DE202020102362U1 - Tragbare aufblasbare Softbox - Google Patents

Tragbare aufblasbare Softbox Download PDF

Info

Publication number
DE202020102362U1
DE202020102362U1 DE202020102362.4U DE202020102362U DE202020102362U1 DE 202020102362 U1 DE202020102362 U1 DE 202020102362U1 DE 202020102362 U DE202020102362 U DE 202020102362U DE 202020102362 U1 DE202020102362 U1 DE 202020102362U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box body
flexible
flexible box
fabric cover
diffuser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020102362.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shen Zhen Fototech Photo Graphic Equipment Co Ltd
Original Assignee
Shen Zhen Fototech Photo Graphic Equipment Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shen Zhen Fototech Photo Graphic Equipment Co Ltd filed Critical Shen Zhen Fototech Photo Graphic Equipment Co Ltd
Publication of DE202020102362U1 publication Critical patent/DE202020102362U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • F21V3/023Chinese lanterns; Balloons
    • F21V3/026Chinese lanterns; Balloons being inflatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/06Special arrangements of screening, diffusing, or reflecting devices, e.g. in studio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/06Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using crossed laminae or strips, e.g. grid-shaped louvers; using lattices or honeycombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Tragbare aufblasbare Softbox, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen flexiblen Kastenkörper (1) und eine Diffusor-Stoffabdeckung (2) umfasst, welche Diffusor-Stoffabdeckung (2) den flexiblen Kastenkörper (1) von außen abdeckt, wobei an einem über die Diffusor-Stoffabdeckung (2) hinausragenden Bereich des flexiblen Kastenkörpers (1) eine flexible Stoffleuchte (3) vorgesehen ist, die mit der Diffusor-Stoffabdeckung (2) abnehmbar verbunden ist, wobei an dem flexiblen Kastenkörper (1) ein Luftfüllanschluss (11) vorgesehen ist, über den der flexible Kastenkörper (1) aufgeblasen oder entleert werden kann.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Fotografie, insbesondere eine tragbare aufblasbare Softbox.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei einer Softbox handelt es sich um eine fotografische Apparatur, die hartes Licht weicher machen kann, was für eine weichere Lichttextur sorgt. Licht, das aus einer Softbox emittiert wird, zeichnet sich durch gute Gleichmäßigkeit, Weichheit und hohe Farbsättigung aus und eignet sich insbesondere für das Fotografieren von Porträt und Stillleben bei Innenraum-Aufnahmen. Sie trägt zum Manifestieren der Hautstruktur und Farbe bei, sodass die Hautstruktur fein aussieht. Des Weiteren wird aufgrund der großen Ausleuchtungsfläche das Erzeugen von Schatten vermieden. Zurzeit sind auf dem Markt Softboxen zahlreicher Arten und Formen erhältlich. Die meisten Softboxen weisen eine große Abmessung auf, sodass der Transport oder das Mitnehmen erschwert und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt wird.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine tragbare aufblasbare Softbox bereitzustellen, womit das Problem, dass die Softboxen im Stand der Technik eine große Abmessung aufweisen und dadurch der Transport oder das Mitnehmen erschwert wird, gelöst wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch die folgende Ausgestaltung: Eine tragbare aufblasbare Softbox umfasst einen flexiblen Kastenkörper und eine Diffusor-Stoffabdeckung, welche Diffusor-Stoffabdeckung den flexiblen Kastenkörper von außen abdeckt, wobei an einem über die Diffusor-Stoffabdeckung hinausragenden Bereich des flexiblen Kastenkörpers eine flexible Stoffleuchte vorgesehen ist, die mit der Diffusor-Stoffabdeckung abnehmbar verbunden ist, wobei an dem flexiblen Kastenkörper ein Luftfüllanschluss vorgesehen ist, über den der flexible Kastenkörper aufgeblasen oder entleert werden kann. Bei der Verwendung wird über den Luftfüllanschluss der flexible Kastenkörper aufgeblasen, sodass sich der flexible Kastenkörper ausdehnt. Beim Nichtgebrauch wird über den Luftfüllanschluss der flexible Kastenkörper entleert, sodass sich der flexible Kastenkörper zusammenzieht, was für komfortablen Transport oder komfortables Mitnehmen sorgt.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Diffusor-Stoffabdeckung an einer der flexiblen Stoffleuchte gegenüberliegenden Seite mit einem Wabengitter versehen, das mit dem flexiblen Kastenkörper verbunden ist. Das von der flexiblen Stoffleuchte emittierte Licht kann beim Passieren des Wabengitters nach Passieren der Diffusor-Stoffabdeckung eine Parallellichtquelle bilden, sodass in dem aufgenommenen Foto der fotografierte Gegenstand klar strukturiert dargestellt ist, um den Bedarf bei Spezialfotografie abzudecken.
