DE202019103472U1 - Werkzeug - Google Patents

Werkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202019103472U1
DE202019103472U1 DE202019103472.6U DE202019103472U DE202019103472U1 DE 202019103472 U1 DE202019103472 U1 DE 202019103472U1 DE 202019103472 U DE202019103472 U DE 202019103472U DE 202019103472 U1 DE202019103472 U1 DE 202019103472U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
tool
holder
arcuate
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019103472.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZCC Cutting Tools Europe GmbH
Original Assignee
ZCC Cutting Tools Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZCC Cutting Tools Europe GmbH filed Critical ZCC Cutting Tools Europe GmbH
Priority to DE202019103472.6U priority Critical patent/DE202019103472U1/de
Publication of DE202019103472U1 publication Critical patent/DE202019103472U1/de
Priority to CN202020569598.7U priority patent/CN212793066U/zh
Priority to CN202010297838.7A priority patent/CN112122635A/zh
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/08Cutting tools with blade- or disc-like main parts
    • B23B27/086Cutting tools with blade- or disc-like main parts with yieldable support for the cutting insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1666Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts clamped by a clamping member acting almost perpendicularly on chip-forming plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/10Cutting tools with special provision for cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/043Tool holders for a single cutting tool with cutting-off, grooving or profile cutting tools, i.e. blade- or disc-like main cutting parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2250/00Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
    • B23B2250/12Cooling and lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Werkzeug, bestehend aus einem Grundhalter (10), einer Trägerkassette (11), einer Klemmpratze (12) und einem Klemmhalter (13) mit einer Aufnahmeöffnung (25) zur lösbaren Einspannung eines Schneideinsatzes (14), die durch eine untere Klemmbacke (22), eine dieser gegenüberliegenden oberen Klemmbacke (23) sowie einen hinteren Anschlag (24) definiert ist, wobei sich im rückwärtigen Bereich der Aufnahmeöffnung (25) neben dem hinteren Anschlag (24) ein Schlitz (28) sowie eine Erweiterung (29) anschließen, durch deren Ausbildung die obere Klemmbacke (23) gegenüber der unteren Klemmbacke (22) abspreizbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich an dem oberen Bereich der Erweiterung (29) mindestens ein bogenförmig oder als offener Polygonzug ausgebildeter Schlitz (30, 31, 32, 33) anschließt, der - von der Vorderseite betrachtet - in einer Linkskrümmung über einen Winkel von mindestens 120° verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug, bestehend aus einem Grundhalter, einer Trägerkassette, einer Klemmpratze und einem Klemmhalter mit einer Aufnahmeöffnung zur lösbaren Einspannung eines Schneideinsatzes, die durch eine untere Klemmbacke, eine dieser gegenüberliegenden oberen Klemmbacke sowie einen hinteren Anschlag definiert ist, wobei sich im rückwärtigen Bereich der Aufnahmeöffnung neben dem hinteren Anschlag ein Schlitz sowie eine Erweiterung anschließen, durch deren Ausbildung die obere Klemmbacke gegenüber der unteren Klemmbacke abspreizbar ist.
  • Solche Werkzeuge werden insbesondere für Schneideinsätze benötigt, die zum Stech- und Längsdrehen sowie für Abstech- und Abtrennvorgänge an einem rotierenden Werkstück eingesetzt werden. Die Schneideinsätze, die bei der Zerspanung einen Verschleiß unterliegen, müssen spätestens dann ausgewechselt werden, wenn aufgrund des Verschleißes die nötige Fertigungsgenauigkeit beim Zerspanen nicht mehr gewährleistet ist. Kommt es aufgrund eines erhöhten Verschleißes zu einem Schneidkantenbruch, kann dies beim fortgesetzten Zerspanen dazu führen, dass das Werkstück unbrauchbar wird.
