DE202019005261U1 - Distanzbügelvorrichtung zum Anordnen von Kleidern oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange - Google Patents

Distanzbügelvorrichtung zum Anordnen von Kleidern oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange Download PDF

Info

Publication number
DE202019005261U1
DE202019005261U1 DE202019005261.5U DE202019005261U DE202019005261U1 DE 202019005261 U1 DE202019005261 U1 DE 202019005261U1 DE 202019005261 U DE202019005261 U DE 202019005261U DE 202019005261 U1 DE202019005261 U1 DE 202019005261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
bracket device
clothes rail
clothes
spacer bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019005261.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019005261.5U priority Critical patent/DE202019005261U1/de
Publication of DE202019005261U1 publication Critical patent/DE202019005261U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/1442Handling hangers, e.g. stacking, dispensing
    • A47G25/1471Distance holders for hangers; Hanger separators

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Distanzbügelvorrichtung (1) eingerichtet zum Anordnen von Kleidern, Hemden, Mänteln, Blusen, Jacken, Bekleidung oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange (6), wobei die Distanzbügelvorrichtung (1) einen Kleiderbügelkörper (2) und einen daran über eine Kupplung (5) verbundenen Distanzhaken (3) zum Einhaken der Distanzbügelvorrichtung an der Kleiderstange aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzhaken (3) eine Quer-Verbreiterung (4) aufweist, welche derart breit ist, dass in Querrichtung eine vordefinierbare Distanz-Breite (x) zu einer benachbarten Distanzbügelvorrichtung in bestimmungsgemäßer Anordnung an der Kleiderstange sichergestellt ist, insbesondere eine Distanz-Breite von mindestens 5 bis 10cm.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Distanzbügelvorrichtung zum Anordnen von Kleidern, Hemden, Mänteln, Blusen, Jacken, Bekleidung oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange, wobei die Distanzbügelvorrichtung einen Kleiderbügelkörper und einen daran über eine Kupplung verbundenen Distanzhaken zum Einhaken der Distanzbügelvorrichtung an der Kleiderstange aufweist. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung einer solchen Distanzbügelvorrichtung zum Vorgeben einer relativen Anordnung der Kleiderstücke.
  • Im Stand der Technik sind Kleiderbügel vorhanden, welche die Kleidungsstücke platzsparend nebeneinander an einer Kleiderstange anordnen können.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei vielen Kleidungsstücken mehr Platzbedarf besteht als die Breite des Kleiderbügels in Querrichtung. Bei vielen Kleidungsstücken neigen die Verbraucher dazu, die Kleidungsstücke eng aneinander anliegend an einer Kleiderstange anzuordnen. Anders ausgedrückt: Der Kleiderschrank wird vollgestopft. Dies ist weder bezüglich einer atmungsaktiven Anordnung der Kleidungsstücke noch bezüglich der Hängung (insbesondere Einhängen oder Aushängen) vorteilhaft. Vielmehr behindern sich die Kleidungsstücke gegenseitig und erschweren dem Verbraucher die Handhabung der Kleidungsstücke. Dieser Nachteil scheint auf den ersten Blick nicht besonders groß zu sein, kann aber in der Praxis dazu führen, dass die Verbraucher es vorziehen, die Kleidungsstücke außen vom Schrank auf Stühlen oder an Armaturen des Schranks zu befestigen, da die Kleidungsstücke dann leichter gehandhabt werden können und leichter zugänglich sind. Demnach besteht Interesse an Vorrichtungen für eine optimierte Nutzung des verfügbaren Platzangebotes, ohne die Verbraucher dabei organisatorisch zu überfordern.
  • Aufgabe ist, eine Vorrichtung bereitzustellen, mittels welcher Kleidungsstücke auf besonders einfache und praktikable Weise und hinsichtlich vorteilhafter Handhabung an einer Kleiderstange gelagert werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 sowie durch eine Verwendung gemäß dem nebengeordneten Verwendungsanspruch gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den jeweiligen Unteransprüchen erläutert. Die Merkmale der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele sind miteinander kombinierbar, sofern dies nicht explizit verneint ist.
