DE202019100862U1 - Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil eines Dachsystems und Gewindesteigungskabel für eine derartige Antriebsvorrichtung - Google Patents

Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil eines Dachsystems und Gewindesteigungskabel für eine derartige Antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202019100862U1
DE202019100862U1 DE202019100862.8U DE202019100862U DE202019100862U1 DE 202019100862 U1 DE202019100862 U1 DE 202019100862U1 DE 202019100862 U DE202019100862 U DE 202019100862U DE 202019100862 U1 DE202019100862 U1 DE 202019100862U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
sheet metal
drive device
threaded
bent part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019100862.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to CN201980080576.4A priority Critical patent/CN113302074A/zh
Priority to PCT/EP2019/082831 priority patent/WO2020114870A1/de
Priority to DE112019006100.3T priority patent/DE112019006100A5/de
Priority to US17/311,110 priority patent/US20210362572A1/en
Publication of DE202019100862U1 publication Critical patent/DE202019100862U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/14Construction of the end-piece of the flexible member; Attachment thereof to the flexible member
    • F16C1/145Attachment of the end-piece to the flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/16Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member in which the end-piece is guided rectilinearly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/20Construction of flexible members moved to and fro in the sheathing
    • F16C1/205Details of the outer surface of the flexible member, e.g. coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil (2) eines Dachsystems (1) mit einem Gewindesteigungskabel (6), das endseitig einen Mitnehmer (7, 7') aufweist, mittels dessen das Gewindesteigungskabel (6) mit einem Antriebsschlitten (5) einer Verlagerungsmechanik kraftübertragend verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (7, 7') ein Metallblechbiegeteil aufweist, das das Gewindesteigungskabel (6) formschlüssig umschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil eines Dachsystems mit einem Gewindesteigungskabel, das endseitig einen Mitnehmer aufweist, mittels dessen das Gewindesteigungskabel mit einem Antriebsschlitten einer Verlagerungsmechanik kraftübertragend verbindbar ist. Die Erfindung betrifft zudem ein Gewindesteigungskabel für eine derartige Antriebsvorrichtung.
  • Aus der WO 2017/157655 A1 ist ein Gewindesteigungskabel für eine Antriebsvorrichtung eines beweglichen Dachteils eines Dachsystems bekannt. Das Gewindesteigungskabel ist endseitig mit einem Mitnehmer verbunden, der als frei fallendes Kunststoffspritzgießteil gestaltet ist. Der Mitnehmer ist mit einem Innengewinde versehen, das auf Außenwindungen des Gewindesteigungskabels aufschraubbar ist. Zusätzlich wird der Mitnehmer nach dem Aufschrauben auf dem Gewindesteigungskabel stoffschlüssig fixiert, vorzugsweise durch Verkleben, Verschmelzen oder Verschweißen. Der Mitnehmer kann zur Erhöhung seiner Stabilität mit einem Blecheinleger versehen sein, der von dem Kunststoff des Kunststoffspritzgießteils umspritzt ist.
