DE202020100397U1 - Magnetischer Wächter für Fahrradschlosselement - Google Patents

Magnetischer Wächter für Fahrradschlosselement Download PDF

Info

Publication number
DE202020100397U1
DE202020100397U1 DE202020100397.6U DE202020100397U DE202020100397U1 DE 202020100397 U1 DE202020100397 U1 DE 202020100397U1 DE 202020100397 U DE202020100397 U DE 202020100397U DE 202020100397 U1 DE202020100397 U1 DE 202020100397U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
receptacle
lock element
locking engagement
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020100397.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ino Vision Ltd
Original Assignee
Ino Vision Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ino Vision Ltd filed Critical Ino Vision Ltd
Publication of DE202020100397U1 publication Critical patent/DE202020100397U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets the magnets acting directly on the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/003Chain, wire or cable locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/0005Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices using chains, cables or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/063Padlocks with removable shackles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B71/00Locks specially adapted for bicycles, other than padlocks

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Schlossanordnung, umfassend:
ein Schlosselement;
ein Schlossgehäuse, umfassend eine Aufnahme um darin das Schlosselement aufzunehmen, wobei das Schlossgehäuse eine Schlossvorrichtung umfasst, die sich in einer verschlossenen Konfiguration in Schließeingriff mit dem Schlosselement befindet und sich in einer unverschlossenen Konfiguration nicht in Schließeingriff mit dem Schlosselement befindet; und
ein magnetisches Element, das magnetisch das Schlosselement in der Aufnahme entgegen einer Gravitationskraft in der unverschlossenen Konfiguration hält.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Schlösser, die Verbindungselemente verwenden, wie z.B. Ketten oder Kabel, und insbesondere eine Kombination Kette und Kabel-Schloss, das für Fahrräder und andere Gegenstände verwendet werden kann.
  • Stand der Technik
  • Es gibt viele Arten Utility-Schlösser und/oder Schlossvorrichtungen, die zum Sichern von Objekten, wie z.B. Fahrräder, an Stangen, Säulen und dergleichen verwendet werden. Bekannte Vorrichtungen schließen U-förmige Schlösser, Kabel, Kette, Vorhängeschloss und Faltverbindungsglied-Schlossvorrichtungen ein. Andere bekannte Schließvorrichtungen, die verschiedene andere umschließende Komponenten als Mittel zum Objekte Sichern verwenden, wie z.B. ein Fahrrad und abgezielt auf Diebstahlschutz, schließen Schellenschlösser ein, sowie gelenkige Schlösser, die kreisförmig, oval und rechteckig relativ zu dem U-Schloss sind.
  • In allen Fahrradschlössern des bekannten Stands der Technik ist irgendein Schlosselement, wie z.B. eine der Verbindungen eines Kettenschlosses, oder eine der Faltverbindungsglieder eines Faltschlosses oder der Bügel eines U-Schlosses oder Vorhängeschlosses, etc., eingesetzt in eine Aufnahme des Fahrradschlosses. Dieses Schlosselement muss von dem Benutzer gehalten werden bis das Schloss in Schließeingriff mit dem Schlosselement gebracht wurde; anderenfalls, wenn nicht von dem Benutzer gehalten, kann das Schlosselement aus der Aufnahme herausfallen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung strebt an, eine verbesserte Schließvorrichtung bereitzustellen, die für Fahrräder und andere Gegenstände verwendet werden kann, wie z.B. aber nicht limitiert auf Kinderwägen, Beförderungen, und dergleichen, wie ferner hierin unten in Detail beschrieben ist. Der Begriff „Fahrradschloss“ wird verwendet, um ein Schloss für Fahrräder und diese anderen Gegenstände abzugrenzen.
  • In der vorliegenden Erfindung, im Gegensatz zum Stand der Technik, muss das Element nicht von dem Benutzer gehalten werden, bis das Schloss in Schließeingriff mit dem Schlosselement gebracht wurde; stattdessen hält ein Magnet das Schlosselement in Position und das Schlosselement kann nicht in der unverschlossenen Konfiguration aus der Aufnahme heraus fallen. Der Magnet ist stark genug, das Schlosselement in der Aufnahme gegen die Gravitationskraft in Position zu halten, jedoch ist der Magnet schwach genug, dem Benutzer zu erlauben, das Schlosselement zu greifen und das Schlosselement aus der Aufnahme herauszuziehen.
  • Daher beseitigt die vorliegende Erfindung jegliche unangenehme Situation, in der der Benutzer sich abmühen muss, das Schlosselement mit einer Hand in Position zu halten und die Vorrichtung mit der anderen Hand zu schließen.
  • Es ist daher gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Schlossanordnung bereitgestellt, einschließend ein Schlosselement, ein Schlossgehäuse, das eine Aufnahme zum darin Aufnehmen des Schlosselements einschließt, wobei das Schlossgehäuse eine Schlossvorrichtung einschließt, die sich in einer verschlossenen Konfiguration in Schließeingriff mit dem Schlosselement befindet, und sich in einer unverschlossenen Konfiguration nicht in Schließeingriff mit dem Schlosselement befindet, und ein magnetisches Element, das magnetisch das Schlosselement in der Aufnahme entgegen einer Gravitationskraft in der unverschlossenen Konfiguration hält.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird umfassender von der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen verstanden und gewürdigt werden, in der:
    • 1A eine vereinfachte bildliche Darstellung einer Schlossanordnung ist, konstruiert und betriebsfähig gemäß einer nicht-limitierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die Schlossanordnung ein Kettenschloss ist;