  • Eine Distanzbügelvorrichtung ist eingerichtet zum Anordnen von Kleidern, Hemden, Mänteln, Blusen, Jacken, Bekleidung oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange, wobei die Distanzbügelvorrichtung einen Kleiderbügelkörper und einen daran über eine Kupplung verbundenen Distanzhaken zum Einhaken der Distanzbügelvorrichtung an der Kleiderstange aufweist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass der Distanzhaken eine Quer-Verbreiterung aufweist, welche derart breit ist, dass in Querrichtung eine vordefinierbare Distanz-Breite zu einer benachbarten Distanzbügelvorrichtung in bestimmungsgemäßer Anordnung an der Kleiderstange sichergestellt ist, insbesondere eine Distanz-Breite von mindestens 5 bis 10cm. Dies ermöglicht eine Anordnung der Kleidung in einem vorteilhaften Mindest-Querabstand relativ zueinander mittels einer einfachen und effektiven Maßnahme.
  • Es hat sich gezeigt, dass in der Praxis bisher die Kleidungsstücke in vielen Fällen sehr eng aneinander hängend angeordnet sind und daher nicht auf einfache Weise zugänglich sind. Die Fülle bzw. textile Breite der Kleidungsstücke hatte bisher die Hängung vorgegeben. Dies führte jedoch dazu, dass die Kleidungsstücke entlang der Kleiderstange jeweils relativ zueinander verlagert werden mussten, um eines der Kleidungsstücke gut zugänglich zu machen. Die vorliegende Erfindung kann diese Arbeit ersparen. Insbesondere ermöglicht die Erfindung auch, die Kleidungsstücke derart anzuordnen, dass ein Kleiderschrank nicht überfüllt wird, und dass die Kleidung nicht gedrückt, geknittert, gefaltet oder hinsichtlich Belüftung abgeschottet wird. Insbesondere für Jacken und Mäntel kann eine gute Belüftung sichergestellt werden. Auch bei langfristiger Lagerung der Kleidung kann dadurch ein Eigengeruch oder nachteilige Feuchtigkeit oder dergleichen Effekte vermieden werden. Einer Überfüllung des Kleiderschranks kann vorgebeugt werden; es entsteht Ordnung und Übersicht, und der Zugriff zur Kleidung wird erleichtert. Nicht zuletzt auch im Einzelhandel kann die Erfindung Vorteile liefern, speziell da im Einzelhandel ein häufiger Zugriff auf die Kleidung bzw. ein häufiges Umhängen und Umordnen der Kleidung erforderlich ist. Nicht zuletzt ist die Kleidung in hängender Anordnung am Kleiderbügel auch besser identifizierbar und sichtbar für die Verbraucher bzw. Nutzer.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Quer-Verbreiterung von der Kupplung in Richtung Kleiderstange breiter, insbesondere kontinuierlich proportional oder überproportional. Dies liefert auch bezüglich der Anordnung der Kleidung am Bügel Vorteile.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel stellt die Quer-Verbreiterung eine flächige Auflagefläche bereit, insbesondere eine Innenmantelfläche, die geometrisch korrespondierend zur Kleiderstange ausgestaltet ist, insbesondere konkav gewölbt entsprechend einer kreisrunden Kleiderstangen-Geometrie (beispielsweise teilzylindrisch). Dies begünstigt ein stabiles Auflagern und begünstigt auch eine Abstützung bei kleinen Drücken.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel stellt die Quer-Verbreiterung zumindest einseitig, bevorzugt beidseitig, eine Anschlagsfläche für eine benachbarte Distanzbügelvorrichtung bereit, insbesondere eine sich um die Kleiderstange um einen Umfangswinkel von mindestens 90 oder mindestens 120° erstreckende Anschlagsfläche. Dies liefert auch beim Verschwenken des Kleiderbügels eine wirkungsvolle Anschlagsfläche. Die Anschlagsfläche kann beidseitig an der Quer-Verbreiterung vorgesehen sein.
  • Eine/die Anschlagsfläche der Quer-Verbreiterung weist z.B. eine Höhe von mindestens 0,5cm auf, insbesondere mindestens 1cm. Dies liefert auch den Vorteil, dass benachbarte
    Distanzbügelvorrichtungen nebeneinander angeordnet werden können, ohne aufeinander zu rutschen.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel weist die Quer-Verbreiterung im Bereich der Auflage (Kontaktfläche) für die Kleiderstange eine Distanz-Breite von mindestens 5cm, bevorzugt mindestens 7 oder 10cm auf. Eine derart große Breite liefert die zuvor bereits weiter oben beschriebenen Vorteile. Wahlweise kann die Breite noch größer gewählt werden, z.B. bei besonders großen voluminösen Jacken oder Mänteln.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel verbreitert sich die Quer-Verbreiterung über die gesamte Höhe der Quer-Verbreiterung von der Kupplung bis zur Auflage (Kontaktfläche) für die Kleiderstange um mindestens Faktor drei oder um mindestens 3, 4 oder 5cm. Hierdurch kann auch die Beweglichkeit und Zugänglichkeit der gesamten Anordnung optimiert werden.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist die Kupplung eine Dreh-Kupplung umfassend ein Dreh- oder Kugelgelenk. Hierdurch kann ein vorteilhafter Bewegungsfreiheitsgrad sichergestellt werden.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist der Distanzhaken einstückig. Dies liefert nicht zuletzt auch Vorteile hinsichtlich Stabilität. Beispielsweise wird der Distanzhaken aus einem flächigen platten ebenen Material hergestellt, insbesondere gebogen. Dies verringert auch das Risiko, dass Kleidung oder dergleichen am Distanzhaken hängen bleibt.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist der Distanzhaken ein Biegeteil oder ein Kunststoff-Formteil. Hierdurch kann auch eine große Stückzahl auf kostengünstige Weise bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist der Distanzhaken als Nachrüstkomponente ausgestaltet und umfasst optional auch die Kupplung. Hierdurch können die erfindungsgemäßen Vorteile auch bei/mittels bereits vorhandenen Kleiderbügeln realisiert werden.
  • Die Kupplung kann in einer einfachen Ausgestaltung auch z.B. lediglich aus einer Schraubverbindung bestehen, so dass der Distanzhaken beispielsweise in einen beliebigen Holz-Kleiderbügel eingeschraubt werden kann bzw. nachträglich daran vorgesehen werden kann.
  • Die zuvor genannte Aufgabe wird auch gelöst durch Verwendung einer Distanzbügelvorrichtung, insbesondere einer zuvor weiter oben beschriebenen Distanzbügelvorrichtung, zum Anordnen von Kleidern, Hemden, Mänteln, Blusen, Jacken, Bekleidung oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange, wobei die Distanzbügelvorrichtung einen Kleiderbügelkörper und einen daran über eine Kupplung verbundenen Distanzhaken zum Einhaken der Distanzbügelvorrichtung an der Kleiderstange aufweist; wobei der Distanzhaken eine Quer-Verbreiterung aufweist, welche derart breit ist, dass in bestimmungsgemäßer Anordnung der Distanzbügelvorrichtung an der Kleiderstange eine durch den Distanzhaken vordefinierte Distanz-Breite in Querrichtung zu einer benachbarten Distanzbügelvorrichtung sichergestellt wird, insbesondere eine Distanz-Breite von mindestens 5 bis 10cm. Hierdurch ergeben sich zuvor genannte Vorteile.
