DE202021000957U1 - Nivellierbares Scharniersystem - Google Patents

Nivellierbares Scharniersystem Download PDF

Info

Publication number
DE202021000957U1
DE202021000957U1 DE202021000957.4U DE202021000957U DE202021000957U1 DE 202021000957 U1 DE202021000957 U1 DE 202021000957U1 DE 202021000957 U DE202021000957 U DE 202021000957U DE 202021000957 U1 DE202021000957 U1 DE 202021000957U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
height
insert
door
ramp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021000957.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kieslich Dirk De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021000957.4U priority Critical patent/DE202021000957U1/de
Publication of DE202021000957U1 publication Critical patent/DE202021000957U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/06Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing
    • E05F1/061Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/14Adjustable with position retaining means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/33Stepwise motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein nivellierbares Scharniersystem für Türen und Fenster (1) welches Türen und Fenster beim Öffnen automatisch und stufenlos anhebt, sowie beim Schließen automatisch und stufenlos absenkt, im geöffneten Zustand auf einer Plateaufläche ruhend lagert und mit dem es darüber hinaus bequem und einfach möglich ist die Höhe einer Tür oder eines Fensters in der Zarge oder im Rahmen exakt und dauerhaft in der Höhe einzustellen.

Description

  • Zusammenfassung:
  • Die Erfindung beschreibt ein nivellierbares Scharniersystem für Türen und Fenster, mit dem die Höhe der Tür oder des Fensters in der Zarge oder im Rahmen zum Untergrund exakt und dauerhaft eingestellt werden kann und welches die Tür oder das Fenster durch eine integrierte Rampengeometrie beim Öffnen automatisch und stufenlos anhebt, sowie beim Schließen automatisch und stufenlos absenkt und dessen Kontaktflächen Reibung und Verschleißarm ausgeführt sind.
  • Beschreibung:
  • Türen und Fenster sind in der Regel über ein Scharniersystem mit der Zarge oder dem Rahmen verbunden und können über dieses Scharniersystem geöffnet und geschlossen werden. Das Scharniersystem besteht in der Regel aus einem an der Zarge oder am Rahmen befestigten Zapfen sowie einer an der Tür oder dem Fenster angebrachten Buchse.
  • Bei der Montage wird die Tür oder das Fensters mit der Buchse auf den Zapfen gesetzt und kann so geführt und anschließend geöffnet und geschlossen werden.
  • Nachteilig bei dieser Ausführung ist, dass die Tür oder das Fenster beim Öffnen und Schließen in immer gleichbleibender Höhe geschwenkt wird und das bei kleinen Unebenheiten oder bei Höhenunterschieden im Untergrund bzw. im Rahmen es zu einem Klemmen oder Schleifen, bis hin zu einer massiven Beschädigung des Bodenbelages bzw. der Tür oder der Zarge sowie der Fensterunter- oder Oberkante im Rahmen kommen kann.
  • Mit Unterlegscheiben, sogenannten Fitschenringen, kann die Höhe der Tür oder des Fensters im Rahmen oder in der Zarge zwar in der Höhe eingestellt werden, doch wirkt sich dieses Anheben der Tür in der Zarge bzw. des Fensters im Rahmen meist nachteilig auf den Spalt zwischen Tür und Boden bzw. zwischen Fenster und Rahmen aus. Meist ist auch der Abstand zwischen Tür und Zarge nach oben meist gering und führt bei Verwendung von Unterlegscheiben oder Fitschenringen dort wiederum zum Klemmen, andererseits führt ein Anheben der Tür zum Boden zu einem vergrößerten Luftspalt und somit zu meist unerwünschten Luftströmungen und verringert den Schallschutz.
  • Um ein Anheben der Tür oder des Fensters beim Öffnen zu erreichen, gibt es jedoch noch weiter Lösungen. Eine bekannte Anordnung eines Hebemechanismus besteht aus drei Teilen, wobei hier jeweils ein unteres Stützlager an der Türzarge und ein oberes Festlager an der Tür selbst befestigt werden. Zwischen den beiden Festlagern befindet sich eine starre Stange.
  • Durch Öffnen der Tür wird nun der Winkel der Stange und somit die Länge zwischen den Festlagen verändert und es kommt zu einem anheben der Tür. Nachteilig bei diesen Systemen ist, dass sie aus mehreren Bauteilkomponenten bestehen und meist kompliziert aufmontiert werden müssen.
  • Die Montage gestaltet sich meist schwierig, da beide Festlager sehr genau zueinander an zwei unterschiedlichen Türteilen, nämlich Zarge und Türblatt bzw. Fenster und Rahmen befestigt werden müssen.
  • Eine weitere Ausführung eines hebenden Scharniers beschreibt die Anmeldung DE 19745189C2 . Hier ist der Zapfen in Form einer steigenden Spindel ausgeführt, welche in einer Gewindehülse läuft. Beim Öffnen der Tür oder des Fensters wird dieses dann durch einschrauben angehoben und beim Schließen wieder herabgelassen. Nachteilig bei dieser Ausführung sind die großen Reibflächen zwischen Gewindezapfen und Gewindebuchse, welche ständig geölt oder gefettet werden müssen um den Reibverschleiß gering zu halten. Ein Einfaches unterlegen von Distanzscheiben ist bei diesem System auch nicht möglich, da ansonsten die Gewinde Steigungen nicht mehr zueinanderstehen.
  • Die bekannten Lösungen erfüllen zwar grundsätzlich die an sie gestellten Anforderungen. Sie weisen jedoch den Nachteil auf, dass diese entweder mit einer bleibenden Beschädigung an der Tür und an der Zarge einhergehen, zu hohen Verschleiß bieten oder für eine Höheneinstellung nicht mehr geeignet sind.
  • Ein weiterer Nachteil dieser Systeme ist die nicht sehr schöne Optik und die zwangsläufig durch die Montage entstehenden Beschädigungen durch die Schaublöcher.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht also darin, ein kostengünstiges und gleichzeitig effizient wirkendes nivellierbares Scharniersystem für Türen und Fenster vorzuschlagen, mit dem die Höhe der Tür oder des Fensters in der Zarge oder im Rahmen zum Untergrund exakt und dauerhaft eingestellt werden kann und welches die Tür oder das Fenster durch eine integrierte Rampengeometrie beim Öffnen automatisch und stufenlos anhebt, sowie beim Schließen automatisch und stufenlos absenkt. Um den Verschleiß zwischen den Reibungsflächen auf ein Minimum zu reduzieren und um ein quietschen und knarzen vorzubeugen, sind überdies die in Kontakt stehenden Flächen des neuartigen Scharniers aus gleitenden und selbstschmierenden Kunststoff hergestellt, die ein fetten und ölen der Kontaktflächen überflüssig machen.
  • Gelöst wird die Erfindungsaufgabe mit einem nivellierbaren Scharnier für Türen und Fenster mit den Merkmalen des Anspruchs 1 u. f.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik wird mit dem erfindungsgemäßen nivellierbaren Scharnier die Tür oder das Fenster (1) alleine durch die Öffnungsbewegung durch den Lauf über eine schiefe Ebene oder Rampe (11) angehoben bzw. in der Gegenbewegung abgesenkt.
  • Für diese Bewegung wurde an dem Scharnieroberteil (4), welches mit dem oder den Befestigungszapfen (2) an der Tür oder am Fenster befestigt ist, ein entsprechender Rampenaufsatz (15) an konstruiert, welcher mit dem Scharnieroberteil (4) durch verkleben, verklemmen oder alleine durch mechanische Verbindungen wie Verzahnungen (16 und 17) verbunden ist.
  • Der Rampenaufsatz (15) sowie das Scharnieroberteil (4) können aus unterschiedlichen, mechanisch stabilen Metallen hergestellt sein. Zur Reduzierung der Reibung durch die Öffnung und Schließbewegungen kann es jedoch vorteilhaft sein, den Rampenaufsatz (15) aus einem reibungsstabilen oder reibungsmindernden Kunststoffmaterial wie Polyamid (PA), Polyoxylmethylen (POM) oder Polyolefinen (PP, PE) herzustellen, welche zusätzlich noch mit speziellen Zusätzen oder Additiven wie z.B. Molybdänsulfid bzw. Molybdändisulfid (MOS2) ausgestattet werden können.
