DE202020004352U1 - Ortsunabhängige, mobile Handwascheinrichtung im Format eines Euronormbehälters mit einem ausklappbaren Waschbecken sowie einer Frischwasser- und einer Schmutzwasserkammer. - Google Patents

Ortsunabhängige, mobile Handwascheinrichtung im Format eines Euronormbehälters mit einem ausklappbaren Waschbecken sowie einer Frischwasser- und einer Schmutzwasserkammer. Download PDF

Info

Publication number
DE202020004352U1
DE202020004352U1 DE202020004352.4U DE202020004352U DE202020004352U1 DE 202020004352 U1 DE202020004352 U1 DE 202020004352U1 DE 202020004352 U DE202020004352 U DE 202020004352U DE 202020004352 U1 DE202020004352 U1 DE 202020004352U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing device
hand washing
mobile hand
wash basin
water chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020004352.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020004352.4U priority Critical patent/DE202020004352U1/de
Publication of DE202020004352U1 publication Critical patent/DE202020004352U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/02Portable toilet tables; Wash cabinets or stands

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Mobile Handwascheinrichtung, welche in einem tragbaren Gehäuse (10) untergebracht ist und über ein ausklappbares Handwaschbecken (4) sowie eine Frischwasserkammer (1), eine Abwasserkammer (8) und einen Wasserhahn (3) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass das Handwaschbecken (4) beweglich montiert ist und dadurch über eine Schwenk- oder Scharnierfunktion verfügt, wodurch es zum Gebrauch ausgeklappt werden kann.

Description

  • Die Erfindung gehört in das Gebiet der Körperhygiene. Die Erfindung dient zum ortsunabhängigen Waschen der Hände und verfügt über ein eigenes, integriertes Frisch- und Abwassersystem. Die Erfindung ist damit uneingeschränkt mobil. Zusätzlich ist die Erfindung derart konzipiert, dass Sie mit marktüblichen Euronormbehälter, so genannten Euroboxen, kombiniert, verladen und gestapelt werden kann.
  • Zum Schutz vor gesundheitsschädigenden Keimen, Bakterien und Viren und auch zur Entfernung von Verschmutzungen ist das Waschen der Hände ein elementar wichtiges Instrument. Jedoch besteht vielerorts keine Gelegenheit, eine effektive Handwaschung durchzuführen. Aktuell bekannte und am Markt verfügbare „mobile“ Handwaschbecken oder Handwascheinrichtungen oder mobile Waschstationen sind nur bedingt mobil. Das heißt, sie sind zwar nicht ortsgebunden, bedürfen aber jeweils einem Aufbau und/oder einer Befüllung am Verwendungsort oder sind zu sperrig und/oder zu schwer, um dauerhaft mitgeführt werden zu können. Bei Systemen mit Abwasserbehältnis kommt hinzu, dass dieses in der Regel jeweils vor einem Transport, geleert werden muss um ein Überschwappen oder Auslaufen zu verhindern. Es ist kein System bekannt, welches uneingeschränkt mobil ist und dabei über ein Frischwasser- und ein Abwasserbehältnis verfügt.
  • Der in den Schutzansprüchen angegebenen Erfindung liegen daher folgende Probleme zugrunde.
    • A. Zum Waschen der Hände, nach gängigen und bekannten Verfahren geeignete Systeme (Handwaschbecken oder ähnliche Einrichtungen) sind in der Regel ortsgebunden und an einen Frischwasser- und Abwasseranschluss angeschlossen.
    • B. Nicht ortsgebundene Systeme sind entweder nicht uneingeschränkt mobil oder...
    • C....verfügen nicht über ein praktikables Abwassermanagement. Das nach dem Waschen der Hände angefallene Schmutzwasser wird entweder nicht aufgefangen oder es muss, jeweils vor dem Weitertransport, entsorgt werden.
    • D. Waschbecken werden in der Regel von oben bedient. Dadurch ist es nicht möglich den Raum oberhalb eines Waschbeckens, beim Transport sinnvoll zu nutzen, ohne dessen Funktion einzuschränken oder zu verhindern.
    • E. Übliche Wascheinrichtungen erfordern aufgrund Ihres eigenen Formfaktors eine separate Standkonstruktion oder einen Schrank oder eine ähnliche Vorrichtung um diese benutzergerecht aufzustellen. Diese sind aber für den Transport, aufgrund ihrer Sperrigen Bauweise nur bedingt geeignet und lassen sich meist nicht raumsparend verladen.
    • F. Aufgefangenes Schmutzwasser stellt eine besondere Herausforderung beim Weitertransport der Einrichtung dar. Es muss derart aufbewahrt werden, dass ein Austreten oder Überschwappen verhindert wird, ohne dass hierfür weitere Maßnahmen durch den Nutzer erforderlich werden.
  • Diese Probleme werden durch die in den Schutzansprüchen aufgeführten Merkmale gelöst, indem der Anwender oder die Anwenderin, mit der Erfindung in der Lage ist, jederzeit und an jedem Ort ein transportables und immer sofort einsatzbereites System zum Waschen der Hände, nach gängigen Regeln der Hygiene mit zu führen und platzsparend zu verladen ohne dieses unmittelbar zur oder nach der Verwendung befüllen oder entleeren zu müssen.
  • Die Erfindung besteht aus einem Behältnis mit den äußeren Abmessungen und Stapeleigenschaften eines Euronormbehälters, welches über ein seitlich oder Frontseitig ausklappbares Handwaschbecken sowie zwei getrennte Wasserkammern für Frischwasser und Schmutzwasser verfügt welche derart angeordnet sind, dass ein Abfließen des Schmutzwassers in den Schmutzwassertank ohne den Einsatz zusätzlicher Pumpmechanismen möglich ist.
    Die Erfindung verfügt über ein seitlich bzw. frontseitig ausklappbares Waschbecken, welches geeignet ist, die beim Waschen der Hände anfallende Wassermenge aufzunehmen und das derart gestaltet ist, dass durch das Zuklappen (Einklappen) des Waschbeckens das darin befindliche Schmutzwasser in den Abwassertank entleert wird.
    Gleichzeitig verfügt die Erfindung über eine Vorrichtung die ein herausschwappen des aufgefangenen Schmutzwassers verhindert und gleichzeitig einen Geruchsverschluss bildet.
    Die Erfindung ist derart konstruiert und Gestaltet dass diese, ohne Einschränkung der Funktion, gemeinsam mit Euronormbehältern (auch Euroboxen oder Euro-Stapelbehälter genannt) verladen, gestapelt und transportiert werden kann. Zusätzlich ist es möglich den Funktionsumfang durch die Kombination mit weiteren Modulen in dieser Bauweise zu erweitern.
  • Ein Ausführungsbeispiel und die Funktionsweise der Erfindung wird anhand der Zeichnungen (1) sowie Bezugszeichen (1 bis 9) erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 Komplettsystem im Schnitt Seitenansicht
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Frischwasserkammer
    (2)
    Öffnung zum Befüllen der Frischwasserkammer
    (3)
    Wasserauslass (Wasserdüse oder Wasserhahn)
    (4)
    Waschbecken / ausklappbar
    (5)
    Schmutzwasserablauf mit Geruchsverschluss und Rücklaufsperre.
    (6)
    Zwischenspeicher
    (7)
    Frischwasserpumpe
    (8)
    Abwasserkammer
    (9)
    Entleerungsöffnung
    (10)
    Gehäuse
    (11)
    Saugrohr zur Entlehrung (alternativ zu 9)
    (12)
    Stapelkante (Verjüngung) für Euronormbehälter
    (13)
    Aufnahme für Euronormbehälter

Claims (8)

  1. Mobile Handwascheinrichtung, welche in einem tragbaren Gehäuse (10) untergebracht ist und über ein ausklappbares Handwaschbecken (4) sowie eine Frischwasserkammer (1), eine Abwasserkammer (8) und einen Wasserhahn (3) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass das Handwaschbecken (4) beweglich montiert ist und dadurch über eine Schwenk- oder Scharnierfunktion verfügt, wodurch es zum Gebrauch ausgeklappt werden kann.
  2. Mobile Handwascheinrichtung, nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frischwasserkammer (1) mit Ausnahme einer Öffnung zum Befüllen, mit Deckel (2), im wesentlichen geschlossen ist.
  3. Mobile Handwascheinrichtung, nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwasserkammer (8) sich auf einem Niveau unterhalb des Waschbeckens (4) befindet und über einen Entleerungsmechanismus, vorzugsweise in Form eines Saugrohrs (11) oder eines Schraub- oder Drehverschlusses (9) oder eines Ablaufhahns sowie einer Zulauföffnung (5) in Richtung des Waschbeckens (4) verfügt.
  4. Mobile Handwascheinrichtung, nach einem der vorausgegangenen Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Zulauföffnung (5) der Abwasserkammer (8) oder ein damit verbundenes Bauteil derart ausgestaltet ist, dass es sowohl die geruchshemmende Wirkung eines Siphons erfüllt als auch geeignet ist das Herausschwappen des Schmutzwassers zu verhindern.
  5. Mobile Handwascheinrichtung, nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pumpvorrichtung (7) installiert ist, welche geeignet ist, Frischwasser aus dem Frischwassertank (1) in das Handwaschbecken (4) zu befördern.
  6. Mobile Handwascheinrichtung nach Schutzanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass diese Pumpvorrichtung (7) vorzugsweise elektrisch oder manuell betrieben und durch Betätigung eines elektrischen Kontaktes oder einer manuelle Pumpbewegung in Gang gesetzt wird.
  7. Mobile Handwascheinrichtung nach einem der vorausgegangenen Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Komponenten in einem Gehäuse untergebracht sind welches derart konstruiert ist, dass sich an der Unterseite eine Verjüngung (12) befindet, welche in der Lage ist, sich in einen handelsüblichen Euronormbehälter einzufügen und sich an der Oberseite eine Aussparung/Vertiefung(13) befindet welche in der Lage ist, handelsübliche Euronormbehälter aufzunehmen, so dass eine gemeinsame Stapelung möglich ist.
  8. Mobile Handwascheinrichtung nach Schutzanspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) Ausmaße von vorzugsweise 600 × 400 mm in der Grundfläche aufweist und damit kompatibel mit Euronormbehältern dieser Größe ist.
DE202020004352.4U 2020-10-15 2020-10-15 Ortsunabhängige, mobile Handwascheinrichtung im Format eines Euronormbehälters mit einem ausklappbaren Waschbecken sowie einer Frischwasser- und einer Schmutzwasserkammer. Active DE202020004352U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020004352.4U DE202020004352U1 (de) 2020-10-15 2020-10-15 Ortsunabhängige, mobile Handwascheinrichtung im Format eines Euronormbehälters mit einem ausklappbaren Waschbecken sowie einer Frischwasser- und einer Schmutzwasserkammer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020004352.4U DE202020004352U1 (de) 2020-10-15 2020-10-15 Ortsunabhängige, mobile Handwascheinrichtung im Format eines Euronormbehälters mit einem ausklappbaren Waschbecken sowie einer Frischwasser- und einer Schmutzwasserkammer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020004352U1 true DE202020004352U1 (de) 2020-11-04

Family

ID=73459908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020004352.4U Active DE202020004352U1 (de) 2020-10-15 2020-10-15 Ortsunabhängige, mobile Handwascheinrichtung im Format eines Euronormbehälters mit einem ausklappbaren Waschbecken sowie einer Frischwasser- und einer Schmutzwasserkammer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020004352U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121994B3 (de) 2020-08-21 2022-01-27 Aquanesa Solution Gmbh Portables Waschbecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121994B3 (de) 2020-08-21 2022-01-27 Aquanesa Solution Gmbh Portables Waschbecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114688A1 (de) Abortanlage
EP0219622B1 (de) Vorrichtung zum Steuern mindestens eines Gasstromes
EP3456891B1 (de) Fäkalientank für eine sanitäreinrichtung
DE60314894T2 (de) Spülbecken mit ölgehaltrückgewinnungsfunktion
DE202020004352U1 (de) Ortsunabhängige, mobile Handwascheinrichtung im Format eines Euronormbehälters mit einem ausklappbaren Waschbecken sowie einer Frischwasser- und einer Schmutzwasserkammer.
DE202020001214U1 (de) Ortsunabhängige, mobile Handwascheinrichtung mit einem ausklappbaren Handwaschbecken sowie einer Frischwasser- und einer Schmutzwasserkammer
DE202008011925U1 (de) Vorrichtung zum Halogenieren von Wasser
DE102013003070A1 (de) Entsorgungsstation für die Entsorgung von Toiletten-Kassetten von Reisemobilen, Wohnwägen und dergleichen
DE202017102237U1 (de) WC-Spülkasten und korrespondierende Verwendung eines Injektors
DE102013007408C5 (de) Entleer- und Reinigungsstation mit Aufnahmekassette
DE202011103428U1 (de) Integrale Vorrichtung für die Wiederverwendung von Grauwasser
EP2425064B1 (de) Siphon und möbel
DE102017113746B3 (de) Mobiler Behälter für Trinkwasser
DE102010035335A1 (de) Bodenpflegegerät und Staubbehälter für Bodenpflegegerät
DE102019101150A1 (de) Anordnung zum Dosieren eines Wasserzusatzstoffs für die Wasseraufbereitung eines Schwimmbads
DE2714626A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und ableitung von abwasser aus tiefliegenden raeumen
EP0565483B1 (de) Becken in einer Abwasseranlage
DE3347003A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von rohrleitungen, insbesondere schankleitungen
WO2005116368A1 (de) Mobile toilettenkabine
DE202020002756U1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Flüssigkeiten aus Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen
DE202013006678U1 (de) Entsorgungsvorrichtung
DE102017108028A1 (de) WC-Spülkasten und korrespondierende Verwendung eines Injektors
EP1616518A2 (de) Sanitäreinheit mit UrinaI
DE4201074A1 (de) Servicestation
DE603081C (de) Vorrichtung zum Abfuehren von Abfallstoffen an Bord von Schiffen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years