DE202019100029U1 - Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand - Google Patents

Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand Download PDF

Info

Publication number
DE202019100029U1
DE202019100029U1 DE202019100029.5U DE202019100029U DE202019100029U1 DE 202019100029 U1 DE202019100029 U1 DE 202019100029U1 DE 202019100029 U DE202019100029 U DE 202019100029U DE 202019100029 U1 DE202019100029 U1 DE 202019100029U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
housing
brush holder
wall
toilet brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019100029.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uth Living Stone GmbH
Original Assignee
Uth Living Stone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uth Living Stone GmbH filed Critical Uth Living Stone GmbH
Priority to DE202019100029.5U priority Critical patent/DE202019100029U1/de
Publication of DE202019100029U1 publication Critical patent/DE202019100029U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand, enthaltendein in die Wandöffnung einsetzbares Gehäuse (1) undeine um eine lotrechte Achse schwenkbare Tür (7),- an der der Toilettenbürstenhalter (8) befestigt ist, derart, dass der Toilettenbürstenhalter durch Schwenken der Tür (7) aus einer in der Installationswand gehaltenen Passivposition, in der der Toilettenbürstenhalter (8) in dem Gehäuse (1) versenkt ist, in eine Aktivposition verschwenkbar ist, in der der Toilettenbürstenhalter (8) von der Vorderseite der Installationswand her zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1)- einen Boden (5), eine Deckwand (6) und- zwei Seitenwände (6, 7) enthält, und- dass die lotrechte Achse der Tür (7) relativ zur Tür (7) mittig zugeordnet ist und durch an dem Boden (5) und der Deckwand (6) der Tür (7) positionierte Achszapfen (7.1; 7.2) gebildet ist, die in dem Boden (5) und der Deckwand (6) angeordnete Achslager (5.1 bzw. 5.2) gelagert sind, und dass eine Arretierungsvorrichtung zum lösbaren Arretieren der Tür in den Passiv- und Aktivpositionen vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei einer derartigen, in der EP 1 946 688 B1 beschriebenen Einrichtung kann gemäß [0030] die dem Toiletten-Bürsten-Halter zugeordnete Einheit zu Revisions- oder Austauschzwecken komplett von der Sanitärinstallationswand gelöst werden, wie es in 2d dargestellt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einer Einrichtung, wie sie im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben ist, ist diese Einrichtung so zu gestalten, dass sie als vorgefertigte Einheit herstellbar und in einer Wandöffnung montierbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Eine besonders einfache und wirkungsvolle Lösung wird mit den Merkmalen des Anspruchs 2 erreicht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Zeichnung näher beschrieben:
    • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung des in eine Wandöffnung einsetzbaren Gehäuses der erfindungsgemäßen Einrichtung;
    • die 2, 3 und 4 zeigen perspektivische Darstellungen des Gehäuses bei geschlossener Tür (2), halb geöffneter Gehäusetür (3) und geöffneter Tür (4);
    • 5 zeigt in perspektivischer Darstellung die Rückseite der Tür mit daran angebrachter Toilettenbürstenhalterung.
  • Das in 1 dargestellte Gehäuse 1 enthält eine Rückwand 2, zwei Seitenwände 3 und 4, einen Boden 5 sowie eine Deckwand 6, so dass die Einrichtung als an eine Wandöffnung angepasste Einheit hergestellt und montiert werden kann.
  • Entsprechend den 2, 3 und 4 ist das Gehäuse 1 mittels einer um eine mittig angeordnete lotrechte Achse verschwenkbare Tür 7 verschließbar. Der Boden 5 ist mit einem Achslager 5.1 und die Deckwand 6 ist mit einem Achslager 6.5 versehen.
  • Gemäß 5 sind an der Rückseite der Tür 7 an den oberen und unteren Enden der Tür 7 jeweils Achszapfen 7.1 und 7.2 angeordnet. An der Rückseite der Tür 7 ist ein im wesentlichen napfförmiger Halter 8 für eine durch den Stiel 9 repräsentierte Toilettenbürste befestigt.
  • Der obere Achszapfen 7.1 ist durch die Deckwand 6 nach außen geführt. An dem Ende des nach außen geführten Achszapfens 7.1 ist eine waagerecht ausgerichtete Arretierungsstange 16 angeordnet, an deren Ende ein Permanentmagnet 14 befestigt ist.
  • An der Oberseite der Deckwand 6 ist ein durch einen nicht dargestellten Deckel verschließbares Arretierungsgehäuse 12 angebracht, in dem sich mit dem Permanentmagneten 14 zusammenwirkende, diametral gegenüberliegende Polstücke 13 aus magnetisch wirksamem Material untergebracht sind. Von diesen Polstücken ist in den 2 bis 4 nur das eine Polstück 13 sichtbar.
  • Die Arretierungsstange 16 ist zwischen der in 2 dargestellten Passivposition - geschlossene Tür 7 - und der in 4 dargestellten Aktivposition - geöffnete Tür 7 - verschwenkbar, in der der napfförmige Halter 8 der durch den Stiel 9 repräsentierten Toilettenbürste von der Raumseite her frei zugänglich aus dem Gehäuse 1 hervorsteht. Der Permanentmagnet 14 sichert im Zusammenwirken mit den Polstücken 13 in Abhängigkeit von der Magnetkraft des Permanentmagneten 14 das lösbare Arretieren der Tür 7 in den beiden äußeren Schwenkstellungen der Tür 7.
  • An der Tür 7 sind beidseitig Handgriffe 15 befestigt.
  • Das Gehäuse 1 wird derart in die nicht dargestellte Wandöffnung einer Installationswand eingesetzt, dass bei gemäß 2 geschlossener Tür 7 die Außenseite der Tür bündig mit der Installationswand abschließt. Die Außenseite der Tür 7 ist in der gleichen Weise strukturiert wie die Installationswand selbst.
  • An dem Gehäuse 1 ist gemäß den 2 bis 4 vorzugsweise eine umlaufende Blendleiste 16 angebracht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1946688 B1 [0002]

