DE202019002250U1 - Höhenverstellbarer und drehbarer Hocker, auch Pendelhocker - Google Patents

Höhenverstellbarer und drehbarer Hocker, auch Pendelhocker Download PDF

Info

Publication number
DE202019002250U1
DE202019002250U1 DE202019002250.3U DE202019002250U DE202019002250U1 DE 202019002250 U1 DE202019002250 U1 DE 202019002250U1 DE 202019002250 U DE202019002250 U DE 202019002250U DE 202019002250 U1 DE202019002250 U1 DE 202019002250U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stool
support rod
seating furniture
seating
intermediate rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019002250.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUNZE STIBAL HELMUT
Original Assignee
KUNZE STIBAL HELMUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUNZE STIBAL HELMUT filed Critical KUNZE STIBAL HELMUT
Priority to DE202019002250.3U priority Critical patent/DE202019002250U1/de
Publication of DE202019002250U1 publication Critical patent/DE202019002250U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/18Chairs or stools with rotatable seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/22Chairs or stools with vertically-adjustable seats with balancing device, e.g. by spring, by weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/40Telescopic guides

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Sitzmöbel, insbesondere Hocker, mit einem Oberteil (4) und einem Unterteil (10) und einem Trägerstab (9), durch den das Oberteil (4) mit dem Unterteil (10) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Oberteil (4) und dem Unterteil (10) auf dem Trägerstab (9) kein, ein, zwei, drei oder mehrere Zwischenringe (7a, 7b, 7c) anordbar sind, um den Abstand zwischen dem Oberteil (4) und dem Unterteil (10) zu variieren und wobei Zwischenringe (7a, 7b, 7c), die nicht zwischen dem Oberteil (4) und dem Unterteil (10) angeordnet sind, innerhalb des Oberteils (10) über ein oberes Ende des Trägerstabs (9) führbar sind, um das Oberteils (10) lösbar an dem Trägerstabs (9) zu fixieren.

Description

  • Hocker dieser Art weisen in der Regel eine Höhenverstellbarkeit mittels Gasdruckfeder auf und sind aus verschiedenen Materialien hergestellt, beispielsweise Kunststoff und Metall.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Höhenverstellbarkeit und Drehbarkeit ohne Gasdruckfeder und mit homogenem Material, beispielsweise Holz ermöglicht wird.
  • Die Höhenverstellbarkeit wird durch das Aufstecken von zylindrischen Ringen (7a -7c) auf einen zentralen Trägerstab (9) erreicht, der das Unterteil (10) mit dem Oberteil (4) verbindet.
  • Die stabile Verbindung des Unter- und Oberteils wird mit einer Unterlegscheibe (3) erreicht, die einen größeren Durchmesser als der Trägerstab aufweist und mittels einer Gewindeschraube (2) in eine im Trägerstab eingelassene Gewindehülse (8) fixiert wird.
  • Die leichtgängige Drehbarkeit des Hockeroberteils (4) um seine vertikale Achse wird dadurch ermöglicht, dass der im Unterteil befestigte Trägerstab um 0,5 bis 1 mm höher ist als alle aufgesteckten Zwischenringe.
  • Die nicht benötigten Ringe werden - von außen nicht sichtbar - durch Aufstecken auf den Trägerstab (9) im Inneren des Oberteils (5) und Abdeckung desselben durch eine leicht abnehmbare Sitzplatte (1) gelagert und sind zugleich als stabilisierende Zwischenstücke notwendig.
  • Der Hocker kann auch als Pendelhocker ausgeführt werden, indem unterhalb des Unterteiles (10) eine gewölbte Ausformung (11) angebracht wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 5 erläutert. Es zeigen:
    • Blatt 1:
      • 1 die Einzelteile des Hockers, Seitenansicht
    • Blatt 2:
      • 2 den Hocker mit geringster Nutzungshöhe, 2a) Seitenansicht und 2b) Draufsicht
      • 3 den Hocker mit einem Zwischenring, Seitenansicht
      • 4 den Hocker mit zwei Zwischenringen, Seitenansicht
      • 5 den Hocker mit drei Zwischenringen, Seitenansicht

Claims (15)

