DE202019005814U1 - Verbindungsmuffe zum Stapeln von Dänenkarren - Google Patents

Verbindungsmuffe zum Stapeln von Dänenkarren Download PDF

Info

Publication number
DE202019005814U1
DE202019005814U1 DE202019005814.1U DE202019005814U DE202019005814U1 DE 202019005814 U1 DE202019005814 U1 DE 202019005814U1 DE 202019005814 U DE202019005814 U DE 202019005814U DE 202019005814 U1 DE202019005814 U1 DE 202019005814U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sleeve
legs
connecting sleeve
coupling sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019005814.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUNNIK CREATIONS BV
Original Assignee
BUNNIK CREATIONS BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUNNIK CREATIONS BV filed Critical BUNNIK CREATIONS BV
Publication of DE202019005814U1 publication Critical patent/DE202019005814U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/16Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys vertically stackable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/006Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor for stacking objects like trays, bobbins, chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0406Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
    • F16B7/0426Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/02Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Verbindungsmuffe (1) zum Aufeinanderstapeln von zwei Behältern, die mit sich nach unten erstreckenden Beinen (2) und sich nach oben erstreckenden Ständern (3) versehen sind, welche Beine und Ständer sich in Verlängerung voneinander erstrecken, wobei die Verbindungsmuffe eingerichtet ist, um darin oder wenigstens damit einerseits das Ende eines der Beine des obersten Behälters aufzunehmen und darin oder wenigstens damit andererseits das Ende des übereinstimmenden Ständers des untersten Behälters aufzunehmen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindungsmuffe zum Stapeln sogenannter „Dänenkarren“.
  • Dänenkarren oder Dänencontainer oder Rollwagen sind im Gartenbau bereits seit Jahrzehnten ein Begriff, halten aber langsam aber sicher auch in anderen Branchen Einzug. Ihre Abmessungen, Wendigkeit und die Möglichkeit, den Abstand zwischen den Platten einzustellen, machen die Dänenkarre nicht nur ideal für den Transport; die Karren lassen sich auch als große Einkaufswagen, Lagercontainer oder fahrbare Regale verwenden. In Kombination mit Schreibtafeln und Handgriffen lassen sich die Dänenkarren auch als Order-Pick-Wagen verwenden. Die Wägen bestehen aus einem Stahlgestell, vier Stahlständern, zwei Schwenkrädern und zwei festen Rädern oder stattdessen vier Schwenkrädern. Siehe weiter beispielsweise http://www.deense-container.nl/deense-container.
  • In der Praxis werden Dänenkarren aber gestapelt, um mehr (Karren-)Platz auf derselben Grundfläche zu schaffen. Dieses Stapeln von Dänenkarren hat jedoch zu Unfällen geführt, wonach diese Praxis in den Niederlanden zu einem bestimmten Zeitpunkt durch die Arbeitsschutzinspektion (Inspectie Sociale Zaken en Werkgelegenheid) verboten wurde (siehe https://stigas.nl/stapelen-deense-karrenupdate).
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, dass unter der zwingenden Voraussetzung, dass beispielsweise die durch die Erfindung vorgeschlagenen Verbindungsmuffen angewendet werden, das Stapeln von Dänenkarren mit Ständern wieder zugelassen wird.
  • Die Erfindung stellt doppelseitige Verbindungsmuffen bereit, mit denen zum Aufeinanderstapeln von zwei Dänenkarren an allen vier Ecken der zu stapelnden Karren die sich nach unten erstreckenden Vorsprünge der oberen Dänenkarre (welche Vorsprünge bei Dänenkarren Standard sind) auf sehr zuverlässige Art und Weise mit den sich nach oben erstreckenden Enden der vertikalen Ständer der untersten Dänenkarre verbunden werden können.
  • Anders ausgedrückt stellt die vorliegende Erfindung eine Verbindungsmuffe zum Aufeinanderstapeln von zwei Behältern bereit, die mit sich nach unten erstreckenden Beinen und sich nach oben erstreckenden Ständern versehen sind, welche Beine und Ständer sich in Verlängerung voneinander erstrecken, wobei die Verbindungsmuffe eingerichtet ist, um darin oder wenigstens damit einerseits das Ende eines der Beine des obersten Behälters aufzunehmen und darin oder wenigstens damit andererseits das Ende des übereinstimmenden Ständers des untersten Behälters aufzunehmen.
  • Die erfindungsgemäße Verbindungsmuffe umfasst vorzugsweise eine(n) sich von der Innenseite der Verbindungsmuffe nach innen erstreckende(n) Trennrücken oder -wand, eingerichtet, um bei Gebrauch der Verbindungsmuffe einerseits das unterste Ende des betreffenden Beins des obersten Behälters zu unterstützen und anderseits durch die Oberseite des Ständers des untersten Behälters unterstützt zu werden und/oder das unterste Ende des betreffenden Beins des obersten Behälters von der Oberseite des Ständers des untersten Behälters auf Abstand zu halten.
  • Ferner umfasst die erfindungsgemäße Verbindungsmuffe vorzugsweise Klemmrücken an der Innenseite der Verbindungsmuffe, so eingerichtet und dimensioniert, dass bei Gebrauch der Verbindungsmuffe der durch die Verbindungsmuffe aufgenommene Teil des untersten Endes des betreffenden Beins des obersten Behälters und/oder der durch die Verbindungsmuffe aufgenommene Teil der Oberseite des Ständers des untersten Behälters klemmfest passend in der Verbindungsmuffe aufgenommen werden.
  • Schließlich kann die erfindungsgemäße Verbindungsmuffe mindestens eine Aussparung in einer Seitenwand der Verbindungsmuffe umfassen, eingerichtet, um darin bei Gebrauch der Verbindungsmuffe einen Teil oder Unterteil der Konstruktion des Behälters, der sich außerhalb der Innenseite der Verbindungsmuffe erstreckt, aufnehmen zu können.
  • Die Erfindung wird ferner eingehender anhand der unten stehenden Figurenbeschreibung besprochen.
    • 1: zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbindungsmuffe, in Quer- und Längsschnitt gezeichnet;
    • 2: zeigt dieselbe Ausführungsform wie in 1, jedoch in Perspektive und mit einer Verbindungsmuffe umgekehrt gezeichnet.
  • Die 1 und 2 zeigen beide eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbindungsmuffe 1 zum Aufeinanderstapeln von zwei Behältern, die mit sich nach unten erstreckenden Beinen 3 und sich nach oben erstreckenden Ständern 3 versehen sind, welche Beine und Ständer sich in Verlängerung voneinander erstrecken. Siehe beispielsweise auch http://www.deense-container.nl/deense-container.
  • Die relativ kurzen sich nach unten erstreckenden Beine der als Dänenkarren ausgeführten Behälter dienen dazu, um solche Dänenkarren, von denen die (entfernbaren) Ständer entfernt sind, aufeinander stapeln zu können, wobei die Beine dann für die gegenseitige Unterstützung und das gegenseitige auf Abstand Halten der gestapelten Behälter (ohne Ständer, aber mit einem Basisrahmen mit vier Rädern darunter) sorgen. Es sei darauf hingewiesen, dass das Stapeln von Dänenkarren und ähnlichen Behältern nicht verboten ist, wenn der gegenseitige Abstand durch die genannten (kurzen) Beine/Abstandhalter bestimmt wird, wodurch das Stapeln der Behälter in der Praxis nicht zu gefährlichen Situationen führt. Wenn jedoch, wie es in der Praxis vorkam, Dänenkarren und ähnliche Behälter aufeinander gestapelt werden, wenn sie mit Ständern versehen sind, die viel länger als die Beine/Abstandhalter sind und darüber hinaus entfernbar in den Basisrahmen des Behälters gesteckt werden, wodurch die Ständer sich immer etwas in Querrichtung ihres Basisrahmens bewegen können, und dann in der Regel auch noch mit horizontalen Platten versehen sind, die mit Waren beladen sind, können sich - was nicht verwunderlich ist - gefährliche Situationen ergeben, wenn nicht - was bislang nicht der Fall war - Mittel vorgesehen sind, durch die die Unterseite der Beine des obersten Behälters nicht auf sehr zuverlässige Art und Weise mit der Oberseite der Ständer des untersten Behälters gekoppelt ist.
  • Mittels von Verbindungsmuffen 1 gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine solche, sehr erwünschte zuverlässige Kopplung der Unterseite der Beine 2 des obersten Behälters mit der Oberseite der Ständer 3 des untersten Behälters bereitgestellt werden, indem die Verbindungsmuffe gemäß der Erfindung eingerichtet ist, um darin oder wenigstens damit einerseits das Ende eines der Beine 2 des obersten Behälters aufzunehmen und darin oder wenigstens damit andererseits das Ende des entsprechenden Ständers 3 des untersten Behälters aufzunehmen.
  • Die erfindungsgemäße Verbindungsmuffe umfasst vorzugsweise eine(n) sich von der Innenseite der Verbindungsmuffe nach innen erstreckende(n) Trennrücken 4 oder -wand, eingerichtet, um bei Gebrauch der Verbindungsmuffe einerseits das oberste Ende des betreffenden Beins 2 des obersten Behälters zu unterstützen und andererseits durch die Oberseite des Ständers 3 des untersten Behälters unterstützt zu werden und/oder das unterste Ende des betreffenden Beins 2 des obersten Behälters von der Oberseite des Ständers 3 des untersten Behälters auf Abstand zu halten.
  • Ferner umfasst die erfindungsgemäße Verbindungsmuffe vorzugsweise Klemmrücken 5 an der Innenseite (Innenwand) der Verbindungsmuffe 1, so eingerichtet und dimensioniert, dass bei Gebrauch der Verbindungsmuffe der durch die Verbindungsmuffe aufgenommene Teil des untersten Endes des betreffenden Beins 2 des obersten Behälters und/oder der durch die Verbindungsmuffe aufgenommene Teil der Oberseite des Ständers 3 des untersten Behälters klemmfest passend in der Verbindungsmuffe 1 aufgenommen werden.
  • Schließlich kann die erfindungsgemäße Verbindungsmuffe mindestens eine Aussparung 6 in einer Seitenwand der Verbindungsmuffe umfassen, eingerichtet, um darin bei Gebrauch der Verbindungsmuffe einen Teil oder Unterteil 7 der Konstruktion des Behälters, der sich außerhalb der Innenseite der Verbindungsmuffe 1 erstreckt, aufnehmen zu können.
  • So werden durch die vorliegende Erfindung Verbindungsmuffen 1 bereitgestellt, mit denen beabsichtigt wird, dass unter der zwingenden Voraussetzung, dass solche Verbindungsmuffen verwendet werden, um die Unterseite der Beine 2 und die Oberseite der Ständer 3 zuverlässig miteinander zu verbinden, das Stapeln von Dänenkarren mit Ständern wieder zugelassen wird.
  • Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.

