DE202019101156U1 - Drahtlosmausaufladungsunterlagenstruktur - Google Patents

Drahtlosmausaufladungsunterlagenstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE202019101156U1
DE202019101156U1 DE202019101156.4U DE202019101156U DE202019101156U1 DE 202019101156 U1 DE202019101156 U1 DE 202019101156U1 DE 202019101156 U DE202019101156 U DE 202019101156U DE 202019101156 U1 DE202019101156 U1 DE 202019101156U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
adhesive
wireless mouse
fabric
disposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019101156.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hades Gaming Corp
Original Assignee
Hades Gaming Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hades Gaming Corp filed Critical Hades Gaming Corp
Publication of DE202019101156U1 publication Critical patent/DE202019101156U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03543Mice or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/039Accessories therefor, e.g. mouse pads
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/039Accessories therefor, e.g. mouse pads
    • G06F3/0395Mouse pads
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/005Mechanical details of housing or structure aiming to accommodate the power transfer means, e.g. mechanical integration of coils, antennas or transducers into emitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/10The network having a local or delimited stationary reach
    • H02J2310/20The network being internal to a load
    • H02J2310/22The load being a portable electronic device
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Drahtlosmausaufladungsunterlage, umfassend:
einen Unterseitensitz (10);
eine erste Stofflage (20), die auf dem Unterseitensitz angeordnet ist;
eine Klebstoffschicht (30'), die auf der ersten Stofflage angeordnet ist;
eine Spulenschicht (40), die auf der Klebstoffschicht angeordnet ist; und
eine zweite Stofflage (60), die auf der Klebstoffschicht angeordnet ist.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Mausunterlage und insbesondere eine Drahtlosmausaufladungsunterlagenstruktur.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Im Allgemeinen wird eine Mausunterlage normalerweise mit einer Maus verwendet, um bei der Bewegung der Maus eine genaue Mauszeigerposition zu erreichen. Außerdem kann ein weicheres Gewebe als die Oberfläche einer Mausunterlage verwendet werden, um eine komfortable und bessere Berürhung für Benutzer beim Arbeiten auf der Mausunterlage bereitzustellen.
  • Da eine drahtlose Maus den Betrieb für Benutzer sehr bequem gestaltet, wurde jetzt eine Kombination aus Drahtlosmausaufladungsunterlage und drahtloser Maus auf den Markt gebracht. Bei der existierenden Drahtlosmausaufladungsunterlagenstruktur ist jedoch das Drahtlosaufladungsmodul direkt auf der Mausunterlage angeordnet, sodass die Aufladungsoberfläche gewölbt ist, weshalb die Oberfläche der Mausunterlage nicht eben ist und die Aufladungsoberfläche ein Hindernis für die darauf bewegte Maus darstellen kann.
  • Angesichts der genannten Nachteile schlägt der Erfinder die vorliegende Erfindung basierend auf seinem Fachwissen und gründlichen Untersuchungen vor, um die Probleme des Stands der Technik zu lösen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Drahtlosmausaufladungsunterlage bereitzustellen, bei der die Spulenschicht in die Klebstoffschicht eingebettet ist, ohne aus der zweiten Stofflage herauszuragen, um eine praktische Mausunterlagenstruktur bereitzustellen.
  • Um die genannte Aufgabe zu erfüllen, stellt die vorliegende Erfindung eine Drahtlosmausaufladungsunterlage mit einem Unterseitensitz, einer ersten Stofflage, einer Klebstoffschicht, einer Spulenschicht und einer zweiten Stofflage bereit. Die erste Stofflage ist auf dem Unterseitensitz angeordnet; die Klebstoffschicht ist auf der ersten Stofflage angeordnet; die Spulenschicht ist in der Klebstoffschicht angeordnet und die zweite Stofflage ist auf der Klebstoffschicht angeordnet.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik stellt die Drahtlosmausaufladungsunterlage der vorliegenden Erfindung einen Unterseitensitz, eine erste Stofflage, einen ersten Klebstoff, eine Spulenschicht, einen zweiten Klebstoff und eine zweite Stofflage bereit, die nacheinander von unten nach oben angeordnet sind, und die Spulenschicht ist im ersten Klebstoff und im zweiten Klebstoff eingebettet, ohne aus der zweiten Stofflage herauszuragen, weshalb die Oberfläche der Mausunterlage flach ist, um eine Bewegung der Maus zu erleichtern und so die Nützlichkeit der vorliegenden Erfindung zu erhöhen.