  • In einigen Ausführungsformen ist das Wabengitter an einer einer Ecke zugewandten Stelle mit einem elastischen Streifen versehen, dessen zwei Enden jeweils an zwei benachbarten Seitenkanten des Wabengitters befestigt sind, wobei das Wabengitter über den elastischen Streifen an einer Ecke des flexiblen Kastenkörpers gehängt ist.
  • In einigen Ausführungsformen ist auf der Außenseite der Diffusor-Stoffabdeckung entlang der Umfangsrichtung eine Lichtabschirmungs-Stoffabdeckung aufgeschoben. Durch die Lichtabschirmungs-Stoffabdeckung wird eine Auswahl des Beleuchtungsbereichs ermöglicht, wobei gleichzeitig die Lichtstärke des Beleuchtungsbereichs eingestellt werden kann.
  • In einigen Ausführungsformen sind an der Außenseite des flexiblen Kastenkörpers mehrere Saugnapf-Befestigungshalter zum Befestigen des flexiblen Kastenkörpers vorgesehen. Über den Saugnapf-Befestigungshalter kann ferner der Strahlwinkel der Softbox eingestellt werden.
  • In einigen Ausführungsformen ist an der Diffusor-Stoffabdeckung ein Klettverschluss vorgesehen, über den die Diffusor-Stoffabdeckung und die flexible Stoffleuchte miteinander verklebt sind, sodass zwischen der Diffusor-Stoffabdeckung und der flexiblen Stoffleuchte eine abnehmbare Verbindung hergestellt und gute Benutzerfreundlichkeit erzielt wird.
  • In einigen Ausführungsformen ist an dem flexiblen Kastenkörper eine Saugnapfschraube vorgesehen, die durch eine an der Diffusor-Stoffabdeckung vorgesehene Montagebohrung hindurchgeht und mit einer Mutter zusammenwirkt, um die flexible Stoffleuchte an dem flexiblen Kastenkörper zu befestigen.
  • In einigen Ausführungsformen weist der flexible Kastenkörper in aufgeblasenem Zustand irgendeine der Formen Quader, Kubus, Kreiszylinder und Halbzylinder auf. Die Softbox mit der vorstehenden Form zeichnet sich durch einfachen Aufbau aus und lässt sich einfach herstellen.
  • Gegenüber dem Stand der Technik zeichnet sich die tragbare aufblasbare Softbox gemäß der vorliegenden Erfindung durch die folgenden vorteilhaften Auswirkungen aus:
    1. 1. Durch Vorsehen einer Diffusor-Stoffabdeckung an dem flexiblen Kastenkörper kann das von der flexiblen Stoffleuchte emittierte Licht weicher gemacht werden.
    2. 2. Durch Vorsehen eines Luftfüllanschlusses an dem flexiblen Kastenkörper wird bei der Verwendung über den Luftfüllanschluss der flexible Kastenkörper aufgeblasen, sodass sich der flexible Kastenkörper ausdehnt. Beim Nichtgebrauch wird über den Luftfüllanschluss der flexible Kastenkörper entleert, was für komfortablen Transport oder komfortables Mitnehmen sorgt.