Claims (4)

  1. Verbindungsmuffe (1) zum Aufeinanderstapeln von zwei Behältern, die mit sich nach unten erstreckenden Beinen (2) und sich nach oben erstreckenden Ständern (3) versehen sind, welche Beine und Ständer sich in Verlängerung voneinander erstrecken, wobei die Verbindungsmuffe eingerichtet ist, um darin oder wenigstens damit einerseits das Ende eines der Beine des obersten Behälters aufzunehmen und darin oder wenigstens damit andererseits das Ende des übereinstimmenden Ständers des untersten Behälters aufzunehmen.
  2. Verbindungsmuffe nach Anspruch 1, umfassend eine(n) sich von der Innenseite der Verbindungsmuffe nach innen erstreckende(n) Trennrücken (4) oder - wand, eingerichtet, um bei Gebrauch der Verbindungsmuffe einerseits das unterste Ende des betreffenden Beins des obersten Behälters zu unterstützen und anderseits durch die Oberseite des Ständers des untersten Behälters unterstützt zu werden und/oder das unterste Ende des betreffenden Beins des obersten Behälters von der Oberseite des Ständers des untersten Behälters auf Abstand zu halten.
  3. Verbindungsmuffe nach Anspruch 1 oder 2, umfassend Klemmrücken (5) an der Innenseite der Verbindungsmuffe, so eingerichtet und dimensioniert, dass bei Gebrauch der Verbindungsmuffe der durch die Verbindungsmuffe aufgenommene Teil des untersten Endes des betreffenden Beins des obersten Behälters und/oder der durch die Verbindungsmuffe aufgenommene Teil der Oberseite des Ständers des untersten Behälters klemmfest passend in der Verbindungsmuffe aufgenommen werden.
  4. Verbindungsmuffe nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend mindestens eine Aussparung (6) in einer Seitenwand der Verbindungsmuffe, eingerichtet, um darin bei Gebrauch der Verbindungsmuffe einen Teil (7) oder Unterteil der Konstruktion des Behälters, der sich außerhalb der Innenseite der Verbindungsmuffe erstreckt, aufnehmen zu können.
DE202019005814.1U 2018-08-23 2019-08-21 Verbindungsmuffe zum Stapeln von Dänenkarren Active DE202019005814U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1042962 2018-08-23
NL1042962A NL1042962B1 (nl) 2018-08-23 2018-08-23 Verbindingsmof ten behoeve van het stapelen van Deense karren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019005814U1 true DE202019005814U1 (de) 2022-04-13

