DE202021001597U1 - Fahrradhelm - Google Patents

Fahrradhelm Download PDF

Info

Publication number
DE202021001597U1
DE202021001597U1 DE202021001597.3U DE202021001597U DE202021001597U1 DE 202021001597 U1 DE202021001597 U1 DE 202021001597U1 DE 202021001597 U DE202021001597 U DE 202021001597U DE 202021001597 U1 DE202021001597 U1 DE 202021001597U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helmet
control block
cyclist
sends
bicycle helmet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021001597.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021001597.3U priority Critical patent/DE202021001597U1/de
Publication of DE202021001597U1 publication Critical patent/DE202021001597U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/0406Accessories for helmets
    • A42B3/0433Detecting, signalling or lighting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/0406Accessories for helmets
    • A42B3/042Optical devices

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Fahrradhelm einschließend eine Schutzschale, die auf dem Kopf des Fahrradfahrers aufgesetzt werden soll, dadurch gekennzeichnet, dass
er zusätzlich
eine Kamera hat, die beim auf dem Kopf gesetzten Helm das Geschehene vor dem Fahrradfahrer aufnimmt und dieses an einen Steuerungsblock sendet,
ein Bildschirm hat, der sich beim auf dem Kopf gesetzten Helm vor den Augen des Fahrradfahrers befindet und das Bild, das er von dem Steuerungsblock bekommt, zeigt,
eine Einrichtung, die die Neigung des Helmes relativ zu der Horizontale misst und die Messungsdaten an dem Steuerungsblock sendet,
wobei der Steuerungsblock aus dem Bild, das er von den Kameras bekommt, ein Teil aussondert, das der Horizontale entspricht und dieses an dem Bildschirm sendet.

Description

  • Die vorgeschlagene Erfindung gehört zu den Fahrradhelmen und kann im täglichen Leben benutzt werden.
  • Es ist ein Fahrradhelm einschließend eine Schutzschale, die auf dem Kopf des Fahrradfahrers aufgesetzt werden soll, bekannt. Das ist ein heute handelsüblicher Fahrradhelm. Mit den bekannten Fahrradhelmen gibt es ein Problem. Beim schlechten Wetter versucht man seine Augen von Wind und Regen zu schützen und neigt sein Kopf so, dass seine Augen nach unten gerichtet sind. Dabei sieht er natürlich das vor ihm Geschehene, das heißt die von ihm befindende Verkehrsteilnehmer und Weg, Verkehrssituation nicht. Das ist gefährlich.
  • Die Erfinder sind der Meinung, dass heutiger Stand der Elektronik erlaubt es, dem Fahrradfahrer die vor ihm befindende Verkehrssituation auch dann zeigen, wenn sein Kopf nach unten geneigt wird und seine Augen nach unten gerichtet werden. Man soll dafür die vom Fahrradfahrer befindende Verkehrssituation mit einer Kamera, die sich auf seinem Fahrradhelm befinden soll, aufnehmen und ihm auf einem Bildschirm, der sich auch auf seinem Fahrradhelm befinden soll, zeigen. Ungeachtet, ob seine Augen nach vorne oder nach unten gerichtet sind. Dafür soll man natürlich Fahrradhelm mit entsprechenden Geräten ausstatten.
  • Auf der 1 ist der vorgeschlagene Fahrradhelm, auf der 2 ist Aussonderung des Bildes, das der Horizontale entspricht, schematisch abgebildet.
  • Der vorgeschlagene Fahrradhelm enthält eine Schutzschale 1, auf der Vorderseite welcher zwei Kameras 2 und 3 eingerichtet sind. Zwei Kameras, deren optischen Achsen unter verschiedenen Winkeln zu der Schutzschale 1 gerichtet sind, sind notwendig, um die Verkehrssituation vor dem Fahrradfahrer qualitativ bei allen während einer Fahrt möglichen Positionen des Kopfes des Fahrradfahrers abzubilden. Die beiden Kameras 2 und 3 senden die von ihnen aufgenommenen Bilder an einen Steuerungsblock 4. Der Steuerungsblock 4 bekommt auch von einer Einrichtung 5, die in der Schutzschale 1 eingerichtet ist, die Daten über die Neigung der Schutzschale 1 zu der Horizontale. Aufgrund diesen Daten sondert es aus der Bilder, die er von den Kameras 2 und 3 bekommen hat, ein Teil, das der horizontalen Sicht vor dem Fahrradhelm entspricht, und sendet dieses ausgesonderten Bild an eine Bildschirm 6, der auf der Schutzschale 1 so eingerichtet ist, dass er sich beim auf dem Kopf gesetzten Fahrradhelm vor den Augen des Benutzers befindet.
  • Die Aussonderung des Bildes, das an dem Bildschirm 6 geschickt werden soll, zeigt die 2. Die Kamera 2 und die Kamera 3 nehmen ständig die Bilder B und A entsprechend auf. Der Steuerungsblock 4 aussucht aus beiden Bildern ein Teil C, das der horizontalen Richtung entspricht. Da der Benutzer sein Fahrradhelm verschieden aufsetzen kann, bestimmt er nach dem Aufsetzen des Fahrradhelmes die horizontale Richtung für laufendes Aufsetzen mittel Druckes eines Schalters 7, der auf der Schutzschale 1 eingerichtet ist. Jetzt sieht der Benutzer auf dem Bildschirm 6 die aktuelle Verkehrssituation vor ihm.
  • Alle Geräte in dem Fahrradhelm bekommen Strom von Akkumulators. Man kann im Falle, wenn der Fahrradhelm nur wenig von der Horizontalen abweicht und die Verkehrssituation dem Fahrradfahrer sichtbar ist, was durch Daten von der Einrichtung 5 zeigen, die Kameras 2 und 3 sowie auch der Bildschirm 6 ausschalten. Man kann sie nur dann aktivieren, wenn der Fahrradhelm so geneigt wird, dass die Verkehrssituation dem Benutzer ohne Hilfe nicht sichtbar wird.
  • Mit heutiger Elektronik ist Verwirklichung der vorgeschlagenen Erfindung problemlos.

Claims (1)

  1. Fahrradhelm einschließend eine Schutzschale, die auf dem Kopf des Fahrradfahrers aufgesetzt werden soll, dadurch gekennzeichnet, dass er zusätzlich eine Kamera hat, die beim auf dem Kopf gesetzten Helm das Geschehene vor dem Fahrradfahrer aufnimmt und dieses an einen Steuerungsblock sendet, ein Bildschirm hat, der sich beim auf dem Kopf gesetzten Helm vor den Augen des Fahrradfahrers befindet und das Bild, das er von dem Steuerungsblock bekommt, zeigt, eine Einrichtung, die die Neigung des Helmes relativ zu der Horizontale misst und die Messungsdaten an dem Steuerungsblock sendet, wobei der Steuerungsblock aus dem Bild, das er von den Kameras bekommt, ein Teil aussondert, das der Horizontale entspricht und dieses an dem Bildschirm sendet.
DE202021001597.3U 2021-04-30 2021-04-30 Fahrradhelm Active DE202021001597U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001597.3U DE202021001597U1 (de) 2021-04-30 2021-04-30 Fahrradhelm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001597.3U DE202021001597U1 (de) 2021-04-30 2021-04-30 Fahrradhelm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021001597U1 true DE202021001597U1 (de) 2021-06-22

Family

ID=76754153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021001597.3U Active DE202021001597U1 (de) 2021-04-30 2021-04-30 Fahrradhelm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021001597U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021002562U1 (de) 2021-08-03 2021-08-11 Viktor Fishman Fahrradhelm
DE202021002561U1 (de) 2021-08-03 2021-08-17 Viktor Fishman Fahrradhelm
DE102021003975B3 (de) 2021-08-03 2022-10-27 Viktor Fishman Fahrradhelm

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021002562U1 (de) 2021-08-03 2021-08-11 Viktor Fishman Fahrradhelm
DE202021002561U1 (de) 2021-08-03 2021-08-17 Viktor Fishman Fahrradhelm
DE102021003975B3 (de) 2021-08-03 2022-10-27 Viktor Fishman Fahrradhelm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021001597U1 (de) Fahrradhelm
DE102013224725B4 (de) Verfahren zur Erkennung eines Sturzes eines Fahrers eines Zweirads sowie Vorrichtung hierzu
EP2986225B1 (de) Verfahren zur bestimmung, ob ein insasse eines fahrzeugs relevante objekte im umfeld des fahrzeugs bemerkt
EP3077863B1 (de) Anordnung zum erstellen eines bildes einer szene
DE112015002948T5 (de) Vorrichtung zum erfassen eines fahrunvermögenzustands eines fahrers
EP3661796B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bildschirms eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug
DE102012108732A1 (de) Fahrzeugsystem und Verfahren zum Bereitstellen von Informationen über ein den Fahrer interessierendes externes Element
DE102006009566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Kinetose-Störungen bei Passagieren von Kraftfahrzeugen
EP2851242A1 (de) Sichtsystem
DE202021002561U1 (de) Fahrradhelm
DE112009004749T5 (de) InnenrüickspiegeI mit Ton- und Bildaufzeichnung für ein Kraftfahrzeug
DE102006001179B4 (de) Foto-Handy-Alarmsystem für Taxis
DE102021002282A1 (de) Fahradhelm
DE102021003975B3 (de) Fahrradhelm
DE202021002562U1 (de) Fahrradhelm
DE202016008954U1 (de) Fahrradcomputer mit einer Bildverarbeitungsfunktion
EP1936583B1 (de) Flughafenverkehrsinformations-Anzeigesystem
EP3129861B1 (de) Bestimmung der pose einer datenbrille im fahrzeug
DE102009012450A1 (de) Schutzhelm
DE102018202683B3 (de) Kamerasystem sowie Verfahren zum Erfassen eines Einsatzfahrzeugs mit Sonderzeichen
DE102019122633A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum betreiben eines visuellen ausgabegeräts in einem kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug
DE102018221997A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines unbemannten Luftfahrzeugs für ein Kraftfahrzeug sowie unbemanntes Luftfahrzeug für ein Kraftfahrzeug
DE2820878A1 (de) Kamera-visieroptik
DE102015225372B4 (de) Verfahren und System zur Darstellung einer Bildinformation für einen Zweiradfahrer
WO2016191789A1 (de) Sicherheitsausrüstung für den menschlichen kopf sowie damit durchgeführtes einsatzunterstützungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification