE6806327U (de) Auslassvorrichtung fuer die zuluft von lufttechnischen anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification