DE202021000090U1 - Hausschuh mit austauschbarer dekorativer Oberseite - Google Patents

Hausschuh mit austauschbarer dekorativer Oberseite Download PDF

Info

Publication number
DE202021000090U1
DE202021000090U1 DE202021000090.9U DE202021000090U DE202021000090U1 DE 202021000090 U1 DE202021000090 U1 DE 202021000090U1 DE 202021000090 U DE202021000090 U DE 202021000090U DE 202021000090 U1 DE202021000090 U1 DE 202021000090U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative
decorative top
slipper
base member
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021000090.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202021000090U1 publication Critical patent/DE202021000090U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/12Sandals; Strap guides thereon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/0036Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design
    • A43B3/0078Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design provided with logos, letters, signatures or the like decoration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/24Ornamental buckles; Other ornaments for shoes without fastening function
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/10Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/10Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers
    • A43B3/101Slippers, e.g. flip-flops or thong sandals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/24Collapsible or convertible
    • A43B3/242Collapsible or convertible characterised by the upper

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Auswechselbarer dekorativer Hausschuh, umfassend:
ein Basiselement, das einen äußeren Rand, der einen äußeren Umfang des Basiselements definiert, eine Oberseite, die so gestaltet ist, dass sie einen vorderen Abschnitt eines Fußes lösbar an dem Basiselement hält, und eine erste Hälfte eines lösbaren Befestigungselements, die an dem Rand des Basiselements befestigt ist, aufweist; und
ein dekoratives Oberseitenelement, das eine dreidimensionale Form aufweist und so gestaltet ist, dass es über dem Basiselement, einschließlich der Oberseite des Basiselements, sitzt, wobei das dekorative Oberseitenelement eine Oberseite, eine Unterseite mit einem unteren Rand, der einen unteren Umfang des dekorativen Oberseitenelements definiert, eine Öffnung, die sich von der Oberseite zu der Unterseite des dekorativen Oberseitenelements erstreckt, wobei die Öffnung eine Größe aufweist, die so gestaltet ist, dass es einem Fuß möglich ist, durch das dekorative Oberseitenelement zu dem Basiselement zu gelangen, und eine zweite Hälfte eines lösbaren Befestigungselements, die am unteren Rand des dekorativen Oberseitenelements befestigt ist, aufweist, wobei
wenn das dekorative Oberseitenelement über dem Basiselement platziert ist, das dekorative Oberseitenelement über die erste Hälfte und die zweite Hälfte des lösbaren Befestigungselements lösbar an dem Basiselement befestigt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft einen Hausschuh mit auswechselbaren dekorativen Oberseiten zur Unterhaltung.
  • HINTERGRUND
  • Hausschuhe kommen in vielen Ausgestaltungen vor. Einige sind einfach, während andere die Form von Figuren haben, wie zum Beispiel von Tieren oder anderen Figuren. Die Hausschuhe in Form dreidimensionaler Figuren, wie zum Beispiel die dreidimensionale Form eines Hasen oder eines Bären, lassen sich amüsant zu Hause tragen und bieten dem Träger einen Unterhaltungswert. Nach einiger Zeit schwindet jedoch der Unterhaltungswert durch das Gleichbleiben. Neue Hausschuhe, die genauso bequem wie das erste Paar sind, aber in Form anderer Bilder hergestellt sind, sind unter Umständen schwer zu finden und sind unter Umständen schwer in der gewünschten Größe und Passform zu finden. Somit kann das Unterhaltungserlebnis gemindert werden oder verloren gehen. Es besteht ein Bedarf an Hausschuhen mit mehreren Bildformen, die für Kinder und Erwachsene die gleiche Passform aufweisen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Hausschuh mit einem auswechselbaren dekorativen oberen Abschnitt, der in einer dreidimensionalen Form eines belebten oder unbelebten Objekts bereitgestellt ist. Der dekorative obere Abschnitt ist so gestaltet, dass er durch einen anderen dekorativen oberen Abschnitt ausgewechselt werden kann, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob der Hausschuh dann noch passt oder der bekannte Komfort des Hausschuhs verloren geht. Auswechselbare dekorative Hausschuhe erfüllen einen Bedarf für diejenigen, die gern Hausschuhe tragen, welche ein Statement machen oder den Träger unterhalten. Es ist oft schwierig, Hausschuhe zu finden, die bequem sind, und sie müssen unter Umständen eine Weile getragen werden, bis sie bequem sitzen. Darüber hinaus kann das Tragen der gleichen fantasievollen dekorativen Hausschuhe einen Benutzer langweilen. Die Offenbarung stellt eine Möglichkeit für den Benutzer bereit, das dekorative Oberseitenelement durch ein anderes neues Bild auszuwechseln, ohne den erhaltenen bequemen Sitz zu verlieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst ein auswechselbarer dekorativer Hausschuh zwei Elemente, ein Basiselement und ein dekoratives Oberseitenelement. Das Basiselement weist eine Sohle mit einem vorderen Abschnitt, einem hinteren Abschnitt, Seiten und einem Rand, der die Seiten der Sohle umgibt, und eine Oberseite mit einer oberen vorderen Oberfläche und einem unteren Rand auf, wobei der untere Rand an dem vorderen Abschnitt des Basiselements haftet und so gestaltet ist, dass er einen vorderen Abschnitt eines Fußes lösbar an dem Basiselement hält. Das Basiselement weist darüber hinaus eine erste Hälfte eines lösbaren Befestigungselements auf, die zumindest an dem Rand des Basiselements befestigt ist. Die dekorative Oberseite weist eine Oberseite, eine Unterseite mit einem unteren Rand, Seiten, eine Vorderseite, eine Rückseite, eine vertikale Ebene, die die dekorative Oberseite von vorne nach hinten halbiert, eine horizontale Ebene, die so gestaltet ist, dass sie den unteren Rand berührt, auf, wobei die Oberseite in einer dreidimensionalen Form gestaltet ist, die so gestaltet ist, dass sie über dem gesamten Basiselement sitzt, und eine vordere Hälfte, einen Mittelpunkt und eine hintere Hälfte mit einem Schlitz von dem Mittelpunkt in Richtung der Rückseite und von oben nach unten durch das dekorative Oberseitenelement mit einer Größe umfasst, die so gestaltet ist, dass es einem Fuß möglich ist, durch das dekorative Oberseitenelement zu dem Basiselement zu gelangen. Das dekorative Oberseitenelement weist darüber hinaus eine zweite Hälfte eines lösbaren Befestigungselements auf, das an dem Rand der dekorativen Oberseite befestigt ist. Es versteht sich, dass der Hausschuh eine Form aufweist, die so gestaltet ist, dass sie an einem linken Fuß sitzt, und eine Form, die so gestaltet ist, dass sie an einem rechten Fuß eines Benutzers sitzt.
  • Eine weitere Ausführungsform bezieht sich auf ein Verfahren zum Verwenden eines auswechselbaren dekorativen Hausschuhs, das fünf Schritte umfasst. Der erste Schritt ist das Bereitstellen eines Basiselements und eines ersten dekorativen Oberseitenelements, wie vorstehend beschrieben, und eines zweiten dekorativen Oberseitenelements mit einer anderen dreidimensionalen Form. Der zweite Schritt besteht darin, das erste dekorative Oberseitenelement lösbar an dem Basiselement zu befestigen. Der dritte Schritt besteht darin, getragen zu werden, bis es langweilig wird. Der vierte Schritt besteht darin, das erste dekorative Oberseitenelement an dem Basiselement zu entfernen. Der fünfte Schritt besteht darin, das zweite dekorative Oberseitenelement lösbar an dem Basiselement zu befestigen.
  • Darüber hinaus sind einigen Ausführungsformen der Hausschuh oder die Hausschuhe in einer Waschmaschine und einige durch Trockenreinigung waschbar.
  • Die zuvor genannten Merkmale und Vorteile werden anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung von Ausführungsbeispielen davon ersichtlich, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen zu lesen sind.
  • Figurenliste
  • Die Offenbarung wird unter Berücksichtigung der folgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser verständlich.
    • 1 ist eine Draufsicht eines dekorativen Oberseitenelements und eines Basiselements eines Hausschuhs, die gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt werden.
    • 2 ist eine Unteransicht des dekorativen Oberseitenelements, das in 1 dargestellt ist.
    • 3 ist eine perspektivische Seitenansicht des Hausschuhs aus 1, die das dekorative Oberseitenelement über dem Basiselement angeordnet kurz vor deren Befestigung aneinander gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • Wenngleich die Offenbarung für verschiedene Modifikationen und alternative Formen offen ist, wurden Einzelheiten davon beispielhaft in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend ausführlich beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die Offenbarung nicht auf die beschriebene(n) Ausführungsform(en) beschränkt sein soll. Vielmehr soll die Offenbarung alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abdecken, die in den Schutzumfang der Offenbarung fallen, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende ausführliche Beschreibung sollte unter Bezugnahme auf die Zeichnungen gelesen werden, in denen ähnliche Elemente in unterschiedlichen Zeichnungen gleich nummeriert sind. Die ausführliche Beschreibung und die Zeichnungen, die nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind, stellen Ausführungsbeispiele dar und sollen den Umfang der Offenbarung nicht einschränken. Die dargestellten Ausführungsbeispiele sollen lediglich als Beispiel dienen. Ausgewählte Merkmale beliebiger Ausführungsbeispiele können in eine zusätzliche Ausführungsform integriert sein, sofern nicht eindeutig anders angegeben.
  • Die Offenbarung bezieht sich auf einen auswechselbaren dekorativen Hausschuh in einer dreidimensionalen Gesamtform. Der auswechselbare dekorative Hausschuh weist einen oberen Abschnitt auf, der so gestaltet ist, dass er gewechselt werden kann, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob der Hausschuh dann noch sitzt. Die Beschreibung bezieht sich auf einen einzelnen auswechselbaren dekorativen Hausschuh. Es versteht sich jedoch allgemein anhand der Offenbarung, dass der Hausschuh eine Form aufweist, die so gestaltet ist, dass sie an einem linken Fuß sitzt, und eine Form, die so gestaltet ist, dass sie an einem rechten Fuß eines Benutzers sitzt, wobei jede Form die hier beschriebenen Merkmale und Eigenschaften aufweist, sodass der Hausschuh als ein Element eines Paars Hausschuh getragen werden kann.