    • 1B eine vereinfachte bildliche Darstellung der Schlossanordnung ist, mit entferntem Schlossgehäuse, um die Komponenten der Schlossvorrichtung zu zeigen;
    • 1C eine vereinfachte Schnittdarstellung der Schlossanordnung von 1 B ist;
    • 2A eine vereinfachte bildliche Darstellung einer Schlossanordnung ist, konstruiert und betriebsfähig gemäß einer anderen nicht-limitierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die Schlossanordnung ein U-Schloss ist;
    • 2B ist eine vereinfachte Schnittdarstellung der Schlossanordnung von 2B; und
    • 3 ist eine vereinfachte Schnittdarstellung einer Schlossanordnung, konstruiert und betriebsfähig gemäß einer anderen nicht-limitierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die Schlossanordnung ein Faltschloss ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Bezug genommen wird jetzt auf 1A-1C, die Schlossanordnung 10 darstellen, konstruiert und betriebsfähig gemäß einer nicht-limitierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Hier ist die Schlossanordnung ein Kettenschloss, aber die Erfindung ist nicht limitiert auf diese Art Schloss.
  • Die Schlossanordnung 10 schließt ein Schlosselement 12 ein, das in diesem Fall eine Verbindung einer Kette 14 ist. Die Schlossanordnung 10 schließt ein Schlossgehäuse 16 ein, das eine Aufnahme 18 zum Schlosselement 12 darin Aufnehmen aufweist. (Wie in 1A gesehen kann Schlossgehäuse 16 eine äußere Hülle 17 einschließen, hergestellt aus einer harten Stahllegierung und dergleichen, um zu verhindern, dass sich Vandale daran zu schaffen machen.) Schlossgehäuse 16 schließt eine Schlossvorrichtung 20 (1C) ein, die sich in einer verschlossenen Konfiguration in Schließeingriff mit dem Schlosselement 12 befindet und sich in einer unverschlossenen Konfiguration nicht in Schließeingriff mir dem Schlosselement 12 befindet.
  • Schlossvorrichtung 20 kann ein Zylinderschloss sein, betätigt durch einen Schlüssel 24, oder irgendeine anderen Art Schloss, wie z.B. aber nicht limitiert auf eine Kombination Schloss, Zylinderschloss, Scheibenschloss oder drahtloses Kommunikationsschloss (das mit einem Transponder arbeitet, der mit Identifikationsschaltung in dem Schloss kommuniziert, um Zugang zu dem Schloss zu erlangen), z.B. ein RFID-Schloss, NFC-Schloss, Bluetooth-Schloss, Wi-Fi-Schloss, mobiles Gerät und andere. Andere Schließarten können auch verwendet werden.
  • Z.B. kann Schlossvorrichtung 20 einen Nocken oder anderes Schließelement 22 einschließen, das linear verschoben werden kann durch Drehen des Schlüssels 24 in der Schlossvorrichtung 20. Schließelement 22 schließt eine Zunge 26 ein, die in der verschlossenen Konfiguration über Schlosselement 12 geschoben ist (in die Richtung eine Pfeils 23 in 1B), um zu verhindern, dass Schlosselement 12 aus der Aufnahme 18 herausgezogen wird. In der unverschlossenen Konfiguration ist Zunge 26 vom Schlosselement 12 weg geschoben (in die Richtung eines Pfeils 25 in 1B), um zu erlauben, dass Schlosselement 12 aus der Aufnahme 18 herausgezogen wird.
  • Gemäß einer nicht-limitierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt Schlossanordnung 10 ein magnetisches Element 30 ein, das magnetisch Schlosselement 12 in Aufnahme 18 entgegen einer Gravitationskraft in der unverschlossenen Konfiguration hält. Das magnetische Element 30 ist stark genug, Schlosselement 12 in Aufnahme 18 gegen die Gravitationskraft in Position zu halten, jedoch ist magnetisches Element 30 schwach genug, dem Benutzer zu erlauben, Schlosselement 12 zu greifen und Schlosselement 12 aus Aufnahme 18 herauszuziehen. Das magnetische Element 30 kann aus Neodym-Eisen-Bor oder anderen magnetischen Materialien hergestellt sein.
  • Das magnetische Element 30 ist nicht nur zum Schlosselement 12 in Aufnahme 18 gegen die Gravitationskraft in Position Halten nützlich; es stellt auch sicher, dass Schlosselement 12 richtig in Aufnahme 18 sitzt, so dass Schlosselement 12 nicht fehl zu dem Schließmechanismus der Schlossvorrichtung 20 ausgerichtet ist.
  • Bezug genommen wird jetzt auf 2A-2B, die eine Schlossanordnung 40 darstellen, konstruiert und betriebsfähig gemäß einer anderen nicht-limitierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist die Schlossanordnung 40 ein U-Schloss mit einem U-Bügel 42, der auch bezeichnet wird als Schlosselement 42. Erneut gibt es ein Schlossgehäuse 41, das eine Aufnahme 48 zum darin Aufnehmen des Schlosselements 42 einschließt. Das Schlossgehäuse 41 schließt eine Schlüssel-betätigte Schlossvorrichtung 43 ein, die sich in einer verschlossenen Konfiguration in Schließeingriff mit dem Schlosselement 42 befindet und sich in einer unverschlossenen Konfiguration nicht in Schließeingriff mit dem Schlosselement 42 befindet. Ein magnetisches Element 46, das magnetisch das Schlosselement 42 in der Aufnahme 48 entgegen einer Gravitationskraft in der unverschlossenen Konfiguration hält.
  • Bezug genommen wird jetzt auf 3, die eine Schlossanordnung 50 darstellt, konstruiert und betriebsfähig gemäß einer anderen nicht-limitierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist die Schlossanordnung 50 ein Faltschloss mit einem Verbindungselement 52, das auch bezeichnet wird als Schlosselement 52. Erneut gibt es ein Schlossgehäuse 51, das eine Aufnahme 58 zum darin Aufnehmen des Schlosselements 52 einschließt. Das Schlossgehäuse 51 schließt eine Schlossvorrichtung 53 ein, die sich in einer verschlossenen Konfiguration in Schließeingriff mit dem Schlosselement 52 befindet und sich in einer unverschlossenen Konfiguration nicht in Schließeingriff mit dem Schlosselement 52 befindet. Ein magnetisches Element 56, das magnetisch das Schlosselement 52 in der Aufnahme 58 entgegen einer Gravitationskraft in der unverschlossenen Konfiguration hält.