  • Figurenliste
  • Die für neuartig gehaltenen Merkmale der Erfindung sind im Einzelnen in den beigefügten Ansprüchen aufgeführt. Die Erfindung selbst lässt sich jedoch am besten unter Bezugnahme auf die nachfolgende ausführliche Beschreibung der Erfindung nachvollziehen, die in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen eine Anzahl von Ausführungsbeispielen der Erfindung beschreibt, dabei zeigen:
    • 1 ist eine Oberseitenansicht einer Drahtlosmausaufladungsunterlage der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist eine Querschnittansicht der Drahtlosmausaufladungsunterlage der vorliegenden Erfindung;
    • 3A und 3B sind schematische Schrittansichten der Drahtlosmausaufladungsunterlage der vorliegenden Erfindung; und
    • 4 ist eine weitere Ausführungsform der Drahtlosmausaufladungsunterlage der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen werden im Folgenden der technische Inhalt und die ausführliche Beschreibung der Erfindung gemäß einer Anzahl bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, die den Ausführungsumfang nicht einschränken sollen. Alle äquivalenten Abwandlungen und Modifikationen gemäß den beigefügten Ansprüchen fallen unter die Ansprüche, die von der vorliegenden Erfindung beansprucht werden.
  • Es wird Bezug genommen auf 1 und 2, die eine schematische Oberseitenansicht und eine Querschnittansicht der Drahtlosmausaufladungsunterlage der vorliegenden Erfindung zeigen. Die vorliegende Erfindung stellt einen Unterseitensitz 10, eine erste Stofflage 20, einen ersten Klebstoff 30, eine Spulenschicht 40, einen zweiten Klebstoff 50 und eine zweite Stofflage 60, die nacheinander von unten nach oben angeordnet sind, um die Drahtlosmausaufladungsunterlage 1 zu bilden. Es folgt eine ausführlichere Beschreibung der Drahtlosmausaufladungsunterlage 1.
  • Der Unterseitensitz 10 ist vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff als die Basis der Drahtlosmausaufladungsunterlagestruktur 1 hergestellt. Die erste Stofflage 20 ist auf dem Unterseitensitz 10 angeordnet, und die erste Stofflage 20 ist kombinationsfähiger Stoff. Der erste Klebstoff 30 ist auf der ersten Stofflage 20 angeordnet und mit dem Unterseitensitz 10 durch die erste Stofflage 20 verbunden.
  • Außerdem ist die Spulenschicht 40 auf dem ersten Klebstoff 30 angeordnet. Die Spulenschicht 40 beinhaltet eine Vielzahl von Induktionsspulen zum drahtlosen Aufladen. Der zweite Klebstoff 50 ist auf der Spulenschicht 40 angeordnet, und die zweite Stofflage 60 ist auf dem zweiten Klebstoff 50 angeordnet. Dadurch ist die Spulenschicht 40 nach dem Heißpressen im ersten Klebstoff 30 und im zweiten Klebstoff 50 eingebettet. Es sei angemerkt, dass es sich bei der zweiten Stofflage 60 um Stoff handelt, auf dem sich eine Maus bewegen kann.
  • Ferner sei angemerkt, dass der erste Klebstoff 30 und der zweite Klebstoff 50 als eine einzelne dicke Klebstoffschicht 30' bereitgestellt werden können und die Spulenschicht 40 durch Erwärmen der Klebstoffschicht 30' in dieser eingebettet werden kann.
  • Wie in 1 gezeigt, beinhaltet die Drahtlosmausaufladungsunterlage 1 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner ein Verbindungsmodul 70. Das Verbindungsmodul 70 beinhaltet eine Leiterplatte 71, die elektrisch mit der Spulenschicht 40 verbunden ist, und einen Anschluss 72 , der mit der Leiterplatte 71 kombiniert ist. Auf diese Weise kann eine externe Stromquelle die Leiterplatte 71 und die Spulenschicht 40 durch den Anschluss 72 mit Strom versorgen.
  • Spezifisch beträgt der erste Klebstoff vorzugsweise 0,3 mm und der zweite Klebstoff beträgt vorzugsweise 0,4 mm. Außerdem sind die erste Stofflage 20 und die zweite Stofflage 60 gesondert aus einem Vliesgewebe gebildet.
  • Mit der obenstehenden Konfiguration kann die Spulenschicht 40 der Drahtlosmausaufladungsunterlage 1 der vorliegenden Erfindung im ersten Klebstoff 30 und im zweiten Klebstoff 50 eingebettet sein, ohne aus der zweiten Stofflage 60 herauszuragen.
  • Es wird auf 3A und 3B Bezug genommen, die schematische Schrittansichten der Drahtlosmausaufladungsunterlage der vorliegenden Erfindung darstellen. Wie in den Figuren gezeigt, sind die Schritte für die Drahtlosmausaufladungsunterlage der vorliegenden Erfindung wie folgt. Die Schritte beinhalten das Bereitstellen eines Unterseitensitzes 10 und Anordnen einer ersten Stofflage 20 auf dem Unterseitensitz 10, woraufhin die erste Stofflage 20 durch einen ersten Klebstoff 30 mit dem Unterseitensitz 10 verbunden wird. Als Nächstes wird eine Spulenschicht 40 zum Laminieren auf den ersten Klebstoff 30 bereitgestellt, um ein halbfertiges unteres Produkt zu bilden.
  • Die Schritte beinhalten auch das Bereitstellen einer zweiten Stofflage 60 und Anordnen eines zweiten Klebstoffs 50 auf der zweiten Stofflage 60, um ein halbfertiges oberes Produkt zu bilden.
  • Dann wird das halbfertige obere Produkt auf eine Seite des zweiten Klebstoffs 50 auf die Spulenschicht 40 des unteren halbfertigen Produkts laminiert. Schließlich wird ein Heißpressen des laminierten halbfertigen oberen und unteren Produkts durchgeführt, sodass die Spulenschicht 40 in einem miteinander verbundenen ersten Klebstoff 30 und zweiten Klebstoff 50 angeordnet werden kann. Dadurch wird die Spulenschicht 40 nach dem Heißpressen im ersten Klebstoff 30 und im zweiten Klebstoff 50 eingebettet, ohne aus der zweiten Stofflage 60 herauszuragen.
  • Es sei angemerkt, dass beim Bereitstellen des ersten Klebstoffs 30 und des zweiten Klebstoffs 50 als eine einzelne dicke Klebstoffschicht 30' die Spulenschicht 40 durch Erwärmen der Klebstoffschicht 30' in dieser eingebettet werden kann. Ferner kann die Erwärmungstemperatur in der Praxis abhängig von dem Zustand eingestellt werden, in dem die Spulenschicht 40 in die Klebstoffschicht 30' einsinkt, damit die Spulenschicht 40 vollständig in der Klebstoffschicht 30' eingebettet wird.
  • Auch sei angemerkt, dass die Drahtlosmausaufladungsunterlage 1 eine feine Struktur und eine geringe Reibung aufweist, wenn die zweite Stofflage 60 dünn ist. Außerdem dringt der zweite Klebstoff 50 leicht in die zweiten Stofflage 60 ein und zerstört die Oberfläche.
  • Wie in 4 gezeigt ist, die eine weitere Ausführungsform der Drahtlosmausaufladungsunterlage der vorliegenden Erfindung darstellt. In diesem Zustand kann die Drahtlosmausaufladungsunterlage 1 ferner eine Isolationsschicht 80 beinhalten, und die Isolationsschicht 80 kann eine Polyurethan(PU)-Schicht oder eine Acrylschicht sein. Die Isolationsschicht 80 ist zwischen der zweiten Stofflage 60 und dem zweiten Klebstoff 50 angeordnet. Ferner ist der Prozess derart, dass die Isolationsschicht 80 auf der zweiten Stofflage 60 angeordnet wird und dann der zweite Klebstoff 50 darauf angeordnet wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf ihre bevorzugte Ausführungsform beschrieben wurde, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf deren Einzelheiten beschränkt ist. In der vorstehenden Beschreibung wurden verschiedene Ersetzungen und Verbesserungen vorgeschlagen, und der Durchschnittsfachmann wird zu weiteren gelangen. Daher gelten alle derartigen Ersetzungen und Verbesserungen als in den Umfang der Erfindung einbezogen, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (6)

  1. Drahtlosmausaufladungsunterlage, umfassend: einen Unterseitensitz (10); eine erste Stofflage (20), die auf dem Unterseitensitz angeordnet ist; eine Klebstoffschicht (30'), die auf der ersten Stofflage angeordnet ist; eine Spulenschicht (40), die auf der Klebstoffschicht angeordnet ist; und eine zweite Stofflage (60), die auf der Klebstoffschicht angeordnet ist.
  2. Drahtlosmausaufladungsunterlage nach Anspruch 1, wobei die Klebstoffschicht einen ersten Klebstoff (30) und einen zweiten Klebstoff (50) beinhaltet und die Spulenschicht nach Heißpressen im ersten Klebstoff und im zweiten Klebstoff eingebettet ist.
  3. Drahtlosmausaufladungsunterlage nach Anspruch 1, wobei der erste Klebstoff 0,3 mm beträgt und der zweite Klebstoff 0,4 mm beträgt.
  4. Drahtlosmausaufladungsunterlage nach Anspruch 1, ferner beinhaltend ein Verbindungsmodul (70), wobei das Verbindungsmodul eine Leiterplatte (71), die elektrisch mit der Spulenschicht verbunden ist, und einen Anschluss (72) beinhaltet, der mit der Leiterplatte verbunden ist.
  5. Drahtlosmausaufladungsunterlage nach Anspruch 1, wobei die erste Stofflage und die zweite Stofflage gesondert aus einem Vliesstoff gebildet sind.
  6. Drahtlosmausaufladungsunterlage nach Anspruch 1, ferner beinhaltend eine Isolationsschicht (80), wobei die Isolationsschicht zwischen der zweiten Stofflage und der Klebstoffschicht angeordnet ist.
DE202019101156.4U 2019-01-07 2019-02-28 Drahtlosmausaufladungsunterlagenstruktur Active DE202019101156U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW108100573A TW202026824A (zh) 2019-01-07 2019-01-07 可無線充電之滑鼠墊結構與製程
TW108100573 2019-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019101156U1 true DE202019101156U1 (de) 2019-05-07

Family

ID=66629882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019101156.4U Active DE202019101156U1 (de) 2019-01-07 2019-02-28 Drahtlosmausaufladungsunterlagenstruktur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11183865B2 (de)
JP (1) JP3222695U (de)
CN (2) CN209343301U (de)
DE (1) DE202019101156U1 (de)
TW (1) TW202026824A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI682309B (zh) * 2019-01-11 2020-01-11 哈帝斯科技股份有限公司 具有無線充電線圈之滑鼠墊結構與製程