  • Das Scharnierunterteil (5) wird ebenso wie das Scharnieroberteil (4) mit Befestigungszapfen (3) mit der Zarge oder dem Rahmen verbunden und hält eine geometrische Aufnahmeöffnung (9) vor, in die der Einsatz Scharnierunterteil (6) mit dem Einsatzzapfen (12) eingesetzt werden kann.
  • Am Einsatz Scharnierunterteil (6) ist ebenso wie am Rampenaufsatz (15) eine Rampengeometrie (11) angebracht, welche mit der Rampengeometrie am Rampenaufsatz (15) in Kontakt und Funktion steht und über dessen Rampenfunktion ein anheben und absenken beim Öffnen und Schließen der Tür oder des Fensters ausgeführt wird. Durch Einführen des Aufnahmezapfens (10) in das Scharnieroberteil (4) wird schließlich die Tür mit der Zarge, bzw. das Fenster mit dem Rahmen in Montage gebracht.
  • Das Scharnierunterteil (5) sowie der Einsatz Scharnierunterteil (6) können aus unterschiedlichen, mechanisch stabilen Metallen hergestellt sein. Zur Reduzierung der Reibung durch die Öffnung und Schließbewegungen kann es jedoch auch hier vorteilhaft sein, den Einsatz Scharnierunterteil (6) aus einem reibungsstabilen oder reibungsmindernden Kunststoffmaterial wie Polyamid (PA), Polyoxylmethylen (POM) oder Polyolefinen (PP, PE) herzustellen, welche zusätzlich noch mit speziellen Zusätzen oder Additiven wie z.B. Molybdänsulfid bzw. Molybdändisulfid (MOS2) ausgestattet werden können.
  • Um die Höhe der Tür in der Zarge bzw. des Fensters im Rahmen im geschlossenen Zustand exakt einzustellen, ist überdies eine Höhenverstellung (14) eingebracht. Hierzu ist am Scharnierunterteil (5) ein Innengewinde (8) derart eingebracht, das hier ein entsprechender Verstellkörper (7) mit entsprechendem Außengewinde (13) eingeschraubt werden kann. Wird nun dieser Verstellkörper (7) eingeschraubt, wird der Einsatzzapfen (12) entsprechend angehoben bzw. beim herausschrauben abgesenkt und es kann so bequem und dauerhaft die Türhöhe zum Boden und des Fensters im Rahmen eingestellt werden.
  • Diese Feineinstellung der Höhe der Tür oder des Fensters ermöglicht es, dass der Luftspalt zwischen Tür und Boden auf ein Minimum eingestellt werden kann um unerwünschte Luftbewegungen darunter vorzubeugen. Das bekannte und lästige Schleifen der Türunterkante zum Boden bei Unebenheiten und unterschiedlichen Niveaus wird somit durch die zwangsläufig durchgeführte Anhebung der Tür bzw. des Fensters beim Öffnen vorgebeugt
  • In einer weiteren besonderen Ausführungsform ist zur Vermeidung einer selbstständigen Schließbewegung der Tür oder des Fensters ein Plateau ausgebildet, damit die geöffnete Tür oder das Fenster in dieser Position verbleibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Scharniersystem
    2.
    Befestigungszapfen an Tür
    3.
    Befestigungszapfen an Zarge
    4.
    Scharnieroberteil
    5.
    Scharnierunterteil
    6.
    Einsatz Scharnierunterteil
    7.
    Verstellkörper Höhe Einsatz Scharnierunterteil
    8.
    Innengewinde an Scharnierunterteil für Verstellkörper Höhe Scharnieroberteil
    9.
    Aufnahmeöffnung für Einsatzzapfen
    10.
    Aufnahmezapfen
    11.
    Rampe
    12.
    Einsatzzapfen des Einsatz Scharnierunterteil
    13.
    Außengewinde an Verstellkörper Höhe Einsatz Schanierunterteil
    14.
    Höhenverstellung
    15.
    Reibungsmindender Rampenaufsatz Scharnieroberteil
    16.
    Verbindung oder Verzahnung Rampenaufsatz
    17.
    Verbindung oder Verzahnung am Scharnieroberteil zur Aufnahme Rampenaufsatz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19745189 C2 [0009]