  1. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, mit einem Oberteil (4) und einem Unterteil (10) und einem Trägerstab (9), durch den das Oberteil (4) mit dem Unterteil (10) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Oberteil (4) und dem Unterteil (10) auf dem Trägerstab (9) kein, ein, zwei, drei oder mehrere Zwischenringe (7a, 7b, 7c) anordbar sind, um den Abstand zwischen dem Oberteil (4) und dem Unterteil (10) zu variieren und wobei Zwischenringe (7a, 7b, 7c), die nicht zwischen dem Oberteil (4) und dem Unterteil (10) angeordnet sind, innerhalb des Oberteils (10) über ein oberes Ende des Trägerstabs (9) führbar sind, um das Oberteils (10) lösbar an dem Trägerstabs (9) zu fixieren.
  2. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerstabs (9) stabförmig, vorzugsweise rohrartig, ausgebildet ist und mit einem unteren Ende fest mit dem Unterteil (10) verbindbar bzw. verbunden ist und mit einer freien Länge aus dem Unterteil (10) herausragt.
  3. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (4) eine Bohrung (6) aufweist, deren Durchmesser mit dem Durchmesser des Trägerstabs (9) korrespondiert.
  4. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die freie Länge des Trägerstabs (9) korrespondiert, insbesondere identische ist oder 0,5 mm bis 2,0 mm länger ist, als die Summe der Höhen der Zwischenringe (7a, 7b, 7c) und der Länge der Bohrung (6) in dem Oberteil (4).
  5. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhen der Zwischenringe (7a, 7b, 7c) gleich sind oder sich voneinander unterscheiden.
  6. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (4) einen Hohlraum (5) aufweist in dessen Bodenbereich die Bohrung (8) mündet, wobei eine Fläche des Bodenbereichs mindestens einem Querschnitt eines Zwischenrings (7a, 7b, 7c) entspricht.
  7. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerstab (9) in seinem oberen Ende ein Gewinde, insbesondere ein Innengewinde (8) oder ein Außengewinde aufweist, und mittels eines Verbindungsmittels, vorzugsweise einer Schraube (2) oder einer Mutter, das Oberteil (4) mit dem Trägerstab (9) verbindbar ist, wobei zwischen dem Verbindungsmittel, insbesondere einem Schraubenkopf, und dem Bodenbereich des Oberteils (4) oder einem Zwischenring (7a, 7b, 7c) eine Unterlegscheibe (3) fügbar ist, deren Außendurchmesser größer als der Durchmesser der Bohrung ist.
  8. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (5) des Oberteils (4) durch ein, insbesondere gefedertes oder gepolstertes, Sitzelement (1) lösbar abdeckbar ist.
  9. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite des Oberteils (4) bzw. eine Umrandung des Hohlraums (5) eine Aufnahme aufweist, in die das Sitzelement (1) ablegbar ist.
  10. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (10) eine Lagerfläche (10a) aufweist auf dem eine Unterseite eines Zwischenrings (7a, 7b, 7c) oder eine Unterseite des Oberteils (4) ablegbar ist.
  11. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Unterseite des Unterteils (10) eine konvexe Standfläche aufweist, so dass das Sitzmöbel als Pendelhocker ausgebildet ist.
  12. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer Unterseite des Unterteils (10) ein konvexes Standelement (11) zuordbar ist, so dass das Sitzmöbel als Pendelhocker ausgebildet ist.
  13. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (10) schwerer ist als das Oberteil (4), so dass ein Gewichtsschwerpunkt des Sitzmöbels im Unterteil (10) angeordnet ist.
  14. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innendurchmesser der Zwischenringe (7a, 7b, 7c) 0,2 mm bis 1,0 mm, vorzugsweise 0,5 mm größer ist, als ein Außendurchmesser des Trägerstabs (9), so dass die Zwischenringe (7a, 7b, 7c) leicht gleitend auf den Trägerstab (9) steckbar sind.
  15. Sitzmöbel, insbesondere Hocker, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (4) und/oder das Unterteil (10) aus Holz und/oder Kunststoff und/oder Metalle ausgebildet sind.
DE202019002250.3U 2019-05-22 2019-05-22 Höhenverstellbarer und drehbarer Hocker, auch Pendelhocker Expired - Lifetime DE202019002250U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019002250.3U DE202019002250U1 (de) 2019-05-22 2019-05-22 Höhenverstellbarer und drehbarer Hocker, auch Pendelhocker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019002250.3U DE202019002250U1 (de) 2019-05-22 2019-05-22 Höhenverstellbarer und drehbarer Hocker, auch Pendelhocker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019002250U1 true DE202019002250U1 (de) 2019-06-06

Family

ID=67068521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019002250.3U Expired - Lifetime DE202019002250U1 (de) 2019-05-22 2019-05-22 Höhenverstellbarer und drehbarer Hocker, auch Pendelhocker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019002250U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120655A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Regaleinsätzen bzw. Fächern mit senkrechten Stützelementen
DE19507927C2 (de) Schwingfähiger Stehboden
DE4405617A1 (de) Demontierbarer Stehtisch
DE202022001103U1 (de) Getränkehaltersystem für mindestens eine sitzende Person
DE202019002250U1 (de) Höhenverstellbarer und drehbarer Hocker, auch Pendelhocker
CH309138A (de) Geradesteller für Möbel, Apparate usw.
DE20102904U1 (de) Vorrichtung mit Sitz/Liegemöbel und Beitisch
EP0479046B1 (de) Stabelbares Sitzmöbel
DE1032492B (de) Arbeitsstuhl mit einem fahrbaren, dreibeinigen Fussgestell und hoehenverstellbaren Sattelsitz
DE4316433C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Notenblättern
CH275125A (de) In der Höhe verstellbares Sitzmöbel.
DE1954621A1 (de) Gelenk fuer ein Fussgestell zum Tragen eines hochliegenden Bodenbelags
DE1654631A1 (de) Universaltisch
DE4429639A1 (de) Sitz-Tisch-System
DE2365164A1 (de) Stuhl
AT331663B (de) Vorrichtung zur erhohung der standfestigkeit von sich mittels mindestens eines standbeines mit fuss auf einer horizontalen oder geneigten grundflache abstutzenden geraten
DE1841074U (de) Hoehenverstellvorrichtung.
DE3430710A1 (de) Hoehenverstellbarer fuss fuer moebel
AT302561B (de) Möbelstütze
DE2403109A1 (de) Sitzmoebel
DE2454727A1 (de) Vorrichtung zur lagerung eines stuhlsitzes
DE10249104A1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl
DE1832528U (de) Gleiter fuer moebelfuebe, insbesondere fuer stuehle und sessel.
DE1847528U (de) Sitzmoebel wie stuhl bzw. sessel.
DE8127363U1 (de) Klavierhocker

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years