  • In der nachfolgenden Zeichnungsfigur wird die Erfindung noch näher beschrieben. Es zeigt:
    • 1 in einer Seitenansicht in schematischer Darstellung eine Distanzbügelvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • In der 1 ist eine Distanzbügelvorrichtung 1 mit einem Kleiderbügelkörper 2 und einem damit über eine Kupplung 5 verbundenen Distanzhaken 3 gezeigt. Der Distanzhaken 3 dient zur Befestigung der Distanzbügelvorrichtung 1 an einer Kleiderstange 6. Der Distanzhaken 3 weist eine Quer-Verbreiterung 4 auf, die sich in vertikaler Richtung nach oben kontinuierlich verbreitert, und die beidseitig stirnseitig jeweils eine Anschlagsfläche 4.1 aufweist. An der breitesten Stelle oben, also im Bereich einer Auflagefläche, welche die Kleiderstange 6 kontaktiert, weist die Quer-Verbreiterung 4 eine Distanz-Breite x in Querrichtung im Bereich von mehreren Zentimetern auf und kann dadurch sicherstellen, dass Kleidung benachbarter Kleiderbügel in einem Mindestabstand entfernt auf Abstand gehalten wird.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch mit Distanzhaken in abweichender Geometrie und Ausgestaltung realisiert werden, insbesondere in Abhängigkeit von der Geometrie der Kleiderstange und/oder in Abhängigkeit von den zu hängenden Kleidungsstücken. Die im jeweiligen Anwendungsfall vorteilhafte Distanz-Breite kann individuell gewählt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Distanzbügelvorrichtung
    2
    Kleiderbügelkörper
    3
    Distanzhaken
    4
    Quer-Verbreiterung
    4.1
    Anschlagsfläche
    5
    Kupplung
    6
    Kleiderstange
    x
    Distanz-Breite in Querrichtung

Claims (11)

  1. Distanzbügelvorrichtung (1) eingerichtet zum Anordnen von Kleidern, Hemden, Mänteln, Blusen, Jacken, Bekleidung oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange (6), wobei die Distanzbügelvorrichtung (1) einen Kleiderbügelkörper (2) und einen daran über eine Kupplung (5) verbundenen Distanzhaken (3) zum Einhaken der Distanzbügelvorrichtung an der Kleiderstange aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzhaken (3) eine Quer-Verbreiterung (4) aufweist, welche derart breit ist, dass in Querrichtung eine vordefinierbare Distanz-Breite (x) zu einer benachbarten Distanzbügelvorrichtung in bestimmungsgemäßer Anordnung an der Kleiderstange sichergestellt ist, insbesondere eine Distanz-Breite von mindestens 5 bis 10cm.
  2. Distanzbügelvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Quer-Verbreiterung (4) von der Kupplung (5) in Richtung Kleiderstange (6) breiter wird, insbesondere kontinuierlich proportional oder überproportional.
  3. Distanzbügelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Quer-Verbreiterung (4) eine flächige Auflagefläche bereitstellt, insbesondere eine Innenmantelfläche, die geometrisch korrespondierend zur Kleiderstange (6) ausgestaltet ist, insbesondere konkav gewölbt entsprechend einer kreisrunden Kleiderstangen-Geometrie.
  4. Distanzbügelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Quer-Verbreiterung (4) zumindest einseitig, bevorzugt beidseitig, eine Anschlagsfläche (4.1) für eine benachbarte Distanzbügelvorrichtung bereitstellt, insbesondere eine sich um die Kleiderstange um einen Umfangswinkel von mindestens 90 oder mindestens 120° erstreckende Anschlagsfläche; und/oder wobei eine/die Anschlagsfläche (4.1) der Quer-Verbreiterung (4) eine Höhe von mindestens 0,5cm aufweist, insbesondere mindestens 1cm.
  5. Distanzbügelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Quer-Verbreiterung (4) im Bereich der Auflage für die Kleiderstange (6) eine Distanz-Breite (x) von mindestens 5cm, bevorzugt mindestens 7 oder 10cm aufweist.
  6. Distanzbügelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Quer-Verbreiterung (4) über die gesamte Höhe der Quer-Verbreiterung von der Kupplung (5) bis zur Auflage für die Kleiderstange (6) um mindestens Faktor drei oder um mindestens 3, 4 oder 5cm verbreitert.
  7. Distanzbügelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kupplung (5) eine Dreh-Kupplung umfassend ein Dreh- oder Kugelgelenk ist.
  8. Distanzbügelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Distanzhaken (3) einstückig ist.
  9. Distanzbügelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Distanzhaken (3) ein Biegeteil oder ein Kunststoff-Formteil ist.