  • Um eine selbsttätige Klemmspannung, ein einfaches Auswechseln und Einsetzen der Schneideinsätze zu ermöglichen und andererseits eine optimale Halterung zu gewährleisten, wird daher in der DE 32 19 150 C3 ein Stechwerkzeug mit einer Aufnahmeöffnung vorgeschlagen, bei der eine rückwärtige erweiterte Ausnehmung vorgesehen ist, die eine schmale Brücke zur oberen Kante der oberen Klemmbacke bildet, so dass der Schnittdruck durch hebelartiges Verschwenken der oberen Klemmbacke zu einer proportionalen Erhöhung der Klemmspannung führt. Die Klemmfläche der oberen Klemmbacke soll gegenüber der Klemmfläche des Schneideinsatzes leicht nach innen ansteigen. Zum Entnehmen des Schneideinsatzes durch Aufspreizen der Klemmschenkel wird ein elliptischer Schlüssel in die rückwärtige erweiterte Ausnehmung gesteckt und durch entsprechendes Verdrehen die obere Klemmbacke abgespreizt.
  • Einen Halter mit einer durch eine untere und eine obere Klemmbacke sowie einen hinteren Anschlag definierten Aufnahmeöffnung, der sich ein L-förmiger Schlitz anschließt, wird auch in der DE 39 06 822 C3 beschrieben. Im Knickbereich des L-förmigen Schlitzes ist eine ovale Form gewählt, welche als Führung für den Aufspreizschlüssel mit elliptischen Querschnittsprofilen beim Aufspreizen der Klemmbacken dient.
  • In der DE 199 55 581 B4 wird ein Schneideinsatz-Klemmhalter beschrieben, der eine untere Basisbacke sowie eine elastisch abspreizbare obere Klemmbacke aufweist, die zusammen mit einem hinteren Anschlag eine Aufnahmeöffnung für einen Schneideinsatz bilden. Der obere Klemmarm besitzt zwei durch eine Aussparung unterbrochene Einspannflächen. Oberhalb des hinteren Anschlags erstreckt sich eine L-förmig ausgebildete breite Öffnung; eine weitere Öffnung soll sich unterhalb des hinteren Anschlags befinden. Die obere L-förmige Öffnung ist derart gestaltet, dass sie sich in einer Richtung nach oben und vorne erstreckt, wodurch zum einen ein schmaler Überbrückungsabschnitt zur oberen Kante des oberen Klemmarms und ein zweiter schmaler Überbrückungsabschnitt zwischen dem sich nach vorne erstreckenden Teil und der hinteren Einspannfläche ergibt. Eine solche Konstruktion hat aufgrund der filigranen Ausbildung der Überbrückungsabschnitte den Nachteil, dass der Schneideinsatz nicht sicher gehalten werden kann.
  • Weitere nach dem Stand der Technik bekannte Ausführungsformen, bei denen sich im rückwärtigen Bereich der Aufnahmeöffnung ein schmaler Schlitz erstreckt, der die Elastizität des oberen Klemmbackens gewährleisten soll, haben den Nachteil, dass sich in diesem Schlitz Späne festsetzen, welche zu einer Fehlfunktion des Werkzeuges führen kann.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Werkzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine ausreichende Stabilität, eine hohe Elastizität des oberen Klemmbackens sowie eine optimale Lagesicherung des eingeklemmten Schneideinsatzes beim Zerspanen gewährleistet. Der Klemmhalter soll zudem preiswert herstellbar sein.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird das Werkzeug nach Anspruch 1 vorgeschlagen, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, dass sich an ein über eine kurze Distanz ausgebildeten Schlitz und an die Erweiterung in deren hinteren oberen Bereich mindestens ein bogenförmig oder als offener Polygonzug ausgebildeter Schlitz anschließt, der - von der Vorderseite betrachtet - in einer Linkskrümmung über einen Winkel von mindestens 120° verläuft. Anders ausgedrückt, der bogenförmig oder polygonförmig ausgebildete Schlitz erstreckt sich in dessen Fortlauf in Richtung des vorderen Endes des Klemmschlitzes.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Winkel des bogenförmigen oder als Polygonzug ausgebildeten Schlitzes bis zum 180°.
  • Die Elastizität des oberen Klemmfingers kann dadurch verbessert werden, dass ein Schlitz bis zwanzig, vorzugsweise drei bis fünf bogenförmige oder polygonartige Schlitze vorgesehen sind, die parallel zueinander verlaufen. Bei einer plattenförmigen Ausbildung des Klemmhalters können solche bogenförmige oder polygonartige Schlitze leicht durch Lasererosion hergestellt werden, wobei gegebenenfalls mehrere übereinander gestapelte Klemmhalter gleichzeitig bearbeitet werden können. Durch die Erweiterung, welche sich hinter dem Anschlag für den Schneideinsatz befindet, ist ein hinreichend großer Raum geschaffen, über den die Späne leicht abgeführt werden können, so dass die Späne erst gar nicht in den Bereich gelangen, in dem die bogenförmigen oder polygonartigen Schlitze angeordnet sind. Bevorzugt wird eine leicht zu fertigende halbkreisförmige Ausbildung der Schlitze, die auf der einen Seite eine optimale Elastizität des oberen Klemmarmes ermöglicht, andererseits schmale Brücken im Bereich des oberen Klemmarmes verhindert, welche zu einer instabilen Halterung des Schneideinsatzes beim Zerspanen führen können.
  • Die Breite eines bogenförmigen oder polygonartigen Schlitzes oder der bogenförmigen oder polygonartigen Schlitze soll vorzugsweise zwischen 0,1 mm bis 3 mm liegen.
  • Insbesondere soll der bogenförmige Schlitz oder bei mehreren Schlitzen der oberste bogenförmige Schlitz teilweise oberhalb der durch die Klemmbacken, insbesondere den oberen Klemmbacken definierten Klemmebene verlaufen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Klemmhalter plattenförmig ausgebildet und besitzt mehrere, vorzugsweise drei mit Ansenkungen versehene Durchbrechungen zur Durchführung einer Befestigungsschraube. Der Klemmhalter wird in diesem Fall an einer Trägerkassette angeschraubt, die wiederrum an einem Grundhalter befestigt ist. Durch diese Maßnahme kann der Klemmhalter separat entnommen werden, etwa dann, wenn aufgrund der starken mechanischen Beanspruchung beim Zerspanen der Klemmhalter verschlissen ist und ausgetauscht werden muss. Die getrennte Ausbildung des Grundhalters, einer Trägerkassette sowie des Klemmhalters schafft auch die Möglichkeit, den Klemmhalter aus einem Material zu fertigen, das gegen einen Verschleiß widerstandsfähig ist, z.B. einen hochwertigen Chrom-Stahl zu verwenden. Die Trägerkassette sowie der Grundhalter können demgegenüber aus einem einfachen, preiswerteren Stahl hergestellt werden, was die Gesamtkosten insgesamt minimiert.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Klemmhalter in der oberen Klemmbacke einen Kühlmittelkanal für eine Kühlflüssigkeit aufweisen. Der Kühlmittelkanal mündet in die Vorderseite der Klemmbacken, was gewährleistet, dass die Kühlflüssigkeit gezielt in den Zerspanungsbereich geleitet werden kann.
  • Es können bei Bedarf, unter Nutzung desselben Halters und derselben Trägerkassette, auch Klemmhalter mit einer größeren als der dargestellten Breite benutzt werden. Bei der Wahl der Klemmhalter ist die Breite des zu fertigenden Einstiches zu berücksichtigen.
  • Vorzugsweise ist der Klemmhalter an einer Trägerkassette angeschraubt, deren Vorderseite eine ebene Anlagefläche für den Klemmhalter bildet und dessen Rückseite ein geriffeltes Verzahnungsprofil aufweist, dessen Verzahnung schräg zur Längs- oder Querachse, vorzugsweise unter einem Winkel von 45° angeordnet ist, wobei der Grundhalter an der der Trägerkassette zugewandten Seite ein entsprechendes Verzahnungsprofil aufweist, das im montierten Zustand formschlüssig in das Verzahnungsprofil der Trägerkassette eingreift. Durch diese Ausgestaltung können die bei Einstechoperationen sowohl in vertikaler als auch in Querrichtung auftretenden Kräfte besser abgefangen werden.
  • Um eine optimale Ausrichtung der Werkzeugteile zueinander zu gewährleisten, weist die Trägerkassette an Ihrer Rückseite eine mittlere Ausnehmung zur lösbaren Aufnahme einer Passfeder auf, die als Anschlag zur lagegenauen Positionierung der Trägerkassette in Bezug auf den Werkzeuggrundhalter dient.
  • Weitere Ausgestaltungen sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
    • 1 ein komplettes Werkzeug, bestehend aus einem Grundhalter, einer Trägerkassette, einem Klemmhalter mit eingeklemmtem Schneideinsatz,
    • 2 dieselbe Ansicht ohne Schneideinsatz und ohne Klemmpratze,
    • 3 einen Grundhalter mit montierter Trägerkassette,
    • 4 den Grundhalter mit eingelegter Passfeder,
    • 5 die Rückseite der Trägerkassette,
    • 6 die Rückseite des Klemmhalters,
    • 7 eine perspektivische Ansicht der Klemmpratze und
    • 8 eine Explosionszeichnung des kompletten Werkzeugs.
  • Werkzeuggrundhalter mit einem Anschluss an eine Werkzeugmaschine, z.B. einem HSK-Hohlschaftkegel sowie einer entsprechenden Kühlmittelzufuhr sind im Prinzip nach dem Stand der Technik bekannt. Im vorliegenden Fall setzt sich das komplette Werkzeug aus dem Werkzeuggrundhalter 10, einer Trägerkassette 11, an der eine Spannpratze 12 befestigt wird und einem Klemmhalter 13 zusammen, in den ein Schneideinsatz 14 eingespannt ist. Der Klemmhalter besitzt drei Bohrungen 15, 16, 17 mit Ansenkungen, durch welche Schrauben mit einem Ansenkkopf gesteckt und zur Verschraubung mit der Trägerkassette 11 verwendet werden können. Durch einen leichten Versatz der Bohrungen 15, 16, 17 gegenüber den Gewindebohrungen in der Trägerkassette kann - wie im Prinzip nach dem Stand der Technik bekannt - gewährleistet werden, dass der Klemmhalter bei einer Betätigung der Spannschraube in die gewünschte Endlage gezogen wird.
  • Die weiteren Bohrungen 18, 19 (siehe 6) dienen dazu, eine erste Positionierung des Klemmhalters über die aus der Trägerkassette 11 ragenden Bolzen 20, 21 sicherzustellen. Hierzu werden die Bohrungen 18, 19 im Durchmesser größer gewählt als der Durchmesser der Bolzen 20, 21.
  • Wie sich im Einzelnen aus 1 und 6 ergibt, besitzt der Klemmhalter 13 eine untere Klemmbacke 22 und eine obere Klemmbacke 23, die zusammen mit einem hinteren Anschlag 24 eine Aufnahmeöffnung 25 für den Schneideinsatz 14 bilden. Die Klemmflächen 221, 231 der genannten Klemmbacken sind gewölbt oder prismatisch ausgebildet und greifen in entsprechende Ausnehmungen des Schneideinsatzes 14 an dessen Ober- und Unterseite ein.
  • Zudem besitzt der obere Klemmarm noch eine Kühlmittelauslassöffnung 232 sowie einen nicht dargestellten Kühlkanal, der von der Einlassöffnung 233 bis zum Auslass 232 geführt wird. Im Anschluss an den Anschlag 24 beziehungsweise abgerundeter weiterer Ausnehmungen 26, 27 ist ein kurzer Schlitz 28 einer Länge von 2 mm bis 15 mm, vorzugsweise maximal 5 mm vorgesehen. Hieran schließt sich eine Erweiterung 29 an, die sich in einen Bereich erstreckt, der sich unterhalb der durch die Klemmflächen 231, 221 gebildeten Ebenen erstreckt. Dieser Bereich gewährleistet - bei gleichzeitiger kurzer Ausbildung des Schlitzes 28 - dass abgespülte Späne leicht abgeführt werden können. Die Länge der Erweiterung liegt zwischen 40 mm und 80 mm, deren maximale Höhe zwischen 10 mm bis 25 mm, vorzugsweise zwischen 10 mm und 20 mm. An dem oberen Bereich der Erweiterung 29 schließen sich am hinteren Ende jeweils im gleichen Abstand Schlitze 30 bis 33 an, welche eine geringe Breite b von 0,1 mm bis 3 mm besitzen und einen Winkelbereich von 180° beschreiben. Diese halbkreisförmig ausgebildeten Schlitze enden in einem Abstand a von der Oberkante 291 der Erweiterung 29. Die Schlitze 30 bis 33 gewährleisten die Elastizität des oberen Klemmarms 23 ohne Stabilitätseinbußen des Klemmhalters. Statt der halbkreisförmigen Schlitze können auch offene Polygonzüge verwendet werden, die zumindest über ein Winkelmaß von 120° (oder mehr) verlaufen. Wesentlich ist jedenfalls, dass diese Schlitze fernab von dem Schneideinsatz im Anschluss an den hinteren oberen Bereich der Erweiterung 29 auslaufen und sich etwa bogenförmig (beziehungsweise polygonförmig) soweit erstrecken, dass deren Ende in Richtung der Ausnehmung 29 weist. Der Klemmhalter, der im vorliegenden Fall plattenförmig ausgebildet ist, kann für radiale Einstiche auch im Längsquerschnitt gekrümmt ausgebildet sein.