  • 1-3 zeigen verschiedene Ansichten eines auswechselbaren dekorativen Hausschuhs 2 gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Offenbarung. Wie in 1 dargestellt, weist der auswechselbare dekorative Hausschuh 2 ein Basiselement 4 und ein dekoratives Oberseitenelement 6 auf. Das dekorative Oberseitenelement 6 ist so gestaltet, dass es lösbar an dem Basiselement 4 befestigt wird, sodass das dekorative Oberseitenelement 6 durch ein anderes dekoratives Oberseitenelement ausgewechselt werden kann, wenn dies vom Träger gewünscht ist.
  • In einigen Ausführungsformen ist das Basiselement 4 aus herkömmlichem Hausschuhmaterial hergestellt und weist eine untere Sohle und eine Oberseite auf, die zumindest die Zehen eines Fußes bedeckt. Wie in 1 dargestellt, weist das Basiselement 4 einen vorderen Abschnitt 8, einen hinteren Abschnitt 10, eine erste und eine zweite Seite 12, 14 und einen äußeren Rand 16 auf, der einen äußeren Umfang des Basiselements 4 definiert. Die Seiten 12, 14 definieren Ränder, die so konstruiert sind, dass sie den Fuß eines Trägers umgeben. In einigen Ausführungsformen können die Seiten 12, 14 über eine obere Oberfläche des Basiselements 4 erhaben sein.
  • Das Basiselement 4 weist darüber hinaus eine Oberseite 18 mit einer oberen vorderen Oberfläche 20 und einem unteren Rand 22 auf, der an dem vorderen Abschnitt 8 des Basiselements 4 befestigt ist, sodass die Oberseite 18 so gestaltet ist, dass ein vorderer Abschnitt des Fußes eines Trägers lösbar an dem Basiselement 4 gehalten wird. In einigen Ausführungsformen ist der untere Rand 22 der Oberseite 18 an zwei Seiten an dem Basiselement 4 befestigt. In anderen Ausführungsformen, wie in 1 dargestellt, ist der untere Rand 22 der Oberseite 18 an dem Basiselement 4 um einen Umfang des vorderen Abschnitts 8 des Basiselements 4 befestigt, sodass er an mindestens drei Seiten an dem Basiselement 4 befestigt ist.
  • Das Basiselement 4 weist darüber hinaus eine untere Sohle 24 auf (3). Die Sohle 24 kann aus einer Vielfalt an herkömmlichen Materialien hergestellt sein, die verwendet werden, um die Sohle von Hausschuhen herzustellen, einschließlich, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Leder, Gummi oder synthetischer Varianten von Leder und Gummi.
  • In manchen Fällen kann das Basiselement 4 allein als Hausschuh getragen werden, ohne dass die Funktionalität verloren geht, wie wenn beispielsweise das auswechselbare dekorative Oberseitenelement 6 gewaschen wird.
  • Wie in den Figuren zu erkennen ist, weist das auswechselbare dekorative Oberseitenelement 6 eine dreidimensionale Form auf, sodass der Hausschuh 2, wenn das dekorative Oberseitenelement 6 auf dem Basiselement 4 aufgenommen ist, die dreidimensionale Gesamtform des dekorativen Oberseitenelements 6 aufweist. Die dreidimensionale Form kann die Form eines beliebigen belebten oder unbelebten Objekts sein, das für den Träger von Interesse sein kann. In einem lediglich der Veranschaulichung dienenden Beispiel kann die dreidimensionale Form je nachdem, ob der Träger ein Kind oder ein Erwachsener ist, Tiere, wohlbekannte Personen oder populäre Objekte oder Symbole einschließen. Tierfiguren können in verschiedenen Varianten ausgeführt sein und können, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, einen Delfin (abgebildet), einen Wal, einen Tiger, ein Schnabeltier, einen Elefanten, ein Seeungeheuer, eine Ente, einen Flamingo, einen Elch, einen Pinguin oder dergleichen einschließen. Tierfiguren können mythische Tiere oder Wesen einschließen. Berühmte Personen können Politiker, Filmfiguren, Zeichentrickfiguren, Superhelden, beliebte Sportler und/oder dergleichen einschließen. Unbelebte dreidimensionale Formen können Sportsymbole, Abzeichen, Schiffe, Fahrzeuge usw. einschließen.
  • Wie in 1 und 2, weist das auswechselbare dekorative Oberseitenelement 6 eine Oberseite 30 auf, eine Unterseite 32 mit einem unteren Rand 34, Seiten 36, 38, eine Vorderseite 40, eine Rückseite 42, eine vertikale Ebene 44, die entlang der Linie x-x definiert ist, die das dekorative Oberseitenelement 6 von der Vorderseite 40 zur Rückseite 42 halbiert, eine horizontale Ebene 46, die entlang der Linie y-y definiert ist und so gestaltet ist, dass sie den unteren Rand 34 des dekorativen Oberseitenelements 6 berührt. Wie in den Figuren dargestellt, ist das dekorative Oberseitenelement 6 in einer dreidimensionalen Form gestaltet und so bemessen und geformt, dass es über dem gesamten Basiselement 4 sitzt, was am besten in 3 zu sehen ist.