Claims (8)

  1. Die Erfindung beschreibt ein nivellierbares Scharniersystem für Türen und Fenster (1) welches Türen und Fenster beim Öffnen automatisch und stufenlos anhebt, sowie beim Schließen automatisch und stufenlos absenkt, im geöffneten Zustand auf einer Plateaufläche ruhend lagert und mit dem es darüber hinaus bequem und einfach möglich ist die Höhe einer Tür oder eines Fensters in der Zarge oder im Rahmen exakt und dauerhaft in der Höhe einzustellen.
  2. Nivellierbares Scharniersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnieroberteil (4) über die Rampe am aufgenommen Rampenaufsatz des Scharnieroberteil (15) und der Rampe (11) am Einsatz Scharnierunterteil (6) im Scharnierunterteil (5) geführt wird.
  3. Nivellierbares Scharniersystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz Schamierunterteil (6) über den Aufnahmezapfen (10), welcher in einer entsprechenden Aussparung im Scharnieroberteil (4) sowie im Rampeneinsatz Aufsatz Scharnieroberteil (15) gesetzt aufgenommen und geführt wird.
  4. Nivellierbares Scharniersystem nach einem der vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnieroberteil (4) mit dem Rampenaufsatz Scharnieroberteil (15) klemmend, klebend oder mittels mechanischer Verzahnung (16 /17) verbunden ist.
  5. Nivellierbares Scharniersystem nach einem der vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnierunterteil (5) über die Aufnahmeöffnung für Einsatzzapfen (9) den Einsatz Scharnierunterteil (6) über den Einsatzzapfen am Einsatz Schanierunterteil (12) aufnimmt.
  6. Nivellierbares Scharniersystem einem der vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass am Schanierunterteil (5) eine Innengewinde (8) eingebracht ist, welches den Verstellkörper Höhe Einsatz Scharnierunterteil (7) mittels einem Außengewinde (13) aufnimmt.
  7. Nivellierbares Scharniersystem nach einem der vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass durch Ein- oder Ausschrauben des Verstellkörper Höhe Einsatz Scharnierunterteil (7) der Einsatzzapfen (12) am Einsatz Scharnierunterteil (6) und somit einhergehend die aufmontierte Tür oder das Fenster In der Höhe an oder abgesenkt (14) werden kann.
  8. Nivellierbares Scharniersystem nach einem der vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass neben einer Ausgestaltung im Metall die reibungsbeaufschlagten Bauteile Rampenaufsatz Scharnieroberteil (15) sowie Einsatz Scharnierunterteil (6) aus reibungsstabilen oder reibungsmindernden Kunststoffmaterialien ausgeführt sind.
DE202021000957.4U 2021-03-13 2021-03-13 Nivellierbares Scharniersystem Active DE202021000957U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021000957.4U DE202021000957U1 (de) 2021-03-13 2021-03-13 Nivellierbares Scharniersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021000957.4U DE202021000957U1 (de) 2021-03-13 2021-03-13 Nivellierbares Scharniersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021000957U1 true DE202021000957U1 (de) 2021-04-12

Family

ID=75683752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021000957.4U Active DE202021000957U1 (de) 2021-03-13 2021-03-13 Nivellierbares Scharniersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021000957U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008048994B4 (de) Feststellvorrichtung für einen Flügel einer Tür
DE202008006909U1 (de) Dämpfungseinrichtung für Möbeltüren
EP1337732B1 (de) Armfensterheber für ein kraftfahrzeug
DE19623539B4 (de) Gelenkband
DE10300876B4 (de) Gleitstück für Türschliesser oder Drehflügelantriebe
DE102018213172A1 (de) Schienengleiter für einen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
DE202021000957U1 (de) Nivellierbares Scharniersystem
EP3251571A1 (de) Scharnier zur verschwenkung einer tür
DE202006013361U1 (de) Möbelscharnier
DE102009025170A1 (de) Band für Türen und Fenster
DE102012202981B4 (de) Beschlag für einen parallel abstellbaren und in dieser Lage verschiebbaren Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE102013007666A1 (de) Höheneinstellbares und hebendes Scharnier
DE102004062167A1 (de) Fensterheberanordnung
DE1979505U (de) Befestigungsteil fuer scheibenwischer.
DE202006016738U1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl.
DE102012210590A1 (de) Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen eines beweglichen Flügels einer Tür oder eines Fensters
DE102018007026A1 (de) Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür
DE202007014357U1 (de) Band mit unverlierbarem Bandeinsatz
DE10142973C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Zweiarm- oder Kreuzarmfensterhebers eines Kraftfahrzeugs und Armfensterheber mit einer solchen Einstellvorrichtung
DE102013212650B3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage
DE102011000864B3 (de) Aushebescharnierband mit Justierschraube
DE102013205206A1 (de) Einzugsvorrichtung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
DE102011077606B4 (de) Drehtüranlage
DE102012106564B3 (de) Türband
DE102015100619A1 (de) Anbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KIESLICH, DIRK, DE

Free format text: FORMER OWNER: NAHRGANG, UWE, 58840 PLETTENBERG, DE