Claims (6)

  1. Schlossanordnung, umfassend: ein Schlosselement; ein Schlossgehäuse, umfassend eine Aufnahme um darin das Schlosselement aufzunehmen, wobei das Schlossgehäuse eine Schlossvorrichtung umfasst, die sich in einer verschlossenen Konfiguration in Schließeingriff mit dem Schlosselement befindet und sich in einer unverschlossenen Konfiguration nicht in Schließeingriff mit dem Schlosselement befindet; und ein magnetisches Element, das magnetisch das Schlosselement in der Aufnahme entgegen einer Gravitationskraft in der unverschlossenen Konfiguration hält.
  2. Schlossanordnung nach Anspruch 1, wobei das magnetische Element stark genug ist, das Schlosselement in der Aufnahme gegen die Gravitationskraft in Position zu halten, das magnetische Element jedoch schwach genug ist, einem Benutzer zu erlauben, das Schlosselement zu greifen und das Schlosselement aus der Aufnahme herauszuziehen.
  3. Schlossanordnung nach Anspruch 1, wobei das magnetische Element gewährleistet, dass das Schlosselement richtig in der Aufnahme sitzt und dass das Schlosselement nicht fehl zu einem Schließmechanismus der Schlossvorrichtung ausgerichtet ist.
  4. Schloss nach Anspruch 1, wobei das Schlosselement Teil eines Kettenschlosses ist.
  5. Schloss nach Anspruch 1, wobei das Schlosselement Teil eines U-Schlosses ist.
  6. Schloss nach Anspruch 1, wobei das Schlosselement Teil eines Faltschlosses ist.
DE202020100397.6U 2019-01-28 2020-01-27 Magnetischer Wächter für Fahrradschlosselement Active DE202020100397U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201962797432P 2019-01-28 2019-01-28
US62/797,432 2019-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020100397U1 true DE202020100397U1 (de) 2020-02-06