  • Das auswechselbare dekorative Oberseitenelement 6 weist darüber hinaus eine Öffnung 50 auf. Die Öffnung 50 erstreckt sich von der Oberseite 30 des dekorativen Oberseitenelements 6 zur Unterseite 32 und weist eine Länge und eine Breite auf, die so gestaltet sind, dass sie es ermöglichen, dass der Fuß eines Trägers durch das dekorative Oberseitenelement 6 zum Basiselement 4 gelangt, wenn das dekorative Oberseitenelement 6 am Basiselement 4 befestigt ist. In einigen Ausführungsformen kann die Öffnung 50 ein Schlitz oder eine andere Öffnung sein, die in der Lage ist, aufgeweitet zu werden, um es einem Träger zu ermöglichen, seinen Fuß einzuführen. Sobald der Fuß eines Trägers in dem Basiselement 4 aufgenommen ist, kann die Öffnung 50 einen bequem engen Sitz um den Fuß des Benutzers bereitstellen, um sicherzustellen, dass der Hausschuh 2 nicht unbeabsichtigt von dem Fuß des Trägers gelöst wird, wenn er in Gebrauch ist. In einigen Ausführungsformen, wie am besten in 1 und 2 zu sehen ist, weist das dekorative Oberseitenelement 6 einer vordere Hälfte 52, einen Mittelpunkt 54 und eine hintere Hälfte 56 auf. In einigen Ausführungsformen kann sich die Öffnung 50 vom Mittelpunkt 54 in Richtung der Rückseite 42 des dekorativen Oberseitenelements 6 erstrecken. In anderen Ausführungsformen kann die Öffnung 50 den Mittelpunkt 54 umfassen.
  • Wie am besten in 2 zu sehen ist, weist das auswechselbare dekorative Oberseitenelement 6 einen unteren Hohlraum 60 auf, der durch eine innere Umfangswand 64 definiert ist. Der untere Hohlraum 60 ist so bemessen und geformt, dass er über dem Basiselement 4 aufgenommen wird, wie in 3 dargestellt. In einigen Ausführungsformen ist der untere Hohlraum 60 so bemessen und geformt, dass der untere Hohlraum 60 und somit das dekorative Oberseitenelement 6 über dem gesamten Basiselement 4 sitzt. In vielen Ausführungsformen ist das dekorative Oberseitenelement 6 über dem Basiselement 4 aufgenommen, sodass das Basiselement 4 nicht sichtbar ist, außer der Sohle 24. Im Gebrauch wird der Fuß eines Trägers in die Öffnung 50 eingeführt, die in dem dekorativen Oberseitenelement 6 bereitgestellt ist, sodass er in den Hohlraum 60 eintritt, wo er dann in der Oberseite 18 des Basiselements 4 aufgenommen werden kann, wenn das dekorative Oberseitenelement 6 lösbar an dem Basiselement 4 befestigt ist.
  • Gemäß den verschiedenen hier beschriebenen Ausführungsformen kann das auswechselbare dekorative Oberseitenelement 6 unter Verwendung eines lösbaren Befestigungselements lösbar an dem Basiselement 4 befestigt werden, um den Hausschuh 2 in einer gewünschten dreidimensionalen Form zu bilden. Lösbare Befestigungselemente weisen in der Regel zwei Teile auf und können Knöpfe, Druckknöpfe, Reißverschlüsse, Haken und Schlaufen einschließen, ohne jedoch auf diese beschränkt zu sein. Der Begriff „Haken und Schlaufen“ wird verwendet, um generisch auf VELCRO® Bezug zu nehmen, das ein eingetragenes Warenzeichen von Velcro Brands ist. Druckknöpfe weisen Vertiefungen und Vorsprünge auf. Reißverschlüsse weisen einen ersten Satz Zähne einer Seite auf, die so gestaltet sind, dass sie einen zweiten Satz Zähne auf einer gegenüberliegenden Seite in Eingriff nehmen. Haken und Schlaufen können eine erste Hälfte aus einer Vielzahl von Haken oder Schlaufen, die auf einem ersten Träger angeordnet sind, und eine zweite Hälfte aus einer Vielzahl von Haken oder Schlaufen, die auf einem zweiten Träger angeordnet sind, aufweisen. Der erste und der zweite Träger können jeweils durch die Verwendung eines Klebstoffs an einer Oberfläche befestigt oder auf die Oberfläche genäht sein. In einer Ausführungsform weist das lösbare Befestigungselement Haken und Schlaufen auf, wie in den Figuren dargestellt.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 3 dargestellt, weist das Basiselement 4 eine Vielzahl von Haken oder Schlaufen 70 auf, die die erste Hälfte eines lösbaren Befestigungselements bilden, das zumindest an einem äußeren Rand 16 des Basiselements 4 befestigt ist. Das dekorative Oberseitenelement 6 weist eine entsprechende Vielzahl von Haken oder Schlaufen 74 auf, die eine zweite Hälfte eines lösbaren Befestigungselements bilden, das an einem unteren Rand 36 des dekorativen Oberseitenelements 6 befestigt ist. In einigen Ausführungsformen können zusätzliche Haken oder Schlaufen auf einer oberen Oberfläche der Oberseite 18 des Basiselements 4 und einer inneren Oberfläche des Hohlraums 60, der in dem dekorativen Oberseitenelement 6 ausgebildet ist, bereitgestellt sein.
  • Haken oder Schlaufen 70, die die erste Hälfte eines lösbaren Befestigungselements bilden, können zumindest um einen Abschnitt eines äußeren Umfangs des Basiselements 4 verteilt sein, der durch den äußeren Rand 16 definiert ist. In ähnlicher Weise können Haken oder Schlaufen 74, die die zweite Hälfte des lösbaren Befestigungselements bilden, zumindest um einen Abschnitt eines unteren Umfangs des dekorativen Oberseitenelements 6 herum verteilt sein, der durch den unteren Rand 36 definiert ist. In einigen Ausführungsformen können die Haken und Schlaufen 70, 74 gleichmäßig zumindest um einen Abschnitt des äußeren Umfangs des Basiselements 4 bzw. des unteren Umfangs des dekorativen Oberseitenelements 6 herum verteilt sein. In anderen Ausführungsformen können Haken und Schlaufen 70, 74 an einzelnen Stellen zumindest um einen Abschnitt des äußeren Umfangs des Basiselements 4 bzw. des unteren Umfangs des dekorativen Oberseitenelements 6 verteilt sein.
  • In einigen Ausführungsformen sind Haken und Schlaufen 70, die die erste Hälfte des lösbaren Befestigungselements bilden, um mindestens 50 % eines äußeren Umfangs des Basiselements 4 herum, wie durch den äußeren Rand 16 definiert, verteilt. In einer anderen Ausführungsform sind Haken und Schlaufen 70, die die erste Hälfte des lösbaren Befestigungselements bilden, um mindestens 67 % eines äußeren Umfangs des Basiselements 4 herum, wie durch den äußeren Rand 16 definiert, verteilt. In wieder anderen Ausführungsformen sind Haken und Schlaufen 70, die die erste Hälfte des lösbaren Befestigungselements bilden, um im Wesentlichen einen gesamten äußeren Umfang des Basiselements 4 herum, wie durch den äußeren Rand 16 definiert, verteilt.
  • Dementsprechend sind Haken und Schlaufen 74, die die zweite Hälfte des lösbaren Befestigungselements bilden, um mindestens 50 % eines unteren Umfangs des dekorativen Oberseitenelements 6 herum, wie durch den unteren Rand 36 definiert, verteilt. In einer anderen Ausführungsform sind Haken und Schlaufen 74, die die zweite Hälfte des lösbaren Befestigungselements bilden, um mindestens 67 % eines unteren Umfangs des dekorativen Oberseitenelements 6 herum, wie durch den unteren Rand 36 definiert, verteilt. In wieder anderen Ausführungsformen sind Haken und Schlaufen 74, die die zweite Hälfte des lösbaren Befestigungselements bilden, um im Wesentlichen einen gesamten unteren Umfang des dekorativen Oberseitenelements 6 herum, wie durch den unteren Rand 36 definiert, verteilt.
  • Durch Verteilen der Haken und Schlaufen 70, 74, die das lösbare Befestigungselement bilden, über mindestens 50 % eines äußeren Umfangs des Basiselements 4, wie durch den äußeren Rand 16 definiert, und über mindestens 50 eines unteren Umfangs des dekorativen Oberseitenelements 6, wie durch den unteren Rand 36 definiert, kann eine stabilere Befestigung zwischen dem dekorativen Oberseitenelement 6 und dem Unterseitenelement 4 gebildet werden. Eine stabilere Befestigung zwischen dem dekorativen Oberseitenelement 6 und dem Unterseitenelement 4 hilft, ein unbeabsichtigtes Lösen des dekorativen Oberseitenelements 6 von dem Unterseitenelement 4, insbesondere beim Tragen, zu verhindern.
  • Im Gebrauch kann, wenn das dekorative Oberseitenelement 6 über dem Basiselement 4 aufgenommen ist, der untere Rand 36 gegen den äußeren Rand 16 des Basiselements 4 gedrückt werden, sodass die zweite Hälfte der Haken oder Schlaufen 74 die erste Hälfte der Haken oder Schlaufen 70 berührt und in Eingriff nimmt, um das dekorative Oberseitenelement 6 lösbar an dem Basiselement 4 zu befestigen, um einen Hausschuh 2 in einer gewünschten dreidimensionalen Form zu bilden. Wenn es gewünscht ist, das dekorative Oberseitenelement 6 durch ein anderes dekoratives Oberseitenelement mit einer anderen dreidimensionalen Form auszuwechseln, ermöglicht das lösbare Befestigungselement (Haken und Schlaufen 70, 74) ein Entfernen des dekorativen Oberseitenelements 6 von dem Basiselement 4 bei Anwendung einer geringen Kraft durch den Träger.
  • In manchen Ausführungsformen können sowohl das auswechselbare dekorative Oberseitenelement 6 als auch das Basiselement 4 aus maschinenwaschbarem Material gefertigt sein, sodass beide Teile der Hausschuhe in einer herkömmlichen Waschmaschine gewaschen werden können. In anderen Ausführungsformen können eines oder beide von dem auswechselbaren dekorativen Oberseitenelement 6 und dem Basiselement 4 durch bekannte Trockenreinigungsverfahren gereinigt werden.