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ183944A (en) * 1976-05-08 1980-04-28 Chisso Corp Production of hollow cylindrical fibrous articles articles stabilized by hot melt adhesion of constituent composite fibres
DE2934936A1 (de) * 1979-08-29 1981-03-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Wickelreifen
US6265332B1 (en) * 1995-11-28 2001-07-24 Toray Industries, Inc. Combined mouse, ball and mouse pad
US6243870B1 (en) * 2000-03-14 2001-06-12 Pod Development, Inc. Personal computer network infrastructure of an article of clothing
US6362809B2 (en) * 2000-05-17 2002-03-26 Brian M. Mattson Securable mousepad with slidable tray and a method of using same
US6989814B1 (en) * 2000-05-17 2006-01-24 Patents & Tms, P.C. Mousepad with a hidden writing surface, an apparatus and a method of using the same
PL342829A1 (en) * 2000-09-26 2002-04-08 Janusz Wodnicki Bioenergetical therapeutic device
US7047349B2 (en) * 2001-04-04 2006-05-16 Lockheed Martin Corporation Multi-redundant inlaid wiring harness
US6522826B2 (en) * 2001-05-11 2003-02-18 Fibersense Technology Corporation System and method of winding a fog coil
US20040189246A1 (en) * 2002-12-23 2004-09-30 Claudiu Bulai System and method for inductive charging a wireless mouse
DE10323790A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-23 Carl Freudenberg Kg Unterlegmatte für das als Maus bezeichnete Eingabegerät eines Computers
DE10347890A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-04 Abb Patent Gmbh Magnetisch-induktives Messgerät für strömende Stoffe und Verfahren zu dessen Herstellung
JP4318044B2 (ja) * 2005-03-03 2009-08-19 ソニー株式会社 電力供給システム、電力供給装置および方法、受電装置および方法、記録媒体、並びにプログラム
KR100792311B1 (ko) * 2005-07-30 2008-01-07 엘에스전선 주식회사 충전전력 공급장치, 충전 장치, 배터리 장치, 무접점 충전 시스템 및 무접점 충전 방법
US20070069097A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Song-Yuan Hsieh Mouse pad
JP4893085B2 (ja) * 2006-04-26 2012-03-07 株式会社日立製作所 電気絶縁線輪、全含浸コイルおよびこれらを用いた回転電機
US20090032666A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Chun Fu Kuo Mouse pad
DE102007043719B3 (de) * 2007-09-13 2009-07-30 Atlas Elektronik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Glasfaserspule
US8626297B2 (en) * 2007-09-20 2014-01-07 Boston Scientific Neuromodulation Corporation Apparatus and methods for charging an implanted medical device power source
US20110084933A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Microchip Technology Incorporated Laminated printed circuit board inductive touch sensor
TWM387309U (en) * 2010-04-06 2010-08-21 Hades Gaming Corp Structural improvement of mouse pad
US9559544B2 (en) * 2013-03-15 2017-01-31 Jay Marketing Associates, Inc. Wireless interrogation and wireless charging of electronic devices
US9859052B2 (en) * 2013-11-25 2018-01-02 A.K. Stamping Co., Inc. Wireless charging coil
WO2015077782A1 (en) 2013-11-25 2015-05-28 A.K. Stamping Company, Inc. Wireless charging coil
US9490656B2 (en) * 2013-11-25 2016-11-08 A.K. Stamping Company, Inc. Method of making a wireless charging coil
KR102081352B1 (ko) * 2014-09-24 2020-04-14 주식회사 위츠 무선 마우스, 마우스 패드 및 무선 마우스 장치
KR20160103471A (ko) * 2015-02-24 2016-09-01 삼성전자주식회사 전자 장치 및 전자 장치의 위치 보정 방법
US10014710B2 (en) * 2015-12-09 2018-07-03 Intel Corporation Foldable fabric-based packaging solution
US9898110B1 (en) * 2016-11-09 2018-02-20 Dexin Electronic Ltd. Mouse pad, input system and pairing method thereof
US10852856B2 (en) * 2017-03-14 2020-12-01 Hades-Gaming Corp. Computer input apparatus and input method thereof
KR102332463B1 (ko) * 2017-03-15 2021-11-30 삼성전자주식회사 슬릿 구조를 갖는 안테나 장치 및 그것을 포함하는 전자 장치
US10393364B2 (en) * 2017-04-06 2019-08-27 Hades-Gaming Corporation Illuminated mouse pad structure with separable control module
CN207781366U (zh) * 2018-01-18 2018-08-28 王波 电磁感应线圈、电磁感应线圈绕线机及电磁感应定位装置
CN207853538U (zh) 2018-03-01 2018-09-11 深圳市洛斐客文化有限公司 一种具有无线充电功能的多用垫子
TWM564197U (zh) * 2018-03-27 2018-07-21 哈帝斯科技股份有限公司 具有辨識裝置功能之無線供電滑鼠墊
US10622828B2 (en) * 2018-06-25 2020-04-14 Hades-Gaming Corporation Intelligent wireless power-supplying mouse pad
TWI702519B (zh) * 2019-01-07 2020-08-21 哈帝斯科技股份有限公司 無線充電滑鼠墊之結構與製程
TWI699282B (zh) * 2019-01-08 2020-07-21 寶德科技股份有限公司 無線充電式滑鼠墊及其製程
TWI682309B (zh) * 2019-01-11 2020-01-11 哈帝斯科技股份有限公司 具有無線充電線圈之滑鼠墊結構與製程
TWI735006B (zh) * 2019-07-15 2021-08-01 友達光電股份有限公司 電子裝置
US20210225584A1 (en) * 2020-01-19 2021-07-22 Emerio Catalano Systems and methods of constructing structures with electromagnetic carbon nanotube/graphite or hybrid composite materials

Also Published As

Publication number Publication date
US11183865B2 (en) 2021-11-23
US20200220374A1 (en) 2020-07-09
CN209343301U (zh) 2019-09-03
TW202026824A (zh) 2020-07-16
CN111414089A (zh) 2020-07-14
JP3222695U (ja) 2019-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019101417U1 (de) Drahtlosmausaufladungsunterlage
WO2011000580A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines elektronischen systems, verfahren zur erzeugung einer freiformfläche mit einem solchen system, sowie elektronisches system und freiformflächen mit einem solchen system
DE102014107823A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0279361A1 (de) Vorrichtung zur Messung der flächigen Verteilung von Druckkräften
DE2733746C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer gedruckten Schaltungsplatte
DE102015108065B4 (de) Biometrisches sensorpaket zum anbringen an einem bekleidungsstück
DE102017100302A1 (de) Flüssigkristallanzeigefeld
EP0120207A2 (de) Unterlegmatte für einen Bodenbelag, vorzugsweise für einen wasserdurchlässigen Kunstrasen, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112018001748T5 (de) Planarantenne und Funkmodul
DE1291031B (de) Elektrisches Widerstands-Heizband
DE202019101431U1 (de) Mauspad-Anordnung mit kabelloser Ladespule
DE10243584A1 (de) Sitzheizvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202019101156U1 (de) Drahtlosmausaufladungsunterlagenstruktur
DE2148191A1 (de) Drahtlose flaechenheizelemente und verfahren zu ihrer herstellung
DE102005054647A1 (de) Kaschiervorrichtung und Kaschierverfahren
EP1173094B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Neutralelektrode
EP0751868B1 (de) Laminatbauteil mit anderer elastizität in den randzonen
DE3040888A1 (de) Elektrischer heizkoerper, insbesondere zum einbau in kraftfahrzeugsessel
DE102017128016A1 (de) Batteriekern für ein Sandwichbauteil
EP0057241B1 (de) Heizelement für Fahrzeugsitze
DE102020122276A1 (de) Beheizbare bodenmattenbaugruppe
DE102017103150A1 (de) Beheizbares, mehrschichtiges Paneel aus Holz- und/oder Holzersatz-Werkstoffen zur Herstellung eines beheizbaren Fußbodens
DE102006049210B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Flächenheizeinrichtung
EP0347969A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer flächigen Heizelementes, insbesondere für Autositzheizungen.
EP0956525A1 (de) Unterlage für computer-zeigegeräte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years