    3. 3. Durch Vorsehen eines Wabengitters bildet das von der flexiblen Stoffleuchte emittierte Licht beim Passieren des Wabengitters nach Passieren der Diffusor-Stoffabdeckung eine Parallellichtquelle, sodass in dem aufgenommenen Foto der fotografierte Gegenstand klar strukturiert dargestellt ist, um den Bedarf bei Spezialfotografie abzudecken.
    4. 4. Durch Vorsehen einer Lichtabschirmungs-Stoffabdeckung wird eine Auswahl des Beleuchtungsbereichs ermöglicht, wobei gleichzeitig die Lichtstärke des Beleuchtungsbereichs eingestellt werden kann.
    5. 5. Durch Vorsehen eines Saugnapf-Befestigungshalters kann neben Befestigen des flexiblen Kastenkörpers ferner der Strahlwinkel der Softbox eingestellt werden.
  • Figurenliste
  • Darin zeigen
    • 1 die tragbare aufblasbare Softbox gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer schematischen strukturellen Darstellung,
    • 2 die tragbare aufblasbare Softbox gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer schematischen strukturellen Darstellung;
    • 3 die tragbare aufblasbare Softbox gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer schematischen strukturellen Darstellung; und
    • 4 die tragbare aufblasbare Softbox gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer schematischen strukturellen Darstellung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung für Fachleute auf diesem Gebiet wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen auf die vorliegende Erfindung näher eingegangen. Es versteht sich, dass die beschriebenen konkreten Ausführungsformen lediglich zur Erklärung der vorliegenden Erfindung dienen, ohne diese einzuschränken.
  • 1 bis 4 zeigen schematisch eine tragbare aufblasbare Softbox gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Wie sich aus 1 bis 4 ergibt, umfasst die tragbare aufblasbare Softbox gemäß der vorliegenden Erfindung einen flexiblen Kastenkörper 1, welcher flexible Kastenkörper 1 aus einem transparenten und dehnbaren Material hergestellt sein kann. An dem flexiblen Kastenkörper 1 ist ein Luftfüllanschluss 11 vorgesehen, der zum Aufblasen oder Entleeren des flexiblen Kastenkörpers 1 dient. Der Benutzer bläst den flexiblen Kastenkörper 1 über den Luftfüllanschluss 11 auf, sodass sich der flexible Kastenkörper 1 ausdehnt. Der Benutzer entleert über den Luftfüllanschluss 11 den flexiblen Kastenkörper 1, sodass sich der flexible Kastenkörper 1 zusammenzieht, was für komfortablen Transport oder komfortables Mitnehmen sorgt. Des Weiteren kann der flexible Kastenkörper 1 hinsichtlich seiner Form je nach dem tatsächlichen Bedarf ausgebildet sein.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Wie aus 1 zu entnehmen ist, ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der flexible Kastenkörper 1 quadratisch ausgebildet. An einer äußeren Seitenwand des flexiblen Kastenkörpers 1 sind mehrere Saugnapf-Befestigungshalter 12 vorgesehen, die jeweils einen Saugnapfabschnitt und eine Seilbefestigungsbohrung umfassen. Der Saugnapf-Befestigungshalter 12 haftet über den Saugnapfabschnitt an einer Seitenwand des flexiblen Kastenkörpers 1 an. Der Benutzer kann ein Seil verwenden und ein Ende des Seils an die Seilbefestigungsbohrung befestigen, während das andere Ende an eine andere Befestigungsstelle befestigt wird, womit der flexible Kastenkörper 1 befestigt wird. Zusätzlich kann der Benutzer durch Einstellen des Seils die Winkelstellung des flexiblen Kastenkörpers 1 einfach und bequem einstellen.
  • Außerhalb des flexiblen Kastenkörpers 1 ist eine Diffusor-Stoffabdeckung 2 vorgesehen, die hinsichtlich der Form an den flexiblen Kastenkörper 1 angepasst ist. Die Diffusor-Stoffabdeckung 2 deckt den untersten Bereich und die vier Seitenflächen des flexiblen Kastenkörpers 1 ab. Dabei kann die Diffusor-Stoffabdeckung 2 aus einem wärmebeständigen semitransparenten Kunststoff hergestellt sein. An einem über die Diffusor-Stoffabdeckung 2 hinausragenden obersten Bereich des flexiblen Kastenkörpers 1 ist eine flexible Stoffleuchte 3 vorgesehen, die mit dem flexiblen Kastenkörper 1 fest verbunden ist. Konkret ist der oberste Bereich des flexiblen Kastenkörpers 1 entlang der vier Kanten jeweils mit einer Saugnapfschraube 13 versehen, wobei die flexible Stoffleuchte 3 an einer der Saugnapfschraube 13 zugeordneten Stelle mit einer Montagebohrung 31 versehen ist. Die Saugnapfschraube 13 umfasst einen Saugnapfabschnitt und einen Gewindeabschnitt. Die Saugnapfschraube 13 haftet über den Saugnapfabschnitt an dem flexiblen Kastenkörper 1 an. Der Gewindeabschnitt der Saugnapfschraube 13 geht durch die an der Diffusor-Stoffabdeckung 3 angeordnete Montagebohrung 31 hindurch und wirkt mit einer Verriegelungsmutter 7 zusammen, um die flexible Stoffleuchte 3 an dem flexiblen Kastenkörper 1 zu befestigen. Dabei umfasst die flexible Stoffleuchte 3 einen flexiblen Stoff und eine an dem flexiblen Stoff vorgesehene LED-Leuchte. Das von der flexiblen Stoffleuchte 3 emittierte Licht wird nach Passieren der Diffusor-Stoffabdeckung 2 in ein weiches diffuses Licht umgewandelt. Die flexible Stoffleuchte 3 ist mit der Diffusor-Stoffabdeckung 2 abnehmbar verbunden. Konkret ist an dem obersten Bereich der Diffusor-Stoffabdeckung 2 entlang der Umfangsrichtung ein Klettverschluss 6 vorgesehen, über den die Diffusor-Stoffabdeckung 2 an einem Rand der flexiblen Stoffleuchte 3 angeklebt ist, sodass der flexible Kastenkörper 1, die Diffusor-Stoffabdeckung 2 und die flexible Stoffleuchte 3 ein Ganzes bilden.
  • Die Diffusor-Stoffabdeckung 2 ist an einer der flexiblen Stoffleuchte 3 gegenüberliegenden Seite mit einem Wabengitter 4 versehen, das die Diffusor-Stoffabdeckung 2 fest gegen den untersten Bereich des flexiblen Kastenkörpers 1 drückt. Das Wabengitter 4 umfasst einen Rahmen 42 und wabenförmige Lichtdurchlasslöcher 43. Das Wabengitter 4 ist mit dem flexiblen Kastenkörper 1 verbunden. Konkret ist das Wabengitter 4 an einer einer Ecke zugewandten Stelle mit einem elastischen Streifen 41 versehen, dessen zwei Enden jeweils an zwei benachbarten Seitenkanten des Wabengitters 4 befestigt sind. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Wabengitter 4 kubusförmig ausgebildet und dementsprechend wird der elastische Streifen 41 in einer Anzahl von vier bereitgestellt. Das Wabengitter 4 ist über den elastischen Streifen 41 an einer Ecke des flexiblen Kastenkörpers 1 gehängt. Dabei kann als elastischer Streifen 41 ein elastisches Gummiband verwendet werden. Das von der flexiblen Stoffleuchte 3 emittierte Licht kann beim Passieren der wabenförmigen Lichtdurchlasslöcher 43 des Wabengitters 4 nach Passieren der Diffusor-Stoffabdeckung 2 eine Parallellichtquelle bilden, sodass in dem aufgenommenen Foto der fotografierte Gegenstand klar strukturiert dargestellt ist, um den Bedarf bei Spezialfotografie abzudecken.
  • Ferner ist auf der äußeren Seitenwand der Diffusor-Stoffabdeckung 2 entlang der Umfangsrichtung eine schwarze Lichtabschirmungs-Stoffabdeckung 5 aufgeschoben. Somit können durch die Lichtabschirmungs-Stoffabdeckung 5 die vier Seitenflächen des flexiblen Kastenkörpers 1 gegen Licht abgeschirmt werden, sodass das von der flexiblen Stoffleuchte 3 emittierte Licht lediglich in Richtung des untersten Bereichs des flexiblen Kastenkörpers 1 emittiert wird, um eine Auswahl des Beleuchtungsbereichs zu ermöglichen und gleichzeitig die Lichtstärke des Beleuchtungsbereichs einzustellen.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur darin, dass der flexible Kastenkörper 1 quaderförmig ausgebildet und dementsprechend das Wabengitter 4 auch quaderförmig ausgebildet ist, womit die Anzahl an flexiblen Stoffleuchten 3 erhöht wird. Es versteht sich, dass die konkrete Anzahl an flexiblen Stoffleuchten 3 in Abhängigkeit von dem tatsächlichen Bedarf erhöht werden kann, um den Anwendungsbereich der Softbox zu erweitern.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der flexible Kastenkörper 1 halbzylinderförmig ausgebildet und die Achse des flexiblen Kastenkörpers 1 ist horizontal angeordnet. Der oberste Bereich des flexiblen Kastenkörpers 1 ist als ebene Fläche ausgebildet. Außerhalb des flexiblen Kastenkörpers 1 ist eine Diffusor-Stoffabdeckung 2 vorgesehen, die hinsichtlich der Form auf den flexiblen Kastenkörper 1 abgestimmt ist. Die Diffusor-Stoffabdeckung 2 ist hohl und ungefähr halbzylinderförmig ausgebildet, sodass der flexible Kastenkörper 1 innerhalb der Diffusor-Stoffabdeckung 2 angeordnet sein kann. An der über die Diffusor-Stoffabdeckung 2 hinausragenden obersten ebenen Fläche des flexiblen Kastenkörpers 1 ist eine flexible Stoffleuchte 3 vorgesehen, die mit dem flexiblen Kastenkörper 1 fest verbunden ist. Die flexible Stoffleuchte 3 ist auf die gleiche Weise wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel an dem flexiblen Kastenkörper 1 befestigt, wobei der Unterschied darin liegt, dass die Saugnapfschraube 13 entlang der axialen Richtung des flexiblen Kastenkörpers 1 angeordnet ist. Der oberste Bereich der flexiblen Stoffleuchte 2 ist beidseitig entlang der axialen Richtung mit einem Klettverschluss 6 versehen, über welchen Klettverschluss 6 die Diffusor-Stoffabdeckung 2 und die flexible Stoffleuchte 3 miteinander verklebt sind, sodass der flexible Kastenkörper 1, die Diffusor-Stoffabdeckung 2 und die flexible Stoffleuchte 3 ein Ganzes bilden. Zusätzlich ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Saugnapf-Befestigungshalter 12 an der obersten ebenen Fläche des flexiblen Kastenkörpers 1 und entlang der axialen Richtung des flexiblen Kastenkörpers 1 angeordnet. Der Saugnapf-Befestigungshalter 12 gleicht jenem bei dem ersten Ausführungsbeispiel und dient zum Befestigen des flexiblen Kastenkörpers 1 und zum Ermöglichen einer Einstellung der Winkelstellung des flexiblen Kastenkörpers 1.
  • Viertes Ausführungsbeispiel
  • Das vierte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem dritten Ausführungsbeispiel darin, dass der flexiblen Kastenkörper 1 kreiszylinderförmig ausgebildet ist. Außerhalb des flexiblen Kastenkörpers 1 ist eine Diffusor-Stoffabdeckung 2 vorgesehen, die hinsichtlich der Form auf den flexiblen Kastenkörper 1 abgestimmt ist. Die Diffusor-Stoffabdeckung 2 umfasst zwei kreisförmige Böden 21 und einen hohlen Halbzylinder 22, der mit den beiden kreisförmigen Böden 21 verbunden ist. Der flexible Kastenkörper 1 ist innerhalb des hohlen Halbzylinders 22 der Diffusor-Stoffabdeckung 2 angeordnet. An einer über die Diffusor-Stoffabdeckung 2 hinausragenden gewölbten Fläche des flexiblen Kastenkörpers 1 ist eine flexible Stoffleuchte 3 vorgesehen. Die flexible Stoffleuchte 3 ist auf die gleiche Weise wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel an dem flexiblen Kastenkörper 1 befestigt, wobei der Unterschied darin liegt, dass bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Saugnapfschraube 13 an einer über die Diffusor-Stoffabdeckung 2 hinausragenden gewölbten Fläche des flexiblen Kastenkörpers 1 angeordnet ist. Beidseitig an dem obersten Bereich des hohlen Halbzylinders 22 der Diffusor-Stoffabdeckung 2 ist entlang der axialen Richtung jeweils ein Klettverschluss 6 vorgesehen, über den die Diffusor-Stoffabdeckung 2 an einem Rand der flexiblen Stoffleuchte 3 angeklebt ist, sodass der flexible Kastenkörper 1, die Diffusor-Stoffabdeckung 2 und die flexible Stoffleuchte 3 ein Ganzes bilden. Zusätzlich ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Saugnapf-Befestigungshalter 12 an einer über die Diffusor-Stoffabdeckung 2 hinausragenden gewölbten Fläche des flexiblen Kastenkörpers 1 angeordnet. Der Saugnapf-Befestigungshalter 12 gleicht jenem bei dem ersten Ausführungsbeispiel und dient zum Befestigen des flexiblen Kastenkörpers 1 und zum Ermöglichen einer Einstellung der Winkelstellung des flexiblen Kastenkörpers 1.
  • Bisher wurden lediglich einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erläutert. Für Durchschnittsfachleute auf diesem Gebiet sind verschiedene Varianten und Weiterbildungen ohne Verlassen der Grundidee der vorliegenden Erfindung möglich, die zum Schutzumfang des Gebrauchsmusters gehören sollen.

Claims (8)

  1. Tragbare aufblasbare Softbox, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen flexiblen Kastenkörper (1) und eine Diffusor-Stoffabdeckung (2) umfasst, welche Diffusor-Stoffabdeckung (2) den flexiblen Kastenkörper (1) von außen abdeckt, wobei an einem über die Diffusor-Stoffabdeckung (2) hinausragenden Bereich des flexiblen Kastenkörpers (1) eine flexible Stoffleuchte (3) vorgesehen ist, die mit der Diffusor-Stoffabdeckung (2) abnehmbar verbunden ist, wobei an dem flexiblen Kastenkörper (1) ein Luftfüllanschluss (11) vorgesehen ist, über den der flexible Kastenkörper (1) aufgeblasen oder entleert werden kann.
  2. Tragbare aufblasbare Softbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusor-Stoffabdeckung (2) an einer der flexiblen Stoffleuchte (3) gegenüberliegenden Seite mit einem Wabengitter (4) versehen ist, das mit dem flexiblen Kastenkörper (1) verbunden ist.
  3. Tragbare aufblasbare Softbox nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wabengitter (4) an einer einer Ecke zugewandten Stelle mit einem elastischen Streifen (41) versehen ist, dessen zwei Enden jeweils an zwei benachbarten Seitenkanten des Wabengitters (4) befestigt sind.
  4. Tragbare aufblasbare Softbox nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenseite der Diffusor-Stoffabdeckung (2) entlang der Umfangsrichtung eine Lichtabschirmungs-Stoffabdeckung (5) aufgeschoben ist.
  5. Tragbare aufblasbare Softbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des flexiblen Kastenkörpers (1) mehrere Saugnapf-Befestigungshalter (12) zum Befestigen des flexiblen Kastenkörpers (1) vorgesehen sind.
  6. Tragbare aufblasbare Softbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Diffusor-Stoffabdeckung (2) ein Klettverschluss (6) vorgesehen ist, über den die Diffusor-Stoffabdeckung (2) und die flexible Stoffleuchte (3) miteinander verklebt sind.
  7. Tragbare aufblasbare Softbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem flexiblen Kastenkörper (1) eine Saugnapfschraube (13) vorgesehen ist, die durch eine an der Diffusor-Stoffabdeckung (2) vorgesehene Montagebohrung (31) hindurchgeht und mit einer Mutter (7) zusammenwirkt, um die flexible Stoffleuchte (3) an dem flexiblen Kastenkörper (1) zu befestigen.
  8. Tragbare aufblasbare Softbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Kastenkörper (1) in aufgeblasenem Zustand irgendeine der Formen Quader, Kubus, Kreiszylinder und Halbzylinder aufweist.
DE202020102362.4U 2020-02-21 2020-04-28 Tragbare aufblasbare Softbox Active DE202020102362U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202020189784.8U CN211348957U (zh) 2020-02-21 2020-02-21 便携式充气柔光箱
CN202020189784.8 2020-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102362U1 true DE202020102362U1 (de) 2020-05-07

Family

ID=70859245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102362.4U Active DE202020102362U1 (de) 2020-02-21 2020-04-28 Tragbare aufblasbare Softbox

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN211348957U (de)
DE (1) DE202020102362U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022144168A1 (de) * 2021-01-04 2022-07-07 Caligri Gmbh Aufblasbarer leuchtkörper

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024078535A1 (zh) * 2022-10-12 2024-04-18 深圳市影友摄影器材有限公司 气柱灯

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022144168A1 (de) * 2021-01-04 2022-07-07 Caligri Gmbh Aufblasbarer leuchtkörper

Also Published As

Publication number Publication date
CN211348957U (zh) 2020-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020102362U1 (de) Tragbare aufblasbare Softbox
DE2901695A1 (de) Reflektor- oder lichtstreuvorrichtung fuer elektronenblitzeinheit
DE202007009232U1 (de) Diffusor zum lösbaren Befestigen an einem Reflektorschirm o.dgl.
DE102016014803A1 (de) Aufbau eines aufblasbaren Lampenschirms für eine Arbeitslampe
DE3800049C2 (de) Leuchtschildkasten
CH383772A (de) Kopiergerät zum Reproduzieren eines Bildes von einer Musterfolie auf eine Filmfolie
EP1996410B1 (de) Modulares wand-gestaltungs-system mit rahmen und dekorativer platte
DE2730553C2 (de) Fotografische Vorrichtung
DE2650201A1 (de) Halter fuer fotografien oder dergleichen
DE202018104102U1 (de) Informations- und Werbeflächenträger
DE202020004905U1 (de) Abschirmflaggeneinrichtung zur Kombination mit einer Reflektoreinrichtung
DE717034C (de) Projektionsschirm
WO2020174083A1 (de) Leuchtkasten und leuchtkastengruppe hiermit
DE202016005230U1 (de) Bilderrahmen zum Einrahmen von fertiggemalten fertiggestellten Keilrahmen-Leinwänden (KL-Rahmen)
DE102005034025A1 (de) Bilderhalter
DE20316399U1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von Licht zur Ausleuchtung eines Sets für Filmaufnahmen, Photoaufnahmen, und/oder Bühne
DE3242409A1 (de) Lichtreklameeinrichtung mit einem lichtdurchlaessigen spiegel
DE479756C (de) Pneumatischer Lichtkopierapparat
DE4315146A1 (de) Display
CH718985A2 (de) Mehrschichtige fotografische Bilder.
AT104496B (de) Durchscheinender Lampenschirm für Beleuchtungskörper.
DE19518249C1 (de) Projektionswand zur Auflichtprojektion
DE1121837B (de) Verfahren zum Herstellen von Diapositivtransparenten mittels Anwendung einer Stiftpassungstafel und Verfahren zum Herstellen von Diapositivtransparenten mit einer Mehrzahl von bildtragenden Filmfolien
DE52855C (de) Lehrmittel für darstellende Geometrie
DE10057492A1 (de) Lichtbildwand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years