  10. Distanzbügelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Distanzhaken (3) als Nachrüstkomponente ausgestaltet ist und optional auch die Kupplung (5) umfasst.
  11. Verwendung einer Distanzbügelvorrichtung (1), insbesondere einer Distanzbügelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zum Anordnen von Kleidern, Hemden, Mänteln, Blusen, Jacken, Bekleidung oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange (6), wobei die Distanzbügelvorrichtung (1) einen Kleiderbügelkörper (2) und einen daran über eine Kupplung (5) verbundenen Distanzhaken (3) zum Einhaken der Distanzbügelvorrichtung (1) an der Kleiderstange (6) aufweist; wobei der Distanzhaken (3) eine Quer-Verbreiterung (4) aufweist, welche derart breit ist, dass in bestimmungsgemäßer Anordnung der Distanzbügelvorrichtung (1) an der Kleiderstange (6) eine durch den Distanzhaken (3) vordefinierte Distanz-Breite (x) in Querrichtung zu einer benachbarten Distanzbügelvorrichtung sichergestellt wird, insbesondere eine Distanz-Breite (x) von mindestens 5 bis 10cm.
DE202019005261.5U 2019-12-28 2019-12-28 Distanzbügelvorrichtung zum Anordnen von Kleidern oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange Active DE202019005261U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019005261.5U DE202019005261U1 (de) 2019-12-28 2019-12-28 Distanzbügelvorrichtung zum Anordnen von Kleidern oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019005261.5U DE202019005261U1 (de) 2019-12-28 2019-12-28 Distanzbügelvorrichtung zum Anordnen von Kleidern oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019005261U1 true DE202019005261U1 (de) 2020-01-30

Family

ID=69621335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019005261.5U Active DE202019005261U1 (de) 2019-12-28 2019-12-28 Distanzbügelvorrichtung zum Anordnen von Kleidern oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019005261U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069876B1 (de) Kleiderständer
DE2932354A1 (de) Mehrfach-hosenbuegel
DE202019005261U1 (de) Distanzbügelvorrichtung zum Anordnen von Kleidern oder dergleichen persönlicher Tragetextilien an einer Kleiderstange
CH638966A5 (de) Tragstab fuer kleiderbuegel.
EP0759113B1 (de) Ständer mit bügeln für kleidungsstücke
DE3633760C2 (de) Kleiderbügel
DE1889928U (de) Kleiderbuegel fuer roecke, kleider, hosen u. dgl.
DE10053626B4 (de) Kleiderbügel
DE4227482C2 (de) Kleiderbügel zur gleichzeitigen und formangepassten Lagerung von mehreren gleich- und/oder verschiedenartigen Kleidungsstücken
DE102016110749B4 (de) Verbesserte Vorrichtung zum Aufhängen von Kleiderstücken
EP0577113B1 (de) Kleiderbügel mit abnehmbarem Quersteg
WO1997004692A1 (de) Kleiderbügel
DE3437288C2 (de) An die Decke hochzuziehendes Gerüst zum Anhängen von Kleidern
CH449885A (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für konfektionierte Textilien
DE1727770U (de) Einhaengevorrichtung fuer kleiderbuegel.
DE4231126A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen vorzugsweise langer Kleidungsstücke
CH628231A5 (en) Trousers hanger
DE1788987U (de) Kleiderbuegel od. dgl.
DE1786537U (de) Trocknen- und belueftungsschrank fuer kleidungsstuecke.
DE8306627U1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer kleiderbuegel
DE2259309A1 (de) Verkaufsstaender fuer bekleidungsstuecke
EP3257408A1 (de) Verbesserte vorrichtung zum aufhängen von kleiderstücken
DE202006001706U1 (de) Kleiderbügel mit beweglichen Armen (Flügeln)
DE202019000581U1 (de) Wandaufhänger für Kleidung
DE1783055U (de) Tragstange zum aufhaengen von kleidungsstuecke tragenden kleiderbuegeln an einem kleiderstaender.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years