  • Wie 2 zu entnehmen ist, besitzt die obere Klemmbacke 23 eine Abschrägung 234, auf welche die Klemmpratze 12 im Spannzustand einwirkt und den Klemmhalter so fixiert, dass der obere Klemmarm 23 den Schneideinsatz 14 sicher haltert. Die Klemmspratze 12 besitzt, wie 7 zu entnehmen ist, eine abgestufte Bohrung 121 zur Aufnahme einer nicht dargestellten Schraube, mit der die Klemmpratze an der Trägerkassette 11 befestigt werden kann. Die Klemmpratze ist an ihrem vorderen, dem Klemmhalter zugewandten Ende mit einer vorstehenden Klemmlippe 122 versehen, die auf die Abschrägung 234 einwirkt.
  • Wie 3 zu entnehmen ist, besitzt die Trägerkassette an der Seite, die dem plattenförmigen Klemmhalter zugewandt ist, eine im Wesentlichen ebene Anlagefläche 11, die lediglich durch die bereits genannten Bolzen 20, 21 sowie die Sacklochgewindebohrungen 112, 113, 114 durchbrochen wird. Die Öffnung 115 steht in Verbindung mit der Öffnung 233 (siehe 6) zur Zufuhr und Weiterleitung des Kühlmittels.
  • Die Kassette besitzt ferner eine Ausnehmung 116 mit einer hierin angeordneten Gewindebohrung 117 zur Aufnahme beziehungsweise Befestigung der Spannpratze beziehungsweise der Schraube zur Spannpratzenbefestigung.
  • Die 5 entnehmbare Rückseite der Trägerkassette 11 zeigt ein geriffeltes Profil 118, dessen Verzahnung schrägwinklig verläuft. Dieses Profil liegt formschlüssig an einem Profil 101 des Grundhalters 10 (siehe 8) an. Der Grundhalter 10 sowie die Kassette 11 besitzen noch eine zentrale Ausnehmung zur Aufnahme einer Passfeder 34, die gleichzeitig als Anschlag für die Trägerkassette bei der Verspannung dient.
  • 4 zeigt den Grundhalter 10 ohne die Passfeder 34.
  • Beim Zusammenbau des kompletten, in 1 dargestellten Werkzeugs wird zunächst in den Grundhalter 10 die Passfeder 34 eingesetzt und anschließend die Trägerkassette 11 aufgesetzt, die über nicht dargestellte Schrauben am Grundhalter 10 befestigt wird. Das in einer 45°-Anordnung geriffelte Profil 101 des Grundhalters greift hierbei in die Profilierung 118 der Kassette 11 ein und dient aufgrund der gewählten Winkellage dazu, auftretende vertikale und horizontale Kräfte besser abzufangen als dies nach dem Stand der Technik bei bekannten Grundhaltern möglich war. Nach der Montage der Trägerkassette 11 wird der Klemmhalter 13 aufgesetzt und mit Spannschrauben an der Trägerkassette 11 befestigt. Anschließend wird, ggf. unter Zuhilfenahme eines Aufspreizschlüssels die obere Klemmbacke angehoben und der als Stecheinsatz ausgebildete Schneideinsatz 14 bis zum Anschlag 24 eingeschoben. Hiernach wird die Spannpratze 12 montiert und mittels einer Spannschraube angezogen, wodurch eine sichere Lagefixierung des Schneideinsatzes 14 beim Zerspanen gewährleistet wird.