  • Aus der WO 2017/153103 A1 ist ein weiteres Gewindesteigungskabel für eine Antriebsvorrichtung eines Dachsystems bekannt, bei der das Gewindesteigungskabel endseitig modifiziert wird, indem die außenliegenden Windungen entfernt werden, um eine innenliegende Stahlseele freizulegen. Die Stahlseele wird in einen aus Kunststoff bestehenden Mitnehmer eingespritzt, um die feste Verbindung zwischen dem Mitnehmer und dem Gewindesteigungskabel zu erzielen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antriebsvorrichtung und ein Gewindesteigungskabel der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine sichere Antriebsübertragungsfunktion zu einem Antriebsschlitten einer Verlagerungsmechanik gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird für die Antriebsvorrichtung und für das Gewindesteigungskabel dadurch gelöst, dass der Mitnehmer ein Metallblechbiegeteil aufweist, das das Gewindesteigungskabel formschlüssig umschließt. Das Metallblechbiegeteil ist vorzugsweise als Stahlblech hergestellt. Alternativ kann das Metallblechbiegeteil auch aus einer umformbaren Leichtmetalllegierung hergestellt sein. Das formschlüssige Umschließen des Gewindesteigungskabels durch das Metallblechbiegeteil erfolgt durch Kaltumformung. Der Formschluss ist sowohl radial zu einer Längsachse des Gewindesteigungskabels als auch axial zu dieser Längsachse erzielt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung weist das Metallblechbiegeteil mehrere zueinander parallele Aufnahmeschlitze auf, deren Abmessungen komplementär zu Außenwindungen des Gewindesteigungskabels gestaltet sind. Die Aufnahmeschlitze sind derart gestaltet, dass die Außenwindungen des Gewindesteigungskabels in diese Schlitze eintauchen, wodurch sich der gewünschte Formschluss zwischen dem Metallblechbiegeteil und dem Gewindesteigungskabel ergibt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung weist das Metallblechbiegeteil gewindeartige Innenprofilierungen auf, die komplementär zu Außenwindungen des Gewindesteigungskabels gestaltet sind. In vorteilhafter Weise entstehen die gewindeartigen Innenprofilierungen des Metallblechbiegeteils beim Kaltumformen des Metallblechbiegeteils um das Gewindesteigungskabel herum, indem die entsprechenden Außenwindungen des Gewindesteigungskabels sich in das Metallblechbiegeteil einprägen. Das Metallblechbiegeteil wird unter Druck derart um das Gewindesteigungskabel herumgebogen, dass sich das Metallblechmaterial des Metallblechbiegeteils im Bereich der Außenwindungen plastisch verformt, insbesondere durch Pressen oder Quetschen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Metallblechbiegeteil plattenförmig gestaltet und um das Gewindesteigungskabel derart herumgefaltet, dass zwei flächig aufeinanderliegende Laschenabschnitte seitlich neben dem Gewindesteigungskabel erzeugt sind. Die flächig aufeinanderliegenden Laschenabschnitte seitlich neben dem Gewindesteigungskabel werden im späteren Betrieb der Antriebsvorrichtung mit dem Antriebsschlitten verbunden, so dass diese Laschenabschnitte die Mitnehmerfunktion des Mitnehmers übernehmen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Metallblechbiegeteil durch Kaltumformung, insbesondere durch einen Quetschvorgang, formschlüssig um die Außenwindungen des Gewindesteigungskabels herumgelegt unter Bildung der Aufnahmeschlitze oder Innenprofilierungen. Die Materialstärke des Metallblechbiegeteils ist so gewählt, dass sich bei einem entsprechenden Kaltumformvorgang im Bereich der Außenwindungen des Gewindesteigungskabels die gewünschte plastische Verformung des um das Gewindesteigungskabel herum gekrümmten Abschnitts des Metallblechbiegeteils ergibt unter Erzielung der Innenprofilierungen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Metallblechbiegeteil von einem Kunststoffkörper umschlossen, insbesondere umspritzt, der formschlüssig mit dem Antriebsschlitten verbindbar ist. Das Metallblechbiegeteil hat bei dieser Ausgestaltung eine Doppelfunktion, indem es sowohl zur Versteifung des Kunststoffkörpers als auch zur formschlüssigen Verbindung des Kunststoffkörpers mit dem Gewindesteigungskabel dient. Die formschlüssige Verbindung mit dem Antriebsschlitten bedeutet, dass der Kunststoffkörper in Verfahrrichtung des Antriebsschlittens formschlüssig mitgenommen wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Metallblechbiegeteil einen zu dem Gewindesteigungskabel seitlich beabstandeten Anschlussabschnitt auf, der formschlüssig mit dem Antriebsschlitten verbindbar ist. Der seitlich beabstandete Anschlussabschnitt wird insbesondere durch die zwei zuvor beschriebenen, flächig aufeinanderliegenden Laschenabschnitte erzielt. Der Anschlussabschnitt ist derart auf einen Aufnahmebereich des Antriebsschlittens abgestimmt, dass der Anschlussabschnitt komplementär und spielfrei in den Aufnahmebereich einfügbar ist, um eine sichere Antriebsübertragung der Linearbewegung des Gewindesteigungskabels auf den Antriebsschlitten zu erzielen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist.
    • 1 zeigt ein Dachsystem für einen Personenkraftwagen mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung,
    • 2 einen Teilbereich einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gewindesteigungskabels für die Antriebsvorrichtung nach 1 in einer Draufsicht,
    • 3 das Gewindesteigungskabel nach 2 in einer Seitenansicht,
    • 4 das Gewindesteigungskabel nach 3 in einer Längsschnittdarstellung entlang der Schnittlinie IV-IV in 3,
    • 5 eine Querschnittsdarstellung entlang der Schnittlinie V-V aus 3,
    • 6 eine dreidimensionale Darstellung des Gewindesteigungskabels nach den 2 bis 5,
    • 7 einen Teilbereich einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gewindesteigungskabels für die Antriebsvorrichtung nach 1 in perspektivischer Darstellung,
    • 8 einen als Metallblechbiegeteil gestalteten Mitnehmer für das Gewindesteigungskabel nach 7 und
    • 9 das Metallblechbiegeteil gemäß 8 in plattenförmiger Gestaltung, d. h. vor einem zu der Gestaltung gemäß 8 führenden Umformvorgang.
  • Ein Personenkraftwagen weist in einem Dachbereich ein Dachsystem 1 auf, das einen Rahmen umfasst, der in einem Dachausschnitt des Dachbereichs einer Fahrzeugkarosserie des Personenkraftwagens fest montiert ist. Das Dachsystem 1 ist mit einem beweglichen vorderen Dachteil 2 und einem feststehenden hinteren Dachteil 3 versehen. Zur Verlagerung des Dachteils 2 zwischen einer Schließstellung, einer in 1 dargestellten Lüfterstellung und einer Öffnungsstellung ist eine Verlagerungsmechanik vorgesehen, die mittels einer Antriebsvorrichtung angetrieben wird. In 1 ist schematisch ein Antriebsschlitten 5 der Verlagerungsmechanik dargestellt, der in einer gestrichelt angedeuteten Führungsschiene des Rahmens des Dachsystems 1 in Fahrzeuglängsrichtung linearbeweglich verfahrbar ist. Um den Antriebsschlitten 5 in Längsrichtung der Führungsschiene verfahren zu können, ist ein Antriebsübertragungsmittel in Form eines Gewindesteigungskabels 6 (strichpunktiert dargestellt) vorgesehen, das endseitig mittels eines Mitnehmers 7 mit dem Antriebsschlitten 5 verbunden ist. Das Gewindesteigungskabel 6 ist linearbeweglich geführt und wird durch einen Antriebsmotor 4 und ein zugehöriges Getriebe in entgegengesetzten Richtungen angetrieben. Anhand der 1 ist lediglich eine Antriebsseite dargestellt. Eine gegenüberliegende Antriebsseite für den beweglichen Dachteil 2 ist in gleicher Weise mit einer Verlagerungsmechanik, mit einem Antriebsschlitten sowie mit einem weiteren Gewindesteigungskabel versehen, wobei die gegenüberliegenden Antriebsseiten durch die Antriebsvorrichtung synchronisiert zueinander betrieben werden.
  • Eine Übertragung der Antriebskraft des Antriebsmotors 4 von dem Gewindesteigungskabel 6 auf den Antriebsschlitten 5 erfolgt über den Mitnehmer 7. Der Mitnehmer 7 weist hierzu einen quer zu einer Längsachse des Gewindesteigungskabels 6 nach innen abragenden Anschlussabschnitt auf, der gemäß 2 in der Zeichnungsebene nach oben ragt und in der Grundform rechteckig gestaltet ist. Anhand der 6 ist erkennbar, dass der Anschlussabschnitt plattenartig nach Art eines Quaders ausgeführt ist. Der Antriebsschlitten 5 weist einen komplementären Aufnahmebereich auf, in den der Anschlussabschnitt des Mitnehmers 7 spielfrei eintaucht, um die Mitnahme des Antriebsschlittens 5 bei einer entsprechenden Linearbewegung des Gewindesteigungskabels 6 zu erreichen.
  • Wie anhand der 2 bis 5 erkennbar ist, weist das Gewindesteigungskabel eine im Wesentlichen zylindrische Seele 10 auf, die als Stahlseil ausgeführt ist. Um die Seele 10 herum sind Außenwindungen 11 eines weiteren Drahtseils gewendelt, die fest mit der Seele 10 verbunden sind. Das Getriebe des Antriebsmotors 4 umgreift die Außenwindungen 11 mittels einer Gewindeschnecke. Eine Drehung der Gewindeschnecke führt zwangsläufig zu der gewünschten Linearbewegung des Gewindesteigungskabels 6. Anhand der 2 bis 6 ist ein Endbereich des Gewindesteigungskabels 6 dargestellt, an dem der Mitnehmer 7 angeordnet ist. Der Mitnehmer 7 wird durch ein Metallblechbiegeteil gebildet, das aus einem dünnwandigen Stahlblech besteht. Das Stahlblech ist plattenartig ausgeführt und formschlüssig um den Umfang des Gewindesteigungskabels 6 herumgelegt unter Bildung von zwei Laschenabschnitten 8a und 8b, die seitlich, d.h. quer, von dem Gewindesteigungskabel 11 abragen. Zusätzlich ist das Metallblechbiegeteil auf das Gewindesteigungskabel 6 aufgepresst, vorliegend durch einen Quetschvorgang. Hierdurch prägen sich die Bereiche des Metallblechbiegeteils von außen her in die Außenwindungen 11 des Gewindesteigungskabels 6 ein, die das Gewindesteigungskabel 6 umschließen. Gleichzeitig kommen die Laschenabschnitte 8a und 8b flächig aufeinander zu liegen. Durch den Quetschvorgang bilden sich an dem Metallblechbiegeteil Innenprofilierungen 9, die komplementär zu den Außenwindungen 11 des Gewindesteigungskabels 6 gestaltet sind und so zwischen die Außenwindungen 11 eintauchen. Hierdurch wird ein zusätzlicher Formschluss in Axialrichtung des Gewindesteigungskabels 6 erzielt. Anhand der 2 bis 6 ist gut erkennbar, dass die Außenwindungen 11 sich in das Blechmaterial des Metallblechbiegeteils eingepresst haben. Anhand der 5 und 6 ist zudem erkennbar, dass die beiden seitlich abragenden Laschenabschnitte 8a und 8b über ihre gesamte Grundfläche flächig aufeinanderliegen. Das Metallblechbiegeteil ist in der Darstellung gemäß den 2 bis 6 plastisch verformt, so dass die dargestellte Verformung bleibend ist.
  • Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Metallblechbiegeteil gemäß den 2 bis 6 ergänzend noch von einem Kunststoffkörper umspritzt. Die Umspritzung erfolgt dabei erst nach der Befestigung des Metallblechbiegeteils auf dem Gewindesteigungskabel 11. Dies bedeutet, dass das Gewindesteigungskabel 6 mit dem Metallblechbiegeteil gemäß den 2 bis 6 in der dargestellten, kalt umgeformten Version in ein Spritzgusswerkzeug eingelegt wird und anschließend das Metallblechbiegeteil mit Kunststoff umspritzt wird.
  • Die Ausführungsform nach den 7 bis 9 wird in gleicher Weise eingesetzt wie die Ausführungsform gemäß den 2 bis 6, und zwar bei einer Antriebsvorrichtung gemäß 1. Einziger Unterschied bei dem Gewindesteigungskabel gemäß den 7 bis 9 ist es, dass der Mitnehmer 7' geringfügig anders gestaltet ist als der Mitnehmer 7 gemäß den 2 bis 6. Funktionsgleiche Abschnitte des Mitnehmers 7' sind mit gleichen Bezugszeichen wie bei dem Mitnehmer 7, unter Hinzufügung eines Hochstrichs ‘ versehen. Auch der Mitnehmer 7' ist als Metallblechbiegeteil analog dem zuvor beschriebenen Mitnehmer 7 gestaltet. Wesentlicher Unterschied ist es, dass das formschlüssige Umgreifen der Außenwindungen des Gewindesteigungskabels 6 dadurch erfolgt, dass das Metallblechbiegeteil gemäß den 7 bis 9 drei zueinander parallele Aufnahmeschlitze 9' aufweist, die komplementär zu einer Steigung der Außenwindungen des Gewindesteigungskabels 6 schräg ausgerichtet sind. In ihrer Breite und in ihrer Länge sind die Aufnahmeschlitze 9' so auf die Außenwindungen des Gewindesteigungskabels 6 abgestimmt, dass jeweils eine Außenwindung in jeweils einen Aufnahmeschlitz 9' eintauchen kann (anhand der 7 erkennbar). Auch die die Aufnahmeschlitze 9' flankierenden Stege des Metallblechbiegeteils sind auf die Abstände der Außenwindungen des Gewindesteigungskabels 6 zueinander abgestimmt, wodurch beim Herumlegen des Metallblechbiegeteils um die Außenwindungen des Gewindesteigungskabels 6 die Außenwindungen in die Aufnahmeschlitze 9' eintauchen und die flankierenden Stege sich in jeweils einen Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Außenwindungen legen.