Family

ID=63684376

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019122409.8A Ceased DE102019122409A1 (de) 2018-08-23 2019-08-21 Verbindungsmuffe zum Stapeln von Dänenkarren
DE202019005814.1U Active DE202019005814U1 (de) 2018-08-23 2019-08-21 Verbindungsmuffe zum Stapeln von Dänenkarren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019122409.8A Ceased DE102019122409A1 (de) 2018-08-23 2019-08-21 Verbindungsmuffe zum Stapeln von Dänenkarren

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE1026663B1 (de)
DE (2) DE102019122409A1 (de)
NL (1) NL1042962B1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3258128A (en) * 1964-05-18 1966-06-28 Schoeneman Inc J Devices for storing and transporting men's pants or the like
CA2040321A1 (en) * 1991-04-12 1992-10-13 Johannes Van Aggelen Stacking trolley and table intended for such a trolley
FR2716661B1 (fr) * 1994-02-25 1996-04-19 Roure Ets Chariots de stockage et notamment échelles pâtissières et de laboratoire.
US5531464A (en) * 1994-12-09 1996-07-02 Maurer; Raymond N. Cart with snap-locking members
US6032965A (en) * 1997-01-10 2000-03-07 Pro-Mart Industries, Inc. Stacking modular storage units with flexible containers

Also Published As

Publication number Publication date
BE1026663B1 (nl) 2020-05-04
NL1042962B1 (nl) 2020-02-27
DE102019122409A1 (de) 2020-02-27
BE1026663A1 (nl) 2020-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011118363A1 (de) Transportsystem für Transportbehälter oder Gitterboxen
DE202014104238U1 (de) Tragbarer Montagehubtisch
EP3375725B1 (de) Stapelvorrichtung für paletten
DE202011105716U1 (de) Transportsystem für Transportbehälter oder Gitterboxen
DE202019005814U1 (de) Verbindungsmuffe zum Stapeln von Dänenkarren
EP2449927B1 (de) Warenpräsenter
DE202010015486U1 (de) Palette mit beweglichem Ladeboden
EP3130523B1 (de) Flurförderzeug mit palettenhalter
DE69906499T2 (de) Tragstruktur für Weinfässer
DE202015006810U1 (de) Transport- und/oder Lagerungsaufbau sowie Einsetzrahmen hierfür
DE3536914A1 (de) Transportplattform
DE202010013118U1 (de) Transportelement
EP0393369A1 (de) Transport- und Lagergestell nach Art einer Palette
DE202010000632U1 (de) Transportbehälter
DE202019106760U1 (de) Standrohrwagen
DE7612672U1 (de) Transportgestell mit Laufrollen
DE102019133210B3 (de) Standrohrwagen
DE102014109323B4 (de) Mehrweg-Transportbox
DE202017000415U1 (de) Lager- und Transportpalettensystem
DE102020202844A1 (de) Palettenregal
DE112010001627B4 (de) Transportanordnung für Zaun- und/oder Absperrelemente
DE102016103149B4 (de) Container-Aufbewahrungssystem
DE202019100013U1 (de) Lager- und Transportbehälter für Bauzäune
DE102008032807B4 (de) Aufnahme- und Lagervorrichtung für einen zylindrischen Körper, insbesondere für eine Kabeltrommel
DE102019100057A1 (de) Lager- und Transportbehälter für Bauzäune

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years