  • Bei einem Verschleiß des Schneideinsatzes 14 wird in umgekehrter Reihenfolge verfahren, d.h. dass zunächst die Spannpratze 12 gelöst und anschließend, ggf. unter leichtem Abspreizen der oberen Klemmbacke der Schneideinsatz aus der Fixierung gelöst und durch einen neuen Schneideinsatz ersetzt wird. Sollte in Folge der starken Beanspruchung bei fortlaufenden Zerspanungsoperationen auch der Klemmhalter beschädigt sein, kann der Klemmhalter von der Trägerkassette gelöst und durch einen neuen Klemmhalter ersetzt werden. Im Regelfall ist ein Austausch der Trägerkassette und/oder des Grundhalters nicht erforderlich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3219150 C3 [0003]
    • DE 3906822 C3 [0004]
    • DE 19955581 B4 [0005]

Claims (10)

  1. Werkzeug, bestehend aus einem Grundhalter (10), einer Trägerkassette (11), einer Klemmpratze (12) und einem Klemmhalter (13) mit einer Aufnahmeöffnung (25) zur lösbaren Einspannung eines Schneideinsatzes (14), die durch eine untere Klemmbacke (22), eine dieser gegenüberliegenden oberen Klemmbacke (23) sowie einen hinteren Anschlag (24) definiert ist, wobei sich im rückwärtigen Bereich der Aufnahmeöffnung (25) neben dem hinteren Anschlag (24) ein Schlitz (28) sowie eine Erweiterung (29) anschließen, durch deren Ausbildung die obere Klemmbacke (23) gegenüber der unteren Klemmbacke (22) abspreizbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich an dem oberen Bereich der Erweiterung (29) mindestens ein bogenförmig oder als offener Polygonzug ausgebildeter Schlitz (30, 31, 32, 33) anschließt, der - von der Vorderseite betrachtet - in einer Linkskrümmung über einen Winkel von mindestens 120° verläuft.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel, über den sich mindestens ein bogenförmiger oder als Polygonzug ausgebildeter Schlitz (30 bis 33) erstreckt, bis zu 180° beträgt.
  3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass drei bis zwanzig vorzugsweise drei bis fünf bogenförmige oder polygonzugartige Schlitze (30 bis 33) vorgesehen sind, die parallel zueinander verlaufen.
  4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b) des einen bogenförmigen oder polygonartigen Schlitzes oder bogenförmigen oder polygonartigen Schlitze (30 bis 33) 0,1 mm bis 3 mm beträgt.
  5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der bogenförmige Schlitz oder bei mehreren Schlitzen (30 bis 33) der oberste bogenförmige Schlitz (30) teilweise oberhalb der durch die Klemmbacken (22, 23) definierten Klemmebene verläuft.
  6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhalter plattenförmig ausgebildet ist und mehrere, vorzugsweise drei mit Ausnehmungen versehene Durchbrechungen (15, 16, 17) zur Durchführung einer Befestigungsschraube besitzt.
  7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der oberen Klemmbacke (23) ein Kühlmittelkanal für eine Kühlflüssigkeit verläuft, die in die Vorderseite der Klemmbacke mündet.
  8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhalter (13) an einer Trägerkassette (12) angeschraubt ist, deren Vorderseite eine ebene Anlagefläche für den Klemmhalter bildet und dessen Rückseite ein geriffeltes Verzahnungsprofil (118) aufweist, dessen Verzahnung schräg zur Längs- oder Querachse, vorzugsweise unter einen Winkel von 45° angeordnet ist, wobei der Grundhalter (10) an der der Trägerkassette (11) zugewandten Seite ein Verzahnungsprofil (101) aufweist, das im montierten Zustand formschlüssig in das Verzahnungsprofil (118) der Trägerkassette eingreift.
  9. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerkassette (11) an ihrer Rückseite eine mittlere Ausnehmung zur lösbaren Aufnahme einer Passfeder (34) aufweist, die als Anschlag zur lagegenauen Positionierung der Trägerkassette (11) in Bezug auf den Werkzeuggrundhalter (10) dient.
  10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhalter (13) aus einem hochwertigen Stahl, vorzugsweise 100CR6 besteht.