Claims (2)

  1. Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand, enthaltend ein in die Wandöffnung einsetzbares Gehäuse (1) und eine um eine lotrechte Achse schwenkbare Tür (7), - an der der Toilettenbürstenhalter (8) befestigt ist, derart, dass der Toilettenbürstenhalter durch Schwenken der Tür (7) aus einer in der Installationswand gehaltenen Passivposition, in der der Toilettenbürstenhalter (8) in dem Gehäuse (1) versenkt ist, in eine Aktivposition verschwenkbar ist, in der der Toilettenbürstenhalter (8) von der Vorderseite der Installationswand her zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) - einen Boden (5), eine Deckwand (6) und - zwei Seitenwände (6, 7) enthält, und - dass die lotrechte Achse der Tür (7) relativ zur Tür (7) mittig zugeordnet ist und durch an dem Boden (5) und der Deckwand (6) der Tür (7) positionierte Achszapfen (7.1; 7.2) gebildet ist, die in dem Boden (5) und der Deckwand (6) angeordnete Achslager (5.1 bzw. 5.2) gelagert sind, und dass eine Arretierungsvorrichtung zum lösbaren Arretieren der Tür in den Passiv- und Aktivpositionen vorgesehen ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierungsvorrichtung folgende Elemente umfasst: - ein an dem Gehäuse (1) angebrachtes Arretierungsgehäuse (12), - in das ein aus dem Gehäuse (1) nach außen vorspringender Verlängerungsabschnitt des einen Achszapfens (10.2) ragt, - eine an den Verlängerungsabschnitt anschließende horizontal ausgerichtete Arretierungsstange (16), die an ihrem Ende - einen Permanentmagneten (14) trägt, und - in dem Arretiergehäuse sich diametral gegenüberliegenden Gegenpole aus magnetisch wirksamem Material zum Zusammenwirken mit dem Permanentmagneten (14).
DE202019100029.5U 2019-01-04 2019-01-04 Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand Expired - Lifetime DE202019100029U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100029.5U DE202019100029U1 (de) 2019-01-04 2019-01-04 Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100029.5U DE202019100029U1 (de) 2019-01-04 2019-01-04 Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100029U1 true DE202019100029U1 (de) 2020-04-08

Family

ID=70469227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100029.5U Expired - Lifetime DE202019100029U1 (de) 2019-01-04 2019-01-04 Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019100029U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1946688B1 (de) 2007-01-18 2013-09-18 HEWI Heinrich Wilke GmbH Sanitärinstallationswand

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1946688B1 (de) 2007-01-18 2013-09-18 HEWI Heinrich Wilke GmbH Sanitärinstallationswand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925927A1 (de) Magnetischer schwimmer fuer magnetischen sensor
DE202019100029U1 (de) Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand
DE102019100095B3 (de) Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand
DE60110518T2 (de) Herausnehmbare Wasserbehälter, insbesondere für ein Dampfgargerät
DE202008018003U1 (de) Elektrische Bürstenvorrichtung zur Körperpflege und -massage
DE202005013766U1 (de) Torantriebsgehäuse
DE102010047647B4 (de) Abdeckung für die Ablauföffnung einer Duschwanne
EP2218831B1 (de) Strassenschachtabdeckung mit einer schachteinstiegshilfehalterung
DE2250994A1 (de) Messgeraet, insbesondere uhr
DE7406334U (de) Elektromagnet
DE20101630U1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter und dafür geeigneter Einbaurahmen
DE202017001092U1 (de) Beckenabdeckung für ein Schwimmbecken
DE202009003468U1 (de) Drehriegelverschluss
DE3500459A1 (de) Anzeigevorrichtung mit schwingenden segmenten
DE7622484U1 (de) Fluessigkeitsstandanzeiger fuer grosse spiegelschwankungen
DE3909647A1 (de) Messfuehlervorrichtung fuer den kraftstoffstand in einem fahrzeugtank
DE3539376C2 (de)
DE202013009577U1 (de) Verteilerdose für elektrische Systeme
DE707903C (de) Deckel fuer die Farbbandspulen an Schreibmaschinen
DE2841549C2 (de)
DE414116C (de) Vorhangschloss
DE102017001927A1 (de) Beckenabdeckung für ein Schwimmbecken
DE1864758U (de) Kugelgelenk an abstandhalter fuer elektrische buendelleiter.
DE7423410U (de) Beruehrungslos steuerbarer elektronischer schalter
DE202009009732U1 (de) Einkaufswagen mit einer Spielvorrichtung für Kinder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years