  • Der Hausschuh 2, wie hier gemäß den verschiedenen Ausführungsformen beschrieben, kann als ein Paar Hausschuhe mit einer rechten Form und einer linken Form bereitgestellt sein, um an einem rechten Fuß bzw. einem linken Fuß eines Trägers zu sitzen. Außerdem kann der Hausschuh 2, wie hier beschrieben, als Teil eines Sets bereitgestellt sein. In einigen Ausführungsformen kann ein Set ein Paar Basiselemente (ein linkes Basiselement und ein rechtes Basiselement) zusammen mit zumindest einem ersten Paar dekorativer Oberseitenelemente und einem zweiten Paar dekorativer Oberseitenelemente, das sich von dem ersten Paar unterscheidet, beinhalten, sodass das dekorative Oberseitenelement des Hausschuhs wie gewünscht ausgewechselt werden kann.
  • In einer wieder anderen Ausführungsform kann ein Paar dekorativer Oberseitenelemente separat von dem Basiselement bereitgestellt sein, sodass ein Träger zusätzliche dekorative Oberseitenelemente zu seiner Sammlung hinzufügen kann.
  • Ein Verfahren zur Verwendung eines auswechselbaren dekorativen Hausschuhs beinhaltet fünf Schritte. Der erste Schritt ist das Bereitstellen eines Basiselements und eines ersten dekorativen Oberseitenelements, wie vorstehend beschrieben, und eines zweiten dekorativen Oberseitenelements mit einer anderen dreidimensionalen Form. Der zweite Schritt besteht darin, das erste dekorative Oberseitenelement lösbar an dem Basiselement zu befestigen. Der dritte Schritt besteht darin, getragen zu werden, bis es langweilig wird. Der vierte Schritt besteht darin, das erste dekorative Oberseitenelement an dem Basiselement zu entfernen. Der fünfte Schritt besteht darin, das zweite dekorative Oberseitenelement lösbar an dem Basiselement zu befestigen.
  • In einigen Ausführungsformen kann das Verfahren zwei zusätzliche zwei Schritte beinhalten. Der sechste Schritt ist das Entfernen des zweiten dekorativen Oberseitenelements an dem Basiselement. Der siebte Schritt ist das lösbare Befestigen des ersten dekorativen Oberseitenelements an dem Basiselement
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Verfahren das Bereitstellen eines weiteren dekorativen Oberseitenelements. Die folgenden Schritte entsprechen den vorstehend erörterten.
  • Nachdem somit mehrere veranschaulichende Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben wurden, ist für den Fachmann leicht ersichtlich, dass wieder andere Ausführungsformen innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche hergestellt und verwendet werden können. Zahlreiche Vorteile der von dieser Schrift abgedeckten Offenbarung wurden in der vorstehenden Beschreibung dargelegt. Es versteht sich jedoch, dass diese Offenbarung in vielerlei Hinsicht lediglich veranschaulichend ist. Änderungen im Hinblick auf die Details können vorgenommen werden, insbesondere in Bezug auf Form, Größe und Anordnung von Teilen, ohne über den Umfang der Offenbarung hinauszugehen. Der Umfang der Offenbarung ist natürlich in der Sprache definiert, in der die beigefügten Ansprüche formuliert sind

Claims (20)

  1. Auswechselbarer dekorativer Hausschuh, umfassend: ein Basiselement, das einen äußeren Rand, der einen äußeren Umfang des Basiselements definiert, eine Oberseite, die so gestaltet ist, dass sie einen vorderen Abschnitt eines Fußes lösbar an dem Basiselement hält, und eine erste Hälfte eines lösbaren Befestigungselements, die an dem Rand des Basiselements befestigt ist, aufweist; und ein dekoratives Oberseitenelement, das eine dreidimensionale Form aufweist und so gestaltet ist, dass es über dem Basiselement, einschließlich der Oberseite des Basiselements, sitzt, wobei das dekorative Oberseitenelement eine Oberseite, eine Unterseite mit einem unteren Rand, der einen unteren Umfang des dekorativen Oberseitenelements definiert, eine Öffnung, die sich von der Oberseite zu der Unterseite des dekorativen Oberseitenelements erstreckt, wobei die Öffnung eine Größe aufweist, die so gestaltet ist, dass es einem Fuß möglich ist, durch das dekorative Oberseitenelement zu dem Basiselement zu gelangen, und eine zweite Hälfte eines lösbaren Befestigungselements, die am unteren Rand des dekorativen Oberseitenelements befestigt ist, aufweist, wobei wenn das dekorative Oberseitenelement über dem Basiselement platziert ist, das dekorative Oberseitenelement über die erste Hälfte und die zweite Hälfte des lösbaren Befestigungselements lösbar an dem Basiselement befestigt ist.
  2. Auswechselbarer dekorativer Hausschuh nach Anspruch 1, wobei das dekorative Oberseitenelement so gestaltet ist, dass es über dem gesamten Basiselement sitzt.
  3. Auswechselbarer dekorativer Hausschuh nach Anspruch 1, wobei das lösbare Befestigungselement Haken und Schlaufen umfasst.
  4. Auswechselbarer dekorativer Hausschuh nach Anspruch 1, wobei eine obere vordere Oberfläche der Oberseite des Basiselements eine erste Vielzahl von Haken oder Schlaufen umfasst, die eine erste Hälfte eines zweiten lösbaren Befestigungselements bilden, und eine untere Oberfläche des dekorativen Oberseitenelements eine zweite Vielzahl von Haken oder Schlaufen umfasst, die eine zweite Hälfte des zweiten lösbaren Befestigungselements bilden.
  5. Auswechselbarer dekorativer Hausschuh nach Anspruch 1, wobei die erste Hälfte des lösbaren Befestigungselements um mindestens 50 % des äußeren Umfangs herum verteilt ist, der durch den äußeren Rand des Basiselements definiert ist, und die zweite Hälfte des lösbaren Befestigungselements um mindestens 50 % des unteren Umfangs herum verteilt ist, der durch den unteren Rand des dekorativen Oberseitenelements definiert ist.
  6. Auswechselbarer dekorativer Hausschuh nach Anspruch 1, wobei das dekorative Oberseitenelement ferner einen unteren Hohlraum umfasst, wobei der untere Hohlraum so bemessen und geformt ist, dass er über dem Basiselement sitzt.
  7. Auswechselbarer dekorativer Hausschuh nach Anspruch 1, wobei die dreidimensionale Form eine beliebige von einem Tier, einer bekannten Person, einer Filmfigur oder einer Zeichentrickfigur ist.
  8. Auswechselbarer dekorativer Hausschuh nach Anspruch 1, wobei die dreidimensionale Form eine beliebige von einem unbelebten Objekt oder einem dekorativen Symbol ist.
  9. Auswechselbarer dekorativer Hausschuh nach Anspruch 1, wobei der dekorative obere Abschnitt maschinenwaschbar ist.
  10. Dekoratives Oberseitenelement eines Hausschuhs, umfassend: eine dreidimensionale Form, eine Oberseite, eine Unterseite mit einem unteren Rand, der einen unteren Umfang des dekorativen Oberseitenelements definiert, eine Öffnung, die sich von der Oberseite zur Unterseite des dekorativen Oberseitenelements erstreckt, wobei die Öffnung eine Größe aufweist, die so gestaltet ist, dass es einem Fuß möglich ist, durch das dekorative Oberseitenelement zu gelangen, und eine erste Hälfte eines lösbaren Befestigungselements, die zumindest an einem Abschnitt des unteren Rands des dekorativen Oberseitenelements befestigt ist, wobei das dekorative Oberseitenelement so gestaltet ist, dass es über einem Basiselement eines Hausschuhs sitzt, das die zweite Hälfte des lösbaren Befestigungselements aufweist, um einen auswechselbaren dekorativen Hausschuh zu bilden.
  11. Dekoratives Oberseitenelement nach Anspruch 10, ferner einen unteren Hohlraum umfasst, wobei der untere Hohlraum so bemessen und geformt ist, dass er über einem Basiselement eines Hausschuhs sitzt, das die zweite Hälfte des lösbaren Befestigungselements aufweist, um einen auswechselbaren dekorativen Hausschuh zu bilden.
  12. Dekoratives Oberseitenelement nach Anspruch 10, wobei die erste Hälfte des lösbaren Befestigungselements Haken oder Schlaufen umfasst.
  13. Dekoratives Oberseitenelement nach Anspruch 10, wobei die dreidimensionale Form eine beliebige von einem Tier, einer bekannten Person, einer Filmfigur oder einer Zeichentrickfigur ist.
  14. Dekoratives Oberseitenelement nach Anspruch 10, wobei die dreidimensionale Form eine beliebige von einem unbelebten Objekt oder einem dekorativen Symbol ist.
  15. Dekoratives Oberseitenelement nach Anspruch 10, wobei das dekorative Oberseitenelement eines von einem Paar dekorativer Oberseitenelemente ist.
  16. Set, umfassend: ein Paar Basiselemente, wobei jedes von dem Paar Basiselemente einen äußeren Rand, der einen äußeren Umfang des Basiselements definiert, eine Oberseite, die so gestaltet ist, dass sie einen vorderen Abschnitt eines Fußes lösbar an dem Basiselement hält, und eine erste Hälfte eines lösbaren Befestigungselements, die an dem Rand des Basiselements befestigt ist, aufweist; ein erstes Paar dekorativer Oberseitenelemente, wobei jedes von dem ersten Paar dekorativer Oberseitenelemente eine erste dreidimensionale Form aufweist und so gestaltet ist, dass es über dem Basiselement, einschließlich der Oberseite des Basiselements, sitzt, wobei jedes von dem ersten Paar dekorativer Oberseitenelemente eine Oberseite, eine Unterseite mit einem unteren Rand, der einen unteren Umfang des dekorativen Oberseitenelements definiert, eine Öffnung, die sich von der Oberseite zu der Unterseite des dekorativen Oberseitenelements erstreckt, wobei die Öffnung eine Größe aufweist, die so gestaltet ist, dass es einem Fuß möglich ist, durch das dekorative Oberseitenelement zu dem Basiselement zu gelangen, und eine zweite Hälfte eines lösbaren Befestigungselements, die an dem unteren Rand des dekorativen Oberseitenelements befestigt ist; und ein zweites Paar dekorativer Oberseitenelemente, wobei jedes von dem zweiten Paar dekorativer Oberseitenelemente eine zweite dreidimensionale Form aufweist und so gestaltet ist, dass es über dem Basiselement, einschließlich der Oberseite des Basiselements, sitzt, wobei jedes von dem zweiten Paar dekorativer Oberseitenelemente eine Oberseite, eine Unterseite mit einem unteren Rand, der einen unteren Umfang des dekorativen Oberseitenelements definiert, eine Öffnung, die sich von der Oberseite zu der Unterseite des dekorativen Oberseitenelements erstreckt, wobei die Öffnung eine Größe aufweist, die so gestaltet ist, dass es einem Fuß möglich ist, durch das dekorative Oberseitenelement zu gelangen, und eine zweite Hälfte eines lösbaren Befestigungselements, die an dem unteren Rand des dekorativen Oberseitenelements befestigt ist.