  • Bezüglich der Laschenabschnitte 8'a und 8'b wie auch bezüglich der Umformung des Metallblechbiegeteiles um das Gewindesteigungskabel 6 entspricht die Ausführungsform gemäß den 7 bis 9 der zuvor anhand der 2 bis 6 beschriebenen Ausführungsform. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird daher auf die Ausführungen zur Ausführungsform gemäß den 2 bis 6 verwiesen.
  • Das Metallblechbiegeteil, das den Mitnehmer 7' gemäß den 7 bis 9 bildet, wird aus einer ebenen Metallblechplatte ausgestanzt oder in anderer Art und Weise herausgetrennt gemäß dem Zuschnitt und den Konturen, die anhand der 9 erkennbar sind.
  • Der Vorteil der Ausführungsform gemäß den 7 bis 9 gegenüber der zuvor anhand der 2 bis 6 beschriebenen Ausführungsform ist es, dass das Metallblechbiegeteil des Mitnehmers 7' ohne größeren Kraftaufwand um den Außenumfang des Gewindesteigungskabels 6 herumgebogen werden kann. Denn im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel gemäß den 2 bis 6, bei dem durch entsprechende Druckeinwirkung aufgrund des Prägevorganges die Außenwindungen in das Metallblech des Metallblechbiegeteiles eingeprägt werden, gleiten bei der Ausführungsform gemäß den 7 bis 9 die entsprechenden Aufnahmeschlitze 9' bzw. die dazwischen liegenden Stege zwangsläufig formschlüssig mit Außenwindungen und Zwischenräumen des Gewindesteigungskabels 6 ineinander, ohne dass ein aufwendiger Pressvorgang notwendig ist, der zu einer Deformation der Außenwindungen des Gewindesteigungskabels 6 führen könnte.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2017/157655 A1 [0002]
    • WO 2017/153103 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil (2) eines Dachsystems (1) mit einem Gewindesteigungskabel (6), das endseitig einen Mitnehmer (7, 7') aufweist, mittels dessen das Gewindesteigungskabel (6) mit einem Antriebsschlitten (5) einer Verlagerungsmechanik kraftübertragend verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (7, 7') ein Metallblechbiegeteil aufweist, das das Gewindesteigungskabel (6) formschlüssig umschließt.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallblechbiegeteil (7') mehrere zueinander parallele Aufnahmeschlitze (9`) aufweist, deren Abmessungen komplementär zu Außenwindungen des Gewindesteigungskabels (6) gestaltet sind.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallblechbiegeteil gewindeartige Innenprofilierungen (9) aufweist, die komplementär zu Außenwindungen (11) des Gewindesteigungskabels (6) gestaltet sind.
  4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallblechbiegeteil plattenförmig gestaltet und um das Gewindesteigungskabel (6) derart herumgefaltet ist, dass zwei flächig aufeinanderliegende Laschenabschnitte (8a, 8b; 8'a, 8'b) seitlich neben dem Gewindesteigungskabel (6) erzeugt sind.
  5. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallblechbiegeteil durch Kaltumformung, insbesondere durch einen Quetschvorgang, formschlüssig um die Außenwindungen (11) des Gewindesteigungskabels (6) herumgelegt ist unter Bildung der Aufnahmeschlitze (9`) oder Innenprofilierungen (9).
  6. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallblechbiegeteil von einem Kunststoffkörper umschlossen, insbesondere umspritzt, ist, der formschlüssig mit dem Antriebsschlitten verbindbar ist.
  7. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallblechbiegeteil einen zu dem Gewindesteigungskabel (6) seitlich beabstandeten Anschlussabschnitt aufweist, der formschlüssig mit dem Antriebsschlitten (5) verbindbar ist.
  8. Gewindesteigungskabel (6) für eine Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem endseitig angeordneten Mitnehmer (7, 7'), dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (7, 7') ein Metallblechbiegeteil aufweist, das das Gewindesteigungskabel (6) formschlüssig umschließt.
  9. Gewindesteigungskabel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die kennzeichnenden Merkmale von einem der Ansprüche 2 bis 7 vorgesehen sind.
DE202019100862.8U 2018-12-06 2019-02-15 Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil eines Dachsystems und Gewindesteigungskabel für eine derartige Antriebsvorrichtung Active DE202019100862U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980080576.4A CN113302074A (zh) 2018-12-06 2019-11-28 用于顶盖系统的可运动的顶盖部件的驱动设备和用于这种驱动设备的螺纹螺旋电缆
PCT/EP2019/082831 WO2020114870A1 (de) 2018-12-06 2019-11-28 Antriebsvorrichtung für einen beweglichen dachteil eines dachsystems und gewindesteigungskabel für eine derartige antriebsvorrichtung
DE112019006100.3T DE112019006100A5 (de) 2018-12-06 2019-11-28 Antriebsvorrichtung für einen beweglichen dachteil eines dachsystems und gewindesteigungskabel für eine derartige antriebsvorrichtung
US17/311,110 US20210362572A1 (en) 2018-12-06 2019-11-28 Drive apparatus for a movable roof part of a roof system, and threaded helix cable for such a drive apparatus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018221080.2 2018-12-06
DE102018221080.2A DE102018221080A1 (de) 2018-12-06 2018-12-06 Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil eines Dachsystems und Gewindesteigungskabel für eine derartige Antriebsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100862U1 true DE202019100862U1 (de) 2020-03-09

Family

ID=69955568

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018221080.2A Withdrawn DE102018221080A1 (de) 2018-12-06 2018-12-06 Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil eines Dachsystems und Gewindesteigungskabel für eine derartige Antriebsvorrichtung
DE202019100862.8U Active DE202019100862U1 (de) 2018-12-06 2019-02-15 Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil eines Dachsystems und Gewindesteigungskabel für eine derartige Antriebsvorrichtung
DE112019006100.3T Pending DE112019006100A5 (de) 2018-12-06 2019-11-28 Antriebsvorrichtung für einen beweglichen dachteil eines dachsystems und gewindesteigungskabel für eine derartige antriebsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018221080.2A Withdrawn DE102018221080A1 (de) 2018-12-06 2018-12-06 Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil eines Dachsystems und Gewindesteigungskabel für eine derartige Antriebsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019006100.3T Pending DE112019006100A5 (de) 2018-12-06 2019-11-28 Antriebsvorrichtung für einen beweglichen dachteil eines dachsystems und gewindesteigungskabel für eine derartige antriebsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210362572A1 (de)
CN (1) CN113302074A (de)
DE (3) DE102018221080A1 (de)
WO (1) WO2020114870A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112060888B (zh) * 2020-09-14 2021-04-06 广州鹰瞰信息科技有限公司 一种车载智能设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7306032U (de) * 1973-02-17 1973-07-05 Kuester & Co Gmbh Fensterheber fuer kraftfahrzeuge und dgl.
DE102015115285A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Webasto SE Anordnung für ein bewegbares Dachelement für ein Kraftfahrzeug und System für ein Kraftfahrzeug
WO2017153103A1 (en) * 2016-03-07 2017-09-14 Webasto SE Drive cable having a plastics cable body
WO2017157655A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Küster Holding GmbH Steigungskabel mit einem mitnehmer und verfahren zur herstellung eines steigungskabels mit einem mitnehmer

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2274458A (en) * 1939-03-22 1942-02-24 Hannifin Mfg Company Cylinder and method of making same
DE1219737B (de) * 1961-11-16 1966-06-23 H T Golde G M B H & Co K G Mitnehmer zur starren Verbindung mit einem in einer rohrartigen Fuehrung axial bewegbaren Gewindekabel od. dgl.
US4038881A (en) * 1973-05-11 1977-08-02 Teleflex Incorporated Motion transmitting remote control assembly
GB1486089A (en) * 1974-12-21 1977-09-14 Schlumprecht E Vehicle sliding roofs
DE2731408C3 (de) * 1977-07-12 1981-01-22 Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8031 Stockdorf Vorrichtung zur Lagerung des Führungsrohres eines Antriebskabels für einen Schiebedeckel eines Kraftfahrzeugdaches
DE3015965C2 (de) * 1980-04-25 1983-11-24 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Flexible Zahnstange mit Führungskörper
IT8053220V0 (it) * 1980-05-22 1980-05-22 Roltra Spa Dispositivo alzacristallo a vite di azionamento flessibile
US5334268A (en) * 1992-12-17 1994-08-02 Ltv Energy Products Co. Method of producing high strength sucker rod coupling
DE102010008365B4 (de) * 2010-02-17 2011-09-01 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Kg Steigungskabel mit stabilisiertem Mitnehmer
DE102010055809B4 (de) * 2010-12-23 2012-09-20 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Kg Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7306032U (de) * 1973-02-17 1973-07-05 Kuester & Co Gmbh Fensterheber fuer kraftfahrzeuge und dgl.
DE102015115285A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Webasto SE Anordnung für ein bewegbares Dachelement für ein Kraftfahrzeug und System für ein Kraftfahrzeug
WO2017153103A1 (en) * 2016-03-07 2017-09-14 Webasto SE Drive cable having a plastics cable body
WO2017157655A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Küster Holding GmbH Steigungskabel mit einem mitnehmer und verfahren zur herstellung eines steigungskabels mit einem mitnehmer

Also Published As

Publication number Publication date
CN113302074A (zh) 2021-08-24
WO2020114870A1 (de) 2020-06-11
DE112019006100A5 (de) 2021-08-26
US20210362572A1 (en) 2021-11-25
DE102018221080A1 (de) 2020-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418110C3 (de) Bowdenzug
DE102007060628A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundbauteilen
EP3722641A1 (de) Planetenträgeranordnung eines planetengetriebes, insbesondere eines planetengetriebes eines seitentürantriebes, sowie verfahren zum herstellen einer derartigen planetenträgeranordnung
DE102019126568A1 (de) Verstellmechanismus für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz mit einem solchen Verstellmechanismus
DE102008030455A1 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe und Verfahren zu deren Herstellung
EP2449659B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektromotors
DE112019004011T5 (de) Montagesystem für ein Kastenprofil
DE202019100862U1 (de) Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil eines Dachsystems und Gewindesteigungskabel für eine derartige Antriebsvorrichtung
DE102013200359A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit sowie Verwendung einer Getriebe-Antriebseinheit
DE102016215023A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle und längenveränderbare Lenkwelle
DE1630376B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sicherheitslenkung für Kraftwagen
DE102011075837A1 (de) Lagereinrichtung
DE102014221135B3 (de) Kugelgewindemutter
DE102007039352A1 (de) Als Querträger einer Verbundlenkerachse eines Kraftfahrzeuges einsetzbarer Profilstab
DE2912666C2 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschiebedach
DE102019125324A1 (de) Planetenträger mit Kröpfung, Planetengetriebe und Verfahren zum Herstellen eines gekröpften Planetenträgers
DE102012102215B4 (de) Querträger für eine Stoßfängeranordnung eines Kraftfahrzeuges
DE2631961C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flügelrads für einen hydraulischen Drehmomentenwandler
DE102017122747A1 (de) Schlitteneinheit einer Parksperre eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE102017110470A1 (de) Kohlehalterplatte für einen Elektromotor, Scheibenwischermotor und Verfahren zur Montage eines Scheibenwischermotors
DE102005006673A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallteiles eines Kunststoff-Metall-Verbundteiles und ein nach dem Verfahren hergestelltes Metallteil
EP3353431B1 (de) Steigungskabel mit einem mitnehmer und verfahren zur herstellung eines steigungskabels mit einem mitnehmer
EP1950440B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskorbes einer Doppelkupplung
DE102019133406A1 (de) Schubstangenführungsbaugruppe, Lenkaktuator sowie Verfahren zur Herstellung einer Schubstangenführungsbaugruppe
DE102010047998A1 (de) Fahrzeuglenkung mit einer Lenkungsverriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years