Family

ID=69646939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020100397.6U Active DE202020100397U1 (de) 2019-01-28 2020-01-27 Magnetischer Wächter für Fahrradschlosselement

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11377876B2 (de)
DE (1) DE202020100397U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220048670A1 (en) * 2020-08-13 2022-02-17 James M. Justitz Platform Security System
US11821240B2 (en) * 2021-05-21 2023-11-21 James M. Justitz Platform and pallet storage security system
GB2609395B (en) * 2021-07-13 2024-03-27 Mosa Innovations Ltd Smart lock

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US241279A (en) * 1881-05-10 Padlock
US1792403A (en) * 1927-11-04 1931-02-10 American Hardware Corp Lock
US20050061038A1 (en) * 2003-09-23 2005-03-24 Sinox Co., Ltd. Shackle locks with a removable shackle
US8555682B2 (en) * 2010-03-12 2013-10-15 Christopher Trunek Linkage lock
US8904833B1 (en) * 2013-07-22 2014-12-09 Federal Lock Co., Ltd. Lock with replaceable shackle
US8881559B1 (en) * 2014-04-28 2014-11-11 Vulcan Sports Co., Ltd. Foldable lock
WO2016029212A1 (en) * 2014-08-22 2016-02-25 Schlage Lock Company Llc Hoop lock with anti-rotation features
DE102017105031A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-13 ABUS August Bremicker Söhne KG Gelenkschloss mit Alarmeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US11377876B2 (en) 2022-07-05
US20200240173A1 (en) 2020-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020100397U1 (de) Magnetischer Wächter für Fahrradschlosselement
EP2915732B1 (de) Elektrofahrzeug mit integriertem Ladekabel
DE102012102896B4 (de) Rahmenschloss
DE102015008761B3 (de) Magnetischer Sicherheitsverschluss
DE2556352A1 (de) Diebstahlsicherung fuer ski und skistoecke
DE102015002486A1 (de) Fahrzeug
EP0708422A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von beweglichen Sachen, insbesondere Hunden
DE202007014776U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Gegenstands
DE102009053340A1 (de) Tragbaree Behältnis, wie Tasche, Schultertasche o dergleichen mit einer Einrichtung zur Aufnahme einer Diebstahlsicherung
DE625711C (de) Anschliessvorrichtung fuer Fahrraeder
DE202019105916U1 (de) Tasche mit magnetisch lösbarem Taschenapplikationselement
DE4434585C2 (de) Schloß
DE202018003868U1 (de) Schlüsselanhänger mit drei Funktionen
DE202018101957U1 (de) Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln einer Batterie
DE345932C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Stalltieren mittels einer in bestimmter Hoehe der Tueroeffnung angebrachten Sperrstange
DE202016101782U1 (de) Rahmenschloss
EP2871311B1 (de) Kombinationsvorrichtung mit Gepäckwaage und mit Gepäckschloss
CH686454A5 (de) Diebstahlsicherung fuer Fahrzeuge, insbesondere Zweiraeder.
DE202020005319U1 (de) Abschließbarer Tragegurt mit Seilschlossfunktion und abschliessbarer Steckschnalle mit stufenweise nutzbaren Sicherheitsmerkmalen für Gepäckstücke
DE202008016698U1 (de) Diebstahlsicherung
DE60125849T2 (de) Antidiebstahlvorrichtung
DE102015014920B3 (de) Teilbare Vorrichtung zum Sichern zweier Bänder
DE202013011957U1 (de) Kofferwaage
DE102022117534A1 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung für ein Zweirad
DE102015002814B3 (de) Vorrichtung zum Sichern zweier Bänder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years