DE202020000142U1 - Vorrichtung zur Eingrenzung eines Tischtennisspielraums (Box) - Google Patents

Vorrichtung zur Eingrenzung eines Tischtennisspielraums (Box) Download PDF

Info

Publication number
DE202020000142U1
DE202020000142U1 DE202020000142.2U DE202020000142U DE202020000142U1 DE 202020000142 U1 DE202020000142 U1 DE 202020000142U1 DE 202020000142 U DE202020000142 U DE 202020000142U DE 202020000142 U1 DE202020000142 U1 DE 202020000142U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot parts
table tennis
hand
frame
bands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020000142.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020000142.2U priority Critical patent/DE202020000142U1/de
Publication of DE202020000142U1 publication Critical patent/DE202020000142U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/06Apparatus for setting-out or dividing courts
    • A63C19/08Mechanical means for marking-out
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/06Apparatus for setting-out or dividing courts
    • A63C19/08Mechanical means for marking-out
    • A63C2019/085Fences; Nets; Barriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Eingrenzung eines Tischtennisspielfeldes mithilfe von mehreren Einzelelementen („Tischtennisbanden“) dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Elemente aus einem leichten Rahmen mit Handschlaufen und teilkugelförmigen Fußteilen und einem leichten Textilgewebe bestehen.

Description

  • Bei Wettkämpfen jeglicher Art werden im Tischtennis üblicherweise Felder eingegrenzt, in denen sich die Spieler bewegen können. Diese Felder werden durch „Tischtennisbanden“ eingegrenzt. Die Eingrenzung sorgt einerseits dafür, dass sich Spieler, die parallel an unterschiedlichen Tischen aktiv sind, nicht gegenseitig behindern. Sie sorgen andererseits dafür, dass der Ball im Spielbereich verbleibt.
  • National wie international werden in der Regel dazu Tischtennisbanden benutzt, die aus einem Gerüst aus Metallrohr bestehen. An diesem Gerüst wird dann eine relativ schwere Kunststofffolie befestigt. Die üblichen Tischtennisbanden sind einerseits schwer und andererseits instabil - selbst leichte Berührungen durch Spieler können dazu führen, dass die Tischtennisbanden umfallen. Im Übrigen sind die üblichen Banden auch relativ teuer.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, Tischtennisbanden durch Verwendung anderer Materialien wesentlich leichter zu gestalten und dadurch Auf- und Abbau eines Spielfeldes deutlich zu vereinfachen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 dargestellt. Durch Verwendung von im Vergleich zu üblichen Metallkonstruktionen deutlich leichterem glasfaserverstärktem Kunststoff kann die Produktion energiesparender und umweltfreundlicher gestaltet werden, zumal solche Kunststoffe zwischenzeitlich recycled werden können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 3 dargestellt. Durch Verwendung von Naturfasertextilien kann auf die bislang verwendete unnötig schwere und schwierig zu entsorgende Kunststofffolie verzichtet werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 4 dargestellt. Durch teilkugelförmige Fußteile wird die mechanische Stabilität der Begrenzungen deutlich erhöht.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist auch im Schutzanspruch 5 dargestellt. Durch Anbringen von Halteschlaufen am oberen Rand der Begrenzungen können die Banden leichter getragen werden. Sie können zusätzlich an Haken an der Wand oder auf einem Transportwagen gestapelt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 erläutert. Es zeigt:
    • 1: eine vollständige Bande
  • In der Figur ist die Rahmenkonstruktion mit 1 bezeichnet, das Textilgewebe mit 2, die Fußteile mit 3 und die Halteschlaufen mit 4. Zwei Wandhaken werden mit 5 bezeichnet.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Rahmenkonstruktion
    (2)
    Textilgewebe
    (3)
    Fußteile
    (4)
    Halteschlaufen
    (5)
    Wandhaken

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Eingrenzung eines Tischtennisspielfeldes mithilfe von mehreren Einzelelementen („Tischtennisbanden“) dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Elemente aus einem leichten Rahmen mit Handschlaufen und teilkugelförmigen Fußteilen und einem leichten Textilgewebe bestehen.
  2. Rahmen nach Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen aus einem glasfaserverstärktem Kunststoff besteht.
  3. Textilgewebe nach Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, dass nachwachsende und leichte Naturfasern verwendet werden und das Textilgewebe die Rahmenkonstruktion nach unten überragt, um den Raum zwischen den Fußteilen abzudecken.
  4. Fußteile nach Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, dass diese Fußteile teilkugelförmig sind und damit die z. B. versehentlich von einem Spieler angestoßenen Banden elastisch nachgeben und sich anschließend wieder selbst aufrichten („Stehaufmänncheneffekt“).
  5. Handschlaufen nach Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Rand der Rahmenkonstruktion zwei Handschlaufen befestigt sind, die einerseits den manuellen Transport der Banden und andererseits das Aufhängen der Banden zum Beispiel an der Wand mit zwei Haken oder auf einem Transportwagen erleichtern. Die Breite der Handschlaufen erlaubt ein Ineinanderstapeln der runden Fußteile der Banden im Stapel und trägt dadurch zur Einsparung von Aufbewahrungsfläche bei.
DE202020000142.2U 2020-01-15 2020-01-15 Vorrichtung zur Eingrenzung eines Tischtennisspielraums (Box) Expired - Lifetime DE202020000142U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000142.2U DE202020000142U1 (de) 2020-01-15 2020-01-15 Vorrichtung zur Eingrenzung eines Tischtennisspielraums (Box)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000142.2U DE202020000142U1 (de) 2020-01-15 2020-01-15 Vorrichtung zur Eingrenzung eines Tischtennisspielraums (Box)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020000142U1 true DE202020000142U1 (de) 2020-01-22

Family

ID=69412331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020000142.2U Expired - Lifetime DE202020000142U1 (de) 2020-01-15 2020-01-15 Vorrichtung zur Eingrenzung eines Tischtennisspielraums (Box)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020000142U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020000142U1 (de) Vorrichtung zur Eingrenzung eines Tischtennisspielraums (Box)
DE60035903T2 (de) Vorrichtung zum ordnen von golfschlägern
CN206715220U (zh) 一种新型的体育网架
Kostyukevych The construction of the training process highly skilled athletes in soccer and field hockey in the annual cycle of training
CN205379658U (zh) 一种用于室内外儿童游乐器械的弹性网格平台
CN206239992U (zh) 一种体育用品摆放架
EP0177514A1 (de) Prallwand für eine anlage zum sammeln von tennisbällen.
CN207722323U (zh) 一种篮球体育训练架
CN205913752U (zh) 一种投空洞游戏装置
CN209019870U (zh) 一种便携式升降排球架
DE202020101291U1 (de) Vorrichtung zur Einübung der Curlingsteinabgabe durch Simulation
DE102016002274B4 (de) Kreiselschläger für ein Wurf/Fang-Spiel
DE465737C (de) Golfspiel
DE590048C (de) Haltevorrichtung fuer Waeschestuecke auf der Bleiche
DE102020208398A1 (de) Skispringer-Handschuh
DE202020103883U1 (de) Skispringer-Handschuh
KR20200080812A (ko) 테니스공 수집 카트
AT218407B (de) Tischballspiel
DE1766078U (de) Gewoelbter spielkartenfaecher mit federung aus kunststoff.
DE1887011U (de) Vorrichtung zur dekorativen aufbewahrung von vereins- und aehnlichen nadeln.
DE2804843A1 (de) Unterhaltungs- und geschicklichkeitsspiel
DE3305894A1 (de) Rasenschutz
DE7406354U (de) Brettspiel
DE4022713A1 (de) Ballspiel
DE1428826A1 (de) Spiel- und Sportvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years