  17. Set nach Anspruch 16, wobei mindestens eines von dem ersten Paar dekorativer Oberseitenelemente lösbar an einem entsprechenden einen von dem Paar Basiselemente befestigt ist, um einen Hausschuh mit der ersten dreidimensionalen Form zu bilden.
  18. Set nach Anspruch 16, wobei mindestens eines von dem zweiten Paar dekorativer Oberseitenelemente lösbar an einem entsprechenden einen von dem Paar Basiselemente befestigt ist, um einen Hausschuh mit der zweiten dreidimensionalen Form zu bilden.
  19. Set nach Anspruch 16, wobei das lösbare Befestigungselement Haken und Schlaufen umfasst.
  20. Set nach Anspruch 16, wobei die erste oder die zweite dreidimensionale Form eine beliebige von einem Tier, einer bekannten Person, einer Filmfigur, einer Zeichentrickfigur, einem unbelebten Objekt oder einem dekorativen Symbol ist.
DE202021000090.9U 2020-06-09 2021-01-08 Hausschuh mit austauschbarer dekorativer Oberseite Active DE202021000090U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202063036843P 2020-06-09 2020-06-09
US63/036,843 2020-06-09
US17/102,263 US20210378350A1 (en) 2020-06-09 2020-11-23 Slipper with interchangeable decorative top
US17/102,263 2020-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021000090U1 true DE202021000090U1 (de) 2021-01-28

Family

ID=74644734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021000090.9U Active DE202021000090U1 (de) 2020-06-09 2021-01-08 Hausschuh mit austauschbarer dekorativer Oberseite

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210378350A1 (de)
DE (1) DE202021000090U1 (de)
WO (1) WO2021252226A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD1017199S1 (en) * 2023-06-14 2024-03-12 Zhibo FENG Slipper
USD1004913S1 (en) * 2023-06-26 2023-11-21 Jianlong HUANG Slipper

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160242493A1 (en) * 2003-08-22 2016-08-25 Elizabeth Stillwagon Shoes with interchangeable and inter-zippable tops
US8413351B1 (en) * 2010-06-02 2013-04-09 Megan W. Watters Shoe system with removable covers
US8266828B2 (en) * 2011-01-02 2012-09-18 Finn Alexander Strong Footwear having air-controlled active element
US10561196B2 (en) * 2011-10-07 2020-02-18 Viviana Schindler Shoe with exchangeable upper
US20130180135A1 (en) * 2012-01-17 2013-07-18 Green Market Services Co., Inc. Puppet/slipper combination
US20130291408A1 (en) * 2012-05-04 2013-11-07 Mr. Jerrot Fusco Replacement decorative shoe cover
US20130312286A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-28 Livskinz, Llc Shoe with interchangeable and detachable upper

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021252226A1 (en) 2021-12-16
US20210378350A1 (en) 2021-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021000090U1 (de) Hausschuh mit austauschbarer dekorativer Oberseite
DE2321393A1 (de) Spielzeugartikel
DE10226284A1 (de) Atmungsaktiver Gummistiefel
DE19806441A1 (de) Schuhwerk in Form eines Holzschuhs
DE212013000086U1 (de) Haustiersocke
WO1990012527A1 (de) Bezug für ein kopfkissen oder ein zudeckteil für kinder
DE102021212185A1 (de) Korb und Kinderwagen mit dem Korb
DE602004002704T2 (de) Schuhwerk mit mindestens teilweiser Verbundkonstruktion
DE60038681T2 (de) Einlegesohle
DE60301761T2 (de) Bekleidungsstück mit temporären Befestigungsmitteln für ein Bekleidungszubehör
DE2263269A1 (de) Fussbekleidung, beispielsweise schuhe, sandalen, slipper o. dgl
DE102021117506A1 (de) Kindersitz mit abnehmbarem sitzverdeck
DE202019001559U1 (de) Entwicklungsförderndes Spielzeug
DE60307835T2 (de) Verbesserte säuglingsbekleidung
WO2002071880A1 (de) Schuh
DE202004010174U1 (de) Klemm-Bekleidung
DE445004C (de) Verwandlungsschuh
AT4317U1 (de) Sandale
DE202023106758U1 (de) Umweltfreundliche Stoffwindel mit einer herausziehbaren Feuchtigkeitsanzeigeeinheit
DE202014103728U1 (de) Geformter Fußbodenbelag
DE102014209442A1 (de) Abstützvorrichtung
DE2028420C3 (de) Kleinkinderschuh
DE828357C (de) Schuhsohle aus Gummi oder einem anderen plastischen Werkstoff
WO2005065474A2 (de) Klemm-bekleidung
DE7921712U1 (de) Einstückiger, wasch- und sterilisierbarer Kunststoffschuh

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIWALD GMBH, DE