DE202019103472.6U 2019-06-24 2019-06-24 Werkzeug Active DE202019103472U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103472.6U DE202019103472U1 (de) 2019-06-24 2019-06-24 Werkzeug
CN202020569598.7U CN212793066U (zh) 2019-06-24 2020-04-16 用于切削加工的工具
CN202010297838.7A CN112122635A (zh) 2019-06-24 2020-04-16 用于切削加工的工具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103472.6U DE202019103472U1 (de) 2019-06-24 2019-06-24 Werkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019103472U1 true DE202019103472U1 (de) 2019-07-05

Family

ID=67399720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019103472.6U Active DE202019103472U1 (de) 2019-06-24 2019-06-24 Werkzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (2) CN212793066U (de)
DE (1) DE202019103472U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111644644A (zh) * 2020-05-18 2020-09-11 成都戴梦迪超硬工具有限责任公司 一种既能快速装夹又能重复修磨的带齿纹结构刀具
EP3939723A1 (de) * 2020-07-16 2022-01-19 Walter Ag Drehwerkzeug
EP4063047A1 (de) 2021-03-22 2022-09-28 ZCC Cutting Tools Europe GmbH Verfahren zur formgebung eines werkzeughalters oder eines werkzeuggrundhalters sowie werkzeughalter oder werkzeuggrundhalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219150C3 (de) 1982-05-21 1991-06-13 Karl Zinner Stechwerkzeug mit selbstklemmendem schneideinsatz
DE3906822C3 (de) 1989-03-03 1996-11-21 Zinner Gmbh Praezisionswerkzeu Halter für spanabhebende Werkzeug-Einsätze
DE19955581B4 (de) 1998-11-22 2008-11-27 Iscar Ltd. Elastischer Einspannmechanismus für Einsätze

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219150C3 (de) 1982-05-21 1991-06-13 Karl Zinner Stechwerkzeug mit selbstklemmendem schneideinsatz
DE3906822C3 (de) 1989-03-03 1996-11-21 Zinner Gmbh Praezisionswerkzeu Halter für spanabhebende Werkzeug-Einsätze
DE19955581B4 (de) 1998-11-22 2008-11-27 Iscar Ltd. Elastischer Einspannmechanismus für Einsätze

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111644644A (zh) * 2020-05-18 2020-09-11 成都戴梦迪超硬工具有限责任公司 一种既能快速装夹又能重复修磨的带齿纹结构刀具
EP3939723A1 (de) * 2020-07-16 2022-01-19 Walter Ag Drehwerkzeug
EP4063047A1 (de) 2021-03-22 2022-09-28 ZCC Cutting Tools Europe GmbH Verfahren zur formgebung eines werkzeughalters oder eines werkzeuggrundhalters sowie werkzeughalter oder werkzeuggrundhalter

Also Published As

Publication number Publication date
CN112122635A (zh) 2020-12-25
CN212793066U (zh) 2021-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0796161B1 (de) Bohrwerkzeug mit umsetzschneidplatten
DE3152006C2 (de)
DE202019103472U1 (de) Werkzeug
DE602004003330T2 (de) Schneidwerkzeug und dessen Teile, sowie ein Verfahren für die Herstellung eines solchen Schneidwerkzeugs
EP2049295A1 (de) Schneidwerkzeug für die spanende bearbeitung von werkstücken, insbesondere stosswerkzeug
DE60204550T2 (de) Bohrerschneideinsatz mit v-förmigen schlitz
EP2318166A1 (de) Werkzeug für spanende bearbeitung eines werkstücks
DE102011053760A1 (de) Stechplatte und Klemmhalter mit Vier-Punktanlagen
DE112014002524T5 (de) Schneideinsatz mit einer nach hinten versetzten Schneidkante und Schneidwerkzeug
DE112013003681T5 (de) Schneidwerkzeug und Schneideinsatz mit einer Anschlagfläche
DE2856363C2 (de) Bohrwerkzeug
EP3756801B1 (de) Klemmhalter
DE112008002324B4 (de) Schneidwerkzeug und Schneidverfahren
DE102017103520A1 (de) Stechschwert
DE102014119094A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE3512929A1 (de) Spannbacke
DE2102237A1 (de) Drehmeißel
EP3756800B1 (de) Klemmhalter
DE19739855A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug mit Schneideinsatz
DE1204499B (de) Schneidwerkzeug fuer Spanabhebende Bearbeitung
EP0078041B1 (de) Schrämkette für eine Steinschneidmaschine
DE102013224975A1 (de) Schweißzange zur Anbindung an einen Schweißroboter mittels Wechselvorrichtung
DE202009010943U1 (de) Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken
DE102015014907A1 (de) Schneidwerkzeug und dreieckiger Wendeschneideinsatz hierfür
DE10337985B4 (de) Schweißpunktbohrer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: RGTH PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE